Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Panorama
Der Mount Everest gilt mittlerweile als «höchstgelegene Müllhalde der Welt». | Foto: Jenjen Lama/dpa

Urlaubsländer wehren sich gegen Proll-Touristen
Unheilvolle Allianz aus Ichsucht, Dummheit und Alkoholmissbrauch

Von Carola Frentzen und den dpa-Korrespondenten, dpa BANGKOKk/DENPASAR (dpa) - Die indonesische Urlaubsinsel Bali macht zuletzt wochenlang Schlagzeilen - nicht mit Tempeltänzen und Traumstränden, sondern mit ungenierten Touristen. Einige werden gar ausgewiesen, nachdem sie nackt auf dem heiligen Vulkan Agung oder an anderen sakralen Orten posiert haben. Auch sind die vielen Besucher, die mit gemieteten Motorrollern alle Verkehrsregeln missachten, den Behörden ein Dorn im Auge. Der...

Panorama
Menschenmassen auf der Schinkenstraße unweit des Ballermanns auf Mallorca.  | Foto: Clara Margais/dpa
2 Bilder

Ballermann platzt aus allen Nähten
Sauftourismus ist einfach nicht zu bremsen

PALMA (dpa) - «Ich sehe oft schon um 14 Uhr sturzbetrunkene Urlauber, die verzweifelt mit dem Handy in der Hand ihr Hotel suchen», erzählt Gerlinde Weininger, Wirtin des Kultlokals «Münchner Kindl» an der Playa de Palma. Der sogenannte Sauftourismus ist auf Mallorca nichts Neues - aber dieses Jahr scheint die Lage am berüchtigten Ballermann bereits deutlich vor Beginn der Hauptsaison am 1. Juli so schlimm wie nie zuvor zu sein. Deshalb schlugen Interessenvertretungen der Partymeile im Süden der...

Panorama
Der Sonnenuntergang färbt den Gipfel des Mount Everest. | Foto: Zhang Rufeng/XinHua/dpa

So teuer ist der Mount Everest
Das zahlen Reiche für den Luxus einer Komfort-Besteigung

KATHMANDU (dpa/vs) - Früher war es ein Abenteuer, den Mount Everest als höchsten Berg der Welt zu besteigen. Heute ist es eine Touristenattraktion für Reiche. Doch was kostet eine Tour zum Gipfel, und was muss die Natur dafür erdulden?  Von Roshan Sedhai und Anne-Sophie Galli, dpa Er ist ein Magnet für Bergsteiger. Doch schon viele haben ihr Leben gelassen beim Versuch, den höchsten Berg der Welt zu erreichen. Der bekannte nepalesische Bergführer Kami Rita vom Volk der Sherpa war bereits 28-mal...

Panorama
Der Wunschtraum eines jeden Fotografen: Die Kamera in Anschlag, wenn Nessi gerade auftaucht und sich bestmöglich in Szene setzt. Vielleicht zum Geburtstag am 2. Mai 2023? | Foto: Karrrtinki - stock.adobe.com (Symbolbild & Montage)

90 Jahre Ungeheuer von Loch Ness
Zeigt sich Nessie an ihrem Ehrentag am 2. Mai 2023?

DORES/DRUMNADROCHIT (dpa/vs) - "Happy birthday Nessie": Am 2. Mai vor 90 Jahren ist das angebliche Ungeheuer von Loch Ness zum ersten Mal in einem Zeitungsartikel erwähnt worden. Was ist der aktuelle Wissensstand?  Von Benedikt von Imhoff, dpa Mal ist es ein Seevogel, mal ein Otter - aber eben kein Ungeheuer von Loch Ness. Seit Jahrzehnten beobachtet Steve Feltham den sagenumwobenen See in den schottischen Highlands. Was bewegt sich da, warum kräuselt sich das Wasser dort? Auch an diesem...

