Geld

Beiträge zum Thema Geld

Panorama
Hubertus Heil verteidigt das Bürgergeld. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Archivbild)

Macht Bürgergeld faul?
Fakten, warum es mit einem dauerhaften Arbeitsplatz oftmals nicht klappt

BERLIN (dpa) - Wer auf Bürgergeld angewiesen ist, sollte bald wieder einen Arbeitsplatz bekommen - das zumindest ist das Ziel. Doch oft muss der Staat weiter einspringen. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Artikel. Rund jede zweite Person in Deutschland mit Bürgergeld ist ein halbes Jahr nach der Aufnahme einer Arbeit weiter oder wieder auf staatliche Unterstützung angewiesen. Parteigründerin Sahra Wagenknecht, die die Zahlen bei der Regierung angefragt hatte, bewertet diese Quote als...

Panorama
Symbolfoto: © Hannes P. Albert/dpa

Geldtransport-Branche streikt
Wird jetzt unser Bargeld knapp?

SCHWERIN (dpa/mue) - In den kommenden Tagen könnte an Geldautomaten nach Darstellung der Gewerkschaft Verdi das Bargeld knapp werden. Grund ist ein zweitägiger Warnstreik bundesweit in der Geldtransport-Branche kurz vor dem Wochenende. Seit dem frühen Morgen haben Mitarbeiter von Unternehmen für den Geld- und Werttransport in mehreren Bundesländern ihre Arbeit niedergelegt. «Wir haben an vielen Standorten zwischen 4.00 und 5.00 Uhr angefangen», sagte ein Sprecher der Dienstleistungsgewerkschaft...

Panorama
André Rieu gilt als Walzerkönig. 
 | Foto: Marcel Van Hoorn/ André Rieu Productions./dpa (Archivbild)

Happy Birthday André Rieu
Walzerkönig feiert heute seinen 75. Geburtstag

MAASTRICHT (dpa/vs) - Seit über 40 Jahren bereist der Niederländer André Rieu die Welt und entzückt mit seiner Geige Millionen. Am liebsten mit dem Walzer. Ans letzte Konzert will er noch lange nicht denken. Heute feiert der Musik-Superstar seinen 75. Geburstag. Von Annette Birschel, dpa Wenn André Rieu den Bogen hebt, sanft über die Saiten seiner Stradivari streicht, dann liegt ein Hauch von Sehnsucht in der Luft. Alles swingt, die Musik zaubert bei den meisten ein träumerisches Lächeln aufs...

Panorama
Namoi Campbell darf fünf Jahre klang keiner wohltätigen Organisation mehr vorstehen.  | Foto: Louise Delmotte/AP/dpa (Archivbild)

Statt Wohltätigkeit Eigennutz
Top-Model Naomi Campbell erhält eine fünfjährige Sperre

LONDON (dpa/vs) - Für viele Stiftungen und wohltätige Organisationen ist es ein Segen, wenn sie prominente Persönlichkeiten in ihren Reihen haben. Doch, was passiert, wenn ausgerechnet das VIP-Mitglied Spendengelder für eigene luxuriöse Bedürfnisse abzweigt? - In Großbritannien ist ein Top-Model jetzt ins Visiert der Ermittler geraten. Mit der Fundraising-Organisation Fashion for Relief wollte das 54-jährige Topmodel Not und Armut lindern. Doch eine Behörde in Großbritannien bescheinigte der...

Panorama
Die Deutsche Fußball Liga will im zweiten Anlauf die TV-Rechte verkaufen. | Foto: Tom Weller/dpa

Wo wird Fußball im Fernsehen übertragen?
Milliarden-Poker um Übertragungsrechte ab 2025 startet neu

BERLIN (dpa) - Zweiter Versuch: Die Liga verkauft ihre Fernsehrechte und will möglichst viel Geld erlösen. Knapp zwei Wochen dauert die Auktion. Die Fragen und Antworten dazu. Von Michael Rossmann, dpa Nach einem Schiedsgerichtsurteil muss die Deutsche Fußball Liga die Auktion der TV-Rechte neu starten. Möglichst bald soll der Milliarden-Poker wieder starten. Dabei geht es mit rund fünf Monaten Verspätung um insgesamt 15 TV-Pakete, die an die meistbietenden Sender und Medien-Unternehmen...

