Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Panorama
Szenenbild "Die Kaiserin" im Paradiestal, Stadelhofen, Obermain.Jura.
 | Foto: © Netflix
5 Bilder

Musketiere, Sisi & das Sams
Ganz schön abgedreht: Frankens Filmkulissen!

REGION (pm/nf) – Vor der Kamera fühlt sich Franken wohl: Schon oft schlugen hier internationale Film- und Serienproduktionen ihre Lager auf. Kein Wunder, denn die malerischen Landschaften und Städte des Urlaubslands sind großes Kino. Drehorte der neuen Sisi-Serie besuchen! Besonders die vielen historischen Bauten aus Gotik, Barock und Rokoko haben es den Filmschaffenden angetan. Und so sieht das Kinopublikum statt dem vermeintlichen viktorianischen London oder dem Österreich-Ungarn der...

Panorama
Symbolfoto: Felix Hörhager/dpa

Im Ausland
Deutsche Touristen zahlen lieber cash

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Bargeld ist einer Umfrage zufolge auf Reisen das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen. Fast 46 Prozent der 2.063 Erwachsenen, die YouGov im Auftrag der Postbank befragte, wollen auf ihrer nächsten Reise mit Schein und Münze bezahlen. Gut ein Drittel (35,8 Prozent) greift nach eigenen Angaben zur Kreditkarte, auch die Girocard - die landläufig häufig noch EC-Karte genannt wird - erfreut sich mit 31,1 Prozent vergleichsweise großer Beliebtheit. Die Teilnehmer...

Panorama
Ein Mann hängt für ein Bild an dem Felsen «Pedra do Telegrafo» bei Rio de Janeiro. | Foto: Aline Massuca
3 Bilder

Selfie-Hotspots mit Todesgarantie?
Hier machen immer wieder Unvorsichtige "Zum Sterben schöne Fotos"

Von Philipp Znidar, Steffen Trumpf, Carola Frentzen, Matthias Röder, Anne-Sophie Galli, dpa REISEN (dpa) - Von den steilen Klippen in Norwegen über die Iguazu-Wasserfälle zwischen Brasilien und Argentinien bis hin zur berüchtigten «Train Street» in Vietnam: Vor atemberaubendem Hintergrund können Menschen beim Schnappschuss ihre eigene Sicherheit vergessen. Der Drang nach spektakulären Motiven führt nicht nur zu gefährlichen Situationen, sondern auch immer wieder zu tragischen Todesfällen. Eine...

Panorama
Eine Frau mit Einkaufstüten in der Hand geht während des verkaufsoffenen Sonntags durch die Innenstadt. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Symboldbild

Sind die Fußgängerzonen noch zu retten?
Kommunalpolitik schlägt Alarm

HOF/BAYREUTH (dpa/lby) - Die Politik muss sich einmischen - und die Menschen sollen wieder mehr beim lokalen Fachhändler kaufen: Die fränkische Kommunalpolitik sorgt sich um die Zukunft der Fußgängerzonen. «Man kann eine Innenstadt nicht mehr dem Marktgeschehen überlassen», sagte die Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Fränkischer Oberbürgermeister, Eva Döhla, der Deutschen Presse-Agentur. «Man muss von der öffentlichen Seite sehr stark planerisch und gestalterisch rangehen, um funktionierende...

Panorama
Eine Gondel der neuen 10er Einseil-Kabinenumlaufbahn fährt zur Bergstation des Ochsenkopfs.  | Foto:  Daniel Vogl/dpa

Oberfranken
Am Freitag startet die neue Seilbahn am Ochsenkopf!

BISCHOFSGRÜN (dpa/lby) - Am Ochsenkopf im Fichtelgebirge wird am Freitag (22. Dezember) eine neue Seilbahn in Betrieb genommen. Mit der neuen Bahn kämen die Besucher bequemer, schneller und barrierefrei auf den 1024 Meter hohen Berg, sagte ein Sprecher des Landratsamts Bayreuth. Die Anlage an der Nordseite des Ochsenkopfs nahe der Gemeinde Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth) umfasst 40 Zehn-Personen-Gondeln. So können rund 2.000 Personen pro Stunde auf den Ochsenkopf gelangen, wie die...