Panorama
Normalerweise von Wasser bedeckt: Eine Kirche und die Überreste eines alten Dorfes im Stausee von Sau in Spanien. | Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa/Archiv
2 Bilder

Dürre in Südeuropa: Das droht Urlaubern!
Große Probleme in Spanien und Italien

BARCELONA (dpa/vs) - In beliebten Touristenländern wie Spanien und Italien geht die Angst um. Weil Regen aktuell Mangelware ist, und die Temperaturen steigen, drohen Dürren in bisher nicht gekanntem Ausmaß. Damit könnte aus einem unbeschwerten Sommerurlaub schnell ein Horrorszenario werden. Die ersten Warnzeichen sind bereits jetzt unübersehbar. Von Emilio Rappold, dpa Wer dieser Tage in Barcelona bei Temperaturen von bereits deutlich über 20 Grad an den Strand geht, muss sich aufs...

Ratgeber
Dieser Braunbär liegt in einem Bärenpark in seinem Gehege. Vor ihm muss niemand Angst haben. Anders sieht es bei einem möglichen Kollegen aus, der in der Gegend um Rosenheim unterwegs sein könnte. | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Braunbär hinterlässt Spuren in Bayern
Müssen die Menschen Angst um ihr Leben haben?

OBERAUFDORF/ROSENHEIM (dpa/vs) - Die Wandersaison ist eröffnet und viele Menschen machen gerne Urlaub im schönen Oberbayern. Ein Braunbär hat aktuell Spuren hinterlassen. Müssen wir uns Sorgen machen? Von Ute Wessels, Jacqueline Melcher und Christoph Trost, dpa Im oberbayerischen Landkreis Rosenheim sind viele Menschen beunruhigt: Ein Braunbär ist in der Region unterwegs. Erst hat er im Schnee Tatzenabdrücke hinterlassen, dann auf einer Alm Schafe gerissen. Ein sogenannter Problembär ist er...

Panorama
Symbolfoto: Moritz Frankenberg/dpa

Kapitalerhöhung soll's richten
Tui will Corona-Schulden voll zurückzahlen

HANNOVER (dpa/mue) - Der weltgrößte Reiseanbieter Tui will über eine Kapitalerhöhung 1,8 Milliarden Euro einsammeln und die Corona-Hilfen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) vollständig zurückzahlen. «Wir werden aus dem Erlös die vom WSF erhaltenen Hilfen einschließlich Zinsen zurückzahlen», sagte Vorstandschef Sebastian Ebel. Der Bund hatte Tui mit den Geldern gestützt, weil das Unternehmen in der Pandemie unter Druck geraten war. Bereits im Februar hatte die Hauptversammlung die...

Lokales
Blick über Erlangen.
Foto: © ETM Daniel Böhm

Erlangen-Tourismus hat Fahrt aufgenommen
Übernachtungszahlen auf Rekordhoch!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Übernachtungen und Gästeankünfte in Erlangen waren vergangenes Jahr auf Rekordniveau. Das Bayerische Landesamt für Statistik listet jährlich die Übernachtungszahlen der Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Gästebetten bzw. für Campingplätze entsprechend zehn Stellplätzen. In Erlangen lag die Anzahl an Gästeübernachtungen in 2022 bei 584.234, dies entspricht einem Anstieg um 107,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ist zudem ein neuer Rekordwert. 2019 lag die...

Panorama
Symbolfoto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Trend geht aufwärts
Die Pauschalreise ist zurück

BERLIN (dpa/mue) - Die deutsche Reisewirtschaft sieht sich nach den harten Corona-Jahren auf Kurs zum Rekordumsatz des Vor-Pandemie-Jahres 2019. «Die Talsohle aus dem Jahr 2021 ist endgültig durchschritten», sagte der Präsident des Deutschen Reiseverbandes DRV, Norbert Fiebig, anlässlich der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin. «Unsere Erwartung ist, auf dem Umsatzniveau des Rekordjahres 2019 – also Vor-Corona – abzuschließen.» Trotz der hohen Inflation sei das Bedürfnis der...

