Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lokales
Die Tourismuszahlen Nürnbergs mit seiner prächtigen Burg weisen in allen wirtschaftlichen Kenngrößen ein beachtliches Wachstum auf. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Studie: Tourismus ist wichtiger Wirtschaftsfaktor für Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein beindruckendes Wachstum bei allen wirtschaftlichen Kenngrößen unterstreicht die Bedeutung des Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor für Nürnberg. Dies ist das Ergebnis der Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg 2017“, die wieder – nach ihrer Erstauflage im Jahr 2013 – im Auftrag der Congress- und Tourismus- Zentrale Nürnberg erstellt wurde. Im Jahr 2017 sorgten Tages- und Übernachtungsgäste für einen Bruttoumsatz in Höhe von 2,1...

Ratgeber

Mit Hund auf Geschichtstour

Die Tourist-Information Fürth veranstaltet in Kooperation mit der Hundeschule „Frecher Hund“ am Sonntag, den 23. September 2018 ab 14.30 Uhr einen besonderen Stadtspaziergang. „Fürth auf vier Pfoten“ heißt die Führung, bei der Zwei- und Vierbeiner einen ausgedehnten Herbstspaziergang machen und dabei Wissenswertes über die Kleeblattstadt erfahren können. Treffpunkt ist im Innenhof des Kulturforums, Würzburger Straße 2. Das Besondere an diesem Stadtspaziergang von den Flussauen bis in die...

Freizeit & Sport
Halt auf dem Fürther Marktplatz.

Mit der historischen Postkutsche durch Fürth

Wer Lust auf eine entspannte Fahrt mit einer historischen Postkutsche hat, der hat am Samstag, den 8. September, um 16 Uhr Gelegenheit dazu. Es sind noch einige wenige Restplätze frei. Begleitet von der Stadtführerin Silvia Seigell geht es in zwei Stunden gemächlich mit zehn Stundenkilometern entlang der Fürther Sehenswürdigkeiten. An verschiedenen Haltestationen erzählt die Gästeführerin Wissenswertes und Amüsantes aus der Geschichte der Stadt und des Postwesens. Zum Abschluss der Fahrt wird...

Freizeit & Sport
2 Bilder

Zum letzten Mal in dieser Saison - „A su a Gwaaf – zwei Fischweiber erzählen“

Bei der inszenierten Theaterführung am Samstag, den 8. September um 16 Uhr werden die Teilnehmer in das Jahr 1799 entführt. Die beiden Fischweiber Betti und ihre Schwägerin Gunda machen sich auf den Weg durch den Regnitzgrund in die Altstadt. Sie erzählen Geschichten aus ihrem Alltag, ihre Nöte und Sorgen, mal ironisch, mal derb, aber immer sympathisch fränkisch - a Gwaaf halt, aber nicht nur das. Betti und Gunda haben auch immer Fürther Geschichten und Sagen parat. Eine Anmeldung für die Tour...

Freizeit & Sport
Tanz- und Trachtenvorführungen auf der Bühne vor dem Rathaus sind ein wichtiger Bestandteil des beliebten Gredinger Trachtenmarktes. | Foto: © Veranstalter

Trachtenmarkt in Greding

GREDING (pm/vs) - Was vor einem Vierteljahrhundert mit kleinsten Anfängen begann, ist im Laufe der Jahre zu einem Publikumsrenner geworden: Am 1. und 2. September lädt die Stadt Greding zum 25-jährigen Bestehen des beliebten Trachtenmarktes ein. Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher werden auch heuer wieder erwartet, eine stolze Zahl, wenn man bedenkt, dass der Eintritt nicht kostenlos ist, sondern jeder Erwachsene einen kleinen Eintrittspreis entrichten muss. Als zentraler...

