Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Konrad Kujau hat Tagebücher von Hitler gefälscht.  | Foto: Andreas Gebhard/dpa

Unglaublicher Medienskandal der 80er
Gefälschte Hitler-Tagebücher werden veröffentlicht

GÜTERSLOH (dpa) - 40 Jahre nach Veröffentlichung der gefälschten Hitler-Tagebücher im "Stern" werden diese im Laufe des Jahres an das Bundesarchiv übergeben und dort zugänglich gemacht. Das teilten der Bertelsmann-Konzern und die Behörde am Montag gemeinsam mit. 1983 hatte die Zeitschrift des Hamburger Verlagshauses Gruner + Jahr vermeintliche Tagebücher von Adolf Hitler veröffentlicht, die sich nur wenige Tage später als Fälschung herausstellten. Es war einer der größten Medienskandale der...

Ein Anzug, der von US-Hollywood-Star John Travolta (r.) im Kultfilm "Saturday Night Fever" getragen wurde, wurde für rund 235.000 Euro versteigert.  | Foto: Christina Horsten/dpa

Große Requisiten-Auktion
Hollywood-Andenken teuer versteigert

BEVERLY HILLS (dpa) - Mit Andenken aus Hollywood-Filmen ist viel Geld zu machen: Fast 1400 Gegenstände kamen am Wochenende bei der Auktion "Hollywood: Classic & Contemporary" im US-Bundesstaat Kalifornien unter den Hammer - viele erzielten weitaus mehr als ihren Schätzpreis. Ein Renner war John Travoltas weißer Anzug aus dem Kultfilm "Saturday Night Fever" (1977). Der weiße Polyesteranzug mit Jacke, Weste und Hose brachte 260.000 Dollar (rund 235.000 Euro) ein. Das Auktionshaus Julien's...

Am 26. April 2023 beginnen in Bayern die Abiturprüfungen.
 | Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Abiturprüfungen in Bayern beginnen
Ruhe und einen kühlen Kopf bewahren

MÜNCHEN (dpa/lby) - Rund 35.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern starten in dieser Woche mit ihren Abiturprüfungen. Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) wünschte ihnen dafür gute Nerven und viel Erfolg. "Jetzt heißt es einen kühlen Kopf bewahren, Vorwissen aktivieren und Kreativität bei der Anwendung von Gelerntem zeigen", teilte er am Montag mit. In Nordrhein-Westfalen hatte es in der vergangenen Woche eine Technik-Panne beim Abitur gegeben. Etwa ein Drittel der 900 Schulen hatte...

"Es ist wie immer nur ein Kompromiss", sagt Verdi-Chef Frank Werneke über die Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst. 
 | Foto: Monika Skolimowska/dpa

Verhandlungsergebnis mit Makel
Verdi-Chef bedauert Kompromisse bei der Laufzeit

BERLIN (dpa) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat bei der erreichten Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst die lange Laufzeit von 24 Monaten bedauert. Er hätte sich angesichts der andauernd hohen Inflation eine kürzere Laufzeit "absolut gewünscht", sagte er am Montagmorgen im "Deutschlandfunk". "Es ist wie immer nur ein Kompromiss." Ärgerlich sei für den Verdi-Chef, dass die Arbeitgeber nicht bereit waren, die Altersteilzeitregelung für den öffentlichen Dienst zu...

Verschwundene Goldfische sind nach mehrtägigem Ausflug wohlbehalten zurück im heimischen Teich. | Foto: picture alliance / dpa

80 Gestohlene Fische wieder da
Goldiges Happy-End

WALDKRAIBURG (dpa) - Nach dem Diebstahl von 80 Goldfischen aus einem Gartenteich in Oberbayern haben Unbekannte die Tiere wieder zurückgebracht. Wie die Polizei mitteilte, habe der Besitzer drei Tage nach der Entdeckung des Diebstahls in Waldkraiburg östlich von München festgestellt, dass alle Tiere wieder wohlbehalten im Teich schwammen. Wer sie gestohlen und zurückgebracht hat, blieb den Angaben zufolge zunächst unklar. Man nehme weiter "Hinweise auf den reumütigen Täter" entgegen, teilten...

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant eine bundesweite Aufklärungskampagne für die elektronische Patientenakte. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Mehr Akzeptanz für die digitale Patientenakte?
Das sind die Pläne von Karl Lauterbach

BERLIN (dpa/vs) - Die sogenannte digitale Patientenakte könnte helfen, die Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten entscheidend zu verbessern und zu vereinfachen. Außerdem ließe sich im Gesundheitsbereich sehr viel Geld einsparen. Doch warum wird diese Möglichkeit bisher von den Versicherten kaum genutzt? Mit einer bundesweiten Aufklärungskampagne will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Akzeptanz der digitalen Patientenakte steigern. «Ärzte und Kassen werden die Patienten...

