Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Thomas Banneyer/dpa

Europawahlen
Wie viel Macht hat das EU-Parlament?

BRÜSSEL (dpa/mue) - Stichwort Europawahl: Worüber wird im Sommer eigentlich genau abgestimmt und welchen Einfluss hat das Europaparlament? Ein Überblick. Wann findet die Europawahl statt?Vom 6. bis 9. Juni können Stimmen abgeben werden. Den Auftakt machen die Niederländer, die am Donnerstag, 6. Juni, an die Urne gehen können. Nach Parlamentsangaben folgen Irland, einen Tag darauf Lettland, Malta und die Slowakei. Im Rest der EU wird wie in Deutschland am Sonntag, 9. Juni, gewählt. Mit den...

Die Grafik zeigt die Entwicklung des Kkonsumklimaindikators im Verlauf der letzten  Jahre.  | Foto: GfK Konsumlima powerd by NIM

Hohe Preise ++ Inflation
Konsumklima: Hoffnung auf Erholung sinkt weiter

NÜRNBERG (pm/nf) – Das Jahr 2024 startet für die Verbraucherstimmung in Deutschland sehr enttäuschend: Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung zeigen spürbare Einbußen. Dies zeigen die Ergebnisse des GfK Konsumklimas powered by NIM für Januar 2024. Der Rückgang der Verbraucherstimmung fällt auch deshalb so stark aus, weil die Sparneigung zu Jahresbeginn spürbar angestiegen ist. Ein schlechterer Wert für das Konsumklima wurde zuletzt im März 2023 mit -30,6...

Auf Deutschlands Schienen werden wegen des GDL-Streiks am Wochenende nur wenige Züge fahren. | Foto: Helmut Fricke/dpa (Symbolbild)

Bahnstreik: Das droht am Wochenende
Wird der Ausstand zum Mega-Flopp für die GDL?

Von Matthias Arnold und Fabian Nitschmann, dpa BERLIN (dpa) - Der Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) führt auch über das Wochenende zu erheblichen Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr. Wer als Fußballfan, Ausflügler, Partner in einer Fernbeziehung oder als Wochenpendler in diesen Tagen auf die Schiene angewiesen ist, braucht eine Alternative. Erst am Montagabend um 18.00 Uhr soll der Streik enden. Bis Dienstagmorgen wird es laut Bahn mindestens dauern, bis alles...

Haben die Kirchen wirklich ein ernstes Interesse daran, Missbrauchsfälle aufzuklären und die Opfer zu entschädigen? | Foto: imago13-stock.adobe.com (Symbolbild)

Evangelische Kirche im Missbrauchs-Strudel?
Bei erweiterter Akteneinsicht könnten Fallzahlen explodieren

HANNOVER (dpa) - Die Vorstellung der Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche hat Kritik am Vorgehen und Forderungen nach Konsequenzen hervorgerufen. «Es ist deutlich geworden, dass es in der evangelischen Kirche mehr noch als in der katholischen Kirche oder etwa im Sport an Strukturen mangelt, um die sexuelle Gewalt aufzuarbeiten», sagte die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft. Dass dies so...

Eine GDL-Kundgebung auf dem Schloßplatz in Stuttgart.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Wie viele Ausstände schafft die GDL noch?
Geheimnis Streikkasse: Kosten gehen in die Millionen!

BERLIN (dpa) - Tarifkonflikte und insbesondere Streiks sind immer auch ein Spiel mit der Ungewissheit. Im aktuellen Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn trifft diese Ungewissheit vor allem die Fahrgäste: Fährt die Bahn am nächsten Bundesliga-Spieltag Richtung Stadion? Gelingt die Anreise zur Verwandtschaft per Zug? GDL-Streik ist angelaufen - Rufe nach Schlichtung werden lauter Damit verbunden stellen sich immer wieder diese Fragen: Wie lang kann die Lokführergewerkschaft GDL weiter streiken?...

as SEK bespricht sich bei der Vorbereitung zum Zugriff in Montabaur.  | Foto: Sascha Ditscher/dpa

Auch ein Kind ist ums Leben gekommen
Drei Tote bei Gewalttat in Montabaur

MONTABAUR (dpa) - Bei einer Gewalttat in einem Wohngebiet in Montabaur sind nach Angaben der Polizei drei Menschen getötet worden, darunter ein Kind. Einsatzkräfte entdeckten den mutmaßlichen Täter schwer verletzt, nachdem sie das Gebäude betreten hatten, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag mitteilte. Es gebe keine Bedrohungslage mehr. Zuvor war in Montabaur, einer Stadt im Norden von Rheinland-Pfalz, ein größeres Gebiet vorsichtshalber abgesperrt worden. Eine Person sei seit den frühen...

