Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Panorama
Die Aussicht genießen: Die Aussichtsplattform des Alten Hafens von Antalya mit Blick auf die schneebedeckten Berggipfel.  | Foto: Marijan Murat/dpa

Günstige Ferien
Massentourismus: Niedrigpreise locken Deutsche in den Türkei-Urlaub

ANTALYA (dpa) - Es ist nicht einmal Hauptsaison, aber im türkischen Antalya sind die Strandliegen vor den großen Hotels im Ort Aksu bereits gut belegt. Die Tourismusbranche der Urlaubsregion jubelt einem Rekord entgegen: So viele Deutsche wie noch nie sollen in diesem Jahr nach Antalya reisen, prognostiziert der lokale Tourismusverband Aktob. Nicht trotz, sondern wegen knapper Reisekassen und Inflation. Die Türkei ist seit Jahren Favorit deutscher Urlauber, aber verglichen mit der Zeit vor der...

Panorama
Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris werden die Eintrittspreise für den Eiffelturm um rund 20 Prozent erhöht.  | Foto: dpa/Archivfoto

Gebühren steigen drastisch
So teuer ist jetzt der Eintritt für den Eiffelturm in Paris

PARIS (dpa) - Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris werden die Eintrittspreise für den Eiffelturm um rund 20 Prozent erhöht. Die von der Betreibergesellschaft des Pariser Wahrzeichens bereits angekündigte Erhöhung greift vom 17. Juni an, berichtete die Zeitung «Le Parisien». Für einen Erwachsenen kostet die Fahrt mit dem Aufzug bis oben auf den Eiffelturm dann 35,30 Euro statt bisher 29,40 Euro. Wer über die Stufen bis auf die zweite Etage des Eiffelturms klettern will, muss statt 10...

Panorama
Seit 1994 hat Kami Rita Sherpa fast jedes Jahr den Mount Everest bestiegen - inzwischen 30 Mal. | Foto: Niranjan Shrestha/AP/dpa

Mount-Everest-Besteigung
Kami Rita Sherpa baut seinen Weltrekord weiter aus

KATMANDU (dpa) - Der bekannte nepalesische Bergführer Kami Rita Sherpa hat zum 30. Mal den Mount Everest bestiegen und damit seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der 54-Jährige habe den Gipfel des mit gut 8848 Metern höchsten Berges der Welt am Mittwochmorgen erreicht, sagte ein nepalesischer Behördenmitarbeiter, der sich gegenwärtig im Everest-Basislager aufhält, der Deutschen Presse-Agentur. Kami Rita Sherpa habe als Bergführer eine Gruppe begleitet, sagte der Chef seiner Expeditionsfirma Seven...

Panorama
Besucher drängen sich in der “Calle de la Madoneta”, eine der engen Gassen Venedigs. | Foto: Christoph Sator/dpa

Besuch von Venedig ohne Smartphone strafbar?
So läuft es mit dem neuen Eintrittsgeld

VENEDIG (dpa) - Das neue Eintrittsgeld für Tagesbesucher hat Venedig in der ersten Testphase von insgesamt elf Tagen knapp eine Million Euro in die Kassen gebracht. Bei einem Einheitspreis von fünf Euro sorgten mehr als 195.000 verkaufte Tickets für Einnahmen von über 975.000 Euro, wie am Montag aus den von der italienischen Lagunenstadt veröffentlichten Statistiken hervorging. Damit wurden die Erwartungen der Gemeindeverwaltung etwas übertroffen. Die Gebühr galt durchgehend vom 25. April bis...

Panorama
Am Ballermann kommt der Partybetrieb wieder auf Touren.
Foto: Mar Granel/dpa

Mallorca
Ballermann schon zum Saisonauftakt rappelvoll

PALMA (dpa/mue) - Der Bierkönig am Ballermann auf Mallorca hat mit einer viertägigen Opening-Party die Saison in der deutschen Urlauberhochburg eingeläutet. In den kommenden Tagen wird es wohl lange Schlangen am Einlass geben. Geht es nach den T-Shirts, die bereits an Partyurlauber verteilt wurden, ist Pink ganz klar die Trendfarbe des Sommers. Auch Pullis seien derzeit stark gefragt, sagt die Verkäuferin am Souvenirstand. Das dürfte am Wetter liegen: Auf der Deutschen liebsten Urlaubsinsel...

