Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Freizeit & Sport
Das Miniaturwunderland in Hamburg ist zur beliebtesten Sehenswürdigkeit in Deutschland gewählt worden. | Foto: Markus Scholz/dpa

Beliebteste Sehenswürdigkeit in Deutschland
Eindeutiger Sieger: 25.000 Touristen haben beim Online-Voting mitgemacht

HAMBURG (dpa) - Schloss Neuschwanstein, Europapark Rust und Nürburgring - mit diesen Sehenswürdigkeiten kann das Hamburger Miniatur-Wunderland locker mithalten. In Sachen Beliebtheit übertrumpfen die Hanseaten alles. Die große weite Welt im Kleinen erleben und dazwischen fahren jede Menge Züge: Das Miniatur-Wunderland in Hamburg ist von ausländischen Touristinnen und Touristen zum sechsten Mal zur beliebtesten Sehenswürdigkeit in Deutschland gewählt. Das geht aus einer von der Deutschen...

Panorama
Die weithin sichtbaren Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerkes Grafenrheinfeld sollen am heutigen Freitag gesprengt werden. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Freudentag für Atomkraft-Gegner
Heute werden die beiden Kühltürme in Grafenrheinfeld gesprengt

GRAFENRHEINFELD (dpa) - Gut 50 Jahre nach dem Baubeginn des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld sollen die beiden Kühltürme der Anlage am Freitag (18.30 Uhr) gesprengt werden. Das Areal ist weiträumig abgesperrt. Das Landratsamt Schweinfurt rechnet mit tausenden Schaulustigen, die das wahrscheinlich keine Minute dauernde Spektakel von den Wiesen rund um das stillgelegte Kraftwerk beobachten wollen. 143 Meter hoch, am Boden beträgt der Durchmesser je rund 105 Meter, etwa 64 Meter sind es am oberen...

Panorama
Badegäste liegen in einer der vielen Buchten am Strand.  | Foto: Emilio Rappold, dpa
3 Bilder

Strandsterben in Spanien
So genial rächt sich die geschundene Natur

Von Emilio Rappold, dpa BARCELONA (dpa) - Josep hat Tränen in den Augen, als er von der Promenade auf den Strand in Platja d'Aro blickt. «Als Kind habe ich hier gespielt und gebadet, der Strand war damals doppelt so breit», erzählt der 48 Jahre alte Lehrer und Biker. Die Zeitung «La Vanguardia» schrieb kürzlich, dass die heute im Schnitt gut 50 Meter breite Platja Gran, der «große Strand», in den 1980er Jahren dreimal so breit gewesen sei. Die Einschätzungen differieren, amtliche Zahlen gibt es...

Panorama
Das Phänomen Algenschleim ist schon lange bekannt. Vermutlich begünstigen heiße Sommer ein verstärktes Algenwachstum in der Adria.
Foto: © Roberto Danovaro/dpa

Ekel-Urlaub
Die Adria ist voller Algenschleim!

RIMINI (dpa/mue) - Im Moment braucht es an etlichen Stellen der Adria einiges an Überwindung, um ins Wasser zu gehen. Was weniger an den Wellen liegt, sondern vielmehr an: Algenschleim. An verschiedenen Stränden in Italien, aber auch in Kroatien oder Slowenien, treibt dieses Jahr ein glitschig-glibbriger Schaum an der Oberfläche, mal mehr, mal weniger dick, durchsetzt mit kleinen Bläschen. Manchmal sind es nur kleinere Flecken mit viel Platz dazwischen, manchmal aber auch ein dichter Teppich....

Panorama
Foto: © Clara Margais/dpa

Gegen Massentourismus
Mallorca-Proteste gehen weiter!

PALMA (dpa/mue) - Mehrere Tausend Menschen sind auf Mallorca wieder auf die Straße gegangen, um gegen Massentourismus zu demonstrieren. Die Polizei schätzte die Zahl der Teilnehmer auf 20.000, die Veranstalter sprachen hingegen von 50.000. Menschen hielten dabei Plakate mit Aufschriften wie «Your luxury, our misery» oder «Wir wollen nicht die Vorreiter beim Anstieg der Wohnkosten sein». Auf einem Schild wurden Billigflieger kritisiert. Die Demonstranten machten sich vom Park Ses Estacions auf...

