Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Nach Verbrenner-Kompromiss
Lindner plant Kfz-Steuerreform!

BERLIN (dpa/mue) - Nach der Einigung im Streit über die Zulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren in der EU will Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) die Besteuerung von Kraftfahrzeugen reformieren. Autos, die mit klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen - den sogenannten E-Fuels - betankt werden, sollten künftig geringer besteuert werden als die derzeit mit Benzin oder Diesel betriebenen Fahrzeuge, sagte Lindner der dpa. «Wenn der Kraftstoff klimafreundlich ist, dann muss die...

Symbolfoto: Frank Molter/dpa

Dorf am Limit
Mehr Flüchtlinge als Einwohner!

SEETH (dpa/mue) - Solche Zahlen könnten für Unruhe sorgen: Auf jeden Einwohner des knapp 700 Einwohner zählenden schleswig-holsteinischen Dorfes Seeth kommt mehr als ein Flüchtling. Rund 790 Menschen Flüchtlinge und Asylbewerber sind in der dortigen Landesunterkunft für Flüchtlinge (Luk) untergebracht, Stand 21. März. Hinzu kommen 17 der Kommune zugewiesene Flüchtlinge. Die meisten Menschen in der Luk (719) kommen aus der Ukraine, die übrigen Bewohner sind Asylbewerber. Der ehrenamtliche...

Symbolfoto: Victoria Jones/PA Wire/dpa

Schon in naher Zukunft
Bevölkerungswachstum könnte gestoppt werden

BERLIN (dpa/mue) - Nach einer neuen Prognose könnte die Weltbevölkerung schon um 2040 einen Höchststand von 8,5 Milliarden Menschen erreichen und bis zum Ende des Jahrhunderts auf etwa 6 Milliarden zurückgehen. Voraussetzung sei allerdings ein «Riesensprung» bei den Investitionen in wirtschaftliche Entwicklung, Bildung und Gesundheit, teilte die internationale Initiative Earth4All mit. Die Vereinten Nationen (UN) gehen von einem Höchststand von rund 10,4 Milliarden Menschen erst im Jahr 2080...

Twitter meldet aktuell ein schwerwiegendes Datenleck. | Foto: wachiwit-stock.adobe.com (Symbolbild)

Schweres Datenleck bei Twitter
Müssen Nutzer Angst vor Hackerangriffen haben?

SAN FRANCISCO (dpa/vs) - Bei Twitter geht die Angst um, dass ausspionierte Daten für Hackerangriffe verwendet werden könnten. Das Problem: Anscheinend handelt es sich nicht um einen Fehler, sondern einen gezielten Informationsklau. Doch wer steckt dahinter? Teile des Software-Codes von Twitter sind infolge eines ungewöhnlich schwerwiegenden Datenlecks offen im Internet einsehbar gewesen. Der Kurznachrichten-Dienst verlangt nun Informationen zu dem oder den mutmaßlich Verantwortlichen hinter der...

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Spannungen in der Koalition
SPD wirft Ampel-Partnern „Selbstdarstellung“ vor

BERLIN (dpa/mue) - Die SPD hat den Koalitionspartnern FDP und Grünen vorgeworfen, anstatt auf das Suchen von Lösungen abseits der Öffentlichkeit auf unnütze Profilierung zu setzen. «Selbstdarstellung hilft niemandem», sagte Fraktionschef Rolf Mützenich der «Süddeutschen Zeitung». «Die SPD beteiligt sich an den sachlichen Diskussionen vor allem hinter den Kulissen, um Probleme aufzulösen», fügte er hinzu. Dass es in den vergangenen Wochen «ziemlich ruppig» zugegangen sei, sei keine Überraschung,...

Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ab dem 1. April
Alte Twitter-Häkchen sollen verschwinden

SAN FRANCISCO (dpa/mue) - Twitter will am 1. April damit beginnen, die kostenlosen blauen Häkchen-Symbole für verifizierte Profile zu entfernen. Um das Zeichen zu behalten, müssten Einzelpersonen das pro Monat acht Euro teure Abo Twitter Blue abschließen, hieß es in einem Tweet des Unternehmens. Twitter-Besitzer Elon Musk verwies auch darauf, dass mit bei Twitter verifizierten Unternehmen und Organisationen verbundene Accounts automatisch das Symbol bekämen. Twitter setzte den Basis-Preis für...