Lokales
Von links nach rechts: Raimund Schulik (Wasserwacht Ebermannstadt), Dieter Kemmerth (Vorsitzender FW Ebermannstadt), Hans-Jürgen Nekolla (Bürgermeister Gräfenberg), Jürgen Fiedler (Stadtwerke Ebermannstadt), Thorsten Glauber (MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Landtagsfraktion), Martin Redel (Schwimmbadverein Gößweinstein), Gerhard Kraus (Schwimmbadförderverein Streitberg), Andreas Müller (Schwimmbadförderverein Egloffstein), Robert Weiß (Schwimmbadförderverein Waischenfeld). | Foto: FW

Öffentliche Bäder müssen finanzierbar bleiben

Die Freien Wähler sorgen sich um die Finanzierbarkeit öffentlicher Schwimmbäder. EBERMANNSTADT (pm/rr) – Derzeit sind ein Drittel der bayerischen Bäder dringend sanierungsbedürftig. Dazu kommt, dass immer weniger Kinder schwimmen lernen, seit der Schwimmunterricht nicht mehr verpflichtend im Schullehrplan verankert ist. 50 Prozent der unter 10-jährigen in Bayern können nicht schwimmen. Dazu kommt der „Tourismusfaktor Bad“, der gerade in der fränkischen Schweiz einen zusätzlichen Aspekt für...

Freizeit & Sport

Zeitreise durch Fürther Wirtshäuser

Am Freitag, den 27. Juli heißt es wieder „In Fürth, giebts nichts, als Juden und Wirth“! Bei der beliebten Theaterführungen, die um 18 Uhr am Grünen Markt vor dem Gauklerbrunnen startet, erzählt eine Stadtführerin und acht Schauspieler der Bühne „Erholung“ 27 Fürth e. V. Geschichten rund um Wein und Bier, die Wirtshäuser und ihre Wirte. Lebendig ist diese inszenierte Tour vor allem durch allerlei vergnügliche Begegnungen mit Menschen aus längst vergangenen Zeiten. Spannend ist es zu erfahren,...

Lokales
Volker Bauer, MdL (r.) mit dem Geschäftsführer der CSU-Landtagsfraktion Dr. Josef Widmann und Rosi Knörzer, Outdoortrainerin bei Abenteuerwald Enderndorf,  beim Tourismusleuchtturm im Vorzeigeprojekt „Abenteuerwald am Brombachsee“. | Foto: © Daniel Nagl/CSU

Volker Bauer fordert: Tourismus im Fränkischen Seenland weiter fördern!

LANDKREIS ROTH (dn/vs) - Die bayerische Staatsregierung hat beschlossen, ihre Ausgaben zur Tourismusförderung von 64 Millionen Euro auf 100 Millionen Euro zu erhöhen. Der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer will sich dafür einsetzen, dass auch seine Heimat davon profitiert. „Der Tourismus ist im Landkreis Roth vor allem mit Blick aufs Fränkische Seenland ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, Impulsgeber und auch Garant für gleiche Lebensverhältnisse im ländlichen Raum“, so der CSU-Politiker in...

Lokales
Die Personengruppe mit Ralph Edelhäußer, Anke Freiman, Lydia Kartmann, Jörg Ruckriegel sowie Stefan Krick (v.l.) wirkt klein im Vergleich zu dem Riesenbanner. | Foto: © Heumann

Stadt Roth: Dieses Willkommen kann man nicht übersehen!

ROTH (pm/vs) - Nicht nur mit dem üblichen „Herzlich-Willkommen-Schild“, sondern mit zwei voluminösen Bannern begrüßt die Stadt Roth jetzt bereits am Donaukanal ihre Gäste. Anfang Juni sind im Industriegebiet „An der Lände“ an den beiden Personenanlegestellen Nord und Süd zwei „Herzlich willkommen“- Plakate angebracht.Die Banner, ein Gemeinschaftsprojekt der städtischen Tourismusabteilung und des Stadtbauamtes mit freundlicher Unterstützung der beiden Unternehmen EZF GmbH und Hafen Nürnberg-Roth...