Panorama
Der bayerische Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann gab kürzlich gemeinsam mit der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration.  | Foto: Matthias Balk/Bayerisches Staatsministerium des Innern

Kurswechsel in Migrationspolitik nötig
Bayern wächst durch Zuwanderung

REGION (pm/nf) – Die Bayerische Bevölkerung ist erneut gewachsen. Zum 31. Dezember 2022 lebten in Bayern rund 13,37 Millionen Menschen, 192.404 mehr als im Vorjahr. "Dieses Wachstum ist wie bereits in den Vorjahren insbesondere auf den starken Zuzug aus dem Ausland zurückzuführen. Im Jahr 2022 sind insgesamt rund 222.600 Personen – davon 217.300 aus dem Ausland - mehr nach Bayern zugezogen als im gleichen Zeitraum weggezogen sind. 137.811 waren Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine", sagte Bayerns...

Panorama
Michael Heinzler betreibt ein Hotel am Bodensee. Im kommenden Jahr wird er die Preise um 16 bis 18 Prozent erhöhen. | Foto: Felix Kästle/dpa

Deutsche Hotels haben Angst vor der Zukunft
Viele Gäste müssen 2024 mit massiven Preissteigerungen rechnen

Von Aleksandra Bakmaz und Robin Wille, dpa IMMENSTAAD (dpa) - Normalerweise ist Michael Heinzler ein sehr optimistischer Mensch. Doch das kommende Jahr besorgt den Hotelbesitzer aus Immenstaad am Bodensee. Der 51-Jährige wird die Preise in seinem Hotel um 16 bis 18 Prozent erhöhen. Die Inflation, gestiegene Betriebskosten und die Rückkehr in der Gastronomie zu einer Mehrwertsteuer von 19 statt 7 Prozent würden die Preise in die Höhe treiben. Wie die Gäste auf die Preissteigerungen ab dem 1....

Freizeit & Sport

Führung: Vom Marktplatz zum oberen Tor
Themenwoche "Gemeinsam"

ROTH – Am Sonntag, 26. November um 14 Uhr, bietet die Tourist-Information im Rahmen der Themenwoche „Gemeinsam“ eine Führung vom Marktplatz zum oberen Tor an. Der Tour führt entlang der Hauptstraße. Zahlreiche interessante Begebenheiten spielten sich im Laufe der Jahrhunderte dort ab. Die Häuser, Gebäude und Brunnen der Straße waren Schauplatz vieler historischer Ereignisse. Manch persönlicher Lebenslauf der Bewohner dieser Straße wird ebenfalls in Erinnerung gerufen. Der Rother Gästeführer...

Freizeit & Sport
Weinachten wie? - Weihnachten was? - Hauptsache, es macht Spaß. | Foto: Davide Angelini-stock.adobe.com (Symbolbild)

Besondere Weihnachtsmärkte in Bayern
Diese Events stechen aus der Masse heraus

MÜNCHEN (dpa/lby) - Glühwein gehört dazu, die Pilzpfanne für manche auch - und gelegentlich sollen Besucher sogar für originelles Kunsthandwerk vorbeischauen: In Bayern beginnt wieder die Weihnachtsmarkt-Saison. Verkäufer und Schausteller hatten es dabei in den vergangenen Jahren nicht leicht. Erst stoppte die Corona-Pandemie das Geschäft, dann sorgten steigende Preise für Schwierigkeiten. Die sollten Besuchern jedoch nicht allzu weh tun, sagt der Vorsitzende des Süddeutschen...

Freizeit & Sport
Foto: Stadt Roth

Geschichte erleben
Dezember-Schlossführung im Schloss Ratibor

Am Sonntag, 3. Dezember 2023, lädt die Tourist-Information der Stadt Roth um 14 Uhr alle Geschichtsinteressierten wieder zu einer der monatlichen Schlossführungen ein. Neben Hintergründen aus der Geschichte des Schlosses Ratibor erfahren die Besucher bei dieser Führung auch einige interessante und amüsante Anekdoten aus dem Leben der Schlossbewohner. Außerdem werden die Exponate und Ausstellungen im Stadtmuseum gezeigt. Die geführte Besichtigung der alten Gemäuer und imposanten Räume, die im...

