Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Ein Mitarbeiter der Spurensicherung geht in den abgesperrten Bereich vor dem Blumengeschäft.  | Foto: Daniel Vogl/dpa

Blumenverkäuferin vorsätzlich getötet
Neuneinhalb Jahre Jugendstrafe für Raubmord!

COBURG (dpa/lby) - Für den Mord an einer Blumenverkäuferin im oberfränkischen Lichtenfels ist ein 18-Jähriger zu einer Jugendstrafe von neuneinhalb Jahren verurteilt worden. Eine Jugendkammer des Landgerichts Coburg sah es als erwiesen an, dass der zur Tatzeit 17 Jahre alte Angeklagte die 50-Jährige im März 2023 vorsätzlich getötet hat, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Der Jugendliche habe den Blumenladen aufgesucht, um an die Tageseinnahmen zu kommen, zeigte sich die Kammer überzeugt. Er...

Die Koalition will Steuerbegünstigungen für Landwirte beim Agrardiesel schrittweise abschaffen.  | Foto: Christoph Soeder/dpa

Das wichstigste im Überblick
Agrardiesel, Schuldenbremse & Bürgergeld - was im Haushalt 2024 steckt

BERLIN (dpa) - Das Jahr hat längst begonnen, doch wofür der Staat gerade wie viel Geld ausgeben darf, ist noch immer nicht offiziell beschlossen. In dieser Woche will der Bundestag das ändern: Die Schlussberatungen für den Etat 2024 stehen an. Vier Tage lang werden die Budgets für jedes Ministerium noch einmal debattiert, in der traditionellen Generaldebatte wird über die Politik der Bundesregierung gestritten. Danach soll der Haushalt am Freitag verabschiedet werden - ebenso wie ein Gesetz zur...

Lange Schlangen an einer Sicherheitskontrolle am Flughafen Hamburg (Archivbild).  | Foto:  Bodo Marks/dpa

Luftsicherheitskräfte streiken
Bundesweiter Warnstreik an Flughäfen am Donnerstag!

BERLIN/FRANKFURT (dpa) - Flugpassagiere müssen sich an diesem Donnerstag (1. Februar) auf Flugausfälle und Verspätungen gefasst machen. Grund ist ein bundesweiter Warnstreik der Luftsicherheitskräfte, zu dem nach dpa-Informationen die Gewerkschaft Verdi aufgerufen hat. Zunächst berichtete der Hessische Rundfunk. Verdi selbst war bisher nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Laut HR-Informationen hat die Gewerkschaft die rund 25.000 Beschäftigten der Luftsicherheitsbranche aufgerufen, die...

Karl Lauterbach: «Die Krankenhausreform ist zurück in der Spur.».  | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

Lauterbach: Klinikreform kommt
Ab 1. Mai: Das bedeutet der Klinik-Atlas für Patienten!

BERLIN  (dpa) - Patientinnen und Patienten in Deutschland sollen ab 1. Mai vor einer Klinik-Behandlung die geeignetsten Krankenhäuser online aussuchen können. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte an, dass der entsprechende Klinik-Atlas dann an den Start gehen solle. Darauf soll die geplante große Klinikreform folgen, um die Bund und Länder seit Monaten ringen. «Die Krankenhausreform ist zurück in der Spur», sagte Lauterbach. Die Reaktionen auf seine Ankündigungen fielen...

Hunde wirken sich positiv auf den Bewegungsdrang von Kinder aus. | Foto: ShunTerra-stock.adobe.com (Symbolbild)

Hund im Haushalt
So wertvoll ist er für Kinder

NEDLANDS (dpa) - Kinder, die mit Hunden aufwachsen, sind körperlich aktiver als Kinder ohne Hund. Ein australisches Forschungsteam hat diesen Zusammenhang nun genauer untersucht und seine Ergebnisse im «International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity» veröffentlicht. Regelmäßige Bewegung fördert die körperliche und mentale Gesundheit von Kindern. Darum empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation, dass Kinder von ein bis vier Jahren täglich drei Stunden körperlich aktiv sein...

