Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Nicht einsteigen: Der vierte und bisher längste Streik der GDL im Tarifkonflikt hat begonnen. | Foto: Boris Roessler/dpa

Rekord-Streik bei der Bahn hat begonnen
Fronten zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft GDL sind verhärtet

BERLIN/KÖLN (dpa/vs) - Der Lokführerstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn ist angelaufen. Der sechstägige Streik der Lokführergewerkschaft GDL stößt einer Umfrage zufolge in der Bevölkerung überwiegend auf Ablehnung. 59 Prozent haben kein Verständnis dafür, wie eine Erhebung von YouGov ergibt. 34 Prozent haben demnach Verständnis für den Ausstand. Das Institut befragte nach eigenen Angaben 4124 Personen in Deutschland ab 18 Jahren. Die Ergebnisse sind...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r.) und seine Frau Elke Büdenbender besuchen den Literaturtempel im Westen der Altstadt von Hanoi.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Menschenrechte stark eingeschränkt
Steinmeier auf der Suche nach Fachkräften in Vietnam

HANOI (dpa/nf) - Mit Unterstützung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bundesregierung einen Anlauf zum Anwerben von Fachkräften aus Vietnam unternommen. Zum Auftakt von Steinmeiers Staatsbesuch in dem südostasiatischen Land unterzeichneten die Arbeitsminister beider Staaten eine entsprechende Vereinbarung. «Wir in Deutschland haben großen Bedarf an Facharbeitskräften. Und wir freuen uns, dass Vietnam zu dieser Kooperation mit Deutschland bereit ist», sagte Steinmeier nach einem...

Nach dem starken Wintereinbruch in Bayern Anfang Dezember gab es bei der Bahn auch Tage später noch massive Einschränkungen.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Zuviel Winter
Bahn-Chaos vom Dezember jetzt Thema im Landtag

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach dem schneebedingten Chaos beim bayerischen Schienenverkehr Anfang Dezember haben Verantwortliche von Bayerischer Eisenbahngesellschaft und Deutscher Bahn im Landtag die Heftigkeit des Wintereinbruchs hervorgehoben. Bis zu einem halben Meter Schnee sei innerhalb kürzester Zeit gefallen, betonte die Geschäftsführerin der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, Bärbel Fuchs, am Dienstag vor dem Verkehrsausschuss. Der Schnee habe nicht nur die Schienen verstopft. Durch...

Steinplatte mit dem Pillersee im Hintergrund.  | Foto: © René Bittner/stock.adobe.com

Epizentrum in der Nähe des Pillersees
Erdbeben der Stärke 4 in Tirol

St. Johann in Tirol (dpa) - Ein Erdbeben der Stärke 4,0 hat am Dienstag im österreichischen Bundesland Tirol leichte Schäden verursacht. Das Epizentrum lag in der Nähe des Pillersees bei St. Johann. Laut der staatlichen Behörde Geosphere Austria war es die bislang stärkste Erschütterung in einer Serie von kleinen Beben, die dieses Gebiet nahe der Grenze zu Bayern seit Anfang Januar erschüttert. Am Dienstagmorgen gingen Dutzende Meldungen über Haarrisse an Wänden und über vereinzelte Schäden am...

Foto: Marijan Murat/dpa/Archivbild

Stauprognosen für Bayern
Ab Mittwoch: ADAC rechnet wegen GDL-Streik mit vollen Straßen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Autofahrer in Bayern müssen sich laut ADAC wegen des geplanten Streiks der Lokführergewerkschaft GDL auf volle Straßen einstellen. «Um dem Verkehrschaos zu entgehen, empfiehlt es sich, die üblichen Stoßzeiten zu meiden und wahlweise früher oder später zu fahren», sagte der ADAC-Verkehrsexperte für Südbayern, Alexander Kreipl. «Auf den Zubringerautobahnen und Einfallstraßen zu Ballungsräumen wie München und Augsburg dürfte es vermehrt zu Problemen kommen.» Auf den Straßen im...

Frank Farian 2006 in London. Der Hit-Produzent und Schlagersänger starb im Alter von 82 Jahren in Miami.  | Foto: Dominik Laux/dpa

Top Erfolg mit Boney M. "Rivers of Babylon"
UPDATE: Hitproduzent Frank Farian ist tot

BERLIN (dpa) - Der deutsche Popmusik-Produzent und Ex-Schlagersänger Frank Farian ist tot. Er sei im Alter von 82 Jahren zu Hause in Miami gestorben, teilte die Agentur Allendorf Media am Dienstag unter Berufung auf seine Familie mit. Der frühere Milli-Vanilli-Star Fabrice Morvan hat der Familie von Musikproduzent Frank Farian sein Beileid ausgesprochen. «Seine Musik wird weiterleben», sagte «Fab» laut einer Mitteilung der Crew des Films «Girl You Know It's True». «Wir können niemals das Glück...