Lokales
Nico Cieslar der Leiter der Tourist-Information und eine Mitarbeiterin im neuen Infostand. | Foto: Stadt Forchheim
2 Bilder

Forchheim präsentiert sich mit neuem Messestand

FORCHHEIM (pm/rr) – Die Tourist-Information der Stadt Forchheim hat einen neuen Infostand, um sich auf Veranstaltungen und Messen optimal zu präsentieren. Der mobile Messestand besteht aus einem hochwertigen Pavillon und einer handgefertigten Theke. Der Pavillon zeigt auf seinen Wänden attraktive Aufnahmen der Königsstadt. Kaiserpfalz im Kleinformat Die Theke ist ein Miniaturnachbau der Kaiserpfalz und wurde als Einzelstück in Handarbeit hergestellt. „Dieser individuelle Stand ist ein Hingucker...

Lokales
Birgit Schnitzlein (M.) freut sich über die Ehrung durch Anke Freimann und Ralph Edelhäußer. | Foto: © Günther Mühlöder

Birgit Schnitzlein ist seit 25 Jahren Gästeführerin in Roth

ROTH - (pm/vs) - Dieser Tage ist Gästeführerin Birgit Schnitzlein für 25 Jahre Engagement geehrt worden. Seit 1993 ist die gebürtige Rotherin offiziell als Gästeführerin der Stadt Roth aktiv und bereichert das Führungsprogramm immer wieder mit frischen Ideen. Im Rahmen der „SchlemmerROTH-Tour“ am 12. April nutzten der Erste Bürgermeister Ralph Edelhäußer und die Tourismus-Chefin der Stadt, Anke Freiman, die Gelegenheit, um ihr für dieses tolle Engagement und die stets gute Zusammenarbeit in den...

Freizeit & Sport
Am Landkreisstand liegen zahlreiche interessante Broschüren aus, die kostenlos mitgenommen werden dürfen. | Foto: © Victor Schlampp

Landkreis Roth präsentiert sich auf der Freizeitmesse in Nürnberg als Erlebnisregion!

NÜRNBERG/ROTH (pm/vs) - Einen bunten Querschnitt durch seine Freizeitangebote präsentiert der Landkreis Roth bei der Messe „Freizeit, Touristik & Garten“ vom 28. Februar bis 4. März 2018 in Nürnberg. Erholung in der Natur, das vielfältige Veranstaltungsprogramm und fränkische Kulinarik stehen im Mittelpunkt.  Der Landkreis Roth lockt mit seinen Freizeitangeboten Erholungssuchende aus nah und fern in die Region. Ein gut ausgebautes Radwegenetz, attraktive Wanderwege, kulinarische Vielfalt,...

Lokales
Die Flyer zum Audioguide mit einem Übersichtsplan der Sehenswürdigkeiten erstellten die Gymnasiasten selbst. | Foto: Stadt Forchheim

Audioguide-Tour in der Forchheimer Altstadt

FORCHHEIM (pm/rr) – Künftig dürfen sich Forchheims englisch- und spanischsprachige Gäste auf eine Audioguide-Tour durch die Forchheimer Altstadt freuen. Schüler der Q12 des Ehrenbürg Gymnasiums Forchheim (EGF) haben in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information der Stadt Forchheim einen Stadtrundgang mit Audioguide auf Englisch und Spanisch entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich über die einzelnen Sehenswürdigkeiten detailliert informiert und mit dem Leiter der Tourist-Information...

Freizeit & Sport
Touristikerinnen und Touristiker mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fränkisches Seenland Hans-Dieter Niederprüm (siebter v. l.) und der Tourismus-Chefin aus Roth Anke Freiman (sechste v. l.) im Schlosshof von Schloss Ratibor.

Seenland-Touristiker zu Gast in Roth

Ende Juni machten sich 25 Touristiker-Kolleginnen und –Kollegen des Fränkischen Seenlandes auf den Weg nach Roth. Auf Einladung des Tourismusverbandes, der im Rahmen des 34. Touristikergesprächs die Räumlichkeiten der Ratsstuben von Schloss Ratibor gerne nutzte, fanden sich der Geschäftsführer Hans-Dieter Niederprüm sowie Touristikerinnen und Touristiker von Hilpoltstein bis Wassertrüdingen, von Altmühl-, Brombach- und Rothsee im Rother Wahrzeichen ein. Auf dem Programm des Gesprächs standen...

