Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Lokales
Symbolischer Akt zur Grundsteinlegung: Dr. Matthias Kleinen (strategischer Vorstand Bezirkskliniken), Erlangens OB Dr. Florian Janik, Innenminister Joachim Herrmann, Bezirksrätin und Standortbeauftrage Dr. Ute Salzner sowie Bezirkstagspräsident Armin Kroder (v.l.n.r.).
Foto: © Kurt Fuchs

„Meilenstein für die ganze Region“
Grundsteinlegung für Klinikums-Neubau am Europakanal

ERLANGEN (pm/mue) - Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat bei der Grundsteinlegung für den Neubau des Klinikums am Europakanal betont: „Das neue Klinikum ist ein Meilenstein für die Bezirkskliniken Mittelfranken, für Erlangen und die ganze Region.“ „Mit der heutigen Grundsteinlegung schaffen wir für Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie ein zukunftsweisendes, überregionales Behandlungszentrum“, so Herrmann weiter. Das sei angesichts des Anstiegs psychischer Erkrankungen –...

Lokales
So soll das Helene-Lange-Gymnasium nach den umfangreichen Neubau und Sanierungsarbeiten einmal aussehen. ©Architektur Felix+Jonas Architekten Visualisierung Jonas Bloch

Transparenz durch Informationskampagne
Bauprojekt Helene-Lange-Gymnasium gestartet

FÜRTH (pm/ak) – Nach der Projektgenehmigung durch den Fürther Stadtrat im Januar dieses Jahres laufen die Planungen für die Neubau- und Sanierungsarbeiten am Helene-Lange-Gymnasium auf Hochtouren. Die Neubaumaßnahme soll in drei Bauabschnitten mit je etwa zwei bis drei Jahren Bauzeit pro Abschnitt realisiert werden. Der Baubeginn des ersten Bauabschnittes ist für Frühjahr 2024 geplant. Vorgezogene Maßnahmen im Baufeld sollen bereits Mitte des Jahres 2023 beginnen. Planmäßige Fertigstellung:...

Lokales
Feierliche Unterzeichnung des Kooperationsvertrags: Vorne von links Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, und Oberbürgermeister Marcus König. Dahinter die Vorstände der Theo und Friedl Schöller-Stiftung Dr. Felix Hechtel (l.) und Rainer Hattenberger (r.) sowie der Vorsitzende des Stiftungsrats, Henning von der Forst (m.) | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg
2 Bilder

Theo und Friedl Schöller-Stiftung
Sechs Mio. Euro für Frankens modernste Kinderklinik

NÜRNBERG (pm/nf) – Am Klinikum Nürnberg, Standort Süd, entsteht in den kommenden Jahren etwas Großes für die Kleinen: das neue Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe. Weil große Vorhaben großartige Förderer brauchen, unterstützt die Theo und Friedl Schöller-Stiftung den geplanten Neubau des Kinderkrankenhauses mit rund sechs Millionen Euro. Zum Dank für diese außerordentliche Förderung und zu Ehren der Spenderin wird das neue Gebäude den Namen Friedl-Schöller-Haus tra- gen. Die...

Lokales
Das 12.700 m² große Grundstück in der Nürnberger Nordstadt  wird Standort für einen Neubau der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.  | Foto: Hajo Dietz Fotografie

GERCH erhält Zuschlag für Neubau
Neuer Hochschul-Campus auf Schöllergelände

NÜRNBERG (pm/nf) –  Der Düsseldorfer Projektentwickler GERCH und ein lokaler Partner aus Nürnberg haben den Zuschlag für die Entwicklung des neuen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zentrum (GWZ-N) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erhalten. Die Ausschreibung des Projekts erfolgte vom Freistaat Bayern und der Universität. Parallel zum Ausschreibungsverfahren konnten die Entwickler ein geeignetes, ca. 12.700 m² großes Grundstück auf dem Südareal der ehemaligen...

Panorama
Diese junge Frau freut sich auf ihre neue Wohnung. | Foto: Daniel Ernst-stock.adobe.com (Symbolbild)

Jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen geplant
Kann die Bundesregierung dieses Ziel einhalten?

BERLIN (dpa/vs) - Mega-Inflation, steigende Materialkosten und  höhere Zinsen für Baudarlehen sowie immer kostenintensivere Auflagen bei der Energieeffizienz: Kann die Bundesregierung ihre hochgesteckten Ziele beim Wohnungsbau in den nächsten Jahren trotzdem erreichen? Die Bundesregierung scheitert nach Einschätzung des Gesamtverbands der deutschen Wohnungswirtschaft mit ihrem Versprechen, jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Verbandspräsident Axel Gedaschko sagte der «Bild»-Zeitung: «Es...

