Landkreis Forchheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Umleitung Linie 389 wegen Backofenfest Gasseldorf

EBERMANNSTADT (pm/rr) - Von Freitag, 27.Juli, 12.00 Uhr, bis Montag, 30.Juli, 18.00 Uhr, ist die Gasseldorfer Straße wegen des Backofenfestes gesperrt. Die Buslinie 389, Ebermannstadt – Pegnitz, fährt in dieser Zeit nur die Haltestelle Gasseldorf / Anna-Felbinger-Str an. Der Bus wendet dort. Schüler und sonstige Fahrgäste, die regelmäßig an der Haltestelle Sonnenstraße zusteigen, können an der Haltestelle Anna-Felbinger-Straße einsteigen. Fahrgäste der Annafestlinie Nr. 1 können an der...

Von links nach rechts: Sven Oelkers, Krankenhausdirektor des Klinikum Forchheim, Dr. Uwe Kirschstein, Oberbürgermeister der Stadt Forchheim, Dr. Hermann Ulm, Landrat, Melanie Huml, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Xaver Frauenknecht, Vorsitzender des Vorstandes der Sozialstiftung Bamberg, Katja Bittner, Vorstand von GeBo, Franz Stumpf, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Forchheim | Foto: Sozialstiftung Bamberg

Gesundheitsministerin Huml eröffnete die psychiatrische Tagesklinik in Forchheim

Sozialstiftung Bamberg und die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken eröffnen Psychiatrische Tagesklinik und Institutsambulanz in Forchheim. FORCHHEIM (pm/rr) – Mitten im Leben trotz psychischer Probleme: In Anwesenheit von Bayerns Staatsministerin Melanie Huml feierten die Sozialstiftung Bamberg und die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken die Eröffnung der Psychiatrischen Tagesklinik in Forchheim. Im Gesundheitszentrum am Klinikum Forchheim gibt es bereits ein...

Neue Stellen für das THW

Bundeshaushalt 2018 – Verbesserungen für das THW BERLIN/FORCHHEIM (pm/rr) - „Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat auf Initiative der SPD eine Reihe von Entscheidungen gefällt, von denen das Technische Hilfswerk (THW) und seine über 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer massiv profitieren“, erläutert der Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz. Nach dem 2015 beschlossenen Bau- und Sanierungsprogramm für marode THW-Unterkünfte in Höhe von 27 Mio. Euro...

Von links nach rechts: Raimund Schulik (Wasserwacht Ebermannstadt), Dieter Kemmerth (Vorsitzender FW Ebermannstadt), Hans-Jürgen Nekolla (Bürgermeister Gräfenberg), Jürgen Fiedler (Stadtwerke Ebermannstadt), Thorsten Glauber (MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Landtagsfraktion), Martin Redel (Schwimmbadverein Gößweinstein), Gerhard Kraus (Schwimmbadförderverein Streitberg), Andreas Müller (Schwimmbadförderverein Egloffstein), Robert Weiß (Schwimmbadförderverein Waischenfeld). | Foto: FW

Öffentliche Bäder müssen finanzierbar bleiben

Die Freien Wähler sorgen sich um die Finanzierbarkeit öffentlicher Schwimmbäder. EBERMANNSTADT (pm/rr) – Derzeit sind ein Drittel der bayerischen Bäder dringend sanierungsbedürftig. Dazu kommt, dass immer weniger Kinder schwimmen lernen, seit der Schwimmunterricht nicht mehr verpflichtend im Schullehrplan verankert ist. 50 Prozent der unter 10-jährigen in Bayern können nicht schwimmen. Dazu kommt der „Tourismusfaktor Bad“, der gerade in der fränkischen Schweiz einen zusätzlichen Aspekt für...

Immer noch Bauarbeiten zum Schuljahresbeginn

FORCHHEIM (pm/rr) – Die von einem Wasserschaden betroffenen Räume im Schulhaus Kersbach werden zum Schuljahresbeginn 2018/19 nicht bezugsfertig sein. Wie das Hochbauamt der Stadt Forchheim mitteilt, wurde die Schuldfrage des Wasserschadens erst kürzlich außergerichtlich geklärt. Erst dann konnten die Aufträge an die Handwerker vergeben werden. „Aufgrund der Hochkonjunktur im Bau haben manche Materialien sehr lange Lieferzeiten“, erläutert Projektleiterin Sigrun Wagner und beteuert, dass die...

