Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Freizeit & Sport
9 Bilder

Urlaub an der Ostsee an der Kieler Bucht
Korntage in der Probstei

Die Kieler Bucht mit ihren herrlichen Sandstränden zwischen Schönberg und Laboe ist ein Highlight für alle Ostseefreunde. Neben dem Baden bietet aber auch die Probstei mit ihren großen Getreidefeldern und einem sehr guten Radnetz einen Anreiz. Im August finden jedes Jahr die Korntage statt, wo die Gemeinden aus Stroh entzückende Figuren in Teamarbeit herstellen. Immer wieder lassen sie sich etwas Neues einfallen. Nach der Pandemie wurde das Konzept überdacht und die Dörfer wetteifern nicht mehr...

Panorama
Ein 9-Euro-Ticket für Juli 2022 wird am Hauptbahnhof hochgehalten, während Zugreisende aus einer Regionalbahn aussteigen.  | Foto:  Arne Dedert/dpa

9-Euro-Ticket
Mehr Bahn-Reisen in ländlichen Tourismusregionen

WIESBADEN (dpa) - Das 9-Euro-Ticket hat Menschen in die Bahn gelockt, aber offenbar nicht zu weniger Reiseverkehr auf der Straße geführt. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach lag die Zahl der Reisen im Eisenbahnverkehr ab 30 Kilometern auch im zweiten Monat nach Einführung des Billigtickets deutlich über dem Niveau des Vorkrisenmonats 2019. Im Durchschnitt gab es im Juli erneut 42 Prozent mehr Fahrten mit der Bahn. Die...

Panorama
Reisende am Bahnhof Norddeich Mole in Niedersachsen. | Foto: Sina Schuldt/dpa

9-Euro-Ticket: Bilanz nach einem Monat
Was ist gut gelaufen und was nicht?

BERLIN (dpa/vs) - Die Meldungen über das sogenannte 9-Euro-Ticket könnten nicht widersprüchlicher sein: Segen oder Fluch? Nach einem Monat ist jetzt eine gute Zeit für eine sachliche Zwischenbilanz. Millionen Menschen haben im ersten Gültigkeitsmonat das 9-Euro-Ticket gekauft - und damit wohl auch den Berufsverkehr auf den Straßen entlastet. Dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zufolge wurden bundesweit rund 21 Millionen der Sonderfahrkarten verkauft. «Zusammen mit den etwa zehn...

Panorama
Mit dem Start des 9-Euro-Tickets werden mehr Besucher auf der Insel erwartet.  | Foto: Bodo Marks/
2 Bilder

Erster Stresstest ++ Aktivisten planen Chaos
9-Euro-Ticket: Alle wollen nach Sylt!

WESTERLAND (dpa) - Wer sich in den vergangenen Wochen in den sozialen Netzwerken umgesehen hat, konnte fast das Gefühl bekommen, für das 9-Euro-Ticket gibt es nur ein Ziel: Sylt. Zur angeblichen Angst der Insulaner, von 9-Euro-Urlaubern überrannt zu werden, wurden unzählige Bildchen mit überfüllten Stränden und Zügen kreiert. Aufrufe linker Gruppen im Netz, die Insel zu entern, machten schnell die Runde. Dabei hatten die Insulaner vorher eigentlich nur darauf aufmerksam machen wollen, dass die...

Panorama
In Pariser Geschäften gibt es ab jetzt kostenlos frisches Wasser - für jeden, der eine Trinkflasche mitbringt. Die Aktion soll den Plastikmüll verringern. | Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Kampf gegen Plastikmüll
Frankreich startet eine ungewöhnliche Aktion

PARIS (dpa) - In Paris haben die Wasserwerke im Kampf gegen Plastikmüll eine Aktion gestartet, bei der Geschäfte kostenlos die Trinkflaschen der durstigen Einwohner und Touristen auffüllen. 500 Läden machen bereits mit und möglichst viele weitere werden gesucht, wie die Stadt mitteilte. Die Geschäfte machen mit einem Aufkleber «Ici je choisis l'eau de Paris» (Hier wähle ich das Wasser von Paris) auf den Service aufmerksam, der nicht zu irgendeinem Kauf oder Konsum verpflichtet. Auf einer...

