Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der deutsche Sänger Max Mutzke kämpft beim deutschen ESC-Vorentscheid um den Startplatz beim Eurovision Song Contest 2024. | Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

ESC: Wer wird für Deutschland singen?
Große Show zur Vorentscheidung am 16. Februar

Von Christiane Bosch, dpa HAMBURG/BERLIN (dpa) - Diesmal nicht der letzte Platz beim Eurovision Song Contest (ESC) für Deutschland? Der Kampf um den deutschen ESC-Startplatz in Mälmö dürfte spannend werden, denn die acht bislang bekannten Acts sind sehr verschieden. Zu den Kandidatinnen und Kandidaten des Vorentscheids 2024 gehören die Sänger und Songwriter Max Mutzke und Ryk, die Schlagersängerin Marie Reim und die Elektropop-Band Galant, wie der innerhalb der ARD verantwortliche Norddeutsche...

Der Kampf um die Dschungelkrone beginnt. | Foto:  RTL / Stefan Thoyah
7 Bilder

Heute startet das Dschungelcamp 2024
Würg and Travel: Von Heinz Hoenig, David Odonkor bis Cora Schumacher

KÖLN (dpa) - Die RTL-Dschungelshow «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!» hat oft für Gesprächsstoff gesorgt. Notwendig dafür sind aber gute Kandidatinnen und Kandidaten, die Geschichten liefern. Wer wird der schelmische Sympathieträger, der am Ende oft triumphiert? Wer bringt mit seinen Allüren alle gegen sich auf? Und wer hat die ordnende Hand, wenn alles eskaliert? Noch weiß man es nicht. Das aber sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die 17. Staffel, die am Freitag (19. Januar, 20.15...

Ist die Strom- und Gaspreisbremse schuld? Bei der Schlichtungsstelle Energie gingen im vergangenen Jahr so viele Anträge wie noch nie ein. | Foto: Annette Riedl/dpa (Symbolbild)

Streitigkeiten mit Energieversorgern nehmen zu
Schlichtungsstelle kann sich nicht über mangelnde Arbeit beschweren

BERLIN (dpa) - Streitigkeiten von Verbrauchern mit ihren Energieversorgern haben nach einem Medienbericht 2023 für eine Rekordzahl an Schlichtungsanträgen gesorgt. Die zuständige Schlichtungsstelle Energie, an die sich Verbraucherinnen und Verbraucher wenden können, verzeichnete im vergangenen Jahr 25.000 Anträge und damit so viele wie noch nie, wie Geschäftsführer Thomas Kunde dem Medienhaus "Table.Media" sagte. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl um fast 40 Prozent. Kunde kritisierte in...

Immer mehr Kinder haben psychische und physische Probleme und brauchen dringend professionelle Hilfe. | Foto: nahezhda1906-stock.adobe.com (Symbolbild)

Kinderschutz in Gefahr?
Personalnot in der Jugendhilfe schafft immer mehr Probleme

BERLIN/BRAUNSCHWEIG (dpa/vs) - Verbände, Gruppen und Wissenschaftler schlagen Alarm: In der Jugendhilfe fehlt es zunehmend an Personal. Bleibt der Kinderschutz in Deutschland auf der Strecke? Von Christina Sticht, dpa Berlin/Braunschweig (dpa) - Kita-Gruppen müssen zusammengelegt werden, weil Erzieherinnen und Erzieher fehlen. Immer wieder fällt wegen Lehrkräftemangels Unterricht an Schulen aus. Weniger im öffentlichen Bewusstsein ist, dass auch Jugendämter, soziale Dienste, Heime oder...

Seit Anfang November stecken die Deutsche Bahn und die GDL in einem Tarifkonflikt. | Foto: Martin Schutt/dpa (Symbolbild)

Tarifstreit: Neues Angebot von der Deutschen Bahn
Ob sich die GDL damit zufrieden gibt?

