Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Panorama
Strand von El Arenal auf Mallorca.  | Foto: Clara Margais/dpa

Spanien wagt Öffnung ++ Passagiere müssen Formular ausfüllen
Tausende Deutsche testen ab Montag Malle & Co.

Von Jan Ronnburger und Emilio Rappold, dpa MADRID/PALMA/HANNOVER (dpa) - Der Countdown für Mallorca-Fans wird kürzer als erwartet: Mit Hilfe von bis zu 10.900 Deutschen, die ab Montag nach und nach auf die Balearen dürfen, testen Mallorca, Ibiza, Menorca und Formentera den Ernstfall für den Sommerurlaub in Corona-Zeiten. ,,Die Inseln werden das erste sichere Ziel in Spanien nach der Pandemie sein", erklärte Regionalpräsidentin Francina Armengol am Dienstag in Palma de Mallorca. Die...

Panorama
Aufgrund der Corona-Beschränkungen hat der Tourismus in Bayern schwer zu leiden.  | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Schlechte Zahlen auch bei Campingplätzen
Tourismus in Bayern knickt wegen Corona-Krise ein

REGION (dpa/lby) - In Bayerns Hotels und Pensionen hat im April wegen der Corona-Krise nur ein Bruchteil der sonst um diese Jahreszeit üblichen Gäste übernachtet. Die rund 6400 noch geöffneten Beherbergungsbetriebe hätten für April etwa 173.000 Gästeankünfte gemeldet, teilte das Landesamt für Statistik am Dienstag in Fürth mit. Das bedeutet ein Minus von 94,5 Prozent im Vergleich zum April 2019. Die Zahl der Übernachtungen schrumpfte auf rund 800 000 - ein Rückgang um 89,8 Prozent im Vergleich...

Lokales
Fraktionschef Freie Wähler Florian Streibl (l.). | Foto: Armin Weigel/dpa/Archivbild

Freie Wähler forderten Abschwächung noch vor Fronleichnam
Vorerst keine Corona-Lockerungen für Tourismus und Handel!

REGION (dpa/lby) - Trotz verschiedener Forderungen der Freien Wähler sollen in Bayern in dieser Woche die Corona-Auflagen für Tourismus und Handel nicht weiter gelockert werden. ,,Es ist schade, dass es keine weiteren Lockerungen gibt", sagte Fraktionschef Florian Streibl am Dienstag. Im gemeinsamen Corona-Krisenmanagement mit dem Koalitionspartner CSU hatte Streibl am Wochenende eine Abschwächung der derzeit geltenden Reisebeschränkungen und Regelungen zum Infektionsschutz noch vor...

Panorama
Die italienischen Grenzen sind zwar geöffnet, viele Hotels haben noch geschlossen.  | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Das sollten Urlauber jetzt wissen!
Italien öffnet Grenzen: Viele Hotels in Südtirol noch zu

BOZEN/ROM (dpa) - Italien hat seine Grenzen zwar für Urlauber geöffnet, doch noch sind viele Hotels geschlossen. In der bei deutschen Touristen beliebten Provinz Bozen zum Beispiel haben nach Schätzungen des Hotelier- und Gastwirteverbandes erst maximal 20 Prozent der Betriebe auf. Exakte Zahlen lägen nicht vor, teilte die Landesregierung in Bozen mit. Italien erlaubt seit Mittwoch den Bürgern aus den anderen 26 EU-Ländern sowie weiteren Staaten wie Großbritannien, Norwegen und der Schweiz die...

Ratgeber
Der TÜV Süd hilft dem türkischen Gastgewerbe. | Foto: Ole Spata

Zusammenarbeit schafft Vertrauen
TÜV Süd sichert türkische Urlaubshotels und Restaurants

ISTANBUL (dpa/lby) - Die türkische Regierung und der TÜV Süd haben sich auf eine Zusammenarbeit zur Sicherung von Hotels und Restaurants gegen das Coronavirus geeinigt. Mitarbeiter von TÜV Süd würden nun ausgewählte Unternehmen regelmäßig überprüfen und damit einen «wichtigen Beitrag zur Hygiene» leisten, sagte eine TÜV-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. An dem «Programm für sicheren Tourismus» der türkischen Regierung können sich Gastronomen und Hotels freiwillig beteiligen...