Lokales
Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident, Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel, Gründungspräsident der TU Nürnberg,  | Foto: Dieter Zeitler/TU Nürnberg

Einzug Anfang 2024
Technischen Universität Nürnberg: Grundstein für Cube one gelegt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Im August 2021 feierte die TU Nürnberg bereits den Spatenstich für Cube One. Nun wurde im Beisein von Ministerpräsident Dr. Markus Söder symbolisch der erste Stein des Gebäudes gesetzt. Dr. Markus Söder sprach in seiner Rede von einem Meilenstein in der Universitätsgeschichte: „Seit Jahrzehnten wird erstmals eine neue Universität in Deutschland gegründet. Durch die Technische Universität Nürnberg stärken wir die bayerische Hochschullandschaft. Künftig werden hier bis zu 6.000...

Lokales
Altes Bamberger Rathaus mit Rottmeisterhaus.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Museums-Chefin: Nicht weiter rumdümpeln
Bamberger Museen einer Welterbe-Stadt "nicht würdig"

BAMBERG (dpa/lby/nf) - Die Leiterin der Museen der Stadt Bamberg, Dr. Kristin Knebel, ist unzufrieden mit dem Zustand der Häuser. «Es gab nie genügend Geld und Personal. Beides führte in der Summe zu einem großen Innovations- und Investitionsstau. Die Quittung haben wir jetzt», sagte sie dem «Fränkischen Tag». Sie habe die Häuser in einem «schwierigen Zustand» vorgefunden. Die städtischen Museen «sind meiner Ansicht nach einer Weltkulturerbe-Stadt so nicht würdig», sagte Knebel, die seit Anfang...

Lokales
Scheckübergabe: Traudl Schmid, Vorsitzende des Frauenclubs (l.), Karin Baumüller-Söder, Schirmherrin des Neubauprojekts, und Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, übergeben.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei

10.000 Euro für Zukunftsprojekt
Deutsch-Amerikanischer Frauenclub unterstützt Neubau des Kinderklinikums

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Klinikum Nürnberg freut sich über weitere Unterstützung für den Neubau seines Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe – und die kommt sogar aus München. Der Deutsch-Amerikanische Frauenclub München e.V. spendet 10.000 Euro für dieses besondere Zukunftsprojekt. Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandvorsitzender des Klinikums Nürnberg, hat den Spendenscheck beim traditionellen „Silbertee“ im Kaisersaal der Münchner Residenz dankend in Empfang genommen. Seinen Dank richtete er...

Panorama
Symbolfoto: Carsten Koall/dpa

Trotz Wohnungsnot
Immer weniger Baugenehmigungen!

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Talfahrt bei den Baugenehmigungen setzt sich fort: Im August bewilligten die Behörden den Bau oder Umbau von lediglich 28.180 Wohnungen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren 9,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Von Januar bis August summierte sich die Zahl den Angaben zufolge auf 244.605 – ein Minus von 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach Einschätzung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie bremsen hohe Kosten und Unsicherheit den...

Lokales
Die katholische Maria-Ward-Schule in Nürnberg versteigert das gesamte Inventar vom Lehrerpult bis zur Schulbank aus dem alten Schulhaus für einen guten Zweck im Internet bei Restlos.com. Der Besichtigungstermin findet am 5. Oktober in Nürnberg statt. | Foto: Restlos.com/Eva-Varena Führer.
4 Bilder

Pausen-Tisch-Kicker erhält höchstes Gebot
Hier kommt eine ganze Schule unter den Hammer!

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Neubau der  Maria-Ward-Schule in Nürnberg fällt auf. Besonders sind u.a. die Aula, die Eingangstüren und der Innenhof. Die Katholische Kirche hat enorm in die Mädchenschule investiert - und versteigert jetzt das bestehende Inventar vom praktischen Lehrerpult über den klassischen Medienwagen bis zur massiven Werkbank aus dem alten Schulhaus im Internet. Der Erlös der Online-Auktion bei Restlos.com kommt einem guten Zweck zugute. Der Besichtigungstermin findet bereits am 5....

