Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Knut Giesler (IG Metall).
Foto: Marius Becker/dpa

Bei vollem Lohnausgleich
IG Metall fordert die Vier-Tage-Woche

ESSEN (dpa/mue) - Der Verhandlungsführer der IG Metall in der nordwestdeutschen Stahlindustrie Knut Giesler will mit der Forderung nach Einführung der Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich in die kommende Tarifrunde gehen. «Wir wollen eine echte Entlastung für die Beschäftigten erreichen, ohne dass sie deshalb weniger verdienen», sagte Giesler der «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung». Ein solcher Schritt wäre nach seinen Worten ein großer Fortschritt für die Lebensqualität und die Gesundheit...

Ein Teilnehmer einer Versammlung gegen das Tanzverbot hält Schilder hoch. | Foto: picture alliance / Wolfram Kastl/dpa

Am Karfreitag zum Tanzen gehen?
Gegner der "Stillen Tage" demonstrieren wieder

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Deutschland 2030: Während Politikerinnen und Politiker am Volkstrauertag der Toten der beiden Weltkriege und dem unfassbaren Leid während der Nazi-Diktatur gedenken, wird anderswo gefeiert? Noch Fiktion, doch vielleicht schon bald Realität:  Vor Karfreitag kommt ein erneuter Vorstoß vom Bund für Geistesfreiheit und der FDP. Ihr Ziel: Die Aufhebung des Tanzverbotes an den sogenannten "Stillen Tagen" in Bayern. Rund 500 Gegner des Tanzverbots an «Stillen Tagen» werden am...

Foto:  © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com
2 Bilder

Der wütende Patient
Was ist da bloß los? Immer mehr Aggression in Arztpraxen

MAGAZIN (dpa) - Mit einem Kloß im Hals zur Arbeit gehen, davon kann Praxis-Mitarbeiterin Melanie Seibold ein Lied singen. «Verbale Entgleisungen seitens der Patienten gibt es fast täglich», erzählt die 46-Jährige, die in einer Arztpraxis bei Stuttgart arbeitet. Früher seien die lieben, guten, netten Patienten in der Überzahl gewesen. «Das hat sich nicht ganz umgedreht, aber es kommt dem nahe.» Die Kassenärztliche Bundesvereinigung kennt das Problem - und Gründe. «Verbale Attacken,...

Eine Konditorin «schminkt» in der Chocolaterie Amelie in Garmisch-Partenkirchen eine Osterei-Form.  | Foto:  Angelika Warmuth/dpa

108 Millionen Schokohasen
Krisenresistent: Fast 10 Kilo Schokolade pro Kopf genascht

BONN (dpa) - Schokolade ist offensichtlich krisenresistent: Die deutschen Hersteller haben ihre Produktion im vergangenen Jahr trotz Teuerung und nachlassender Konjunktur um 1,7 Prozent auf 1,2 Millionen Tonnen erhöht, wie der Verband der Süßwarenindustrie in Bonn mitteilt. Der Pro-Kopf-Verzehr in Deutschland ist geschätzt auf 9,56 Kilogramm leicht gestiegen. Zum bevorstehenden Osterfest könnte jeder Einwohner der Bundesrepublik rein rechnerisch mehr als einen Schokohasen verspeisen: Für den...

Finnlands Außenminister Pekka Haavisto (l) und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.  | Foto: Juha Roininen/Lehtikuva/dpa
2 Bilder

Finnland tritt Nato bei ++ UPDATE
Historischer Schritt im Eiltempo: Die wichtigsten Fragen & Antworten

BRÜSSEL (dpa) - Finnland ist unter dem Eindruck des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine der Nato beigetreten. Der finnische Außenminister Pekka Haavisto übergab am Dienstag im Nato-Hauptquartier in Brüssel die Beitrittsurkunde seines Landes an US-Außenminister Antony Blinken, der sie am Gründungsort des Verteidigungsbündnisses in Washington verwahren wird. Mit diesem Schritt wurde der Aufnahmeprozess endgültig abgeschlossen. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg und Blinken sprachen...

