Peter Gabriel wird 75
Musikpionier warnt Branche: Chancen der KI nicht verschlafen
LONDON (dpa/vs) - Happy Birthday Peter Gabriel: Als Frontmann von Genesis feierte er erste Erfolge. Deute feiert er seinen 75. Geburtstag und hat nichts von seinem Schwung verloren. Als Solokünstler wurde Peter Gabriel zum Superstar. Der Blick des Ausnahmemusikers geht immer nur nach vorn. Von Philip Dethlefs, dpa Peter Gabriel macht sich Gedanken um die Zukunft seines Jobs. Die rapide Entwicklung der künstlichen Intelligenz hat den einflussreichen Musiker aufhorchen lassen - im Wortsinne....
DeepSeek
Welt wappnet sich gegen chinesische KI
MÜNCHEN (dpa/mue) - Behörden und Cybersicherheitsfachleute haben gravierende Sicherheitsbedenken gegen die chinesische KI DeepSeek. Dabei geht es um mehrere Punkte: die offenkundig sehr weitreichende Speicherung von Nutzerdaten, die mögliche Manipulierbarkeit der Anwendung für kriminelle Zwecke und die Frage, inwieweit der chinesische Spionage- und Überwachungsapparat Zugriff auf Nutzerdaten hat. DeepSeek hat sich seit der Veröffentlichung zu einer der beliebtesten KI-Anwendungen auch in den...
Kundenüberwachung mit KI?
So funktionieren die neuen Selbstbedienungskassen
KÖLN (dpa) - Ein höheres Diebstahlrisiko an Selbstbedienungskassen treibt die Händler um. Viele Unternehmen setzen deshalb auf KI-basierte Tools. Wie funktioniert das - und welche Folgen hat es für Kunden? Ein deutscher Supermarkt im Jahr 2025: Kunden ziehen Artikel über den Scanner der Selbstbedienungskasse. Was viele nicht wissen: Ihr Verhalten wird womöglich genau überprüft. Kommt es beim Scannen zu Fehlern oder Auffälligkeiten, kann das Kassenpersonal einen stillen Alarm erhalten - ohne,...
Internet
KI sorgt für neue Gefahren im Netz
MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Anlässlich des «Safer Internet Day 2025» warnte Bayerns Justizminister Georg Eisenreich vor den wachsenden Gefahren durch Künstliche Intelligenz (KI) in sozialen Netzwerken. «Generative KI-Programme sind schon heute für jedermann verfügbar, immer leichter zu bedienen und von immer besserer Qualität. Damit wird es immer schwieriger, Falschmeldungen, Manipulationen und Trugbilder zu erkennen», sagte der CSU-Politiker in München. Zugleich verschärften KI und Deepfakes die...
Suizide verhindern
Das sollten Sie tun, wenn jemand Absichten äußert
Frankfurt/Main (dpa) - Ute Lewitzka ist Deutschlands einzige Professorin für Suizidforschung. Sie macht konkrete Vorschläge, wie man mehr Menschen retten könnte. Von Sandra Trauner, dpa Viele Suizide könnten verhindert werden, davon ist Ute Lewitzka überzeugt. Die Psychiaterin hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main die erste und einzige Professur für Suizidforschung in Deutschland inne. Ziel der von drei Stiftungen finanzierten Professur ist nach Angaben der Goethe-Uni, aus der...
Inkompatibel mit europäischem Datenschutz
Chinesisches DeepSeek wirbelt KI-Welt auf
Ein junges KI-Modell aus China kann wie aus dem Nichts plötzlich mit ChatGPT und Google Gemini in einer Liga spielen. Aber welche Innovationen bietet DeepSeek wirklich? Berlin (dpa) - Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek hat die Spitze der App-Charts erklommen und ganz nebenbei ein Börsenbeben ausgelöst. Doch worin unterscheidet sich DeepSeek von der Konkurrenz - und wie schlägt sie sich in der Praxis? Erfolgreich trotz US-Sanktionen Allein die Tatsache, dass die App des erst ein Jahr alten...
Die 100 teuersten Börsenkonzerne der Welt
DIESES Land stellt alle anderen in den Schatten
FRANKFURT/MAIN (dpa) - Apple, Nvidia, Microsoft: Amerikanische Tech-Konzerne dominieren die Börsen. Aus Deutschland sind drei Firmen unter den wertvollsten Börsenunternehmen. Auch die Krise der Autoindustrie wirkt sich aus. Nur drei deutsche Unternehmen haben 2024 den Sprung unter die 100 wertvollsten Börsenkonzerne der Welt geschafft. SAP, Siemens und die Deutsche Telekom sind nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die einzigen deutschen Vertreter im Ranking...
KI-Jesus im Beichtstuhl - Bilanz eines Versuchs
Brauchen wir bald keine Pfarrer mehr?