Lokales
Info-Terminal in der Tourist-Information.
Foto: © ETM / Cornelia Eyßelein

Digitales Info-Terminal
Service auf dem Stand der Zeit

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Tourismus und Marketing Verein (ETM) erweitert sein Serviceangebot in der Tourist-Information (Goethestr. 21a) und bietet ab sofort ein digitales Info-Terminal an. Gäste können sich hier per intuitiver Benutzeroberfläche auf der Infostele rund um ihren Aufenthalt informieren; die Tourist-Information ist für Reisende sowie für Bürgerinnen und Bürger erste Anlaufstelle, um besondere Tipps zu Aktivitäten in Erlangen zu erhalten. Neben den Empfehlungen des...

Panorama
«Love in Times Square» Veranstaltung zum Valentinstag in New York. | Foto: Mary Altaffer/AP/dpa

120 Jahre Times Square
Warum viele New Yorker Bürger keinen Grund zum Feiern sehen

Von Christina Horsten, dpa NEW YORK (dpa) - Der eigentliche Namensgeber ist längst weitergezogen, aber der weltberühmte Name bleibt. Anfang des 20. Jahrhunderts baute sich die «New York Times» ein Hochhaus an der 42nd Street in Manhattan, zwischen 7th Avenue und Broadway. Der damalige Bürgermeister George McClellan unterzeichnete daraufhin 8. April vor genau 120 Jahren eine Resolution, die die nördlich des Gebäudes gelegene, langgezogene dreieckige Kreuzung offiziell in «Times Square»...

Panorama
Wirbelringe treten aus dem sizilianischen Ätna-Vulkan aus. | Foto: Giuseppe Di Stefano/AP/dpa

Ätna als Genuss-Vulkan?
Aktuell kann man ein seltenes Naturschauspiel bewundern

Von Christoph Sator, dpa PALERMO (dpa) - Der Ätna - Europas aktivster Vulkan mit manchmal äußerst bedrohlicher Erscheinung - macht derzeit ganz anders von sich reden: Der mehr als 3300 Meter hohe Berg auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien pustet derzeit weiße Rauchkringel aus, die dann weit nach oben in den Himmel steigen - ungewöhnlich friedfertige Szenen. Die sogenannten vulkanischen Wirbelringe kommen aus einem neu entstandenen Krater am Südostkrater. Sie entstehen durch kleine...

Panorama
Balmoral Castle ist eine der Residenzen der königlichen Familie, in der Königin Elizabeth II. traditionell die Sommermonate verbrachte.  | Foto:  Andrew Milligan/PA Wire/dpa

Schloss Balmoral öffnet für Touristen
Royales Vergnügen hat einen könglichen Preis!

BALMORAL (dpa) - Erstmals können Touristen einige Bereiche von Schloss Balmoral in Schottland besichtigen, die von der britischen Royal Family genutzt werden. Die geführten Rundgänge werden zwischen dem 1. Juli und dem 4. August angeboten, bevor König Charles III. und seine Ehefrau Königin Camilla traditionell ihre Sommerferien auf dem Anwesen in den schottischen Highlands verbringen. Die «Zeitreise», wie die Verwaltung die Touren nennt, dürfte angesichts hoher Preise aber nur für wenige...

Panorama
Ein «Batmobil» steht bei der zollrechtlichen Abfertigung auf einem Anhänger. | Foto: -/Hauptzollamt Heilbronn/dpa

Da staunte der Zoll
Fan holt Original-Batmobil nach Deutschland - Hier ist es zu sehen!

