Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Apple Pay ist in Deutschland die populärste digitale Bezahlmethode an der Kasse. | Foto: Lino Mirgeler/dpa (Symbolfoto)

Digital schlägt Bargeld
Eine Altersgruppe hat es immer noch lieber tradtitionell

BONN (dpa) - Ein deutsches Sprichwort lautet: «Nur Bares ist Wahres». Mit der Realität beim Einkaufen in Deutschland hat dieser Spruch aber immer weniger gemein. Die Liebe zum Bargeld bröckelt. Digitale Bezahlverfahren ersetzen beim Einkaufen auch in Deutschland zunehmend das Bargeld. Bereits zwei Drittel der Verbraucher ab 18 Jahren nutzen Smartphones, Smartwatches oder Bank- und Kreditkarten mit einem NFC-Chip für das kontaktlose Bezahlen an der Kasse. Das geht aus der repräsentativen...

KI-Anwendungen kommen sowohl in kritischen Infrastrukturen als auch bei Privatpersonen zum Einsatz. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa (Archivfoto)

Neues KI-Gesetz gilt ab heute
Alles, was Sie über die europaweite Neuregelung wissen müssen

BRÜSSEL (dpa/vs) - Erstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU gelten. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Das müssen Bürgerinnen und Bürger jetzt wissen. Von Philip Dulian und Stella Venohr, dpa Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU tritt am Donnerstag in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in...

Kein Hallo, eher schnörkellos: Das ist die erste E-Mail die jemals in Deutschland ankam.  | Foto: picture alliance / dpa (Archivbild)
3 Bilder

Vor 40 Jahren: ER bekam die erste E-Mail
Rückblick und Zukunft einer Technologie, die Deutschland revolutioniert hat

KARLSRUHE (dpa) -  Abermilliarden an Mails werden täglich um die Welt geschickt. Vor 40 Jahren trudelte die erste in einem Postfach in Deutschland ein. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die auch Schattenseiten hat. Von Marco Krefting, dpa Ohne Schnickschnack, nicht mal mit einem Hallo - stattdessen sehr sachlich war die erste E-Mail, die Deutschland jemals erreichte. Das höchste der Gefühle: «Wir freuen uns, dich dabei zu haben». Empfangen hat sie Michael Rotert am 3. August 1984 an der...

Die ultramodernen Fluggeräte können senkrecht starten. | Foto: Nusantara Capital Authority/dpa
3 Bilder

Hier sind fliegende Taxis bald Realität
Testversuch erfolgreich, und man braucht nicht einmal einen Piloten!

NUSANTARA (dpa/vs) - Diese Stadt könnte weltweit zum Vorreiter werden. Was bisher noch als Science Fiction klingt, soll hier bald starten: Sind fliegende Taxis Zukunft und Lösung vieler Verkehrsprobleme in Großstädten? Von Ahmad Pathoni und Carola Frentzen, dpa Indonesien will mit seiner neuen Hauptstadt Nusantara hoch hinaus - und das sprichwörtlich. Was fast überall auf der Welt noch wie eine Utopie aus einem Science-Fiction-Film erscheint, wird auf Borneo gerade Wirklichkeit: Fliegende Autos...

Symbolfoto: © Fabian Strauch/dpa

Warenhäuser
„Karstadt“ und „Kaufhof“ sind Geschichte

ESSEN (dpa/mue) - Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern hat «Karstadt» und «Kaufhof» aus seinem Firmennamen gestrichen. Mit Wirkung zum 1. August hob das Essener Amtsgericht das im Januar begonnene Insolvenzverfahren auf. Damit wird dem angeschlagenen Unternehmen der Neustart ermöglicht. Die Firma heißt ab sofort nur noch Galeria, zuvor hatte sie Galeria Karstadt Kaufhof geheißen. Dieser Firmenname war das Ergebnis der 2018 eingeleiteten Fusion der einstigen Rivalen Kaufhof und Karstadt;...

