Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Ratgeber
Mais gehört zu jenen Gemüseorten, an denen auch gentechnische Experimente durchgeführt werden. | Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa (Symbolbild)

Mehr verborgene Gentechnik im Essen?
EU will Kennzeichnungspflicht aufweichen

BRÜSSEL (dpa/vs) - Seit Jahren werben Unternehmen und Interessensvertreter dafür, die Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel aufzuweichen. Jetzt bekommen sie Unterstützung aus den Reihen der EU-Kommission. Verbraucher- und Umweltschützer sind dagegen alarmiert. Zahlreiche gentechnisch veränderte Lebensmittel könnten einem Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zufolge künftig ungekennzeichnet auf den Tellern von Bürgerinnen und Bürgern landen. Das geht aus einem bislang...

Panorama
Symbolfoto: Andrea Warnecke/dpa-tmn/dpa

Preiserhöhungen absehbar
Jetzt wird auch noch unser O-Saft knapp!

BONN (dpa/mue) - Orangensaft ist derzeit weltweit wegen schlechter Ernten so knapp wie lange nicht mehr. Verbraucher in Deutschland müssen sich deshalb nach Einschätzung des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) in den nächsten Monaten auf Preiserhöhungen einstellen. Die Branche leide unter schlechten Ernten in zahlreichen Regionen und sinkenden Vorräten an Orangensaftkonzentrat im wichtigsten Lieferland Brasilien, sagte VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger der Deutschen...

Ratgeber
Gesunde Ware: Gemüse und Obst halten fit und spielen beim Abnehmen eine zentrale Rolle. | Foto: © AOK-Mediendienst
2 Bilder

AOK-Tipps für die Fastenzeit
Gesunde Lebensmittel bevorzugen!

Wer in der Fastenzeit bewusst Verzicht üben möchte, lässt meist bestimmte Angewohnheiten vorübergehend ganz weg, zum Beispiel Fernsehen, soziale Medien, Alkohol oder Süßigkeiten. Beim langfristigen Abnehmen oder auch bei einer dauerhaften Umstellung auf gesündere Ernährung hingegen sind grundsätzlich alle Lebensmittel erlaubt. „Verbote reizen auf Dauer nur dazu, diese zu übertreten“, warnt Ulrike Kroemer, Ernährungsexpertin bei der AOK in Ansbach. Abwechslung auf dem Teller fördert zudem das...

Panorama
Im vergangenen Jahr lag der Anstieg der Verbraucherpreise im Durchschnitt bei 6,9 Prozent.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Warum die sinkende Inflationsrate nicht satt macht
Das ist der Warenkorb, und so wird er berechnet

WIESBADEN (dpa/vs) - Wenn man liest, dass im letzten Jahr der Anstieg der Verbraucherpreise die 7-Prozent-Marke nicht gerissen hat, so klingt das wenig glaubhaft. Gerade bei Lebensmitteln sind bei bestimmten Produkten Steigerungen von bis zu 50 Prozent innerhalb weniger Wochen keine Seltenheit gewesen. Doch wie wird die Inflationsrate eigentlich berechnet, und warum es möglich ist, dass selbst bei einer geringen Rate Menschen hungern oder frieren müssen. Von Friederike Marx, dpa Wiesbaden (dpa)...

Panorama
Die Gemüseernte in Deutschland ist im letzten Jahr deutlich geringer ausgefallen.
Foto: Daniel Karmann/dpa

Erträge gehen zurück
Hitze und Trockenheit schaden der Gemüseernte

WIESBADEN (dpa/mue) - Deutschlands Gemüsebauer haben im vergangenen Jahr eine deutlich schwächere Ernte eingefahren als noch 2021. Rund 6.100 landwirtschaftliche Betriebe ernteten etwa 3,8 Millionen Tonnen Gemüse, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren zwölf Prozent weniger als noch 2021 und zwei Prozent weniger als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021. Gründe für die sinkenden Zahlen waren den Angaben zufolge Hitze und Trockenheit. Außerdem seien die Anbauflächen um vier...