Panorama
Das Dorf Palamas in Griechenland wurde 2023 schwer von Sturmtief «Daniel» getroffen.  | Foto: Yorgos Karahalis/dpa (Archivbild)

Katastrophenhilfe für Flutopfer
Rund eine Milliarde Euro: Diese EU-Länder profitieren

BRÜSSEL (dpa) - Rund eine Milliarde Euro genehmigt Brüssel als Katastrophenhilfe für Schäden, die vergangenes Jahr entstanden sind. Fünf EU-Länder profitieren von dem Geld, darunter zwei große. Nach schweren Überschwemmungen im vergangenen Jahr bekommen fünf betroffene Länder insgesamt mehr als eine Milliarde Euro EU-Katastrophenhilfe. Die EU-Staaten genehmigten die Entscheidung in Brüssel, das Geld soll aus dem Solidaritätsfonds der Europäischen Union kommen. Neben Frankreich und Italien...

Panorama
Ein 38-Jähriger steht vor dem Landgericht München I, weil er zwei Frauen um 175.000 Euro betrogen haben soll. Die Beziehung zu den Opfern baute er mittels einer Dating-App auf. | Foto: Lennart Preiss/dpa

Wenn Bedürftigkeit Frauen in die Krise zwingt
Per Dating-App um viel Geld betrogen: Mann gesteht Liebeslügen

Er lernte Frauen per App kennen – und überzeugte sie schnell, ihm viel Geld zu geben: Ein Mann gesteht vor Gericht, wie er zwei Opfer mit einer Liebesmasche um hohe Summen brachte. München (dpa/lby) - «Mein Leben war kaputt», erzählt die heute 30-jährige Münchnerin vor Gericht. Sie sei finanziell so sehr ruiniert, dass sie Möbel verkaufen und ihre Wohnung in der Innenstadt kündigen musste. Immer wieder denke sie darüber nach, Privatinsolvenz anzumelden – die Folge eines Betrugs. Ein Mann, den...

Panorama
Die Tabakerhitzer-Elektrogeräte der Marken Glo von British American Tobacco (BAT), Iqos von Philip Morris und Ploom von Japan Tobacco International (JTI) mit den dazugehörigen Tabakstick-Marken liegen auf der Verkaufstheke eines Geschäfts. | Foto: Wolf von Dewitz / dpa (Symbolbild)
4 Bilder

Tabakkonzerne mit neuen Produkten
Perfekte Tarnung? - Wenn Gesundheitsfeinde zu Genussfreunden werden

DORTMUND (dpa) - «Deutschland, hör auf zu rauchen»: Das sagt ausgerechnet ein Tabakkonzern. Er erklärt das Zigarettengeschäft zum Auslaufmodell und stellt neue Produkte ins Schaufenster. Aber sind die besser? Von Wolf von Dewitz, dpa Große Tabakkonzerne nehmen Alternativen zur Zigarette in den Fokus, um auch künftig gute Geschäfte zu machen. So will der «Marlboro»-Hersteller Philip Morris International (PMI) bis 2030 «ein weitgehend rauchfreies Unternehmen sein». «Lucky Strike»-Fabrikant...

Lokales
Die Fälscher haben es auf 200-Euro-Banknoten abgesehen.  | Foto: chones/ninami/stock.adobe.com (Symbolfoto)

Warnung: Falsche 200-Euro-Scheine
"Blüten" sind in mehreren Discountern Mittelfrankens aufgetaucht

REGION – Im Zeitraum zwischen 31. August und 2. September sind im Zuständigkeitsbereich der Kriminalpolizeiinspektionen Schwabach und Ansbach gefälschte 200-Euro-Scheine in Umlauf gekommen! Polizeisprecher Robert Sandmann: „Die Falschnoten wurden in Discountern in Schwabach, Georgensgmünd – Landkreis Roth – und Weißenburg, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, in den Zahlungsverkehr gebracht.“ Offensichtlich sind die „Blüten“ von guter Qualität! Sandmann: „Die Geschädigten hatten die gefälschten...