Symbolfoto: Moritz Frankenberg/dpa

Kapitalerhöhung soll's richten
Tui will Corona-Schulden voll zurückzahlen

HANNOVER (dpa/mue) - Der weltgrößte Reiseanbieter Tui will über eine Kapitalerhöhung 1,8 Milliarden Euro einsammeln und die Corona-Hilfen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) vollständig zurückzahlen. «Wir werden aus dem Erlös die vom WSF erhaltenen Hilfen einschließlich Zinsen zurückzahlen», sagte Vorstandschef Sebastian Ebel. Der Bund hatte Tui mit den Geldern gestützt, weil das Unternehmen in der Pandemie unter Druck geraten war. Bereits im Februar hatte die Hauptversammlung die...

Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Gewinnsprung für Heckler & Koch
Waffenhersteller macht ordentlich Kasse

OBERNDORF (dpa/mue) - Der Waffenhersteller Heckler & Koch hat 2022 so gut verdient wie noch nie. Der Gewinn unter dem Strich legte um 132 Prozent auf 50,6 Millionen Euro zu, wie Vorstandschef Jens Bodo Koch in Oberndorf (Baden-Württemberg) mitteilte. 2022 habe man die zwei großen Militäraufträge aus den USA abgearbeitet. Aber auch in Europa sei die Nachfrage der Sicherheitskräfte hoch gewesen. Währungseffekte spielten zugleich auch eine Rolle. Der Dollar-Kurs wirkte sich positiv auf das...

Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Offenbar wegen Klimawandel
Zecken werden immer früher aktiv

ERLANGEN / MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Sobald die Temperaturen steigen, beginnt die Zecken-Zeit - und das teilweise schon recht früh im Jahr. «Wir hatten heuer bereits Phasen, wo Zecken schon stellenweise aktiv waren», sagt Gerhard Dobler vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München. Generell gebe es eine Verschiebung nach vorne, erläutert der Experte. «Das zeigt sich auch daran, dass die FSME-Fälle früher auftreten.» Drei Fälle der meist von Zecken übertragenen Hirnhautentzündung...

Wenn es nach dem Willen der Ampel-Koalition geht, sollen Erwachsene bald legal Cannabis auch zu Genusszwecken erwerben dürfen. | Foto: Remo - stock.adobe.com (Symbolbild)

Legaler Cannabis-Konsum: Hier wird gejubelt!
In Deutschland geht es um Geld, richtig viel Geld

FRANKFURT/GENF (dpa/vs) - Die geplante Cannabis-Legalisierung in Deutschland ist weiter umstritten. Während Kritiker vor Gesundheitsgefahren warnen, kommt Applaus von anderer Stelle. Dabei geht es um Geld, richtig viel Geld. Von Alexander Sturm und Christiane Oelrich, dpa Es könnte einer der weltweit größten Märkte für Cannabis werden: Kommt die geplante Legalisierung des Stoffs in Deutschland auch für den Freizeitgenuss, winken Cannabisfirmen lukrative Geschäfte. Dann könnte es den Stoff in...

Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Nach Fed-Zinsentscheid
Goldpreis legt wieder deutlich zu

LONDON (dpa/mue) - Der Goldpreis hat mit deutlichen Kursgewinnen auf geldpolitische Entscheidungen der US-Notenbank Fed reagiert und weiter zugelegt. Zuletzt wurde die Feinunze (31,1 Gramm) an der Börse in London bei 1.980 US-Dollar gehandelt. Seit der Veröffentlichung der Beschlüsse der amerikanischen Zentralbank am Vorabend hat das Edelmetall etwa 1,7 Prozent oder rund 30 Dollar an Wert gewonnen. Der Goldpreis stieg damit weiter in Richtung Rekordhoch, das zuletzt 2020 bei 2.075 Dollar...

Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt Unternehmen und Forschungseinrichtungen vor wachsenden Risiken durch Spionage.
Foto: Oliver Berg/dpa

Mehr Vorsicht nötig
Bedrohung durch Spionage wächst!

BERLIN (dpa/mue) - Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen müssen nach Ansicht von Verfassungsschützern und anderen Experten wegen wachsender Risiken durch Spionage - vor allem Russlands und Chinas - vorsichtiger und misstrauischer werden. «Autoritäre Regime nutzen liberale Freiräume zur Verbreitung ihres Einflusses», warnte der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen, bei einer Tagung seiner Behörde und der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) in...