UNTERMÜNKHEIM/ROSENHEIM (dpa/vs) - Sensation bei "Heldinnen & Helden" in Rosenheim. Dort wird ab dem 8. März als eine der vielen Attraktionen auch ein Original-Batmobil zu sehen sein. Und so sieht der Film-Bolide aus! Mit einem Flitzer für Superhelden hat es das Zollamt Untermünkheim nahe Schwäbisch Hall zu tun gehabt: Dort wurde ein «Batmobil» zur Einfuhrverzollung angemeldet, wie das Hauptzollamt Heilbronn am Dienstag mitteilte. «Batmobil» heißt der schnittige Wagen der fiktiven Comicfigur...

Freizeit & Sport
Auch die bekannte Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz ist Teil der berühmten Burgenstraße. | Foto: fotografci-stock.adobe.com

70 Jahre Burgenstraße
Fotowettbewerb zum großen Jubiläum 2024

REGION (pm/vs) – Mit einem großen Fotowettbewerb feiert die Burgenstraße, eine der ältesten und beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands, 2024 ihr 70-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „70 Jahre – 70 Schätze“ werden passend dazu die 70 schönsten Burgenstraßen-Bilder gesucht. Zu gewinnen gibt es 70 attraktive Reise- und Sachpreise, darunter Übernachtungen in historischen Gemäuern entlang der 780 Kilometer langen Route von Mannheim bis Bayreuth. Vom 10. März bis Ende Oktober 2024 können Urlauber...

Lokales
Evangelischer Kirchentag in Nürnberg. Abschlussgottesdienst.  | Foto: Tobias Hartmann/Deutscher Evangelischer Kirchentag
2 Bilder

Tourismusergebnis Nürnberg 2023
Positive Entwicklung und erfolgreiche Kampagnen

NÜRNBERG (pm/nf) – In Nürnberg ist die Zahl der Übernachtungen im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 15 Prozent auf 3,5 Millionen gestiegen. Touristische Ankünfte betrugen 1,9 Millionen. Die durchschnittliche Bettenauslastung lag bei 45 Prozent. Im Vergleich zum deutschlandweiten Tourismus liegt Nürnberg über dem Trend. Die inländische Tourismusbranche verzeichnete bei den Gästeübernachtungen ein Plus von insgesamt 8,1 Prozent zu 2022, während zu 2019 noch 1,7 Prozent fehlen. Wirtschafts- und...

Panorama
Die Sandbänke zwischen den ostfriesischen Inseln aus der Luft. Der Klimawandel hat Folgen für das Ökosystem im Wattenmeer. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Herzmuschel stirbt den Hitzetod
So brutal verwüstet der Klimawandel das Wattenmeer

WILHELMSHAVEN (dpa) - Folgen des Klimawandels an Land und auf See verändern zunehmend auf verschiedenen Ebenen das Ökosystem im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer. Das geht aus einem neuen Qualitätsstatusbericht zum Klimawandel hervor, den das Trilaterale Wattenmeersekretariat in Wilhelmshaven kürzlich veröffentlichte. Änderungen seien etwa beim Meeresspiegel, Temperaturen und dem Vorkommen extremer Wetterereignisse zu beobachten, sagte Julia Busch, Programmleiterin Klimawandel beim...

Panorama
Das Schloss Neuschwanstein im Morgenlicht.  | Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa
2 Bilder

Bayerns Tourismus Spitze
Besucheransturm auf Bayerns Schlösser und Burgen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach dem coronabedingten Einbruch bei den Besucherzahlen erfreuen sich Bayerns Schlösser wieder einer deutlich gestiegenen Beliebtheit bei Touristen. «Rund 28 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als 2022 - Bayerns Schlösser, Burgen, Residenzen und Kulturdenkmäler erfreuen sich größter Beliebtheit! Über 4,5 Millionen Menschen besuchten die Sehenswürdigkeiten unserer Bayerischen Schlösserverwaltung in 2023 und erkundeten deren Geschichte», sagte Finanz- und Heimatminister...

Panorama
Kein schöner Anblick: Müllberge am Strand von Kuta. | Foto: Carola Frentzen/dpa

Touristensteuer auf Bali
Start am heutigen Valentinstag: Hoffnung für die geschundene Natur?