Panorama
Der Bergsteiger Reinhold Messner sitzt an seinem Schloss Juval auf einer Bank. | Foto: Christoph Sator/dpa

Bergsteiger-Legende feiert 80. Geburtstag
Reinhold Messner: viele Erinnerungen, viel Marketing und ein wenig Philosophie

MERAN (dpa/vs) - Als erster Mensch auf allen Achttausendern wurde er zum wohl bekanntesten Bergsteiger der Welt - und sogar Teil der Popkultur. Auch wenn es sich Reinhold Messner selbst und anderen nicht leicht macht. Heute feiert die Legende 80. Geburtstag. Von Christoph Sator, dpaMehr als einmal im Leben glaubte Reinhold Messner nicht mehr daran, alt zu werden. Am schlimmsten war es 1970 am Nanga Parbat, dem «Schicksalsberg der Deutschen». Beim Abstieg von dem Achttausender im Himalaya kam...

Panorama
Viele Männer würden gerne für ihr Kind nach der Geburt eine zusätzliche bezahlte Auszeit nehmen. | Foto: Syda Productions-stock.adobe.com (Symbolbild)

Streit um die Vaterauszeit
Sollen Arbeitgeber diese Freistellung für die Familie bezahlen?

BERLIN (dpa) - Eine knappe Mehrheit der Deutschen befürwortet laut einer Umfrage eine vom Arbeitgeber bezahlte zusätzliche Familienauszeit nach der Geburt eines Kindes. In der repräsentativen Umfrage des Instituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur gaben 51 Prozent der Befragten an, dass sie es «voll und ganz» oder «eher» befürworten, wenn Arbeitgeber die Kosten für eine zweiwöchige Freistellung von zumeist männlichen Arbeitnehmern zur Betreuung eines neugeborenen Kindes übernehmen...

Lokales
Bezahlkarte in der Hand. | Foto:  Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Zwei Eilanträge abgewiesen
Bezahlkarte für Asylbewerber vorerst rechtmäßig

Die neue Bezahlkarte für Asylbewerber beschäftigt die Gerichte - und die kommen in Einzelfällen zu unterschiedlichen Entscheidungen. Nürnberg/München (dpa/lby) - Das Sozialgericht München hat zwei Eilanträge gegen die neu eingeführte Bezahlkarte für Asylbewerber abgelehnt. Bis zu einer endgültigen gerichtlichen Klärung bekommen die beiden Antragsteller - eine Asylbewerberin aus Sierra Leone und ein abgelehnter Asylbewerber aus Nigeria - also weiterhin kein Bargeld mehr ausgezahlt. Das Gericht...

Ratgeber
Ab Dienstag können alle vorgesehenen Gruppen Förderung für ihren Heizungsaustausch beantragen. | Foto: Tomasz Zajda-stock.adobe.com (Symbolbild)

Heizungsgesetz: Das gilt ab heute!
Wichtige Infos für alle, die jetzt eine neue Heizung einbauen wollen

BERLIN (dpa) - Das Heizungsgesetz ist bis heute umstritten. Mit der dritten Förderrunde sind nun auch die letzten vorgesehenen Gruppen antragsberechtigt. Doch erzielt das Gesetz die gewünschte Wirkung? Alle Wohnungseigentümer und Hausbesitzer können ab Dienstag staatliche Förderung für den Austausch alter Gas- und Ölheizungen gegen klimafreundlichere Alternativen beantragen. Neben den bisher Berechtigten können nun auch Vermieter von Einfamilienhäusern, sowie Unternehmen und Kommunen Anträge...

Panorama
Zusammen mit der Polizei stellte die Seniorin den Betrügern eine Falle. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Telefonbetrüger immer dreister
Seniorin stellt Betrügern eine Falle - aber damit hätte niemand gerechnet

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ein Betrüger forderte von der Seniorin am Telefon Geld zu übergeben. Zusammen mit der Polizei stellt die Frau den Betrügern eine Falle. Als Beamte die Abholerin festnehmen sind diese erstaunt. Eine 91-jährige Frau hat Telefonbetrügern zusammen mit der Polizei eine Falle gestellt. Ein vermeintlicher Staatsanwalt gaukelte der Seniorin vor, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe und sie deswegen eine Kaution in bar übergeben soll. Bei der Übergabe haben die...

Panorama
Das Vergnügen im Freizeitpark lassen sich viele Deutsche auch was kosten. | Foto: Brocreative-stock.adobe.com (Symbolbild)

Dafür geben Deutsche gerne mehr Geld aus
Was haben Freizeitparks und Kirchenkollekte gemeinsam?

