Studie

Beiträge zum Thema Studie

Ratgeber
Auf die Frage „Welches Lebensmittel aus der folgenden Liste ist Ihrer Einschätzung nach das klimaschädlichste?“ gaben 44 Prozent der Befragten die richtige Antwort (Rindfleisch). | Foto: © AOK

AOK-Familienstudie
Eltern schätzen Einfluss der Ernährung auf Klima und Umwelt hoch ein

Die AOK hat für ihre aktuelle Familienstudie 500 bayerische Mütter und Väter befragt. Die Ergebnisse spiegeln die Belastungen der vergangenen vier Jahre wieder und zeigen, dass Familien in Bayern ihre Gesundheit schlechter einschätzen als bei der letzten Befragung 2018. „Das ist für uns ein Ansporn, uns weiterhin mit verschiedenen Präventionsprogrammen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern stark zu machen und insbesondere die Gesundheitsbildung in Schulen und Kindertagesstätten zu fördern“,...

Panorama
Der digitale Humor der untersuchten fünf Generationen unterscheidet sich teils stark.
 | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Wenn Sie darüber lachen können, sind Sie alt
Jede Generation hat im Internet eine eigene Witzkultur

BREMEN (dpa/vs) - Wenn man das Kriterium Intelligenz ausklammert, sagt die Art der Witze, über die man im Internet oder in den sozialen Medien lachen kann, viel über das eigene Alter aus. Das ist zumindest das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Universität Bremen. Jede Generation hat ihren eigenen digitalen Humor: Während der Corona-Pandemie nahmen sich in den sozialen Medien die jüngsten Nutzer (Generation Z, geboren von 1996 bis 2010) einer Studie zufolge gerne selbst auf die Schippe....

Panorama
Die staatliche Förderbank KfW sieht den Wohlstand in Deutschland in Gefahr.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Konjunktur bröckelt
KfW sieht Wohlstandswachstum in Gefahr

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - In anhaltendem Fachkräftemangel und schwächelnder Arbeitsproduktivität sieht die staatliche Förderbank KfW einem Bericht zufolge ernste Bedrohungen für den deutschen Wohlstand. «Das Fundament für weiteres Wohlstandswachstum bröckelt», zitiert die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» («FAZ») aus einer KfW-Studie. Deutliche Worte wählt darin auch die Chefvolkswirtin der Bank, Fritzi Köhler-Geib: «Die Kombination von langfristig schrumpfendem inländischem...

Ratgeber
Foto: © runzelkorn/stock.adobe.com/Symbolbild
3 Bilder

Studie der Universität Regensburg
Was die Körperform über Ihr Krebsrisiko aussagt

REGENSBURG (pm/nf) – Ein Forscherteam um Dr. Anja Sedlmeier, Lehrstuhl für Epidemiologie und Präventivmedizin der Universität Regensburg, hat in Zusammenarbeit mit der International Agency for Research on Cancer – der Krebsabteilung der WHO – und weiteren Partnern im Rahmen der Auswertung einer groß angelegten europaweiten Studie herausgefunden, dass vier verschiedene Körperformen in unterschiedlichem Maße mit dem allgemeinen Krebsrisiko und dem Risiko für verschiedene spezifische Krebsarten...

Panorama
Wachsende Bürokratie, immer mehr Vorschriften und höhere Steuern sind laut der Studie Gründe, warum die deutsche Wirtschaft immer mehr an Wettbewerbsfähigkeit verliert. | Foto: Daenin-stock.adobe.com (Symbolbild)

Ist Deutschland bald nicht mehr wettbewerbsfähig?
Nur noch auf Rang 18 von 21 untersuchten Standorten

MÜNCHEN (dpa/vs) - Im sogenannten Länderindex ist Deutschland, was die Wettbewerbsfähigkeit angeht, noch nie bei den Besten gewesen. Doch seit 2020 hat das Land selbst im Mittelfeld stark verloren und ist bewegt sich jetzt in Richtung Schlusslicht. Wie konnte es nur soweit kommen? Deutschland verliert nach einer Studie des ZEW Mannheim im Wettbewerb mit 20 anderen führenden Wirtschaftsnationen weiter an Wettbewerbsfähigkeit. In der neuen Ausgabe des «Länderindex Familienunternehmen» belegt die...