Panorama
Das Auftauen des Permafrosts sorgt bei manchen Hütten in den Alpen für Probleme. | Foto: Schweizer Alpen-Club/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Schock: Ende der Almhütten in Sicht?
Klimawandel und Kosten: Österreichs Bergtourismus schlägt Alarm

INNSBRUCK (dpa) - Für Wanderungen in den Alpen sind Hütten fast unerlässlich. Trinken, essen und ausruhen - und im Gefahrenfall eine Zuflucht haben. Ein Trend macht große Sorgen und sorgt für einen Notruf. In den Alpen sind nach Darstellung von Experten viele Hütten und Wege nicht zuletzt als Folge der Klimakrise gefährdet. «272 Schutzhütten und 50 000 km Wanderwege befinden sich in einer akuten Notlage. Sie drohen buchstäblich wegzubröckeln», schreibt der Österreichische Alpenverein (ÖAV) in...

Panorama
Egal, ob alleine, mit Freunden oder mit der Familie: Die Deutschen lassen sich auch 2024 gerne vom Reisefieber befallen. | Foto: drubig-photo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Reiselust oder Reisefrust?
Das planen die Deutschen für die schönsten Tage im Jahr

Von Frank Johannsen, dpa HANNOVER (dpa) - Die Menschen in Deutschland sind in Reiselaune. Vor dem Start der Sommerferien, die am Donnerstag als erstes in Thüringen und Sachsen beginnen, berichten Veranstalter von kräftiger Nachfrage und teilweise schon ausgebuchten Hotels. «Die Deutschen sind in diesem Jahr in großer Reiselaune», sagt Kerstin Heinen vom Deutschen Reiseverband (DRV). Nach den Reisebeschränkungen der Corona-Jahre stehe Urlaub bei den Deutschen nun wieder ganz oben auf der...

Panorama
Foto: Sven Hoppe/dpa

FTI-Insvolvenz
UPDATE: Wie geht es jetzt für 60.000 Urlauber weiter?

MÜNCHEN (dpa) - Nach der Pleite des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters hat die Unterstützung der etwa 60.000 Urlauber, die aktuell mit FTI unterwegs sind, für den vorläufigen Insolvenzverwalter oberste Priorität. «Wir sind darum bemüht, dafür zu sorgen, dass die Reisenden ihren begonnenen Urlaub zu Ende führen und planmäßig und sicher nach Hause zurückreisen können», sagte Insolvenzexperte Axel Bierbach am Mittwoch. Dieser Prozess laufe bisher sehr strukturiert und weitestgehend...

Panorama
Die Aussicht genießen: Die Aussichtsplattform des Alten Hafens von Antalya mit Blick auf die schneebedeckten Berggipfel.  | Foto: Marijan Murat/dpa

Günstige Ferien
Massentourismus: Niedrigpreise locken Deutsche in den Türkei-Urlaub

ANTALYA (dpa) - Es ist nicht einmal Hauptsaison, aber im türkischen Antalya sind die Strandliegen vor den großen Hotels im Ort Aksu bereits gut belegt. Die Tourismusbranche der Urlaubsregion jubelt einem Rekord entgegen: So viele Deutsche wie noch nie sollen in diesem Jahr nach Antalya reisen, prognostiziert der lokale Tourismusverband Aktob. Nicht trotz, sondern wegen knapper Reisekassen und Inflation. Die Türkei ist seit Jahren Favorit deutscher Urlauber, aber verglichen mit der Zeit vor der...

