Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Lokales
Über 200 Vorschläge erreichten Projektentwickler Ten Brinke auf der Suche nach einem geeigneten Namen für das neue Gebäude am Nürnberger Aufseßplatz, welches bis 2024 als offenes Quartier aus Einzelhandel und Dienstleistungs- bzw. Wohneinheiten entsteht. Nach intensiven Diskussionen durch eine Fachjury steht nun fest: Der Schocken bleibt auch in neuem Gewand und nennt sich künftig „Schocken-Carré“.  | Foto: Ten Brinke
2 Bilder

Neues Gebäude am Aufseßplatz
Südstadtquartier wird ,,Schocken-Carré heißen

NÜRNBERG/REGENSBURG (pm/nf) - Die Beteiligung war groß. Über 200 Vorschläge erreichten Projektentwickler Ten Brinke auf der Suche nach einem geeigneten Namen für das neue Gebäude am Nürnberger Aufseßplatz, welches bis 2024 als offenes Quartier aus Einzelhandel und Dienstleistungs- bzw. Wohneinheiten entsteht. Nach intensiven Diskussionen durch eine Fachjury steht nun fest: Der Schocken bleibt auch in neuem Gewand und nennt sich künftig „Schocken-Carré“. Name, welcher Historie und Zukunft...

Lokales
Der Abrissbagger steht bereit.  | Foto: Victor Schlampp
3 Bilder

Neubau Cnopfsche Kinderklinik
Jetzt kommen die Abrissbagger zum Einsatz!

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach den erfolgten Vorarbeiten im Inneren des Gebäudes und an der Außenfassade wird das ehemalige Schwesternwohnheim auf dem Gelände der Cnopfschen Kinderklinik von Diakoneo in den nächsten Wochen abgerissen. Dabei kommt montags bis einschließlich donnerstags ein Abrissbagger zum Einsatz. Wegen der Arbeiten ist auch im Umfeld des Klinikgeländes mit Beeinträchtigungen zu rechnen.Bis Mitte August werden die Arbeiten am ehemaligen Schwesternwohnheim, das Stück für Stück...

Lokales
Künftiges Quartier am Aufseßplatz.  | Foto: Visualisierung1-H2M-Architekten und Stadtplaner
2 Bilder

2024 wird das Quartier eröffnen ++ 230 Wohnungen
Aufseßplatz: So wird der neue ,,Schocken" aussehen

NÜRNBERG/REGENSBURG (pm/nf) - Wer das Areal des ehemaligen „Schocken“ Kaufhaus bebauen will, muss bei der äußeren Gestaltung bestimmten Ansprüchen gerecht werden. Denn mit dem offenen Quartier aus Einzelhandel und Dienstleistungs- bzw. Wohneinheiten nimmt sich Ten Brinke künftigen innerstädtischen Herausforderungen an und möchte gleichermaßen das Herz der Südstadt optisch aufhellen.  Der Projektentwickler hat nun die Entscheidung im Fassadenwettbewerb bekanntgegeben: Die H2M Architekten +...

Frankengeflüster
Auf geht‘s! Von links: Markus Kugler, Jan-Kas van der Stelt, Jochen Scharf, Uwe Feser, Rainer Ohlenhard (Direktor Händlernetz JLR Germany), Dr. Michael Fraas. | Foto: Daniel Dostal
6 Bilder

Spatenstich ist erfolgt
Hier schlägt bald das neue Herz von Jaguar Land Rover in Nürnberg!

NÜRNBERG – Neue Großbaustelle in der Noris! Die Feser Scharf GmbH gibt den Startschuss für eine neue Niederlassung, sie errichtet einen Komplettneubau an der Max-Ottenstein-Straße 8 in Nürnberg. Jetzt fand der Spatenstich für das luxuriöse Jaguar Land Rover-Autohaus statt. Im Vollbetrieb im Stadtteil Schweinau werden künftig die britischen Premiummarken Jaguar und Land Rover allumfassend betreut. Die geschäftsführenden Gesellschafter Uwe Feser und Jochen Scharf eröffneten nun die Bauarbeiten....

Panorama
7 Bilder

Burgfarrnbacher Traditionsunternehmen baut Treppe für Vacher Kindergarten
Der "Hingucker" des neuen Vacher Kindergartens

VACH - Der neue Kindergarten "St. Matthäus" am Vacher Schönblick ist in trotz Corona im Werden. "Wir sind auf der Zielgeraden angekommen", so Markus Pöllinger, Pfarrer von der Vacher St.Matthäus-Kirche. Es sind noch einige Arbeiten im Inneren des Baukörpers zu erledigen, bis nach Pfingsten die Kinder in Ihr neues Domizil einziehen können. Die Arbeiten für ein naturnahes Außengelände haben bereits begonnen. Ein "echter Hingucker" ist die von Architekt Markus Hilpert konsequent designte...

