Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: © Helmut Fricke/dpa

Geldanlage
Vertrauen in Aktien stark gewachsen

HANNOVER (dpa/mue) - Das Vertrauen in Aktien ist bei der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland einer YouGov-Umfrage zufolge gestiegen: Mittlerweile hält ein Viertel der Bevölkerung bei der Altersvorsorge Aktien für die vertrauenswürdigste Geldanlage. Auf Platz eins steht nach wie vor das Eigenheim mit 42 Prozent. Die Meinungsforscher befragten im Sommer 3.748 Berufstätige ab 15 Jahren. Auftraggeber waren die HDI Versicherungen, die die alljährliche Berufestudie veröffentlichten. Aktien...

Große Namen haben für 2025 neue Platten angekündigt.  | Foto: Hannes P. Albert/dpa (Symbolbild)
4 Bilder

DAS gibt es 2025 auf die Ohren
Auf diese 13 Top-Alben dürfen sich die Fans freuen

BERLIN (dpa) - The Weeknd, Ringo Starr, Miley Cyrus und Lana Del Rey: Das Musikjahr verspricht einiges. Auch deutsche Topstars sind mit neuen Platten am Start. Und ein Debüt schwappt vom Ballermann herüber. Von Sebastian Fischer, dpa Viele Gerüchte ranken sich um das Musikjahr 2025. Gemunkelt wird über neue Alben von Harry Styles oder von den Oasis-Brüdern, die sich nach Jahren der Trennung zumindest wieder auf der Bühne zusammentun. Tatsächliche Bestätigungen oder konkrete Hinweise gibt es...

Friedrich Merz will die Programmatik der Union vorstellen.  | Foto: Thomas Banneyer/dpa
3 Bilder

Union, SPD und Grüne
Das versprechen sie vor der Wahl!

BERLIN (dpa) - Nach der Vertrauensfrage geht es Schlag auf Schlag. Union, SPD und Grüne präsentieren, womit sie bei den Menschen punkten wollen. Deutlich werden Unterschiede - und Schnittmengen. Von Basil Wegener und Theresa Münch, dpa Ausländer, Steuern, Wirtschaft und Waffenlieferungen: Am Tag nach der Vertrauensfrage richtet sich der Fokus auf hochemotionale Themen. Union, SPD und Grüne stellen in Berlin ihre Programme zur bevorstehenden Bundestagswahl vor. Der 23. Februar als Wahltermin...

Für 2025 soll die Finanzierung stehen. | Foto: Christoph Soeder/dpa (Symbolbild)

Deutschlandticket weiter auf der Kippe
Finanzierung nur bis Ende 2025 gesichert - Was kommt danach?

BERLIN (dpa) - Nach der Entscheidung zur Vertrauensfrage von Kanzler Scholz räumt die rot-grüne Koalition mit der Union ein Thema ab. Es geht um das beliebte Deutschlandticket. SPD, Grüne und Union haben sich auf eine finanzielle Absicherung des Deutschlandtickets im Nahverkehr im kommenden Jahr geeinigt. Das teilten Sprecher der drei Fraktionen der Deutschen Presse-Agentur mit. Konkret geht es um eine Änderung des Regionalisierungsgesetzes. Damit sei die Finanzierung des Deutschlandtickets im...

Dieses von der Bundesregierung zur Verfügung gestellte Foto zeigt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei der Unterzeichnung des Antrags auf Vertrauen an die Bundestagspräsidentin in seinem Büro im Bundeskanzleramt. | Foto: Steffen Kugler/Bundesregierung/dpa
2 Bilder

Weg frei für Neuwahlen
UPDATE: Kanzler Scholz hat das Vertrauen verloren

UPDATE: Das Abstimmungsergebnis macht den Weg für Neuwahlen frei. BERLIN (dpa) - Der Bundestag hat Kanzler Olaf Scholz das Vertrauen entzogen und damit den Weg zu einer Neuwahl am 23. Februar bereitet. Bei der Abstimmung über die Vertrauensfrage votierten 207 Abgeordnete für Scholz, 394 gegen ihn und 116 enthielten sich, wie Bundestagspräsidentin Bärbel Bas bekanntgab. Der Kanzler verfehlte damit wie beabsichtigt die notwendige Mehrheit von mindestens 367 Stimmen deutlich. ++ Berlin (dpa) - Es...