BERLIN (dpa) - Die Deutsche Bahn hat im Tarifstreit mit der Lokführergewerkschaft GDL ein neues Angebot vorgelegt. Der Konzern bietet der Gewerkschaft darin unter anderem ein weiteres Wahlmodell zur Arbeitszeit an. DB-Personalvorstand Martin Seiler sagte in Berlin, dass gemäß dem Angebot Beschäftigte eine Stunde weniger Arbeit bei vollem Lohn ab dem 1. Januar 2026 wählen könnten. Wer sich gegen die Absenkung entscheide, bekomme 2,7 Prozent mehr Geld. In Summe erhielten die Beschäftigten in...

«Das Kanu des Manitu» kommt ins Kino: Michael «Bully» Herbig (M.) nimmt im Regiestuhl Platz. Das Drehbuch stammt von ihm, Rick Kavanian (l.) und Christian Tramitz (r.).
Foto: Ursula Düren/dpa

Neue „Manitou“-Klamotte
„Bully“ will's doch nochmal wissen!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Michael «Bully» Herbig (55) setzt nach fast einem Vierteljahrhundert seinen Kinohit «Der Schuh des Manitu» fort. «Das Kanu des Manitu» soll 2025 in die Kinos kommen», teilte die Produktionsfirma Constantin Film in München mit. Herbig werde wieder im Regiestuhl Platz nehmen; das Drehbuch stamme von Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian. Nach Sketchen der ProSieben-Comedyshow «Bullyparade» hatte Herbig im Jahr 2000 den Kinofilm «Der Schuh des Manitu» gedreht, eine...

Stahlarbeiter am Hochofen.
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Deutsche Industrie
Erzeugerpreise fallen wieder stärker

WIESBADEN (dpa/mue) - In Deutschland sind die Preise auf Herstellerebene am Ende des vergangenen Jahres wieder stärker gefallen. Im Dezember sanken die Produzentenpreise im Jahresvergleich um 8,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Der Rückgang war damit etwas stärker als im November, als die Preise um 7,9 Prozent gefallen waren, aber deutlich schwächer als in den Monaten Oktober und September. Analysten hatten für Dezember im Schnitt einen Preisrückgang um acht...

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).
Foto: Britta Pedersen/dpa

Ukraine
Pistorius warnt vor Ausweitung des Krieges

BERLIN (dpa/mue) - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat vor einer Ausweitung des Ukraine-Krieges gewarnt. «Wir hören fast jeden Tag Drohungen aus dem Kreml - zuletzt wieder gegen unsere Freunde im Baltikum», sagte der SPD-Politiker dem «Tagesspiegel». «Wir müssen also einkalkulieren, dass Wladimir Putin eines Tages sogar ein Nato-Land angreift», so Pistorius weiter. Aktuell halte er einen russischen Angriff nicht für wahrscheinlich. «Unsere Experten rechnen mit einem Zeitraum von...

Symbolfoto: © Leo Lintang / AdobeStock

Interpol schlägt Alarm
Warnung vor neuen Kriminalitätsformen!

DAVOS / LYON (dpa/mue) - Die zunehmende Verbreitung digitaler Welten stellt Fahnder nach Einschätzung der internationalen Polizeiorganisation Interpol vor eine große Herausforderung. Virtuelle Welten könnten sich über die Zuständigkeit der Justizbehörden mehrerer Länder erstrecken, während die dazugehörigen Systeme und Geräte komplex und uneinheitlich seien, erklärte Interpol in einer auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vorgelegten Studie. Die Polizei könne mit virtuellen Tatorten...

Die Öffentlichen in der Abwärtsspirale. Das Vertrauen der Beitragszahler schwindet. Zu teuer, zu einseitig.  | Foto: Ulrich Schepp/ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice/obs

ARD, ZDF, Deutschlandradio
Expertenrat schlägt Umbau vor - wo gespart werden soll

BERLIN (dpa) - Ein Expertenrat schlägt einen Umbau der Organisationsstruktur im öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor. Das soll Kosten einsparen, effizienteres Arbeiten ermöglichen, klarere Zuständigkeiten schaffen und die Akzeptanz der Häuser in der Bevölkerung fördern, wie aus dem in Berlin vorgestellten Bericht hervorgeht. Das unabhängige Gremium arbeitete seit März 2023 im Auftrag der Bundesländer an dem Zukunftsbild. Bindend sind die Empfehlungen nicht. Der Bericht erhöht jetzt den Druck auf...

