Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Altschnee und Geröll liegen auf dem kleinen Überrest des Watzmanngletschers. | Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archiv

Soviel Gletschereis haben die Alpen 2023 verloren
Erschreckender Höhenvergleich mit dem Eiffelturm

READING (dpa) - In den europäischen Alpen ist im vergangenen Jahr dem EU-Klimawandeldienst Copernicus zufolge so viel Gletschereis geschmolzen wie nie zuvor. Die Gletscher der Alpen verloren mehr als fünf Kubikkilometer Eis, wie der Dienst mit Sitz in Reading am Donnerstag mitteilte. Würde man diese Eismasse in Würfelform pressen, wären die Kanten des Würfels rund fünfeinhalbmal so hoch wie der Eiffelturm. Das Gletscher-Eis ist nicht der einzige Rekord, den der Dienst für das Jahr 2022...

Symbolfoto: Uwe Lein/dpa

Prozess gegen Seelsorger
Gemeindereferent gesteht Vergewaltigung

TRAUNSTEIN (dpa/mue) - Ein Gemeindereferent hat am Landgericht Traunstein die Vergewaltigung einer jungen Frau gestanden - und kommt wahrscheinlich mit Bewährung davon. Er räumte ein, die Frau, die er als Jugendseelsorger einer katholischen Kirchengemeinde in Rosenheim kennen gelernt hatte, als sie 16 Jahre alt war, 2018 in einem Münchner Hotel vergewaltigt zu haben. «Es tut mir wahnsinnig leid», sagte der heute 37-Jährige. «Ich finde dafür einfach gar keine Worte.» Er versprach, «bei allem,...

Archivfoto: Sven Hoppe/dpa

Bayern erhöht die Diäten
Landtagsabgeordnete bekommen mehr Geld

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Landtagsabgeordnete bekommen vom 1. Juli an 3,7 Prozent mehr Geld. Die monatlichen so genannten Diäten betragen dann 9.215 Euro. Die Anpassung folge zeitversetzt der allgemeinen Einkommensentwicklung, wie Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) mitteilte. «Die Einkommen in Bayern sind in letzter Zeit gestiegen, noch stärker die Verbraucherpreise. Das schlägt sich nun auch auf die Höhe der Abgeordnetendiäten nieder», erklärte sie. Maßgeblich seien wie immer Berechnungen...

Symbolfoto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Laut einer aktuellen Studie
Bayern könnte bis 2040 klimaneutral sein

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayern kann einer Studie zufolge bis 2040 klimaneutral werden. «Es geht», sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW), Detlef Fischer. Allerdings seien die Herausforderungen «epochal». Zögern wäre der vom VBEW in Auftrag gegebenen Studie zufolge aber keine gute Option: Nach Berechnungen der beauftragten Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) würde das die Umstellung rund 50 Prozent teurer machen. Insgesamt...

Symbolfoto: Stefan Puchner/dpa

Patienten mit Hepatitis C infiziert
Ex-Arzt droht mehrjährige Haftstrafe

AUGSBURG (dpa/mue) - Die Patienten gingen in die Donau-Ries Klinik im nordschwäbischen Donauwörth, um wieder gesund zu werden. Doch im OP-Saal wurden sie mit einer schweren Krankheit angesteckt. Ein Narkosearzt übertrug ihnen seine eigene Hepatitis-C-Infektion, von der er nichts wusste - mindestens 51 Menschen erkrankten. «Es tut mir sehr leid», sagte der Mediziner beim Prozessbeginn vor dem Landgericht Augsburg. Die bei Operationen übertragene Infektion streitet der 60-Jährige nicht ab, sagte...

Symbolfoto: Moritz Frankenberg/dpa

Es soll Übergangsfristen geben
Regierung beschließt Pläne zum Heizungstausch

BERLIN (dpa/mue) - Das Bundeskabinett hat die umstrittenen Pläne zum Heizungstausch beschlossen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur (dpa) aus Regierungskreisen. Von 2024 an soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Damit soll der Abschied von Gas- und Ölheizungen eingeläutet werden. «Ohne ein schnelles Umsteuern im Bereich der Gebäudewärme kann Deutschland weder die Klimaziele erreichen noch die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen...

Ein Umschlag mit Prüfungsaufgaben. Eine technische Panne bei der Übermittlung der geplanten Abiturklausuren hat für Verunsicherung in vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen gesorgt. | Foto: Oliver Berg/dpa

Online-Chaos: Abi-Klausuren in NRW verschoben
Warum vor allem muslimische Kinder darunter leiden

DÜSSELDORF (dpa/vs) - Alles online, alles gut? - Von wegen: Eine technische Störung ist schuld daran, dass Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfung verschieben müssen. Die Kritik aus der Lehrerschaft und der politischen Opposition an NRW-Schulministerin Dorothee Feller ist groß. Die für den heutigen Mittwoch geplanten Abiturklausuren in Nordrhein-Westfalen sind wegen massiver technischer Probleme auf Freitag verschoben worden. «Die Störung und kurzfristige Verschiebung der Abiturklausuren...

