Zirndorf

Beiträge zum Thema Zirndorf

Lokales
Bei dem heftigen Familienstreit wurden mehrere Personen verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Andrey Popov / stockadobecom

Familienstreit eskalierte
Sanitäter und Polizisten wurden angegriffen

ZIRNDORF (pm/ak) - Am Dienstagabend (08.02.2022) kam es in Großhabersdorf wegen eines Familienstreits zu einem Polizeieinsatz. Ein Notfallsanitäter und Polizeibeamte wurden hierbei angegriffen und verletzt. Gegen 22:45 Uhr ging eine Mitteilung in der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken ein, wonach sich ein lautstarker Familienstreit in einem Anwesen ereignen solle. Beim Eintreffen der alarmieren Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Zirndorf hatte sich der Streit zwischen den...

Lokales
Landrat Matthias Dießl konnte Manfred Lober (2.v.l.) mit der Landkreismedaille und Jürgen Götz (3.v.l.) und Wolfram Schaa (4.v.l.) mit der Kommunalen Dank-Urkunde auszeichnen.
 | Foto: Roland Beck

Viele Stunden Ehrenamt
Landkreismedaille und Kommunale Dank-Urkunden verliehen

ZIRNDORF (pm/ak) - Vor dem ersten Kreistag im neuen Jahr wurden drei Ehrenamtliche für ihr Engagement gewürdigt. Manfred Lober aus Langenzenn wurde die Landkreismedaille verliehen. Wolfram Schaa aus Zirndorf und Jürgen Götz aus Ammerndorf haben die Kommunale Dank-Urkunde von Landrat Matthias Dießl überreicht bekommen. Manfred Lober aus Langenzenn kann sich über die Landkreismedaille freuen. Mit dieser Medaille werden Personen ausgezeichnet, die sich besondere Verdienste um den Landkreis...

Lokales
Die Polizei musste zweimal anrücken um die unerlaubte Party in Zirndorf aufzulösen. | Foto: Jens Büttner/zb/dpa/Symbolbild

Illegale Party beendet
Polizei musste zweimal anrücken

ZIRNDORF (dpa/lby) - Über 100 Leute sollen am Wochenende in Zirndorf eine illegale Party gefeiert haben. Beim Anblick mehrerer Polizeistreifen hätten zahlreiche Gäste der Feier die Flucht ergriffen, teilte die Polizei mit. Die Beamten trafen in dem Wohnhaus 63 Personen an, die den Angaben zufolge alle wegen Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt wurden. Ein 18-Jähriger habe sich auf dem Dach des Hauses vor den Polizeikräften verstecken wollen, hieß es. Dabei sei er hinabgestürzt...

Lokales
Die Stadt Zirndorf richtet 15 Ablagemöglichkeiten für ausrangierte Weihnachtsbäume ein. Grafik: Stadt Zirndorf

Abholung findet dieses Jahr wieder nicht statt
Ablagemöglichkeiten für ausrangierte Weihnachtsbäume

ZIRNDORF (pm/ak) - Auch im Winter 2021/2022 können ausrangierte Christbäume nicht wie üblich zu Jahresbeginn von engagierten ansässigen Vereinen eingesammelt werden. Im Zirndorfer Stadtgebiet werden stattdessen erneut mehrere Ablageflächen für ausrangierte Weihnachtsbäume geschaffen. Bereits zum zweiten Mal müssen der CVJM und das Zirndorfer Familienzentrum pandemiebedingt schweren Herzens auf die Abholung der Christbäume im Stadtgebiet verzichten. Die Vereine wollen ihre „Sammler“...

Lokales
VON LINKS NACH RECHTS: NICOLE ANSORGE (STELLVERT.LEITUNG AWO KINDERGARTEN ,SVEN-ERIC HÜFNER (1.VORSITZENDER CSU WEIHERHOF-BRONNAMBERG-BANDERBACH);ANGELA SCHRODI (VORSTAND CSU WEIHERHOF) WOLFGANG DÄUMLER (NIKOLAUS/STELLVERT.VORSITZENDER CSU WEIHERHOF) ADELHEID SEIFERT(STADTRÄTIN)  ILONA BENGELSTORFF (LEITUNG AWO KINDERGARTEN)

CSU-Aktion schafft strahlende Kinderaugen
Der Nikolaus kam in den Kindergarten nach Weiherhof.