Die Nato plant ein Großmanöver. | Foto: David Young/dpa

Abschreckung oder Provokation?
Größtes Nato-Großmanöver seit Jahren mit 90.000 Soldaten

BRÜSSEL (dpa/nf) - Die Nato will für ein Großmanöver zur Abschreckung Russlands rund 90.000 Soldaten mobilisieren. Die rund vier Monate dauernde Übung mit dem Namen «Steadfast Defender» (etwa: «Standhafter Verteidiger») werde die größte des Verteidigungsbündnisses seit Jahrzehnten sein, erklärte US-General Christopher Cavoli nach einem Treffen des Nato-Militärausschusses in Brüssel. Vorbereitungen für die Manöver sollen nach Angaben des Oberbefehlshabers der Nato-Streitkräfte in Europa bereits...

Ein Schwarz-Weiß-Foto und den Worten „Ruhe in Frieden, lieber Franz“ im Foyer des DFB-Campus.  | Foto: Arne Dedert/dpa
13 Bilder

Abschied von Franz Beckenbauer ++ Bildergalerie
Auf diesen Sendern wird die Gedenkfeier am Freitag übertragen

München (dpa) - Die Gedenkfeier für Franz Beckenbauer in der Allianz Arena soll eine große Würdigung des früheren Weltklassespielers werden. Bei der Veranstaltung am Freitag (15.00 Uhr) im Stadion des FC Bayern München gedenken Größen aus Politik und Sport des am 7. Januar verstorbenen Fußball-«Kaisers». Star-Tenor Jonas Kaufmann (54) wird zu Beginn die italienische Version von «Time to say Goodbye» und insgesamt drei Lieder singen. Die Trauerfeier wird im Fernsehen breit übertragen. Unter...

Käufe in Höhe von mehr als 10.000 Euro dürfen nicht mehr bar bezahlt werden.  | Foto: Monika Skolimowska/dpa

Eine neue Behörde soll in Frankfurt entstehen
EU will die Bargeldobergrenze durchdrücken

STRAßBURG (dpa) - Käufe in Höhe von mehr als 10.000 Euro sollen künftig in der EU nicht mehr bar bezahlt werden dürfen. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich auf diese Obergrenze und weitere Maßnahmen, um stärker gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und die Umgehung von Sanktionen vorzugehen. Die Mitgliedstaaten hätten allerdings die Möglichkeit, eine niedrigere Höchstgrenze festzulegen, teilten die Länder mit. In Deutschland gibt es bislang keine Grenze für...

Auf der Autobahn A3 bildete sich aufgrund starken Schneefalls bei Neustadt/Wied in beiden Fahrtrichtungen ein kilometerlanger Stau.  | Foto: Thomas Frey/dpa
5 Bilder

Verkehrschaos: Welche Routen betroffen sind
Staus auf Autobahnen wegen Schnee und Glatteis

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Wegen Glätte und Schnee sind auf mehreren Autobahnen in Hessen und Rheinland-Pfalz in der Nacht Hunderte Fahrzeuge hängen geblieben. In Osthessen wurden die Insassen in kilometerlangen Staus von Rettungskräften mit Decken und heißen Getränken versorgt, wie die Polizei mitteilte. Wegen der anhaltenden Glättegefahr wurden am Frankfurter Flughafen auch für heute viele Flüge annulliert. In Köln starten wegen des Winterwetters keine Busse. Die Wetterlage bleibt wegen Eisregens...