Rettungskräfte sind im Einsatz. | Foto: -/Italienische Bergrettung/dpa

Frau verletzte sich schwer
Höhlenforscherin sitzt Hunderte Meter tief fest

Beim Erkunden einer Höhle verletzt sich eine 32-Jährige schwer.Jetzt läuft ein Großeinsatz. Die Frau war dort vor anderthalb Jahren schon einmal verunglückt. Bergamo (dpa) - Mit einem riesigen Aufgebot an Helfern läuft in Italien eine Rettungsaktion für eine Höhlenforscherin, die nach einem Sturz in mehr als 500 Metern Tiefe festsitzt. Dazu sind in den Bergen nahe der norditalienischen Stadt Bergamo mehr als hundert Retter im Einsatz. Die 32-Jährige hatte sich bei dem Sturz in der weit...

Symbolfoto: © Peter Kneffel/dpa

Unbedingt beachten
Bayern: Verbotszonen für Silvester-Böller

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayerns Innenstädten gelten in der Silvesternacht weiträumige Böllerverbote. In der Landeshauptstadt München sei es bereits seit 2019 innerhalb des gesamten Mittleren Rings verboten, Böller zu zünden, teilte eine Sprecherin des Kreisverwaltungsreferats mit. Am Marienplatz, in der angrenzenden Fußgängerzone sowie am Viktualienmarkt gibt es ein komplettes Feuerwerksverbot. In der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Kirchen oder brandempfindlichen Gebäuden...

Silvester ist nicht mehr lange hin, die Städte und Gemeinden rüsten sich bereits. | Foto: .Roland Weihrauch/dpa/dpa-tmn (Archivbild)

Böllerverbote und saftige Strafen
So wappnen sich große Städte gegen Chaoten und Unvernunft

BERLIN (dpa) - Abgerissene Hände, Todesfälle, Brände: Die Gefahren von Feuerwerkskörpern sind nicht zu unterschätzen - vor allem die von illegalen. Was deutsche Städte tun, um sich dagegen zu rüsten. Ein Überblick. Raketen- und Böllerfans müssen auch dieses Jahr Silvester in vielen Städten Deutschlands genau darauf achten, wo sie Feuerwerk zünden dürfen - und wo nicht. Aus Brandschutzgründen und zum Schutz vor Verletzungen wollen zahlreiche Kommunen Böllerverbotszonen einrichten, wie eine...

Bei Menschen lösen die Schlüsselreize das Bedürfnis aus, sich zu kümmern. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa (Archivbild)
4 Bilder

Deshalb finden wir Tierbabys so süß
So bedienen Zoos die Emotionen der Besucher

BERLIN (dpa) - Kulleraugen, Stupsnase und ein tapsiges Auftreten: Der Verhaltensbiologe Norbert Sachser erklärt, warum wir Tierkinder so süß finden und was die Schlüsselreize mit uns machen. Von Antje Kayser, dpa «Ach wie süß», sagen viele Leute beim Anblick eines Wesens mit großen Augen, einer hohen Stirn und einer kleinen Stupsnase. Das Kindchenschema wirkt - nicht nur bei Menschenkindern, sondern auch bei Tiernachwuchs. Aber warum eigentlich? Die beschriebenen Merkmale sind für den Menschen...

Ein bayerischer Hersteller ruft Butter zurück. (Archivbild) | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Lebensmittelwarnung
Vorsicht, Fremdkörper in der Butter!