Von Carola Frentzen, dpa DENPASAR (dpa) - Für den Start ihrer seit Monaten diskutierten Touristensteuer haben die Behörden auf Bali einen günstigen Zeitpunkt ausgewählt. Der Februar gehört noch zur Regenzeit, es ist Nebensaison. Fast täglich prasseln heftige Tropenschauer vom Himmel. Auch wenn danach meist wieder die Sonne strahlt, ist die indonesische Urlaubsinsel mit ihren berühmten Tempeln und Reisterrassen doch weit weniger überfüllt als in der Hauptsaison im Juli oder August. Das gilt auch...

Lokales
Symbolfoto: © Soloviova Liudmyla / AdobeStock

Rekordergebnis bei Übernachtungszahlen
Erlangen-Tourismus boomt weiter!

ERLANGEN (pm/mue) - Das zweite Jahr in Folge stellte Erlangen im Bereich der Übernachtungs- und Ankunftszahlen neue Rekorde auf. Laut Bayerischem Landesamt für Statistik hat die Stadt 2023 mehr Gäste beherbergt als jemals zuvor: Erstmals wurde bei der Anzahl an Übernachtungen die Marke von 600.000 überschritten. Mit genau 641.479 Übernachtungen hatte Erlangen nach dem Rekordjahr 2022 nochmal einen weiteren Höchstwert erzielt; im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl an Übernachtungen um 9,8...

Panorama
Symbolfoto: Franziska Spiecker/dpa

Reisen
Fast so viele Deutschland-Touristen wie vor Corona

WIESBADEN (dpa/mue) - Im vergangenen Jahr hat die deutsche Tourismusbranche die Corona-Krise nahezu hinter sich gelassen. 487,2 Millionen Übernachtungen in Hotels und anderen Beherbergungsbetrieben bedeuteten 2023 im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 8,1 Prozent. Das Rekordjahr 2019 vor der Pandemie wurde noch um 1,7 Prozent verfehlt, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Vor allem im Sommer kamen die Touristen wieder wie gewohnt an die Ferienorte; im Mai und September wurden sogar...

Panorama
Im zweiten Jahr nach Corona wollen die Deutschen wieder die Welt erkunden.  | Foto: Clara Margais/dpa

Plus für Tourismus
Sicherheit, Standard, Natur: Nordische Reiseziele im Trend!

HAMBURG (dpa) - Rezession, Inflation, Kriege und Krisen können den Menschen in Deutschland nicht die Reiselust nehmen. Bereits jetzt haben 63 Prozent eine mindestens fünf Tage lange Urlaubsreise geplant, wie die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen in ihrer veröffentlichten 40. Tourismusanalyse berichtet. Im vorigen Jahr waren es drei Prozentpunkte weniger - und vor der Corona-Pandemie mit Blick auf das Jahr 2020 lediglich zwei Prozentpunkte mehr. Nur noch 18 (Vorjahr: 20) Prozent gaben demnach an,...

Panorama
Szenenbild "Die Kaiserin" im Paradiestal, Stadelhofen, Obermain.Jura.
 | Foto: © Netflix
5 Bilder

Musketiere, Sisi & das Sams
Ganz schön abgedreht: Frankens Filmkulissen!

REGION (pm/nf) – Vor der Kamera fühlt sich Franken wohl: Schon oft schlugen hier internationale Film- und Serienproduktionen ihre Lager auf. Kein Wunder, denn die malerischen Landschaften und Städte des Urlaubslands sind großes Kino. Drehorte der neuen Sisi-Serie besuchen! Besonders die vielen historischen Bauten aus Gotik, Barock und Rokoko haben es den Filmschaffenden angetan. Und so sieht das Kinopublikum statt dem vermeintlichen viktorianischen London oder dem Österreich-Ungarn der...

