Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Vorsicht vor der Schadsoftware Emotet.  | Foto: ©  James Thew/stock.adobe.com

Auch die Stadt Nürnberg ist betroffen
Virus Emotet legt aktuell Netzwerke lahm: Wie Sie sich schützen können

NÜRNBERG (nf) - Gefälschte E-Mails im Namen von Freunden, Nachbarn oder Kollegen gefährden im Moment ganze Netzwerke: Emotet gilt als eine der größten Bedrohungen durch Schadsoftware weltweit und verursacht auch in Deutschland aktuell hohe Schäden, so eine Information des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Auch das Datennetz der Stadt Nürnberg ist betroffen (Schulamt, Grund- und Mittelschulen) - infizierte Rechner wurden aber mittlerweile isoliert. Das Bundesamt hat in...

In zwölf Gewerken soll die Meisterpflicht ab 2020 wiedereingeführt werden, darunter die Parkettleger. 
 | Foto: ©  karepa/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestehende Betriebe erhalten Bestandsschutz
Meisterpflicht für zwölf Berufe wieder da!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - In zwölf Gewerken soll die Meisterpflicht ab 2020 wiedereingeführt werden. Ein entsprechender Gesetzesentwurf, der zum 1. Januar 2020 Realität werden soll, wurde jetzt vom Bundeskabinett verabschiedet und nun in zweiter und dritter Lesung im Bundestag beschlossen. ,,Wir begrüßen die Rückkehr zur Meisterpflicht in den angedachten Berufen", so Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken. ,,Denn unser Meisterbrief steht für ein...

Die BRK Bereitschaft Heroldsberg berichtet
Viele Erstspender/innen beim letzten Blutspenden der BRK Bereitschaft Heroldsberg in 2019

Daten zum BSP-Termin Zum letzten Blutspendetermin am 05. Dezember in Eckental-Eschenau konnten das BRK-Betreuungsteam und das medizinische Team insgesamt 121 Spender/innen aus der Region des Erlanger Oberlandes begrüßen. Das Ärzteteam ließ 117 Spendewillige zur Blutspende zu; darunter waren 16 Erstspender/innen - dies war wieder eine sehr hohe Zahl nach dem Rekord vom Februartermin 2019 mit 19 Erstspender/innen. Dank an die Blutspender/innen Der Dank des Blutspendedienstes und des...

Stimmungsvoll, aber gefährlich. Bis der eingenickte Senior den beginnenden Brand merkt, ist es wahrscheinlich schon zu spät. | Foto: eobiot GmbH (Symbolfoto)

Vor allem Senioren sind jetzt besonders gefährdert
Advent, Advent, die Stube brennt!

REGION (pm/vs) - Vor allem Senioren sind überdurchschnittlich stark betroffen: Anlässlich der Weihnachtszeit weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ darauf hin, dass das Risiko eines Wohnungsbrandes zu Weihnachten und Silvester für diese Altersgruppe erheblich ansteigt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind in Deutschland über 60 Prozent aller Brandtoten mehr als 60 Jahre alt. Das Risiko, bei einem Wohnungsbrand zu sterben, ist für Senioren damit doppelt so hoch wie für die...

Foto: © picsfive/stock.adobe.com
Aktion

Auswirkungen von möglichen Gesetzesänderungen
Umfrage: Heißes Eisen Organspende – Widerspruchslösung pro und contra

REGION (nf) - Wahrscheinlich entscheidet der Bundestag nun doch erst Anfang 2020 über ein neues Organspende-Gesetz. Derzeit wird über eine Änderung der gesetzlichen Regelung zur Organ- und Gewebespende diskutiert. Zwei Gesetzentwürfe wurden vorgelegt. Der erste Entwurf umfasst die Einführung der sogenannten doppelten Widerspruchslösung, der zweite Entwurf die Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende. Bislang wird die Organ- und Gewebespende in Deutschland über die...

2 Bilder

Kostenfreies Training für Physiotherapeuten und Masseure in Fürth
Der Schuster hat die schlechtesten Schuh.....