LUZERN (dpa) - Eine Schweizer Kirche hat in diesem Jahr mit künstlicher Intelligenz einen sprechenden Jesus kreiert, der in einem Beichtstuhl Rede und Antwort stand. Schräg oder die Zukunft? Von Christiane Oelrich, dpa Mit Jesus plaudern und ihn um Rat fragen: Das ist der Traum vieler Christen. In einer Kapelle in der Schweiz ging das, zumindest virtuell: Sie hat mit künstlicher Intelligenz einen Jesus kreiert, der in einem Beichtstuhl Rede und Antwort stand. Der hübsche junge Mann mit langen...
Händler locken mit Boni für Treue
Verbraucherschutz: DAS müssen Kunden jetzt wissen
HEILBRONN/KÖLN (dpa) - Lidl, Rewe und andere Ketten versuchen, die Kunden mit speziellen Angeboten zu ködern. Was sich für einige Verbraucher 2025 ändern wird, wie viel man mit den Händler-Apps sparen kann, und wovor Verbraucherschützer warnen, lesen Sie in diesem Artikel. Von Christian Rothenberg, dpa Die Werbung ist kaum zu übersehen. «Zehn Prozent auf deinen nächsten Einkauf» - so oder ähnlich trommeln große Handelsketten wie Lidl, Rewe und Penny in diesen Tagen auf allen Kanälen für ihre...
Künstliche Intelligenz
KI-Nutzung in Unternehmen nimmt zu
WIESBADEN (dpa/mue) - KI-Technologien halten in der Wirtschaft in Deutschland zunehmend Einzug. In einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes gab jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) an, künstliche Intelligenz zu nutzen. Bei der Befragung im vergangenen Jahr waren es noch 12 Prozent; bei der ersten Erhebung der Wiesbadener Behörde zu dem Thema 2021 hatten 11 Prozent der Unternehmen angegeben, KI zu nutzen. Insgesamt hatten die Statistiker 84.000 Unternehmen um Antworten geben, 52.000 davon...
Übernahme
9,2 Milliarden! Siemens kauft US-Software-Firma
MÜNCHEN (dpa/mue) - Mit einer milliardenschweren Übernahme will Siemens sein Softwaregeschäft stärken. Der Konzern will dazu nach eigenen Angaben die US-amerikanische Altair Engineering Inc. für rund 10 Milliarden US-Dollar (rund 9,2 Milliarden Euro) übernehmen. Der Vollzug des Kaufs wird für die zweite Hälfte des kommenden Jahres erwartet. Altair Engineering hat rund 3.500 Mitarbeiter; einer von Siemens unterzeichneten Vereinbarung zufolge sollen die Aktionäre 113 Dollar pro Anteil erhalten....
KI überschwemmt Unternehmen
Sind deutsche Arbeitnehmer fit für die Zukunft?
FRANKFURT (dpa) - Künstliche Intelligenz (KI) hat in den Arbeitsalltag vieler Unternehmen in Deutschland bereits Einzug gehalten - und wird von deren Beschäftigten nach einer Umfrage mehrheitlich als hilfreich gesehen. So gaben bei der Umfrage im Auftrag der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC fast vier von zehn Berufstätigen (38 Prozent) an, sogenannte generative KI-Anwendungen im Job zu nutzen. Aufseiten der Unternehmen setzen demnach bereits 45 Prozent auf Tools wie etwa ChatGPT, DeepL oder...
Chatbot auf städtischem Internetaufritt
Erlangen testet künstliche Intelligenz
ERLANGEN (pm/mue) - Neue Wege in der Bürgerkommunikation: Ab sofort steht auf der Internetseite der Stadt (Adresse unten) eine Testversion des neuen Chatbot Erlangen zur Verfügung. Dieser digitale Suchassistent, so wird aus dem Rathaus mitgeteilt, steht Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr zur Verfügung und soll mittels künstlicher Intelligenz effizient und einfach Informationen zur Verfügung stellen. Der Chatbot Erlangen funktioniert dabei denkbar einfach: Man gibt seine Frage in ein...
Neue iPhone-Modelle werden heute vorgestellt
Die Kunden erwartet eine vollkommen neue Ära
CUPERTIONO (dpa) - Apple steht vor der wichtigsten iPhone-Vorstellung seit Jahren. Die neuen Modelle, die am Montagabend der Öffentlichkeit präsentiert werden dürften, sollen den Konzern in die KI-Ära katapultieren. Für Nutzer in der Europäischen Union wird dabei aber einiges anders laufen. Apple wird in der EU unter Verweis auf rechtliche Unsicherheiten seine fortgeschrittenen KI-Funktionen vorerst nicht einführen. Zugleich wird man mit der anstehenden Version des iOS-Betriebssystems die...