Lokales
Die größte Einzelspende stammt von der Münchner Findelkind-Sozialstiftung der Familie Schmucker gGmbH, die den Neubau des Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe mit 20.000 Euro unterstützt. Hier im Bild mit Schirmherrin Karin Baumüller Söder und Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek.  | Foto:  Giulia Iannicelli/Klinikum Nürnberg
6 Bilder

Schirmherrin Karin Baumüller-Söder
Gäste des Benefizkonzerts spenden 110.000 Euro für Kinderklinikum Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Es geht mit Riesenschritten voran: Im Rahmen eines Benefizkonzerts für den Neubau des Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe sind mehr als 110.000 Euro zusammengekommen. Jeder Cent fließt in eine möglichst kindgerechte Ausstattung des neuen Kinderkrankenhauses, das auf dem Gelände des Klinikums Nürnberg, Standort Süd, gebaut wird. Karin Baumüller-Söder, Schirmherrin dieses Zukunftsprojekts, und Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, sind...

Lokales
Verbrannter Bauschutt wurde auf Flächen wie beispielsweise hier in der Schleswigerstraße abgelagert.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Abgebrannte Kita Grünewaldstraße
Ersatzbetreuung ist gesichert

NÜRNBERG (pm/nf) - Durch den Brand in der neu gebauten Kita Grünewaldstraße im Mai 2022 sind kurzfristig rund 60 zusätzliche Betreuungsplätze zum Kitajahr 2022/2023 weggefallen. Die ursprünglichen Planungen sahen vor, dass die am Standort Grünewaldstraße vorhandene Kita mit 142 Plätzen (12 Krippen-, 50 Kindergarten- und 80 Hortplätze) gegen Ende des Jahres in den Neubau mit 250 Plätzen (100 Kindergarten- und 150 Hortplätze) umziehen sollte. Außerdem sollten im ersten Schritt mit der...

Lokales
Was wünschen sich Kinder von einem Kinderkrankenhaus? Spielzimmer und eine Besucherecke zum Beispiel. Auch die kleine Ayala hat an diesem Kunstwerk mitgewirkt.  | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg
4 Bilder

Neubauprojekt mit Geburtshilfe
Klinikum Nürnberg enthüllt zwei ausgefallene Kinderkunstwerke

NÜRNBERG (pm/nf) - im Herbst ist der Spatenstich geplant, dann geht es los mit dem Bau des neuen Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe. Für Vorfreude auf das Großprojekt sorgt ab sofort ein bunt bemalter und gestalteter Zaun nahe der künftigen Baustelle. In zwei Projekten haben Kinder und Jugendliche ihre ganz persönlichen Traumplaneten sowie die Wünsche an das neue Haus zum Gesundwerden auf Holz verewigt. Die beiden Originale wurden im Rahmen des Sommerfestes offiziell enthüllt.

Lokales
Der Neubau des Schulzentrums Südwest schreitet voran. Ausblick von der Zuschauertribüne in den Rohbau der neuen 3-fach-Sporthalle.
 | Foto: Stadt Nürnberg, Hochbauamt / Nicole Kromat

Schulzentrums Südwest Nürnberg
In den Neubau werden insgesamt 191 Millionen Euro investiert

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayern größtes laufendes Schulbauprojekt kommt gut voran. Das „Schulzentrum Südwest“ umfasst den Neubau von zwei Schulen, dazugehörigen sieben Sporthallen und Freisportanlagen, die Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Mittelfranken und eine Schul- und Stadtteilbibliothek. Die Umsetzung der Baumaßnahme erfolgt in drei Bauabschnitten. Im ersten Bauabschnitt konnte der Stahlbetonbau der 3-fach-Sporthalle mit acht Spannbetonträgern termingerecht...

Ratgeber
Neubauwohnungen, die nach dem KfW-Förderprogramm für Effizienzhäuser KfW55 der Kreditanstalt für Wiederaufbau entstehen. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Energiespar-Fördertopf ist leer
Nach wenigen Stunden war die Milliarde verplant

BERLIN (Andreas Hoenig, dpa) - Das ging schnell: Nur wenige Stunden nach dem Start einer neuen staatlichen Förderung energiesparender Neubauten durch die KfW wurde bereits ein Antragsstopp verhängt. Der auf eine Milliarde Euro gedeckelte Fördertopf ist ausgeschöpft, wie das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin mitteilte. Laut KfW gab es eine enorm hohe Nachfrage. Die Wohnungswirtschaft sprach von einem «zweiten Fiasko mit Ansage» - im Januar hatte es schon einmal einen heftig umstrittenen...