Die Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie dokumentiert mindestens 1259 Beschuldigte.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Missbrauch in evangelischer Kirche
1259 Beschuldigte: Nur die Spitze des Eisbergs!

HANNOVER (dpa) - Eine Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie hat für die vergangenen Jahrzehnte mindestens 1259 Beschuldigte dokumentiert. Die vorgestellte Untersuchung unabhängiger Wissenschaftler spricht von der «Spitze des Eisbergs». Die ermittelten Fallzahlen von 2225 Betroffenen basieren auf Akten der Landeskirchen und der Diakonie, außerdem flossen den Landeskirchen und diakonischen Werken bekannte Fälle ein. Die Wissenschaftler...

Symbolfoto: Arne Dedert/dpa

Europawahlen
Analyse prognostiziert starken Rechtsruck

BRÜSSEL (dpa/mue) - Bei den Europawahlen im Juni dürfte es einer neuen Analyse zufolge in vielen Ländern zu einem starken Rechtsruck kommen. Rechtspopulistische Parteien werden demnach in der EU Stimmen und Sitze gewinnen, während Mitte-Links- und grüne Parteien diese verlieren werden, wie aus einer Prognose der Denkfabrik European Council on Foreign Relations (ECFR) hervorgeht. Grundlage der Analyse sind unter anderem Umfragewerte zu nationalen Wahlen und der Stimmenanteil der Parteien bei der...

Wie wird im Verteidigungsfall vorgegangen? Um diese Frage zu klären, wird laut Generalleutnant André Bodemann ein neuer Operationsplan Deutschland (OPLAN) erstellt.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Bundeswehr
Neuer Verteidigungsplan für Deutschland kommt

BERLIN (dpa/mue) - Mit einer besseren Vernetzung zu Sicherheitsbehörden, Katastrophenschutzorganisationen und Industrieunternehmen stellt sich die Bundeswehr auf eine gesamtstaatliche Verteidigung Deutschlands ein. Dazu werde ein neuer Operationsplan Deutschland (OPLAN) erstellt, der festlege, wie im Spannungs- und Verteidigungsfall gemeinsam vorgegangen werde solle, sagte der Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos, Generalleutnant André Bodemann, der dpa in Berlin. «Der...

Passanten mit Regenschirmen laufen im Regen durch die Fußgängerzone Neuhauser Straße und Kaufingerstraße nahe dem Stachus in München. | Foto:  picture alliance / Matthias Balk/dpa/Archivbild

Beliebteste Einkaufsstraße Deutschland
Leben Sie in dieser Stadt?

DÜSSELDORF (dpa) - Die bundesweit am stärksten frequentierten Einkaufsstraßen befinden sich in München. Das geht aus einer Untersuchung des Dienstleisters Hystreet hervor, der die Passantenzahlen in deutschen Innenstädten misst. Den ersten Platz des Rankings belegt demnach 2023 die Neuhauser Straße mit 28,62 Millionen Besuchern, die im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von knapp 12 Prozent verzeichnete. Die Kaufingerstraße (28,56 Mio Besucher), die 2022 noch Spitzenreiter war, liegt nur noch...

Digitalisierung hat Konjunktur gerettet
Bilanz nach der Corona-Pandemie

BERLIN (dpa) - Die wirtschaftlichen Schäden in Deutschland durch die Folgen der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022 konnten durch die zunehmende Digitalisierung in signifikantem Umfang gemindert werden. Laut einer Studie des Vodafone Instituts und des Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos haben Online-Handel, Home-Office und andere Digitalisierungsmaßnahmen zusammen in einem ähnlichen Umfang wie Staatshilfen dazu beigetragen, einen Komplettabsturz der deutschen Wirtschaft zu...

Ein Solarpark unter wolkigem Himmel. | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Erneuerbare Energien in Deutschland
Dieses Bundesland hat die Nase vorn

BERLIN (dpa) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist 2023 in keinem anderen Bundesland so stark vorangetrieben worden wie in Bayern. Das geht aus Daten der Bundesnetzagentur hervor. In Bayern wurden demnach Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3682 Megawatt zugebaut - netto, also nach Abzug von stillgelegten Anlagen. Das entspricht gut einem Fünftel des Gesamtwerts für Deutschland. Auf den Plätzen folgten mit deutlichem Abstand Nordrhein-Westfalen (2586 Megawatt), Baden-Württemberg...