Panorama
Die Preissteigerungen für etwa Mehl kommen bei den Verbrauchern erst zeitversetzt an.  | Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa

Zucker, Mehl und Käse
Darum explodieren die Lebensmittelpreise!

BERLIN (dpa) - Der Gipfel der Inflation scheint in Deutschland überschritten, zumindest vorläufig. Für einzelne Lebensmittel aber müssen Verbraucherinnen und Verbraucher weiter tief in die Tasche greifen - so etwa bei Weizenmehl, Zucker, Schnittkäse oder Kartoffeln. Ihre Teuerungsraten sprangen auch spät im Jahr schlagartig in die Höhe. Zucker etwa war noch im September nur 1,6 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Im Oktober schnellte die Teuerung auf über 42 Prozent in die Höhe, im Dezember...

Panorama
Die Inflation hat 2022 in Deutschland ein Rekordhoch erreicht.
 | Foto: Hendrik Schmidt/dpa

So war der Inflationsverlauf 2022
Statistisches Bundesamt nennt Zahlen und gibt Prognose

WIESBADEN (dpa/vs) - Wie geht es 2023 weiter mit Inflation und Teuerung? - Das Statistische Bundesamt gibt einen Rückblick auf das vergangene Jahr und wagt eine Prognose. Die Inflation in Deutschland hat Ende 2022 an Tempo verloren, im Gesamtjahr aber ein Rekordhoch erreicht. Gestiegene Preise für Energie und Lebensmittel trieben die Teuerungsrate im Jahresschnitt auf 7,9 Prozent. Das Statistische Bundesamt bestätigte am Dienstag eine erste Schätzung. Es war der höchste Stand seit Gründung der...

Panorama
Laut Bauernpräsident Joachim Rukwied hat sich die Versorgungslage bei Düngemitteln leicht entspannt. | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

Werden bei uns hochwertige Lebensmittel knapp?
Deutsche Landwirte geben eine Prognose für 2023

BERLIN (dpa/vs) - Rekord-Inflation und steigende Rohstoffpreise bereiten der deutschen Landwirtschaft zunehmend Probleme. Jetzt geht die Angst um, dass es bald eine Lücke bei hochwertigen Lebensmitteln geben könnte. Das ist die Prognose des Bauernpräsidenten. Die deutschen Landwirte blicken angesichts andauernder Risiken auf den Märkten zurückhaltend ins Jahr. «Die Unsicherheiten sind groß», sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied der Deutschen Presse-Agentur vor der Agrarmesse Grüne Woche in...

Panorama
Klimaaktivisten der Letzten Generation verteilen in Potsdam weggeworfene Lebensmittel, die sie aus Containern gerettet haben. | Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Wird Containern bald straffrei sein?
Vorstoß aus der Politik zugunsten armer Menschen in Deutschland

BERLIN (dpa/vs) - Während viele der sogenannten Tafeln in Deutschland den Bedarf an Lebensmitteln für bedürftige Menschen kaum mehr decken können, werden unter anderem von Discountern jedes Jahr aus verschiedenen Gründen viele Tonnen eigentlich noch genießbarer Waren entsorgt. Weil der Jesuitenpater Jörg Alt aus einem Container medienwirksam Lebensmittel gerettet hat, war er 2021 wegen schweren Diebstahls angezeigt worden. Doch sein ziviler Ungehorsam könnte sich lohnen. Auch in der Politik...

Panorama
Angesichts steigender Verbraucherpreise und wachsender Armut erleben die Tafeln in Großbritannien nach eigenen Angaben die größte Nachfrage ihrer Geschichte. | Foto: Kirsty O’connor/PA Wire/dpa

Armut und Not werden immer größer
Tafeln in Großbritannien verzeichnen Rekord-Zulauf

LONDON (dpa) - Angesichts steigender Verbraucherpreise und wachsender Armut erleben die Tafeln in Großbritannien nach eigenen Angaben die größte Nachfrage ihrer Geschichte. «Das ist die geschäftigste Zeit, die unabhängige Tafeln in Großbritannien jemals erlebt haben, und vielen bereitet die wachsende Nachfrage Probleme», sagte Sabine Goodwin, die Chefin der Dachorganisation Independent Food Aid Network, der Deutschen Presse-Agentur. «Es ist deutlich wie nie, dass gemeinnützige Hilfe als Antwort...