Lokales
Das Unternehmen Prinovis entstand im Jahr 2005 durch den Zusammenschluss der Tiefdruckbetriebe von arvato, Gruner + Jahr und Axel Springer. Heute gehört Prinovis zur Bertelsmann-Gruppe.  | Foto: Dr. Michael Fraas
3 Bilder

Nach 70 Jahren verlassen die Drucker Langwasser ++ Schulzentrum entsteht
Prinovis-Areal wird Zukunfts-Standort für Bildung und Hightech

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat am 7. April 2021 mit der Prinovis GmbH & Co. KG einen notariellen Kaufvertrag über eine Teilfläche von rund fünf Hektar des Prinovis-Areals an der Breslauer Straße im Stadtteil Langwasser geschlossen. Es handelt sich um den östlichen Teil des knapp zehn Hektar großen Areals. Die Stadt Nürnberg wird dort ein Schulzentrum errichten. Wie im Frühjahr 2019 angekündigt, wird die zur Bertelsmann-Gruppe gehörende Prinovis GmbH & Co. KG ihre Druckerei...

MarktplatzAnzeige
So wird die Wohnanlage laut Prospekt einmal aussehen. | Foto: bpd

Ensemble entsteht
Neues Leben im Reichelsdorfer Keller

NÜRNBERG - "Reichelsdorfer Keller – ein Wohn-Ensemble, wie es kaum schöner sein könnte": Südlich von Nürnberg und auf dem Gelände des legendären Tanzlokals „Reichelsdorfer Keller“ entstehen insgesamt 6 Mehrfamilienhäuser mit 64 Eigentumswohnungen für alle Generationen. Mitten im Grün und an der Rednitz gelegen lebt man dort in einem besonders familienfreundlichen Umfeld mit Kindertagesstätten, Schulen und einer hervorragenden ÖPVN-Anbindung in nächster Nähe. Der vielfältige...

Panorama
2 Bilder

Außentreppe im Kindergarten montiert
Neue Treppe in St. Matthäus Vach

Am Samstag, dem 13.3.2021 wurde vormittags im neuen Kindergarten St. Matthäus Am Schönblick Vach, Hollersbacher Str. 1 die Außentreppe montiert. Am Mittwoch wurden die Stahlteile angeliefert. Am Samstag wurde die Außentreppe von der Firma Kellermann aus Burgfarrnbach montiert. Mit besten Grüßen Markus Pöllinger, Pfarrer Hier ein Video von der Anlieferung unter: https://www.kirchevach.de

Lokales
Eröffnung des neuen U3-Bahnhofes Großreuth bei Schweinau. Der erste neue U3-Bahnhof im Nürnberger Südwesten, nach 2008. Damals, am 14. Juni 2008 wurde die Nürnberger U-Bahn-Linie U3 als erste vollautomatische U-Bahn-Strecke Deutschlands eröffnet. Im Nordwesten hat die U3 mit dem U-Bahnhof Nordwestring bereits 2017 das vorläufige Endziel erreicht. Im Südwesten geht es jetzt mit dem U-Bahnhof Großreuth bei Schweinau voran. Bis Mitte des Jahrzehnts folgen mit Kleinreuth bei Schweinau und Gebersdorf weitere Bahnhöfe.  | Foto: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg – Claus Felix
4 Bilder

Wegen Corona ohne Festakt zur Eröffnung
Start frei für den neuen Abschnitt der U3 Südwest

NÜRNBERG (pm/nf) - Der neue Streckenabschnitt der U3 Südwest zwischen Großreuth bei Schweinau und Gustav-Adolf-Straße samt dem neuen U-Bahnhof Großreuth bei Schweinau ist betriebsbereit: Die neue, 1,1 Kilometer lange Strecke musste wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen ohne Festakt in Betrieb gehen. „Die U-Bahn ist das Rückgrat unseres Nahverkehrs. Wenn wir wollen, dass mehr Menschen den ÖPNV nutzen, müssen wir gute Angebote machen. Mit dem neuen Abschnitt der U3 wächst der...