Michael Theurer (FDP), Bahnbeauftragter der Bundesregierung.
Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Bahn-Streik
Warnung vor „Spiel mit dem Feuer“

BERLIN (dpa/mue) - Der Bahnbeauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer (FDP), hat vor Folgen des GDL-Bahnstreiks für die Verkehrswende gewarnt. «Mit ständig neuen und immer längeren Streiks büßt der klimafreundliche Verkehrsträger Schiene zunehmend an Attraktivität ein», sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Jeder, der bisher überlegt hat, vom Auto auf die Bahn umzusteigen, hat nun ein weiteres Gegenargument»,...

Symbolfoto: Philip Dulian/dpa

Gesundheit
Grippewelle steigt spürbar an!

BERLIN (dpa/mue) - Die Grippewelle in Deutschland hat an Wucht gewonnen. In der Woche bis zum 21. Januar habe die Influenza-Aktivität deutlich zugelegt, schreibt das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem Bericht zu akuten Atemwegserkrankungen. Alle Altersgruppen seien betroffen. Beim Erreger RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus), der Kleinkindern gefährlich werden kann, ist demnach noch kein deutlicher Rückgang zu beobachten. Bei Corona hingegen schwächt sich die Situation wie schon in den...

Der vierte Lokführerstreik der GDL hat begonnen.  | Foto:  Boris Roessler/dpa
Aktion 4 Bilder

Kritik an Weselsky ++ MarktSpiegel-Umfrage
GDL-Streik ist angelaufen - Rufe nach Schlichtung werden lauter

BERLIN (dpa) - Mit ihrem vierten Arbeitskampf im laufenden Bahn-Tarifstreit legt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erneut weite Teile des Bahnverkehrs in Deutschland lahm. Bis Montagabend soll der Ausstand dauern. Fast sechs Tage lang müssen sich Fahrgäste und auch die Wirtschaft auf weitreichende Einschränkungen im Fern-, Regional- und Güterverkehr einstellen. Dass es der letzte Arbeitskampf im aktuellen Tarifkonflikt ist, gilt als unwahrscheinlich. Zu unversöhnlich ist derzeit...

Die Küchen Crew im Adlon.  | Foto:  --/Kempinski Hotels /dpa
4 Bilder

Reise in einer anderen Zeit
Vor 250 Jahren eröffnet das erste Grandhotel

BERLIN (dpa) - Ein warmer Ziegelstein im Daunenbett und eine Schüssel wohlriechenden Wassers auf dem Zimmer: Für Reisende ist das im ausgehenden 18. Jahrhundert in Europa purer Luxus. Mit erdacht hat dieses Wohlgefühl seinerzeit der Perückenmacher David Low, der am Donnerstag (25. Januar) vor 250 Jahren in London ein «Grand Hotel» eröffnete. Das Haus in der King Street am Covent Garden gilt als die erste Luxusherberge unter diesem Namen. Für seine Geschäftsidee lauscht Low der Legende nach beim...

Symbolfoto: © Sergey Nivens / AdobeStock

Banken und Sparkassen
Vorsorge gegen Cyber-Angriffe angemahnt

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Finanzaufsicht Bafin fordert von Deutschlands Geldhäusern mehr Vorsorge gegen eine wachsende Zahl von Cyber-Attacken und IT-Pannen. Banken und Sparkassen müssten «mehr denn je in ihre operationelle Sicherheit und Stabilität investieren», sagte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Mark Branson, in Frankfurt. «Das Geld dafür ist im Moment da.» Denn dank der Zinswende hätten viele Institute zuletzt gut verdient. Diese...

GDL-Chef Claus Weselsky bei einer Pressekonferenz. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Weselsky geht zu weit
Wirtschaftsbeirat Bayern: Streikrecht muss auf den Prüfstand!

MÜNCHEN (pm/nf) – Präsidentin Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP: „Weselsky geht zu weit. Das Streikrecht gehört auf den Prüfstand“. Der Wirtschaftsbeirat Bayern fordert die Bundesregierung auf, das Streikrecht zu überprüfen und strenger zu fassen. Leichtfertige Eskalationen müssen unterbunden werden. Bevor es zu weitreichenden Streikaktionen kommt, müssen verpflichtend ernsthafte Schlichtungsgespräche geführt werden. Ein Arbeitskampf darf immer nur das letzte Mittel sein. Zentrale Bereiche der...