Ratgeber
Gänse auf einem Freigelände eines landwirtschaftlichen Betriebs in Brandenburg. | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB

Weihnachtsgänse werden immer teurer
Aktuelle Engpässe haben mehrere Gründe

GREIFSWALD (dpa/vs) - Für viele Menschen gehört eine gebratene Gans zum Festtagsschmaus am Weihnachtsfest dazu. Doch weil aktuell vergleichsweise wenig Tiere angeboten werden können, steigen die Preise weiter und das hat verschiedene Gründe.  Vogelgrippe-Fälle dürften auch über die bevorstehende Feiertagssaison hinaus zu höheren Preisen beim Gänsebraten beitragen. Den Flaschenhals stellten die Zuchttiere dar, sagte Timm Harder vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) der Deutschen Presse-Agentur....

Panorama
Foto: Daniel Karmann/dpa

Salat, Hackfleisch und Keksteig
Bundesamt warnt vor gefährlichen Keimen!

BERLIN (dpa/mue) - Lebensmittelkontrolleure haben in fast der Hälfte der untersuchten Proben von Salaten in Fertigpackungen krankmachende Bakterien gefunden. In 200 von 428 Proben seien 2021 so genannte präsumtive Bacillus cereus nachgewiesen worden – diese können zu Erbrechen und Durchfall führen, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilte. Da Salate roh verzehrt und die Keime damit nicht durch Erhitzen abgetötet werden, rät das BVL empfindlichen...

Ratgeber
Friedmunt Sonnemann sitzt in der Küche seiner selbstgebauten Lehmhütte.  | Foto: Harald Tittel
4 Bilder

Aussteiger im Wald juckt Energiekrise nicht
Vorteile eines asketischen Lebens

LONGKAMP (dpa/vs) - Nicht erst seit der Rekord-Inflation und explodierenden Energiepreisen gibt es auch in Deutschland Menschen, die ihr Glück in einem asketischen Leben suchen und finden. In jedem Fall sind die bestens vorbereitet für die kommenden Monate Von Birgit Reichert (Text) und Harald Tittel (Foto), dpa Friedmunt Sonnemann ist einer der ganz wenigen Deutschen, den die gestiegenen Strom- und Gaspreise nicht treffen. «Das alles tangiert mich nicht», sagt er in einer selbstgebauten...

Panorama
Im Schnitt gibt es in diesem Jahr für Tarifbeschäftigte ein Weihnachtsgeld von 2747 Euro. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Inflation
Kosten explodieren: Weihnachtsgeld so wichtig wie noch nie

WIESBADEN (dpa) - Explodierende Heizkosten und teure Lebensmittel: In vielen Haushalten sind gerade zum Jahresende zusätzliche Einnahmen hoch willkommen. Doch sind es vor allem Arbeitnehmer, die nach Tarifverträgen bezahlt werden, die sich weitgehend darauf verlassen können, im November oder Dezember ein sogenanntes Weihnachtsgeld zu erhalten. Im Schnitt werden an Tarifbeschäftigte 2747 Euro überwiesen, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung...

Panorama
Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Illustration

Lebensmittel immer teurer
Inflation in Bayern steigt auf 11 Prozent!

FÜRTH (dpa/lby) - Die Inflation ist in Bayern neuerlich gestiegen. Im Oktober lag die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 11 Prozent, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Das waren 0,7 Prozentpunkte mehr als noch im September. Das Tempo der monatlichen Inflation hat sich damit etwas verlangsamt, aber eine Teuerungsrate von 11 Prozent ist dennoch seit Jahrzehnten nicht da gewesen. Die höchsten Preissteigerungen gibt es bei der Energie: Haushaltsenergie - das sind Strom, Gas und...