"Klima-Aktivisten" blockieren am Morgen die A100 in Berlin. | Foto: Foto: Hannes Albert/dpa

Angekündigter Blockade-Marathon ist gestartet
Klima-Chaoten haben Berliner Stadtgebiet im Fokus

BERLIN (dpa/vs) - Es geht los: Autofahrerinnen und Autofahrer in Berlin werden auch weiterhin an manchen Strecken Geduld mitbringen müssen: Die angekündigten Blockadeaktionen haben begonnen - eine erste Bilanz. Die Klimagruppe Letzte Generation hat am Montag wie angekündigt mit mehreren Blockaden den Verkehr in Berlin behindert. Betroffen waren nach Angaben einer Polizeisprecherin zunächst der Ernst-Reuter-Platz und die Hardenbergstraße in Charlottenburg, wo sich demnach sieben beziehungsweise...

Alarm im Jüdischen Krankenhauses im Wedding.  | Foto: Paul Zinken/dpa

Angreifer angeschossen
Messerattacke in jüdischem Krankenhaus

BERLIN (dpa) - Die Polizei hat im Jüdischen Krankenhaus Berlin auf einen mit einem Messer bewaffneten Mann geschossen. Dieser sei am Bein verletzt worden, teilte ein Polizeisprecher am Freitag mit. Die Beamten seien von Beschäftigten der Klinik alarmiert worden, weil der Mann auf einer Station randaliert und angegriffen habe. Nach Angaben des Sprechers attackierte der Mann die Einsatzkräfte nach deren Eintreffen mit einem Messer. Die Hintergründe seien noch unklar, sagte der Polizeisprecher....

Symbolfoto: Jens Büttner/zb/dpa

Experten rechnen vor
Massenhaft Sprit sparen durch Tempolimit?

BERLIN (dpa/mue) - Ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde in Deutschland würde laut einer Studie neben dem Klimaschutzeffekt auch einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen haben. Eine internationale Forschergruppe ermittelte so genannte Wohlfahrtsgewinne von mindestens 950 Millionen Euro pro Jahr. Besonders der eingesparte Treibstoff, weniger Unfälle, geringere Lieferkettenkosten und Einsparungen bei der Infrastruktur seien dafür neben dem Klimaschutzeffekt relevant, heißt es in der...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Turbulenzen an den Börsen
Geldvermögen der Deutschen ist gesunken

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Menschen in Deutschland haben durch Kursstürze an den Börsen im vergangenen Jahr in der Summe Milliarden verloren. Auch die Erholung zum Jahresende 2022 konnte die Rückgänge der Vorquartale nicht wettmachen. Das Vermögen der privaten Haushalte aus Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen sowie Ansprüchen gegenüber Versicherungen lag mit rund 7.254 Milliarden Euro deutlich unter dem Rekordwert von 7.624 Milliarden Euro ein Jahr zuvor, wie die Deutsche Bundesbank in...

Malerin, Musikerin, Muse, Model, Moderatorin - Ikone der Pop-Kultur: Amanda Lear. | Foto: picture alliance / dpa

Wer erinnert sich noch an Amanda Lear?
Fernsehfilm über eine Ikone der Popkultur auf Arte

BERLIN (dpa/vs) - Heute läuft im Fernsehen eine Doku über Amanda Lear. Das Redaktionsteam verspricht einen aufregenden Abend mit bekannten und unbekannten Facetten jener Frau, ohne die es auch die heutige Popkultur so nicht geben würde. Von Monia Mersni, dpa  Heute lebt sie zurückgezogen in Frankreich und malt. Doch viele Jahre war Amanda Lear aus dem Rampenlicht nicht wegzudenken. Weltweit war die Frau aus Frankreich bekannt: als Model, Muse, Musikerin. Sie tanzte über Bühnen, ging über rote...

Als Mann in die Frauensauna? - Durch das geplante Gesetz zur Neubewertung transsexueller Menschen könnte das Realität werden. | Foto: SpicyTruffel-stock.adobe.com (Symbolgrafik)

Freie Geschlechterwahl für Jugendliche?
Hier will die Union nicht mitmachen

BERLIN (dpa/vs) -  Nimmt die Ampel-Koalition die «berechtigten Sorgen von Lesben- und Schwulenverbänden sowie feministischen Gruppen» nicht ernst? - Dies ist zumindest die Befürchtung des CDU-Politiker Christoph de Vries. Grundsätzlich möchten Teile die Union aber einer Änderung des sogenannten Transsexuellengesetzes zustimmen. Worum geht es bei dem Streit? Fachpolitiker der Union wollen sich einer Änderung des Transsexuellengesetzes nicht in den Weg stellen. Das von der Ampel-Koalition...

