Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Panorama
Sabine Heinrich (l.) und Lisa Ortgies moderieren «Frau tv». | Foto: Annika Fußwinkel/WDR/dpa

25 Jahre Frauenthemen ohne Tabus
Heute Jubiläumssendung nicht verpassen!

KÖLN (dpa) - Ob Tampons, Altersarmut oder Schönheits-OP: Seit nunmehr 25 Jahren dreht sich in der Sendereihe «Frau tv» des Westdeutschen Rundfunks alles um Themen, die Frauen bewegen. Das nach WDR-Angaben einzige Frauen-Magazin im deutschen Fernsehen feiert sich an diesem Donnerstag (22.00 Uhr) mit einer Jubiläumssendung. Zum Start 1997 war es noch recht gewagt, eine reine Frauen-Sendung zu machen. Viele Frauen-Themen galten als schambehaftet oder völlig unnötig. Etwa über die Menstruation zu...

Lokales
In dem Kinofilm "Willi und die Wunderkröte" begibt sich Willi Weitzel auf eine abenteuerliche Reise durch Ägypten, Bolivien und Panama, um die Lebensräume von Fröschen zu erforschen.  | Foto: Majestic / Markus Dietrich
2 Bilder

Kinostar kommt nach Nürnberg
Amphibien-Tag im Tiergarten mit Willi Weitzel

NÜRNBERG (pm/nf) - Prominenter Besuch im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Moderator und Welterforscher Willi Weitzel stellt aktuell seinen neuen Kinofilm „Willi und die Wunderkröte“ vor und kommt bei seiner Tour am Sonntag, 8. Mai 2022, in den Tiergarten. Aus diesem Anlass rückt der Tiergarten an diesem Tag die Welt der Amphibien in den Fokus. An einem Infostand vor dem ehemaligen Delfinarium zeigt das Team der Zoopädagogik heimische Amphibienarten, erklärt deren Bedeutung für die Ökosysteme und...

Lokales
Die Kriminalpolizei Schwabach bittet unter der Rufnummer 0911 2112-3333 um Zeugenhinweise. | Foto: David Inderlied/dpa/Illustration

Polizei bittet um Zeugenhinweise
Unbekannter Mann sprach Kinder auf Schulweg an

SCHWABACH (pm/ak) - Am Dienstagmorgen (03.05.2022) sprach ein unbekannter Mann in Großschwarzenlohe (Gemeindeteil von Wendelstein im Landkreis Roth) ein Kind auf dem Weg zur Schule auf verdächtige Art und Weise an. Bereits am 27.04.2022 ereignete sich ein ähnlicher Fall in Röthenbach bei St. Wolfgang (ebenfalls Gemeindeteil von Wendelstein). Die Kriminalpolizei Schwabach bittet um Zeugenhinweise. Gegen 07:45 Uhr lief das Kind in der Erlenstraße in Großschwarzenlohe auf einem Fußweg neben der...

Ratgeber
Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Mangelnder Immunschutz und Nebenwirkungen
Antibiotika könnte Impfwirkung auch bei Kindern verringern

ROCHESTER (dpa) - Bekommen Kleinkinder Antibiotika verschrieben, könnten verschiedene Impfungen schlechter wirken. Das legt eine US-amerikanische Studie nahe, deren Ergebnisse im Fachblatt «Pediatrics» veröffentlicht wurden. Wie die Mediziner vermuten, könnte ein durch die Antibiotika aus dem Gleichgewicht geratenes Darmmikrobiom den Impferfolg beeinträchtigen - eine Argumentation, die deutschen Experten zufolge schlüssig ist. Das Zusammenspiel von Mikroorganismen im Darm ist unter anderem für...