Ratgeber
Foto: © khosrork/stock.adobe.com
2 Bilder

Nur 25 Minuten am Tag reichen
Sport senkt das Depressionsrisiko um 20 Prozent!

WISSENSCHAFT (dgp/nf) – Jede zusätzliche Bewegungseinheit am Tag kann einen Beitrag zur Senkung des Depressionsrisikos leisten, das zeigte jetzt eine Analyse bei 5.000 Personen. Bereits etwa 20 bis 25 Minuten mit anstrengender Bewegung am Tag könnte die psychische Gesundheit fördern. Die gesundheitlichen Vorteile moderat bis anstrengender körperlicher Aktivität sind, auch mit Blick auf das Depressionsrisiko, bekannt und etabliert. Zu weiteren Aktivitäten wie Schlaf, Sitzen und körperliche...

Panorama
Prof. Dr. Jan Felix Drexler (links) und Kooperationspartner Dr. Anges Yadouleton (Mitte) im Referenzlabor für hämorrhagische Fieber in Benin. | Foto: © Charité | Anna-Lena Sander
2 Bilder

Studie entschlüsselt SARS-CoV-2-Variante
Coronavirus: Woher kam Ominkron?

BERLIN (pm/nf) – Vor einem Jahr wurde sie erstmals in Südafrika entdeckt: eine neue Variante von SARS-CoV-2, die später als Omikron bekannt wurde und sich in kürzester Zeit über den ganzen Erdball verbreitete. Bis heute ist unklar, wo und wann dieses Virus genau aufkam. Eine jetzt im Fachmagazin Science* veröffentlichte Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin mit afrikanischen Kooperationspartnern zeigt: Omikron-Vorläufer gab es auf dem afrikanischen Kontinent schon deutlich vor dem...

Panorama
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Energie-Krise ++ Studie
Großteil der Gas-Soforthilfen nicht an Bedürftige!

KÖLN (dpa) - Rund zwei Drittel der Gas-Soforthilfen gehen an Haushalte, die diese nicht zwangsläufig benötigen. Das hat eine gemeinsame Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen ergeben. Zuvor hatte «Der Spiegel» über die Studie berichtet. Den Berechnungen zufolge benötigen Haushalte mit einem Nettoeinkommen von unter 2700 Euro im Monat, die mehr als 10 Prozent ihres...

Panorama
In der Landwirtschaft kommen Pestizide großflächig zum Einsatz. | Foto: David-stock.adobe.com (Symbolbild)

Werden in der EU Pestizide zu wenig kontrolliert?
Organisation Foodwatch veröffentlicht beklemmende Daten

BRÜSSEL/PARIS (dpa/vs) - Ohne Schädlings- und Unkrautbekämpfung mit der sogenannten "Chemischen Keule" könnte die konventionelle Landwirtschaft viel weniger Lebensmittel erzeugen. Allerdings gelten für den Einsatz von Pestiziden strenge Vorschriften in der EU. Allerdings werden diese anscheinend nicht immer ausreichend angewendet. Fast 30 Prozent der Pestizid-Zulassungen in der EU sind nach Foodwatch-Recherchen im vergangenen Jahrzehnt ohne erneute Risikoüberprüfung verlängert worden. 135 der...

Ratgeber
Foto: Jonas Güttle/dpa/Symbolbild

Neue COVID-19-Studie
Kann Zink schwere Corona-Verläufe verhindern?