Es gab strahlende Kinderaugen als der Nikolaus prallgefüllte Nikolaustüten den Kindern überreichte. Die diesjährige Aktion des CSU Ortsverbandes Weiherhof-Bronnamberg-Banderbach unterstützten die Sponsoren EDEKA SCHULER, Bäckerei PILLIPP, hotel bomonti, Hofladen Gutzerla, Goldener Löwe Zirndorf, ristorante minneci, Werner Langer e.K., Braner Immobilien GmbH, Pizzamaria, AusdruckD!, Herrmann GmbH Offsetdruckerei, Hagenauer Papiergroßhandel, sowie als Kooperationspartner AOK Bayern. Hierfür gilt...

Lokales
Bürgermeister Thomas Zwingel begrüßt eine Delegation des Partnerschaftskomitees aus Bourganeuf und Mitglieder des Deutsch-Französischen-Freundeskreises im Rathaus.

 | Foto: Stadt Zirndorf

Lebendige Städtepartnerschaft
Besuch aus Bourganeuf

ZIRNDORF (pm/ak) - Ende November durfte Bürgermeister Thomas Zwingel eine Delegation des Partnerschaftskomitees aus Bourganeuf und Mitglieder des Deutsch-Französischen-Freundeskreises im Rathaus begrüßen. Selbst eine zwölfstündige Autobahnfahrt, Boruganeuf und Zirndorf trennen schließlich rund 1.000 Kilometer, konnte die französischen Freunde nicht von dem Besuch in der Partnerstadt Zirndorf abhalten. Gemeinsam mit ihren Gastgebern, den Mitgliedern des Deutsch-Französischen-Freundeskreises...

Lokales
Neuer Online-Service für die Entlassung aus der Quarantäne (Symbolbild). | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Das Staatliche Gesundheitsamt ist überlastet
Ende der Quarantäne wird erleichtert

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Aufgrund der stark steigenden Corona-Fallzahlen ist eine tagesaktuelle Bearbeitung aller Fälle durch das Staatliche Gesundheitsamt derzeit nicht immer möglich. Dies betrifft vor allem auch die Entlassung positiv getesteter Personen am Ende der Quarantäne. Damit die Betroffenen nicht zu lange auf den Entlassanruf warten müssen, gibt es jetzt die Möglichkeit, dem Gesundheitsamt selbständig online das Testergebnis vom letzten Tag der Quarantäne zu übermitteln und...

Panorama
PLAYMOBIL-Maskottchen Rico freut sich auf den Winterzauber im PLAYMOBIL-FunPark. | Foto: PLAYMOBIL
Aktion 5 Bilder

Eintritt, Frühstück für 4 plus Spielset „Weihnachtsbäckerei“
Den PLAYMOBIL-FunPark Winterzauber gewinnen: 25 große Familienpakete!

ZIRNDORF – Vom 27. November bis 06. März lädt der PLAYMOBIL-FunPark in Zirndorf zum Winterzauber ein! Und wir feiern den romantisch beleuchteten und winterlichen FunPark mit 25 Familienpaketen (drin ist ein Gutschein für den Eintritt für 4 Personen plus Frühstück sowie das PLAYMOBIL-Set „Weihnachtsbäckerei mit Plätzchenformen“). Den richtigen Gewinn-Code finden Sie im MarktSpiegel-Newsletter "Daily M" - einfach unten kostenlos abonnieren. Keine Registrierung notwendig - Noch nie war gewinnen so...

Lokales
Adolf Dodenhöft, Vorstand Sparkasse Fürth, Landrat Matthias Dießl, Walter Schäfer, Zirndorfs dritter Bürgermeister, Wolfram Schaa, Umweltreferent Stadt Zirndorf, Ines Spitzer, Wirtschaftsreferentin Stadt Zirndorf und Lisa Weiß, Cafè Eders informieren über ein nachhaltiges Mehrweggeschirr sowie über entsprechende Fördermöglichkeiten für dessen Einsatz. | Foto: Landratsamt Fürth
3 Bilder

Förderprogramm für Mehrweggeschirr gestartet
GEbrauchen statt VERbrauchen

LAMDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Speisen und Getränke zum Mitnehmen werden immer beliebter. Seit der Corona-Pandemie ist der Zuspruch noch einmal deutlich gestiegen. Bei „to go“ und „take-away“ wird bislang überwiegend auf Einwegverpackungen gesetzt, die nach Gebrauch im Müll landen. Allerdings gibt es schon unterschiedliche Lösungen für Mehrweg-Geschirr auf dem Markt. Nachhaltigkeit ist im Landkreis Fürth ein wichtiges Thema. Welche Möglichkeiten es zum Thema Mehrwegverpackungen gibt, stellte Landrat...

