Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Bei dem Unfall auf einer Achterbahn im Legoland im schwäbischen Günzburg sind mindestens 34 Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. 
 | Foto: Stefan Puchner/dpa

Legoland in Günzburg
34 Verletzte bei Achterbahn-Unfall

GÜNZBURG (dpa) - Bei einem Unfall auf einer Achterbahn im Legoland im schwäbischen Günzburg sind mindestens 34 Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Das sagte ein Sprecher der Polizei am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Ein Achterbahnzug habe am Donnerstag stark abgebremst, ein weiterer Zug sei auf diesen aufgefahren. Drei Rettungshubschrauber seien im Einsatz, Feuerwehr und Rettungsdienst seien zu einem Großeinsatz ausgerückt. Einer Sprecherin des Legolandes zufolge geschah der...

Wie gut, wenn der Vater Geld betreffend großzügig ist. | Foto: koldunova_anna - stock.adobe.com (Symbolbild)

Jugend 2022: Null Bock aufs Geldverdienen?
So hat sich unsere Gesellschaft in 30 Jahren verändert

WIESBADEN (dpa/vs) - Die Jobaussichten sind in Deutschland weit besser als im europäischen Durchschnitt. Schätzen junge Menschen die vielfältigen Angebote, um möglichst schnell ihr eigenes Geld zu verdienen? Eine aktuelle Studie belegt das Gegenteil. Demnach leben Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren in Deutschland mehrheitlich (51 Prozent) auf Kosten ihrer Eltern oder anderer Angehöriger. Nur 38 Prozent verdienten im vergangenen Jahr ihren Unterhalt überwiegend selbst und lebten von eigener...

Viele Kinder in Deutschkand erfahren Gewalt durch ihre Eltern.  | Foto: sabine hürdler-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wie gut geht es unseren Kindern?
Vernachlässigung und Gewalt nehmen wieder zu

WIESBADEN (dpa) - Knapp 60.000 Kinder und Jugendliche sind nach Angaben des Statistischen Bundesamts im vergangenen Jahr Opfer von Vernachlässigung oder Gewalt geworden. Dies sei der zweithöchste Stand seit Einführung der Statistik 2012, teilte das Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Der Höchststand bei den Fällen von Kindeswohlgefährdungen war im ersten Corona-Jahr 2020 festgestellt worden. 2021 registrierten die Ämter 600 oder ein Prozent weniger Fälle. Zu dem anhaltend hohen Niveau der...

Steine und Geröll überdecken das Blankeis des südlichen Schneeferners.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

Saharastaub setzt Gletschern zu
Zugspitze: Eis schmilzt im Rekordtempo!

MÜNCHEN (dpa) - Der Saharastaub aus dem Frühjahr setzt den fünf verbliebenen Gletschern in Deutschland in diesem Sommer mächtig zu. Die Schmelze auf der Zugspitze etwa sei rund sechs Wochen weiter fortgeschritten als um diese Jahreszeit üblich, berichteten Glaziologen der Deutschen Presse-Agentur. Alpenweit zeichne sich ein ähnliches, teils sogar dramatischeres Bild ab. «2022 wird als ein Rekordjahr eingehen, das ist sicher», betonte Olaf Eisen vom Alfred-Wegener-Institut, dem Helmholtz-Zentrum...

Finanzminister Christian Lindner stellt seine Pläne zum Ausgleich der hohen Inflation vor.  | Foto: Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa

Kritik auch aus der Mittelstands-Union
Schockinflation: Lindner verteidigt Steuerpläne als ,,sozial ausgewogen"

BERLIN (dpa/nf) - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat seine Pläne für Steuerentlastungen gegen Kritik verteidigt. «Das ist sozial ausgewogen», sagte der FDP-Chef im ZDF-«heute journal». «Die starken Schultern werden weiter auch eine große Last tragen. Aber sie werden eben nicht stärker belastet. Und vor allen Dingen sorgen wir dafür, dass nicht Menschen, die in Wahrheit keine breiten Schultern haben, durch die Inflation plötzlich mehr Steuern zahlen.» Es sei eine «reine...