Freizeit & Sport
„Fürth um 1900 – Bloomers, Bahn und Belle Èpoque“ | Foto: Florian Trykowski
3 Bilder

Die Saison der Theaterführungen beginnt
Fürths Geschichte wird wieder lebendig

FÜRTH (pm/ak) - Die beliebten Theaterführungen der Tourist-Information starten wieder. Mit „Fürth um 1900 – Bloomers, Bahn und Belle Èpoque“ begann die Saison. Bei diesem inszenierten Spaziergang entlang der alten Trasse werden Geschichten rund um die erste deutsche Eisenbahn, den Adler, die Industrialisierung und die Eröffnung des Stadttheaters erzählt. Der nächste Termin ist der 24.6. um 18 Uhr. Start für die Theaterführung „Wirtshausgeschichten – In Fürth, giebts nichts, als Juden und Wirth“...

Panorama
Im vergangenen Jahr gab es rund 40 Prozent weniger Starts und Landungen als im Zeitraum vor der Corona-Pandemie. | Foto: Julia Cebella/dpa (Symbolbild)

Münchner Flughafen schreibt tiefrote Zahlen
Mehr als 1.300 Mitarbeiter weniger als noch Ende 2019

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Auch im zweiten Corona-Jahr hat der Münchner Flughafen tiefrote Zahlen geschrieben. Gesetzt dem Fall, es kommen keine weiteren Hiobsbotschaften, rechnet Konzernchef Jost Lammers damit, dass erst im Jahr 2024 wieder das Vorkriesenniveau erreicht werden könnte. Der Verlust fiel 2021 mit 261 Millionen Euro allerdings knapp ein Fünftel geringer aus, als der Rekordwert des Vorjahres, wie das Unternehmen am Dienstag in München mitteilte. Entscheidender Faktor waren erneut die...

Panorama
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gibt in der deutschen Botschaft vor Pressevertretern eine Erklärung zur Reiseabsage nach Kiew.  | Foto: Jens Büttner/dpa

Selenskyj: Schwere Waffen statt Diplomatie
Affront: Steinmeier in Ukraine nicht erwünscht - Scholz soll kommen

WARSCHAU (dpa) - Nach der Ablehnung eines Besuchs des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier hat die Ukraine Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Kiew eingeladen. «Das haben wir auch so kommuniziert, dass mein Präsident und die Regierung sich darauf sehr freuen würden, wenn der Bundeskanzler Olaf Scholz Kiew besucht», sagte der ukrainische Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk, auf ProSieben und SAT.1. Bei dem Besuch solle es darum gehen, wie Deutschland der Ukraine mit schweren...

Panorama
Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Tourismusbranche hofft auf gutes Wetter
Reiselust: Wohin an Ostern?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bald sind Osterferien - und viele wollen rund um die Feiertage gerne Urlaub machen. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie werde die Lage bei den Buchungen von Unterkünften in Bayern besser, sagte der Landesgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Bayern, Thomas Geppert, der Deutschen Presse-Agentur in München. Vor allem gehobenere Hotels mit Wellnessbereich seien gefragt. Darauf setzt auch die Bayern Tourismus, die im Internet mit Sehenswürdigkeiten und Natur...

Panorama
Symbolfoto: Jonas Walzberg/dpa

Sorgen nehmen zu
Tourismusbranche im Zeichen des Krieges

BERLIN (dpa/mue) - Die Tourismusbranche ist nach zwei schwierigen Corona-Jahren auf Erholungskurs, sieht sich durch den Ukraine-Krieg aber vor zusätzlichen Herausforderungen. 
«Der Krieg und die internationalen Reaktionen darauf werden Folgen für unser aller Leben haben, für die Wirtschaft und unsere internationale Industrie», sagte DRV-Präsident Nobert Fiebig bei der Eröffnung der Internationalen Reisemesse ITB (Internationale Tourismusbörse Berlin), die auch in diesem Jahr wegen der Pandemie...