In der Butter eines bayerischen Herstellers werden metallische Fremdkörper entdeckt. Welches Produkt betroffen ist und was Verbraucher nun tun sollten. München (dpa/lby) - Wegen möglicher Fremdkörper rufen die Würzburger Milchwerke ihre «Penny Deutsche Markenbutter» in der 250-Gramm-Packung zurück. Betroffen sei mildgesäuerte Butter in den bayerischen Filialen des Discounters Penny mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 18., 19. sowie 20. Januar 2025, teilte das Portal «lebensmittelwarnung.de» mit....

Die Feuerwehr konnte den Brand bei dem Vorfall in der Nacht auf Freitag löschen. Die Täter sind flüchtig. | Foto: Goppelt/vifogra/dp

Kriminalität ++ Mittelfranken
Erneut Geldautomat gesprengt - Anwohnerin bei Brand verletzt

Es ist bereits der 22. Fall in diesem Jahr: Flüchtige Täter haben zwei Geldautomaten in Mittelfranken gesprengt. Bei dem folgenden Brand wird eine Anwohnerin verletzt. Herrieden (dpa/lby) - In einer Bankfiliale im mittelfränkischen Herrieden sind zwei Geldautomaten gesprengt worden. In der Folge entstand ein Brand und eine Anwohnerin wurde leicht verletzt, wie ein Sprecher des bayerischen Landeskriminalamts (LKA) mitteilte. Die 27 Jahre alte Bewohnerin des betroffenen Wohn- und...

Symbolfoto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

20 Festnahmen!
Ermittler stoppen Enkeltrick-Betrüger

BERLIN (dpa/mue) - Ermittler sind in mehreren europäischen Ländern gegen sogenannte Enkeltrick-Betrüger vorgegangen. Im Zeitraum vom 25. November bis zum 6. Dezember wurden insgesamt 20 Menschen auf frischer Tat festgenommen, die mutmaßlich an Enkeltricks beteiligt waren, wie die Staatsanwaltschaft und Polizei Berlin gemeinsam mitteilten. Ermittler aus Deutschland, Luxemburg, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien, Ungarn und der Europäischen Polizeibehörde Europol hätten 391...

Symbolbild: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Für gekaufte Produkte
Strengere EU-Verbraucherschutzregeln

BRÜSSEL (dpa/mue) - In der EU gelten fortan strengere Verbraucherschutzregeln, die die Sicherheit von zahlreichen Produkten gewährleisten sollen. Die neuen Vorschriften würden auch die Verpflichtungen von Unternehmen klarstellen, teilte die EU-Kommission mit; das Europaparlament und die EU-Staaten hatten die Regeln im Frühjahr 2023 offiziell bestätigt. Die Verhandlungsführerin des Parlaments teilte damals mit: «Mit diesem Gesetz haben wir einen entscheidenden Schritt gegen diejenigen...

Die Wahrscheinlichkeit, mit Schere, Stein oder Papier zu gewinnen, liegt genau gleich hoch: jeweils bei einem Drittel. | Foto: Thomas Banneyer/dpa (Symbolfoto)
4 Bilder

Glück oder Können?
"Schnick-Schnack-Schnuck": Mit diesen Tricks gewinnen die Profis

KÖLN (dpa) - Schere, Stein, Papier – und jede Menge Taktik: Profis im «Schnick-Schnack-Schnuck» behaupten, es sei mehr als ein Glücksspiel. Können sie ihre Gegner wirklich durchschauen? von Maximilian von Klenze, dpa Köln (dpa) - «Rollender Stein» schaut seinem Gegner «Peach B» tief in die Augen. Dann formt er seine Hand zu einer Faust. Er führt 2:0, Matchball, die nächste Runde kann das Spiel entscheiden. Um die beiden Spieler auf dem Podest herum steht eine Schar Menschen. Es wird laut...