Die EVG ruft für Freitag zu einem bundesweiten Warnstreik auf. | Foto: Martin Schutt/dpa

UPDATE 3: Bahnstreik am Freitag
Leidtragende auch in Bayern sind vor allem Reisende und Pendler

UPDATE 3 BERLIN (dpa) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat für Freitag auch die Beschäftigten beim Bahnunternehmen Transdev zum Warnstreik aufgerufen. Zur Transdev-Gruppe gehören unter anderem die Nordwestbahn, die Bayerische Oberlandbahn oder die Mitteldeutsche Regiobahn. Trotz Streikandrohung sei bei den Tarifverhandlungen am Mittwoch ein nur unwesentlich verändertes Angebot vorgelegt worden, teilte die Gewerkschaft am Donnerstag mit. Daher werde auch die Transdev-Gruppe von 3.00...

Fahrzeuge der Polizei stehen vor dem Wohnhaus des Tatverdächtigen im Fall des Messerangriffs in einem Duisburger Fitnessstudio.  | Foto: Christoph Reichwein/dpa
11 Bilder

Bluttat im Fitnessstudio
UPDATE9: Weiterer Messermord, Verdacht auf islamistischen Terror!

UDPATE9: 26. April 2023, 17.30 Uhr DUISBURG (dpa) - Nach der Messerattacke in einem Duisburger Fitnessstudio vor gut einer Woche verfolgen die Ermittler nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine neue Spur. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Angriff auf die Sportler und einer anderen Straftat in der Duisburger Altstadt, bei der in der Nacht zum Ostersonntag ein 35-jähriger Partygast erstochen worden war. Eine Verbindung zwischen beiden Straftaten werde aktuell...

Für kommenden Freitag drohen erneut Warnstreiks bei der Bahn und anderen Bahnunternehmen.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Aus Gewerkschaftskreisen durchgesickert
Bahn plant bundesweiten Warnstreik

BERLIN (dpa) - Bei der Deutschen Bahn und weiteren Bahnunternehmen sind in den nächsten Tagen weitere Warnstreiks geplant. Das verlautete am Dienstag aus Gewerkschaftskreisen in Berlin. Ein genauer Zeitpunkt wurde zunächst nicht genannt. In Medienberichten war von einem Ausstand an diesem Freitag die Rede. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will an diesem Mittwoch mitteilen, wie sie im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn und rund 50 weiteren Unternehmen weiter vorgehen wird. Die EVG...

Teilnehmer der Gruppierung «Letzte Generation» kleben ihre Hände auf die Straße und blockieren so den Verkehr.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Kritik: Letzte Generation nervt die Leute nur
Klima-Chaoten wollen Berlin unbefristet lahm legen

BERLIN (dpa) - Hunderte Aktivisten der Gruppe Letzte Generation wollen Berlin auf unbestimmte Zeit lahm legen, um ihre Forderungen nach einer radikalen Klimawende durchzusetzen. Von Mittwoch an seien zunächst Störungen und Blockaden im Regierungsviertel geplant, ab Montag dann in der ganzen Hauptstadt, erklärte die Gruppe. Sie riet Autofahrern zum Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr, um erwarteten Staus zu entgehen. Die Gewerkschaft der Polizei und die CDU kritisierte die Gruppe scharf....

Hirschkäfer sind selten und in ihrer Art gefährdet.  | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Schon gewusst?
Hirschkäfer vor allem in Franken verbreitet

REGION (dpa/lby) - Hirschkäfer fühlen sich vor allem in Franken wohl. Meldedaten zeigten, dass die wärmeliebende Käferart dort schwerpunktmäßig verbreitet sei, teilte das Landesamt für Umwelt (LfU) mit. Einzelne Funde gab es aber auch in München und Passau. Um deren Bestand besser einschätzen zu können, hatten die Behörde und der Verein Hirschkäferfreunde Nature Two die Bevölkerung im vergangenen Jahr dazu aufgerufen, die seltenen und gefährdeten Hirschkäfer zu melden. Rund 1700 Funde wurden...

Foto: © lettas/stock.adobe.com/Symbolbild

Strafrechts-Reform gefordert
Wegen Schwarzfahren in den Knast?