Lokales
Rektorin Meike Wenzl und Bürgermeister Thomas Zwingel verteilen kleine Bücher an Erstklässler. | Foto: Stadt Zirndorf

Bürgermeister Zwingel überreicht kleine Bücher an Leseanfänger
Lesestoff für Erstklässler

ZIRNDORF (pm/ak) – Mitte Oktober überreichte Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel den Erstklässlern kleine Bücher zu den Aufgaben einer Gemeinde. Auf 23 Seiten wird das breite Aufgabengebiet einer Gemeinde von Wahlen, über klassische Versorgungsaufgaben bis hin zur Arbeit des Gemeinde- bzw. Stadtrats kindgerecht und mit anschaulich illustrierten Bildern erklärt. Die wissbegierigen Schüler freuten sich über das Mitbringsel, ganz besonders aber über den persönlichen Besuch des Bürgermeisters,...

Lokales
Landrat Matthias Dießl eröffnete die Wanderausstellung „Demensch“ in der Realschule Zirndorf.� | Foto: Thomas Klein
2 Bilder

Informationen zur Demenz in der Realschule Zirndorf
Wanderausstellung „Demensch“ eröffnet

ZIRNDORF (pm/ak) - Deutschlandweit erhalten täglich ca. 900 Personen die Diagnose Demenz. Im Landkreis Fürth sind aktuell rund 2.000 Menschen an Demenz erkrankt. Fast jeder kommt im Laufe seines Lebens mit der Thematik in Berührung, sei es durch persönliche Betroffenheit in der Familie oder im Freundeskreis, oder durch Berichte in den Medien. Gerade ältere Personen beschäftigen sich häufiger mit der Krankheit. Die Wanderausstellung „Demensch“ möchte vor allem jüngere Menschen, wie beispielweise...

Lokales
Christina Hofmayer (Inhaberin des Hofmayer-Verlages), Bürgermeister Thomas Zwingel und Maria Sussner (Notinsel) präsentieren die aktuelle Ausgabe des Notinsel-Hausaufgabenheftes. | Foto: Stadt Zirndorf

Kostenloser Schulplaner für Zirndorfer Schülerinnen und Schüler
Praktischer Planer mit wichtiger Intention

ZIRNDORF (pm/ak) – Zirndorfer Schülerinnen und Schüler dürfen sich auch im Schuljahr 2021/2022 über einen kostenlosen und zugleich praktischen Schulplaner freuen. Der Notinsel-Schulplaner beinhaltet allerlei für Zirndorfer Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen und schafft darüber hinaus eine gute Basis für strukturiertes Lernen und für die Planung des Tagesablaufs. Finanziert wird der Planer durch Anzeigen von ortsansässigen Gewerbetreibenden, Ärzten und selbstverständlich auch der...

Freizeit & Sport

Neuer Vorstand der CSU Weiherhof-Bronnamberg-Banderbach

Der CSU Ortsverband Weiherhof-Bronnamberg-Banderbach hatte am 16.August 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Zum 1. Vorsitzenden wurde Sven-Eric Hüfner wieder gewählt. Das Vorstandsteam bilden Wolfgang Däumler, Christian Braner, Manfred Keck, (als stellvertretende Vorsitzende), Jörg Träger (Schatzmeister), Paulina von Moritz (Schriftführer), Angela Schrodi, Gerhard Distler, Bernd von Moritz, Günther Keller, Michael Josef Moslehner, Adi Kockerols (Beisitzer). Karl Biel und Rolf Albrecht...

Lokales
Jugendlicher scheitert beim PKW-Diebstahl an seinen mangelnden Fähigkeiten. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Dumm angestellt aber dennoch nicht erwischt worden
Jugendlicher scheitert bei Diebstahl an eigenen Fahrkünsten

ZIRNDORF (dpa/lby) - Beim Versuch, ein Auto zu stehlen, ist ein unbekannter Jugendlicher in Mittelfranken an seinen eigenen Fahrkünsten gescheitert. Wie die Polizei mitteilte, war der Jugendliche in der Nacht von Samstag auf Sonntag in ein Café in Zirndorf (Landkreis Fürth) eingebrochen und hatte dort neben einer Kassette mit Bargeld auch einen Autoschlüssel mitgenommen. Als er versuchte, mit dem zugehörigen Wagen davonzufahren, habe er die Wand eines Anbaus gerammt - und letztlich einen...