Panorama
Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris werden die Eintrittspreise für den Eiffelturm um rund 20 Prozent erhöht.  | Foto: dpa/Archivfoto

Gebühren steigen drastisch
So teuer ist jetzt der Eintritt für den Eiffelturm in Paris

PARIS (dpa) - Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris werden die Eintrittspreise für den Eiffelturm um rund 20 Prozent erhöht. Die von der Betreibergesellschaft des Pariser Wahrzeichens bereits angekündigte Erhöhung greift vom 17. Juni an, berichtete die Zeitung «Le Parisien». Für einen Erwachsenen kostet die Fahrt mit dem Aufzug bis oben auf den Eiffelturm dann 35,30 Euro statt bisher 29,40 Euro. Wer über die Stufen bis auf die zweite Etage des Eiffelturms klettern will, muss statt 10...

Panorama
Seit 1994 hat Kami Rita Sherpa fast jedes Jahr den Mount Everest bestiegen - inzwischen 30 Mal. | Foto: Niranjan Shrestha/AP/dpa

Mount-Everest-Besteigung
Kami Rita Sherpa baut seinen Weltrekord weiter aus

KATMANDU (dpa) - Der bekannte nepalesische Bergführer Kami Rita Sherpa hat zum 30. Mal den Mount Everest bestiegen und damit seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der 54-Jährige habe den Gipfel des mit gut 8848 Metern höchsten Berges der Welt am Mittwochmorgen erreicht, sagte ein nepalesischer Behördenmitarbeiter, der sich gegenwärtig im Everest-Basislager aufhält, der Deutschen Presse-Agentur. Kami Rita Sherpa habe als Bergführer eine Gruppe begleitet, sagte der Chef seiner Expeditionsfirma Seven...

Panorama
Besucher drängen sich in der “Calle de la Madoneta”, eine der engen Gassen Venedigs. | Foto: Christoph Sator/dpa

Besuch von Venedig ohne Smartphone strafbar?
So läuft es mit dem neuen Eintrittsgeld

VENEDIG (dpa) - Das neue Eintrittsgeld für Tagesbesucher hat Venedig in der ersten Testphase von insgesamt elf Tagen knapp eine Million Euro in die Kassen gebracht. Bei einem Einheitspreis von fünf Euro sorgten mehr als 195.000 verkaufte Tickets für Einnahmen von über 975.000 Euro, wie am Montag aus den von der italienischen Lagunenstadt veröffentlichten Statistiken hervorging. Damit wurden die Erwartungen der Gemeindeverwaltung etwas übertroffen. Die Gebühr galt durchgehend vom 25. April bis...

Panorama
Am Ballermann kommt der Partybetrieb wieder auf Touren.
Foto: Mar Granel/dpa

Mallorca
Ballermann schon zum Saisonauftakt rappelvoll

PALMA (dpa/mue) - Der Bierkönig am Ballermann auf Mallorca hat mit einer viertägigen Opening-Party die Saison in der deutschen Urlauberhochburg eingeläutet. In den kommenden Tagen wird es wohl lange Schlangen am Einlass geben. Geht es nach den T-Shirts, die bereits an Partyurlauber verteilt wurden, ist Pink ganz klar die Trendfarbe des Sommers. Auch Pullis seien derzeit stark gefragt, sagt die Verkäuferin am Souvenirstand. Das dürfte am Wetter liegen: Auf der Deutschen liebsten Urlaubsinsel...

Lokales
Info-Terminal in der Tourist-Information.
Foto: © ETM / Cornelia Eyßelein

Digitales Info-Terminal
Service auf dem Stand der Zeit

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Tourismus und Marketing Verein (ETM) erweitert sein Serviceangebot in der Tourist-Information (Goethestr. 21a) und bietet ab sofort ein digitales Info-Terminal an. Gäste können sich hier per intuitiver Benutzeroberfläche auf der Infostele rund um ihren Aufenthalt informieren; die Tourist-Information ist für Reisende sowie für Bürgerinnen und Bürger erste Anlaufstelle, um besondere Tipps zu Aktivitäten in Erlangen zu erhalten. Neben den Empfehlungen des...

