Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Lokales

Landkreis Nürnberger Land braucht in diesem Jahr 800 Wohnungen für Flüchtlinge

Aktuelle Wohnungsmarkt-Analyse für den Landkreis Nürnberger Land REGION (pm/nf) - Der Landkreis Nürnberger Land auf dem „Wohn-Prüfstand“: Im Landkreis Nürnberger Land werden rund 800 Wohnungen für die Flüchtlinge, die in diesem Jahr kommen, zusätzlich gebraucht. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor. Nach Berechnungen der Wissenschaftler steigt der Gesamt-Wohnungsbedarf für den Landkreis Nürnberger Land in 2015 damit auf rund 1.350 Wohnungen. Um diesen...

Lokales
Der Abbruch der alten Garagen ist im vollen Gange. | Foto: oh
2 Bilder

Alte Garagenanlagen in St. Johannis weichen modernen Mietwohnungen

NÜRNBERG (pm/vs) - Die Vorbereitungsarbeiten zum Neubau von 74 Mietwohnungen in St. Johannis schreiten voran. Das Garagengrundstück beim Westfriedhof zwischen der Straßenbahnwendeschleife und der Blockrandbebauung der Kernwohnanlage St. Johannis aus den 20er Jahren der wbg Nürnberg GmbH wird mit neuen Wohnungen bebaut. Der Neubau der Trafostation ist fertig. Er wurde erforderlich, weil die alte Station dem Wohnungsneubau im Wege stand und abgebrochen werden musste. Die restlichen Garagen wurden...

MarktplatzAnzeige
Gerhardt Henger, Geschäftsführer der Feser Lauf GmbH. Foto: oH
3 Bilder

Feser Lauf GmbH hat weiteren Standort eröffnet

Neue Markenwelt in Lauf Die Feser Lauf GmbH hat zusätzlich zum Stammhaus in der Röthenbacher Straße 28 eine neue Markenwelt für Seat, Skoda und Volkswagen Gebraucht-, Dienst- und Jahreswagen in der Industriestr. 15-17 in Lauf eröffnet. Bereits seit einigen Jahren gehört das ehemalige Autohaus Rechter zur Feser-Graf-Gruppe und firmiert seit 1.1.2014 als Feser Lauf GmbH. Bisher war der Betrieb Vertragshändler für die Marke Audi, sowie Vermittler für alle Modelle von Volkswagen und Volkswagen...

Lokales
Freuen sich über die Baugenehmigung: Kreisbaumeister Thomas Lux, Landkreis-Geschäftsführer Marcus Schlemmer, Landrat Alexander Tritthart, Erlangens OB Dr. Florian Janik und der Baureferent der Stadt, Josef Weber (v.l.n.r.). Foto: LRA Erlangen-Höchstadt

Grünes Licht für neues Landratsamt

ERLANGEN / LK (pm/rr) - Die Freude beiderseits ist groß: Landrat Alexander Tritthart hat die Genehmigung für den Neubau des Landratsamtes auf dem ehemaligen Gossengelände in Erlangen aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Florian Janik erhalten. „Für den Landkreis Erlangen-Höchstadt ist das ein historischer Moment. Über diesen Neubau wurde schon zu Krugs Zeiten diskutiert“, sagte Tritthart im Beisein von OB Janik, Landkreis-Geschäftsführer Marcus Schlemmer sowie Kreisbaumeister Thomas Lux und...

Lokales
Beispiele für 27 Bauprojekte in Nürnberg zeigt die neue Broschüre. | Foto: Fotolia

Neue Broschüre zeigt Bauprojekte 2015 in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Broschüre „Baustelle Zukunft – Bauprojekte 2015“ bündelt 27 Beispiele für Bau- und Investitionstätigkeiten in Nürnberg. Die veröffentlichte Neuauflage ist in Druckform oder digital erhältlich, die Texte sind Englisch und Deutsch. Auf den Baustellen im Nürnberger Stadtgebiet ist einiges los. Mit etwa 600 Wohnungen reagiert das Projekt „In den Nordstadtgärten“ auf den steigenden Bedarf an Wohnraum. Zusätzlich entstehen an weiteren vorgestellten Standorten rund 240 neue...