Lokales
Das Mammobil der Screeningeinheit Mittelfranken steht noch bis 23.09.2021 vor dem Landratsamt in Zirndorf, Im Pinderpark 4. | Foto: Landkreis Fürth

Aktion zur Früherkennung von Brustkrebs verlängert
Mammobil noch bis 23.9. in Zirndorf

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) – Das Mammobil der Screeningeinheit Mittelfranken steht noch bis 23.09.2021 vor dem Landratsamt in Zirndorf, Im Pinderpark 4. „Unsere Aufgabe und unser Ziel ist es, Frauen ein Brustkrebs-Screening in unmittelbarer Nähe ganz einfach zu ermöglichen”, sagt Dr. Sedat Alibek, programmverantwortlicher Arzt der Screeningeinheit Mittelfranken Land. Frauen von 50 bis 69 Jahren haben Anspruch auf eine Früherkennungs-Untersuchung. „Ich freue mich, dass das Mammobil wieder in...

Lokales
Die Stadtführung wurde exklusiv für die Seniorenvertreter der 14 Landkreisgemeinden organisiert. | Foto: Stadt Zirndorf

Landratsamt organisierte Treffen aller Seniorenbeiräte
Exklusive Stadtführung für Vertreter der 14 Landkreisgemeinden

ZIRNDORF (pm/ak) – Zusammen mit der Koordinierungsstelle für Seniorenangelegenheiten beim Landratsamt Fürth organisierte der Zirndorfer Seniorenbeirat eine Stadtführung durch die Altstadt Zirndorfs. Bürgermeister Thomas Zwingel und Landratsstellvertreter Franz Forman hatten die Gruppe vor dem Museum in Empfang genommen und begrüßt. Anschließend zeigte Museumsmitarbeiterin Petra Barnasch den Seniorenvertretern aus den 14 Landkreisgemeinden bekannte und weniger bekannte Ecken rund um die...

Lokales
Bürgermeister Thomas Zwingel (l.) und Carolin Schindzielorz (r.) heißen die Ferienarbeiter aus Wintersdorf in Zirndorf willkommen.

 | Foto: Stadt Zirndorf

Ferienarbeiter aus Wintersdorf sind herzlich willkommen
Besuch der Jugendlichen hat schon Tradition

ZIRNDORF (pm/ak) – Mitte August durfte Bürgermeister Thomas Zwingel gleich drei Ferienarbeiter aus der Partnerstadt Wintersdorf in Thüringen im Zirndorfer Rathaus begrüßen. Jorid Blawatt, Silvana Bolzek und Alexander Kroll heißen die drei Jugendlichen aus Wintersdorf, die die Zirndorfer Wohnungsbaugesellschaft WBG im August drei Wochen lang tatkräftig unterstützen. Jugendhausleiterin Carolin Schindzielorz ist auch außerhalb der Arbeitszeit Ansprechpartnerin für die Jugendlichen. Bei der...

Lokales
Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster (l.) und Stiftungsrat Klaus Teichmann (r.) bei der Spendenübergabe am NORMA-Hauptsitz in Fürth. Den symbolischen Spendenscheck nahmen Armando Murolo (2.v.l.), Leiter des Digitalreferats der Schule der Phantasie Fürth e. V., und Fürths Bürgermeister Markus Braun (2.v.r.) entgegen.� | Foto: © NORMA

Fünf Initiativen aus Fürth, dem Landkreis und München erhalten Zuwendungen
Manfred Roth Stiftung spendet 40.000 Euro

FÜRTH (pm/ak) - Mit Spenden in Höhe von insgesamt 40.000 Euro hat die Manfred Roth Stiftung erneut mehrere Initiativen aus Fürth, dem Landkreis Fürth und München bedacht. Neben der Caritas Fürth (15.000 Euro), der Mittelschule Zirndorf (10.000 Euro), der Evangelischen Gemeinschaft Fürth (5.000 Euro) und der Schule der Phantasie Fürth e. V. (5.000 Euro) wurde auch die Initiative LichtBlick Seniorenhilfe e. V. aus München mit 5.000 Euro unterstützt. Fürths Bürgermeister Markus Braun, der bei der...

Lokales
Bürgermeister Thomas Zwingel präsentiert den barrierefreien Stadtplan der Stadt Zirndorf.  | Foto: Stadt Zirndorf

Barrierefreier Stadtplan für Zirndorf
Die Kernstadt auf einen Blick

ZIRNDORF (pm/ak) – In allen städtischen Einrichtungen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger einen übersichtlichen Plan der Kernstadt, der zugleich anzeigt, ob städtische Einrichtungen barrierefrei erreichbar sind.Das Format DIN A 3 und eine größere Darstellung der Örtlichkeit, deswegen auch der Fokus auf der Kernstadt, sollen für einen bestmöglichen Überblick über das Stadtgebiet sorgen. Anders als bei den gängigen Faltplänen, ist außerdem die barrierefreie Erreichbarkeit städtischer...