Ratgeber
Wie lässt sich auch mit sehr wenig Geld ein warmes Essen auf den Tisch bringen? Jenny Kuschel steht in ihrer Küche und produziert ein Video für ihre Social-Media Kanäle.  | Foto: Fabian Sommer/dpa

Kochen bei knapper Kasse
Influencerin Jenny Kuschel gibt Spartipps auf Tiktok

REGION (dpa) - Jenny Kuschel, alleinerziehende Mutter von drei Kindern, kennt das Gefühl «broke» zu sein. Das ist Englisch und heißt so viel wie «pleite». Wie sie dafür sorgt, dass ihre Kinder und sie trotz knapper Kasse satt werden, zeigt sie im Internet. Allein auf Tiktok schauen sich etwa 350.000 Nutzer regelmäßig ihre Videos an. Auch Kochplattformen wie Kitchen Stories und Chefkoch zeigen, wie man sparsam einkaufen und essen kann. Ebenfalls nachgefragt: klassische Sparkochbücher. Reis mit...

Ratgeber
Verbraucher sollten genau hinschauen bei Verpackungsgröße und Inhalt. | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Aktuelle Warnung vor versteckten Preiserhöhungen
Darauf sollten Verbraucher jetzt achten!

HAMBURG (dpa/vs) - Seit Jahren tricksen Hersteller und Handel nach Aussagen der Verbraucherzentrale Hamburg bei den Packungsgrößen, um Preiserhöhungen zu verschleiern. Aktuell müssen sich Kundinnen und Kunden auf eine neue Welle einstellen. Von Erich Reimann, dpa Wer in den nächsten Wochen im Lebensmittelhandel zu den vertrauten Produkten greift, sollte genauer als sonst hingucken. Denn es ist gut möglich, dass die vertraute Packung oder auch nur der Packungsinhalt geschrumpft ist, auch wenn...

Panorama
Gespräch auf einem Getreidefeld: Bundesagrarminister Cem Özdemir (l.) mit Bauernpräsident Joachim Rukwied.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa
2 Bilder

Heftige Kritik ++ Spekulation mit Weizen
,,Özdemir opfert Artenvielfalt für Getreideanbau"

REGION (pm/dpa/nf) -  Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat nun doch vier Prozent Artenvielfaltsflächen auf Äckern in 2023 für die Produktion von Getreide freigegeben. Auch die verpflichtende Fruchtfolge für Weizen soll ausgesetzt werden. Die EU-Kommission gab den Mitgliedstaaten Ende Juli diese Möglichkeit. Der bayerische Naturschutzverband LBV stellt klar, dass sich an den Ursachen der Nahrungsknappheit durch das Aussetzen der Regeln für Artenvielfaltsflächen und Fruchtfolge nichts...

Ratgeber
In einer neuen Studie wurden die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln untersucht. | Foto: Fabian Sommer/dpa

Umweltschutz: "Gute" und "böse" Lebensmittel
Entscheidet irgendwann die Politik, was wir essen dürfen?

OXFORD/BERLIN (dpa/vs) - Die Ergebnisse sind nicht überraschend: Lebensmittel, die für viele Menschen einen Genuss bedeuten, gelten als schädlich für die Gesundheit. Und jetzt setzt eine aktuelle Studie noch eins drauf: Wer ein gutes Umweltgewissen haben möchte, muss auch auf vieles verzichten und das vielleicht in absehbarer Zeit sogar von der Poltik verordnet? Wer beim Lebensmitteleinkauf der Umwelt etwas Gutes tun will, sollte Fleisch, Fisch und Käse meiden und lieber verstärkt zu Obst,...

