Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lokales
Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild
2 Bilder

Dritte Welle ++ Impfungen ++ Arbeitsmarkt ++ Hochzeiten
Zwischen Hoffen und Bangen: So ist Nürnbergs Corona-Situation!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das neu erschienene Datenblatt Mai des Amts für Stadtforschung und Statistik stellt die aktuellen Entwicklungen des Corona- Infektionsgeschehens von November 2020 bis April 2021 dar.  Dritte WelleNachdem das Infektionsgeschehen im Februar relativ moderat verlaufen war, spitzte sich die Lage in Nürnberg im März und April wieder zu. Ab dem 12. März 2021 überschritt die Sieben-Tage-Inzidenz kontinuierlich den Schwellenwert 100. Ab 26. März wurde sogar der Wert von150...

Lokales
Fürth lockert: Sieben-Tage-Inzidenz stabil unter 100. | Foto: Archiv

Ab Freitag Lockerungen in Fürth
UPDATE ++ Das gilt in Fürth für Kino, Sport, Kultur, Tourismus und Freizeit

++UPDATE++ Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz weiter stabil unter 100 liegt, hat die Stadt Fürth weitere Lockerungen beim Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege beantragt und genehmigt bekommen. Das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz gibt somit in einer Allgemeinverfügung folgende weiteren Öffnungsschritte bekannt, die ab Freitag, 28. Mai, in Kraft treten: Die Außengastronomie darf für Gäste mit vorheriger Terminbuchung und Kontaktdatenerfassung wieder öffnen. Sitzen...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, geht zur Sitzung des bayerischen Kabinetts.  | Foto: Peter Kneffel/dpa Pool/dpa

Verärgerung über Impfstoffmangel
Coronaregeln im Überblick: Das ändert sich im Mai und Juni

MÜNCHEN (dpa/lby) - Das Wetter im Freistaat fühlt sich kurz vor Pfingsten eher nach April an. Doch die Politik hält Öffnungen zum Ferienstart angesichts der inzwischen in Landesdurchschnitt auf rund 80 gesunkenen Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen für angezeigt. Theater, Sportstadien, Fitnessstudios und Schwimmbäder - an vielen Stellen öffnen sich zu Pfingsten Tore, die lange verschlossen waren. Nach den Ferien geht es auch in den Schulen aufwärts,...

Panorama
Markus Söder (r, CSU), Ministerpräsident von Bayern, geht mit Sebastian Kurz, Bundeskanzler von Österreich, nach einer gemeinsamen Pressekonferenz durch den Hofgarten der bayerischen Staatskanzlei.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Mit Drei-G-Strategie
Grenzverkehr Bayern-Österreich ab heute erlaubt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Menschen aus Bayern können von diesem Mittwoch an wieder zum Einkaufen oder zu Besuchen nach Österreich fahren, ohne anschließend in Quarantäne zu müssen. Man werde ab Mittwoch den kleinen Grenzverkehr wieder zulassen, «so dass die Möglichkeit besteht, Einkäufe, Besuche bei Verwandten und Freunden zu machen», natürlich immer unter Wahrung der jeweiligen Corona-Bedingungen, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag nach einem Gespräch mit Österreichs...

Panorama
Seilbahn in den Allgäuer Alpen.  | Foto: © VRD/stock.adobe.com
Video 2 Bilder

Coronakrise
Wirrwarr um die Tourismus-Regeln zu Pfingsten 2021

MÜNCHEN (dpa/lby) - Seilbahnen, touristische Schifffahrt auf Seen und Flüssen, Reisebusse und Stadtführungen: Vom Pfingstwochenende an wird Bayern vor dem Hintergrund gesunkener Corona-Infektionszahlen wieder ein Stück lebenswerter, zumindest dort, wo die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen unter 100 liegt. Die bereits als Absicht verkündeten Lockerungen für den Tourismus im Freistaat beschloss das Kabinett am Montag offiziell, wie Staatskanzlei-Chef Florian Herrmann (CSU) am Montag bekannt...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, vor Beginn der Sitzung des bayerischen Kabinetts, die als Videokonferenz geführt wird.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Kabinettssitzung ++ Tourismus ab 21. Mai möglich
Überblick: Bayern leitet Corona-Lockerungen ein