WISSENSCHAFT (dgp/nf) - Ob eine Nahrungsergänzung mit Zink eine ergänzende Therapie bei COVID-19 sein könnte, wurde nun in einer Placebo-kontrollierten klinischen Studie mit 470 Patienten mit moderatem COVID-19 geprüft. Die 15-tägige Zink-Behandlung reduzierte demnach die Zahl der Todesfälle und Intensivbehandlungen im Placebo-Vergleich und senkte die Dauer von Krankenhausaufenthalt und Symptomen. Weitere Studien sollen nun langfristige Effekte mit Blick auf Long COVID untersuchen. Eine...

Lokales
Symbolfoto: © Ljupco Smokovski / AdobeStock

Teilnehmer für Studie gesucht
Wie ist das mit der Stimme im Alter?

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Stimmstörungen äußern sich bei Betroffenen häufig durch Veränderungen des Klangs sowie eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit der Stimme. Im Rahmen einer Studie will eine Forschergruppe am Universitätsklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Daten aus Stimmfeldmessungen, Kehlkopfuntersuchungen und Fragebögen sammeln und mittels künstlicher Intelligenz analysieren, um eine quantitative Erfassung von Heiserkeit zu ermöglichen. Um...

Panorama
Eine aktuelle Umfrage beschäftigt sich mit dem Thema sexuelle Gewalt an Universitäten. | Foto: vectorfusionart - stock.adobe.com (Symbolbild)

Neue Studie zur sexuellen Gewalt an Hochschulen
Fast ein Drittel der Befragten berichtet über negative Erfahrungen

KÖLN (dpa) - Sexuelle Belästigung trifft einer Umfrage zufolge häufig auch Studierende oder Mitarbeiter von Hochschulen. Fast ein Drittel der Befragten hat demnach im Studium oder bei der Arbeit sexuelle Belästigung erlebt, wie aus einer aktuell veröffentlichten Umfrage des Kölner Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften hervorgeht. Sechs Prozent berichteten von körperlicher Gewalt, drei Prozent von sexueller Gewalt. Das Institut hatte die Befragung gemeinsam mit europäischen Partnern im...

Panorama
Aufnahme eines Lazarettes während der Spanischen Gruppe in Europa.  | Foto: © Rawpixel.com/stock.adobe.com
2 Bilder

Von Spanischer Grippe bis COVID-19
Historischer Vergleich: Corona senkt die Lebenserwartung!

ROSTOCK (pm/nf) - Weltweit hat sich im vergangenen Jahr die Perioden-Lebenserwartung nach dem Sterblichkeitsschock durch die Pandemie 2020 nicht wieder erholt. Gleichzeitig werden die Unterschiede zwischen den Ländern größer. Ein historischer Datenvergleich gibt allerdings Anlass zur Hoffnung auf schnelle Besserung. Das sind die Ergebnisse einer neuen Studie des MPIDR-Forschers Jonas Schöley und Kollegen des Leverhulme Centre for Demographic Science der Universität Oxford, die Änderungen in der...

Lokales
Symbolbild: © alphaspirit / AdobeStock

Familien für Studie gesucht
Wo bleibt die Zeit?

ERLANGEN (pm/mue) - Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht für die aktuell laufende Zeitverwendungserhebung noch Haushalte mit Kindern. Mitmachen lohnt sich. Wie viel Zeit wenden Männer und Frauen für „Care-Arbeit“, also unbezahlte Arbeit wie Kinderbetreuung, Hausarbeit, Ehrenamt oder Pflege von Angehörigen auf? Wie viel Zeit bleibt den Menschen in Deutschland neben Arbeit, Schule oder Haushalt für Freundschaften und Familie? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die bundesweite...

Panorama
Erlangen gehört zu den TOP-Wirtschaftsstandorten in Deutschland mit großem Zukunftspotential. | Foto: manfred xy-stock.adobe.com

Zukunftsaussichten für Deutschland
Wo liegen die wirtschaftsstärksten Städte und Kreise?