Physiotherapeuten erklären Ihren Patienten jeden Tag immer wieder, wie wichtig Bewegung, Übungen und Training sind. Bei der ein oder anderen Behandlung haben sie die Gelegenheit, Übungen vor oder sogar mitzumachen. Doch nicht immer. Den größten Teil der Arbeitszeit verbringen die Therapeuten, Masseure in einem noch viel größeren Umfang, nach vorne gebeugt über der Behandlungsbank. Dazu kommt, dass viele Therapeuten aufgrund des Fachkräftemangels Überstunden machen. Das Ergebnis: der Therapeut...

Nächster Blutspendetermin im Erlanger Oberland - wieder in Eckental-Eschenau
Die BRK-Bereitschaft Heroldsberg berichtet:

Der nächste Blutspendetermin im Oberland ist nicht in Heroldsberg, sondern wieder in Eckental-Eschenau und zwar am Donnerstag, den 05. Dez. 2019, in der Zeit von 16:30 - 20:30 Uhr in der Mittelschule von Eschenau, Schulstrasse 10. Der nächste "Heroldsberger Termin" wird im neuen Jahr sein, steht aber noch nicht fest. Detlef - Lutz Pertek (BSP-Organisation der BRK-Bereitschaft Heroldsberg)

7 Bilder

Herzwochen November 2019
Laufer Herzseminar 2019

Positive Bilanz der Herzwochen - Weniger tödliche Fälle bei Herzschwächen Lauf - Die deutsche Herzstiftung hält alljährlich im November bundesweite Herzwochen mit Informationen rund um das Herz ab. Traditionell findet eine dieser Veranstaltungen in der Kreisstadt mit lokaler Unterstützung der Krankenhäuser Nürnberger Land, des Fördervereins Krankenhaus Lauf, des Bayerischen Roten Kreuzes, des VitalSportVereins Pegnitzgrund (Reha- und Präventivsport), sowie Pharma- und Herzschrittmacherfirmen im...

Foto: Landkreis Forchheim

Aussteller können sich bis 2. Dezember anmelden
Ausbildungsmesse feiert Jubiläum

FORCHHEIM (lra/rr) – Wachstum - Kontinuität - Branchenvielfalt. Diese Schlagworte zeichnen die Ausbildungsmesse im Landkreis aus. Im Jahr 2020 wird sie der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT bereits zum 20. Mal erfolgreich zusammen mit dem Landkreis Forchheim und dem Beruflichen Schulzentrum veranstalten. „Meine ZUKUNFT – Mein BERUF “ lautet künftig das neue Motto. Die 20. Ausbildungsmesse findet am Samstag, 7. März, von 10:00 bis 14:00 Uhr im Beruflichen Schulzentrum in Forchheim,...

Prof. Dr. Jürgen Gschossmann, Transplantationsbeauftragter am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. | Foto: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

Vortrag über die Auswirkungen von möglichen Gesetzesänderungen
Organspende –Widerspruchslösung pro und contra

FORCHHEIM (fs/rr) – Am Montag, 25. November, um 19.00 Uhr spricht Prof. Dr. Jürgen Gschossmann im Konferenzsaal des Klinikums (U 101), Krankenhausstr. 10 über die Organspende und die Auswirkungen von möglichen Gesetzesänderungen. Derzeit wird über eine Änderung der gesetzlichen Regelung zur Organ- und Gewebespende diskutiert. Zwei Gesetzentwürfe wurden vorgelegt. Der erste Entwurf umfasst die Einführung der sogenannten doppelten Widerspruchslösung, der zweite Entwurf die Stärkung der...

Foto: Die Poizeibeamten starten das Vekehrsvideo am PC
3 Bilder

Junggebliebenen-Treff im November 2019
Die Verkehrspolizei zu Gast bei den "Junggebliebenen" im FW-Haus Kleingeschaidt

Zum November-Treff der "Junggebliebenen" hatten sich dieses mal zwei Polizeibeamte von der Wache Uttenreuth (PHM Mona Köster und POK Olaf Müller) eingefunden, um die Anwesenden über Gefahrensituationen im Straßenverkehr, insbesondere beim Autofahren zu informieren. Mittels eines Computerprogramms konnten Anwesende verschiedene Autofahrten in der dörflichen und städtischer Umgebung sowie auf Land- und Bundesstraßen am Bildschirm durchführen. Dabei wurden verschiedene Verkehrssituationen im...

