Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Foto: Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild

Kassenärzte wollen mehr Geld
Corona-Impfungen: Verkaufen uns nicht unter Wert

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die bayerischen Kassenärzte haben sich mit den Krankenkassen auch nach wochenlangen Verhandlungen noch nicht über die Vergütung der Corona-Impfungen einigen können. Wie die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) am Mittwoch mitteilte, endet die bisherige Corona-Impfverordnung mit «angemessenen Honorarsätzen» für die Ärzte am 7. April. Dann gehe die Verantwortung vom Bund auf die Kassen über. Ohne Vereinbarung müssten die Patienten die Impfung selbst bezahlen und die...

Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa

Ökonomen rechnen vor
Anstieg der Verbraucherpreise schwächt sich ab

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Inflation in Deutschland hat nach Einschätzung von Volkswirten im März auf weiterhin hohem Niveau an Tempo verloren. Im Schnitt rechnen Ökonomen mit einem Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,3 Prozent. Im Januar und Februar hatte die Jahresteuerungsrate jeweils noch bei 8,7 Prozent gelegen. Eine erste Schätzung zur Entwicklung der Inflation im März veröffentlicht das Statistische Bundesamt. Im «März dürfte die Inflationsrate in Deutschland...

Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa

155 Millionen Fahrgäste
Bahn rechnet mit Fernverkehrsrekord

BERLIN (dpa/mue) - Trotz aller Probleme auf der Schiene wächst die Nachfrage im Fernverkehr der Deutschen Bahn weiter: Der bundeseigene Konzern geht für das laufende Jahr von rund 155 Millionen Fahrgästen in den eigenen ICE- und IC-Zügen aus, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Aufsichtsratskreisen erfuhr. Das wäre ein Fahrgastrekord im Fernverkehr; im vergangenen Jahr wurden demnach in diesem Bereich rund 132 Millionen Reisende transportiert. Im bisherigen Rekordjahr 2019 waren es 151...

Symbolfoto: Christin Klose/dpa-tmn

Sonderregelung läuft aus
Keine Krankschreibung per Telefon mehr!

BERLIN (dpa/mue) - Die Möglichkeit zu telefonischen Krankschreibungen bei leichten Erkältungsbeschwerden auch ohne Praxisbesuch geht zu Ende. Die in der Corona-Krise eingeführte Sonderregelung des Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen gilt nur noch bis einschließlich diesen Freitag (31. März). Der Vorsitzende Josef Hecken sagte der Deutschen Presse-Agentur, die Krankschreibung per Telefon habe ihre Funktion während der Pandemie erfüllt - als «einfach umsetzbare...

Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa

Am Wochenende geht's los
Vor dem Osterurlaub kommt der Stau!

MÜNCHEN (dpa/mue) - In zehn Bundesländern beginnen am Wochenende die Osterferien - der ADAC rechnet deshalb mit vielen Staus auf den Autobahnen. Vor allem am Freitagnachmittag und am Samstag dürfte es auf den Autobahnen in den Ballungsräumen und auf den wichtigen Reiserouten eng werden. Die meisten Urlauber fahren nach ADAC-Einschätzung in die Alpen, in südliche Urlaubsländer oder an die Küste, um dort die Ostertage zu verbringen. Rund 1.160 Baustellen gibt es Angaben zufolge derzeit auf den...

Symbolfoto: Britta Pedersen/dpa

Forscher gefrustet
Wann kommen Medikamente gegen Long Covid?

BERLIN (dpa/mue) - Es hat länger gedauert als gewünscht: Bereits im Sommer 2022 wollten Forscher um Charité-Professorin Carmen Scheibenbogen ihre erste Long-Covid-Studie beginnen. Das Ziel: Schnellstmöglich wirksame Medikamente und Therapien gegen die Langzeitfolgen und deren schwerste Form ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) finden. Aber hohe regulatorische Anforderungen an klinische Studien hätten das Vorhaben gebremst. Es geht um Dokumente, Verträge,...

In Japan schrumpft die Bevölkerung und altert im Rekordtempo. | Foto:  kyodo/dpa

In diesem Land sterben viele Menschen einsam
Was Kinderarmut mit einer Gesellschaft machen kann

TOKIO (dpa/vs) - Immer mehr Industrienationen droht eine Überalterung, weil deutlich mehr Menschen sterben, als geboren werden. In einem Land ist die Situation besonders dramatisch. Hier wird ein einsamer Tod bald die Regel sein: Wenn es keine Menschen mehr für Menschlichkeit gibt. Im rasant alternden Japan sterben immer mehr Menschen einen einsamen Tod. Weil sich keine Angehörigen finden, die sich um die Toten kümmern, müssen nicht nur immer mehr Kommunalverwaltungen die Kosten für die...