Auf einem Laptop-Display ist die Startseite von Twitter zu sehen, die anstelle des Twitter-Logos das Symbol der Digitalwährung Dogecoin zeigt.  | Foto: Andreas Arnold/dpa
2 Bilder

Klage gegen Elon Musk
Das bedeutet der Hund im Twitter-Logo

SAN FRANCISCO (dpa) - Twitter-Nutzer haben in ihren Profilen statt des gewohnten Logos mit dem blauen Vogel plötzlich einen Hundekopf vorgefunden. Der Online-Dienst wechselte ohne jegliche Erklärung zum Bild, das für die umstrittene Digitalwährung Dogecoin steht. Twitter-Besitzer Elon Musk erwähnte über die Jahre oft die ursprünglich als Witz gedachte Kryptowährung und muss sich deswegen gerade gegen eine Investorenklage wehren. Der Dogecoin-Kurs, der seit langem im Keller steckt, sprang nach...

Betty Buckland saß noch einmal am Steuer einer Cessna.  | Foto: Care Uk/Neil Hanna/PA Media/dpa

Leidenschaft kennt kein Alter
93-Jährige in Schottland fliegt noch einmal selbst

EDINGBURGH (dpa) - Noch einmal selbst am Steuerknüppel sitzen: Mit 93 Jahren hat sich für Betty Buckland dieser Wunsch erfüllt. Die Seniorin aus Edinburgh durfte - unterstützt von Pilot Andrew Reid - in einer Cessna über Schottland fliegen, wie die Nachrichtenagentur PA am Dienstag meldete. Die Erfahrung, mit rund 240 Stundenkilometern in gut 600 Metern Höhe zu fliegen, sei «aufregend» gewesen und habe «so viele schöne Erinnerungen zurückgebracht», sagte Buckland anschließend. «Es war ein...

Symbolfoto: Arne Dedert/dpa

Am Münchner Landgericht
Prozess um Geldautomatensprengung

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Prozess gegen ein mutmaßliches Mitglied einer Bande von Geldautomaten-Sprengern hat vor dem Landgericht München I begonnen. Der 35-Jährige soll an der Sprengung eines Automaten in Germering im Jahr 2018 beteiligt gewesen sein. Bei dem folgenden Polizeieinsatz wurden drei Beamte des Spezialeinsatzkommandos verletzt und sechs Polizeifahrzeuge beschädigt. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Bande - und mit ihr der Angeklagte - extra aus den Niederlanden nach Bayern...

Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Sicherheit muss Vorrang haben
Strengere Regeln für E-Scooter gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Nach der Abstimmung gegen Leih-Scooter in Paris sprechen sich Polizisten für strengere Regeln in Deutschland aus. «Aus unserer Sicht müssen wirksame Möglichkeiten für mehr Sicherheit geprüft werden, darunter höhere Bußgelder, intensivierte Belehrungen oder ein Alkoholverbot», sagte der Vizevorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Michael Mertens, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Die Verleiher müssten zu mehr Verkehrssicherheit beitragen. Ein Problem sei die...

Symbolfoto: picture alliance / dpa

Erfolg an Hamstern
Nasenspray-Impfung gegen Corona!

BERLIN (dpa/mue) - Ein in Berlin entwickelter Nasenspray-Impfstoff gegen Corona hat laut einer Studie zumindest im Tierversuch Vorteile im Vergleich zu bisherigen Sars-CoV-2-Vakzinen. Das Präparat mit abgeschwächten Coronaviren wurde an Hamstern in verschiedenen Schemata und im Vergleich zu etwa einem mRNA-Impfstoff erprobt, wie ein Team um Geraldine Nouailles von der Charité im Journal «Nature Microbiology» berichtet. Es handelt sich noch um ein frühes Stadium, bisher gab es keine Tests am...

Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Warnung vor Betrug in Messenger-Diensten!

BERLIN (dpa/mue) - Die Täter geben sich im Chat als Bekannte oder Verwandte aus und bitten dann um Geld: Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, hat vor Betrugsversuchen in Messenger-Diensten gewarnt. Allein in den ersten acht Monaten 2022 habe die Polizei 40.000 solche Betrugsfälle registriert, mit einem Schaden von insgesamt 22 Millionen Euro, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die Täter seien in 30 Prozent der Fälle erfolgreich gewesen. Die Masche: «Hier...

Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Wenn Aufgaben wegfallen
Diese Jobs werden durch KI bedroht!

BERLIN (dpa/mue) - In vielen Bereichen sind die Auswirkungen des Technologie-Erdbebens bereits zu spüren: Künstliche Intelligenz wird den Arbeitsalltag vieler Menschen umfassend verändern. Das geht aus zwei Studien hervor, die sich mit den Folgen der KI-Revolution auf die Arbeitswelt beschäftigen. Die erste Studie stammt von den Machern von ChatGPT selbst: Forscher des Start-up Unternehmens OpenAI haben sich mit Wissenschaftlern der University of Pennsylvania zusammengetan, um herauszufinden,...