Foto: Lubomír Kasl (pixabay)

Anmeldung bis 17.11. möglich
Kein Weichei sein – kein Rambo werden

NEUNKIRCHEM AM BRAND (kjr/rr) – Noch bis Sonntag, 17. November können sich Jungen im Alter von 9 – 12 Jahren zu einem Selbstbehauptungstraining der Jungenarbeit „Ragazzi“ des Kreisjugendrings anmelden. Auf dem Schulweg oder auf dem Pausenhof „angepöbelt“ zu werden, nicht zu wissen, wie man sich zur Wehr setzen kann – das sind Situationen, die manch ein Junge schon mal erlebt hat oder von anderen Jungen kennt. Hilflosigkeit und Angst sind dann oft die Gefühle, die bei den Jungen zurückbleiben...

Teilnehmer des Treffens mit Bezirksrat Dr. Ulrich Schürr  | Foto: LRA Forchheim

Landkreis plant Kriseninterventionssystem für psychiatrische Notfälle
Schnellerer Krisendienst im Landkreis Forchheim

FORCHHEIM (lra/rr) – Auf Initiative des Arbeitskreises „Krisendienst“ im Rahmen der Arbeitsgruppe Psychische Gesundheit der Gesundheitsregionplus fand die erste Vernetzungsveranstaltung mit den Experten für psychische Krisenfälle statt. Dazu hatte die Gesundheitsregionplus zusammen mit dem sozialpsychiatrischen Dienst „Insel“ die beteiligten Kliniken, Hausärzte, Fachärzte, Psychotherapeuten, Fachberaterinnen, Notfallseelsorger und die Polizei im Landkreis Forchheim zum Austausch eingeladen....

v.l. Der Vorsitzende des Fördervereins Klinikum Forchheim e.V.  Franz Streit dankt Gerda und Helmut Zinner für die Bereitschaft ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen. | Foto: Franka Struve/Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

18 Monate Erfahrung mit roboterarmassistierter Operationsmethode
Kollege Roboter hat sich bewährt

FORCHHEIM (fs/rr) – „Das Knie ist ein sehr komplexes Gelenk, welches weit mehr Funktionen hat als ein einfaches Scharnier“, erläuterte Dr. Uwe Lehmann, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, im Rahmen der Vortragsreihe des Fördervereins Klinikum Forchheim e.V. im gut besuchten Konferenzsaal. Abwägen zwischen Lebensqualität und Symptomen Diese Komplexität des Gelenkes, welches durch Bänder und Sehnen stabilisiert und durch Zugkräfte der Muskeln...

Gerade jetzt im Herbst fällt viel Laub an. Da ist es gut, dass die Gartenabfallcontainer im Landkreis Rot noch eine Woche länger befüllt werden können. | Foto: auremar-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Frist um eine Woche bis zum 25. November 2019 verlängert
Container für Gartenabfälle im Landkreis Roth bleiben länger stehen

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Eine gute Nachricht für alle privaten Gartenbesitzer im Landkreis Roth.  Da noch nicht alle Gartenarbeiten abgeschlossen sind, und auch noch Blätter an Bäumen und Sträuchen hängen, verlängert der Landkreis Roth an den Dauerstandorten die Standzeiten der Gartenabfallcontainer um eine Woche bis 25. November 2019. Eine Übersicht der Dauerstandorte findet sich in den Abfuhrplänen jeder Wohnortgemeinde. Entsorgung weiterhin möglich Auch nach endgültigem Abzug der Container...