BERLIN (dpa/lby/vs) - Dass es in Deutschland große Unterschiede zwischen Zukunftsregionen und wirtschaftlichen Sorgenkindern gibt, ist bekannt. Jetzt ist der "Zukunftsatlas 2022" erschienen. Die TOP-Stadt liegt in Mittelfranken! Bayerische Städte und Kreise bleiben bei den wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland das Maß der Dinge. Sie belegen die bundesweit ersten vier Plätze im vom Forschungs- und Beratungsunternehmen Prognos erstellten «Zukunftsatlas 2022». Ganz vorne liegt demnach der...

Ratgeber
Foto: Sebastian Kahnert/ZB/dpa

Wer auf den Mittagsschlaf verzichten sollte
Ist ein Nickerchen gesund oder schädlich?

REGION (dpa) - Während in Japan und Spanien die Siesta fester Teil der Arbeitskultur ist und auch im Silicon Valley immer beliebter wird, ist das Nickerchen hierzulande - zumindest am Arbeitsplatz - weniger verbreitet. Dabei gilt das Schläfchen am Tage als gut für Konzentration, Kreativität und Produktivität. Doch einige Studien haben das positive Image ins Wanken gebracht. Wer regelmäßig tagsüber ein kurzes Schläfchen einlege, erhöhe sein Risiko für Bluthochdruck und Schlaganfall: Mit dieser...

Panorama
Über dem Vulkan Hunga Ha’apai in Tonga steigt eine große Asche-, Dampf- und Gaswolke bis in eine Höhe von 18-20 km über dem Meeresspiegel auf. | Foto: Tonga Geological Services/ZUMA Press Wire Service/dpa

Vulkane als tickende Zeitbomben
Forscher warnen vor Naturkatastrophen

CAMBRIDGE/BIRMINGHAM (Christoph Meyer, dpa) - Ein massiver Vulkanausbruch könnte die Welt in eine Krise von ähnlichem finanziellem Ausmaß stürzen wie die Corona-Pandemie. Davor warnen Wissenschaftler des Centre for the Study of Existential Risk (CSER) an der Universität Cambridge und von der Uni Birmingham. In einem Paper, das die Forscher im Fachmagazin «Nature» veröffentlichten, mahnen sie eindringlich, die Gefahr ernst zu nehmen und mehr Geld in die Beobachtung von Vulkanen und die...

Ratgeber
In einer neuen Studie wurden die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln untersucht. | Foto: Fabian Sommer/dpa

Umweltschutz: "Gute" und "böse" Lebensmittel
Entscheidet irgendwann die Politik, was wir essen dürfen?

OXFORD/BERLIN (dpa/vs) - Die Ergebnisse sind nicht überraschend: Lebensmittel, die für viele Menschen einen Genuss bedeuten, gelten als schädlich für die Gesundheit. Und jetzt setzt eine aktuelle Studie noch eins drauf: Wer ein gutes Umweltgewissen haben möchte, muss auch auf vieles verzichten und das vielleicht in absehbarer Zeit sogar von der Poltik verordnet? Wer beim Lebensmitteleinkauf der Umwelt etwas Gutes tun will, sollte Fleisch, Fisch und Käse meiden und lieber verstärkt zu Obst,...

Ratgeber
Foto: © aamulya/stock.adobe.com

Corona-Verläufe abschwächen
COVID-19: Raschere Genesung bei mediterraner Ernährung

WISSENSCHAFT (DGP) - In einer Querschnittsstudie untersuchten Wissenschaftler, wie ausgeprägt sich COVID-19-Patienten im Jahr vor ihrer Diagnose gemäß der mediterranen Diät ernährten und wie schwer ihr COVID-19-Verlauf war. Demnach war die mediterrane Diät mit reduziertem Risiko für schwere Verläufe, geringer ausgeprägte Symptome und raschere Genesung assoziiert. Eine Ernährung im Sinne der mediterranen Diät, gekennzeichnet durch viel Obst und Gemüse, Nüsse, Fisch und Olivenöl, wurde bereits in...