Für komplizierte Operationen wären die meisten Patienten bereit, diese in einer spezialisierten Klinik vornehmen zu lassen, auch wenn diese weit vom Wohnort entfernt ist. | Foto: Dorde-stock.adobe.com (Symbolbild)

Klinikreform
Das sind die Wünsche der Patienten

BERLIN/KIEL (dpa) - Die meisten Bürgerinnen und Bürger würden komplizierte Behandlungen lieber in spezialisierten Kliniken durchführen lassen - auch wenn diese weiter entfernt sind. Das ist ein Ergebnis einer neuen Umfrage zum Thema Krankenhäuser, die teils Unterstützung für die geplanten Krankenhaus-Reform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) signalisiert. Das Ringen zwischen Bund und Ländern um die Reform geht inzwischen weiter, wie eine Videoschalte der Gesundheitsminister von Bund...

Mitarbeiter des Zolls führen eine bundesweite Schwerpunkt-Kontrolle zur Schwarzarbeit im Bauhaupt- und Baunebengewerbe durch. | Foto: Müller Thomas/dpa/Archivbild

Dieser Wirtschaftszweig boomt
Darauf sollte Deutschland allerdings nicht stolz sein

LINZ/NÜRNBERG (dpa) - Der Umfang der Schattenwirtschaft in Deutschland nimmt nach einer Prognose von Schwarzarbeit-Experten in diesem Jahr weiter zu. Insgesamt werde der Wert der durch Schwarzarbeit illegal erbrachten Leistungen um 38 Milliarden auf 481 Milliarden Euro steigen, heißt es in einer Prognose, die gemeinsam von dem Linzer Professor Friedrich Schneider und dem Tübinger Professor Bernhard Boockmann vom Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW, Tübingen) veröffentlicht wurde....

Der Hauptbahnhof in Hamburg punktet mit einem sehr guten WLAN-Netz. | Foto: foto-select-stock.adobe.com

Zufriedenheit mit dem ÖPNV
Deutschland: Hier leben die glücklichsten Bahn- und Busnutzer

MÜNCHEN (dpa) - Einwohner und Pendler sind nach einer ADAC-Umfrage mit dem öffentlichen Nahverkehr in 13 der 15 größten deutschen Städte «insgesamt zufrieden». Ausnahmen sind Duisburg und Köln. Gute Noten gebe es vor allem für die «Haltestellendichte, kurze Wege beim Umsteigen sowie Beschilderung an Bahnhöfen und Stationen», teilte der ADAC mit. Auch Radfahrer und Fußgänger sind demnach überwiegend zufrieden mit der Mobilität - nur Autofahrer sind überwiegend unzufrieden. Im Vergleich zum...

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).
Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Kosten sparen
Lindner fordert schnellen Bürokratieabbau

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) drängt die Ampel-Koalition zu einem schnellen Bürokratieabbau, um Unternehmen zu entlasten. «Die Phase bis zum Sommer dieses Jahres ist entscheidend, um einen Aufschwung 2025 zu erreichen», sagte Lindner der «Rheinischen Post». Man habe keine zwei Jahre Zeit. Würde die Koalition ihre eigenen Beschlüsse umsetzen, würden Betriebe Bürokratiekosten in Milliardenhöhe einsparen. Zudem müsse man die Kritik der deutschen Wirtschaft an...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

ÖPNV
Fahrgastverband kritisiert Verdi-Warnstreiks

BERLIN (dpa/mue) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat den angekündigten Warnstreik der Gewerkschaft Verdi an diesem Freitag im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) kritisiert. «Für die Fahrgäste ist das äußerst unangenehm», sagte der Pro-Bahn-Vorsitzende Detlef Neuß der dpa. «Sie hatten sich gerade gefreut, dass jetzt einiges besser geworden ist, und schon kommt der nächste Arbeitskampf.» Verdi hatte den meist ganztägigen ÖPNV-Warnstreik in rund 80 deutschen Städten angekündigt, nur Stunden...