Panorama
In der langen Reihe des Konjunkturklimaindexes seit 1994 wird die Dramatik der aktuellen Lage besonders deutlich. | Foto: IHK für Oberfranken Bayreuth
3 Bilder

Konjunktur im Keller
Corona-Krise belastet oberfränkische Unternehmen

OBERFRANKEN (ihk/rr) – Der Begriff „externer Schock“ kommt ursprünglich aus der Medizin, wo er für den lebensbedrohlichen Zustand eines Menschen steht. Die Ökonomen haben den Begriff entlehnt, um ein plötzliches und nicht erwartetes massives Ereignis zu beschreiben, das die Märkte überrascht und unmittelbare Auswirkungen auf Angebot und Nachfrage hat. Die Corona-Pandemie ist ein heftiger externer Schock, der inzwischen nahezu die gesamte Volkswirtschaft betrifft und dessen Auswirkungen nun auch...

Freizeit & Sport
Foto: Tourist-Information Fürth / Margit Hofmann

Übernachtungsrekord in Fürth
Die Kleeblattstadt fährt zum zweiten Mal mit fast 363.000 Übernachtungen ein Rekordergebnis bei den Tourismuszahlen ein.

2019 verzeichnet Fürth nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Statistik 362.846 Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit über 10 Betten. Das entspricht einem Plus von 12,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Ankünfte entwickelten sich wie im Vorjahr positiv mit einem Plus von 14,7 %, d. h. 174.145 Gäste kamen 2019 in Fürth an. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Besucher lag bei 2,1 Tagen. Mit 72 % kommt der Großteil aus Deutschland, was den Trend zu verstärkten Reisen im...

Lokales
Der Rathausplatz in Forchheim mit seinem schönen Fachwerkensemble. | Foto: Roland Rosenbauer
2 Bilder

Stadt Forchheim gehört ab 2020 zur AG „Die Fränkischen Städte“
Tourismuskonzept hat überzeugt

FORCHHEIM (pm/rr) – Ab 1. Januar ist die Stadt Forchheim Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „DIE FRÄNKISCHEN STÄDTE“. Die Mitgliedschaft bietet einen großen Mehrwert für die Vermarktung Forchheims als touristische Destination. Es gibt frühestens alle drei Jahre die Möglichkeit Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft zu werden. Zahlreiche Kriterien spielen eine Rolle um aufgenommen zu werden. „Forchheim hat vor allem mit seinem Tourismuskonzept und der positiven touristischen Entwicklung der...

Lokales
Foto: Michael Schwarzenberger (pixabay)

Beschäftigtenzahl im zweiten Quartal steigt, Umsatz ist rückläufig
Oberfränkische Industrie gerät unter Druck

OBERFRANKEN (pm/rr) – "Seit der Finanzkrise 2009 hat die oberfränkische Industrie Erfolgsmeldungen am laufenden Band präsentiert", so Gabriele Hohenner, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Oberfranken Bayreuth. Die konjunkturelle Entwicklung der oberfränkischen Industrie zeigt aber inzwischen erste Bremsspuren. Während die Beschäftigtenzahl in Betrieben mit 50 und mehr Beschäftigten im 2. Quartal weiter gestiegen ist, verzeichnen die oberfränkischen Unternehmen bei der Umsatzentwicklung erstmals...