Lokales
Beispiel für eine geschmacklose Steinwüste.  | Foto: © focus finder/stock.adobe.com

Schotter- und Kieswüsten nicht mehr erlaubt
Nürnberg stoppt „Gärten des Grauens“

NÜRNBERG (pm/nf) - In der gemeinsamen Sitzung des Umwelt- und Stadtplanungsausschuss am Donnerstag, 7. April 2022, wurde erstmals für Nürnberg eine „Satzung zur Begrünung von baulichen Anlagen und unbebauter Flächen im Stadtgebiet“ beschlossen. Vorrangig wird dabei die Neuanlage von Schotter- und Kiesgärten ohne Gestaltung ausgeschlossen. Die Satzung wird zum 1. Juni 2022 in Kraft treten. Sie gilt für Neubaumaßnahmen. Mit dieser Begrünungssatzung wird eine angemessene Durchgrünung und...

Lokales
Der Neubau des Klinikums Fürth kommt gut voran. | Foto: Klinikum Fürth
3 Bilder

Neubauprojekt des Klinikum Fürth
Nach einem Jahr Bauzeit ist das zweite Untergeschoss fertiggestellt

FÜRTH (pm/ak) - Vor einem Jahr, im März 2021, wurde der Startschuss für die umfangreichen Um- und Neubaumaßnahmen im Rahmen des großangelegten Strategiekonzepts „Klinikum 2030“ gegeben, um den wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden und weiterhin den Patient:innen ein medizinisches Versorgungsangebot auf höchstem Niveau zu bieten. „Mit dem Neubau beginnt der moderne, zukunftsweisende Umbau des Krankenhausstandortes Fürth“, so Vorstand Peter Krappmann. „So bauen wir als...

Lokales
Luftbildanimation des 1. Preises: Das nördliche Areal wird in drei Blocks unterteilt und lässt genügend Platz für eine Parkanlage, während im Süden kleinere Gebäude gewählt wurden, um einen Übergang zur Bebauung von Gebersdorf zu schaffen.  | Foto: Schellenberg und Bäumler Architekten GmbH, Dresden.
2 Bilder

Wettbewerb Sandäcker Quartier
Klimagerechtes Wohnen in Nürnberg-Gebersdorf

NÜRNBERG (pm/nf) - Der städtebauliche Ideenwettbewerb „Klimagerechtes Wohnen und Arbeiten im Sandäcker-Areal in Nürnberg-Gebersdorf“ ist entschieden. Ausgelobt wurde der Wettbewerb im Sommer 2021 durch die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen. Beim Wettbewerb ging es um einen städtebaulichen Entwurf für ein klimagerechtes Quartier an der Diebacher Straße in Zusammenhang mit dem in Bau befindlichen U- Bahnhof „Gebersdorf“ der Linie 3. Das Quartier beinhaltet allgemeine Dienstleistungs-,...

Lokales
Bürgermeister Christian Vogel: „Es ist jetzt an der Zeit, zu überlegen, ob man immer weiter Millionen in den Erhalt des vorhandenen Stadions steckt, oder ob man die vielen Sanierungen zum Anlass nimmt, zu überlegen: Wo wollen wir zukünftig hin mit dem Stadion und dem Stadionumfeld?" | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

Rundumerneuerung Max-Morlock-Stadion
Wie soll es mit dem Nürnberger Stadion weitergehen?

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Nürnberger Max-Morlock-Stadion ist ein ganz besonderer Ort der Nürnberger Sportlandschaft. Die aktuelle Bausubstanz des Stadions ist allerdings mittlerweile 30 Jahre alt. Das spüren Besucherinnen und Besucher, der 1. FCN und auch die Stadt. Ein Stadion in diesem Alter entspricht nicht mehr in allen Belangen den Wünschen und Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer. Die Stadt Nürnberg als Eigentümerin des Sportgeländes investiert daher Jahr für Jahr viel Geld, um das Stadion...

Lokales
Peter Reiß (SPD) ist seit dem 1. Mai 2020 Oberbürgermeister der Stadt Schwabach. Zuvor war er seit 2014 Mitglied der SPD-Fraktion im Schwabacher Stadtrat. | Foto: Stephan Minx

DAS will OB Peter Reiß für Schwabach anpacken!
Was tut sich im neuen Jahr?

Von VICTOR SCHLAMPP und PETER MASKOW SCHWABACH – Was sind die großen Baustellen im neuen Jahr? Der MarktSpiegel will‘s wissen: Unser Stadtoberhaupt im Interview! MarktSpiegel: Herr Oberbürgermeister, worauf freuen Sie sich 2022 für Ihre Stadt am meisten? Peter Reiß: „Unsere Großveranstaltungen pausieren bereits seit fast zwei Jahren. Ich hoffe darauf, dass 2022 unsere Kirchweihen, das Bürgerfest, die Herbstkirchweih und unser Weihnachtsmarkt ihre wichtige Rolle in unserer Stadtgesellschaft...