Panorama
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Dengue-Fieber ++ Chikungunya
Bayern will Ausbreitung fremder Stechmücken beobachten

OBERSCHLEISSHEIM (dpa/lby) - Bayern will die Ausbreitung fremder Stechmücken im Freistaat möglichst flächendeckend beobachten. Die erste Mückenfalle für eine Machbarkeitsstudie dazu stellte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Freitag bei der Dienststelle des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Oberschleißheim (Landkreis München) auf. Bis Ende 2023 soll die Behörde im Auftrag von Gesundheits- und Umweltministerium untersuchen, unter welchen...

Ratgeber
Foto: © wladimir1804/stock.adobe.com

COVIDOM-Studie ++ Risikofaktoren
Erste Ergebnisse zu Langzeitfolgen von Covid-19

KIEL/WÜRZBURG/BERLIN (pm/dgp) - Auch nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung können manche Symptome fortbestehen. Wie viele Menschen davon betroffen sind und welche Faktoren zu einem solchen „Post-Covid-Syndrom“ (PCS) beitragen, hat ein Team um Prof. Dr. Thomas Bahmer, Internist und Pneumologe der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, untersucht. Diese ersten Ergebnisse der COVIDOM-Studie, an der auch das Universitätsklinikum Würzburg...

Panorama
Blick auf den Rhein bei einem Pegel von 154cm - im Hintergrund ist der Kölner Dom zu sehen.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Teuerschock!
Klimawandel kostet Deutschland jährlich 6,6 Milliarden Euro

BERLIN (dpa) - Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat in Deutschland seit 2000 durchschnittlich Schäden in Höhe von 6,6 Milliarden Euro pro Jahr verursacht. Insgesamt waren es Kosten von mindestens rund 145 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beauftragtes Projekt zu den Kosten der Klimawandelfolgen in Deutschland, das am Montag in Berlin vorgestellt wurde. Manche Schäden lassen sich nicht berechnen Hierbei handelt es sich den...

Ratgeber
Foto: © Antonioguillem/stock.adobe.com

Langzeitfolgen von Covid-19
Viele Long-COVID-Patienten klagen über Tinnitus und Schwindel

BERLIN (DGP) – Die vorliegende Studie befragte über tausend Patienten mit Long COVID in Deutschland zu den möglichen Symptomen Schwindel und Tinnitus. 60 Prozent der Patienten gaben an, unter Schwindel zu leiden, 30 % hatten einen Tinnitus. Etwa jeder fünfte Teilnehmer mit Tinnitus und Schwindel litt stark unter den Symptomen. Diese häufigen Langzeitfolgen der Coronavirus-Infektion benötigen multidisziplinäre Abklärung und Therapie, um Folgeerkrankungen zu verhindern. Tinnitus und Schwindel...

Ratgeber
Wissenschaftler fanden heraus, das blutzuckerregulierende Hormon Insulin tritt bereits auf den Plan, bevor der erste Bissen zwischen unseren Zähnen gelandet ist.  | Foto:  © Pixelbliss/stock.adobe.com/Symbolbild

Warum das Insulin steigt ++ Wissenschaft
,,Vom Hinschauen dick werden" bekommt völlig neue Bedeutung

BASEL (pm/nf) - Noch bevor Kohlenhydrate im Blut auftauchen, führt der reine Anblick und Geruch einer Mahlzeit schon zur Freisetzung von Insulin. Forscher der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel konnten erstmals zeigen, dass hierbei eine kurzzeitige Entzündungsreaktion auftritt, die nötig ist, um das Insulin freizusetzen. Bei Übergewichtigen dagegen fällt die Entzündungsreaktion so heftig aus, dass sie die Insulinausschüttung beeinträchtigt. Insulin steigt schon beim Anblick von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.