Lokales
Sich auf dem neuesten Stand befinliche OP-Säle gehören zu jeder modernen Klinik dazu – für das Uni-Klinikum sind insgesamt 20 neue eingeplant. Foto: © sudok1 - Fotolia

Uni-Klinikum: Baufreigabe auch für neue OP-Säle

ERLANGEN / MÜNCHEN - Für die chirurgischen Fächer beim Klinikum der Universität Erlangen-Nürnberg wird neu gebaut: Die Chirurgie erhält 20 neue, moderne OP-Säle, zwei Intensivpflegestationen und einen Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach. „Bayern investiert 180 Millionen Euro, um den hohen medizinischen Standard der Universität Erlangen-Nürnberg auch künftig zu erhalten“, teilten Finanzminister Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle mit. Die Baufreigabe für die zweite...

MarktplatzAnzeige
Christian Vogel (2. Bürgermeister der Stadt Nürnberg). 2.v.l.) über gibt des symbolischen Schlüssel an den Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank Nürnberg e.G., Volker Köhler (2.v.r.) und seinen Stellvertretern Stefan Schindler (l.) und Thomas Lang (r.) | Foto: John R. Braun
2 Bilder

Sparda-Bank Nürnberg ist in den neu errichteten Stammsitz in der Eilgutstraße zurückgekehrt

NÜRNBERG (pm/vs) – Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit ist die Sparda-Bank Nürnberg mit ihrer Zentrale an den Stammsitz in der Eilgutstraße zurückgekehrt. Zum Abschluss des Neubaus ist heute eine Eröffnungsfeier veranstaltet worden. Zuvor waren die rund 170 Mitarbeiter während der Baumaßnahmen in der Fürther Straße im Innovum und in Räumlichkeiten am Frauentorgraben untergebracht. In der Eilgutstraße 9 entstand währenddessen auf insgesamt 7.500 qm Gesamtfläche und neun Stockwerken (2...

Lokales

Straßensperrungen noch bis Juli

EGGOLSHEIM - Die Kreisstraßen FO5 und FO11 bleiben wegen dem Neubau eines Kreisverkehrsplatzes im Kreuzungsbereich voraussichtlich noch bis zum 25. Juli für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitung für die Straße zwischen Eggolsheim und Weigelshofen erfolgt über Buttenheim, die für die Straße zwischen Kauernhofen und Eggolsheim über Bammersdorf. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert; die gewohnten Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs werden weiterhin bedient.

Lokales

OB Maly: Neues Leben im Herzen der Südstadt

Neuerrichtung eines Einkaufszentrums am Aufseßplatz NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg genehmigt den Vorbescheid für einen Neubau auf den Flächen des ehemaligen Kaufhofs am Aufseßplatz. Auf dem Baugrundstück kann, wie vorgesehen, ein Shoppingcenter mit Gastronomieflächen und ergänzenden Wohnungsflächen im 3. und 4. Obergeschoß entstehen. Nach der Schließung des Warenhauses hatte die Firma Metro als Eigentümer der Flächen einen Antrag auf Vorbescheid zur Klärung wesentlicher städtebaulicher...

MarktplatzAnzeige
Besuch im neuen Kühne + Nagel Hauptsitz im bayernhafen Nürnberg (v.l.): Harald Leupold, Geschäftsführer Hafen Nürnberg-Roth GmbH,
Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, Wolfgang Lindner, Niederlassungsleiter Kühne + Nagel Nürnberg. | Foto: Hafen Nürnberg-Roth GmbH
2 Bilder

Innovation trifft Tradition

40 Jahre Heimathafen und Inbetriebnahme einer neuen Speditionsanlage Kühne + Nagel baut Präsenz aus NÜRNBERG (pm/nf) – Innovation trifft Tradition, so in etwa könnte das Motto von Kühne + Nagel lauten. Tradition, da der globale Logistikdienstleister bereits 50 Jahre in Nürnberg tätig ist, davon 40 Jahre im bayernhafen Nürnberg. Innovation, da in Kürze die Inbetriebnahme einer hochmodernen Speditionsanlage erfolgen wird. 1890 in Bremen gegründet, ist Kühne + Nagel bereits seit 1963 in Nürnberg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.