MÜNCHEN (dpa) - Nach monatelangen strikten Corona-Beschränkungen leitet Bayern ab kommenden Montag (10. Mai) reihenweise Lockerungen ein. In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 dürfen dann die Außengastronomie - und zwar bis 22.00 Uhr -, Theater, Konzert- und Opernhäuser sowie Kinos öffnen. Das entschied die Regierung von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag. Das Gesundheitsministerium muss aber formal zustimmen. Und: Zu Beginn der...

Panorama
Ein Büro des ehemaligen Reiseveranstalters Thomas Cook.
Foto: Martin Gerten / dpa

Geld vom Steuerzahler
Bund zahlt über 100 Millionen Euro an Thomas-Cook-Geschädigte

BERLIN (dpa/mue) - Eineinhalb Jahre nach dem Zusammenbruch des Reisekonzerns Thomas Cook hat der Bund nach eigenen Angaben bislang etwa 103 Millionen Euro an geschädigte Kunden ausgezahlt. Die Gesamtsumme verteilt sich auf rund 74.000 Fälle, wie ein Sprecher des Justizministeriums mitteilte. Im Schnitt sind das also jeweils zirka 1.390 Euro. Bei 32.000 weiteren Fällen stünden die Zahlungen noch aus (Stand: 20. April). Dem Ministerium zufolge dürften Betroffene, die sich auf einem speziellen...

Lokales
Das Motto des Regionalbudget der Ländlichen Entwicklung: Kleine Projekte - Große Wirkung. | Foto: (c) Zenngrund-Allianz

Regionalbudget der Ländlichen Entwicklung
Bunter Mix an Kleinprojekten

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - In einer digitalen Sitzung Anfang des Monats konnte das mit regionalen Akteuren besetzte Entscheidungsgremium 21 Förderprojekte auswählen, die mit dem Regionalbudget der Ländlichen Entwicklung mit bis zu 90% (maximal 10.000 Euro) gefördert werden. Zuvor waren 31 Förderanfragen bei der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg eingegangen. Zu der Auswahl gehört eine bunte Mischung verschiedenster Projekte und Themenfelder von Mobilität über Biodiversität, Tourismus und...

Panorama
Symbolfoto: Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / Archivbild

Pandemie bremst auch hier
Nicht einmal halb so viel Umsatz in Bayerns Jugendherbergen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Umsatz der bayerischen Jugendherbergen ist vergangenes Jahr um mehr als die Hälfte eingebrochen. Die Buchungen von Schulklassen seien im Vergleich zum Vorjahr sogar um 80 Prozent zurückgegangen, teilte jetzt das Bayerische Jugendherbergswerk (DJH) mit. 
Mehr als 385.000 Menschen blieben nach Angaben des Verbands 2020 in bayerischen Jugendherbergen über Nacht, im Vorjahr waren es noch über eine Million Übernachtungen. Das entspricht einem Rückgang von mehr als 61...

Freizeit & Sport
Was nützt die an historischen Gebäuden reiche Innenstadt von Nürnberg, wenn Museen, Gaststätten und Beherbergungsbetriebe nicht oder nur eingeschränkt öffnen dürfen und alle typischen Feste abgesagt werden müssen? | Foto: Asvolas-stock.adobe.com

2,5 Milliarden Euro Umsatz fehlen
Coronakrise hat Franken-Tourismus abgewürgt!

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - Die Zahl der Übernachtungen und Ankünfte in Franken ist vergangenes Jahr hauptsächlich aufgrund der Corona-Beschränkungen fast um die Hälfte eingebrochen. Nach Angaben des Tourismusverbands Franken übernachteten 2020 nur 13,3 Millionen Touristen, im Jahr zuvor waren es 23 Millionen. Das entspricht einem Minus von knapp 42 Prozent. Die Zahl der Gäste ging vergangenes Jahr um fast 50 Prozent zurück auf 5,3 Millionen. Nürnberg besonders stark betroffenBesonders stark...