Lokales
 Ein Besuch in der Knauerschule beim MUBIKIN-Unterricht „Das Klangvielfraß“; von links nach rechts: Gabriele Rüll, Musikschulleitung, Projektleitung „Das Klangvielfraß“ Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg (KUF), Gerlinde und Helmut Gierse, Stiftung Persönlichkeit, Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturbürgermeisterin der Stadt Nürnberg, Marie-Laure Dubreil-Steinkrug,  Musikpädagogin an der Musikschule Nürnberg im KUF, Markus Schmeiser, Schulleitung Knauerschule, und am Klavier: Barbara Regitz, Mitglied des Landtags.
 | Foto: MUBIKIN

Nürnbergs MUBIKIN- Grundschulen
„Das Klangvielfraß“ ist unterwegs

 NÜRNBERG (pm/nf) - Eine Projektförderung in Höhe von 63.000 Euro aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ermöglicht das Digitalprojekt „Das Klangvielfraß“ im Rahmen des Programms MUBIKIN (Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg) an der Musikschule Nürnberg im Amt für Kultur und Freizeit (KUF). Barbara Regitz, Mitglied des Landtages (MdL), die mit ihrer Fraktionsinitiative im Jahr 2021 die Grundlage dafür gelegt hatte, und Bürgermeisterin...

Panorama
Versuchsaufbau der Studie Wardzinski et al. Nutrients 2022.  | Foto: Universität zu Lübeck
2 Bilder

Deshalb essen wir übermäßig
Handystrahlen machen dick!

LÜBECK (pm/nf) - Handys sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen kann die vermehrte Nutzung des beliebten Kommunikations- und Spielgerätes auf mehreren Ebenen problematisch sein. Die von Handys ausgesandte Strahlung wird zu großen Teilen vom Kopf absorbiert und kann dadurch u.a. Auswirkungen auf Stoffwechsel und Verarbeitungsprozesse im Gehirn haben. Ob es einen direkten Zusammenhang zwischen Handystrahlung und Nahrungsaufnahme geben könnte,...

Lokales
Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Extremismus ++ Terrorismus
IS-Frauen aus Syrien zurückgeholt: Nürnbergerin dabei

KARLSRUHE/NÜRNBERG (dpa/lby) - In einer neuen Rückholaktion hat die Bundesregierung mutmaßliche IS-Anhängerinnen und deren Kinder aus einem Gefangenenlager in Syrien nach Deutschland gebracht. Der Generalbundesanwalt ließ vier der Frauen direkt am Frankfurter Flughafen festnehmen. Darunter ist nach dpa-Informationen auch eine in Nürnberg geborene Frau. 27 deutsche Kinder und 10 Mütter seien am Mittwoch aus dem Lager Roj in Nordostsyrien zurückgeholt worden, erklärte Außenministerin Annalena...

Panorama
Foto: Bodo Schackow/dpa-zentralbild/dpa/Symbolbild

Moderna bei Omikron eher schlecht
Gut verträglich: Corona-Impfstoff ist auch für Kinder sicher

REGION (dpa) - Der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Moderna ist nach Angaben des Unternehmens auch bei Kleinkindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren sicher. Die zweimalige Gabe des Präparats rufe robuste Antikörper-Spiegel hervor und sei dabei gut verträglich, teilt Moderna mit. Vor Ansteckungen mit der Omikron-Variante schützt der Impfstoff den Daten zufolge ähnlich wie bei Erwachsenen eher schlecht, es habe aber keine schweren Krankheitsverläufe gegeben. Das Unternehmen wolle nun "so...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Tobias Hase/dpa

Massenflucht aus der Ukraine
Söder: Kanzleramt soll Flüchtlingspolitik koordinieren

BERLIN (dpa) - Angesichts der Massenflucht vor dem Krieg in der Ukraine fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine zentrale Koordinierungsstelle im Kanzleramt. «Wir brauchen eine Koordinierung, die im Bundeskanzleramt stattfindet», sagte der CSU-Vorsitzende am Montagabend in der Sendung «RTL Direkt». «Jetzt sollen bis Anfang April wieder Arbeitsgruppen eingesetzt werden. Es muss eigentlich viel schneller passieren.» Die Länder und Kommunen seien bei der Unterbringung der Ankommenden...