Die Beratung bei der Auswahl der passenden Brillenfassung ist nur eine der vielen Aufgaben, die zum Beruf des Optikers/der Optikerin gehören. | Foto: Heike Skamper/ZVA/akz-o

Ausbildung als Optiker/in
Dieser Beruf sorgt für einen guten Durchblick

REGION (akz/o/vs) - Wer einen zukunftssicheren und abwechslungsreichen Beruf sucht, für den ist vielleicht die Ausbildung als Optiker/Optikerin die richtige Entscheidung. Dieser Job bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus traditionellem Handwerk, Gesundheitsdienstleistung, modernster Technik und Liebe zum typgerechten Stil. Vor allem diese Vielseitigkeit ist für viele ein entscheidender Aspekt auf dem Weg zum Traumjob. Gutes Sehen in jedem Alter Unsere Gesellschaft wird stetig älter,...

v.l.n.r. Landrat Dr. Hermann Ulm, stellvertretende Bildungsbüroleiterin Julia Schilling, Bildungsbüroleiter Martin Haendl, Wolfgang Blos,1. Vorsitzender FOrsprung e.V. | Foto: LRA Forchheim

Bildungsbüro und FOrsprung e.V. präsentieren erfolgreiche Kooperation
Landkreis Forchheim steht bei der Bildung ganz vorn

FORCHHEIM (lra/rr) – Seit 2016 nimmt der Landkreis Forchheim am Bundesförderprogramm „Bildung integriert“ teil und setzt seitdem verstärkt auf datenbasiertes Bildungsmanagement. Im Rahmen des Förderprogramms wird von der Transferagentur Bayern für Kommunales Bildungsmanagement jährlich ein Fachtag organisiert, der den Austausch zwischen den teilnehmenden Kommunen in Bayern und Baden-Württemberg verstärken soll. Der Fachtag 2019 fand am 1. Oktober zum Thema „Blick nach vorn: vom Projekt zur...

Pfarrer Dieter Endres, https://www.kirchevach,de

Themenabend der Männerrunde Vach
Was ist mein Leben?

Was ist mein Leben? Eine Frage, die sich vermutlich jeder schon gestellt hat, wird uns an diesem Abend bewegen. Und es lohnt sich darüber nachzudenken. Was ist mein Leben? Sicher ist es ein Geschenk und auch Aufgabe. Ja, das Leben ist schön! Aber, woher komme ich? Gedanken dazu führen uns durch diesen Abend. Als Begleiter begrüßen wir Herrn Pfarrer Dieter Endres aus Marloffstein. Weitere Infos unter: www.kirchevach.de

Im Rahmen einer Sonntags-Matinee -Veranstaltung klärt der Kardiologe Dr. Martin Balke über das Vorhofflimmern des Herzens auf. | Foto: Franka Struve/Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz
2 Bilder

Sonntagsmatinee am Klinikum
Vorhofflimmern rechtzeitig erkennen

EBERMANNSTADT (fs/rr) – Einen Überblick über das Vorhofflimmern des Herzens mit den aktuellen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten gibt der Kardiologe Dr. Martin Balke, Oberarzt am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Sonntag, 10. November, um 11.00 Uhr am Standort Ebermannstadt, Feuersteinstr. 2. Herzstolpern, Herzklopfen, Schwindel, Leistungsknick, Luftnot - all dies können Symptome dieser häufigsten Herzrhythmusstörung sein. Da effektive Therapien zur Verfügung stehen, ist es wichtig,...

3 Bilder

MALtastisch - Keramik selbst bemalen im Kunstcafé Erlangen
MALtastisch - Keramik selbst bemalen im Kunstcafé Erlangen

Bei uns könnt Ihr Keramik selbst bemalen in der Erlanger Innenstadt im Kunstcafé in der Heuwagenstraße 7. Sucht Euren Keramik-Rohling aus und mal ihn nach Eurem individuellen kreativen Entwurf (Tipp: Bleistiftzeichnungen verschwinden beim Brennen) für Eure Liebsten oder für Euch selbst. Gelegenheiten gibt es genug.... Geburtstage und Geburtstagspartys, Andenken, Jubiläum, Ehrungen, Abschiedsgeschenke (z.Bsp. Fingerprintteller), zu bestimmten festlichen Jahrestagen wie Ostern oder Weihnachten,...