BERLIN (dpa) - Elefanten im Zoo besuchen, Zitronen-Eis in der Waffel essen oder den neuen Blockbuster im Kino anschauen: Wie viel dürfen Freizeitaktivitäten für Deutsche kosten? Ein Zehnjahres-Vergleich. Die Deutschen sind einer Umfrage zufolge dazu bereit, für manche Freizeitaktivitäten mehr Geld zu zahlen - trotz der ohnehin durch die Inflation gestiegenen Preise. Das geht aus einer Veröffentlichung der Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor. Ein Zehnjahres-Vergleich zeigt, dass...

Panorama
Wenn Michael Böhmer ein Eis über die Theke reicht, wird nicht in Kugeln sondern in Gramm abgerechnet. | Foto: Uwe Anspach/dpa
2 Bilder

Neu in Gaggenau: genial oder gaga?
Warum Gastronom Michael Böhmer jetzt jede Kugel wiegt

GAGGENAU (dpa) - Früher kostete die Eiskugel viel weniger. Sommer für Sommer folgt der Preisvergleich. Ein Gastronom aus Baden hat ein anderes Abrechnungssystem eingeführt, das kleinen Geldbeuteln gerecht werden soll. Wie die Wurst beim Metzger können Kundinnen und Kunden in einem Café in Gaggenau bei Baden-Baden Eis in Gramm-Angaben kaufen. Statt mit pauschalen Preisen für jede Kugel wird aufs Gramm genau abgerechnet - mit Hilfe einer Waage. «Das ist fairer», sagt der Inhaber des Cafés...

Panorama
Preise und Wohnkosten sind gestiegen, zum Januar soll auch das Wohngeld erhöht werden.  | Foto: Robert Michael/dpa (Symbolbild/Archiv)

Mehr Wohngeld für Bedürftige
Rund 1,9 Millionen Haushalte könnten davon profitieren

BERLIN (dpavs) - Wie die Preise sind auch die Wohnkosten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wer wenig verdient, soll nach dem Willen der Bundesregierung bald mehr Unterstützung erhalten.  Am 1. Januar 2025 soll das Wohngeld um durchschnittlich 30 Euro steigen. Die entsprechende Verordnung hat das Bundeskabinett beschlossen, wie das Bauministerium in Berlin mitteilte. Sie bedarf noch der Zustimmung des Bundesrats. Die Höhe des monatlichen Mietzuschusses für Bürgerinnen und Bürger mit...

Panorama
Richard Lugner macht seine sechste Ehefrau zur Co-Chefin.  | Foto: Florian Wieser/APA/dpa

Lugner holt Ehefrau ins Geschäft
Seit Juni wieder verheiratet: Sechste Frau ist jetzt die Chefin

Im Juni hat Richard Lugner seine sechste Ehefrau Simone geheiratet. Jetzt verkünden der Wiener Bauunternehmer und seine Gattin auch eine berufliche Partnerschaft. Wien (dpa) - Bauunternehmer Richard Lugner arbeitet künftig bei seinem Wiener Shoppingcenter mit seiner sechsten Ehefrau Simone zusammen. «Der Richard hat zu mir gesagt: "Ich bin der Chef und Du bist jetzt die Chefin"», sagte die 42-Jährige der «Bild». «Sie soll mich tatkräftig unterstützen. Wir werden uns ab jetzt meine Arbeit...

Panorama
In einer Lehrwerkstatt in Potsdam bohrt ein Auszubildender im 1. Lehrjahr im Rahmen seiner Ausbildung ein Gewinde. Im Osten liegt das Lohnniveau noch unter dem im Westen. | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa (Archivfoto)

Lohngefüge Arbeitsmarkt Ost und West
Wächst nach rund 35 Jahren endlich zusammen, was zusammen gehört?

GÜTERSLOH (dpa) - Auf dem Arbeitsmarkt hat der Osten in Deutschland in den vergangenen Jahren immer weiter aufgeholt. Beim Lohn- und Produktivitätsniveau aber hat der Westen noch immer einen Vorsprung. Laut einem in Gütersloh vorgestellten Papier der Bertelsmann Stiftung sei es deshalb nicht überraschend, dass mehr Ost- als Westdeutsche den Eindruck haben, auch beim Lebensstandard benachteiligt zu sein. So liegt der mittlere Lohn im Osten bei 3.157 Euro, während dieser Wert im Westen bei 3.752...