Panorama
Der Vollmond steigt über den Hochhäusern von Nairobi auf. Kenias Hauptstadt erhebe «nun endlich ihren Anspruch auf den Status als globales Kulturzentrum», heißt es im aktuellen «Lonely Planet». | Foto: Li Yan/XinHua/dpa

Ist Deutschland keine Reise mehr wert?
"Best in Travel 2024": Ist diese Länderauswahl fair?

NEW YORK (dpa) - Zum 50-jährigen Bestehen der Reisemarke «Lonely Planet» kehrt die Reihe «Best in Travel» als gedrucktes Buch zurück - sie kürt dabei, anders als zuletzt, kein einziges deutsches Ziel. Unter den Favoriten sind auch einige Länder, die alles andere als einen sicheren Aufenthalt versprechen. In der Liste 50 angesagter Reiseziele 2024 weltweit (jeweils zehn in fünf Kategorien) befinden sich jedoch deutschlandnahe Destinationen, etwa Frankreichs Hauptstadt Paris, die österreichische...

Panorama
Das Kreuzfahrtschiff «Ocean Explorer» ist vor Grönland auf Grund gelaufen.  | Foto:  Uncredited/SIRIUS/Joint Artic Command/AP/dpa

206 Menschen an Bord
Ocean Explorer: Kreuzfahrtschiff vor Grönland havariert

NUUK (dpa) - Den 206 Menschen an Bord des auf Grund gelaufenen Kreuzfahrtschiffes vor Grönland geht es gut. Das teilte das Arktisk Kommando (dt.: Arktisches Kommando) des dänischen Militärs am Mittwoch mit. Mitarbeiter der Sirius-Patrouille, einer dänischen Spezialkräfte-Einheit in Nordostgrönland, seien an Bord des «Ocean Explorer» gewesen. Die Stimmung unter den Passagieren und Besatzungsmitgliedern sei trotz der schwierigen Situation «den Umständen entsprechend gut», schrieb das Arktisk...

Panorama
«Tourists Go Home»-Parolen im Künstlerviertel Vila de Gràcia in Barcelona. | Foto: Emilio Rappold/dpa
2 Bilder

Spanien: Hass gegen Touristen nimmt zu
Einheimische wehren sich gegen Lärm, Saufgelage, Rücksichtslosigkeit und Kriminalität

Von Emilio Rappold, dpa BRCELONA (dpa) - «Man sollte sie alle zum Teufel jagen, am besten die Grenzen dichtmachen! Die Engländer und die Deutschen sind die schlimmsten, die machen uns das Leben zur Hölle hier», schimpft mit wutverzerrtem Gesicht die Frau in den Achtzigern, die nahe des Park Güell in Barcelona mühsam ihre Einkaufstüten nach Hause schleppt. Kurz zuvor hatte sie eine Gruppe junger Touristen beschimpft, die ihr auf dem engen Bürgersteig keinen Platz gemacht hatten. Im Café stimmt...

Panorama
In Schottland hat am Wochenende die vermutlich größte Suche nach dem Ungeheuer von Loch Ness, genannt Nessie, seit Jahrzehnten begonnen. | Foto: Benedikt von Imhoff/dpa
2 Bilder

Schottland sucht das Seeungeheuer
Zweitägige Intensivsuche abgeschlossen: Hat sich "Nessi" blicken lassen?

Von Benedikt von Imhoff, dpa DRUMNADROCHIT(dpa) - «Nessie. I believe» steht auf den T-Shirts von Scott Kelly und seiner Frau Chie Kelly-Kano, «ich glaube an Nessie». Dazu ein Motiv des wohl berühmtesten Seeungeheuers der Welt. Die mutmaßlich größte Suche nach dem bekanntesten Bewohner von Loch Ness hat die Begeisterung wieder angeheizt. Zwei Tage lang beobachteten und filmten Dutzende Nessie-Enthusiasten den See - und meldeten zahlreiche mögliche Sichtungen, wie Projektleiter Alan McKenna am...