Ein 9-Euro-Ticket für Juli 2022 wird am Hauptbahnhof hochgehalten, während Zugreisende aus einer Regionalbahn aussteigen.  | Foto:  Arne Dedert/dpa

9-Euro-Ticket
Mehr Bahn-Reisen in ländlichen Tourismusregionen

WIESBADEN (dpa) - Das 9-Euro-Ticket hat Menschen in die Bahn gelockt, aber offenbar nicht zu weniger Reiseverkehr auf der Straße geführt. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach lag die Zahl der Reisen im Eisenbahnverkehr ab 30 Kilometern auch im zweiten Monat nach Einführung des Billigtickets deutlich über dem Niveau des Vorkrisenmonats 2019. Im Durchschnitt gab es im Juli erneut 42 Prozent mehr Fahrten mit der Bahn. Die...

Finanzmarktexpertin Ulrike Malmendier lehrt an der Universität Berkeley in Kalifornien.  | Foto:  Edward Caldwell/for Haas School of Business/dpa
2 Bilder

Frauen in der Mehrheit
Kabinett benennt neue "Wirtschaftsweise"

BERLIN (dpa) - Das Bundeskabinett hat neue «Wirtschaftsweise» benannt - damit ist das Beratergremium nun nach längerer Zeit wieder komplett. Neu im fünfköpfigen Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sind der Ökonom Martin Werding und die Finanzmarktexpertin Ulrike Malmendier, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte. Malmendier und Werding werden Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die...

Foto: Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Verkehr
Mehr Unfälle, Verletzte und Tote auf Bayerns Straßen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Das Leben auf Bayerns Straßen ist wieder deutlich gefährlicher geworden. Im ersten Halbjahr 2022 ereigneten sich verglichen mit dem gleichen Zeitraum 2021 mehr Unfälle, gleichzeitig stieg auch die Zahl der Unfallopfer, teilte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Mittwoch in München mit. Demnach ereigneten sich in Bayern von Januar bis Juni 176.746 Verkehrsunfälle, 9,4 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021. «Vergleichen wir die Zahlen des ersten...

(Symbolfoto) Die Anzeigetafel am Münchner Flughafen. | Foto: Matthias Balk/dpa

Warnstreik trifft Reisende
36 Flüge in München ausgefallen

MÜNCHEN (dpa) - Am Flughafen München sind am Mittwoch wegen eines Warnstreiks 36 Starts und Landungen annulliert worden. Betroffen waren Flüge der Lufthansa-Töchter Air Dolomiti, Cityline und Eurowings, unter anderem nach Palma de Mallorca, Florenz, Turin, Bologna, Zürich, Stuttgart und Dresden, wie ein Flughafensprecher sagte. Die Gewerkschaft Verdi hatte Beschäftigte des Gepäck- und Busdienstleisters Swissport Losch aufgerufen, die Arbeit von 10 bis 15 Uhr ruhen zu lassen. Die Beteiligung sei...

Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft der Verbraucher. | Foto: Fabian Sommer/dpa

Inflation in Deutschland wird weiter steigen
So schlimm wie seit der Ölkrise nicht mehr

WIESBADEN (dpa) - Die Inflation in Deutschland hält sich trotz eines weiteren leichten Rückgangs hartnäckig über der Marke von 7 Prozent. Und ab September befürchten Experten eine weitere Steigerungen. 9-Euro-Ticket und Tankrabatt dämpften den Preisauftrieb im Juli den zweiten Monat in Folge. Zudem müssen Stromkunden seit Monatsbeginn die Förderung des Ökostroms nicht mehr über die Stromrechnung zahlen (EEG-Umlage). Die Jahresteuerungsrate lag im Juli bei 7,5 Prozent. Das Statistische Bundesamt...