BERLIN (dpa) - Die Pläne der Bundesregierung für eine Halbierung der sogenannten Ersatzfreiheitsstrafen stoßen bei Experten auf ein geteiltes Echo. Jenny Lederer vom Deutschen Anwaltverein schlug bei einer Anhörung von Sachverständigen im Rechtsausschuss des Bundestages am Montag eine weitreichendere Reform vor. Anstatt die Zeit, die jemand wegen einer nicht bezahlten Geldstrafe hinter Gittern verbringen muss, zu reduzieren, wäre es besser, hier zwischen Zahlungsunwilligen und Zahlungsunfähigen...

Foto: © TimeShops/stock.adobe.com

Inflation in Deutschland
Konjunkturerwartungen rauschen in den Keller

MANNHEIM (dpa) - Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland haben sich erneut deutlich eingetrübt. Das Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts ZEW fiel im April gegenüber dem Vormonat um 8,9 Punkte auf 4,1 Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mitteilt. Analysten hatten hingegen mit einem Anstieg auf 15,6 Punkte gerechnet. Bereits im März war der Index nach fünf Anstiegen in Folge eingebrochen. Die Finanzmarktexperten seien...

Die Schauspielerin Gwyneth Paltrow spricht in einem Podcast darüber, wie wenig sie isst.
Foto: Rick Bowmer/AP Pool/dpa

Schlank oder dünn?
Die mageren Zeiten sind zurück!

BERLIN / NEW YORK (dpa/mue) - «Schockierend dünn» - so beschrieb eine der bekanntesten Mode-Kritikerinnen der Welt die Models in New York. So schmal seien die Frauen gewesen, dass sie sich nicht auf die Kleidung habe konzentrieren können, twitterte Vanessa Friedmann von «New York Times» unlängst zur Fashion Week. Was sie in wenigen Zeichen thematisierte, beschäftigt die Modebranche seit Jahren: Wie dünn ist eigentlich zu dünn, und hatte man den Magerwahn nicht überwunden? Mit demonstrativer...

Glasflaschen mit Altfett, CVO (CVO Cracked Vegetable Oil) und Diesel aus Altfett.
Foto: Georg Wendt/dpa

Forscher vermelden Erfolg
Klimaneutraler Kraftstoff E-Fuels aus Abfällen

HAMBURG (dpa/mue) - Mit Kraftstoffen aus Abfällen das Klima schonen - das ist das Projekt von Forschern der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg-Bergedorf. In einer Pilotanlage stellen sie Bio-Rohöl und künstlichen Diesel aus Altspeisefetten her - mit dem klimaneutralen Kraftstoff könnten ohne weiteres herkömmliche Autos und Lastwagen betankt werden, sagt Projektleiter Thomas Willner. Für die Herstellung von einem Liter Kraftstoff benötige die Anlage eine Kilowattstunde Strom. Um...

Genutzt wird künstliche Intelligenz der Umfrage zufolge bislang vorrangig in Kamerasystemen zum Diebstahlschutz oder bei der Bearbeitung von Belegen in der Buchhaltung. | Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Wo KI nützlich sein kann
Einzelhandel setzt auf künstliche Intelligenz

BERLIN (dpa) - Immer mehr Einzelhändler setzen im täglichen Geschäft auf künstliche Intelligenz. Bei einer aktuellen Branchenumfrage gab fast ein Viertel der befragten Handelsunternehmen (23,5 Prozent) an, die schlagzeilenträchtige neue Technologie bereits einzusetzen, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) mitteilte. Damit hat sich der Anteil der KI-Nutzer im Handel innerhalb von zwei Jahren fast verdoppelt. Weitere 8,7 Prozent der Händler gaben an, den Einsatz von KI zu planen. «Künstliche...

2020 gab es schon einmal eine Wahlrechtsreform. | Foto: Uwe Anspach/dpa

Baustelle Wahlrecht: Wie geht es weiter?
Karlsruhe überprüft schwarz-rote Reform

KARLSRUHE (dpa/vs) - Es geht um Personalflut, Macht und ganz viel Geld, das man einsparen könnte: Die Ampel-Koalition will den Bundestag schrumpfen, während vor allem CSU und Linke gegen die Art und Weise sind, wie das geschehen soll. Jetzt ist das Bundesverfassungsgericht an der Reihe. Doch worum geht es genau? Wie kann man den zu groß gewordenen Bundestag auf Normalmaß zurechtstutzen - fair und gerecht für alle Parteien? Darüber schwelt aktuell ein heftiger Streit, aber die Frage treibt die...

Weltweit haben laut der Deutschen Gesellschaft für Neurologie rund 50 Millionen Menschen Demenz, davon allein in Deutschland 1,6 Millionen.
Foto: Thomas Frey/dpa

Neue Studie deckt auf
Hörgeräte können vor Demenz schützen!