Symbolfoto: Michael Evers/dpa

Modell für Deutschland?
Pariser stimmen für Verbot von E-Scooter-Verleih

PARIS (dpa/mue) - Kreuz und quer flitzen Touristen und Bewohner auf E-Scootern durch Paris. Viele achten dabei weder auf Verkehrsregeln noch auf die Sicherheit von Fußgängern oder sich selbst. Ab September soll damit Schluss sein. Die Stadt verbietet dann den Verleih der E-Roller, von denen derzeit noch 15.000 in Paris angeboten werden. Bei einer Bürgerbefragung haben sich 89 Prozent der Hauptstadt-Bewohner für ein Verbot ausgesprochen. Dass sich an dem Votum nur 7,46 Prozent der 1,3 Millionen...

Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

Branchenverband warnt eindringlich
Finanzielle Überlastung durch Sanierungszwang?

BERLIN (dpa/mue) - Der Eigentümerverband Haus & Grund warnt bei dem geplanten Gebäudeenergiegesetz vor einer finanziellen Überlastung von Eigentümern. «Für die meisten Immobilien bietet das Gebäudeenergiegesetz weder technologieoffene, noch bezahlbare Lösungen und führt damit für viele private Eigentümer zu einer finanziellen Überlastung», sagte der Verbandspräsident Kai Warnecke. Auch die von der Ampel-Koalition angekündigte Technologieoffenheit sei in der Praxis kaum umsetzbar. Denn in der...

Symbolfoto: Silas Stein/dpa

Buhlen um die Besten
Pharma-Fachkräfte in Grenznähe gesucht

BADEN-BADEN / BASEL (dpa/mue) - Bei der Suche nach Fachkräften macht der deutschen Pharma- und Chemiebranche insbesondere an der Grenze zur Schweiz die Konkurrenz aus der Eidgenossenschaft zu schaffen. «Der Wettbewerb um Talente wird immer größer», sagt Christjan Knudsen vom Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg. Er kritisiert eine «Über-Akademisierung» in Deutschland. Betriebe bräuchten «gut ausgebildete, fitte gewerbliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter». Der verschärfte...

Symbolfoto: Soeren Stache/dpa

Erneuerbare Energien
Hohe Akzeptanz für Bau von Windrädern

STUTTGART (dpa/mue) - Die Bereitschaft der Menschen, in ihrer unmittelbaren Nähe Windenergie- und Solaranlagen sowie Stromtrassen zu akzeptieren, ist laut einer Umfrage hoch. So gaben 82 Prozent der Befragten an, mit solchen Anlagen einverstanden zu sein, wenn es für die Versorgungssicherheit erforderlich ist, wie das Beratungsunternehmen EY in Stuttgart mitteilte. Mehr als die Hälfte der Befragten stimmte demnach der Aussage zu, dass die Politik angemessene Maßnahmen für die Sicherung der...

Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa

Bisher keine Annäherung
Streit um Kindergrundsicherung

BERLIN (dpa/mue) - Im Koalitionsstreit um die Kindergrundsicherung bleiben die Fronten verhärtet. Der FDP-Sozialexperte Pascal Kober bekräftigte in der «Welt»: «Schon heute kommt ein Teil der eingesetzten Mittel bei den Familien gar nicht an, weil der Sozialstaat zu kompliziert und die Antragsverfahren zu bürokratisch sind.» Deshalb müsse zunächst das im Koalitionsvertrag vereinbarte digitale Chancenportal umgesetzt werden. «Hier ist Lisa Paus leider in Verzug zum Nachteil der Kinder, die...

Symbolfoto: Petr David Josek/AP

Krieg in der Ukraine
Polen liefert vorerst keine DDR-Kampfjets

BERLIN (dpa/mue) - Polen will zunächst keine Kampfjets aus früheren DDR-Beständen in die Ukraine liefern. Die vier Mig-29 sowjetischer Bauart, deren Lieferung die polnische Regierung bereits vor zwei Wochen angekündigt hat, stammten nicht aus Deutschland, stellte der Sicherheitsberater des polnischen Präsidenten Andrzej Duda, Jacek Siewiera, in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur klar. «Das sind keine deutschen Flugzeuge.» Damit steht fest, dass die Bundesregierung der Lieferung auch...