Eine Anzeige am Bahnhof in Rednitzhembach warnt vor dem heutigen Steiktag. | Foto: Victor Schlampp

Bahnstreik planmäßig beendet
UPDATE2 Betrieb im Nahverkehr wieder aufgenommen

UPDATE 2 BERLIN (dpa/vs) - Der Warnstreik am heutigen Freitag ist beendet. Was bleibt ist die Wut der Streikenden und die Nachwehen für die Pendler und Reisenden, die noch den ganzen Tag zu spüren sein werden. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat den bundesweiten Warnstreik im Fern- und Regionalverkehr am Freitagvormittag für beendet erklärt und ein positives Fazit gezogen. «In allen 50 Unternehmen haben wir massive Auswirkungen gehabt», sagte Tarifvorständin Cosima Ingenschay....

Bei der Deutschen Bahn und weiteren Bahnunternehmen sind weitere Warnstreiks geplant.  | Foto:  Hendrik Schmidt/dpa

EVG-Streik am Freitag
Die wichtigsten Fragen und Antworten für Reisende und Pendler

BERLIN (dpa) - Nach einem großen Warnstreik im öffentlichen Verkehr Ende März blieb es für Bahnreisende zuletzt weitgehend ruhig - nun stehen am Freitag erneut erhebliche Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr an. Auch an manchen Flughäfen wird es wieder zum Arbeitskampf kommen. Insgesamt ist der Umfang der Aktionen jedoch deutlich geringer als zuletzt. Worauf sich Reisende am Donnerstag und am Freitag einstellen müssen: Wer streikt wann und wo? Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft...

Emmanuel Macron besucht eine Schule in Ganges.  | Foto: Daniel Cole/Pool AP/AP/dpa

Darüber lacht ganz Frankreich
Kochtopfverbot bei Anti-Macron-Demo!

GANGES (dpa) - Ein Verbot von Kochtöpfen auf einer Demonstration gegen Präsident Emmanuel Macron und seine Rentenreform hat in Frankreich für Kopfschütteln gesorgt. Vor einem Besuch Macrons im südfranzösischen Ganges wiesen Polizisten Demonstranten mit Töpfen ab, wie Videos zeigten. Medien berichteten auch von beschlagnahmten Töpfen. Die Beamten begründeten dies mit einer Anordnung des Departements. Darin wurde für die Dauer des Präsidentenbesuch das Mitführen von «tragbaren Tongeräten»...

Das Wort “Grundsteuer” erscheint auf einem Computerbildschirm.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Illustration

Letzte Frist für die Grundsteuererklärung
Nur in Bayern ist dieser Aufschub gewährt worden

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Ende Januar 2023 ist bundesweit die Frist für alle Grundstückseigentümer abgelaufen, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Nur Bayern hatte Mitleid mit den Verpflichteten und hat die Frist nochmals um drei Monate verlängert. Doch Ende April ist endgültig Schluss. War der "Gnadenakt" erfolgreich? Kurz vor Ende der finalen Abgabefrist fehlen in Bayern immer noch gut eine Million Grundsteuererklärungen. Bis einschließlich Mittwoch wurden bayernweit elektronisch und auf Papier...

Symbolfoto: Christoph Soeder/dpa

Herkunft nicht ganz klar
Polizeieinsatz wegen menschlichem Knochen

BEELEN (dpa/mue) - Ein Junge hat beim Spielen in Beelen (NRW) offensichtlich einen jahrzehntealten menschlichen Knochen gefunden. Die «Glocke» berichtete, dass der Fünfjährige den gut 30 Zentimeter langen Knochen stolz mit in die Kita gebracht habe. Alle seien zunächst davon ausgegangen, dass es sich um einen Tierknochen handelte. Einige Erzieherinnen seien dann aber auf den Gedanken gekommen, dass ein Knochen dieser Größe von einem Menschen stammen könnte und alarmierten die Polizei. Die holte...

Symbolfoto: Silas Stein/dpa

Zentralverband schlägt Alarm
Heizungsbranche fehlen 60.000 Installateure

BERLIN (dpa/mue) - In Deutschland fehlen nach Einschätzung des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima zurzeit rund 60.000 Heizungsinstallateure. Diese Zahl ergebe sich, wenn man alle Märkte bedienen und sich nicht nur auf den Einbau von neuen Heizungen konzentrieren wolle, sagte der Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Bislang modernisierten die Sanitär- und Heizungsbetriebe jährlich rund 900.000 Heizungssysteme und bauten rund 1,2 Millionen Bäder um....