Passagiere stehen in einer Schlange von mehreren hundert Metern für die Sicherheitskontrolle am Flughafen Köln Bonn an. | Foto: Thomas Banneyer/dpa

Deutscher Luftverkehr im Dauerstress
Was droht uns über die Osterfeiertage?

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Viele Urlauber und Reisende werden sich vielleicht noch an das Chaos an deutschen Flughäfen während der Saison 2022 erinnern. Jetzt vor dem Beginn der Oster-Urlaubszeit stellt sich Frage, womit wir in diesem Jahr rechnen müssen. Anbei seriöse Zahlen, Fakten und Prognosen. Von Christian Ebner, dpa Selten war sich die Luftverkehrsbranche so einig: Das Abfertigungschaos vom vergangenen Jahr soll sich 2023 nicht wiederholen. Auch nach dem nahezu flächendeckenden...

Einer Untersuchung zufolge braucht es in immer mehr Städten mittlerweile das volle Gehalt eines Minijobs, um die Wohnkosten stemmen zu können.
Symbolfoto: Daniel Naupold/dpa

Kosten explodieren weiter
WG-Zimmer für Studenten werden immer teurer

BERLIN (dpa/mue) - Wer als Studentin oder Student ein WG-Zimmer in einer deutschen Hochschulstadt sucht, muss einer Auswertung zufolge deutlich mehr Geld dafür zahlen als noch im vergangenen Semester. Ein Zimmer kostet aktuell durchschnittlich 458 Euro pro Monat - und damit 23 Euro mehr als noch vor einem halben Jahr. Das geht aus einer Untersuchung des Moses Mendelssohn Instituts in Kooperation mit dem Immobilienportal WG-Gesucht.de hervor, die jetzt veröffentlicht wurde. Dabei wurden...

Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU).
Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Haushaltspolitik verteidigt
Füracker kontert Rechnungshofkritik

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) hat die Haushaltspolitik des Freistaats gegen Kritik des Bayerischen Obersten Rechnungshofs (ORH) verteidigt. Er verwies unter anderem darauf, dass die Corona-bedingte Neuverschuldung geringer ausfalle als geplant: Der Gesamtkreditbedarf im Sonderfonds Corona-Pandemie für die Jahre 2020 bis 2022 bleibe deutlich unter dem ursprünglich vorgesehenen Rahmen, so Füracker. Und auch weiterhin sei Bayern im Ländervergleich das Land...

Die Energieminister der Länder drängen auf einen beschleunigten Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.
Symbolfoto: Uwe Zucchi/dpa

Minister drücken aufs Tempo
Wasserstoff-Energie immer mehr im Fokus

MERSEBURG (dpa/mue) - Die Energieminister der Länder drängen auf einen beschleunigten Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Der Bund solle entsprechende EU-Standards möglichst schnell in nationales Recht übertragen, sagte Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann. Der SPD-Politiker ist in diesem Jahr Vorsitzender der Energieministerkonferenz und geht davon aus, dass die Wirtschaft auch in Zukunft auf Importe angewiesen sein wird. «Grundsätzlich muss man sich klarmachen, dass...

Ein mögliches Überspringen des Vogelgrippe-Virus auf den Menschen bereitet Experten derzeit Sorgen.
Symbolfoto: picture alliance / Felix Kästle/dpa

Experten in Sorge
Wie gefährlich wird die Vogelgrippe noch?

GREIFSWALD / GENF (dpa/mue) – Angesichts der Sorge vor einem möglichen Überspringen des weltweit grassierenden Vogelgrippe-Virus auf den Menschen hat ein Experte die Bedeutung von Geflügelhaltungen betont. Zwar verdiene auch die mögliche Anpassung an Säugetiere wie etwa Seelöwen sehr große Aufmerksamkeit, sagte Timm Harder vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bei Greifswald der Deutschen Presse-Agentur. Geflügelhaltungen böten allerdings die größten Schnittstellen mit dem Menschen. Hier gebe...

GDL-Chef Claus Weselsky bei einer Pressekonferenz. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Von ungewohnter Seite: Mitleid für Streik-Opfer?
Kommt jetzt der Machtkampf innerhalb der Gewerkschaften?