Symbolfoto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Jeder Vierte hat Probleme
Uhren werden am Wochenende wieder vorgestellt

HAMBURG (dpa/mue) - An diesem Sonntag werden die Uhren wieder von Winterzeit auf Sommerzeit gestellt; ein Viertel der Deutschen hatte nach eigenen Angaben schon einmal gesundheitliche Probleme nach dieser Prozedur. So das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Bei fast der Hälfte der Befragten halten die Probleme demnach bis zu eine Woche an. Als häufigste Beschwerden wurden Müdigkeit und Abgeschlagenheit genannt, gefolgt von Schlafstörungen und...

Ein Streikposten steht am Flughafen Köln/Bonn im Terminal. | Foto: Oliver Berg/dpa

Kommt jetzt der Mega-Streik?
Gewerkschaften könnten Verkehr deutschlandweit am Montag lahmlegen

BERLIN (Basil Wegener und Matthias Arnold/dpa) - Pünktlich zum Start der nächsten Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst könnten die Warnstreiks im Verkehr in Deutschland einen neuen Höhepunkt erreichen. Seit Tagen gibt es Mutmaßungen über einen großangelegten Warnstreik, der den öffentlichen Verkehr am kommenden Montag (27. März) weitgehend lahmlegen könnte. Wie ist der Stand - was könnte auf die Fahrgäste zukommen? EVG: «Streikgefahr ist real»Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG...

Jogginghosen sind an einer Schule in Wermelskirchen verboten. Neuerdings werden Schüler damit sogar nach Hause geschickt. | Foto: Jan-Philipp Strobel/dpa

An dieser Schule sind Jogginghosen verboten
Kontroverse Diskussion über Kleiderordnung und Stil

WERMELSKIRCHEN (Frank Christiansen/dpa) - Ein Jogginghosen-Verbot an einer Schule in Nordrhein-Westfalen schlägt hohe Wellen. Medienberichten zufolge hat die Leitung der Sekundarschule in Wermelskirchen begonnen, die schon länger geltende Kleiderordnung der Schule umzusetzen und Schüler in Jogginghosen nach Hause geschickt. Dies sorgt laut den Berichten für Ärger bei den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern. Von der Schule hieß es aktuell, man wolle die Kleiderordnung «trotz Kritik in den...

Ramona Pop, Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Foto: Britta Pedersen/dpa

Gesetz gegen Greenwashing vorgestellt
Regeln für grüne Werbeversprechen geplant

BRÜSSEL (dpa/mue) - Geplante Regeln zu grünen Werbeversprechen sollten Verbraucherschützern zufolge für sämtliche Produkte gelten. Die EU-Kommission hat jetzt ein Gesetz gegen so genanntes Greenwashing vorgestellt; dadurch sollen etwa Verbraucher besser erkennen können, ob ein klimafreundlich vermarktetes Produkt tatsächlich dem Klima und der Umwelt weniger oder nicht schadet. «Wichtig ist, dass die Regeln für alle Produktgruppen gelten – vom Babybrei bis zur Waschlotion. Verbraucher- und...

Die Linke-Politikerinnen Sahra Wagenknecht (l) und Janine Wissler.
Foto: picture alliance / dpa

Kritik an Wagenknechts Nebeneinkünften

Berlin (dpa) - Linken-Chefin Janine Wissler hat die hohen Nebeneinkünfte der früheren Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht kritisiert. «Wenn Abgeordnete Zehntausende Euro Nebenverdienste haben und sogar Geld von der Schweizer Finanzindustrie nehmen, dazu hoch dotierte Podien und Vorträge bei der Wirtschaft, ist das ein Problem», sagte Wissler den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Bundestagsabgeordnete sollten ihre Arbeit im Parlament machen, in Ausschüssen und im Wahlkreis, Linke-Politiker...

Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Bahn.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Drohen schon wieder Streiks?
Bahn-Vorstand ruft an den Verhandlungstisch

BERLIN (dpa/mue) - Vor möglichen Warnstreiks im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn hat Konzernpersonalvorstand Martin Seiler die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zur «umgehenden» Rückkehr an den Verhandlungstisch aufgerufen. «Die EVG muss sich ihrer Verantwortung stellen und endlich ernsthaft verhandeln», sagte Seiler der Deutschen Presse-Agentur. «Der nächste Verhandlungstermin Ende April ist viel zu spät.» Die EVG hatte in der vergangenen Woche ein erstes Angebot der Bahn abgelehnt....