Viele kleinere Betriebe können sich die Investionen für Modernisierungen nicht mehr leisten.  | Foto:  Silas Stein/dpa

In 25 Jahren hat sich der Berufsstand halbiert
Bayern: Das Höfesterben geht immer weiter

REGION (dpa) - Die Zahl der Bauernhöfe in Bayern geht Jahr um Jahr zurück. Im vergangenen Jahr waren es noch 81.560 Betriebe, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Das waren 12,6 Prozent weniger als zehn Jahre zuvor. Besonders stark geschrumpft ist die Zahl der viehhaltenden Betriebe: um fast ein Viertel auf knapp 52.400 Höfe im vergangenen Jahr. Einen Aufschwung nahm lediglich die Biolandwirtschaft: Die Zahl der Ökobetriebe hat sich seit 2013 um über 70 Prozent auf gut 10.800 vermehrt. Die...

Protest der Landwirte vor dem Rathaus in Heiligenstadt/Oberfranken.  | Foto: Tobias Dippold

Noch keine Einigung in Sicht
Bauernpräsident droht mit neuen Protesten ab Montag

BERLIN/REGION (dpa) - Der Präsident des Bauernverbands hat mit neuen weitreichenden Protesten ab Montag gedroht, sollten die geplanten Subventionskürzungen beim Agrardiesel nicht zurückgenommen werden. «Die Landwirtinnen und Landwirte brauchen wir gar nicht fragen. Die rufen ständig an und fragen: "Bewegt sich was? Wenn sich nichts bewegt, gehen wir wieder auf die Straße"», sagte Joachim Rukwied am Donnerstag. Die bisherigen Proteste seien das «Vorbeben» gewesen. «Wenn sich nichts verändert,...

KI hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Noch fehlen globale Regeln. | Foto: Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa

Gehört Künstlicher Intelligenz die Zukunft?
Experten warnen: Europa ist dabei, den Anschluss zu verlieren

DAVOS (dpa) - Gegenüber Künstlicher Intelligenz gibt es viele Vorbehalte. Müssen wir sie in Europa über Bord werfen, um nicht den Anschluss zu verlieren? Eines steht fest: In anderen Ländern gibt es wesentlich weniger Bedenken. Von Theresa Münch, dpa DAVOS (dpa) - Vergangenes Jahr war ChatGPT der neueste Hype auf dem Weltwirtschaftsforum - und Künstliche Intelligenz (KI) für viele noch sehr abstrakt. Seitdem hat sich in der Tech-Branche Goldgräberstimmung breit gemacht. Die Anwendungen scheinen...

Ein Mann hängt für ein Bild an dem Felsen «Pedra do Telegrafo» bei Rio de Janeiro. | Foto: Aline Massuca
3 Bilder

Selfie-Hotspots mit Todesgarantie?
Hier machen immer wieder Unvorsichtige "Zum Sterben schöne Fotos"

Von Philipp Znidar, Steffen Trumpf, Carola Frentzen, Matthias Röder, Anne-Sophie Galli, dpa REISEN (dpa) - Von den steilen Klippen in Norwegen über die Iguazu-Wasserfälle zwischen Brasilien und Argentinien bis hin zur berüchtigten «Train Street» in Vietnam: Vor atemberaubendem Hintergrund können Menschen beim Schnappschuss ihre eigene Sicherheit vergessen. Der Drang nach spektakulären Motiven führt nicht nur zu gefährlichen Situationen, sondern auch immer wieder zu tragischen Todesfällen. Eine...

Gender-Pay-Gap: Lohnungleichheit bleibt auch im vergangenen Jahr unverändert. | Foto: Andrea Warnecke/dpa (Symbolbild)

Lohnlücke weiter nicht geschlossen
Von wegen gleicher Lohn für gleiche Arbeit!

WIESBADEN (dpa) - Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat sich am deutschen Arbeitsmarkt auch im vergangenen Jahr nicht verringert. Pro Stunde haben die Frauen in Deutschland mit durchschnittlich 20,84 Euro rund 18 Prozent weniger verdient als die Männer, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Dieses «unbereinigte Gender Pay Gap» hatte auch im Jahr zuvor 18 Prozent betragen. Über die Jahre hat sich der geschlechterspezifische Verdienstunterschied etwas verringert, im Jahr 2006 betrug...