Symbolbild: © Marijan Murat/dpa

Zahl der Fehltage steigt
Stress im Job macht krank

HANNOVER (dpa/mue) - Vor allem der eigene Perfektionismus sorgt einer neuen Umfrage zufolge unter berufstätigen Menschen für enormen Stress. Nach der Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse fühlen sich rund zwei Drittel der Befragten von den eigenen hohen Erwartungen unter Druck gesetzt, ihren Job bestmöglich zu erledigen. Erst dahinter folgt Zeitdruck im Arbeitsalltag als Stresstreiber. Der Untersuchung zufolge sind 43 Prozent der Berufstätigen häufig unter Druck - 15...

Wegen einer Klebe-Aktion ging an Deutschlands größtem Flughafen für Stunden nichts mehr.  | Foto: Helmut Fricke/dpa
5 Bilder

Protestierer festgenommen ++ Bildergalerie
Klima-Demonstranten legten Frankfurter Flughafen lahm

Wegen einer Klebe-Aktion von Umweltaktivisten ging an Deutschlands größtem Flughafen für Stunden nichts mehr. Für die festgenommenen Protestierer könnte die Aktion noch teuer werden. Frankfurt/Main (dpa/nf) - Annullierte Flüge, lange Warteschlangen, verunsicherte Reisende: Mitten in der Urlaubssaison haben Klima-Demonstranten den Betrieb am Frankfurter Flughafen mit einer Klebeaktion für Stunden lahmgelegt. Laut Flughafenbetreiber Fraport wurden mindestens 200 der 1.400 für Donnerstag geplanten...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) äußerte scharfe Kritik an der Visavergabe-Praxis der Ampel-Regierung.  | Foto: Archivbild)Arne Dedert/dpa

Eklatante Fehlentwicklung
Bayerns Innenminister kritisiert Visa-Vergabe der Ampel-Regierung

REGION (pm/nf) –  "Laut aktuellen Zahlen des BAMF kam im letzten Jahr rund jeder zehnte Asylbewerber mit einem Visum in unser Land, im ersten Quartal des Jahres sogar jeder achte. Das ist eine eklatante Fehlentwicklung im Bereich der Migration, die der Bund dringend korrigieren muss." Mit diesen Worten kritisiert Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Visavergabe-Praxis der Ampel-Koalition. Demnach reisten besonders Personen aus den Hauptherkunftsländern Syrien, Türkei, Iran und Afghanistan...

Dieser Hinweis am Empfang sorgt für Wirbel. | Foto: Marius Bulling/onw-images/dpa

Wer nicht deutsch spricht, wird nicht behandelt
Darf Kinderarztpraxis aus Baden-Württemberg das machen?

Kinderarztpraxis behandelt nur deutschsprachige Patienten KIRCHHEIM/TECK (dpa) - Kleines Schild, große Wirkung: Eine Kinderarztpraxis behandelt nur Patienten mit Deutschkenntnissen oder Dolmetscher. Für die Praxis geht es um das Wohl der Kinder, für Schild-Kritiker um Rassismus. Eine Kinderarztpraxis in Kirchheim unter Teck behandelt nur noch Patienten, die Deutsch sprechen oder mit Dolmetscher kommen. «Wir sprechen hier in der Praxis ausschließlich Deutsch!» steht auf einem Schild am Empfang...

Trotz Verbot führte erst die Einführung eines Bußgelds vor 40 Jahren dazu, dass sich ein Großteil der Verkehrsteilnehmer anschnallte. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Als der Sicherheitsgurt seinen Siegeszug antrat
Kleines Detail vor 40 Jahren hat die meisten Verweigerer überzeugt

Von Sarah Knorr, dpa BERLIN (dpa) - Vor dem Losfahren heißt es Anschnallen. Darüber bestand nicht immer Einigkeit. Vor 40 Jahren half eine Neuregelung dabei, die Menschen vom Gurt zu überzeugen. Was darf der Staat den Menschen in deren eigenen Fahrzeugen vorgeben? Immer wieder ist das eine Frage, wenn es ums Autofahren geht. Seit kurzem müssen Neuwagen in der Europäischen Union (EU) mit einem intelligenten Geschwindigkeitsassistenzsystem ausgerüstet sein. Es vibriert, drückt oder piepst, wenn...