Landwirte vor einer Demonstration in der Nähe von Beauvais in Nordfrankreich. Auf dem Banner steht: Landwirtschaft, ein Kindheitstraum, der uns als Erwachsene umbringt. Die Welt ist aus den Fugen geraten.  | Foto: Matthieu Mirville/AP/dpa

Landwirte demonstrieren
Bauern gehen auf die Barrikaden - nicht nur in Deutschland!

LYON (dpa) - Bei den in Frankreich andauernden Bauernprotesten hat es einen Todesfall und zwei Schwerverletzte gegeben. An einem Blockadeposten an einer Nationalstraße von Toulouse Richtung Andorra habe ein Auto eine Straßensperre durchbrochen und eine Landwirtin tödlich erfasst, teilte die Staatsanwaltschaft in Foix mit. Ihr Mann und eine Tochter seien lebensgefährlich verletzt worden. Das Auto war trotz einer Sperrung auf die Nationalstraße aufgefahren und dann in der Dunkelheit auf eine...

Symbolfoto: Daniel Naupold/dpa

NATO
Milliarden für neue Artilleriegeschosse!

BRÜSSEL / LUXEMBURG (dpa/mue) - Die Beschaffungsagentur der NATO (NSPA) hat mit Unternehmen aus Deutschland und Frankreich Rahmenverträge über die Lieferung von Artilleriemunition im Wert von rund 1,1 Milliarden Euro abgeschlossen. Die 155-Millimeter-Geschosse sollen in Waffensystemen vom Typ Caesar und Panzerhaubitze 2000 eingesetzt werden können, wie die NSPA mitteilte. Beide werden auch von der Ukraine im Abwehrkrieg gegen Russland genutzt. Die Firmen, die die Verträge erhalten haben, sind...

Symbolfoto (Archiv): Boris Roessler/dpa

Ewiges Hin und Her
Keine Preisprognose für D-Ticket nach 2024

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer hat die Preisstabilität für das Deutschlandticket für 2024 als gute Nachricht bezeichnet. Der Grünen-Politiker sagte im «Morgenecho» von WDR 5 allerdings auch: «Ich würde jetzt keine Prognose für die nächsten Jahre abgeben.» Die Verkehrsminister der Länder hatten zuvor in einer Sonderkonferenz festgelegt, dass der Preis von monatlich 49 Euro für das Deutschlandticket im Gesamtjahr 2024 stabil bleiben soll. Ganz bewusst...

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Bundeswehr
Militärdienst ohne Staatsangehörigkeit?

BERLIN (dpa/mue) - Die Debatte um eine weitergehende Öffnung der Bundeswehr auch für Bewerber ohne einen deutschen Pass nimmt Fahrt auf. «Grundsätzlich müssen wir bei der Suche nach geeigneten jungen Menschen, die ihren Dienst in der Bundeswehr zu leisten bereit sind, deutlich europäischer denken», sagte die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), der «Rheinischen Post». Dazu gehöre auch die Überlegung, «dass Soldaten und Soldatinnen ohne deutschen Pass...

Symbolfoto: Soeren Stache/dpa

Register soll bald starten
Sanktion bei fehlender Organspende-Erklärung?

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts des Mangels an Spenderorganen sollen die Bürgerinnen und Bürger ihre Haltung nach Vorstellungen aus der CSU verpflichtend in das geplante Organspenderegister eintragen. «Versicherte, die dieser Aufforderung trotz ausreichender Frist nicht nachkommen, sollten einen zusätzlichen Krankenkassenbeitrag von monatlich 10 Euro bezahlen, bis die Eintragung ins Register erfolgt ist», schrieb der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger in einem Brief an Gesundheitsminister...

Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen hat in der Regel gravierende Folgen für die Gesundheit, die oft erst im Erwachsenenalter sichtbar werden. | Foto: patrickjohn71-stock.adobe.com (Symbolbild)

Hammer-Empfehlung gegen Alkoholmissbrauch
Suchtbeauftragter spricht Klartext, was in Deutschland falsch läuft

BERLIN (dpa) - Jugendliche ab 14 Jahren sollten nach Ansicht des Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, auch in Begleitung ihrer Eltern kein Alkohol in der Öffentlichkeit trinken dürfen. «Wenn Kinder und Jugendliche neben ihren Eltern sitzen, ist und bleibt die Wirkung von Alkohol dieselbe und katastrophal in diesem Alter», sagte der SPD-Politiker Ippen Media. «Wir brauchen aber auch den politischen Willen, diese Regelung zu ändern.» In Deutschland ist der Konsum...