Länder legen Reformen fest - und wollen Beitrag vorerst stabil halten. | Foto: Oliver Berg/dpa

ARD und ZDF sollen Klage zurücknehmen
9 Milliarden Euro im Jahr: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro

Haushalte zahlen monatlich 18,36 Euro für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei bleibt es - zumindest zunächst. Berlin (dpa) - Die Höhe des Rundfunkbeitrags bleibt vorerst bei 18,36 Euro. Aus Sicht der Länder soll der Rundfunkbeitrag in den Jahren 2025 und 2026 nicht steigen. Das teilten mehrere Bundesländer mit. Allerdings liegt die Frage der Rundfunkbeitragshöhe inzwischen beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die öffentlich-rechtlichen Medien ARD und ZDF reichten im November...

Auch wenn der Bund derzeit große Geldnot hat, muss sich die neue Bundesregierung nach Ansicht von CSU-Chef Söder nach der Wahl neu um den Erwerb des Übertragungsnetzbetreibers Tennet Deutschland bemühen. (Illustration) | Foto: Christian Charisius/dpa

Stromnetz soll in deutscher Hand bleiben
Söder: Bund soll nach Wahl Tennet übernehmen

Im Sommer scheiterten die Kaufpläne des Bundes für den Übertragungsnetzbetreiber Tennet an akuter Geldnot. Trotzdem schreibt CSU-Chef Söder den Kauf der neuen Regierung ins Grundbuch. Prag (dpa) - Die neue Bundesregierung sollte nach Ansicht von CSU-Chef Markus Söder beim Übertragungsnetzbetreiber Tennet Deutschland einsteigen. «Die Absage des Bundes bei Tennet ist ein schwerer Fehler. Wir können das Stromnetz, das deutsche Stromnetz, nicht nur Investoren aus aller Welt überlassen, sondern der...

Der sogenannte Wassercent kommt nun auch in Bayern.  | Foto: Fredrik von Erichsen/dpa

Wohin fließen die Einnahmen?
Zehn Cent pro Kubikmeter: Koalition einig über Wassercent

Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun präsentieren CSU und Freie Wähler einen Kompromiss. München (dpa/lby/nf) - Wer in Bayern Grundwasser entnimmt oder verbraucht, soll künftig eine Abgabe von einheitlich zehn Cent pro Kubikmeter dafür bezahlen müssen. Nach langem Streit haben sich CSU und Freie Wähler auf die Einführung eines solchen sogenannten Wassercents geeinigt. Vorgesehen sind eine Freimenge von 5.000 Kubikmeter pro Jahr und einige...

Anklage gegen 17-Jährigen nach Messerattacke am Rande des Podolski-Abschieds. | Foto: Federico Gambarini/dpa

Fußball-Krawall bei Podolskis Abschiedsspiel
Messerangriff: Marokkanischer Jugendlicher verletzt Fan lebensgefährlich

Bei Fußballfan-Krawallen in der Kölner Innenstadt am Rande des Podolski-Abschieds soll ein Jugendlicher sein Messer gezückt und einen Fan niedergestochen haben. Nun wurde Anklage gegen ihn erhoben. Köln (dpa) - Nach der Messerattacke auf einen polnischen Fußballfan am Rande des Abschiedsspiels von Lukas Podolski Mitte Oktober in Köln hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 17-Jährigen Marokkaner  erhoben. Dem Jugendlichen wird vorgeworfen, den 32 Jahre alten Fan bei Krawallen in der...

Der ADAC bescheinigt S- und U-Bahn in Hamburg hohe Pünktlichkeitswerte.  | Foto: Christian Charisius/dpa (Archivbild)

Großstädte: So pünktlich sind S- und U-Bahnen
Aus gutem Grunde? - DIESE Stadt hat die Auskunft verweigert...

REGION (dpa/vs) - Eine Auswertung des ADAC zur Pünktlichkeit von S- und U-Bahnen im Nahverkehr dreier großer Städte zeigt gewaltige Unterschiede. Dabei kommt es auch darauf an, was noch als pünktlich gilt. Und: Eine Großstadt wollte nicht mitmachen, eine andere kochte das sprichwörtliche "eigene Süppchen". Wie pünktlich der Nahverkehr in deutschen Großstädten ist, kommt auch darauf an, was noch als pünktlich gilt. Das zeigt eine Auswertung des ADAC zu den S- und U-Bahnfahrten in Berlin, Hamburg...