Lokales
Blick über die Baustelle Colmberger Straße | Foto: MAUSS BAU
4 Bilder

Es entstehen 193 Mietwohnungen
Richtfest für derzeit größtes Neubauprojekt der wbg Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - An der Colmberger Straße entstehen zur Zeit  in sieben 4- bzw. 5-geschossigen Mehrfamilienhäusern  insgesamt 193 Mietwohnungen, davon 97 Wohnungen nach den Richtlinien der Einkommensorientierten Förderung (EOF). Das Wohnungsgemenge wird 43 Ein-, 39 Zwei-, 72 Drei- und 39 Vier-Zimmer-Wohnungen mit Größen von 37,60 m2 bis 99,36 m2 enthalten. Ein Teil der Wohnungen wird barrierefrei ausgestaltet. Am 4. November 2019 setzte der damalige Vorsitzende der Aufsichtsräte der wbg...

Lokales
Ronald Pofalla, Vorstand DB-Infrastruktur, Kerstin Schreyer, Bayerische Verkehrsministerin, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Marcus König, Oberbürgermeister von Nürnberg und Berthold Huber, DB-Personenverkehrsvorstand.  | Foto: © 2020 Deutsche Bahn AG
2 Bilder

Neuer Boxenstopp für täglich 25 ICE-Züge
400 Millionen Euro für neues ICE-Werk in Nürnberg

NÜRNBERG - Die Deutsche Bahn (DB) baut ein neues ICE-Instandhaltungswerk in Nürnberg und investiert dafür rund 400 Millionen Euro. Mehr als 450 Menschen werden im zehnten Werkstandort des DB-Fernverkehrs hochwertige und zukunftssichere Arbeitsplätze finden. Die Genehmigungsverfahren laufen dazu nun an. Die Betriebsaufnahme ist für 2028 geplant. Das neue Werk wird zu 100 Prozent CO2-neutral betrieben. Mittelpunkt des Werks ist eine 450 Meter lange Wartungshalle. Auf sechs Gleisen können dort pro...

Lokales
Karin Baumüller-Söder wird Schirmherrin des neuen Kinderklinikums Nürnberg. | Foto: Udo Dreier
9 Bilder

Spitzenmedizin von der Schwangerschaft bis ins Jugendalter
Neubau des Kinderklinikums Nürnberg: Karin Baumüller-Söder wird Schirmherrin

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Klinikum Nürnberg baut an seinem Standort Süd ein neues Kinderkrankenhaus: das Kinderklinikum Nürnberg. Eines der größten Neubauprojekte rund um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Süddeutschland wird Spitzenmedizin und erstklassige Versorgung vom ersten Lebenstag bis ins späte Jugendalter unter einem Dach vereinen – Tür an Tür mit der Geburtshilfe der Klinik für Frauenheilkunde im Klinikum Nürnberg. Für das Bauvorhaben Kinderklinikum Nürnberg übernimmt Karin...

Lokales
Bayerns zweitgrößte Hochschule für angewandte Wissenschaften – Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm – bekommt einen Erweiterungsbau.  | Foto:  TH Nürnberg

Neubau wurde genehmigt
Meilenstein für die Wissenschaft im Nürnberger Westen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Technische Hochschule Georg Simon Ohm Nürnberg wird auf dem ehemaligen AEG-Areal („Auf AEG“) ein Zentrum für Forschung, Entwicklung, Innovation und Transfer errichten. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat die Errichtung des erforderlichen Baus genehmigt. Der Technologiecampus soll bis 2024 bezugsfertig sein. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas sagt dazu: „Wir begrüßen sehr, dass der Technologiecampus der Technischen Hochschule...

Lokales
Übung der Rettungshundestaffeln des BRK-Bezirksverbandes Ober- und Mittelfranken auf dem ehemaligen Branntwein-Areal in Nürnberg.  | Foto: Dieter Barth/wbg
6 Bilder

Rettungsübung auf dem Branntwein-Areal
Super-Spürnasen Amber, Bounty, Amaji und Kollegen im vollen Einsatz!

NÜRNBERG (pm/nf) - Übung für die Rettungshundestaffeln des BRK-Bezirksverbandes Ober- und Mittelfranken! Am Donnerstagabend wurde auf dem Areal der ehemaligen Bundesmonopolverwaltung für Branntwein an der Äußeren Sulzbacher Straße das Auffinden von verschütteten und schwer auffindbaren Menschen trainiert. Acht ehrenamtliche Hundeführer mit ihren speziell ausgebildeten Spürhunden und zwei Helfer waren an der Übung beteiligt. Für die erste Übung wurde im Schuttgebiet Miriam Ortner als...