BERLIN (dpa/mue) - Hörgeräte können bei vielen älteren Menschen eine Demenz vermeiden. Das hat ein internationales Forscherteam mit einer im Fachjournal «The Lancet Public Health» präsentierten Studie nachdrücklich untermauert. Demnach hatten Menschen mit Schwerhörigkeit ohne Hörgerät ein um 42 Prozent erhöhtes Risiko, eine Demenz zu bekommen. Trugen Schwerhörige dagegen ein Hörgerät, glich das Risiko dem von normal hörenden Menschen, wie das Team um Dongshan Zhu von der Shandong Universität im...

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihr US-Kollege Antony Blinken (r).
Foto: Soeren Stache/dpa

Es geht um die Weltordnung
G7 warnen vor gewaltsamen Änderungen

KARUIZAWA (dpa/mue) - Die G7-Runde wirtschaftsstarker Demokratien hat angesichts der russischen Aggression in der Ukraine und des zunehmenden Machtstrebens Chinas vor jedem Versuch einer gewaltsamen Änderung der internationalen Ordnung gewarnt. «Wir werden jegliche einseitigen Versuche zurückweisen, den Status quo durch Gewalt zu ändern», sagte der japanische Außenminister Yoshimasa Hayashi zu Beginn der Beratungen der G7-Außenminister über die Lage im Indopazifik. In der Region versucht China,...

Symbolfoto: Christoph Soeder/dpa

GDL und Fahrgastverband
Beifall für Idee zur Bahn-Aufspaltung

BERLIN (dpa/mue) - Die Pläne der Union zur Aufspaltung der Deutschen Bahn treffen nicht nur bei der Lokführergewerkschaft GDL auf Zustimmung. Gewerkschaftschef Claus Weselsky sagte dem Nachrichtenradio MDR aktuell, das derzeitige System führe zu Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit. Deswegen sei es richtig, mit einem Schnitt die Infrastruktur herauszutrennen und dafür Sorge zu tragen, dass sie stärker vom Bund geführt und kontrolliert werden könne, so der GDL-Chef. Die bei der Deutschen Bahn...

Erst jüngst hatten Hacker versucht, eine neue Plattform des Bundesentwicklungsministeriums für eine Beteiligung am Wiederaufbau in der Ukraine lahmzulegen.  | Foto: VideoFlow - stock.adobe.com (Symbolbild)

Cyberangriffe: Deutschland muss schnell handeln
Wegen Ukraine-Hilfe unter Dauerbeschuss

POTSDAM (dpa/vs) - Vieles davon kommt gar nicht an die Öffentlichkeit: Deutschland steht unter massivem Beschuss von sogenannten Cyberkriminellen. Was jetzt dringend getan werden muss, um die Sicherheit der Infrastruktur zu gewährleisten, erklärt ein ausgewiesener Experte. Deutschland muss aus Sicht des Cybersicherheits-Experten Christian Dörr den Schutz vor Cyberangriffen auch aufgrund der wachsenden Bedrohung seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine rasch erhöhen. «Die Sicherheit...

Besonders viele Todesfälle konnten laut Angabe der WHO während der Omikron-Welle verhindert werden. | Foto: Sven Hoppe/dpa (Symbolfoto)

Corona-Impfung als millionenfacher Lebensretter?
WHO veröffentlicht beeindruckende Zahlen

KOPENHAGEN (dpa/vs) - Die Corona-Impfkampagne als millionenfacher Lebensretter? - Davon ist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) überzeugt und hat jetzt beeindruckende Zahlen veröffentlicht.  Corona-Impfstoffe haben einer wissenschaftlichen Einschätzung zufolge in Europa und Ländern der ehemaligen Sowjetunion seit Ende 2020 mehr als eine Million Leben gerettet. Das geht aus einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO hervor. Berechnet wurde diese Zahl auf Grundlage von Todeszahlen und...

Eine Ariane-5-Rakete mit der Raumsonde Jupiter Icy Moons Explorer, Juice, auf der Startrampe im europäischen Weltraumbahnhof.  | Foto: Stephane Corvaja/ESA/AP/dpa
4 Bilder

Juice auf fantastischer Mission
6 Milliarden Kilometer: Esa-Sonde ist zum Jupiter gestartet!

DARMSTADT/KOUROU (dpa) - Große Freude im Kontrollzentrum der europäischen Raumfahrtagentur Esa: Die Jupiter-Sonde «Juice» ist am Freitag zum bislang am weitesten entfernten Ziel der europäischen Raumfahrt gestartet. An Bord einer Ariane-5-Trägerrakete hob sie um 14.14 Uhr (MESZ) vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch Guayana ab. Sie wird nach Angaben des Esa-Flugbetriebsdirektors Andrea Accomazzo in den kommenden Jahren rund sechs Milliarden Kilometer unterwegs sein. Am Vortag musste der...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.