BERLIN (dpa/vs) - Viele hatten Mitleid mit jenen Menschen, die aufgrund des Streiks der Deutschen Bahn gestern beispielsweise nicht oder nur unter erschwerten Umständen zur Arbeit oder in den Urlaub fahren konnten. Und jetzt haben sie Unterstützung von jemandem bekommen, von es viele wohl kaum erwartet hätten. Oder geht es vielleicht um etwas ganz anderes? Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Deutsche Bahn dafür kritisiert, dass sie am Montag aufgrund des...

Foto:  Christoph Schmidt/dpa

Ausnahme für E-Fuels wackelt
EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus!

BRÜSSEL (dpa) - In der EU dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Benzin oder Diesel fahren. Die EU-Staaten beschlossen jetzt endgültig ein weitgehendes Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor, nachdem die Entscheidung von Deutschland wochenlang blockiert worden war. Die Bundesregierung setzte durch, dass es auch nach 2035 noch möglich sein soll, ausschließlich mit klimafreundlichen synthetischen Kraftstoffen betankte Verbrenner-Autos neu zuzulassen. Eigentlich hatten sich...

Symbolfoto: Jan Woitas/dpa

Mann blieb unverletzt
200 Kilo-Schild kracht auf Autobahn!

NEUDROSSENFELD (dpa/lby/mue) - Ein 72-jähriger Autofahrer ist in Oberfranken nach einem Unfall fast von einem herabstürzenden, 200 Kilogramm schweren Autobahnschild getroffen worden. Er blieb jedoch unverletzt. Der Mann aus dem Vogtlandkreis sei auf der Autobahn 70 Richtung Bayreuth unterwegs gewesen und aus bislang ungeklärter Ursache bei Neudrossenfeld (Landkreis Kulmbach) von der Straße abgekommen, teilte die Polizei mit. Sein Auto rutschte über die Straße hinaus, weil keine Leitplanke...

Reinhold Geilsdörfer (l), Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung, und Harry Mergel, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn, nehmen an einer Pressekonferenz zur Vorstellung des Gewinnerentwurfs für einen KI-Park teil.  | Foto: Marijan Murat/dpa

Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Handels-Imperium buhlt um die die besten Cyber-Köpfe

HEILBRONN (dpa) - Wer an Lidl und Kaufland denkt, denkt in der Regel nicht an geheime Cybersicherheitsräume, israelische Agenten oder amerikanische Tech-Giganten. Doch das Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten, die Schwarz-Gruppe, stellt sich auch als IT-Dienstleister auf. Ähnlich wie der Handelsriese Amazon investiert das Imperium von Lidl-Gründer Dieter Schwarz in das profitable Cloud-Geschäft und gehört laut Branchenexperten bereits zu den größten deutschen Anbietern. Zu den drei...

Klimaaktivisten beschmieren Anfang November vergangenen Jahres die Parteizentrale von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin.  | Foto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa

Letzte Generation
Anklage nach Farbattacke auf Grünen-Büro

BERLIN (dpa) - Knapp fünf Monate nach einer Farbattacke auf die Bundesgeschäftsstelle der Grünen in Berlin hat die Staatsanwaltschaft zwei Klimaaktivisten angeklagt. Den Mitgliedern der Protestgruppe Letzte Generation werde Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen, teilte eine Sprecherin mit. Eine 27-jährige Frau und ein 31 Jahre alter Mann sollen am 2. November 2022 Farbe aus einem Feuerwehrlöscher und aus Eimern auf die Fassade des Gebäudes in Berlin-Mitte...

Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Wegen IT-Umstellung
Weitere Einschränkungen für Postbank-Kunden!

FRANKFURT / BONN (dpa/mue) - Die Deutsche Bank verspricht Postbank-Kunden bei der anstehenden dritten Welle der Umstellung der Technik besseren Service und schnellere Lösung von Problemen. «Wir verdreifachen die Kapazitäten in den Call-Centern. Neben der Migration selbst war dies eine große Herausforderung im Januar: Wir hatten zeitweise Wartezeiten in den Call-Centern, die zu lang waren», sagte Karsten Roesch, einer der Projektleiter, der Deutschen Presse-Agentur. Beim jüngsten Schritt rund um...