Ratgeber
Kursschwankungen an der Börse sind nicht ungewöhnlich. | Foto: m.mphoto-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wieder einmal Panik an der Börse
Drei Tipps für Anleger, die Nerven auch jetzt nicht zu verlieren

LUDWIGSHAFEN (dpa/tmn) - An den Aktienmärkten gab es zuletzt empfindliche Kursrücksetzer. Bei vielen Anlegerinnen und Anlegern liegen die Nerven deswegen blank. Doch was ist jetzt zu tun? Die Börsen sind auf Talfahrt - die Rekordlaune der vergangenen Wochen ist vorbei. Das bedeutet aber auch: Verunsicherung bei Anlegerinnen und Anlegern. Vor allem bei denen, die neu im Geschäft sind und das vielleicht zum ersten Mal erleben. Hartmut Walz, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und...

Lokales
Die Bezahlkarte schränkt die Rechte von Geflüchteten unter Umständen zu stark ein, hat das Sozialgericht Nürnberg entschieden. (Archivbild) | Foto: Sven Hoppe/dpa

Migration ++ Unterstützungsleistung
Flüchtlinge klagen gegen Bezahlkarte: Nürnberger Sozialgericht gibt ihnen recht

Zwei Geflüchtete beklagen zu große Einschränkungen durch die bayerische Bezahlkarte und fordern wieder eine Überweisung auf ihr Konto.  Nürnberg/München (dpa/lby) - Das Sozialgericht Nürnberg hat zwei Geflüchteten recht gegeben, die gegen Einschränkungen durch die Bezahlkarte für Asylbewerber geklagt haben. In Eilverfahren wies das Gericht die Stadt Schwabach an, den beiden Klägerinnen ihre monatlichen Unterstützungsleistungen künftig wieder auf ihr Konto zu überweisen - statt sie nur über die...

Panorama
Trotz Verbot führte erst die Einführung eines Bußgelds vor 40 Jahren dazu, dass sich ein Großteil der Verkehrsteilnehmer anschnallte. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Als der Sicherheitsgurt seinen Siegeszug antrat
Kleines Detail vor 40 Jahren hat die meisten Verweigerer überzeugt

Von Sarah Knorr, dpa BERLIN (dpa) - Vor dem Losfahren heißt es Anschnallen. Darüber bestand nicht immer Einigkeit. Vor 40 Jahren half eine Neuregelung dabei, die Menschen vom Gurt zu überzeugen. Was darf der Staat den Menschen in deren eigenen Fahrzeugen vorgeben? Immer wieder ist das eine Frage, wenn es ums Autofahren geht. Seit kurzem müssen Neuwagen in der Europäischen Union (EU) mit einem intelligenten Geschwindigkeitsassistenzsystem ausgerüstet sein. Es vibriert, drückt oder piepst, wenn...

Panorama
Symbolfoto: © K.-U. Häßler / AdobeStock

Keine Entlastung
Kredite bleiben unverändert teuer

BERLIN/FRANKFURT (dpa/mue) - Sparer bekommen bei Banken weniger Zinsen fürs Tagesgeld als noch vor wenigen Wochen. Bei Immobilien- und Ratenkrediten sind die Zinsen dagegen zuletzt nicht gesunken, zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. Überregionale Banken zahlten demnach im Schnitt 1,69 Prozent (Stichtag: 15. Juli), Anfang Juni waren es noch 1,72 Prozent. Bei Sparkassen (0,62 Prozent) und regionalen Genossenschaftsbanken (0,64 Prozent) gab es im Mittel wesentlich niedrigere Zinsen -...

Freizeit & Sport
Für die Stadt Gelsenkirchen bedeutet der Besuch von Superstar Taylor Swift nicht nur ein finanzielles Plus, sondern auch einen Imagegewinn. | Foto: Bernd Thissen/dpa (Archivfoto)

Deutsche Stadt im Goldrausch
Taylor Swift gibt drei Konzerte in "Swiftkirchen"

GELSENKIRCHEN (dpa) - Vom «Shithole» zu «Swiftkirchen»: Dass Superstar Taylor Swift ihre Deutschland-Konzerte in Gelsenkirchen startet, verwunderte einige - und freut manche ganz besonders. Glamour und große Gefühle in Gelsenkirchen: Der Besuch von US-Megastar Taylor Swift wird dem Image der Ruhrgebietsstadt guttun, meint der Kulturwissenschaftler Jörn Glasenapp. «Taylor Swift ist für Gelsenkirchen ein Hauptgewinn, weil durch sie Globalität, Weltoffenheit und das Inklusive, Liberale Einzug...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.