Auch wenn es heiß werden soll, erwartet die Menschen in Bayern am Abend vielleicht auch Gewitter. | Foto: Sven Hoppe/dpa (Symbolbild)

Bayern: Hier drohen heute Unwetter
Nach einem Hitzetag sind Gewitter mit Hagel und Starkregen möglich

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Menschen in Bayern erwartet Hitze und viel Sonne. Am Abend soll es dann aber regional Gewitter geben. Was der Deutsche Wetterdienst sagt. Die Menschen in Bayern müssen sich heute auf Temperaturen mit bis zu 35 Grad einstellen - und das bei Sonnenschein. Es gilt für große Teile des Bundeslands eine amtliche Hitzewarnung. «Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Hitze, trinken Sie ausreichend Wasser und halten Sie die Innenräume kühl», rät der Deutsche Wetterdienst (DWD). Aber...

CSU-Landesgruppenchef Dobrindt will ein «neues Leistungssystem für Asylbewerber».
Foto (Archiv): © Kay Nietfeld/dpa

CSU prescht vor
Leistungssystem für Asylbewerber gefordert

BERLIN (dpa/mue) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt fordert eine Reform der Sozialleistungen für Asylbewerber. «Es muss ein neues soziales Leistungssystem für Asylbewerber geben, das unterhalb des Bürgergeldes anzusiedeln ist», sagte er der «Bild». Nötig seien außerdem «stärkere Mitwirkungspflichten, wenn es um die Arbeitsaufnahme geht». Es müsse «ein Angebot auf Arbeit geben» und dieses müsse Teil einer Integrationsleistung sein. «Wer zumutbare Arbeit verweigert, der muss mit...

Die Maya Bay gilt als einer der schönsten Strände der Welt.
Foto (Archiv): © Carola Frentzen/dpa

Achtung Urlauber
Kult-Strand für zwei Monate dicht!

BANGKOK (dpa/mue) - Die weltberühmte Maya Bay auf dem thailändischen Traum-Archipel Ko Phi Phi wird wieder für zwei Monate für den Tourismus geschlossen. Während der Regenzeit bis 30. September seien keine Besucher zugelassen, damit sich die Bucht und ihr fragiles Ökosystem vom Besucheransturm erholen könnten, berichteten thailändische Medien unter Berufung auf die Behörden. Weltruhm erlangte der weiße Tropenstrand mit seinen markanten Felsen durch Danny Boyles Hippie-Blockbuster «The Beach»...

Im vergangenen Jahr hat das Verfassungsgericht den Bundeshaushalt durcheinandergewirbelt. Das könnte erneut passieren. (Archivbild) | Foto: Uli Deck/dpa

Wahlrechts-Urteil, Soli, Heizungsgesetz
Was der Ampel vor dem Verfassungsgericht noch drohen könnte

Erst das Haushaltsurteil, jetzt das zur Wahlrechtsreform: Die Ampel-Koalition musste schon mehrmals bange Blicke nach Karlsruhe richten. Und es könnte noch mehr Ärger geben. Berlin (dpa) - Mit dem Urteil zur Wahlrechtsreform gibt das Bundesverfassungsgericht der Ampel-Koalition erneut eine Aufgabe: In kaum mehr als einem Jahr wird gewählt, bis dahin muss das Wahlrecht nachgebessert sein. Doch Klagen in Karlsruhe könnten SPD, Grünen und FDP vor der Bundestagswahl noch in ganz andere...

Sie sollen Juden und gemäßigte Moslems im Visier gehabt und verschiedene Anschläge diskutiert haben. Sieben mutmaßliche Terroristen des Islamischen Staats stehen in Düsseldorf vor Gericht. | Foto: Roberto Pfeil/dpa

Juden und Muslime im Visier
UPDATE/Von Enthauptung bis Kofferbombe: Sieben IS-Terrorverdächtige stehen vor Gericht!