Der mutmaßliche Schütze wird im Internet glorifiziert.  | Foto: Benjamin B. Braun/Pittsburgh Post-Gazette via AP/dpa (Archivbild)

Mutmaßlicher Mörder wird als Held gefeiert
Politikversagen? - Viele Amerikaner verzweifeln am Gesundheitssystem

WASHINGTON (dpa) - Ein kaltblütiges Verbrechen mitten in Manhattan wühlt die USA auf. Aber nicht nur das: Die Tat legt auch die Wut und Verzweiflung vieler Amerikaner über das Gesundheitssystem offen. Von Magdalena Tröndle und Julia Naue, dpa Noch bevor die Polizei Luigi M. festnahm, wurde der 26-Jährige im Internet als «Robin Hood» des 21. Jahrhunderts gefeiert. Und das, obwohl er den Chef des milliardenschweren US-Versicherers United Healthcare mitten in New York erschossen haben soll....

Symbolfoto: © Frank Leonhardt/dpa

Ehemann vor Gericht
25 Jahre später: Mord-Anklage erhoben

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Fast 25 Jahre nach dem gewaltsamen Tod seiner Ehefrau steht ein 57-Jähriger wegen Mordes vor dem Landgericht München I. Die Staatsanwaltschaft wirft dem in der Türkei geborenen Angeklagten vor, die Mutter der vier gemeinsamen Kinder im Februar 2000 «aus Eifersucht und übersteigertem Besitzdenken» mit einem unbekannten Mittäter erdrosselt zu haben, weil die Frau sich nach Jahren der Demütigungen und Misshandlungen von ihm getrennt und sich ein eigenes Leben samt neuem...

  • 12.12.24
Symbolfoto: © Dieter Leder/dpa

Syrische Straftäter
Bayern macht Druck bei Abschiebungen

AUGSBURG (dpa/mue) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat die Bundesregierung aufgefordert, mit den neuen Machthabern in Syrien Möglichkeiten zur Abschiebung aus Syrien stammender Straftäter rasch auszuloten. Bei den Kontakten mit der neuen Regierung in Damaskus müsse das Thema Rückkehrkooperation auf die Agenda. «Ein Hauptaugenmerk muss dabei auf schnelle Rückführungsmöglichkeiten für syrische Straftäter gelegt werden», sagte der CSU-Politiker der «Augsburger Allgemeinen». Die Debatte...

Kanzler Scholz schlägt eine Senkung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Lebensmittel vor. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Politischer Rettungsversuch?
Scholz für weniger Mehrwertsteuer auf Lebensmittel

An der Kasse im Supermarkt merken Verbraucherinnen und Verbraucher die Inflation konkret - viele Produkte sind teurer geworden. Nun bringt der Kanzler plötzlich eine Preisbremse über die Steuer ins Gespräch. Berlin (dpa/nf) - Kanzler Olaf Scholz schlägt angesichts weiter steigender Preise in den Supermärkten eine Senkung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Lebensmittel von 7 auf 5 Prozent vor. «Das würde ganz vielen, die wenig Geld verdienen, helfen, und es wäre für den Bundeshaushalt keine...

Noch-Kanzler Scholz stellt am Montag  die Vertrauensfrage. Der erste Schritt für Neuwahlen.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Was bei der Abstimmung wichtig ist
Scholz stellt Vertrauensfrage am kommenden Montag!

Es ist das sechste Mal, dass ein Kanzler dem Bundestag die Vertrauensfrage stellt. Olaf Scholz reicht seinen Antrag mit dem Ziel ein, bei der Abstimmung am Montag zu scheitern. Berlin (dpa) - Gut drei Jahre nach seinem Amtsantritt hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) beim Bundestag die Vertrauensfrage beantragt, um eine vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar herbeizuführen. Er übermittelte den Antrag heute wie geplant Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD), wie die Deutsche Presse-Agentur aus...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.