Die Zahl der Sterbefälle lag im Juli bundesweit zwölf Prozent über dem Durchschnitt. | Foto: Bernd Thissen/dpa

Mehr Sterbefälle wegen Corona & Hitzewelle?
Daten für den Juli 2022 veröffentlicht

WIESBADEN (dpa) - Im Juli sind in Deutschland wohl auch aufgrund der Hitze zwölf Prozent mehr Menschen gestorben als im Mittel der Jahre 2018 bis 2021 für diesen Monat. Das geht aus einer Hochrechnung hervor, die das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden veröffentlichte. Insgesamt wurden demnach 85.285 Todesfälle gezählt. Das sind 9130 mehr als der Durchschnittswert. Dabei seien, wie bereits im Juni, die Sterbefallzahlen vor allem in Phasen sehr heißer Temperaturen erhöht gewesen,...

Der Entwurf für das neue Infektionsschutzgesetz beinhaltet, dass die Bundesländer wieder Maskenpflichten verhängen dürfen. | Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Kritik an Corona-Plänen reißt nicht ab
Es geht vor allem um die Maskenpflicht

BERLIN (dpa) - Die Kritik an den Corona-Schutzplänen des Bundes für die kalte Jahreszeit dauert an. Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, forderte Nachbesserungen am geplanten Infektionsschutzgesetz. «Wir begrüßen, dass eine Maskenpflicht in Innenräumen weiter möglich sein soll», sagte er der «Rheinischen Post». «Die Ausnahmen für Geimpfte sind aber völlig unpraktikabel und widersprechen deshalb dem Ziel eines guten Infektionsschutzes.» Auch die für Kliniken...

Bei Flugausfällen und Verspätungen haben Passagiere häufig Anspruch auf eine Entschädigung.  | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Europäische Union für weniger Entschädigung
Darum könnten unsere Fluggastrechte bald kippen!

FRANFURT (dpa) - Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat davor gewarnt, die Fluggastrechte in der Europäischen Union zu verwässern. Hintergrund ist die Ankündigung Tschechiens, das Thema möglicherweise noch in diesem Jahr im Rat der Europäischen Union neu zu behandeln. Die gegenwärtige Patt-Situation sei für die Verbraucher vorteilhaft, sagte VZBV-Referent Gregor Kolbe der Deutschen Presse-Agentur. Die EU-Kommission hatte bereits 2013 unter anderem vorgeschlagen, den seit 2004 bestehenden...

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz wird bei der Trauerfeier für Fußballlegende Uwe Seeler (Foto) erwartet. | Foto: Axel Heimken/dpa

Heute ist die Trauerfeier für Uwe Seeler
Das müssen Besucher und TV-Zuschauer wissen

HAMBURG (dpa) - Nach der Beisetzung im Familienkreis sollen nun auch die Fußball-Fans Abschied von «Uns Uwe» Seeler nehmen können. Die offizielle Trauerfeier für den am 21. Juli im Alter von 85 Jahren verstorbenen langjährigen Torjäger des Hamburger SV findet am heutigen Mittwoch statt. Sie ist auch im TV zu sehen. Viele Menschen in Deutschland werden leider zu dieser Zeit arbeiten müssen. Die ARD und das NDR-Fernsehen übertragen die Veranstaltung live. Das Erste ist von 13.59 bis 15.00 Uhr,...

Ein Foto, das für Empörung sorgte: Nancy Faeser (l) und Hubertus Heil (r) stehen auf einem Balkon der Residenz der deutschen Botschafterin in der Ukraine und trinken Sekt.  | Foto: Christophe Gateau/dpa/Archiv

Ukraine-Krieg
Mitten im Kriegsgebiet: Hier trinken sie fröhlich Sekt in Kiew

POTSDAM (dpa) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bereut eine Szene von ihrer Reise in die ukrainische Hauptstadt Kiew Ende Juli. Fotos und Videos zeigten die SPD-Politikerin mit ihrem Parteikollegen und Arbeitsminister Hubertus Heil, Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko und der deutschen Botschafterin Anka Feldhusen auf dem Balkon der Residenz der Botschafterin. Die vier halten Sektgläser, teils lachen sie in die Kameras von Journalisten. Als Faeser bei der Veranstaltungsreihe «RND vor...