Panorama
Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister und Landesvorsitzender der Freien Wähler (FW) in Bayern.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Aiwanger: Lockerungen voraussichtlich "eher möglich"
Erst Handel und Friseure, dann Gastronomie und Tourismus?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sieht angesichts der gesunkenen Corona-Zahlen Spielraum für Lockdown-Lockerungen. Die Zahlen der vergangenen Tage deuteten darauf hin, «dass eher Öffnungen möglich sind als alles völlig unverändert geschlossen zu lassen», sagte Aiwanger am Donnerstag in einer Regierungs-Fragestunde im Landtag in München. Dies müsse aber auf Bundesebene und in der Koalition in Bayern abgestimmt werden. «Daten müssen diskutiert werden,...

Panorama
Symbolbild: picture alliance / Uli Deck / dpa

Verwaltungsgerichtshof lehnt Klage gegen 15-Kilometer-Regel ab

MÜNCHEN / ASCHAFFENBURG (dpa/lby/mue) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat die Klage eines Anwalts aus dem Kreis Aschaffenburg gegen die im Freistaat geltende 15-Kilometer-Regel abgelehnt. Der Antragsteller stammte nicht aus einem so genannten Hotspot und war daher nicht von der Regelung betroffen, wie ein VGH-Sprecher mitteilte. 
Da der Inzidenzwert im Kreis Aschaffenburg unter 200 liegt, hätte die 15-Kilometer-Regel für den Antragsteller keine Auswirkungen, argumentierte das...

Marktplatz
Mit speziellen Zusätzen im Wasser können im Heilbad Krankheiten geheilt oder Beschwerden gelindert werden. | Foto: ArTo-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Betreiber haben Existenzängste
Treibt die Coronakrise Heilbäder in den Ruin?

REGION (dpa/lby) - Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) sieht auf seine Mitglieder am Ende des Corona-Jahres existenzielle Not zukommen und fordert von der Staatsregierung einen Rettungsfonds. Die beiden Lockdowns hätten für die Heilbäder und Kurorte dramatische finanzielle Folgen, sagte Vorsitzender Alois Brundobler am heutigen Mittwoch im niederbayerischen Bad Füssing beim Bayerischen Heilbädertag. "Alleine bei den Kur- und Fremdenverkehrsbeiträgen haben wir bisher ein Minus von mindestens...

Lokales
Foto: © famveldman/stock.adobe.com/Symbolbild

Datenblatt veröffentlicht
Stadt Nürnberg: Corona-Krise in Zahlen

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab sofort ist das Datenblatt Oktober zur Corona-Krise auf der Internetseite des Amts für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth abrufbar. Die Datensammlung stellt die aktuellen Entwicklungen seit April bis Ende September 2020 dar. Seit August zeigt sich ein erhöhtes Infektionsgeschehen. Im Oktober erreicht die Stadt Inzidenzwerte von deutlich über 35.Die Lage am Arbeitsmarkt ist in den letzten Monaten relativ konstant, allerdings lagen die...

Marktplatz
Das Datencenter der IHK bildet die bisherige Entwicklung des aktuellen Wirtschaftsjahres ab. | Foto: IHK für Oberfranken Bayreuth
5 Bilder

Corona-Auswirkungen
Wirtschaft erholt sich besser als erwartet

OBERFRANKEN (ihk/rr) – "Die oberfränkische Wirtschaft überrascht mit erstaunlich positiven Konjunkturwerten", fasst IHK-Präsidentin Sonja Weigand die wichtigsten Ergebnisse der jüngsten Konjunkturbefragung der IHK für Oberfranken Bayreuth zusammen. Die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie scheinen nachzulassen. Der IHK-Konjunkturklimaindex erholt sich spürbar und notiert mit 101 Punkten 22 Zähler besser als nach dem Einbruch im Mai. Nach dem massiven Einbruch von Geschäftslage und...