Lokales
Foto: Nicole Fuchsbauer

3,1 Millionen Übernachtungen
Nürnbergs Tourismus erholt sich von der Corona-Krise

NÜRNBERG (pm/nf) – Erfreuliches Tourismus-Ergebnis 2022: Die Übernachtungen stiegen im Vergleich zum Jahr 2021 um 106,1 Prozent auf 3,1 Millionen, es gab 1,7 Millionen touristische Ankünfte und die durchschnittliche Bettenauslastung lag bei 40 Prozent. Auch im Jahr 2023 wird die digitale Kampagne „Nürnberger Quartiere“ im Fokus stehen.  „Mit über drei Millionen Übernachtungen blicken wir auf ein sehr positives Jahresergebnis 2022 zurück und das, obwohl der Tourismus erst im April wieder starten...

Ratgeber
Touristen am Strand von Arenal auf Mallorca. | Foto: Clara Margais/dpa

Mallorca-Urlaub 2023: Das müssen Sie wissen
Ballermann, Corona, Kosten & beste Reisemonate

PALMA (dpa/vs) - Sie planen in diesem Jahr einen Mallorca-Urlaub? Dann haben wir alle wichtigen Infos für einen erholsamen Ferienurlaub, informieren aber auch, mit welchen Problemen Sie möglicherweise rechnen müssen. Von Ralf Petzold, dpa Mallorca hat die verheerenden Jahre der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen und bereitet sich vor auf eine Super-Saison. Wenn das Jahr so wird, wie es begonnen hat, stehen Besucherrekorde ins Haus. Fast 860.000 Passagiere zählte der Insel-Flughafen...

Lokales
Der Blick auf die nächtliche Fürther Innenstadt. | Foto: Alexander Mayer

Tourismus in Fürth
Übernachtungszahlen gehen wieder nach oben

FÜRTH (pm/ak) – Positiver Trend für den Fürther Tourismus: Laut den offiziellen Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik verzeichnete die Stadt im Jahr 2022 einen erfreulichen Anstieg der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit über zehn Betten. Mit 310.390 Übernachtungen gab es ein Plus von 65,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Gästeankünfte stiegen um knapp 88 Prozent auf 134.548 deutlich an. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Besucher lag bei 2,3 Tagen....

Lokales
1. Vorsitzender Landrat Manuel Westphal, 4. Fränkische Seenlandkönigin Leoni Dengler und Geschäftsführer Hans-Dieter Niederprüm vor der Panoramakarte am Stand des Tourismusverband Fränkisches Seenland auf der Messe f.re.e in München. | Foto: Tourismusverband Fränkisches Seenland

Tourismusverband zieht Bilanz 2022
Rekordzahlen im Fränkischen Seenland

MÜNCHEN/GUNZENHAUSEN (pm/ak) - Das Fränkische Seenland geht gestärkt aus der Pandemiezeit hervor. Diese erfreuliche Botschaft wurde von Landrat Manuel Westphal, dem 1. Vorsitzenden des Tourismusverbands Fränkisches Seenland und dem Seenland-Geschäftsführer Hans-Dieter Niederprüm auf der größten Reise- und Freizeitmesse Bayerns, der f.re.e in München, verkündet. Vom 22. bis 26. Februar 2023 präsentiert sich die Urlaubsregion auf der Messe und zeigt ihre Attraktivität für Erholungssuchende und...

Lokales
Personenschifffahrtshafen Nürnberg.  | Foto: © Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Besonders beliebt bei Gästen aus USA
Starkes Comeback der Flusskreuzfahrten

NÜRNBERG (pm/nf) – In der Flusskreuzfahrtsaison 2022 haben 701 Schiffe am Personenschifffahrtshafen Nürnberg festgemacht. Damit wurden aus dem Stand knapp vier Fünftel der Anlegevorgänge der Zeit vor Corona erreicht, wie der Jahresbericht Personenschifffahrtshafen zeigt. Dr. Michael Fraas, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg, sagt hierzu: „Die Entwicklung der Anlegezahlen am Personenschifffahrtshafen Nürnberg zeigt, dass die Reiselust der Menschen ungebrochen ist. Die...