Studie zur Kognition
Spannende Einblicke durch KI
ERLANGEN (pm/mue) - Die Geheimnisse des menschlichen Geistes zu entschlüsseln, ist eines der großen Ziele der Hirnforschung. In einer richtungsweisenden Studie haben die beiden Wissenschaftler Dr. Patrick Krauss und Dr. Achim Schilling von der Cognitive Computational Neuroscience Group an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nun mittels Künstlicher Intelligenz (KI) tiefe Einblicke in die Arbeitsweise des Gehirns gewonnen, die das Verständnis von menschlichem Denken und...
Mode-Models bald überflüssig?
Künstliche Intelligenz wird in atemberaubenden Tempo immer perfekter
Von Evelyn Denich, dpa BERLIN (dpa) - Auch auf den zweiten Blick perfekt: KI-Avatare machen Models «echte» Konkurrenz. Werden sie sich durchsetzen oder wird eine Kennzeichnungspflicht den KI-Hype beenden? Das Kleid des Models sitzt perfekt, der Blick der Frau ist wach, und ihre Haare sind voluminös. Sie ist zu schön, um wahr zu sein – und das ist sie auch nicht. Die makellose Frau auf dem Foto ist ein Avatar, generiert mithilfe von Künstliche Intelligenz (KI). Als das spanische Modehaus Mango...
Den 9. September nicht verpassen!
Warum dieser Tag für die iPhone-Fangemeinde so wichtig ist
CUPERTINO (dpa) - September ist Zeit für neue iPhones. Am 9. September ist es wieder so weit. Diesmal dürfte aber noch mehr als sonst KI-Software im Mittelpunkt stehen. Apple wird seine nächsten iPhone-Modelle voraussichtlich in zwei Wochen vorstellen. Der Konzern lädt zu einem Neuheiten-Event am 9. September in seinem Hauptquartier in Cupertino ein. Bei den September-Veranstaltungen wird traditionell neben neuen iPhones auch die nächste Generation der Computer-Uhr Apple Watch vorgestellt....
Google
Smartphones werden mit KI aufgepeppt
MOUNTAIN VIEW (dpa/mue) - Google setzt bei neuen Smartphones seiner hauseigenen Marke Pixel auf KI-Funktionen. Die Software soll zum Beispiel den Inhalt von E-Mails und Telefonanrufen zusammenfassen oder Textvorschläge machen. Googles KI-Software soll auf den eigenen Geräten des Konzerns besonders flüssig und sicher laufen. Der Internet-Konzern mobilisiere dafür seine jahrzehntelangen Investitionen in Künstliche Intelligenz, sagte Gerätechef Rick Osterloh bei der Vorstellung des...
Neues KI-Gesetz gilt ab heute
Alles, was Sie über die europaweite Neuregelung wissen müssen
BRÜSSEL (dpa/vs) - Erstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU gelten. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Das müssen Bürgerinnen und Bürger jetzt wissen. Von Philip Dulian und Stella Venohr, dpa Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU tritt am Donnerstag in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in...
Vor 40 Jahren: ER bekam die erste E-Mail
Rückblick und Zukunft einer Technologie, die Deutschland revolutioniert hat
KARLSRUHE (dpa) - Abermilliarden an Mails werden täglich um die Welt geschickt. Vor 40 Jahren trudelte die erste in einem Postfach in Deutschland ein. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die auch Schattenseiten hat. Von Marco Krefting, dpa Ohne Schnickschnack, nicht mal mit einem Hallo - stattdessen sehr sachlich war die erste E-Mail, die Deutschland jemals erreichte. Das höchste der Gefühle: «Wir freuen uns, dich dabei zu haben». Empfangen hat sie Michael Rotert am 3. August 1984 an der...
Kann ChatGPT auch Suchmaschine?
So richtig menschlich: Stures Festhalten an falschen Behauptungen
SAN FRANCISCO (dpa) - Kann ChatGPT als Suchmaschine mit Google konkurrieren? Ein Prototyp soll zeigen, dass es möglich ist. Wie so oft mit KI enthielt aber schon das 30 Sekunden lange Vorstellungsvideo einen Fehler. Seit Monaten wurde spekuliert, die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI könnte Google mit einer eigenen Suchmaschine herausfordern - jetzt ist es so weit. Zunächst eine «kleine Gruppe von Nutzern» kann den Dienst mit dem Namen SearchGPT ausprobieren, der auf Fragen konkrete Antworten...
KI und Zukunftstechnologien
Weltmarktführer Innovation Day am 18. September in Erlangen
ERLANGEN (pm/mue) - Welche Technologien bringt die Zukunft und welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz (KI)? Damit der Mittelstand kein Spielball in der digitalen Transformation wird, sondern maßgeblicher Mitgestalter bleibt, laden die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach zum mittlerweile 5. „Weltmarktführer Innovation Day“ der WirtschaftsWoche am 18. September nach Erlangen ein. Die Veranstaltung...