Freizeit & Sport
Am 15. März eröffnet die Freizeit Messe Nürnberg: Lea Götz und  Gärtnerin Birgit Hermann am Rosenbett. | Foto: Udo Dreier
19 Bilder

Freizeit Messe Nürnberg 2017: das Garten- und Urlaubsparadies

Erste Bilder geben einen Einblick auf die kommende Freizeit Messe Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) – Auf 73.000 Quadratmetern, in acht Messehallen bietet die Freizeit Messe vom 15. bis 19. März 2017 ein buntes Programm zum Mitmachen, Ausprobieren und Entdecken rund um die Themen Freizeit, Touristik und Garten. An fünf Tagen zeigen rund 850 Aussteller Neuheiten, Trends und Angebote für die nächste Reise, für Ausflüge in der Region, für den heimischen Garten oder auch neue Fitness-, Sport- und...

Lokales
Mit über 3,2 Millionen Gästeübernachtungen in Nürnberg 2016 wurde wieder ein Rekord erreicht. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Nürnbergs Tourismus weiter auf Wachstumskurs

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit über 3,2 Millionen Gästeübernachtungen in Nürnberg 2016 wurde wieder ein Rekord erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Übernachtungen nochmals um 6,8 Prozent angestiegen. Die internationale Nachfrage hat dabei erstmals die Millionen-Grenze überschritten und entwickelt sich mit einem Plus von 6,5 Prozent fast gleichermaßen positiv wie Übernachtungen von Gästen aus dem Inland, die mit deutlich mehr als 2,1 Millionen Übernachtungen eine Steigerung von 6,9 Prozent...

Freizeit & Sport
Die Burg in Gößweinstein ist ein beliebtes Touristenziel. Foto: Roland Rosenbauer

Übernachtungszahlen: „Fränkische“ knackt Millionenmarke

EBERMANNSTADT (pm/rr) - Die Tourismusregion Fränkische Schweiz konnte 2016 erstmalig über eine Million Übernachtungen im gewerblichen Bereich verbuchen. Diese Statistik umfasst alle Betriebe mit zehn Betten und mehr. Mit diesem Plus von 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hält die Destination auch den Spitzenplatz im Bereich der Zuwächse unter den 16 Tourismusgebieten in Franken. Genau 1.022.950 Übernachtungen und 446.282 Gästeankünfte (+5,6% zum Vorjahr) konnten 2016 verzeichnet werden. Die...

Freizeit & Sport
Genießen auf der SternenNacht
4 Bilder

Erlanger Veranstaltungshighlights 2017: Verkaufsoffene Sonntage, Kirchweihen und mehr

Erlangen + Veranstaltung + Bier = Bergkirchweih? Nicht ganz. Zahlreiche Feste in Erlangen drehen sich 2017 um das flüssige Gold! Erlangen, 27.01.17 – In Erlangen findet alljährlich nicht nur die bekannte Bergkirchweih statt, sondern auch elf ganz besondere Stadtteilkirchweihen. Darüber berichtet die aktuelle Ausgabe der Broschüre „Bier- & Braukultur“ des Erlanger Tourismus und Marketing Vereins (ETM) unter anderem in spannenden Interviews. Auch andere Veranstaltungshighlights locken im Jahr...

Lokales
Blick auf die Steintribüne von der Wallanlage aus gesehen. | Foto: Nicole Fuchsbauer
10 Bilder

Studie: Was interessiert Besucher am ehemaligen Reichsparteitagsgelände?