Lokales
TU Nürnberg-Präsident Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Jürgen Prömel (l.) und TH Nürnberg-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck mit der unterzeichneten Kooperationsvereinbarung zum Modulbau auf dem neuen Campus der Technischen Universität. 
  | Foto: Matthias Wiedmann

Kooperation TH Nürnberg und TU Nürnberg
Modulbau entsteht am neuen Campus

NÜRNBERG (pm/nf) - Die TH Nürnberg benötigt Platz für ihre Studiengänge der Gesundheitswissenschaften – und die TU Nürnberg besitzt ein Grundstück, das noch am Anfang der Bebauungsphase steht. Aus diesem Grund weiten die beiden Bildungseinrichtungen ihre bereits bestehende Zusammenarbeit aus. „Die TH Nürnberg wächst aktuell in vielen Bereichen, daher steigt auch unser Bedarf an Büro - und Unterrichtsflächen“, sagt Prof. Dr. Niels Oberbeck, Präsident der TH Nürnberg. „Dass wir nun die...

Marktplatz
So modern wird sich das Eingangstor zur Schwabacher Innenstadt und zum Bahnhof nach der Fertigstellung des Gebäudekomplexes präsentieren. | Foto: LANDESBODEN/Apollo/TMC

350 Apollo-Mitarbeiter bekommen neues Zuhause
Baubeginn für neues Dienstleistungszentrale

SCHWABACH (pm/vs) - Dieser Tage haben die Bauarbeiten für die neue Apollo-Dienstleistungszentrale in der Alten Rother Straße begonnen. Hier entsteht ein architektonisch gelungener Blickfang mit perfekter Lage am Eingangsbereich zur Schwabacher Innenstadt und dem Bahnhof. Die zur Verfügung stehende Fläche umfasst rund 13.000 Quadratmeter. Der erste Bauabschnitt umfasst etwa 8.500 Quadratmeter. Entstehen sollen nach Auskunft der Allgemeinen LANDESBODEN Grundbesitz GmbH moderne Büro- und...

Lokales
Haupteingang der Schulen mit Hort Maiacher Straße.  | Foto: Architekturbüro Dohle + Lohse / Goldbeck Public Partner GmbH

Neubau Grund- und Mittelschule mit Hort Maiacher Straße
Bis zu 1.100 Schülerinnen und Schülern bekommen eine neue Schule

NÜRNBERG (pm/nf) -Stadtkämmerer Harald Riedel und Dr. Andreas Iding von der Firma Goldbeck Public Partner GmbH haben den Vertrag zum Neubau und Betrieb der Grund- und Mittelschule mit Hort Maiacher Straße unterzeichnet. Der Auftrag umfasst die Planung, den Neubau, den Abriss des Altbestands, die Finanzierung und den Betrieb über 25 Jahre nach Abschluss der Bauarbeiten. Für die Stadt Nürnberg ist es das vierte Schulprojekt, das im Rahmen einer Öffentlich- Privaten Partnerschaft (ÖPP) realisiert...

Lokales
Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (5. v. r.) und Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig (4. v. l.) starten mit dem 
Botschafter-Team die „Baue mit“-Kampagne für das neue Kinderklinikum Nürnberg. Im Bild von links: Radiomoderator Florian Kerschner, Andrea Erl vom „Theater Mummpitz“, Ex-Fußballprofi Marek Mintál, Nürnbergs Alt-OB Dr. Ulrich Maly, Nürnbergs 
Sozialreferentin Elisabeth Ries, Unternehmerin Constanze Oschmann, Jürgen Decke vom „Theater Pfütze“ und das amtierende Nürnberger Christkind Benigna Munsi.  | Foto: G. Iannicelli/Klinikum Nürnberg
4 Bilder

Karin Baumüller-Söder holt prominente Botschafter
Bayerns First Lady startet #bauemit für den Neubau des Kinderklinikums Nürnberg

NÜRNBERG/REGION (pm) – Für dieses große und wichtige Projekt tun sich jetzt Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur zusammen: Schirmherrin, Unternehmerin und Gattin des bayerischen Ministerpräsidenten Karin Baumüller-Söder und Klinikumsvorstand Prof. Dr. Achim Jockwig stellten die Kampagne und das Botschafter-Team für das Zukunftsprojekt Kinderklinikum Nürnberg vor. Mit dem Nürnberger Christkind, einem Ministerpräsidenten a.D., Nürnbergs früherem OB und der Generalmusikdirektorin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.