Panorama
Mitarbeiter des Legoland bereiten ein aus Legosteinen nachgebautes Modell der Stadt Hamburg vor.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Neue Attraktion in Günzburg
Legoland baut für mehr als 15 Millionen Euro neue Achterbahn

GÜNZBURG (dpa) - Eine Achterbahn für die ganze Familie soll ab dem kommenden Jahr die neue Attraktion im deutschen Legoland-Park im schwäbischen Günzburg werden. Eine vergleichbare Achterbahn gebe es weltweit noch in keinem anderen Legoland, teilte der Park mit. Mit mehr als 15,5 Millionen Euro sei der neue Themenbereich die größte Einzelinvestition des Betreibers Merlin Entertainments in den Freizeitpark seit der Eröffnung vor 20 Jahren. Das Themengelände mit der Achterbahn wird derzeit auf...

Freizeit & Sport
Das Projekt „KuKuK“ zur Stärkung der Sprachkompetenz von Kindern geht in die nächste Runde. | Foto: highwaystarz/stockadobecom/Symbolfoto

Projekt zur Förderung der Sprachkompetenz
KuKuK – Kunst und Kultur für Kinder im Kindergarten

FÜRTH (pm/ak) - Das Projekt „KuKuK“ zur Stärkung der Sprachkompetenz von Kindern geht in die nächste RundeWie lässt sich die Sprachkompetenz von Kindern im Vorschulalter verbessern? Die Stiftung  Kinderförderung von Playmobil setzt in Zusammenarbeit mit der Servicestelle KUBIK auf das Zusammenspiel von Musik, Tanz und Theater. Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil hat das Bildungsprojekt „Kunst und Kultur für Kinder im Kindergarten“ (KuKuK) entwickelt und finanziert und arbeitet zur...

Panorama
Das Logo von SOS Kinderdorf: Nach Berichten über Übergriffe auf Kinder und Jugendliche ist eine unabhängige Untersuchungskommission eingerichtet worden. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Gewalt gegen Kinder in bayerischem SOS-Kinderdorf?
Immer mehr Betroffene melden sich

MÜNCHEN (dpa/vs) - Nach Berichten über Übergriffe auf Kinder und Jugendliche hat der SOS-Kinderdorf-Verein eine unabhängige Untersuchungskommission eingerichtet. Jetzt melden sich immer mehr Betroffene. Die Kommission ist nach Angaben des Vereins vom Freitag damit beauftragt, «alle Maßnahmen von SOS-Kinderdorf im Umgang mit pädagogischem Fehlverhalten in Vergangenheit und Gegenwart zu bewerten und aufzuarbeiten». Innerhalb von zwei Jahren soll aufgearbeitet werden, ob es in dem Verein...

Panorama
Foto:  © zabavna/stock.adobe.com/Symbolbild

Corona-Kurzarbeitergeld ++ Hass im Netz
Bundesrat will Rauchverbot im Auto durchsetzen!

BERLIN (dpa) - Unter dem Eindruck des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat der Bundesrat die Bundesregierung um mehr Koordinierung bei der Aufnahme der inzwischen fast 110.000 Kriegsflüchtlinge gebeten. Gleichzeitig betonten die Mitglieder der Länderkammer bei ihrer Sitzung am Freitag, die Solidarität der Bundesländer bei der Bewältigung dieser Aufgabe sei groß - auch untereinander. Weitere Punkte, über die beraten und abgestimmt wurde: KINDER VOR QUALM SCHÜTZEN: Der Bundesrat...

Panorama
Geflüchtete Frauen aus der Ukraine warten nach ihrer Ankunft aus Berlin vor einer ehemaligen Quarantäne-Einrichtung im bayerischen Untermeitingen.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
4 Bilder

Viele traumatisierte Kinder
Mehr als 64.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland

BERLIN (dpa) - Die Zahl der in Deutschland angekommenen Flüchtlinge aus der Ukraine ist weiter gestiegen. Seit Beginn des Krieges habe die Bundespolizei 64.604 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland festgestellt, teilte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums in Berlin mit. Das sind etwa 14.000 Geflüchtete mehr als am Tag zuvor. Die Bundespolizei führe zwar momentan verstärkte Kontrollen durch. Da es an den EU-Binnengrenzen aber keine stationären Kontrollen gebe, «kann die Zahl der...