Lokales
Viktor Naumann, Referatsleiter für Wirtschaft und Stadtmarketing, Bürgermeister Franz Streit, die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus, Oberbürgermeister Uwe Kirschstein und Bierkönigin Miriam I. (erste Reihe von links). | Foto: Stadt Forchheim
3 Bilder

Forchheim will vom Boom der Flusskreuzfahrtschiffe profitieren
Neue Kreuzschifffahrtanlegestelle wurde eingeweiht

FORCHHEIM (pm/rr) – Ab jetzt können in Forchheim Flusskreuzfahrtschiffe mit einer Länge von bis zu 135 Metern an der Anlegestelle „Lände“ im Forchheimer Süden anlegen. Die Tourist-Information bietet den Gästen unterschiedlichste Landausflüge an, wie zum Beispiel eine Altstadt-Tour, eine Festungsanlagen-Tour oder eine Bierkeller- Tour. Flusskreuzfahrt-Tourismus als Wirtschaftsfaktor Flusskreuzfahrten boomen nach wie vor, davon könnte Forchheim künftig profitieren. Mit dem Bau der Anlegestelle...

Panorama

Neuauflage der Aktion „Zu Gast in der eigenen Stadt“
Aktion für Fürther*innen

Zum zweiten Mal haben Fürtherinnen und Fürther im August die Möglichkeit ihre Heimatstadt aus den Augen eines Besuchers kennenzulernen. Vom 10. bis 11. oder vom 17. bis 18. August können sie für 50,00 € ein Doppelzimmer mit Frühstück, inklusive einem Begrüßungsdrink buchen, kostenfrei vier Fürther Museen besuchen und an einer Tour durch die Stadt teilnehmen. „Im letzten Jahr war die Aktion ein absoluter Renner“, berichtet Eike Söhnlein, Leiterin der Tourist-Information Fürth. Über 500 Einwohner...

Freizeit & Sport
2 Bilder

Neues Angebot in Fürth
Mit dem Doppeldeckerbus durch die Kleeblattstadt

Fürth bekommt Londonflair, zumindest an den Wochenenden von Juli bis Oktober: Leuchtend gelbe Doppeldeckerbusse werden durch die Stadt touren. Sie sind zwar nicht rot wie in der britischen Metropole, sondern gelb - der etwas andere Blick auf die Sehenswürdigkeiten ist garantiert. Die einstündigen Fahrten werden jeweils samstags und sonntags um 15 Uhr angeboten. Im vergangenen Jahr kamen Jessica und Rainer Rickert von der Firma Multimedia Business mit der Idee der Doppeldeckerbustour durch die...

Freizeit & Sport
Fremde Töpfe in Fürth ©Pixabay | Foto: Pixabay

Neuer kulinarischer Stadtspaziergang
Tour für Töpflegucker

„Fremde Töpfe – wie Ingwer, Oliven und Falafel in Fürth heimisch wurden“ ist der Titel einer neuen Stadtführung der Tourist-Information Fürth, die am Sonntag, den 26. Mai 2019 um 11 Uhr am Kohlenmarkt das erste Mal startet. „Bei dieser abwechslungsreichen, kulinarischen Tour stehen die Gastarbeiter, die die Kleeblattstadt in den letzten Jahrzehnten mit Leckerbissen aus ihrer Heimat bereicherten im Mittelpunkt,“ berichtet Eike Söhnlein, Leiterin der Tourist-Information. Nur begrenzte Zeit...

Panorama
Mit dem Ende der Kirschblüte hat die Amtszeit der neuen Kirschenkönigin begonnen.
Rebecca Daut liebt den Blick über Streuobstwiesen auf das Walberla. | Foto: Roland Rosenbauer
5 Bilder

Seit der Kindheit mit dem Kirschanbau verbunden
Rebecca I. ist die neue Kirschenkönigin

FORCHHEIM (rr) – Mit dem Ende der Kirschblüte beginnt die Amtszeit der neuen Kirschenkönigin. Die 24jährige Rebecca Daut ist zwischen Kirschbäumen aufgewachsen und eine echte Expertin für das fränkische Edelobst. „Die roten Flecken von Kirschsaft sind für mich Kindheit“, sagt sie, „das hat in der Familie Tradition.“ Gemeinsam mit ihrem Freund kümmert sie sich derzeit um 180 Kirschbäume. „So ist die Verbundenheit zur Kirsche nie verloren gegangen. Sie war immer da und wird immer präsent sein.“...