Blick in den Gerichtsaal und den Zuschauerbereich in Stuttgart-Stammheim. | Foto: Marijan Murat/dpa
5 Bilder

Gerichtssaal in Stammheim wird abgerissen
Linksterroristen verlieren Symbolort

STUTTGART (dpa/vs) - Aus den Augen und dem Sinn der Bevölkerung ist er schon seit Jahrzehnten entschwunden. Bald wird mit dem Abriss jenes symbolträchtigen Gerichtssaals ein Kapitel düsterer deutscher Nachkriegsgeschichte auch sichtbar der Vergangenheit angehören. Von Oliver Schmale, dpa Stuttgart (dpa) - Die Uhr im Foyer des berühmten Gerichtssaals in Stuttgart-Stammheim zeigt kurz vor zehn Uhr an. Tatsächlich ist es am Montag schon halb elf - die Zeit ist wortwörtlich stehengeblieben in jenem...

Wenn es um die Sicherheit der Spareinlagen geht, sind viele Menschen gegenüber den Versprechungen des Bundeskanzlers misstrauisch. | Foto: DDRockstar-stock.adobe.com (Symbolbild)

Sind unsere Spareinlagen wirklich sicher?
Vertrauen die Menschen den Zusagen von Bundeskanzler Olaf Scholz?

HAMBURG (dpa/vs) - Vielleicht auch, weil es heute so viele unterschiedliche und sich auch widersprechende Stimmen und Meinungen von Politikerinnen und Politikern auf den verschiedensten Internetplattformen gibt, sind viele Menschen in Deutschland skeptisch, wenn es heißt: "keine Gefahr, alles unter Kontrolle". Aktuell geht es um den Bankencrash in der Schweiz und die Sicherheit unserer Spareinlagen. Vertrauen die Menschen der Ampel-Koalition? - Eine aktuelle Umfrage liefert Zahlen. Beteuerungen...

Ulrike Scharf (l), (CSU) Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, spricht.  | Foto:  Peter Kneffel/dpa

Freistaat übernimmt Gema-Gebühren
Vereine erhalten Unterstützung - unter diesen Bedingungen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ehrenamtliche Vereine können Kosten für Gema-Gebühren künftig vom Freistaat bezahlen lassen. Die bayerische Landesregierung übernehme die Gema-Gebühren von Vereinen für zwei Veranstaltungen pro Jahr, teilte ein Sprecher des Sozialministeriums in München am Montag mit. Dazu unterzeichneten Ministerin Ulrike Scharf (CSU) und Georg Oeller, Vorstandsmitglied der Gema, am Montag eine entsprechende Vereinbarung. Es sei ihr ein besonderes Anliegen, dass man dieses starke Zeichen...

Foto:  Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Dieselfahrverbot in München
ADAC: An diesem Tag wird es besonders eng im Osterreiseverkehr

REGION (dpa/lby) - Zum Auftakt der Osterferien rechnet der ADAC vor allem im Süden Bayerns mit Stau auf den Autobahnen. Besonders am Freitagnachmittag sowie am Samstag- und Sonntagvormittag und -nachmittag dürfte es eng werden auf den Fernstraßen im Freistaat, teilte der Automobilclub mit. Vor allem die Routen nach Österreich und Italien sowie in die Naherholungsgebiete Oberbayerns und des Allgäu seien betroffen. Der ADAC weist außerdem auf das Dieselfahrverbot auf dem Mittleren Ring in München...

Foto:  © simona/stock.adobe.com/Symbolbild

Bayern Nummer 1
Camping-Boom erreicht 2022 Rekordhoch

REGION (dpa/lby) - Die Übernachtung im Zelt oder Wohnmobil statt im Hotel oder in der Ferienwohnung wird auch in Bayern immer beliebter. Die Zahl der Camping-Übernachtungen sei in Bayern im vergangenen Jahr um mehr als 25 Prozent auf 7,67 Millionen gestiegen, ergab eine Auswertung des Buchungsportals www.camping.info, die am Montag veröffentlicht wurde. Mit diesem Rekordhoch sei Bayern das Bundesland Nummer 1 für Camper, mit deutlichem Abstand vor den Küstenländern Niedersachen,...

Symbolfoto: Waltraud Grubitzsch/dpa

Atomausstieg, Corona, 49-Euro-Ticket
Das ändert sich im April!

BERLIN (dpa/mue) - Lange wurde über das Ende der Atomkraft in Deutschland debattiert, im April soll es nun so weit sein: Die verbliebenen Atomkraftwerke gehen vom Netz. Nicht die einzige Änderung im neuen Monat. Ein Überblick: Atomausstieg Mitte April werden die verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Die Kraftwerke Neckarwestheim 2, Isar 2 und Emsland sollten ursprünglich Ende 2022 vom Netz gehen. Nach einem Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beschloss die Ampel im...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.