Symbolfoto: picture alliance / Franziska Kraufmann/dpa

Aktueller Index
Korruption in Deutschland stagniert

BERLIN (dpa/mue) - Deutschland gehört im weltweiten Vergleich weiterhin zu den zehn Staaten mit der geringsten Korruption. Das geht aus dem «Korruptionswahrnehmungsindex 2023» hervor, den die Organisation Transparency International veröffentlicht hat. In dem internationalen Ranking, das auf Einschätzungen von Führungskräften, Experten und Institutionen beruht, liegt die Bundesrepublik unverändert auf dem 9. Platz. Mit 78 von 100 möglichen Punkten erreicht Deutschland exakt den gleichen Wert wie...

Symbolfoto: Hannes P. Albert/dpa

Arbeitsmarkt
Gewerkschaften melden Mitgliederplus

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Gewerkschaften haben sich vom Corona-Schock erholt und im vergangenen Jahr einen kleinen Ansturm erlebt. Die große Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wie auch die kleine Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sind 2023 gegen den langjährigen Trend wieder gewachsen, und auch die IG Metall schaffte mit annähernd 130.000 Neu-Eintritten fast die schwarze Null. Sich in einer Gewerkschaft zu organisieren, scheint gerade bei jungen Leuten wieder eher im Trend zu...

Ist das Häufchen per DNA-Abgleich erstmal identifiziert, könnte das in Bozen für Hundebesitzer bald sehr teuer werden. | Foto: Christoph Sator/dpa

DNA soll Hundehaufen-Sünder entlarven
Stadt Bozen gibt Startschuss für ein umstrittenes Projekt

Von Christoph Sator, dpa BOZEN (dpa) - Selbstverständlich gäbe es in Bozen für einen Pinscher stillere Örtchen, um sein Geschäft zu verrichten. Aber nun geht er in Südtirols Hauptstadt eben auf dem Waltherplatz in die Hocke, direkt vor dem Dom. Den Besitzer, Mitte 20, pelzbesetzte Daunenjacke, Hund an der Leine, immerhin, scheint das nicht groß zu kümmern. Er schaut nicht einmal vom Handy auf. Dann sind Hund und Halter wieder weg. Die Hinterlassenschaft bleibt liegen, ziemlich mittig sogar auf...

Symbolfoto (Archiv): Marijan Murat/dpa

Die Ausgaben steigen
Bezirke in angespannter Finanz-Lage

BAYREUTH / MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Sie betreiben Kliniken, zahlen Sozialleistungen und unterstützen die Kultur: Die Haushaltslage in vielen bayerischen Bezirken ist angespannt. Es gibt keine Steuern, die direkt an die Bezirke gehen, sie kassieren auch keine Anteile daran. Sie finanzieren sich weitgehend über Umlagezahlungen, die die Landkreise und kreisfreien Städte überweisen. Außerdem bekommen sie Geld von Bund und Land. «Wir sehen deutlich, dass die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben bei...

Symbolfoto: Hannes Albert/dpa

Zahl der Anträge steigt
Immer mehr Kindergeld geht ins Ausland!

BERLIN (dpa/mue) - Im vergangenen Jahr sind 525,7 Millionen Euro Kindergeld ins Ausland überwiesen worden - und damit erneut deutlich mehr als im Vorjahr. 2022 waren es noch 465,3 Millionen, wie aus Antworten des Bundesfinanzministeriums an den AfD-Abgeordneten René Springer hervorgeht, die der dpa in Berlin vorliegen. Für rund 313.000 Kinder im Ausland wurde Ende vergangenes Jahr Kindergeld gezahlt, darunter für 307.000 Kinder in EU-Staaten wie Polen, Rumänien, Tschechien, Kroatien oder...

