Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

Aufruf für den 30. Januar
Jetzt wollen auch die Uni-Ärzte streiken!

BERLIN (dpa/mue) - In der Tarifauseinandersetzung um Einkommen und Arbeitsbedingungen von 20.000 Ärztinnen und Ärzten in bundesweit 23 Universitätskliniken wollen die Mediziner in einen Warnstreik treten. Der Marburger Bund hat seine Mitglieder für den 30. Januar zu dem Ausstand aufgerufen, teilte die Ärztegewerkschaft in Berlin mit. Vorangegangen war eine ergebnislose dritte Verhandlungsrunde; eine zentrale Warnstreik-Kundgebung soll in Hannover stattfinden. Die Tarifgemeinschaft deutscher...

Ingo Appelt (Bild): "Zeit für etwas Neues". Nachfolger wird Markus Barth aus Zeil am Main.  | Foto: BR/Lisa Hinder

Ingo Appelt sagt Ade
Moderationswechsel bei "Kabarett aus Franken"

REGION (pm/nf) – Stabübergabe beim "Kabarett aus Franken": Moderator Ingo Appelt, der seit 2014 mehr als 50 Sendungen moderiert hatte, sagt Ade. Für den 56-Jährigen ist es "Zeit für etwas Neues", die Ausgabe am Donnerstag, 18. Januar 2024, 21.00 Uhr, ist seine Abschiedssendung. Er übergibt das Erfolgsformat an den Unterfranken Markus Barth, der am 7. März erstmals auf Sendung geht. Appelt, der seit seiner Kindheit viele Jahre in Würzburg gelebt hatte, führte seit Oktober 2014 durch die Sendung,...

Arnold Schwarzenegger ist vom Zoll am Münchener Flughafen festgesetzt worden.  | Foto: Jack Dempsey/AP/dpa

Arnie und die Luxusuhr
Der deutsche Zoll ermittelt gegen Schwarzenegger

MÜNCHEN (dpa) - Weil er eine wertvolle Luxusuhr nicht angemeldet haben soll, ist Schauspieler Arnold Schwarzenegger am Mittwoch vom Zoll am Münchner Flughafen festgehalten worden. «Er sitzt bei uns, das ist richtig», sagte ein Sprecher des Hauptzollamts München am Nachmittag. Gegen Schwarzenegger («Terminator», «True Lies») sei ein Steuerstrafverfahren eingeleitet worden. Die «Bild»-Zeitung hatte zuerst über den Vorfall berichtet. Nach Angaben des Zolls hatte Schwarzenegger eine wertvolle...

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Daniel Vogl/dpa

Söders Pläne im Überblick
Rundumschlag: Mehr Stellen, mehr Deutsch, Einschnitte beim ÖRR

BAD STAFFELSTEIN (dpa/lby) - Rund 6000 neue Stellen im neuen Doppelhaushalt, mehr Bürokratieabbau, deutliche Einschnitte beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, mehr Deutsch in Grundschulen und ein «Bundeswehr-Gesetz» für Bayern: Dies und mehr hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auf der Winterklausur der CSU-Landtagsfraktion im oberfränkischen Kloster Banz angekündigt. Zudem hat Fraktionschef Klaus Holetschek in Banz seinen Vorschlag eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres bekräftigt....

Dschungelcamp 2024 - Das sind die Kandidat:innen!
 | Foto: RTL
3 Bilder

Zwischen Ekel und Faszination
Chronik: Rückblick auf 20 Jahre Dschungelcamp!

KÖLN (dpa/nf) - Neil Armstrong war der erste Mensch auf dem Mond, Edmund Hillary und Tenzing Norgay die ersten auf dem Mount Everest - und Costa Cordalis der erste, der für das deutsche Fernsehen in die Schlangengrube stieg. "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" startet am Freitag, 19. Januar 2024 um 20:15 Uhr bei RTL in die 17. Staffel. Im Januar 2004 leistete der Schlagerbarde mit der schwarzen Prachtmähne («Ich fand sie irgendwo allein in Mexiko, Anita») Pionierarbeit. Cordalis war...