Foto: © AustrianImages.com/stock.adobe.com/Symbolbild

Kein Präsenzunterricht
Auch heute Schulausfälle wegen Glatteis und Schnee!

REGION (pm/nf) – Auch heute (18. Januar) fällt in einigen Bezirken wegen Eis und Schnee der Unterricht komplett aus. Wie das Bayerische Kultusministerium mitteilt, betrifft es aktuell: Main-Spessart (Lkr.)Rhön-Grabfeld (Lkr.)Schweinfurt (Lkr.)Schweinfurt (Stadt)Akutelle Updates bei Änderungen.  Wer entscheidet über witterungsbedingte Einschränkungen des Präsenzunterrichts? Die Entscheidung darüber, ob es bei regional begrenzten ungünstigen Witterungsverhältnissen zu Einschränkungen des...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Mittelmäßig bis mangelhaft
Schienennetz in noch schlechterem Zustand!

BERLIN (dpa/mue) - Der Zustand des deutschen Schienennetzes, auf den offiziellen Angaben zufolge viele Verspätungen zurückgehen, hat sich im Jahr 2022 weiter verschlechtert. Die Deutsche Bahn vergibt der eigenen Infrastruktur eine Note von 3,01, wie aus dem jüngsten Netzzustandsbericht hervorgeht, den die neue Bahn-Gesellschaft InfraGo kürzlich veröffentlichte. Im Jahr zuvor lag die Note bei 2,93, Werte für 2023 liegen noch nicht vor. Mehr als die Hälfte des bewerteten Netzportfolios habe sich...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

An Lebensrealität vorbei?
Scharfe Kritik an geplanter BAföG-Reform

MÜNCHEN / BERLIN (dpa/mue) - Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat den ersten Entwurf des Bundesbildungsministeriums für eine BAföG-Reform scharf kritisiert. «Die Bundesregierung setzt völlig falsche Prioritäten: Beim Bürgergeld ist man großzügig, aber die Studentinnen und Studenten sollen mit einer Nullrunde abgespeist werden», sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Der vorliegende Referentenentwurf sieht zwar eine «Starthilfe» von 1.000 Euro als einmaligen Zuschuss für...

Symbolfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

Aufruf für den 30. Januar
Jetzt wollen auch die Uni-Ärzte streiken!

BERLIN (dpa/mue) - In der Tarifauseinandersetzung um Einkommen und Arbeitsbedingungen von 20.000 Ärztinnen und Ärzten in bundesweit 23 Universitätskliniken wollen die Mediziner in einen Warnstreik treten. Der Marburger Bund hat seine Mitglieder für den 30. Januar zu dem Ausstand aufgerufen, teilte die Ärztegewerkschaft in Berlin mit. Vorangegangen war eine ergebnislose dritte Verhandlungsrunde; eine zentrale Warnstreik-Kundgebung soll in Hannover stattfinden. Die Tarifgemeinschaft deutscher...

Ingo Appelt (Bild): "Zeit für etwas Neues". Nachfolger wird Markus Barth aus Zeil am Main.  | Foto: BR/Lisa Hinder

Ingo Appelt sagt Ade
Moderationswechsel bei "Kabarett aus Franken"

REGION (pm/nf) – Stabübergabe beim "Kabarett aus Franken": Moderator Ingo Appelt, der seit 2014 mehr als 50 Sendungen moderiert hatte, sagt Ade. Für den 56-Jährigen ist es "Zeit für etwas Neues", die Ausgabe am Donnerstag, 18. Januar 2024, 21.00 Uhr, ist seine Abschiedssendung. Er übergibt das Erfolgsformat an den Unterfranken Markus Barth, der am 7. März erstmals auf Sendung geht. Appelt, der seit seiner Kindheit viele Jahre in Würzburg gelebt hatte, führte seit Oktober 2014 durch die Sendung,...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.