Freizeit & Sport

Neuer Stadtspaziergang feiert Premiere
Auf geht’s zum Dämmerschoppen

Nach der erfolgreichen Premiere des neuen Stadtspaziergangs „Der Gänsberg – die verlorene Altstadt Fürths“ mit über 40 Teilnehmern, steht schon die nächste Stadtführung der Tourist-Information in den Startlöchern. „Wenn's dämmert, geht's zum Schoppen“ ist das Thema der neuen Führung, die am Mittwoch, den 24. April um 18 Uhr vor dem Gasthof "Schwarzes Kreuz", Königstraße 81 startet. Denn wenn es abends langsam dunkler wir und dämmert, setzten sich die Fürther schon immer gerne nach der Arbeit...

Lokales

Neue touristische Website für Fürth
Modern, informativ und inspirierend: So präsentiert sich die neue Website der Tourist-Information

Seit Dezember 2018 ist die Fürther Michaelis Kirchweih auf der deutschen Liste des immateriellen Kulturerbes, das Ludwig-Erhard-Zentrum entwickelt sich zum Besuchermagneten, die Übernachtungszahlen boomen… „Da kommt die neue touristische Website www.tourismus-fuerth.de gerade richtig“, so der zuständige Wirtschaftsreferent Horst Müller. Er ist überzeugt, dass der attraktive Internetauftritt gut bei den Gästen und auch bei den Einheimischen ankommen wird. „Ich habe schon viele positive...

Lokales
Die Statistiker bescheinigen Fürth gute Werte und auch die Bürgerinnen und Bürger fühlen sich in Ihrer Heimatstadt wohl.� | Foto: refresh(PIX)/Fotolia.com

Prima Bilanz und gute Aussichten für die Zukunft
Fürth macht sich gut

FÜRTH (pm/ak) - Die Entwicklung, die die Kleeblattstadt im vergangenen Jahr gemacht hat, kann sich sehen lassen. Das Statistikamt Nürnberg-Fürth hat die wichtigsten Zahlen ausgewertet und in vielen Bereichen verdient sich Fürth Bestnoten. Arbeitslosenquote Lag die Arbeitslosenquote in 2016 noch bei 5,5% verbesserte sie sich in 2017 auf 4,9% und in 2018 schließlich auf 4,6% und damit auf den geringsten Wert seit über 30 Jahren. Insgesamt halbierte sich die Arbeitslosigkeit damit im vergangenen...

Freizeit & Sport
Geselliges Biertrinken auf Biertischgarnituren ist sehr beliebt in der Region.
 | Foto: frankentourismus/frs/Hub
3 Bilder

Kulinarische Angebote rund ums Bier
Bierwochen die Vierte

FRÄNKISCHE SCHWEIZ (pm/rr) – Bis zum 23. April können Besucher der Fränkischen Schweiz mit Bier verfeinerte Gerichte genießen und dabei regionale Biersorten probieren. Zum vierten Mal bieten engagierte Gastronomiebetriebe jeweils mindestens drei Gerichte an, in denen Bier verarbeitet wurde. Dazu werden mindestens zwei regionale Biersorten zum Kennenlernen auf der Getränkekarte stehen. Angelehnt an das Konzept der Scharfen Wochen im Oktober wurden die ersten Bierwochen 2016, zum 500. Geburtstag...

Lokales
Schloss Greifenstein bei Heiligenstadt ist ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Roland Rosenbauer

Landkreis investiert in den Tourismus
Der Landkreis Bamberg verdoppelt seinen Beitrag für den Tourismusverband Fränkische Schweiz.

FRÄNKISCHE SCHWEIZ (pm/rr) – Im Bereich der Fränkischen Schweiz entwickelt sich der Tourismus insbesondere im Landkreis Bamberg überdurchschnittlich gut. Das führt dazu, dass sich der Landkreis Bamberg künftig finanziell stärker im Tourismusverband Fränkische Schweiz einbringen und seinen Teil der Verbandsumlage mehr als verdoppeln wird. Dafür gab der Kreisausschuss unter Vorsitz von Landrat Johann Kalb grünes Licht. „Das ist gut investiertes Geld“, verwies Kalb auf die fast 3000 Arbeitsplätze,...

