Regierungsbildung

Beiträge zum Thema Regierungsbildung

Panorama
Einst war Scholz zur Ernennung als Kanzler im Schloss Bellevue - nun beginnt dort der Anfang vom Ende. | Foto: © Bernd Von Jutrczenka/dpa (Archivbild)

Nach Wahl-Pleite
Scholz wird heute entlassen!

BERLIN (dp/mue) - 1.203 Tage und ein paar Stunden: So lange wird Olaf Scholz (SPD) Bundeskanzler gewesen sein, wenn er heute am frühen Abend zusammen mit seinen 14 verbliebenen Ministern im Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) seine Entlassungsurkunde bekommt. Damit ist aber noch nicht ganz Schluss für die Regierung, die 2021 als «Fortschrittskoalition» gestartet ist. Ein paar Wochen muss das Team Scholz noch die Stellung halten. Warum wird die Regierung gerade...

Panorama
Bis Ostern könne die neue Regierung stehen, sagt der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz. | Foto: © Michael Kappeler/dpa

Neue GroKo?
Merz will Regierung bis Ostern

BERLIN (dpa/mue) - Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz strebt nach seinem Wahlsieg rasche Gespräche mit der SPD über die Bildung einer neuen Bundesregierung an. Er sei «fest entschlossen, mit den Sozialdemokraten konstruktive, gute, zügige Gespräche zu führen», sagte er nach Sitzungen der CDU-Spitzengremien. Damit solle man in der Lage sein, «in etwa bis Ostern» eine Regierung zu bilden. Doch die unterlegene SPD muss zunächst mal ihre Personalfragen klären und versucht, Merz' Selbstgewissheit...

Panorama
Die Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen: Annalena Baerbock und Robert Habeck.  | Foto: Bernd Von Jutrczenka/dpa

Sondierungen ++ Koalitionen
Plötzlich potenzielle Partner: Grüne umgarnen FDP

BERLIN (dpa) - Nach den ersten Vorgesprächen mit der FDP zur Regierungsbildung für Deutschland zeigen sich führende Grünen-Politiker zuversichtlich, Differenzen zwischen beiden Seiten überbrücken zu können. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sieht auch eine deutlich andere Vertrauensbasis als vor vier Jahren, als ein Bündnis aus Union, Grünen und FDP an den Liberalen scheiterte. Führende Mitglieder von Grünen und FDP hatten sich am Dienstag getroffen, ein weiteres Treffen in größerer...

Panorama
MdB Sebastian Brehm hofft auf eine zügige Regierungsbildung. | Foto: Büro Sebastian Brehm, MdB

MdB Sebastian Brehm begrüßt Koalitionsvertrag und hofft auf zügige Regierungsbildung

BERLIN/ NÜRNBERG (pm/nf) - Der direkt gewählte Nürnberger Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm hat den zwischen CDU, CSU und SPD vereinbarten Koalitionsvertrag begrüßt. „Statt der von der SPD noch im Wahlkampf geforderten Steuermehrbelastungen haben wir nun gemeinsam die erste echte Steuererleichterung seit Jahren vereinbart: 90 Prozent der Bundesbürger werden bald keinen Solidaritätszuschlag mehr zahlen. Geringverdiener werden zudem bei den Sozialabgaben entlastet. Familien erhalten eine...