Wer im Ausland ein Auto kauft, sollte vorsichtig sein: Oft entpuppt sich das vermeintliche Schnäppchen als Unfallwagen. 
Foto: © rh2010 / AdobeStock

Was man bei Auslands-Geschäften beachten sollte
Augen auf beim Autokauf!

(mid/ak/mue) - Für viele Deutsche gilt ein Autokauf im Ausland als Schnäppchenjagd. Doch müssen vorab einige Dinge beachtet werden. Zum Beispiel müssen Ansprüche aus dem Kaufvertrag im Ausland geltend gemacht werden. Denn: Deutsche Gerichte sind nicht zuständig. Hat also das Auto Mängel, kann man nicht in Deutschland klagen, man muss sich vielmehr an Gerichte im jeweiligen Land wenden. Dies betrifft auch Ansprüche wegen eines angeblichen Betrugs über Mängel des Fahrzeugs. So kaufte eine Frau...

Tipp: Während der Männerwoche wird es einen Abend mit Männertherapeut und Bestseller-Autor Björn Süfke im Thalia Buchhaus Campe geben. Er liest aus seinem neuesten Buch und spricht über das Thema „Was es heute heißt, ein Mann zu sein“.  | Foto: © ViDi Studio/stock.adobe.com

Erste Männerwochen in Nürnberg bis 28. November ++ Auftakt am 31. Oktober vor der Lorenzkirche
Das geht Euch an, Jungs!

NÜRNBERG (pm/nf) - Männerleben, Männerrollen und Männergesundheit – diese Themen rückt die Stadt Nürnberg bei den ersten Männerwochen in den Mittelpunkt. Der städtische Ansprechpartner für Männer bietet gemeinsam mit dem Netzwerk Jungen und Männer Nürnberg von Donnerstag, 31. Oktober, bis Donnerstag, 28. November 2019, verschiedene Veranstaltungen an. Hierbei wird auch auf die Vielfalt von Geschlechteridentitäten und auf Rollenkonzepte aufmerksam gemacht. Die Nürnberger...

Gerhard Hain beim gelenkschonenden Schwimmen im hauseigenen Pool | Foto: Franka Struve/Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz
2 Bilder

Erfolgreiche Operation trotz Übergewicht des Patienten
Kniebeugen im rechten Winkel mit dem neuen Kniegelenk

FORCHHEIM/ALTDORF (fs/rr) – Ein Kniegelenkersatz ist möglicherweise unvermeidlich, wenn Schmerzmittel, Cremes und Spritzen nicht mehr helfen und das Leitersteigen zur Qual wird. Diese Erfahrung machte Gerhard Hain aus Altdorf bei Nürnberg. Wenn Gerhard Hain über die Stadt Rom spricht, kommt er ins Schwärmen: die kleinen Cafés, die Sprache, die Mentalität. Als er damals in Rom beruflich tätig war, hing einfach ein Schild an der Bürotür „Chiuso per sciopero! – Geschlossen wegen Streik!“, wenn die...

Foto: Karen Köhler

Gründer und Startups treffen bei Barcamp auf Investoren
Die Wirtschaftsjunioren Nürnberg veranstalteten zum dritten Mal ein Gründer/Startup Barcamp

Es ist DAS Netzwerk-Event für Gründer, Startups, Finanzierer und Unternehmen in Nürnberg: am 19. Oktober fand wieder das Gründer/Startup Barcamp der Wirtschaftsjunioren Nürnberg in der IBS International Business School statt. Ein Barcamp ist eine Tagung, deren Inhalt von den Teilnehmern selbst bestimmt wird. Damit unterscheiden sich Barcamps deutlich von klassischen Konferenzen. Alle Teilnehmer sind Experten auf vielen Gebieten und genau um diesen Wissensschatz ging es den über 70 Teilnehmern...

Beiträge zu Ratgeber aus