Panorama
Geflüchtete Meneschen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet stehen nach ihrer Ankunft am Berliner Hauptbahnhof.  | Foto: Paul Zinken/dpa
2 Bilder

Ukraine-Krieg ++ Große Hilfsbereitschaft
Deutschland nimmt immer mehr Ukrainer auf

BERLIN (dpa) - Hunderttausende Menschen aus der Ukraine suchen Schutz vor dem Krieg. Bis Dienstag waren nach Angaben der Vereinten Nationen bereits 677.000 Menschen vor den russischen Angriffen aus dem Land geflohen. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR stellt sich auf bis zu vier Millionen Flüchtende ein. Nicht alle wollen in den Nachbarländern bleiben. Das Bundesinnenministerium zählte zuletzt 5000 registrierte Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland. Da an den EU-Binnengrenzen keine...

Panorama
Foto: © MemoryMan/stock.adobe.com

Erleichterungen bei Corona-Reiseregeln verschoben
Rückkehr aus Corona-Hochrisikogebieten

BERLIN (dpa) - Die geplanten Erleichterungen bei den Corona-Regeln für Urlaubsrückkehrer nach Deutschland verschieben sich. Wegen weiterer regierungsinterner Beratungen kam die Verordnung noch nicht wie zunächst vorgesehen am Mittwoch ins Kabinett, wie das Gesundheitsministerium auf Anfrage erläuterte. Es sei aber weiterhin vorgesehen, dass die Neuregelungen zum 4. März greifen sollen. So sollen Reiseländer nur noch als Hochrisikogebiete mit weitergehenden Auflagen bei der Rückkehr eingestuft...

Panorama
Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Wundstarrkrampf, Kinderlähmung und Keuchhusten
Quoten für Standard-Impfungen bei Kleinkindern gestiegen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Eltern schützen ihre Kinder immer häufiger vor Wundstarrkrampf, Kinderlähmung und Keuchhusten: Der Anteil der unter Zweijährigen, die keine der empfohlenen Standard-Impfungen erhalten haben, ist in der Corona-Pandemie gesunken. «Bei den im ersten Halbjahr 2019 geborenen Kindern sank die Quote der komplett ungeimpften Zweijährigen in Bayern auf 3,7 Prozent», erläuterte der Leiter der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern, Christian Bredl, am Mittwoch in München. «Bei...

Ratgeber
Viele Kinder können nur schwer Süßigkeiten widerstehen. Ist dafür die Werbung verantwortlich? | Foto: Janni-stock.adobe.com (Symbolbild)

Macht Lebensmittel-Werbung unsere Kinder dick?
Aktionsbündnis fordert Verbote

BERLIN (dpa) - In der Debatte über eine gesündere Ernährung machen Mediziner und Verbraucherschützer Druck für umfassende Beschränkungen der Werbung gezielt an Kinder. Der richtige Weg oder ein weiterer Baustein der "deutschen Verbotskultur"? – Darüber streiten die Experten! Für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt solle hierfür in Fernsehen, Internet-Streaming und Radio ein Werbeverbot von 6.00 bis 23.00 Uhr kommen, forderten die Verbraucherzentralen, der AOK-Bundesverband und...

Panorama
«Die die Verwahrlosung oder der Rückbau von Kinderspielplätzen sind Anzeichen einer kinderfeindlichen Gesellschaft.». | Foto: Robert Michael/dpa

Wie kinderfreundlich ist Deutschland?
Aktuelle Umfrage mit erschreckendem Ergebnis

BERLIN (dpa) - Weniger als die Hälfte der Erwachsenen hält Deutschland einer Umfrage zufolge für ein kinderfreundliches Land. In einer Forsa-Befragung für das Deutsche Kinderhilfswerk waren 48 Prozent dieser Ansicht, 43 Prozent gaben an, Deutschland sei nicht kinderfreundlich. Im Vergleich zur letzten Umfrage 2018 hat sich die Einschätzung deutlich verschlechtert: Damals sagten nach Angaben des Kinderhilfswerks noch 56 Prozent, Deutschland sei ein kinderfreundliches Land. 2015 waren es 58...