Kommunen wollen gemeinsam Energie sparen

19 Kommunen bekunden Interesse am kommunalen Energieeffizienznetzwerk FORCHHEIM (pm/rr) - 17 Gemeinden und ein Abwasserzweckverband aus dem Landkreis Forchheim sowie eine Nachbarkommune aus dem Landkreis Bamberg möchten ein kommunales Energieeffizienznetzwerk aufbauen. Hauptziel des 3-jährigen Projektes ist die Energie- und Kosteneinsparung bei kommunalen Gebäuden. Bereits Ende letzten Jahres haben sie sich in dieser Angelegenheit mit dem Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in...

Die oberfränkischen Finanzchefs der Landratsämter im Wildpark Hundshaupten. | Foto: Landkreis Forchheim

Sonnige Zeiten für kommunale Kassen

Die oberfränkischen Finanzchefs der Landratsämter tagten im Wildpark Hundshaupten. EGLOFFSTEIN (pm/rr) – Im Grünen Klassenzimmer des Wildparks Hundshaupten trafen sich die Kämmerer der oberfränkischen Landratsämter zum Gedankenaustausch. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Hermann Ulm schwärmte Emil Schneider vom Bayerischen Landkreistag von den sonnigen Zeiten für die Kämmerer. Im Finanzausgleich laufe es gut. Die konjunkturbedingten Mehreinnahmen kämen allen Kommunen zugute. Die...

Reto Manitz, Dipl. Ing. für Luft- und Raumfahrttechnik, erklärt uns, was passiert, wenn Flugzeuge die Schallmauer durchbrechen. | Foto: oh/ManitzKommunikation
2 Bilder

Knall auf Fall: Luftfahrtexperte erklärt uns die Sache mit der Schallmauer

REGION (nf) - Immer noch wird eifrig über die zwei explosionsartigen Geräusche vom Donnerstag diskutiert. Als gegen 16.45 Uhr zwei hintereinander folgende, dumpfe Schläge plus Druckwelle die Fensterscheiben von Nürnberg bis nach Hirschaid und Bamberg erzittern ließen, schauten die Menschen besorgt zum Himmel und dann in ihre nächste Umgebung. Viele vermuteten sogar zwei Detonationen.  Wie sich herausstellte, sollen zwei Eurofighter der Alarmrotte aus Neuburg an der Donau die zwei...

Ein Eurofighter startet am Nürnberger Airport. | Foto: Airport Nürnberg / Christian Albrecht

Update: Lauter Knall erschreckt Menschen von Nürnberg bis nach Oberfranken

REGION (nf) - Heute (gegen 16.45 Uhr) erschreckten zwei dumpfe Schläge plus Druckwelle, die Fensterscheiben von Nürnberg bis nach Oberfranken erzittern ließen, die Menschen. Viele rannten auf die Straße um nach einem Unglück zu schauen oder reckten auf Balkonen die Köpfe nach oben. Die Auswirkungen erstreckten sich über mindestens 70 Kilometer.  Die Polizei Mittelfranken meldete auf Twitter:  ,,Zwei Knallgeräusche im Stadtgebiet von Nürnberg durch Überschallflug. Luftfahrzeuge haben die...

Von links nach rechts stehend: Erster Bürgermeister der Stadt Gräfenberg Hans-Jürgen Nekolla, Landtagsabgeordneter Thorsten Glauber und Landrat Dr. Hermann Ulm. Sitzend: Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Gräfenberg. | Foto: Hermann Danter

EU-Förderung für Gräfenberger Vorzeigeprojekt

GRÄFENBERG (pm/rr) – Großer Erfolg für die Stadt Gräfenberg: Als eine von bayernweit zwölf Kommunen wurde sie für die Förderung "Energieeinsparungen in öffentlichen Infrastrukturen" im Rahmen des EFRE-Programms "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" Bayern 2014–2020 ausgewählt. Der Freistaat Bayern fördert hierbei mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Kommunen bei vorbildhaften Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz, zum verstärkten Einsatz...