Die Betreiber der deutschen Stromübertragungsnetze wollen mehr Geld vom Bund.  | Foto: Federico Gambarini/dpa

Wann, warum und wohin die EEG-Gelder fließen
Stromnetzbetreiber fordern zusätzliche 7,8 Milliarden Euro vom Bund!

BERLIN (dpa) - Die Betreiber der deutschen Stromübertragungsnetze verlangen von der Bundesregierung zusätzliche Milliardengelder. Demnach geht es um 7,8 Milliarden Euro, wie aus einem Schreiben der Chefs der vier Übertragungsnetzbetreiber an das Wirtschaftsministerium hervorgeht. Darüber hatte zuerst das «Handelsblatt» berichtet. Das Schreiben lag der Deutschen Presse-Agentur vor. Darin wird vor einer «fehlenden Liquidität» ab Juli gewarnt. Es müsse sichergestellt werden, dass keine erheblichen...

Die Türkei hatte den Nato-Beitritt Schwedens blockiert und aus ihrer Sicht unzureichenden Einsatz Schwedens gegen «Terrororganisationen» begründet.  | Foto: Yves Herman/Reuters/AP/dpa

Schwedens Nato-Beitritt
Verhandlungen & Gegengeschäfte: So wird über die Aufnahme geschachert!

ISTANBUL  (dpa) - Der Nato-Beitritt Schwedens ist mit der Zustimmung der Türkei in greifbare Nähe gerückt. Mit der Veröffentlichung der sogenannten Beitrittsprotokolle im türkischen Staatsanzeiger wurde die Entscheidung am Donnerstagabend final. Als letztes von 31 Bündnismitgliedern hat nun nur Ungarn der Aufnahme noch nicht zugestimmt. Ministerpräsident Viktor Orban sagt, er wolle auf eine Abstimmung im Parlament drängen. Doch dabei bleiben Fragen offen. Angesichts des russischen...

Lastwagen auf einer Rastanlage. Im vergangenen Jahr wurden in der EU 346.986 Lastwagen neu zugelassen.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Die Verkehrs-Realität der Straße
Deutlich mehr Lastwagen und Busse in EU neu zugelassen

BRÜSSEL (dpa) - In der Europäischen Union sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Nutzfahrzeuge zugelassen worden als 2022. Das stärkste Wachstum gab es bei Bussen, wie der Branchenverband Acea mitteilt. Hier legten die Verkäufe um 19,4 Prozent auf 32.593 Fahrzeuge zu. Der Lkw-Absatz stieg um 16,3 Prozent auf 346.986 Stück. Lieferwagen verzeichneten ein Plus von 14,6 Prozent auf 1,467 Millionen Fahrzeuge. Unter den wichtigsten Märkten hatte Deutschland bei Lkw mit einem Zuwachs um fast ein...

Bei Zugausfällen infolge von Streiks oder Warnstreiks können sich Fahrgäste den gesamten Ticketpreis zurückholen.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Vier Warnstreiks 2023 plus Unpünktlichkeit
Fast 133 Mio. Euro: Deutsche Bahn zahlt Rekordsumme an Entschädigungen!

BERLIN (dpa) - Unter anderem aufgrund von vier Warnstreiks hat die Bahn im vergangenen Jahr Entschädigungen in Rekordhöhe an die Fahrgäste zahlen müssen. Der bundeseigene Konzern bearbeitete 2023 5,6 Millionen Entschädigungsanträge und zahlte den Kundinnen und Kunden insgesamt 132,8 Millionen Euro, wie ein Bahn-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mitteilte. Der Sprung ist gewaltig: 2022 wurden 92,7 Millionen Euro ausgezahlt. Auch das war damals ein Rekordwert. Neben den...