Arbeitgeber mussten ihren Beschäftigten in der Corona-Pandemie - sofern möglich - zeitweise Homeoffice anbieten. | Foto:  Fabian Strauch/dpa

Recht auf flexibles Arbeiten
Habeck will Homeoffice-Anspruch prüfen

BERLIN (dpa) - Mehr Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice könnten aus Sicht von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck helfen, den Fachkräftemangel zu beheben. Der Grünen-Politiker schlage vor, einen Rechtsanspruch auf flexibles Arbeiten zu prüfen, berichtete das «Handelsblatt» unter Berufung auf einen Entwurf für den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung. Der Anspruch könnte demnach insbesondere Frauen mit Kindern in mehr Erwerbsarbeit bringen. Arbeitgeber mussten ihren Beschäftigten...

Einer Umfrage zufolge wollen 93 Prozent, dass sie auch in Zukunft selbst entscheiden möchten, ob sie bar oder unbar bezahlen. | Foto: Jens Kalaene/dpa (Symbolbild)

Bundesbank: So wichtig ist das Bargeld
Große Gefahren ohne Münzen und Scheine in Krisenzeiten?

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Bundesbank mahnt gemeinsame Anstrengungen zum Erhalt von Bargeld an. Auf Basis von Szenarioanalysen für das Bezahlen im Jahr 2037 kommt die Notenbank zwar zu dem Ergebnis, dass in keinem der drei angenommenen Fälle Schein und Münze komplett verschwinden würden. Doch in zwei von drei Bezahlwelten wären der Zugang zu Bargeld und dessen Akzeptanz nicht voll gewährleistet. «Damit wäre die Wahlfreiheit praktisch nicht gegeben und die Stabilisierungsfunktion von Bargeld in...

Die französische Sängerin Francoise Hardy bei einem Auftritt im September 1973 in der Musiksendung «Pop 73». Jetzt wird die Musik-Ikone schon 80 Jahre alt. | Foto:  Istvan Bajzat/dpa (Archivbild)

Trauriger Geburtstag: Sie will nur noch sterben
"Grand Dame des Chansons" und Stil-Ikone Françoise Hardy wird 80

Von Sabine Glaubitz, dpa PARIS (dpa) - Sie hat viel über Abschied und Tod gesungen. Nun wünscht sich Frankreichs Grande Dame des Chansons ihren eigenen so schnell wie möglich herbei. Sie wolle so schnell und schmerzlos wie möglich gehen, sagte sie in einem Ende vergangenen Jahres in der Wochenzeitung «Paris Match» erschienenen Interview. Die Sängerin, die seit Jahren gegen Lymphdrüsen- und Rachenkrebs kämpft, wird 80 Jahre alt. In einem bewegenden Brief hat die Sängerin im Dezember vergangenen...

Im Lufthansa-Konzern steigt die Streik-Gefahr. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Bald Mega-Streik bei der Lufthansa?
Ab März könnte es für Reisende richtig ungemütlich werden

Von Christian Ebner, dpa FRANKLFURT/MAIN (dpa) - Im weiten Reich der Lufthansa hat das Jahr 2024 begonnen, wie das alte aufgehört hat: Mit Pilotenstreiks in einer kleineren Teilgesellschaft. Nach dem fünfstündigen Warnstreik beim neuen Ferienflieger Discover einen Tag vor Heiligabend waren es am vergangenen Wochenende die Piloten der belgischen Tochter Brussels Airlines, die etliche Flüge ausfielen ließen. Und die Passagiere des umsatzstärksten Luftverkehrskonzerns in Europa müssen sich auf...

Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wird darüber gesprochen, wie gegen sogenannten Punktehandel vorgegangen werden kann.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Krimineller Punktehandel in Deutschland
Warum es so schwer ist, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen

Von Maurice Arndt, dpa GOSLAR (dpa) - Für ein paar Hundert Euro Punkte in Flensburg einfach auf eine andere Person abschieben - ist das in Ordnung? Nein, meinen viele Experten. Doch wie das Vorgehen verhindert werden kann, darüber gehen die Meinungen auseinander. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wird ab dem 24. Januar über einen möglichen neuen Straftatbestand für diesen Punktehandel debattiert. «Das ist ein irre Sauerei», sagt Siegfried Brockmann, der die Unfallforschung beim Gesamtverband...

Eine dünne Eisschicht überzieht am frühen Morgen eine Straße.  | Foto: Armin Weigel/dpa/Symbolbild
2 Bilder

Wetterdienst warnt weiter vor Glatteisgefahr
UPDATE: Unterrichtsausfall in Nürnberg, Flugausfälle & Unfälle wegen Glatteis

UPDATE: 17. Januar München (dpa) - Der Winter in Bayern schlägt wieder zu: Gefrierender Regen und Glätte haben am Mittwoch zu zahlreichen Schulausfällen im Freistaat geführt. Am Flughafen München wurden 250 Flüge annulliert - und auf glatten Straßen kam es am Morgen vereinzelt zu Unfällen. Mehr als ein Drittel der 650 geplanten Starts und Landungen am Münchner Flughafen wurden gestrichen, wie eine Sprecherin am Morgen sagte. Die restlichen Maschinen sollten nach vorläufigem Stand wie geplant...

11 Bilder

Neujahrsempfang in Rückersdorf
Alles aus Liebe - Motiviert in das Jahr 2024

Im neuen Gemeindezentrum fand der 25. Neujahrsempfang der Ev. Kirchengemeinde und der politischen Gemeinde Rückersdorf statt, umrahmt von musikalischen Beiträgen des Kirchenchors und des jungen Pianisten Julius Harries. Die Redner Pfarrer Volker Klemm und Dekanin Christine Schürmann bezogen sich auf die Jahreslosung aus dem 1. Korintherbrief "Alles, was ihr tut, soll in Liebe geschehn". Bürgermeister Johannes Ballas begrüßte das, auch er habe eine durchwegs positive Lebenseinstellung und...

Bei der ersten Vorwahl der Republikaner um die US-Präsidentschaftskandidatur der Partei hat der frühere Präsident Donald Trump einen klaren Sieg eingefahren.  | Foto: Andrew Harnik/AP
2 Bilder

Klarer Sieg im US-Bundesstaat Iowa
Mehr als 50 Prozent: Trump gewinnt erste Vorwahl im US-Wahljahr

 Des Moines/Washington (dpa) - Bei der ersten Vorwahl der Republikaner um die US-Präsidentschaftskandidatur der Partei hat der frühere Amtsinhaber Donald Trump einen klaren und überraschend schnellen Sieg eingefahren. Mehrere US-Fernsehsender erklärten den Ex-Präsidenten am Montagabend (Ortszeit) schon gut 30 Minuten nach dem Start der Abstimmung zum Sieger. Die Entscheidung in Iowa fiel nicht in Wahllokalen, sondern bei kleinen Parteiversammlungen, sogenannten Caucus-Treffen. Die liefen noch,...

Bisher können nur armutsgefährdete Kinder ein kostenfreies Mittagessen erhalten (Symbolbild).  | Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa

Ländersache ++ Bund soll mit finanzieren
Mehrheit ist für kostenloses Mittagessen an Schulen

BERLIN (dpa/nf) - Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland sind für ein kostenloses Mittagessen an Schulen und Kitas. In einer Befragung des Marktforschungsinstituts Yougov gaben Anfang der Woche 83 Prozent der Befragten an, diesen Vorschlag zu befürworten. Elf Prozent der Befragten waren demnach gegen ein kostenloses Mittagessen in diesen Einrichtungen, sechs Prozent machten keine Angaben. Hintergrund der Umfrage war die Empfehlung eines Bürgerrats des Bundestags zur Ernährung. Bisher...