(V.l.n.r.): Holger Schwiewagner (SpVgg Greuther Fürth GmbH), Prof. Dr. Jürgen Zerth (Wilhelm Löhe Hochschule), Landrat Matthias Dießl für den Landkreis Fürth, Horst Müller (Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Fürth und Geschäftsführer des Forums Wissenschaft), Landrat Gerhard Wägemann für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und politischer Sprecher des Forums Wissenschaft und Heinz Brenner (Leiter des Siemens-Regionalreferats Er. / Nbg. und Mitglied im Wirtschaftsvorsitz der Metropolregion) | Foto: Arthur Kreklau
2 Bilder

Wissenschaft im Doppelpass

Fürth (pm/ak) - Am Freitag den 20. Juli 2018 bietet sich, am 12. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg, allen interessierten Teilnehmern wieder eine hervorragende Gelegenheit, Entscheidendes über Zukunftstrends zu erfahren und mit hochkarätigen Experten ins Gespräch zu kommen. Die Stadt Fürth und der Kleeblatt Campus laden als Gastgeber der besucherstärksten Veranstaltung der Metropolregion in den Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Das Netzwerktreffen versammelt damit die Akteure aus...

Bei der Prüferehrung zeichneten IHK-Vizepräsident Hans Rebhan und stellv. Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm verdiente Prüfer aus. Unser Bild zeigt (v.links) Hans Rebhan, stellv. Landrätin Rosi Kraus, Klaus Rohde und Wolfram Brehm. | Foto: Moritz Weiß

IHK zeichnet einen Prüfer aus dem Landkreis Forchheim aus

Anerkennung und Dank für ehrenamtliche Prüfer. OBERFRANKEN (pm/rr) - Um zehn Jahre Engagement in einem würdevollen Rahmen zu feiern lud die IHK für Oberfranken Bayreuth Mitte Juni in das bayerische Brauerei- und Bäckereimuseum Kulmbach. Unter den insgesamt 68 Jubilaren wurde mit Klaus Rohde auch ein Prüfer aus dem IHK-Gremium Forchheim ausgezeichnet. Wie IHK-Vizepräsident Hans Rebhan betonte, tragen die Prüfer „ein hohes Maß an Verantwortung für die Zukunft der beruflichen Bildung.“ Viele...

Foto: Rico Löb (pixabay)

Seit 140 Jahren immer einsatzbereit, wenn es brennt

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert der Freiwilligen Feuerwehr Bammersdorf zum Jubiläum: "Wertvolles Engagement, auf das Bammersdorf stolz sein kann" EGGOLSHEIM (pm/rr) – „Unter dem Motto ‚Schützen, Retten, Löschen, Bergen‘ setzen sich die Bammersdorfer Feuerwehrmänner und -frauen für die Sicherheit ihrer Mitbürger ein. Mutig und selbstlos leisten sie bei Unfällen, Bränden und Naturkatastrophen unschätzbar wertvolle Hilfe. Das verdient höchste Anerkennung und darauf kann...

2 Bilder

Nachhaltige Zukunft wichtiger als Gewinn

NEUNKIRCHEN AM BRAND (pm/rr) – Seit 6 Jahren gibt es die Bürger-für-Bürger-Energie eG für den Landkreis Forchheim, zum Ende des Jahres 2017 hatte sie 140 Mitglieder und knapp 450.000 Euro Eigenkapital. Beteiligt ist sie an zwei Windparks (Betzenstein und Wattendorf), einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (Uttenreuth) und ist Eigentümerin einer PV-Anlage auf dem Bauhof Neunkirchen. Über die Freiflächenanlage in Uttenreuth gehört sie zu den Bürgerkraftwerken, die durch die Marke Bavariastrom...

Bayerischer Verdienstorden für Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturreferentin der Stadt Nürnberg und Historikerin. | Foto: Bayerische Staatskanzlei
9 Bilder

Bayerischer Verdienstorden für diese Franken!