Blick in Alabamas Kammer für Hinrichtungen mit tödlicher Injektion. Nun soll ein Mann mittels sogenannter Stickstoffhypoxie getötet werden. | Foto: Dave Martin/AP/dpa (Symbolbild)

Erster Häftling wird mit Stickstoff hingerichtet
Keine Gnade in Alabama: Nach erfolgloser Giftspritze jetzt ein neuer Versuch

Von Luzia Geier, dpa WASHINGTON (dpa) - Tausend US-Dollar: Dafür hat sich der damals 22-jährige Kenneth Eugene Smith im März 1988 auf einen Auftragsmord eingelassen. Wenig später war die Frau des Auftraggebers tot, ermordet in ihrem Haus an einer Landstraße im entlegenen Norden Alabamas. Smith und zwei Mittäter wurden gefasst - einer bekam eine lebenslange Haftstrafe, der andere starb 2010 durch die Giftspritze. Auch Smith wurde zum Tode verurteilt. Alabama gehört zu den US-Bundesstaaten, in...

Schock für den Besitzer: Sein Auto ist angefahren worden und der Unfallverursacher hat sich aus dem Staub gemacht. | Foto: bilanol-stock.adobe.com (Symbolbild)

Fahrerflucht: Straftat oder Bagatelldelikt?
Auftakt zu einem Meinungskampf mit vielen Akteuren am 24. Januar

GOSLAR (dpa) - Sollte Fahrerflucht künftig nur noch eine Ordnungswidrigkeit sein? Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat diese Möglichkeit im vergangenen Jahr ins Spiel gebracht. Die Meinungen dazu gehen bei Fachleuten und Verbänden auseinander. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar soll darüber vom 24. Januar an gesprochen werden. «Die Zeit ist reif für eine Reform», meint der Verkehrspräsident des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC), Gerhard Hillebrand. Denkbar wäre aus seiner...

Symbolfoto: Uli Deck/dpa

Fragen & Antworten
Pestizidzulassung ist Fall für Karlsruhe

KARLSRUHE (dpa/mue) - Es geht um Unkraut, Schädlinge, Gift und die Frage, wer darüber entscheiden darf, welche Pflanzenschutzmittel in Deutschland auf den Markt und die Felder kommen. Um möglichst hohen Schutz zu gewährleisten und Schäden für Umwelt und Gesundheit auszuschließen, muss jedes Pestizid einzeln zugelassen werden. Doch wer ein solches Produkt in Deutschland verkaufen will, kann die Zulassung über andere EU-Staaten beantragen. Dort werden Auswirkungen auf Mensch und Umwelt Experten...

Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Konjunktur
Mittelstand mahnt Bürokratieabbau an

BERLIN / FRANKFURT (dpa/mue) - Vor allem «überbordende Bürokratie» macht den Standort Deutschland nach Ansicht von Mittelständlern zunehmend unattraktiv. In der jüngsten Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes landete die Forderung nach einem Abbau von Bürokratie und Berichtspflichten auf einer Prioritätenliste mit Abstand ganz oben: 92,6 Prozent der Teilnehmer aus 54 Verbundgruppen meinen, die Bundesregierung müsse vor allem dieses Thema angehen, um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen...

Russlands Kommunisten erinnern in Moskau an den 100. Todestag Lenins. | Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa

100 Jahre Lenin-Mumie
Ein Massenmörder, konserviert für die Ewigkeit?

Von Ulf Mauder, dpa MOSKAU (dpa) - Der Tod steht Lenin auch 100 Jahre nach seinem Ableben gut. Der einbalsamierte Leichnam des russischen Revolutionsführers Wladimir Iljitsch Uljanow (1870-1924), genannt Lenin, liegt im feinen Anzug in einem Glaskasten im schummrigen Licht des Mausoleums auf dem Roten Platz in Moskau. Der Erbauer einer neuen Weltordnung ist auch Jahrzehnte nach dem Zusammenbruch der von ihm gegründeten Sowjetunion eine Touristenattraktion der russischen Hauptstadt. Russlands...

Sorgt sich um die Debattenkultur im Land: Wolfgang Kubicki, stellvertretender FDP-Parteivorsitzender und Bundestagsvizepräsident. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Politisches Klima immer mieser?
Zahl der Ordnungsrufe im Bundestag nimmt zu

Von Ulrich Steinkohl, dpa BERLIN (dpa) - Die Stimmung im Land wird gereizter - und im Bundestag werden die Debatten hitziger. Die Folge: Die Zahl der an Abgeordnete erteilten Ordnungsrufe hat stark zugenommen. Im vergangenen Jahr griff das Parlamentspräsidium 51 Mal zu diesem Mittel, um verbale Entgleisungen und andere Verfehlungen zu ahnden. Das war öfter als in der gesamten vorherigen Wahlperiode von 2017 bis 2021, in der nach einer Übersicht des Deutschen Bundestags 49 Ordnungsrufe erteilt...