Gespräch auf einem Getreidefeld: Bundesagrarminister Cem Özdemir (l.) mit Bauernpräsident Joachim Rukwied.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa
2 Bilder

Heftige Kritik ++ Spekulation mit Weizen
,,Özdemir opfert Artenvielfalt für Getreideanbau"

REGION (pm/dpa/nf) -  Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat nun doch vier Prozent Artenvielfaltsflächen auf Äckern in 2023 für die Produktion von Getreide freigegeben. Auch die verpflichtende Fruchtfolge für Weizen soll ausgesetzt werden. Die EU-Kommission gab den Mitgliedstaaten Ende Juli diese Möglichkeit. Der bayerische Naturschutzverband LBV stellt klar, dass sich an den Ursachen der Nahrungsknappheit durch das Aussetzen der Regeln für Artenvielfaltsflächen und Fruchtfolge nichts...

Letztmalig im August zu haben: Das 9-Euro-Monatsticket für den Nahverkehr.
 | Foto: Boris Roessler/dpa

Drei Monate sind bald vorüber
Wie geht es jetzt mit dem 9-Euro Ticket weiter?

BERLIN (dpa) - In der Diskussion um günstigere Fahrkarten für Busse und Bahnen spricht sich der Deutsche Landkreistag gegen weitere Rabattaktionen aus. "Dies wäre keine nachhaltige Investition", teilte Präsident Reinhard Sager (CDU) mit. Die Tarife des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) seien im Vergleich zu den Kosten eines eigenen Autos nicht zu teuer. Eine zusätzliche Subventionierung sei nicht notwendig. Das 9-Euro-Monatsticket für den Nahverkehr ist im August letztmalig zu haben. Die...

Steht weiter unter Druck: Der katholische Kardinal Rainer Maria Woelki. | Foto: Oliver Berg/dpa

Neuer schwerer Vorwurf gegen Rainer Maria Woelki
Hat der Kardinal eine "PR-Show" veranstaltet?

KÖLN (dpa) - Drei katholische Regionalchefs im Erzbistum Köln haben Kardinal Rainer Maria Woelki scharf kritisiert. Sollten neue Vorwürfe gegen ihn zutreffen, «stehen wir wahrscheinlich vor einem neuen Tiefpunkt in der Krise des Kölner Erzbistums», erklärte der Bonner Stadtdechant Wolfgang Picken am Dienstag. Der «Kölner Stadt-Anzeiger» hatte in der vergangenen Woche berichtet, dass PR-Berater Woelkis Ende 2020 auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzung um die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals...

Der Gas-Notfallplan der EU ist seit Dienstag, 9.8.2022 in Kraft. 
 | Foto: Patrick Pleul/dpa

Gas-Notfallplan in Kraft
So wollen Europa und Berlin sparen

BRÜSSEL/BERLIN (dpa) - Angesichts steigender Preise und gedrosselter Lieferungen bereiten sich Europa und Deutschland auf eine mögliche Gasmangellage vor. Dazu trat jetzt der europäische Gas-Notfallplan in Kraft. Er sieht vor, dass alle EU-Länder ihren Gasverbrauch von Anfang August bis März nächsten Jahres freiwillig um 15 Prozent senken, verglichen mit dem Durchschnittsverbrauch der vergangenen fünf Jahre in diesem Zeitraum. Insgesamt müssen nach Zahlen der EU-Kommission 45 Milliarden...