Panorama
8 Bilder

Richtfest Neuer Kindergarten St. Matthäus Vach
Kindergarten feiert Richtfest

Sehr geehrte, liebe Ehrengäste, es ist uns eine große Freude Sie am Freitag, dem 10.07.2020 zum Richtfest unseres neuen Kindergartens von St. Matthäusim Vacher Schönblick /Hollersbacherstr. 1 einzuladen. Wir sind dankbar über den guten Baufortschritt trotz Corona und möchten mit den Handwerkern, dem Personal und Elternbeiräten, sowie geladenen Ehrengästen feiern. Bitte beachten Sie die Abstandsregelungen und denken Sie an den Mundschutz. Wir freuen uns über Ihr Kommen.Bitte melden Sie sich an....

Lokales
Neubau des Konzertsaales neben der Meistersingerhalle.  | Foto: Udo Dreier

Umweltfreundlich klimatisieren
Konzerthaus: Probebohrungen für Geothermienutzung

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Zuge der Planungen für den Neubau eines Konzerthauses neben der Meistersingerhalle werden Möglichkeiten zur Nutzung regenerativer Energien untersucht. Die Probebohrungen für Geothermienutzung beginnen am Montag, 6. Juli 2020. Einschließlich der Pumpversuche sollen die Arbeiten innerhalb einer Woche abgeschlossen werden. Der Standort des künftigen Konzerthauses auf dem Parkplatz westlich der Meistersingerhalle an der Münchener Straße liegt oberhalb des sogenannten...

Lokales
Das neue Tiefdepot des Germanischen Nationalmuseum entsteht (September 2018). | Foto: GNM/Florian Kutzer
28 Bilder

Das neue Tiefdepot des Germanischen Nationalmuseums entsteht
Bildergalerie: Besuch auf Nürnbergs Mega-Baustelle!

NÜRNBERG (nf) - Die zur Zeit wohl spektakulärste Baustelle Nürnbergs liegt mitten im Klosterhof des Germanischen Nationalmuseums – umgeben von mittelalterlichem Kreuzgang, von ehemaliger Klosterkirche und kleinem Kreuzgang. In diesem hochsensiblen Umfeld läuft gerade der Mega-Bau - es geht 21 Meter in die Tiefe! Die Gesamtbaukosten betragen 39.800.000 Euro, fertig soll das neue Tiefdepot schon im nächsten Jahr sein. Der MarktSpiegel begibt sich mit dem Baukoordinator des Germanischen...

Lokales
Visualisierung des Projektes ,,The Q". Der Umbau des ehemaligen Quelle-Gebäudes.  | Foto: ©  kister scheithauer gross Architekten und Stadtplaner

Fokus liegt auf dem Wohnraum
,,The Q": Trotz Corona alles im Plan

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Projektentwickler GERCHGROUP AG aus Düsseldorf hat für das Projekt „The Q“ in Nürnberg einen Bauantrag eingereicht und somit einen weiteren Meilenstein bei der Projektentwicklung des ehemaligen Quelle-Areals erzielen können. Nachdem im Oktober 2019 der Mietvertrag für das neue Behördenzentrum der Stadt Nürnberg unterzeichnet wurde, konnte in den letzten Monaten der Bauantrag auf Basis der Planung des Kölner Architekturbüros kister scheithauer gross erarbeitet werden. Die...

Lokales
Feuerwehrgerätehaus Eibach. Visualisierung: Architekturbüro Kölling Architekten PartG mbH, Bad Vilbel.  | Foto: Architekturbüro Kölling Architekten PartG mbH

4,3 Millionen Euro investiert
Bauarbeiten für Feuerwehrgerätehaus Eibach beginnen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat die WBG KOMMUNAL GmbH mit der Überarbeitung von derzeit sechs Standorten der Freiwilligen Feuerwehren in Nürnberg beauftragt. Nach dem Beginn der Arbeiten für das Feuerwehrgerätehaus (FWGH) Buch beginnen nun in Kürze auch die Arbeiten für den Standort der Freiwilligen Feuerwehr in Eibach. Als Ersatz für das bestehende Feuerwehrhaus des Löschzuges Eibach der Freiwilligen Feuerwehr Nürnberg am Zeitenwendeplatz 4 b wird am künftigen Standort...