Symbolfoto: Jan Woitas/dpa

Immobilienmakler in der Kritik
BGH beanstandet Reservierungsgebühren

KARLSRUHE (dpa/mue) - Makler dürfen von Immobilien-Interessenten keine Reservierungsgebühr kassieren, die dem Kunden nicht zurück erstattet wird, wenn der Kauf nicht zustande kommt. Eine solche Klausel benachteiligt die Kunden unangemessen und ist deshalb unwirksam, wie der Bundesgerichtshof (BGH) entschied. Das gilt auch dann, wenn die Reservierung gegen Geld nicht im eigentlichen Maklervertrag, sondern später separat vereinbart wurde. Damit ergänzten die Karlsruher Richterinnen und Richter...

Das gibt es schon: Virtuelle Angebote, die im Spiegel angezeigt werden. Jetzt will Snap einen Schritt weitergehen, der eigentlich in der Corona-Zeit den Anfang nahm.  | Foto:  © Kaspars Grinvalds/stock.adobe.com

Snap springt auf Chatbot-Trend
Digitale Spiegel zur virtuellen Anprobe in den Läden

LOS ANGELES (dpa) - Die Macher der Foto-App Snapchat wollen digitale Spiegel zur virtuellen Anprobe in Einkaufsläden bringen. Die Idee dahinter sei, dass man sich besser eine Liste potenzieller Käufe zusammenstellen könne, bevor man sie in einer Kabine anprobiert, sagte die zuständige Snap-Managerin Jill Popelka. Die Snapchat-Software Snap kann es auf dem Bildschirm so aussehen lassen, als würde man ein Kleidungsstück tragen. Die Funktion wurde in der Corona-Pandemie populär. Jetzt soll sie...

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg ist nach Kiew gereist. | Foto: Emmi Korhonen/Lehtikuva/dpa

Stoltenberg - Verfechter der Waffenlieferungen
Nato-Generalsekretär überraschend in Kiew

KIEW (dpa/nf) - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg ist  überraschend zu einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Das bestätigte ein Sprecher des Verteidigungsbündnisses am Vormittag der Deutschen Presse-Agentur. Bei seinem ersten Besuch seit dem russischen Einmarsch vor knapp 14 Monaten ehrte der Generalsekretär die gefallenen ukrainischen Soldaten an der Außenmauer des zentralen St. Michaelsklosters. Weitere Programmpunkte waren zunächst unbekannt. Aus Bündniskreisen...

20,2 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Einwanderungsgeschichte (Symbolbild).  | Foto: Marijan Murat/dpa

Einwanderung nach Deutschland
Fast jeder Vierte hat Migrationshintergrund

WIESBADEN (dpa) - Nahezu ein Viertel der im vergangenen Jahr in Deutschland lebenden Menschen hat eine Einwanderungsgeschichte. Das seien 20,2 Millionen Menschen oder 24,3 Prozent der Gesamtbevölkerung, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Als Menschen mit Einwanderungsgeschichte definierte die Behörde Menschen, die seit 1950 selbst nach Deutschland eingewandert sind, sowie deren direkte Nachkommen, die «zweite Generation». Der Anstieg von Menschen mit Einwanderungsgeschichte war im...

Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm eines Atomkraftwerks in Bayern. | Foto: Armin Weigel/dpa/Symbolbild

Das halten die Deutschen von Söders Atomkraftplan
Fast alle der 5.000 Befragten haben eine eindeutige Meinung

AUGSBURG (dpa) - Eine knappe Mehrheit der Deutschen unterstützt einer Umfrage zufolge die Pläne des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), die Atomkraftwerke in Verantwortung der Länder weiter laufen zu lassen. Allerdings stehen dieser Mehrheit von 53 Prozent 42 Prozent gegenüber, die den jüngsten Vorstoß des CSU-Chefs großteils entschieden ablehnen. Nur 5 Prozent der rund 5000 online befragten Personen zeigten sich unentschieden, wie die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts...

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stellt bei einer Pressekonferenz die Gesetzespläne für den Konsum und Verkauf von Cannabis vor. | Foto: Britta Pedersen/dpa

Cannabis-Legalisierung für den Jugendschutz?
Karl Lauterbach plant große Präventionskampagne

BERLIN (dpa/vs) - Bei den Drogen Alkohol  und Zigaretten & Co.  scheint bei den Jugendlichen die Kombination aus Kontrollen und Aufklärung zumindest in absoluten Zahlen betrachtet,  in den letzten Jahrzehnten erfolgreich gewesen zu sein, auch, wenn sich die insgesamt erfreulichen Trends im Nachgang der Corona-Krise nun wieder umkehren. Doch kann man diese Erfahrungen auch bei der geplanten Freigabe von Cannabis anwenden? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die geplante...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.