Lokales
Bürgermeister Thomas Zwingel vor der Baustelle am Rathaus. 2022 wird der Aufzug in Betrieb genommen. | Foto: Stadt Zirndorf

Neue Aufzugsanlage am Zirndorfer Rathaus
Barrierefreiheit schreitet voran

ZIRNDORF (pm/ak) – Im Rahmen der Haushaltsberatungen hat der Zirndorfer Stadtrat auf Anraten der Verwaltung die Installation einer Aufzugsanlage am Haupteingang des Zirndorfer Rathauses beschlossen.Parallel zur Baumaßnahme wird auch die Auskunft des Rathauses umgestaltet. Im Foyer des Haupteingangs zum roten Gebäude, dem zentralen Anlaufpunkt für alle Rathausbesucher, entsteht ein offengestalteter Empfang, von dem aus alle Abteilungen des Rathauses barrierefrei zugänglich sind. Die Planung im...

Lokales
Das Sandspielzeug wird in regendichten Kunststoffkisten gelagert.� | Foto: Stadt Zirndorf

Bereicherung für Zirndorfer Spielplätze
Sandspielzeug zum Ausleihen

ZIRNDORF (pm/ak) - An fünf öffentlichen Spielplätzen im Zirndorfer Stadtgebiet haben die Zirndorfer Servicebetriebe auf Initiative einer engagierten Bürgerin „Sandspielzeugkisten“ mit Spielzeug zum Ausleihen während des Spielplatzbesuchs aufgestellt. Elisabeth Heid, selbst Mutter eines achtmonatigen und eines dreijährigen Kindes, wandte sich mit der Idee, Sandspielzeug zum Ausleihen an öffentlichen Spielplätzen zur Verfügung zu stellen, an die Zirndorfer Service-Betriebe. Die Idee dazu kam der...

Lokales
Bürgermeister Thomas Zwingel (links) ehrt Robert Wagner, der die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber erhalten hat.  | Foto: Stadt Zirndorf

Bayerische Verfassungsmedaille für Robert Wagner
Zirndorfer erhält besondere Ehrung

ZIRNDORF (pm/ak) –   Ende Juni wurde dem Zirndorfer Robert Wagner die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber verliehen. Bürgermeister Thomas Zwingel überbrachte im Vorfeld der Juli-Sitzung des Stadtrats nebst Präsent die besten Glückwünsche der Stadt. Im Hauptberuf ist Robert Wagner Lehrer an Hauptschulen mit dem Schwerpunkt Musik. 1986 hat er die Musikschule Fürth gegründet, die er seither auch leitet. Zudem leistet Robert Wagner bundesweit Dozententätigkeiten, ist Autor mehrerer Fachbücher...

Lokales
Viele Schnelltestzentren bleiben auch weiterhin in Betrieb. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Bedarf ist deutlich zurück gegangen
Viele Schnelltestzentren bleiben weiterhin in Betrieb

STADT UND LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Die durch die AGNF in Kooperation mit dem BRK betriebenen Schnelltestzentren für Stadt und Landkreis Fürth werden auch über den 30. Juni hinaus betrieben. Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens und der damit verbundenen sinkenden Nachfrage nach  Testterminen, werden die Öffnungszeiten ab 1. Juli entsprechend angepasst. Das Schnelltestzentrum im Fürther Rathausinnenhof wird bis auf Weiteres nicht mehr betrieben. Einem etwaigen Bedarf im...

Lokales
Galerie eröffnet: Landrat Matthias Dießl (Mitte) freut sich, den neu entstandenen Ort der Kunst mit allen am Projekt Beteiligten einzuweihen. | Foto: Thomas Klein

Kunstverein wird mit LEADER unterstützt
Neue Galerie für Zirndorf

ZIRNDORF (pm/ak) - Mit Unterstützung aus dem EU-Fördertopf LEADER hat die Gesellschaft für Museum und Kunst Zirndorf (MUK) neue Räumlichkeiten in der Bibertstadt bezogen. Im ehemaligen Kantoratsgebäude der ev.-luth. Kirche Zirndorf konnte der Verein ein neues Zuhause für seine Ausstellungen und kulturpädagogische Arbeit finden. Die neue Galerie wurde im Rahmen der 6. Biennale der Zeichnung gebührend eingeweiht. Die Biennale der Zeichnung ist ein kooperatives Ausstellungsprojekt, an dem mehrere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.