UPDATE: Von der Enthauptung bis zur Kofferbombe: Sieben mutmaßliche Terroristen des Islamischen Staats stehen in Düsseldorf vor Gericht. Sie sollen Juden und gemäßigte Muslime im Visier gehabt haben. Düsseldorf (dpa) - Mit Messern, Kofferbomben und automatischen Schusswaffen: Sieben mutmaßliche IS-Terroristen sollen in Deutschland Pläne gegen Juden und gemäßigte Muslime geschmiedet haben. Der Prozess gegen die Angeklagten hat am Düsseldorfer Oberlandesgericht begonnen. Die Männer hätten den...

In Southport herrschen Trauer und Entsetzen. | Foto: James Speakman/PA Wire/dpa
2 Bilder

Bluttat in Großbritannien
UPDATE/Täter sticht auf mehrere Kinder und Ewachsene ein: Drei kleine Mädchen sind gestorben

Auf mehrere Kinder hatte mutmaßlich ein Teenager in der britischen Küstenstadt Southport eingestochen. Ärzte kämpfen um Schwerverletzte. UPDATE: Angst vor weiteren Krawallen in Großbritannien Southport (dpa) - Nach dem Messerangriff im britischen Southport ist ein drittes Kind an seinen Verletzungen gestorben. Es handele sich um ein neunjähriges Mädchen, teilte die Merseyside Police mit. Die anderen beiden Todesopfer seien ein sechs- sowie ein siebenjähriges Mädchen. Acht Kinder sowie zwei...

Mit diesem Kleinflugzeug sollen vier Migranten über die Grenze auf einen Flugplatz in Niederbayern gebracht worden sein. | Foto: Bundespolizei Passau/dpa

Cessna landete in Pfarrkirchen
Pilot schleust Iraker mit Flugzeug ein

Auf einem Flugplatz in Niederbayern landet unangemeldet ein Kleinflugzeug. Ein Fluglehrer wundert sich und informiert die Polizei. Die findet schnell den Grund für die unangekündigte Landung. Pfarrkirchen (dpa) - Mit einem Kleinflugzeug hat ein Pilot vier Migranten unerlaubt über die deutsche Grenze nach Niederbayern gebracht. Der 39-jährige Pilot sei am Sonntag unangemeldet mit seiner Cessna in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) gelandet, wie die Bundespolizei mitteilte. Ein Fluglehrer habe...

Unfälle mit E-Scootern nehmen zu. Opfer sind häufig unschuldige Fußgänger. | Foto: wellphoto-stock.adobe.com (Symbolbild)
4 Bilder

E-Scooter
Harte Kritik an neuen Plänen von Verkehrsminister Volker Wissing

Von Andreas Hoenig, dpa BERLIN (dpa) - Seit mehr als fünf Jahren sind sie erlaubt: E-Scooter. Das Regelwerk soll nun geändert werden. Es wird schon Kritik laut. Für die Nutzung von E-Scootern sind neue Regeln geplant. Das Bundesverkehrsministerium hat dazu einen Entwurf vorgelegt. Ein Beispiel sind verpflichtende Blinker. Bis die neuen Regelungen umgesetzt werden, soll es aber noch dauern. Beim Fußgänger-Fachverband Fuss lösen die Vorhaben Kritik aus, auch der ADAC fordert Nachbesserungen. Was...

Seit 2008 wird das «Jugendwort des Jahres» gekürt. (Archivbild) | Foto: Peter Kneffel/dpa

Jugendwort des Jahres
Talahon: In den Top 10-Vorschlägen finden sich arabische Begriffe

Mit Gammelfleischparty ging es los, nun soll der neueste Jugendsprech gekürt werden. In den Top 10 finden sich arabische Ausdrücke und ein alter Bekannter. Manche Vorschläge wurden aussortiert. Stuttgart (dpa) - Bei der Suche nach dem «Jugendwort des Jahres» kann ab sofort aus zehn Kandidaten ausgewählt werden. Darunter ist auch das «Jugendwort des Jahres» von 2012: «yolo», was für «You only live once» steht. «Eine Rechtfertigung für impulsive oder riskante Entscheidungen», erläutert der...