Panorama
Thomas Bold (Vorsitzender des Tourismusverbandes Franken e.V),  Geschäftsführerin Angelika Schäffer und Klaus Löffler (Landrat Kronach, v.l.). | Foto: FrankenTourismus
2 Bilder

Tourismus in Franken
Aufschwung: Von Pandemie-Einschränkungen erholt

KRONACH (dpa) - Die Tourismusbranche in Franken hat sich gut von den Corona-Einschränkungen der vergangenen Jahre erholt. Der Start ins Jahr 2022 sei noch schwierig gewesen, sagte Thomas Bold, Vorsitzender des Tourismusverbandes Franken, in Kronach. «Doch dann kam der Frühling - und mit ihm ein deutlicher touristischer Aufschwung. Ab April sind die Zahlen im fränkischen Tourismus deutlich angestiegen.» Die Sommermonate seien in vielen Gebieten besser als im Vor-Pandemie-Sommer 2019 gewesen. In...

Panorama
Urlaub in Deutschland ist nach wie vor sehr beliebt.  | Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa

2023 Rekord-Reisejahr
Trotz Inflation & Energiekrise: Deutsche wollen wieder Urlaub machen!

HAMBURG (dpa) - Trotz hoher Energiepreise und hoher Inflation könnte 2023 zu einem Rekord-Reisejahr der Bundesbürger werden. Bereits jetzt hätten 60 Prozent der Menschen in Deutschland eine mindestens fünftägige Urlaubsreise geplant, hieß es in der am Dienstag in Hamburg veröffentlichten 39. Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen. Nur 20 Prozent seien bereits sicher, in diesem Jahr nicht zu verreisen, weitere 20 Prozent seien noch unentschlossen. Die Reisefrequenz 2023 dürfte...

Freizeit & Sport
Kostümführung mit Braumagd Emmy.
Archivfoto: © ETM / Arne Seebeck

Neue Stadtführungen ab März
Erlanger Geschichte live erlebt

ERLANGEN (pm/mue) - Zum Frühjahr startet der Erlanger Tourismus und Marketing Verein (ETM) wieder mit seinem Stadtführungsangebot. Passend zum Internationalen Frauentag geht es los mit der Führung „Frauengeschichte(n) in Erlangen“ am Sonntag, 12. März. Erlangens Stadtführerinnen und Stadtführer machen die Geschichte auch dieses Jahr erlebbar; auf insgesamt 35 Führungen begleiten sie Gäste der Hugenottenstadt sowie Einheimische. Über das Jahr verteilt setzt das Angebot verschiedene Akzente zu...

Ratgeber
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Urteil zu Corona-Einschränkungen
Pauschalurlauber können Geld zurück verlangen!

LUXEMBURG (dpa/mue) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt die Rechte von Urlaubern bei Corona-Einschränkungen. Pauschalreisende können unter bestimmten Umständen ihr Geld zurückverlangen, wenn die Reise von Corona-Maßnahmen durchkreuzt wurde. Das entschied der EuGH in Luxemburg. Hintergrund ist ein Fall aus Deutschland: Die Kläger buchten im März 2020 eine zweiwöchige Reise auf die Kanarischen Inseln. Zwei Tage nach ihrer Ankunft dort wurden wegen der Corona-Pandemie die Strände gesperrt...

Ratgeber
Wintersportler sind in der verschneiten Winterlandschaft an einer Beschneiungsanlage unterwegs. | Foto: Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Fällt die Skisaison in Deutschland aus?
Wintersport contra Energieverschwendung

REIT IM WINKEL/WINTERBERG (dpa/vs) - Selbst im einstmals schneegesegneten Bayern geht in den meisten Skigebieten ohne Schneekanonen nichts mehr. In dieser Saison könnte es besonders dramatisch werden. Ein aktueller Bericht über Freizeitspaß, Energieverschwendung, Arbeitsplätze und Umweltsünden. Von Sabine Dobel, dpa Neuschnee und weiße Landschaften schon in der ersten Dezemberhälfte: Die Skisaison hatte trotz Energiekrise und Sparmaßnahmen vielversprechend begonnen. Seit Tagen aber bereiten...