Freizeit & Sport
Nach einem Jahr Pause findet die Freizeit Messe vom 9. bis 13. März 2022 in der Messe Nürnberg statt und liefert mit ihren Angeboten rund um Tourismus, Caravaning, Outdoor, Sport und Garten die Grundlagen für eine schöne und aktive Freizeit. | Foto: Udo Dreier
5 Bilder

Freizeit Messe 2022 ++ Outdoor ++ Caravaning
Der fränkische Frühling beginnt mit der Freizeit Messe!

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach einem Jahr Pause findet die Freizeit Messe vom 9. bis 13. März 2022 in der Messe Nürnberg statt und liefert mit ihren Angeboten rund um Tourismus, Caravaning, Outdoor, Sport und Garten die Grundlagen für eine schöne und aktive Freizeit. Auf der Freizeit Messe 2022 gibt es endlich wieder Informationen, Dienstleistungen und Produkte sowie die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und Neues auszuprobieren. Rund 350 Aussteller sind zur Freizeit Messe 2022 mit dabei und...

Lokales
Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth. | Foto: Arthur Kreklau

Tourismus zieht wieder leicht an
Übernachtungszahlen in Fürth mit leichtem Trend nach oben

FÜRTH (pm/ak) – Die offiziellen Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik für das Jahr 2021 liegen vor: Obwohl der Tourismus nun im zweiten Jahr stark durch Corona eingeschränkt wurde, schließt Fürth mit einem leichten Plus bei den Tourismuszahlen ab. Im Jahr 2021 verzeichnet die Kleeblattstadt 187.751 Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit über zehn Betten. Das entspricht einem Plus von 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem ein Minus von 53,7 Prozent zu verzeichnen war....

Panorama
Franken feiert 2022 das Jubiläum "550 Jahre Cranach der Ältere". Neben seiner Geburtsstadt Kronach widmet unter anderem Aschaffenburg dem Künstler eine umfassende Ausstellung. Im Jubiläumsjahr begegnet man dieser faszinierenden Persönlichkeit unter anderem in der „Fränkischen Galerie“ auf der Festung Rosenberg in Kronach oder zwischen dem 15. Oktober 2022 und dem 8. Januar 2023 bei der Ausstellung „Zwischen den Stühlen – Cranach, Luther und der Kardinal“ im Aschaffenburger Stiftsmuseum.  | Foto: © tamas/stock.adobe.com
4 Bilder

Zwei Drittel der Betriebe haben Existenzangst
Franken Tourismus auf dem Weg aus der Corona-Krise

NÜRNBERG (pm/nf) - Nachhaltigkeit und digitale Sichtbarkeit: Unter diesen Schlagworten stand das Jahrespressegespräch des Tourismusverbandes Franken. Thomas Bold, Landrat des Landkreises Bad Kissingen, stellte als Vorsitzender die aktuellen Schwerpunkte vor und blickte zudem auf das vergangene Jahr zurück, das erneut von Corona geprägt war – doch im Gegensatz zu anderen bayerischen Regionen verzeichnet Franken hier bei den Gästeübernachtungen ein deutliches Plus. Allerdings gestaltete sich der...

Panorama
Lawinenübung des Alpinen Einsatzzuges der Polizei und Bergwacht in Oberaudorf.
Archivfoto: Matthias Balk/dpa

Ansturm auf die bayerischen Alpen
Mehr Unfälle und mehr Tote!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Volle Parkplätze, Stop-and-go auf den Straßen, Müll und andere Hinterlassenschaften in Wiesen und Wäldern: Der Ansturm auf die bayerischen Alpen hat in der Pandemie neue Rekorde erreicht. Das bekommen auch die Rettungskräfte zu spüren. 
Die Zahl der Unfälle stieg 2021 nach Daten der Bergwacht Bayern auf einen Höchststand: Im Sommer mussten die Bergretter 3.650 Mal ausrücken, rund 250 mehr als im Vorjahr und 800 mehr als noch 2017 (knapp 2.840 Einsätze).
 