Markus Söde freut sich über das Karlsruher Wahlrechts-Urteil. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Klatsche für die Ampel-Regierung
Karlsruhe: Wahlrechtsreform in Teilen verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht stuft die Wahlrechtsreform in Teilen als verfassungswidrig ein. Die CSU freut sich, auch wenn es für sie einen Wermutstropfen gibt - vorläufig jedenfalls. München/Karlsruhe (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das Wahlrechts-Urteil des Bundesverfassungsgerichts mit erkennbarer Freude und Genugtuung aufgenommen. «Das ist ein klarer Erfolg für die CSU und Bayern - und eine Klatsche für die Ampel. Die Wahlmanipulation der Ampel ist entlarvt und...

Die Glitzerkugel ist DAS Symbol für die Disco-Bewegung. | Foto: Pixel-Shot-stock.adobe.com (Symbolbild)

Der Sommer, in dem Disco die Welt erobert
Vor 50 Jahren: Von der Subkultur zum Massenphänomen

Von Sebastian Fischer, dpa BERLIN (dpa ) - Was zuvor oft in Schwulenclubs gespielt wurde, tritt 1974 endgültig aus der Subkultur heraus: Disco als Musikstil stürmt die Charts. Der Sound revolutioniert die Tanzmusik - und prägt sie bis heute. Glitzerkleid, Spiegelkugel und lässige Hosen mit Schlag - kaum ein Musikgenre hat das Bild der 1970er Jahre mehr geprägt als Disco. Und somit die Erinnerung an ein Jahrzehnt wachgehalten. Doch hinter dem Sound steckt mehr als eingängige Tanzmusik, die noch...

Symbolfoto: © Jens Kalaene/dpa

Debatte um Verschärfungen
Bürgergeld: Was gilt da eigentlich?

BERLIN (dpa/mue) - Sollen Arbeitslose einen weit entfernten Job annehmen müssen, bevor sie Bürgergeld erhalten? Sollen sie die Sozialleistung stark gekürzt oder gar ganz gestrichen bekommen, wenn sie eine zumutbare Arbeit ablehnen? Um diese und ähnliche Fragen kreist in der parlamentarischen Sommerpause die Debatte um das Bürgergeld - die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick: Wer kann Bürgergeld bekommen?Erwerbsfähige und leistungsberechtigte Bürgerinnen und Bürger: Man muss mindestens...

Symbolfoto: © Fabian Sommer/dpa

Jede Vierte betroffen
Immer mehr Gewalt gegen junge Frauen

GENF (dpa/mue) - Fast jede vierte junge Frau weltweit, die vor ihrem 20. Geburtstag eine Beziehung hat, erlebt dabei Gewalt. Das geht aus einer Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Rund 19 Millionen Teenager zwischen 15 und 19 Jahren seien betroffen, heißt es in dem Bericht in der Fachzeitschrift «The Lancet Child & Adolescent Health». Es gibt demnach große regionale Unterschiede: Während im weltweiten Durchschnitt 24 Prozent der jungen Frauen Gewalt erleben, sind es in...

Symbolbild: © Hendrik Schmidt/dpa

Ausbildung, Bafög, Heizung
Das ändert sich alles im August!

BERLIN (dpa/mue) - Insbesondere für junge Menschen bringt der August wichtige Neuerungen, denn die Ausbildungsgarantie kommt und das Bafög steigt. Aber auch für Energiekunden und Pendler bringt der neue Monat Änderungen. Mehr Bafög für Schülerinnen und Schüler Bedürftige Schülerinnen und Schüler bekommen ab dem neuen Schuljahr (1. August) mehr Bafög. Die Grundbedarfssätze steigen um 5 Prozent, die Freibeträge für das Einkommen der Eltern oder Partner der Geförderten steigen zudem um 5,25...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.