Symbolfoto: Jens Wolf/dpa

Fünf Einzahler und elf Empfänger
Ist der Länderfinanzausgleich gerecht?

BERLIN (dpa/mue) - Im Rahmen des Länderfinanzausgleiches sind im vergangenen Jahr rund 18,3 Milliarden Euro in Deutschland umverteilt worden. Einzahler waren Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Hamburg und Rheinland-Pfalz; die anderen elf Bundesländer bekamen Geld aus dem Topf. Dies geht aus einer Vorlage des Bundesfinanzministeriums hervor, über die das «Handelsblatt» berichtet und die auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach zahlte Bayern erneut das meiste Geld ein - rund 9,1...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Oftmals unter 1.000 Euro Netto
Bei vielen Rentnern reicht das Geld nicht!

BERLIN (dpa/mue) - Vier von zehn Rentnern in Deutschland (42,3 Prozent) müssen mit einem Netto-Einkommen von weniger als 1.250 Euro im Monat auskommen. Von den knapp 7,5 Millionen Betroffenen sind mehr als 5,2 Millionen Frauen, wie aus Berechnungen des Statistischen Bundesamtes auf Anfrage des Linke-Bundestagsabgeordneten Dietmar Bartsch hervorgeht. Das sind mehr als 53 Prozent aller Rentnerinnen in Deutschland. Zuerst hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) über die Zahlen berichtet,...

Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen. | Foto: Marcus Brandt/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Mega-Bahnstreik noch in dieser Woche
Claus Weselsky bricht Versprechen: So schlimm wird es für die Reisenden!

BERLIN (dpa/vs) - Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen. Dieser werde im Personenverkehr am frühen Mittwochmorgen um 2.00 Uhr beginnen und bis Montag kommender Woche, 18.00 Uhr andauern, teilte die Gewerkschaft mit. Die Gewerkschaftsmitglieder bei der für Güterverkehr zuständigen DB Cargo sind bereits ab Dienstag, 18.00 Uhr zum Streik aufgerufen. Für Pendlerinnen und Pendler stehen damit erneut schwierige Tage mit absehbar...

Der deutsche Sänger Max Mutzke kämpft beim deutschen ESC-Vorentscheid um den Startplatz beim Eurovision Song Contest 2024. | Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

ESC: Wer wird für Deutschland singen?
Große Show zur Vorentscheidung am 16. Februar

Von Christiane Bosch, dpa HAMBURG/BERLIN (dpa) - Diesmal nicht der letzte Platz beim Eurovision Song Contest (ESC) für Deutschland? Der Kampf um den deutschen ESC-Startplatz in Mälmö dürfte spannend werden, denn die acht bislang bekannten Acts sind sehr verschieden. Zu den Kandidatinnen und Kandidaten des Vorentscheids 2024 gehören die Sänger und Songwriter Max Mutzke und Ryk, die Schlagersängerin Marie Reim und die Elektropop-Band Galant, wie der innerhalb der ARD verantwortliche Norddeutsche...

Der Kampf um die Dschungelkrone beginnt. | Foto:  RTL / Stefan Thoyah
7 Bilder

Heute startet das Dschungelcamp 2024
Würg and Travel: Von Heinz Hoenig, David Odonkor bis Cora Schumacher

KÖLN (dpa) - Die RTL-Dschungelshow «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!» hat oft für Gesprächsstoff gesorgt. Notwendig dafür sind aber gute Kandidatinnen und Kandidaten, die Geschichten liefern. Wer wird der schelmische Sympathieträger, der am Ende oft triumphiert? Wer bringt mit seinen Allüren alle gegen sich auf? Und wer hat die ordnende Hand, wenn alles eskaliert? Noch weiß man es nicht. Das aber sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die 17. Staffel, die am Freitag (19. Januar, 20.15...

Ist die Strom- und Gaspreisbremse schuld? Bei der Schlichtungsstelle Energie gingen im vergangenen Jahr so viele Anträge wie noch nie ein. | Foto: Annette Riedl/dpa (Symbolbild)

Streitigkeiten mit Energieversorgern nehmen zu
Schlichtungsstelle kann sich nicht über mangelnde Arbeit beschweren

BERLIN (dpa) - Streitigkeiten von Verbrauchern mit ihren Energieversorgern haben nach einem Medienbericht 2023 für eine Rekordzahl an Schlichtungsanträgen gesorgt. Die zuständige Schlichtungsstelle Energie, an die sich Verbraucherinnen und Verbraucher wenden können, verzeichnete im vergangenen Jahr 25.000 Anträge und damit so viele wie noch nie, wie Geschäftsführer Thomas Kunde dem Medienhaus "Table.Media" sagte. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl um fast 40 Prozent. Kunde kritisierte in...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.