Die Haushaltsfinanzierung dürfte Christian Lindner (FDP) noch Kopfzerbrechen bereiten.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Milliardenlücken im Bundeshaushalt 2025
Abwärtsspirale: Ampel-Koalition muss Löcher stopfen

BERLIN (dpa) - In der Bundesregierung drohen wegen Milliardenlücken harte Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2025. Eine Sprecherin des Finanzministeriums sagte mit Blick auf die Finanzplanung, es ergebe sich für 2025 ein «Handlungsbedarf» von rund 5 Milliarden Euro. «Hinzu kommen weitere Belastungen, so dass wir aktuell von einem Handlungsbedarf im unteren zweistelligen Milliardenbereich ausgehen.» Genauere Angaben seien derzeit aber noch nicht möglich, da sie von verschieden Parametern und...

Künftig sollen Jobcenter übrigens Arbeitslosen bei nachhaltiger Arbeitsverweigerung das Bürgergeld für maximal zwei Monate komplett streichen können.  | Foto: Monika Skolimowska/dpa

Nach 12 Prozent Erhöhung
Januar 2025: Nullrunde fürs Bürgergeld

BERLIN (dpa) - Beim Bürgergeld erwartet Finanzminister Christian Lindner im kommenden Jahr eine Nullrunde. Der Regelsatz sei zum 1. Januar dieses Jahres sehr stark gestiegen, sagte der FDP-Politiker in der ZDF-Sendung «Maybrit Illner». «Ich sage, er ist überproportional stark gestiegen, denn als er festgelegt worden ist, ist man von einer ganz anderen Inflationsrate für den Januar 2024 ausgegangen.» Die Konsequenz werde nach seiner Erwartung sein, dass es zum 1. Januar 2025 eine Nullrunde geben...

Symbolfoto: Felix Hörhager/dpa

Im Ausland
Deutsche Touristen zahlen lieber cash

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Bargeld ist einer Umfrage zufolge auf Reisen das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen. Fast 46 Prozent der 2.063 Erwachsenen, die YouGov im Auftrag der Postbank befragte, wollen auf ihrer nächsten Reise mit Schein und Münze bezahlen. Gut ein Drittel (35,8 Prozent) greift nach eigenen Angaben zur Kreditkarte, auch die Girocard - die landläufig häufig noch EC-Karte genannt wird - erfreut sich mit 31,1 Prozent vergleichsweise großer Beliebtheit. Die Teilnehmer...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Flaute
Bayerns Handwerker schreiben Verluste

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die schwache Konjunktur zieht die Geschäfte des Handwerks in Mitleidenschaft. Im vergangenen Jahr setzten die 209.500 bayerischen Betriebe nach vorläufigen Zahlen 150,9 Milliarden Euro um - ein nominales Plus, aber inflationsbereinigt ein Minus von etwa vier Prozent. Das teilte der Bayerische Handwerkstag mit. Laut Verband wäre das der stärkste Rückgang im Handwerk seit der Finanzkrise 2008/2009. «Unsere Betriebe mussten das dritte Jahr in Folge reale Umsatzverluste...

Apple reagiert auf rechtliche Vorgaben durch das neue EU-Gesetz über Digitale Märkte. | Foto: Fabian Sommer/dpa (Symbolbild)

IPhone geht neue Wege
Kann ich bald jede App installieren?

CUPERTINO (dpa) - Nutzerinnen und Nutzer eines iPhones in der Europäischen Union können künftig nicht nur Anwendungen aus dem App-Store von Apple installieren, sondern dafür auch alternative App-Marktplätze verwenden. Das kündigte Apple in Cupertino an. Gleichzeitig lässt der iPhone-Konzern konkurrierende Bezahlmethoden und alternative Technologien für Webbrowser zu, die bislang von Apple mit Hinweis auf Sicherheitsrisiken nicht gestattet waren. Um die neuen Möglichkeiten nutzen zu können, muss...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.