Lokales
Foto:  © Marco2811/stock.adobe.com/Symbolbild

EHEC-Warnung Nürnberg und Fürth
Vorsicht: Kinder haben sich mit schlimmer Darminfektion angesteckt!

NÜRNBERG (pm/nf) - In Nürnberg und in Fürth haben sich nach derzeitigem Stand bis zu sechs Kinder mit den Darmbakterien Enterohämorrhagische Escherichia Coli (EHEC) angesteckt. Die Kinder besuchen verschiedene Kindertagesstätten in Fürth beziehungsweise Nürnberg. Die zuständigen Behörden – das jeweils zuständige Gesundheitsamt als Infektionsschutz- und das Ordnungsamt als Lebensmittelüberwachungs-Behörde – arbeiten hierbei eng mit den Aufsichtsbehörden auch auf Ebene der Regierung von...

Lokales
Symbolfoto: © New Africa/AdobeStock

Erlangen weitet Maßnahmen aus
Sammlung von Altspeiseöl

ERLANGEN (pm/mue) - Mittlerweile hat die Hälfte aller Erlanger Haushalte Sammelbehälter für Altspeiseöle erhalten. Wie das zuständige Amt für Umweltschutz und Energiefragen der Stadt weiter mitteilt, läuft bisher auch die Rückgabe an den momentan 16 Sammelautomaten im Stadtgebiet gut; volle Sammelbehälter können an den Automaten gegen leere getauscht werden. Haushalte, die weitere (z.B. zur Entleerung von Fritteusen) benötigen, können sich ab 1. Juli zusätzliche Sammelbehälter bei mehreren...

Panorama
Wird Salat billiger? Das Umweltbundesamt will Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer befreien.
Foto: Danny Gohlke/dpa

Lebensmittelpreise in der Diskussion
Fleisch teurer, Gemüse billiger?

BERLIN / DESSAU-ROSSLAU (dpa/mue) - Fleisch soll teurer werden, Obst und Gemüse billiger – das schlägt zumindest das Umweltbundesamt vor. Die Mehrwertsteuer sollte demnach in einer Reform stärker an ökologischen und sozialen Kriterien ausgerichtet werden. 
Günstiger werden sollten deswegen auch Fahrten mit Bussen und Bahnen. Was umweltfreundlich sei, sollte günstiger werden, was umweltschädlich sei, dürfe der Staat nicht länger mit zu niedrigen Steuern subventionieren, sagte der Präsident des...

Ratgeber
Die rasant steigenden Preise wirken sich auf das Einkaufsverhalten der Menschen in Deutschland aus. | Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Corona & Krieg: SO kaufen die Menschen jetzt ein
Einzelhandel steht vor neuen Herausforderungen

DÜSSELDORF (Erich Reimann, dpa) - Häufiger beim Discounter einkaufen, auf teure Markenartikel verzichten und mehr auf Sonderangebote achten: Der Ukraine-Krieg und die rasant steigenden Preise bei vielen Produkten haben das Einkaufsverhalten vieler Menschen in Deutschland innerhalb weniger Wochen verändert. Das zeigen aktuelle Umfragen und Daten von Marktforschern. «Haushalte reagieren sehr schnell, wenn sich die Rahmenbedingungen stark verändern», sagte der Handelsexperte Robert Kecskes vom...

Panorama
Winzer Martin Göbel befestigt in seinem Weinberg eine Pheromonfalle.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Schädlinge und hohe Kosten
Auch das noch: Frankenwein wird teurer!

WÜRZBURG (dpa/lby) - Das Leben in Deutschland hat sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs sprunghaft weiter verteuert - und so müssen Verbraucher auch für den Frankenwein mehr berappen. «Wir gehen davon aus, dass die Preise für Frankenwein, wie bei allen Gütern des täglichen Bedarfs, steigen werden», sagte ein Sprecher des Fränkischen Weinbauverbands in Würzburg. «Preisanpassungen legen die fränkischen Weinbaubetriebe selbst fest und können sich individuell von Betrieb zu Betrieb unterscheiden.»...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.