«Die Vielzahl der...

Lokales
Weihnachtsbaum am Flughafen. | Foto: Katharina Ostertag / Airport Nürnberg

Hochbetrieb am Airport Nürnberg
600 Starts und Landungen in den Weihnachtsferien!

NÜRNBERG (pm/nf) - Während der bayerischen Weihnachtsferien werden am Albrecht Dürer Airport wieder zahlreiche Fluggäste erwartet, die dem Winter entfliehen oder Verwandte und Freunde besuchen möchten. Im Zeitraum vom 23. Dezember bis 9. Januar stehen rund 100.000 Sitzplätze im Linien- und Touristikverkehr zur Verfügung. 600 Starts und Landungen sind koordiniert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mitten im Lockdown eine deutliche Steigerung. Die in der Ferne lebenden Liebsten zu besuchen,...

Freizeit & Sport
Die Freizeit Messe Nürnberg eröffnet vom 9. bis 13. März 2022 in der Messe Nürnberg die Outdoor-Saison und liefert mit ihren Angeboten rund um Tourismus, Caravaning, Outdoor, Sport und Garten die Grundlagen für eine schöne und aktive Freizeit.  | Foto: AFAG

Freizeit Messe Nürnberg 2022
Fränkischer Frühling beginnt mit der Freizeit Messe!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Freizeit Messe Nürnberg eröffnet vom 9. bis 13. März 2022 in der Messe Nürnberg die Outdoor-Saison und liefert mit ihren Angeboten rund um Tourismus, Caravaning, Outdoor, Sport und Garten die Grundlagen für eine schöne und aktive Freizeit. Aufgrund der engeren Hallenkapazitäten in der Messe liegt der Fokus der Freizeit Messe in diesem Jahr auf den Kernthemen Tourismus, Caravaning und Garten, die teilweise sogar deutlich vergrößert sind. Das Bedürfnis nach...

Lokales
Starkes Team für die Hugenottenstadt: Christian Frank (City-Manager Erlangen), Sebastian Firnhaber (Spieler HC Erlangen) und René Selke (Geschäftsführer HC Erlangen / v.l.n.r.).
Foto: © ETM

Starke Trümpfe für Erlangen
Touristiker und Handballer kooperieren weiter

ERLANGEN (pm/mue) – Das City-Management (CM) und der Erlanger Tourismus und Marketing Verein (ETM) setzen die exklusive Partnerschaft mit den Handballern des HC Erlangen fort. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, ist es erklärtes Ziel, das neue Tourismus-Signet „Visit Erlangen“ durch Synergie bei gemeinsamen Marketing-Kampagnen des zu integrieren. „Wir sind sehr stolz, die exklusive Partnerschaft mit dem HCE auch in Zukunft weiter fortzuführen. Denn der HCE ist der beste...

Ratgeber
Die Winterurlaubsregionen in den deutschen Alpen starten mit großem Handicap in den zweiten Corona-Winter. | Foto: Foto: Carsten Hoefer/dpa

Todesstoß für deutsche Skigebiete?
Branche beklagt immer neue Corona-Auflagen

MÜNCHEN (Carsten Hoefer, dpa) - Die Winterurlaubsregionen in den deutschen Alpen starten mit großem Handicap in den zweiten Pandemie-Winter: Die strengsten Corona-Vorschriften im deutschsprachigen Alpenraum lassen die Seilbahnbetreiber von Berchtesgaden bis Oberstdorf um ihre Existenz fürchten. Ministerpräsident Markus Söder und seine Staatsregierung haben für Freizeiteinrichtungen "2G plus" vorgeschrieben: Wer Gondel oder Lift fahren will, muss nicht nur geimpft und/oder genesen sein, sondern...