Panorama
«Love in Times Square» Veranstaltung zum Valentinstag in New York. | Foto: Mary Altaffer/AP/dpa

120 Jahre Times Square
Warum viele New Yorker Bürger keinen Grund zum Feiern sehen

Von Christina Horsten, dpa NEW YORK (dpa) - Der eigentliche Namensgeber ist längst weitergezogen, aber der weltberühmte Name bleibt. Anfang des 20. Jahrhunderts baute sich die «New York Times» ein Hochhaus an der 42nd Street in Manhattan, zwischen 7th Avenue und Broadway. Der damalige Bürgermeister George McClellan unterzeichnete daraufhin 8. April vor genau 120 Jahren eine Resolution, die die nördlich des Gebäudes gelegene, langgezogene dreieckige Kreuzung offiziell in «Times Square»...

Panorama
Wirbelringe treten aus dem sizilianischen Ätna-Vulkan aus. | Foto: Giuseppe Di Stefano/AP/dpa

Ätna als Genuss-Vulkan?
Aktuell kann man ein seltenes Naturschauspiel bewundern

Von Christoph Sator, dpa PALERMO (dpa) - Der Ätna - Europas aktivster Vulkan mit manchmal äußerst bedrohlicher Erscheinung - macht derzeit ganz anders von sich reden: Der mehr als 3300 Meter hohe Berg auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien pustet derzeit weiße Rauchkringel aus, die dann weit nach oben in den Himmel steigen - ungewöhnlich friedfertige Szenen. Die sogenannten vulkanischen Wirbelringe kommen aus einem neu entstandenen Krater am Südostkrater. Sie entstehen durch kleine...

Panorama
Balmoral Castle ist eine der Residenzen der königlichen Familie, in der Königin Elizabeth II. traditionell die Sommermonate verbrachte.  | Foto:  Andrew Milligan/PA Wire/dpa

Schloss Balmoral öffnet für Touristen
Royales Vergnügen hat einen könglichen Preis!

BALMORAL (dpa) - Erstmals können Touristen einige Bereiche von Schloss Balmoral in Schottland besichtigen, die von der britischen Royal Family genutzt werden. Die geführten Rundgänge werden zwischen dem 1. Juli und dem 4. August angeboten, bevor König Charles III. und seine Ehefrau Königin Camilla traditionell ihre Sommerferien auf dem Anwesen in den schottischen Highlands verbringen. Die «Zeitreise», wie die Verwaltung die Touren nennt, dürfte angesichts hoher Preise aber nur für wenige...

Panorama
Ein «Batmobil» steht bei der zollrechtlichen Abfertigung auf einem Anhänger. | Foto: -/Hauptzollamt Heilbronn/dpa

Da staunte der Zoll
Fan holt Original-Batmobil nach Deutschland - Hier ist es zu sehen!

UNTERMÜNKHEIM/ROSENHEIM (dpa/vs) - Sensation bei "Heldinnen & Helden" in Rosenheim. Dort wird ab dem 8. März als eine der vielen Attraktionen auch ein Original-Batmobil zu sehen sein. Und so sieht der Film-Bolide aus! Mit einem Flitzer für Superhelden hat es das Zollamt Untermünkheim nahe Schwäbisch Hall zu tun gehabt: Dort wurde ein «Batmobil» zur Einfuhrverzollung angemeldet, wie das Hauptzollamt Heilbronn am Dienstag mitteilte. «Batmobil» heißt der schnittige Wagen der fiktiven Comicfigur...

Freizeit & Sport
Auch die bekannte Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz ist Teil der berühmten Burgenstraße. | Foto: fotografci-stock.adobe.com

70 Jahre Burgenstraße
Fotowettbewerb zum großen Jubiläum 2024

REGION (pm/vs) – Mit einem großen Fotowettbewerb feiert die Burgenstraße, eine der ältesten und beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands, 2024 ihr 70-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „70 Jahre – 70 Schätze“ werden passend dazu die 70 schönsten Burgenstraßen-Bilder gesucht. Zu gewinnen gibt es 70 attraktive Reise- und Sachpreise, darunter Übernachtungen in historischen Gemäuern entlang der 780 Kilometer langen Route von Mannheim bis Bayreuth. Vom 10. März bis Ende Oktober 2024 können Urlauber...