Symbolfoto: Uli Deck/dpa

Rechtsstaat Deutschland
Doppelmörder klagt erfolgreich

KARLSRUHE (dpa/mue) - Ein zu lebenslanger Haft verurteilter Doppelmörder, der nach mehr als 50 Jahren auf Bewährung freigelassen werden möchte, hat erfolgreich Verfassungsbeschwerde eingelegt. Das Landgericht Koblenz, das dies bislang abgelehnt hatte, muss den Antrag des Mannes noch einmal prüfen, wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mitteilte. Nach so langer Haft habe der grundsätzliche Freiheitsanspruch großes Gewicht. Es erscheine nicht ausgeschlossen, dass das Risiko neuer...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Rund 230 Millionen Stück
Schoko-Osterhasen hoffen auf Abnehmer

BONN (dpa/mue) - Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr zum Osterfest rund 230 Millionen Schoko-Osterhasen produziert und damit weniger als im Vorjahr. Das berichtete am Freitag der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) gestützt auf eine Umfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen. Im vergangenen Jahr habe die Industrie noch 239 Millionen Schoko-Hasen produziert. Einen Grund für den Rückgang nannte der BDSI zunächst nicht. Am beliebtesten sei nach wie vor der klassische...

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP).
Foto: Carsten Koall/dpa

Mehr Freiraum geplant
Buschmann bringt Vorschlag für neues Namensrecht

BERLIN (dpa/mue) - Wer sich für einen Doppelnamen entscheidet, soll künftig nicht mehr zum Einfügen eines Bindestrichs gezwungen werden. Diese und weitere Änderungen sieht der Entwurf für das neue Namensrecht hervor, den Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) jetzt zur Abstimmung an die anderen Ressorts der Bundesregierung verschickt hat. Tritt die Reform in der von seinem Ministerium vorgesehenen Fassung in Kraft, bliebe es den Eheleuten ab 2025 überlassen, ob sie ihre Namen mit oder ohne...

Ohne ambulante Dienste ist selbst die häusliche Pflege kaum mehr möglich. | Foto: CHW-stock.adobe.com (Symbolbild)

Droht bald das Pflege-Chaos?
Experten warnen Politik vor Realitätsverlust

WIESBADEN (dpa/vs) - Wie ist es mit der mittel- und langfristigen Pflegesituation in Deutschland bestellt? - Experten warnen die Bundesregierung aktuell vor einer grundsätzlich falschen Einschätzung der Lage. Von Isabell Scheuplein, dpa Die Zahl pflegebedürftiger Menschen könnte nach neuen Berechnungen allein durch die zunehmende Alterung bis zum Jahr 2055 in Deutschland auf rund 6,8 Millionen Menschen ansteigen. Das wäre ein Plus von 37 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021, teilte das...

Michelangelos David-Statue sorgt für Diskussionen.  | Foto: Antonio Calanni/AP

Kündigung wegen David-Statue?
Amerikaner machen sich gerade ziemlich lächerlich

FLORENZ (dpa) - Auf diese Idee muss man erst mal kommen! Kunst oder Pornografie, um diese Frage dreht sich aktuell eine Debatte in den USA. Im Zentrum steht die weltberühmte David-Statue von Michelangelo. Laut Medienberichten soll eine Lehrerin in Florida ihren Job verloren haben, nachdem sie ihrer Klasse ein Bild der nackten Statue gezeigt hat. Die Berichte haben nun auch in Florenz, wo die monumentale Statue aus der Zeit der Renaissance in der Galleria dell'Accademia steht, für Aufsehen...

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (2.v.l), Verdi-Chef Frank Werneke (r.), der dbb-Vorsitzende Ulrich Silberbach (M.) und weitere Teilnehmer zu Beginn der dritten Tarifverhandlungsrunde in Potsdam. | Foto: Carsten Koall/dpa

Kommt bald der nächste Mega-Streik?
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind gescheitert

POTSDAM (dpa/vs) - Trotz eines deutlich verbesserten Angebotes auf Seiten der Arbeitgeber hat es keine Einigung gegeben. Drohen bald wieder neue Streiks? Von Basil Wegener und Stella Venohr, dpa Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind gescheitert - jetzt sind unabhängige Schlichter am Zug. Ab diesem Sonntag herrscht nach Angaben von Verdi für die Zeit der Schlichtung Friedenspflicht. Bis dahin seien allenfalls noch kleinere regionale Warnstreiks geplant....

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.