Symbolfoto: Sebastian Willnow/dpa

Verbraucherschützer preschen vor
Zuschüsse für Reparaturen gefordert

BRÜSSEL (dpa/mue) - Verbraucherschützer fordern mehr Unterstützung vom Staat für Reparaturen von Geräten wie Kaffeemaschinen und Handys. Die Einführung eines bundesweiten Reparaturbonus für alle Elektronikgeräte würde nicht nur helfen, Berge von Elektroschrott zu reduzieren, teilte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) der Deutschen Presse-Agentur mit. Ressourcen und Klima würden geschützt und Bürgerinnen und Bürger in Zeiten steigender Preise entlastet. Im März 2022 hatte...

Eine Frau schöpft in Mosambik Wasser aus einer ungeschützten Quelle. | Foto: Tsvangirayi Mukwazhi/AP/dpa

Fast weltweit wird Trinkwasser ein knappes Gut
Immer mehr Länder sind betroffen

NEW YORK (dpa/vs) - Warum Wassersparen ein fast weltweites Gebot ist, zeigt eine aktuelle Studie. Das Problem daran: Länder, die nicht davon betroffen sind, zeigen wenig Einsicht, Länder, bei denen die Situation bereits auf der Kippe steht, werden wohl erst reagieren, wenn es zu spät ist, und die Menschen in den sich immer weiter ausdehnenden Dürreregionen haben den Kampf bereits verloren. Die weltweite Trinkwasser-Knappheit wird sich einer Studie der Vereinten Nationen (UN) zufolge weiter...

Nach seinem Veto legt die EU-Kommission im Verbrenner-Streit einen Kompromissvorschlag vor: Kann er Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) überzeugen?. | Foto: Christian Charisius/dpa

So will FDP die Verbrenner retten
Kurios: EU-Kommission will verhandeln, während deutsche Unternehmen dagegen sind

BRÜSSEL/BERLIN (dpa/vs) - In Deutschland macht sich vor allem die FDP für Autos mit Verbrennungsmotoren stark. Sie kämpft gegen das "Gießkannenprinzip", mit dem ab 2035 in diesem Segment keine Neuzulassungen mehr erlaubt wären. Doch ausgerechnet aus der Wirtschaft kommt massive Kritik. Von Michel Winde, Marek Majewsky und Andreas Hoenig, dpa Brüssel/Berlin (dpa) - Im Streit über das geplante Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor in Europa hat die EU-Kommission der Bundesregierung einen...

Ein Mitarbeiter einer Sanitär- und Heizungsbaufirma installiert eine moderne Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus.
Foto: Jan Woitas/dpa

Klares Signal fehlt immer noch
Viel Kritik am Heizungs-Irrsinn!

BERLIN (dpa/mue) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist nach eigenen Angaben bereit, bei seinen umstrittenen Plänen zum Heizungsaustausch Kompromisse einzugehen. «Beim Hochlauf, Handwerksleistungen, Produktionskapazitäten sind jede Form von Übergangsfristen, Härtefallregelungen, Kompromisse denkbar», sagte der Grüne-Politiker dem Sender «Welt TV» am Rande einer Veranstaltung in Wolmirstedt bei Magdeburg. Es gehe darum, «den Einstieg zu schaffen, dass wir nicht immer weiter neue Öl- und...

ChatGPT ist nur eine Form von Künstlicher Intelligenz. Die Technologie entwickelt sich derzeit in rasantem Tempo.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Verbraucherschutz hat Vorrang
Ministerium fordert klare Regeln für KI

BERLIN (dpa/mue) - Das Bundesministerium für Verbraucherschutz hat klare Regeln beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert. KI sei im Alltag der Menschen allgegenwärtig - etwa bei der Kreditwürdigkeitsprüfung, sagte die zuständige Staatssekretärin Christiane Rohleder den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Künstliche Intelligenz kann aber auch zur Verstärkung von Vorurteilen und Diskriminierung führen.» So könnten Verbraucher und Verbraucherinnen etwa von wirtschaftlicher Teilhabe...

Symbolfoto: Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Noch keine Entwarnung
Lage im Bankensektor bleibt weiter fragil

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Nachdem sich die Aufregung um den europäischen Bankensektor zunächst etwas gelegt hat, ist auch das Interesse an sicheren Anlagehäfen wie Gold zurückgegangen. Zuletzt notierte der Preis für eine Feinunze des Edelmetalls mit etwa 1.970 US-Dollar unter der Marke von 2.000 Dollar; zuvor war diese Schwelle erstmals seit etwa einem Jahr überschritten worden. Auch bei anderen als sicher geltende Finanzanlagen wie Staatsanleihen kehrte etwas Ruhe ein. Zum Wochenstart waren...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.