Lokales
Evangelischer Kirchentag in Nürnberg. Abschlussgottesdienst.  | Foto: Tobias Hartmann/Deutscher Evangelischer Kirchentag
2 Bilder

Tourismusergebnis Nürnberg 2023
Positive Entwicklung und erfolgreiche Kampagnen

NÜRNBERG (pm/nf) – In Nürnberg ist die Zahl der Übernachtungen im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 15 Prozent auf 3,5 Millionen gestiegen. Touristische Ankünfte betrugen 1,9 Millionen. Die durchschnittliche Bettenauslastung lag bei 45 Prozent. Im Vergleich zum deutschlandweiten Tourismus liegt Nürnberg über dem Trend. Die inländische Tourismusbranche verzeichnete bei den Gästeübernachtungen ein Plus von insgesamt 8,1 Prozent zu 2022, während zu 2019 noch 1,7 Prozent fehlen. Wirtschafts- und...

Panorama
Die Sandbänke zwischen den ostfriesischen Inseln aus der Luft. Der Klimawandel hat Folgen für das Ökosystem im Wattenmeer. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Herzmuschel stirbt den Hitzetod
So brutal verwüstet der Klimawandel das Wattenmeer

WILHELMSHAVEN (dpa) - Folgen des Klimawandels an Land und auf See verändern zunehmend auf verschiedenen Ebenen das Ökosystem im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer. Das geht aus einem neuen Qualitätsstatusbericht zum Klimawandel hervor, den das Trilaterale Wattenmeersekretariat in Wilhelmshaven kürzlich veröffentlichte. Änderungen seien etwa beim Meeresspiegel, Temperaturen und dem Vorkommen extremer Wetterereignisse zu beobachten, sagte Julia Busch, Programmleiterin Klimawandel beim...

Panorama
Das Schloss Neuschwanstein im Morgenlicht.  | Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa
2 Bilder

Bayerns Tourismus Spitze
Besucheransturm auf Bayerns Schlösser und Burgen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach dem coronabedingten Einbruch bei den Besucherzahlen erfreuen sich Bayerns Schlösser wieder einer deutlich gestiegenen Beliebtheit bei Touristen. «Rund 28 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als 2022 - Bayerns Schlösser, Burgen, Residenzen und Kulturdenkmäler erfreuen sich größter Beliebtheit! Über 4,5 Millionen Menschen besuchten die Sehenswürdigkeiten unserer Bayerischen Schlösserverwaltung in 2023 und erkundeten deren Geschichte», sagte Finanz- und Heimatminister...

Panorama
Kein schöner Anblick: Müllberge am Strand von Kuta. | Foto: Carola Frentzen/dpa

Touristensteuer auf Bali
Start am heutigen Valentinstag: Hoffnung für die geschundene Natur?

Von Carola Frentzen, dpa DENPASAR (dpa) - Für den Start ihrer seit Monaten diskutierten Touristensteuer haben die Behörden auf Bali einen günstigen Zeitpunkt ausgewählt. Der Februar gehört noch zur Regenzeit, es ist Nebensaison. Fast täglich prasseln heftige Tropenschauer vom Himmel. Auch wenn danach meist wieder die Sonne strahlt, ist die indonesische Urlaubsinsel mit ihren berühmten Tempeln und Reisterrassen doch weit weniger überfüllt als in der Hauptsaison im Juli oder August. Das gilt auch...

Lokales
Symbolfoto: © Soloviova Liudmyla / AdobeStock

Rekordergebnis bei Übernachtungszahlen
Erlangen-Tourismus boomt weiter!

ERLANGEN (pm/mue) - Das zweite Jahr in Folge stellte Erlangen im Bereich der Übernachtungs- und Ankunftszahlen neue Rekorde auf. Laut Bayerischem Landesamt für Statistik hat die Stadt 2023 mehr Gäste beherbergt als jemals zuvor: Erstmals wurde bei der Anzahl an Übernachtungen die Marke von 600.000 überschritten. Mit genau 641.479 Übernachtungen hatte Erlangen nach dem Rekordjahr 2022 nochmal einen weiteren Höchstwert erzielt; im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl an Übernachtungen um 9,8...