Die meisten ausländischen Besucher kommen aus den USA - An den Führungen nahmen im Jahr 2015 insgesamt 237.170 Personen teil - Videobeitrag NÜRNBERG (pm/nf) - Das weltweite Interesse an der NS-Zeit und ihren baulichen Hinterlassenschaften belegt eine aktuelle von der Stadt Nürnberg beauftragte Studie. Erstmals wurden 2016 auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände Besucherinnen und Besucher befragt, die nicht an geführten Rundgängen teilnahmen, sondern individuell das rund elf...

Lokales
Bürgermeister Christian Vogel und Kolumnist Klaus Schamberger eröffnen die zweite Litfaßsäulen-Toilette Nürnbergs. | Foto: Christine Dierenbach, Stadt Nürnberg

Der Spezi und Bürgermeister Vogel machten den Litfaßsäulen-Toilettentest

Zweite Litfaßsäulen-Toilette in Betrieb NÜRNBERG (pm/nf) - Das zweite vollautomatische Litfaßsäulen-WC ist in Betrieb gegangen. Nach dreimonatiger Bauzeit und damit noch rechtzeitig vor dem Start des Christkindlesmarkts in Nürnberg und dem Welttoilettentag am 19. November wurde die Anlage an der Königstraße 58 realisiert. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) war für die technische Standortsuche und die Bauarbeiten verantwortlich. Den weiteren Betrieb übernimmt die Stadtreklame...

Lokales
Foto: © Antonioguillem / Fotolia.com

Besucherzahlen steigen: Erlangen wird immer beliebter

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V. (ETM) und das City-Management können zur Halbzeit der diesjährigen Einkaufs- und Tourismussaison mit erfreuliche Zahlen und erfolgreichen Projekten aufwarten. Im Zeitraum Januar bis Juni verzeichnete Erlangen laut Bayerischem Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung insgesamt 261.627 Übernachtungen und 128.495 touristische Ankünfte. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Plus von 6,6 Prozent bei den Übernachtungen...

Freizeit & Sport
Symbolfoto: © mhp / Fotolia.com

Bieriger Sommer in Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Die wohl bekannteste Veranstaltung im Kalender der Bierstadt Erlangen, die Bergkirchweih, ist für heuer schon wieder vorbei, trotzdem hat der „bierige“ Veranstaltungsreigen noch einiges zu bieten. In ihre zweite Saison startet die „Erlanger BierKul-Tour“ an ausgewählten Freitagen von September bis März – Biergenuss, viel Wissenswertes rund um die einstige Biermetropole, einen Blick hinter die Kulissen der beiden Erlanger Traditionsbrauereien und noch viel mehr bietet die...

Lokales
Nico Cieslar, Leiter der Tourist-Information, präsentiert die neue Internetseite. Foto: R. Rosenbauer

Digitale Visitenkarte zum Download

FORCHHEIM (pm/rr/mue) - Der Bereich Tourismus hat jetzt in Forchheim eine eigene Internetseite bekommen – bisher waren touristische Angebote allein auf der städtischen Homepage zu finden. Durch die übersichtliche Struktur des Internetauftrittes sind Gäste getreu dem Motto „Erleben – Schmecken – Wohlfühlen“ nur wenige Klicks von Highlights, kulinarischen Genüssen oder passenden Unterkünften entfernt. Attraktionen wie der Kellerwald oder die historische Altstadt sind somit sofort für den Besucher...

Lokales
Stadt von Welt und doch gemütlich: Erlangen zählt bei Touristen aus aller Herren Länder zu den fränkischen Top-Destinationen. Foto: (c) ETM / Sabine Ismaier

Erlanger Tourismus auf hohem Niveau

ERLANGEN (pm/mue) - Wie die aktuellen Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung belegen, wurden im letzten Jahr 517.888 Übernachtungen (-0,1%) und 252.275 Ankünfte (-2,6%) in Erlangen gezählt. Dies entspricht pro Besucher einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 2,1 Tagen. „Beachtet man, dass Nürnberg erstmals über drei Millionen Übernachtungen verzeichnet hat und die zahlreichen neuen, zusätzlichen Hotels in Nürnberg durchaus Gäste beherbergen, die eigentlich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.