Panorama
Eine Suchmannschaften ist im Einsatz im Rocky Mountain National Park. | Foto: Uncredited/Rocky Mountain National Park/AP/dpa

Spekatulärer Vermisstenfall endlich gelöst
Bergdrama vor 38 Jahren in den Rocky Mountains

DENVER (Barbara Munker dpa/vs) - Ein spektakulärer Vermisstenfall ist jetzt durch Zufall aufgeklärt worden: Im Februar 1983 war ein deutscher Tourengänger alleine in den Rocky Moutains im US-Staat Colorado losgezogen. Der 27-Jährige wollte mehrere Tage auf Skiern in der Wildnis unterwegs sein, doch er kam nicht lebend zurück. Erst jetzt, 38 Jahre später, haben die Behörden eine Antwort. "Wir glauben, dass er in einer Lawine ums Leben gekommen ist", teilte die Parkrangerin Kyle Patterson vom...

Panorama
Erste Veranstalter nehmen Urlauber nur noch mit, wenn sie vollständig geimpft oder genesen sind (2G-Regel).  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/dpa-tmn

Urlaub ++ Reisen
Pauschalreisen nur noch für Geimpfte und Genesene?

FRANKFURT/MAIN  (dpa) - Das Reise-Angebot für Ungeimpfte könnte in der Corona-Pandemie schrumpfen. Erste Veranstalter nehmen Urlauber nur noch mit, wenn sie vollständig geimpft oder genesen sind (2G-Regel). «Immer mehr Zielgebiete setzen auf die 2G-Regel, und auch immer mehr Reiseveranstalter und Kreuzfahrt-Anbieter entscheiden sich dafür», berichtet Norbert Fiebig, Präsident des Reiseverbandes DRV. Nach Einschätzung von FTI-Group-Chef Ralph Schiller könnte sich die 2G-Regel langfristig in...

Freizeit & Sport
Wird Feiern auch mit fremden Menschen in der kommenden Skisaison wieder möglich sein? | Foto: oneinchpunch-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Après-Ski in der neuen Saison möglich?
Tourismusbeauftragter macht Vorstoß

BERLIN (dpa) - Wie Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hält auch der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung eine Corona-Wintersaison in den Bergen samt Après-Ski unter bestimmten Bedingungen für möglich. "Wir wollen wieder unbeschwert Skiurlaub machen", sagte Thomas Bareiß (CDU) den Zeitungen der Funke Mediengruppe am heutigen Montag. "Daher ist es grundsätzlich richtig, bestimmte Veranstaltungen nur für Personengruppen zu öffnen, bei denen die Ansteckungsgefahr gering ist." Bei einem...

Lokales
Die Inzidenz sinkt in Fürth unter 50: Dadurch entfällt die Testpflicht in vielen Bereichen. | Foto: Oliver Berg/dpa

Inzidenz unter 50 kippt in vielen Bereichen die Testpflicht
Endlich mehr Freiheit in Fürth

FÜRTH (pm/ak) - Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz weiter stabil unter 50 liegt, hat die Stadt Fürth weitere Lockerungen beim Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege beantragt und genehmigt  bekommen. Das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz gibt somit in einer Allgemeinverfügung folgende weiteren Lockerungen bekannt, die ab Freitag, 4. Juni, in Kraft treten: Gastronomie und Kultur unter freiem HimmelDie Testpflicht entfällt für den Besuch von Außengastronomie, Theatern,...

Freizeit & Sport
Wandertipps in Bamberg und im Bamberger Land. Auf dem Bild: Schloss Greifenstein.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
5 Bilder

Frühlingszeit ist Wanderzeit im Bamberger Land
Tipps für den „Urlaub daheim“!

REGION (pm/nf) - Das Bamberger Land hat sich mit einer Fülle unterschiedlichster Wanderrouten zu einer beliebten Wanderregion entwickelt. Denn Wandern liegt voll im Trend und immer mehr Menschen finden beim Wandern in reizvoller Natur gerade unter den momentanen Corona-Einschränkungen einen Ausgleich zum Alltag. In Verbindung mit den nun wieder möglichen Besuchen in vielen Sehenswürdigkeiten und der regionalen (Außen-)Gastronomie ist es kein Wunder, dass immer mehr Wanderer in und um Bamberg...