Panorama
Lernen unter Corona-Bedingungen bringt für viele Kinder schwere psychische Probleme mit sich. | Foto: Andrey Kiselev-stock.adobe.com

Bayerische Lehrer in großer Sorge um die Kinder
Viele Schüler packen Corona-Krise nicht

MÜNCHEN (dpa/lby) - In fast jeder ihrer Klassen sitzen nach Einschätzung bayerischer Gymnasiallehrer Kinder oder Jugendliche, für die eine psychosoziale Unterstützung zur Bewältigung der Corona-Krise notwendig scheint. In rund zwei Drittel der Klassen benötigen demnach ein bis drei Schülerinnen und Schüler Hilfe, in gut jeder fünften sind es bis zu sechs, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des Bayerischen Philologenverbands unter 1800 Mitgliedern ergab. In sieben Prozent aller Klassen...

Ratgeber
Vor allem Buben sind von der Erkrankung betroffen. | Foto: Racle Fotodesign-stock.adobe.com/Symbolbild

Kinder nach Omikron-Erkrankung: Warnung vor "Pims"
So deuten Eltern die Gefahr richtig

BERLIN (dpa/vs) - Bislang etwa rund 1000 Kinder in Deutschland könnten nach Experteneinschätzung in der Pandemie an dem multisystemischen Entzündungssyndrom Pims als Folge einer Corona-Infektion erkrankt sein. Eltern sollten auf die typischen Symptome achten! Gemeldet worden sind seit Mai 2020 rund 660 Fälle (Stand 6. Februar), wie aus einem Register der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) hervorgeht, das auf freiwilligen Meldungen von mehr als der Hälfte der...

Panorama
Die Schauspielerin Jessica Ginkel in Berlin. | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

In ihren Videos lebt tote Mutter weiter
Herzergreifender Film heute im Fernsehen

BERLIN (dpa/vs) - Heute startet auf Sat.1 eine außergewöhnliche Fernsehserie über eine Frau, die den Tod vor Augen, Videobotschaften für ihre Familie aufnimmt für die Zeit danach. Alltag einer deutschen Familie, möchte man meinen. Elli May (Jessica Ginkel) brieft ihren Mann Tobias (Golo Euler) am Handy für den Kindergeburtstag. «Die Geburtstags-Deko ist im Keller», doziert die hübsche Frau bildschirmfüllend auf dem Notebook. Sie telefoniert am Steuer, während sie durch die Stadt rast. «Oberstes...

Panorama
Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Trauriger Corona-Rekord bei Schülern
Inzidenz bei jüngeren Schulkindern über 3.700!

REGION (dpa/lby) - Die Corona-Zahlen bei Schulkindern in Bayern erreichen immer neue Rekordhöhen und auch viele Lehrer sind betroffen. In der am stärksten betroffenen Gruppe der Sechs- bis Elfjährigen Kinder hat die Inzidenz inzwischen einen Wert von 3.727 erreicht, wie das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Montag mitteilte. Das ist ein Anstieg um gut 70 Prozent zum vor einer Woche gemeldeten Wert. Zudem sind nach Angaben des Kultusministeriums inzwischen gut zwei...

Lokales
Bei der Spendenübergabe an das Projekt „Mentor Nürnberg - Leselernhelfer an Schulen“ (v.l.)  wbg-Maskottchen Hausi, Rektor i.R. Peter Gruber von Mentor Nürnberg, Wolfgang Neumüller, ZAB-Zentrum Aktiver Bürger und wbg- Pressesprecher Dieter Barth. | Foto: Axel Rieger, wbg Nürnberg

wbg 2000 Stiftung hilft mit 36.600 Euro
Acht Einrichtungen werden unterstützt

NÜRNBERG (pm/vs) - Die Organe der wbg 2000 Stiftung haben für insgesamt acht sehr unterschiedliche Einrichtungen und Organisationen 36.600 € bewilligt. Die Spendenschecks übergibt wbg- Pressesprecher Dieter Barth als Mitglied des Beirates der wbg 2000 Stiftung. • 17.000 € erhält das Projekt „Mentor Nürnberg - Leselernhelfer an Schulen“ als Finanzierungsbeitrag für die Anschaffung von 20 Notebooks. Damit werden digitale Lesestunden angeboten, die gerade in Zeiten der Pandemie von Bedeutung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.