Panorama
Hubert Aiwanger.  | Foto: Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Leute sollen Urlaub machen
Aiwanger ermuntert zum Skifahren und zur Freude am Leben!

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) ermuntert die Menschen zum Wintersport - trotz der Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. «Die Menschen sollen im Winter zum Skifahren gehen, sollen Urlaub machen und sollen möglichst in der Heimat das Geld lassen», sagte er in der ntv-Sendung «Frühstart» vom Mittwoch. Dabei verwies er auch auf die Hygiene- und Abstandsregeln. «Aber wir sollten uns nicht die Freude am Leben verderben lassen.» Flächendeckende...

Lokales
Udo Schönfelder sucht Ideen für einen attraktiven Kellerwald | Foto: Foto Brinke
2 Bilder

Umfrage „Meine Keller-Idee“
Kellerwald: Jetzt sind Ideen gefragt

FORCHHEIM (bk/rr) – Der Kellerwald ist der wohl „größte Biergarten der Welt“ und sicherlich einer der schönsten - dieser Meinung ist nicht nur die Stadtverwaltung, auch die Bürger zählen ihren Kellerwald und das damit verbundene Annafest mit Stolz zu den Wahrzeichen Forchheims. Wie aber kann das Kellerwaldgelände zukünftig aufblühen? Wo liegen heute die Stärken, wo die Schwächen des Kellerwaldes? Mit der Umfrage „Meine Keller-Idee“ sind nun alle dazu aufgerufen per Postzuschrift oder E-Mail...

Panorama
Badegäste an einem Strand auf Gran Canaria. Mit den Kanaren gilt nun ganz Spanien als Corona-Risikogebiet.   | Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa

Ganz Spanien zum Risikogebiet erklärt ++ Tourismus bricht ein
Corona-Schock: Trostlosigkeit und Verzweiflung auf den Kanaren

Von Emilio Rappold, dpa LAS PALMAS (dpa) - Auf den vom Coronavirus noch bis vor kurzem weitgehend verschonten Kanaren lässt die Pandemie nun doch die Alarmglocken schrillen. Und das sehr laut: Mit 300 Fällen pro Tag während der vergangenen Woche meldeten die regionalen Gesundheitsbehörden in Las Palmas zuletzt stark steigende Infektionszahlen. Die zu Spanien gehörenden Atlantik-Inseln verloren deshalb am Mittwoch dann auch prompt ihre bisherige Sonderstellung und wurden von Deutschland auf die...

Panorama
Steinachtal, Landkreis Kulmbach.  | Foto: © GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
6 Bilder

Neuerscheinung: Frankens erster Dark-Tourism-Guide
Lost Places in Franken: 33 vergessene, unheimliche Orte!

NÜRNBERG (nf) - Bei den Fotografen auf Instagram und Facebook sind die Lost Places schon längst ein Trend! Nicht immer ist der Zutritt zu diesen unheimlichen, einsamen Orten erlaubt, doch wenn es möglich ist (unbedingt Genehmigung einholen!), entstehen atemberaubende Ansichten, eine Reise durch die Zeit mit Gänsehaut-Feeling. Auf den Geschmack des ,,Dark-Tourism" kommen mittlerweile immer mehr Menschen.  Die gute Nachricht: Für alle mit einem Faible für verlassene, vergessene und verstörende...