Lokales
Übergabe der Baugenehmigung und der Projektpräsentation:  Sportbürgermeister Klemens Gsell (an seinem vorletzten Arbeitstag, er wechselt wieder ans Finanzgericht Nürnberg), die Geschäftsführer des Generalübernehmers Nüssli (Deutschland) GmbH Bernd Helmstadt und Christian Lehner, der Geschäftsführer der WBG KOMMUNAL Ralf Schekira, und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich (v.l.).  | Foto: wbg/Dieter Barth

Investiert werden 39 Millionen Euro
Sporthalle am Tillypark könnte schon Ende des Jahres fertig sein

NÜRNBERG (pm/nf) - Lang erwartet, jetzt fiel der Startschuss: Der Nürnberger Leistungs- und Spitzensport bekommt eine neue Sporthalle. Die Stadt Nürnberg wird auf dem Grundstück Am Tillypark 9 eine multifunktionale Sporthalle errichten. Die WBG KOMMUNAL GmbH wurde mit der Projektsteuerung betraut. Kürzlich fand die Übergabe der Baugenehmigung durch den Planungs- und Baureferenten der Stadt Nürnberg, Daniel F. Ulrich, zusammen mit Bürgermeister Schule und Sport, Dr. Klemens Gsell an die WBG...

Lokales
Kindergartenneubau St.Matthäus Vach: Nähere Infos unter: http//:www.kirchevach.de
8 Bilder

Wer will die fleissigen Handwerker sehen, der muss nach St. Matthäus Vach gehen...
Vacher Kindergartenneubau trotz Corona-Krise

Trotz Coronavirus-Pandemie nimmt der Neubau des 3-gruppigen Kindergarten "Fahrt auf". Es ist für die Kirchengemeinde St.Matthäus Vach, so Pfarrer Markus Pöllinger, "ein Zeichen von Mut und Hoffnung, dass das Leben auch nach der Krise wieder weitergeht. Die Handwerker befinden sich in ihrem schweren Gerät in ausreichenden Sicherheitsabstand" Zum September 2021 sollen am Vacher Schönblick 75 Kinder einziehen. Hier die aktuellen Bilder von der Baumaßnahme der Kirchengemeinde St. Matthäus Vach....

Panorama
2 Bilder

Bilder vom Spatenstich "Neuer Kindergarten St. Matthäus Vach"
Kinder setzten ersten Spatenstich

Zukunftsprojekt: Neuer Kindergarten in Vach: Mädchen und Buben setzten den ersten Spatenstich Sonntag, 8. März 2020 Beim Spatenstich herrschte großes Interesse. Zahlreiche Ehrengäste (u.a. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung) und viele Gemeindeglieder versammelten sich zunächst in der 960 Jahre alten Vacher Sankt Matthäus Kirche zu einem abwechslungsreichen wie festlichen Gottesdienst und anschließend auf dem Bauplatz. Den ersten Spatenstich am neuen Kindergarten am Schönblick in Vach unternahmen...

Lokales
Dr. Karin Becke-Jakob zeigt am Modell, wo genau der Neubau entstehen wird. | Foto: Victor Schlampp
6 Bilder

Diakoneo investiert 90 Millionen Euro in Nürnberg
Die neue Cnopfsche Kinderklinik wird der Hammer!

NÜRNBERG (pm/vs) - Wenn alles nach Plan läuft, wird die Noris Ende 2024 eine der modernsten Einrichtungen dieser Art in ganz Deutschland haben: Ab Frühjahr 2021 soll am bisherigen Standort in Stadtteil St. Johannis die Cnopfsche Kinderklinik neu gebaut werden. Mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 90 Millionen Euro will die Diakoneo als Bauträger das neue Haus als nördlichen Anbau an die bestehende Klinik realisieren. Dazu muss das sogenannte Schwesternwohnheim abgerissen werden. Wie Peter...

Lokales
Blick aus Nordosten auf die Fundamente (mittig im Bild, rechts der Hauptbahnhof) des ersten Nürnberger Fahrradparkhauses. | Foto: SRAP Sedlak Rissland Architekten Partnerschaft GmbB
4 Bilder

Der Bau kostet 1,6 Millionen Euro
Fundamente für das neue Fahrradparkhaus stehen

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bau des Fahrradparkhauses hinter dem Hauptbahnhof hat begonnen und findet im Zuge der Umgestaltung des Nelson-Mandela-Platzes statt. Das U-Bahn-Bauamt betreut die Arbeiten zusammen mit dem Planungsbüro SRAP Sedlak Rissland Architekten Partnerschaft GmbB. Der Bau des Parkhauses für Fahrräder kostet die Stadt Nürnberg rund 1,6 Millionen Euro. Daran beteiligt sich der Freistaat Bayern mit rund 860.000 Euro. Das erdgeschossige Gebäude grenzt unmittelbar an die Südseite...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.