Die Unzufriedenheit mit der Ampel-Koalition ist groß - spürbar war das auch bei den Bauernprotesten in Berlin, wo Schilder mit durchgestrichenen Ampeln zu sehen waren. Doch sollte es eine Neuwahl geben? | Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Aktion

Zwei Drittel sind mit Ampel unzufrieden
MarktSpiegel-Umfrage: Neuwahlen ja oder nein?

BERLIN (dpa/nf) - Trotz großer Unzufriedenheit mit der Bundesregierung sind sich die Bürger zumindest laut einer Umfrage uneinig, ob die Bundestagswahl vorgezogen werden sollte. Trotz großer Unzufriedenheit mit der Bundesregierung sind sich die Bürger laut einer Umfrage uneinig, ob die Bundestagswahl vorgezogen werden sollte. In der Forsa-Erhebung im Auftrag des Magazins «Stern» sprechen sich 46 Prozent für eine Neuwahl aus und 51 Prozent dagegen. 3 Prozent der 1001 Befragten äußern keine...

Symbolfoto: Jens Kalaene/ZB/dpa

Vorkrisenniveau
Champagner-Absatz wieder gesunken

ÉPERNAY (dpa/mue) - Der französische Champagner-Absatz ist im vergangenen Jahr nach einem kräftigen Anstieg nach dem Einbruch während der Corona-Pandemie wieder auf Vorkrisenniveau zurückgefallen. Der Absatz sank 2023 im Vorjahresvergleich um 8,2 Prozent auf 299 Millionen Flaschen, teilte der Hersteller-Verband Comité Champagne mit. 2022 waren 325 Millionen Flaschen verkauft worden, 2019 vor Corona lag der Absatz bei 297,3 Millionen Flaschen. Der Rückgang 2023 erkläre sich teilweise auch...

Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Cyberangriffe
Unternehmen haben Angst vor Hackern

UNTERFÖHRING (dpa/mue) - Kriminelle Hacker bleiben laut Allianz rund um den Globus die größte Sorge für Unternehmen. In der neuen Ausgabe des alljährlichen internationalen «Risikobarometers» des Industrie- und Firmenversicherers Allianz Commercial liegen Cyberangriffe erneut auf Platz eins. Auf dem zweiten Platz folgen Betriebsunterbrechungen - beide Kategorien sind eng verknüpft, da Hackerangriffe mit Erpressungssoftware häufig den Betrieb lahm legen. Naturkatastrophen liegen in diesem Jahr...

Symbolfoto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Es wird immer schlimmer
Dramatischer Mangel an sozialem Wohnraum

BERLIN (dpa/mue) - Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft sowie Sozial- und Branchenverbänden sieht einen «dramatischen Mangel» an sozialem Wohnraum in Deutschland. Bekannt ist, dass die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland seit Jahren abnimmt. Gab es in der alten Bundesrepublik noch fast vier Millionen Sozialwohnungen, waren es 2010 rund 1,66 Millionen und Ende 2022 noch rund 1,088 Millionen. Das ging aus einer im vergangenen Sommer veröffentlichten Antwort der Bundesregierung auf eine...

Symbolfoto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Milliarden-Verluste
Achtung: Immer mehr Produktfälschungen!

ALICANTE (dpa/mue) - Europäische Hersteller von Bekleidung, Kosmetik und Spielwaren erleiden durch nachgemachte Waren jährlich Umsatzverluste in Höhe von rund 16 Milliarden Euro. Zudem gingen durch solche Betrügereien rund 200.000 Arbeitsplätze verloren, wie aus einer Studie der EU-Agentur für geistiges Eigentum (EUIPO) im südspanischen Alicante hervorgeht. In Deutschland waren das demnach allein 40.000. «Nachgeahmte Waren verursachen reale Kosten - für Verbraucher, für Marken und für unsere...