Panorama
Symbolfoto: Felix Hörhager/dpa

Im Ausland
Deutsche Touristen zahlen lieber cash

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Bargeld ist einer Umfrage zufolge auf Reisen das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen. Fast 46 Prozent der 2.063 Erwachsenen, die YouGov im Auftrag der Postbank befragte, wollen auf ihrer nächsten Reise mit Schein und Münze bezahlen. Gut ein Drittel (35,8 Prozent) greift nach eigenen Angaben zur Kreditkarte, auch die Girocard - die landläufig häufig noch EC-Karte genannt wird - erfreut sich mit 31,1 Prozent vergleichsweise großer Beliebtheit. Die Teilnehmer...

Panorama
Ein Mann hängt für ein Bild an dem Felsen «Pedra do Telegrafo» bei Rio de Janeiro. | Foto: Aline Massuca
3 Bilder

Selfie-Hotspots mit Todesgarantie?
Hier machen immer wieder Unvorsichtige "Zum Sterben schöne Fotos"

Von Philipp Znidar, Steffen Trumpf, Carola Frentzen, Matthias Röder, Anne-Sophie Galli, dpa REISEN (dpa) - Von den steilen Klippen in Norwegen über die Iguazu-Wasserfälle zwischen Brasilien und Argentinien bis hin zur berüchtigten «Train Street» in Vietnam: Vor atemberaubendem Hintergrund können Menschen beim Schnappschuss ihre eigene Sicherheit vergessen. Der Drang nach spektakulären Motiven führt nicht nur zu gefährlichen Situationen, sondern auch immer wieder zu tragischen Todesfällen. Eine...

Panorama
Eine Frau mit Einkaufstüten in der Hand geht während des verkaufsoffenen Sonntags durch die Innenstadt. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Symboldbild

Sind die Fußgängerzonen noch zu retten?
Kommunalpolitik schlägt Alarm

HOF/BAYREUTH (dpa/lby) - Die Politik muss sich einmischen - und die Menschen sollen wieder mehr beim lokalen Fachhändler kaufen: Die fränkische Kommunalpolitik sorgt sich um die Zukunft der Fußgängerzonen. «Man kann eine Innenstadt nicht mehr dem Marktgeschehen überlassen», sagte die Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Fränkischer Oberbürgermeister, Eva Döhla, der Deutschen Presse-Agentur. «Man muss von der öffentlichen Seite sehr stark planerisch und gestalterisch rangehen, um funktionierende...

Panorama
Eine Gondel der neuen 10er Einseil-Kabinenumlaufbahn fährt zur Bergstation des Ochsenkopfs.  | Foto:  Daniel Vogl/dpa

Oberfranken
Am Freitag startet die neue Seilbahn am Ochsenkopf!

BISCHOFSGRÜN (dpa/lby) - Am Ochsenkopf im Fichtelgebirge wird am Freitag (22. Dezember) eine neue Seilbahn in Betrieb genommen. Mit der neuen Bahn kämen die Besucher bequemer, schneller und barrierefrei auf den 1024 Meter hohen Berg, sagte ein Sprecher des Landratsamts Bayreuth. Die Anlage an der Nordseite des Ochsenkopfs nahe der Gemeinde Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth) umfasst 40 Zehn-Personen-Gondeln. So können rund 2.000 Personen pro Stunde auf den Ochsenkopf gelangen, wie die...

Panorama
Der bayerische Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann gab kürzlich gemeinsam mit der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration.  | Foto: Matthias Balk/Bayerisches Staatsministerium des Innern

Kurswechsel in Migrationspolitik nötig
Bayern wächst durch Zuwanderung

REGION (pm/nf) – Die Bayerische Bevölkerung ist erneut gewachsen. Zum 31. Dezember 2022 lebten in Bayern rund 13,37 Millionen Menschen, 192.404 mehr als im Vorjahr. "Dieses Wachstum ist wie bereits in den Vorjahren insbesondere auf den starken Zuzug aus dem Ausland zurückzuführen. Im Jahr 2022 sind insgesamt rund 222.600 Personen – davon 217.300 aus dem Ausland - mehr nach Bayern zugezogen als im gleichen Zeitraum weggezogen sind. 137.811 waren Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine", sagte Bayerns...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.