Panorama
Foto: ©  Deemerwha studio/stock.adobe.com
4 Bilder

Statistisches Jahrbuch für Bayern 2022
Freistaat kommt gut durch die Krise: die Trends im Überblick

REGION (pm/nf) –  "Bayern kommt gut durch die Krisen: Wirtschaft und Arbeitsmarkt haben sich nach der Corona-Pandemie erholt und auch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs können gut abgefedert werden," lautete die Einschätzung von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung des Statistischen Jahrbuchs für Bayern 2022. Inflation und Verbraucherpreise Die steigenden Verbraucherpreise zeigen sich entsprechend in der Inflationsrate. Mit elf Prozent für Bayern wurde im Oktober 2022 ein...

Panorama
Jonathan im Garten der Gouverneurs-Residenz auf der Insel St. Helena.
 | Foto: Joe Hollins/privat/dpa

So feiert Jonathan seinen 190. Geburtstag
Rekord auch im Guinness-Buch der Rekorde bestätigt

JAMESTOWN (dpa) - Möchten Sie auch gerne 190 Jahre alt werden? - Jonathan hat dieses mehr als biblisches Alter jetzt erreicht. Allerdings ist er kein Mensch. Gefeiert wird trotzdem. Von Kristin Palitza, dpa Am liebsten grast Jonathan im Garten, nimmt ein kühles Bad oder schläft im Schatten der Bäume. Jonathan ist, wie offiziell vom Guinness-Buch der Rekorde bestätigt, die älteste Schildkröte der Welt. Seit dem vorletzten Jahrhundert lebt er auf der Insel St. Helena, ein britisches Protektorat...

Panorama
Der Dortmunder Schausteller Rudi Isken baut seinen großen Weihnachtsstand auf. | Foto: Dieter Menne/dpa

Was erwarten Schausteller vom Weihnachtsgeschäft?
Das sagen Branchenkenner und Betroffene

DORTMUND (dpa/vs) - Bereits ab dem kommenden Wochenende - und dann vor allem an den Adventswochenenden - öffnen nach zweijähriger Pause in Deutschland wieder viele Advents- und Weihnachtsmärkte. Mit welchen Hoffnung und Sorgen startet die Branche in die Saison 2022? Von Lukas Fortkord, dpa Ein Laster fährt die mit Holz verkleideten und mit Zapfhahn, Theke und Spüle ausgestatteten Container am frühen Morgen in die Dortmunder Innenstadt. Mit einem schweren Baukran bauen Rudi Isken und rund ein...

Panorama
Bei der Lufthansa streiken die Piloten erneut. | Foto: Boris Roessler/dpa

Lufthansa-Piloten wollen wieder streiken
Ultimatum der Gewerkschaft Cockpit läuft heute aus

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Piloten der Lufthansa haben eine zweite Streikwelle bei der Airline beschlossen. Das Unternehmen könne den ab Mittwoch geplanten mehrtägigen Ausstand noch mit einem «ernstzunehmenden» Angebot abwenden, teilte die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit in der Nacht in Frankfurt mit. Dazu sei ein weiterer Verhandlungstermin heute angeboten worden, der «dem Vernehmen nach» auch stattfinden werde. Die Piloten hatten bereits am vergangenen Freitag den kompletten Betrieb der...

Freizeit & Sport
Ein Kellner trägt auf dem Oktoberfest Hendl (Hähnchen) auf einem Tablett durch ein Bierzelt. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

"Wiesn"-Tischreservierung jetzt auch für Singles
Das alles ist in dem neuen Pauschalangebot enthalten

MÜNCHEN (dpa) - Kleine Revolution bei Oktoberfest-Reservierungen: In diesem Jahr können auch Besucher, die allein auf die Wiesn gehen, einen Platz im Festzelt buchen - ohne gleich einen ganzen Tisch reservieren zu müssen. Ab 79 Euro bietet München Tourismus in diesem Jahr eine Tischreservierung, Bier- und Essensmarken sowie den offiziellen Oktoberfest-Maßkrug. In vielen Zelten gibt es mit den Marken zwei Maß Bier und ein halbes Hendl. Das Angebot richtet sich an «Einzelpersonen, die nicht in...