Panorama
Touristen in Athen gehen an einem heißen Tag bei ihrem Besuch des Parthenon-Tempels auf dem Akropolis-Hügel. | Foto: Angelos Tzortzinis/dpa

Neuer Touristenrekord in Griechenland?
Gäste kommen trotz Bullenhitze und Waldbränden

ATHEN (dpa) - Das beste touristische Jahr für Griechenland liegt genau vor der Corona-Pandemie. 2019 empfingen, bewirteten und beherbergten die Griechen rund 33 Millionen Gäste, die dem Land einen Umsatz von mehr als 18 Milliarden Euro bescherten - Rekord. Nun steigt die Spannung: Wird Griechenland die Zahlen dieses Jahr knacken? Verschiedene Erhebungen lassen es vermuten, etwa die Daten der Europäischen Luftfahrtsicherheitsbehörde Eurocontrol. Demnach lagen die An- und Abflüge beispielsweise...

Ratgeber
Dubrovnik ist bei Touristen schon länger sehr beliebt. | Foto: Grgo Jelavic/Pixsell
2 Bilder

Dubrovnik kämpft mit Touristenmassen
Spagat zwischen Konjunktur und Kollaps

Von Gregor Mayer, dpa DUBROVNIK (dpa) - Brütende Hitze liegt über den Plätzen und Gassen der Altstadt von Dubrovnik. Bei 33 Grad im Schatten bahnt sich eine schwitzende Menge von Touristen ihren Weg zwischen venezianischen Palästen, mittelalterlichen Kirchen und imposanten Stadtmauern. Etliche laufen in Badekleidung herum, manche Männer mit freiem Oberkörper. Andere, die gerade ankommen oder abreisen, ziehen ihre Rollkoffer ratternd über die historischen Pflastersteine. Wenn Bürgermeister Mato...

Ratgeber
Die weltberühmte Maya Bay am frühen Morgen, bevor der große Touristenstrom kommt. | Foto: Carola Frentzen/dpa

Traumstrand für Touristen geschlossen
Thailand will Naturparadies weiter gegen rücksichtlose Urlauber verteidigen

KO PHIPHi (dpa) - Die weltberühmte Maya Bay auf dem thailändischen Traum-Archipel Ko Phi Phi ist erneut für Touristen geschlossen worden. Während der Regenzeit vom 1. August bis 30. September seien keine Besucher mehr zugelassen, damit sich das fragile Ökosystem rund um die Bucht erholen könne, zitierte die Zeitung «Bangkok Post» die Chefin des örtlichen Nationalparks, Ratchanok Phaenoi. Bekannt wurde der puderweiße Tropenstrand mit seinen markanten Felsen durch das Hollywood-Hippie-Drama «The...

Panorama
Bergsteiger klettern angeseilt auf dem Barmstein bei Hallein in Österreich. Der Klimawandel macht Wandern und Bergsteigen risikoreicher.
 | Foto: Tobi Ebner/Salzburger Bergsportführerverband/dpa

Klimawandel gefährdet Alpentourismus
Die letzten Gletscher noch anschauen, bevor es keine mehr gibt

Von Christiane Oelrich und Matthias Röder, dpa GENF/WIEN (dpa) - Wandern und Bergsteigen in den Alpen wird nach Einschätzung von Experten durch den Klimawandel risikoreicher. «Die Gefahr im Gebirge wächst, das ist keine Frage», sagt Rolf Sägesser, «Fachleiter Ausbildung und Sicherheit Sommer» beim Schweizer Alpen-Club SAC, der Deutschen Presse-Agentur. Dabei sei der Drang in die Natur seit der Corona-Pandemie noch stärker als zuvor. «Da hilft nur eins: das Verhalten anpassen. Die Berge bieten...

Panorama

Feuer-Horror in Mittelgriechenland
So schlimm ist die Situation rund um die Hafenstadt Volos

ATHEN (dpa) - Nach wochenlanger Trockenheit sind in Mittelgriechenland zahlreiche Brände ausgebrochen, die nach Angaben der Regionalverwaltung außer Kontrolle geraten sind. Die Flammen haben sogar die Vororte der großen griechischen Hafenstadt Volos erreicht, wie der staatliche Rundfunk (ERT) berichtete. Zwei Menschen seien ums Leben gekommen. Tausende Nutz- und Wildtiere verendeten. Starke Winde fachen die Flammen an, hieß es. Der griechische Zivilschutz evakuierte rund 20 Ortschaften östlich...