Lokales
Rekord-Tourismusergebnis 2018 für Nürnberg. | Foto: © oscity/Fotolia.com

Nürnbergs Tourismus-Rekord: 3,6 Millionen Übernachtungen!

Rekord-Tourismusergebnis 2018 NÜRNBERG (pm/nf) - Bei der Vorstellung des Tourismusergebnisses 2018 konnten Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, und Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ), einen neuen Rekord von 3,6 Millionen Übernachtungen (+ 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) verkünden. Hiervon waren 1.254 987 ausländische Übernachtungen (+ 10,8 Prozent) und 2.355 626 inländische Übernachtungen (+ 7,4 Prozent). Der...

Lokales

Flussparadies Franken freut sich über Auszeichnung

REGION (pm/rr) – Das Flussparadies Franken ist vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz für drei weitere Jahre mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ ausgezeichnet worden. Positiv hat die Bewerbungskommission vor allem die vielfältigen Angebote zu verschiedensten Themen einer nachhaltigen Entwicklung sowie die Vermittlerrolle zwischen Umweltbildung und Tourismus hervorgehoben. „Für mich ist Umweltbildung etwas, das den Alltag betrifft“, so Anne Schmitt,...

Lokales
Titelbild des Marketingplans. | Foto: Stadt Forchheim
2 Bilder

Tourismus Marketingplan für die Stadt Forchheim

FORCHHEIM (pm/rr) – Die Stadt Forchheim plant im Tourismusjahr 2019 die Umsetzung eines Marketingplanes im Rahmen des 2018 verabschiedeten Tourismuskonzeptes. „Ziel des Marketingplanes ist es, die finanziellen Ressourcen gezielt einzusetzen und dadurch den Bekanntheitsgrad von Forchheim zu steigern! Wir wollen dabei vor allem mit Reisebloggern zusammenarbeiten, denn sie fungieren im Reisebereich als Influencer und empfehlen unsere Stadt als Reiseziel weiter“, so Nico Cieslar, Leiter der...

Lokales
Der Wirtschaftsförderer der Stadt Forchheim, Viktor Naumann (links), und Nico Cieslar, Leiter der Tourist-Information, stellen die neuen Broschüren vor. | Foto: Stadt Forchheim

„FORCHHEIM – Jedes ECKLA liebenswert fränkisch“

Corporate Design für die Tourist-Information FORCHHEIM (pm/rr) – Ein Corporate Design extra für den Bereich Tourismus hat die Tourist-Information der Stadt Forchheim entwickelt: Alle Broschüren wurden neu aufgelegt, die Homepage www.forchheim-erleben.de überarbeitet sowie neue Souvenirs kreiert. „Der touristische Werbeslogan lautet ‚FORCHHEIM – Jedes ECKLA liebenswert fränkisch‘. Dieser und die Themenschwerpunkte Geschichte & Tradition, Bier & Kulinarik sowie Natur & Aktivitäten gehen aus dem...

Panorama
Gößweinstein ist ein beliebtes Touristenziel. | Foto: Roland Rosenbauer
4 Bilder

Übernachtungszahlen auf stabilem Niveau

Gößweinstein mit den meisten Gästeübernachtungen im Landkreis – Forchheim nur auf Rang 27 FORCHHEIM (pm/rr) – Um 270.000 ist die Zahl der Gästeübernachtungen in Oberfranken im ersten Halbjahr 2018 gegenüber 2013 gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von rund 13 Prozent. 2,36 Millionen Übernachtungen verzeichneten die oberfränkischen Beherbergungsbetriebe im ersten Halbjahr 2018, im gleichen Zeitraum 2013 waren es erst 2,09 Millionen, so die IHK für Oberfranken Bayreuth. Übernachtungskrösus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.