Symbolfoto: © Prostock-studio / AdobeStock

Entlastung für Eltern
Verbände fordern Kindergelderhöhung

BERLIN (dpa/mue) - Im koalitionsinternen Streit über den Kinderfreibetrag und das Kindergeld bekommen SPD und Grüne Rückendeckung von Sozialverbänden. Diese verweisen darauf, dass von einer Erhöhung des steuerlichen Freibetrages nur Spitzenverdiener profitieren und fordern, auch das Kindergeld anzuheben. Das will auch die SPD. Die FDP hingegen betont, dass Letzteres bereits gestiegen sei und mit der Anhebung des Freibetrags nun nachgezogen wird. Eltern bekommen automatisch entweder Kindergeld...

Symbolfoto: Christoph Schmidt/dpa

Aufstockung dringend nötig
Hunderttausende Pflegekräfte fehlen!

WIESBADEN (dpa/mue) - Aufgrund der Alterung der Gesellschaft könnten in Deutschland nach einer Prognose des Statistischen Bundesamts bis 2049 zwischen 280.000 und 690.000 Pflegekräfte fehlen. Wie die Wiesbadener Behörde Destatis in Wiesbaden mitteilte, steigt der Bedarf an Pflegekräften bis 2049 im Vergleich zu 2019 voraussichtlich um ein Drittel auf insgesamt 2,15 Millionen. Für das Vor-Corona-Jahr 2019 rechnete Destatis mit einem Bedarf von 1,62 Millionen Pflegekräften. Zur Entwicklung der...

Ausbeutung, sexueller Missbrauch und Zwangsheirat: Vor allem Frauen sind die Opfer. | Foto: Riccardo Niels Mayer - stock.adobe.com (Symbolbild)

EU: Verschärfte Regeln gegen Menschenhandel
Erweiterte Gesetze und härtere Strafen sollen Täter abschrecken

BRÜSSEL (dpa) - In der EU soll der Kampf gegen den Menschenhandel deutlich effektiver werden. Vertreter der Mitgliedstaaten und des Europaparlaments verständigten sich darauf, eine bereits existierende Richtlinie zur Strafverfolgung umfassend zu ergänzen. Die geplanten Änderungen sehen nach Angaben der belgischen EU-Ratspräsidentschaft unter anderem vor, dass Menschen bestraft werden können, die bewusst Dienste von Menschenhandel-Opfern in Anspruch nehmen. Das könnten zum Beispiel sexuelle...

Wann kommt das Elektroauto von Apple? Der iPhone-Konzern hat es nun für 2028 angekündigt. | Foto:  picture alliance / dpa (Symbolbild)

Wann kommt das Apple-E-Auto?
Elektronik-Konzerne wollen traditionellen Autobauern Konkurrenz machen

CUPERTINO (dpa) - Apple hat laut einem Medienbericht die Ambitionen bei der Entwicklung eines Elektroautos zurückgeschraubt und peilt nun eine Markteinführung für 2028 an. Statt ein weitgehend selbstfahrendes Auto zu bauen, wolle der iPhone-Konzern sich mit Fahrassistenz-Funktionen begnügen, schrieb der Finanzdienst Bloomberg. Der Strategiewechsel sei nach Treffen des Verwaltungsrats mit Apple-Chef Tim Cook und Projektleiter Kevin Lynch beschlossen worden, hieß es unter Berufung auf informierte...

Trotz Rekordinflation ist vielen Deutschen die Lust am Naschen nicht vergangen. | Foto: Jenny Sturm-stock.adobe.com (Symbolbild)

Die Lust am Naschen ist geblieben
Preise in Deutschland stärker gestiegen als in Russland

KÖLN (dpa) - Die Lust am Naschen und Knabbern ist den Konsumenten trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage nicht vergangen. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ hervor, die anlässlich der bevorstehenden Internationalen Snack- und Süßwarenmesse (ISM) in Köln veröffentlicht wurde. Diese wurde im Auftrag des Branchenverbandes Sweets Global Network erstellt. Der Untersuchung zufolge haben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa zwischen November 2022 und...

Nicht einsteigen: Der vierte und bisher längste Streik der GDL im Tarifkonflikt hat begonnen. | Foto: Boris Roessler/dpa

Rekord-Streik bei der Bahn hat begonnen
Fronten zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft GDL sind verhärtet

BERLIN/KÖLN (dpa/vs) - Der Lokführerstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn ist angelaufen. Der sechstägige Streik der Lokführergewerkschaft GDL stößt einer Umfrage zufolge in der Bevölkerung überwiegend auf Ablehnung. 59 Prozent haben kein Verständnis dafür, wie eine Erhebung von YouGov ergibt. 34 Prozent haben demnach Verständnis für den Ausstand. Das Institut befragte nach eigenen Angaben 4124 Personen in Deutschland ab 18 Jahren. Die Ergebnisse sind...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.