Freizeit & Sport
2 Bilder

Vom 27. bis 30. Juli
„Roth bei Nacht“-Abendführungen

ROTH – In den Abendstunden durch Roth schlendern und dabei noch Interessantes zur Geschichte der Stadt erfahren – das ist bei den „Roth bei Nacht“-Führungen möglich. Von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. Juli, jeweils ab 19 Uhr, geht es bei verschiedenen Führungen durch das abendliche Roth und zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auf dem Programm steht unter anderem am Sonntag, 30.07. eine Führung speziell für Kinder sowie dieses Jahr, nach längerer Pause, mal wieder die sogenannte...

Lokales
Kabarettist Oliver Tissot steht an einer „Vollpfosten“ genannten Station des Witze-Wander-Wegs in Rohr.  | Foto:  Daniel Löb/dpa

Lachmuskel-Training beim Wandern
Originelle Idee: Mittelfränkische Gemeinde hofft auf viele Nachahmer

ROHR (dpa/lby) - Nicht nur die Beinmuskeln, auch die Lachmuskeln kann man auf einem neuen Wanderweg in Mittelfranken trainieren. Auf dem 12 Kilometer langen Weg rund um die Gemeinde Rohr (Landkreis Roth) laden 20 Stationen mit Witzen zum Lachen ein - erzählt unter anderem von namhaften Humorschaffenden wie Lizzy Aumeier und Oti Schmelzer. Die Idee zu dem interaktiven Wanderweg hatte der Nürnberger Kabarettist Oliver Tissot. «Es geht darum, die Lachanlässe zu vermehren», sagt er. «Kinder lachen...

Panorama
Am Strand von Nusa Dua geht die Sonne auf. | Foto:  Christoph Soeder/dpa

Bali fordert mehr Respekt
Touristen müssen ab 2024 eine Einreisegebühr bezahlen

DENPASAR (dpa) - Ab kommendem Jahr müssen Touristen bei der Einreise auf die indonesische Urlaubsinsel Bali eine Gebühr von zehn US-Dollar (neun Euro) pro Person zahlen. Das Geld soll der Tourismusbehörde zufolge vor allem für Programme zum Schutz der Umwelt und Kultur auf der Insel verwendet werden, wie am Donnerstag in einem Rundschreiben bekannt gemacht wurde. Bali ist bei Besuchern aus aller Welt vor allem für seine herrlichen Reisterrassen, Hindu-Tempel und Strände bekannt. Die Gebühr wird...

Panorama
Der Mount Everest gilt mittlerweile als «höchstgelegene Müllhalde der Welt». | Foto: Jenjen Lama/dpa

Urlaubsländer wehren sich gegen Proll-Touristen
Unheilvolle Allianz aus Ichsucht, Dummheit und Alkoholmissbrauch

Von Carola Frentzen und den dpa-Korrespondenten, dpa BANGKOKk/DENPASAR (dpa) - Die indonesische Urlaubsinsel Bali macht zuletzt wochenlang Schlagzeilen - nicht mit Tempeltänzen und Traumstränden, sondern mit ungenierten Touristen. Einige werden gar ausgewiesen, nachdem sie nackt auf dem heiligen Vulkan Agung oder an anderen sakralen Orten posiert haben. Auch sind die vielen Besucher, die mit gemieteten Motorrollern alle Verkehrsregeln missachten, den Behörden ein Dorn im Auge. Der...

Panorama
Menschenmassen auf der Schinkenstraße unweit des Ballermanns auf Mallorca.  | Foto: Clara Margais/dpa
2 Bilder

Ballermann platzt aus allen Nähten
Sauftourismus ist einfach nicht zu bremsen

PALMA (dpa) - «Ich sehe oft schon um 14 Uhr sturzbetrunkene Urlauber, die verzweifelt mit dem Handy in der Hand ihr Hotel suchen», erzählt Gerlinde Weininger, Wirtin des Kultlokals «Münchner Kindl» an der Playa de Palma. Der sogenannte Sauftourismus ist auf Mallorca nichts Neues - aber dieses Jahr scheint die Lage am berüchtigten Ballermann bereits deutlich vor Beginn der Hauptsaison am 1. Juli so schlimm wie nie zuvor zu sein. Deshalb schlugen Interessenvertretungen der Partymeile im Süden der...