Freizeit & Sport
,,Agnes Dürer" empfängt wieder Gäste im Albrecht Dürer Haus.  | Foto: Reiner Maisch/Stadt Nürnberg

Wie war das Leben im Künstlerhaushalt mit Albrecht?
Auf ein Tête-à-Tête mit „Agnes Dürer“

NÜRNBERG (pm/nf) - „Agnes Dürer“ ist wieder da: Da derzeit im Albrecht-Dürer-Haus coronabedingt keine Rundgänge stattfinden können, führt Dürers Ehefrau ab sofort in neuer Form Gespräche mit ihren Gästen. Das Angebot findet statt samstags und sonntags um 15 Uhr im Albrecht-Dürer-Haus, Albrecht-Dürer-Straße 39. Nicht anwesend ist „Agnes“ jeweils am 2. und 4. Sonntag im Monat. An diesen Tagen sind stattdessen Expertinnen und Experten des Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums der...

Panorama
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert höhere Strafen und mehr Konsequenzen bei Corona-Verstößen.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

Corona-Warn-App erreicht nicht erhoffte Reichweite
Corona-Verstöße: Söder fordert höhere Strafen und Konsequenz

BERLIN (dpa) - CSU-Chef Markus Söder hat sich vor den Beratungen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise an diesem Donnerstag für höhere Strafen für Masken-Verweigerer und Quarantänebrecher ausgesprochen. Die Bußgelder müssten angehoben und Verstöße konsequent geahndet werden, forderte Söder am Mittwoch nach der Sitzung des Koalitionsausschusses vom Vorabend in Berlin. Er setze zudem darauf, dass sich die Runde auf eine bundesweit...

Panorama
Beliebter Skiort Ischgl.  | Foto: © dreamer4787/stock.adobe.com

In einzelnen Fällen geht es um 100.000 Euro
Corona-Hotspot Ischgl: Erste Klagen auf Schadenersatz

WIEN (dpa) - Zur Rolle des österreichischen Touristenorts Ischgl bei der Verbreitung des Coronavirus zeichnen sich erste Muster-Prozesse ab. Er werde Ende September erste Klagen von Opfern auf Schadenersatz und Anerkennung von Folgeschäden beim Landgericht Wien einbringen, kündigte der österreichische Verbraucherschützer Peter Kolba an. Darunter seien auch Fälle von Deutschen, die entweder durch die Erkrankung gestorben seien oder wie im Fall eines Mannes aus dem Rheinland nach langem...

Freizeit & Sport
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem totalen Zusammenbruch des Deutschen Reiches begann am 20. November 1945 im Nürnberger Justizgebäude der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. | Foto: Stadt Nürnberg/DAddario

Kurzführung ,,600 in 30 Minuten"
Neue Termine: Einführung zum Saal 600

NÜRNBERG (pm/nf)  - Eine Einführung zur Geschichte des Saals 600 und zu den Nürnberger Prozessen gibt in 30 Minuten Einblicke in die vielfältige Entwicklung des historischen Orts und berichtet auch vom zukünftigen Umgang damit. Da die ersten Termine durch das große Interesse des Publikums schnell ausgebucht waren, gibt es die Veranstaltung „600 in 30 Minuten“ nun bis auf weiteres jeden Donnerstag um 16.30 Uhr sowie jeden Samstag um 14 Uhr im Memorium Nürnberger Prozesse, Saal 600,...

Panorama
Touristen fotografieren den Trevi-Brunnen in Rom. Angesichts steigender Infektionszahlen wappnen sich manche Länder mit neuen Regeln.  | Foto: Evandro Inetti/ZUMA Wire/dpa

Der große Länder-Check von B wie Belgien bis Z wie Zypern
Auslandsurlaub trotz Corona: Was Sie jetzt beachten müssen!

REGION (dpa) - Wie funktioniert Reisen in Coronazeiten? Wo gilt Maskenpflicht? Wo muss man nach der Einreise in Quarantäne? Und was muss man am Strand beachten? Angesichts steigender Infektionszahlen wappnen sich manche Länder mit neuen Regeln. Viele außereuropäische Reiseziele fallen wegen Einreisebeschränkungen und Reisewarnungen weg. Urlaub in europäischen Ländern ist aber möglich. Doch jedes Reiseland hat seine Besonderheiten. Ein Überblick. BELGIEN: Touristen aus Deutschland können...