Gewerbesteuer

Beiträge zum Thema Gewerbesteuer

Lokales
Symbolfoto: © M. Schuppich/AdobeStock

Erlangen in Finanz-Not
Haushalt nochmals nach unten korrigiert!

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat hat den neuen Haushalt 2025 mit 27 zu 21 Stimmen beschlossen. Das Zahlenwerk sieht nochmals deutliche Einsparungen bei Personal und laufenden Ausgaben der Verwaltung vor. Formal, so heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus, unterliegt die Stadt bis auf Weiteres der sogenannten vorläufigen Haushaltsführung. Es kann also nur das finanziert werden, was für den Betrieb der Stadt zwingend erforderlich ist. Erlangen steht damit vor einer der größten...

Lokales
Foto: © Stadt Erlangen

Städtische Mittel werden knapp
Erlangen spart jetzt am Personal!

ERLANGEN (pm/mue) - Angesichts eines drastischen Einbruchs bei den Gewerbesteuereinnahmen für 2024 hat der Stadtrat weitreichende Einsparungen im Personalhaushalt beschlossen. So gilt ab sofort grundsätzlich für alle Planstellen eine sechsmonatige Wiederbesetzungssperre. Ausgenommen sind einzelne Bereiche, in denen die Stadt insbesondere Pflichtaufgaben erfüllt, beispielsweise im Kinder- und Jugendbereich oder in den städtischen Schulen. Dadurch sollen Personalkosten in Höhe von ca. 7,5...

Lokales
Symbolbild: © Gina Sanders / AdobeStock

Haushaltssperre in Vorbereitung
Sind Erlangens fette Jahre vorbei?

ERLANGEN (pm/tom/mue) – Da die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt Erlangen mit 170 Millionen Euro in diesem Jahr voraussichtlich um 50 Millionen Euro niedriger liegen werden als angesetzt, plant die Stadtverwaltung eine Haushaltssperre. Oberbürgermeister Florian Janik und Konrad Beugel (Referent für Wirtschaft und Finanzen) haben den Stadtrat bereits informiert. Demnach werde derzeit in der Verwaltung ein Vorschlag erarbeitet, welche Investitionsmittel und welche Sachmittel im laufenden...

Lokales
Symbolfoto: © Gina Sanders / AdobeStock

Erlanger Haushalt für 2024
117,9 Millionen werden investiert!

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat hat den Haushalt 2024 mit 39 zu 8 Stimmen beschlossen. Insgesamt, so wird aus dem Rathaus mitgeteilt, sind Investitionen in Höhe von 117,9 Millionen Euro vorgesehen. Große Projekte sind u.a. Investitionen in die Kindertagesstätten und im Jugendbereich (15,3 Mio Euro), darunter Zuschüsse für Investitionen Freier Träger in Höhe von 4 Millionen Euro. In Schulen fließen 20,6 Mio Euro, darin enthalten sind 7,4 Mio Euro für den Campus Berufliche Bildung....

Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Pro & Contra
Bürgerentscheid über BMW-Batteriefabrik

STRASSKIRCHEN (dpa/mue) - Eigentlich will BMW die Produktion von Elektroautos in seinen bayerischen Werken jetzt zügig hochfahren. Die Batterien dafür sollen in einem neuen, zentralen Montagewerk gefertigt werden, 40 Kilometer nördlich des größten europäischen BMW-Werks Dingolfing. Aber der jetzt beginnende Bürgerentscheid in der 3.300-Einwohner-Gemeinde Straßkirchen könnte die Pläne zunichte machen. Dabei geht es «für BMW in Bayern um die Zukunft der Elektrifizierung», sagt Vorstandsmitglied...

Lokales
Symbolfoto: © Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Erlangens Haushaltsentwurf für 2022 steht
67,9 Millionen für Investitionen!

ERLANGEN (pm/mue) - Mit der Einbringung des Haushaltsentwurfs 2022 im Stadtrat haben die Beratungen zum Finanzpaket für das nächste Jahr begonnen. „Die bayerische Wirtschaft erholt sich glücklicherweise rasch von der Corona-Krise. Auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Erlangen sind ebenso wie die Erlanger Unternehmen vergleichsweise gut durch die Krise gekommen“, so Stadtkämmerer Konrad Beugel. Auch im kommenden Haushaltsjahr könne man unter diesen Rahmenbedingungen Investitionen auf...

Lokales
Ob in Künstlerszene oder Industrie: Die Erlanger lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Künftig sollen die einzelnen Branchen noch besser vernetzt werden.
Foto: © milanmarkovic78 / Fotolia.com

Erlangen rockt!
Kultur- und Kreativwirtschaft stark im Bundesvergleich

ERLANGEN (pm/mue) - Erlangen ist ein überdurchschnittlich guter Standort für Kreativschaffende. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngst veröffentlichte Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg 2019. Betrachtet wurden die elf Teilmärkte Musikwirtschaft, Literatur / Buchmarkt, Design, Architektur, Werbemarkt, darstellende und bildende Kunst, Presse- und Rundfunkwirtschaft, Filmwirtschaft sowie die Software- und Games-Industrie. Eine Sonderauswertung für Erlangen zeigt,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.