Wie erfolgreich wird Sahra Wagenknechts Bündnis im Superwahljahr 2024? Einige Deutsche könnten sie sich sogar als Bundeskanzlerin vorstellen. | Foto:  Lando Hass/dpa

Sarah Wagenknecht als Bundeskanzlerin?
Aktuelle Umfrage mit überraschendem Ergebnis

BERLIN (dpa) - Sahra Wagenknecht als Bundeskanzlerin - 17 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer YouGov-Umfrage würden sich das wünschen, falls Wagenknechts neue Partei zur Bundestagswahl antritt. Dies ermittelte YouGov für die dpa. 64 Prozent der 2007 Befragten wünschen sich die 54-Jährige nicht an der Spitze einer Regierung. 19 Prozent machten keine Angabe oder legten sich nicht fest. Als Ministerin hätte Wagenknecht mehr Unterstützung: 36 Prozent der Befragten befürworteten eine...

Opfer von Überschwemmungen durch Monsunregen tragen Habseligkeiten aus ihrem überfluteten Haus in der pakistanischen Provinz Sindh (Archivbild). Allein Überschwemmungen könnten Schätzungen zufolge bis 2050 für 8,5 Millionen Tote sorgen. | Foto: Pervez Masih/AP/dpa

So grausam wird der Klimawandel
In den nächsten 25 Jahren mehr als 14 Millionen Todesfälle?

DAVOS (dpa) - Durch den Klimawandel drohen in den kommenden Jahrzehnten einem Bericht zufolge mehrere Millionen Todesfälle, außerdem schwere Krankheiten und hohe Kosten für die Gesundheitssysteme. Das größte Risiko geht dabei von Überschwemmungen aus. Zu diesem Schluss kommt der in Davos vorgelegte Report «Folgen des Klimawandels für die globale Gesundheit» des Weltwirtschaftsforums und des Beratungsunternehmens Oliver Wyman. Die Studienautoren betrachten sechs zentrale Klimawandel-Folgen:...

Symbolfoto: Jonas Walzberg/dpa

Gewaltverbrechen
Prozess um Mord an Doppelgängerin

INGOLSTADT (dpa/mue) - Ein spektakuläres Gewaltverbrechen um eine Doppelgängerin beschäftigt derzeit das Landgericht Ingolstadt. Einer jungen Frau wird vorgeworfen, dass sie untertauchen und ihren Tod vortäuschen wollte. Deswegen soll sie über ein soziales Netzwerk Kontakt zu einer Frau in Baden-Württemberg, die ihr ähnlich sieht, aufgenommen haben. Das Opfer, eine 23-Jährige aus Eppingen (Landkreis Heilbronn), wurde im August 2022 bestialisch mit 56 Messerstichen getötet; dafür sollen die...

Symbolfoto: Henning Kaiser/dpa

Der Preis ist entscheidend
Mehrheit will ein Auto unter 30.000 Euro

MÜNCHEN (dpa/mue) - Für die Mehrheit der Autofahrer in Deutschland ist einer Umfrage zufolge der Preis das entscheidende Kriterium beim Kauf eines Fahrzeugs. Bei der Erhebung der Unternehmensberatung Deloitte sagten mehr als die Hälfte der Befragten, das nächste Auto sollte unter 30.000 Euro kosten. Dabei ist der Preis für die meisten auch wichtiger als die Marke: «55 Prozent ist die Herkunft des Herstellers egal, solange das Fahrzeug ihre Bedürfnisse erfüllt.» Der Umfrage zufolge bleibt das...

Symbolfoto: Philipp Schulze/dpa

Suche nach Alternativen
Landwirtschaft ohne Diesel?

STRAUBING (dpa/mue) - Die geplante Subventionskürzung beim Agrardiesel lässt eine Frage drängender werden: Wann sind Traktor, Mähdrescher und Co. nicht mehr auf Diesel angewiesen? Vorneweg: Eine Elektro-Lösung auf breiter Ebene wird laut Experten in der Landtechnik nicht möglich sein. Aber in bestimmten Arbeitsbereichen dürfte der Wandel hin zum Elektroantrieb schnell gelingen, wie Edgar Remmele sagt. Er ist Chef der Abteilung Erneuerbare Kraftstoffe und Materialien am Kompetenzzentrum für...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.