Ein 16-Jähriger ist in Dortmund durch einen oder mehrere Schüsse tödlich verletzt worden.  | Foto: Markus Wüllner/ Video-Line TV /dpa

Jugendlicher ist gestorben
16-Jähriger mit fünf Schüssen aus Polizei-Maschinenpistole getroffen

DORTMUND (dpa) - Die Schüsse auf den nach einem Polizeieinsatz gestorbenen 16-Jährigen sind aus einer Maschinenpistole eines Polizisten abgefeuert worden. Der Jugendliche sei laut dem vorläufigen Obduktionsbefund von fünf Schüssen getroffen worden, sagte der zuständige Oberstaatsanwalt Carsten Dombert am Dienstag. Zuvor hatte die «Bild» über den Einsatz einer Maschinenpistole berichtet. Schüsse aus der Maschinenpistole Laut Dombert wurden sechs Projektilhülsen gefunden, also sind wohl sechs...

Wegen der Energiekrise sollen vor allem Haushalte mit Gasheizung beim Sparen helfen. | Foto: Vladimir Gerasimov - stock.adobe.com (Symbolbild)

Was tun andere Länder gegen die Gaskrise?
Das ist die aktuelle Situation in verschiedenen EU-Staaten

BRÜSSEL (dpa) - Kürzer duschen, weniger Beleuchtung, schwitzen im Büro: Mit Maßnahmen wie diesen wollen die EU-Staaten in den kommenden Monaten Gas sparen, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein - einen möglichen Lieferstopp aus Russland. Doch ein Überblick der Deutschen Presse-Agentur zeigt: Einige Länder haben bislang noch keine Maßnahmen präsentiert, um den Gas-Notfallplan der EU umzusetzen. Dieser ist am Dienstag in Kraft getreten und sieht vor, dass die 27 Staaten ihren Gaskonsum von...

Feuerwehrleute löschen einen Brand in der Hofer Innenstadt.  | Foto: Ferdinand Merzbach/News5/dpa

Großbrand in Hof
Wohnblock geht in Flammen auf: Schaden in Milllionenhöhe!

HOF dpa/lby) - Bei einem Großbrand in Hof ist ein Wohnblock in Flammen aufgegangen. Nach ersten Schätzungen entstand bei dem Feuer am Montagabend ein Schaden in einstelliger Millionenhöhe, wie die Polizei mitteilte. Sieben Menschen wurden leicht verletzt, die meisten erlitten Rauchvergiftungen. Noch am Abend konnte die Feuerwehr den Brand löschen. Das Feuer war nach ersten Erkenntnissen in einem Schuppen im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, wie die Polizei mitteilte. Der...

Eine kolorierte rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des Affenpockenvirus (grün) auf der Oberfläche von infizierten VERO E6-Zellen (blau).  | Foto: Niaid/Niaid/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa

1.Infektions-Fall bei einem Kind
Vierjähriges Mädchen mit Affenpocken infiziert!

BERLIN/STUTTGART  (dpa) - Das Robert Koch-Institut (RKI) spricht erstmals von einer Affenpocken-Infektion bei einem Kind. Dem RKI-Lagebericht zufolge lebt es in einem Haushalt mit zwei erwachsenen Infizierten. Es handelt sich dabei um ein vierjähriges Mädchen aus Pforzheim in Baden Württemberg, wie aus einer RKI-Datenbank mit Stand vom Montag hervorgeht. Zuvor hatten Medien berichtet. Erst vergangene Woche waren dem RKI die ersten Ansteckungen bei Jugendlichen im Alter von 15 und 17 Jahren...

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, steht vor dem Haus der Bundesnetzagentur.  | Foto:  Oliver Berg/dpa

Wer darf über Rationierungen entscheiden?
Bei Gas-Knappheit schnell handeln

BERLIN (dpa) - Die Bundesländer sind nach Ansicht von Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller ausreichend in die Erarbeitung der Notfallpläne bei einer möglichen Gasknappheit eingebunden. Die Länder seien von Anfang an am Krisenteam Gas beteiligt gewesen, Anregungen und Kritik nehme die Netzagentur gerne auf, sagte Müller am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Transparenz sei wichtig, allerdings müsse in Krisensituationen schnell gehandelt werden. Womöglich habe man nur 24 Stunden Zeit, um bestimmte...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.