REGION (nf) - In der Residenz München (27. Juni 2018) wurden im Rahmen einer Feierstunde 64 Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Darunter Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner, Fußballtrainer und Ex-FCN-Spieler Marek Mintál, Martin Rassau sowie Volker Heißmann aus der Comödie Fürth. Über den Bayerischen Verdienstorden freute sich übrigens auch Comedian Django Asül, der bürgerlich Ugur Bagislayici heißt.  Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern ist...

Verbindungsstraße ist gesperrt

HALLERNDORF (pm/rr) - Wegen Straßenbauarbeiten ist die FO 10 zwischen Stieberlimbach und Schnaid bis auf weiteres für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Buslinie 265 kann Schnaid daher nicht mehr bedienen. Es fährt in dieser Zeit lediglich der Einkaufskleinbus der Linie nach Schnaid. Fahrgäste werden gebeten die geänderten Abfahrtszeiten des Einkaufsbusses zu beachten. Schüler nach Forchheim werden weiterhin am Morgen abgeholt. Am Nachmittag werden die Schüler mit einem Kleinbus von Hallerndorf...

Warum brauchen wir die EU und wie muss sich die EU verändern, um wieder mehr Menschen zu überzeugen? Diese und viele weitere Fragen waren Thema beim EU-Projekttag mit MdB Andreas Schwarz in der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim. | Foto: Büro Andreas Schwarz

EU-Projekttag an der Georg-Hartmann-Realschule

Der SPD-Abgeordnete Andreas Schwarz diskutierte mit Schülerinnen und Schülern an der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim über Europa. FORCHHEIM (pm/rr) – Eingebettet in die Europawoche gehen jedes Jahr deutschlandweit Politiker zum EU-Projekttag in Schulen und diskutieren mit Schülerinnen und Schülern über Europa. „Das ist eine hervorragende Gelegenheit, die EU jungen Menschen näher zu bringen“, befand auch Andreas Schwarz, der an der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim auf Einladung von...

Die vorgestellten elektrischen Kommunal- und Nutzfahrzeuge im Innenhof der Stadtwerke Forchheim. | Foto: Stadtwerke Forchheim
2 Bilder

Kommunen und Unternehmen fahren elektrisch

Die Stadtwerke Forchheim setzen auf die Elektromobilität.  FORCHHEIM (pm/rr) – Unter dem Titel „Elektrische Kommunal- und Nutzfahrzeuge“ informierten die Stadtwerke und das Landratsamt Forchheim die Oberbürgermeister des Regierungsbezirks Oberfranken sowie Unternehmen über die Vorteile der Elektromobilität im täglichen Einsatz. Dazu wurde eine Auswahl an aktuellen Fahrzeugmodellen für die Verwaltung und den Bauhof im Innenhof der Stadtwerke präsentiert und zur Probefahrt angeboten. 10 Jahre...

Einen Einblick in die Arbeit der Bildungsbüros in der Metropolregion Nürnberg gaben Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (rechts), Forchheims Landrat Dr. Hermann Ulm (links) sowie die Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg Dr. Christa Standecker. | Foto: Europäische Metropolregion Nürnberg
2 Bilder

Landkreis Forchheim stellt Bildungsbüro vor

Bildung ist ein Schlüsselfaktor für eine prosperierende Region. Die Kommunen der Metropolregion Nürnberg haben das erkannt. 26 kommunale Bildungsbüros sind in den vergangenen drei Jahren entstanden. FORCHHEIM/BAMBERG (pm/rr) – Landrat Dr. Hermann Ulm hat im Bamberger Rathaus ein Treffen der Metropolregion Nürnberg besucht, um das kommunale Bildungsbüro vorzustellen und von ersten Ergebnissen zu berichten: Mit der Kampagne „FOrlesen“ werden die Forchheimer zum Lesen animiert. Groß und Klein...

Peter S. war zum Zeitpunkt seines Verschwindens mit einem schwarzen Trike unterwegs. | Foto: Polizei Bayern/Privat
2 Bilder

Peter S. aus Erlangen wird weiterhin vermisst

ERLANGEN (ots/nf) - Seit dem 22. Mai 2018 wird der 83-jährige Peter S. aus Erlangen vermisst. Die Polizei bittet erneut um Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten. Peter S. war an jenem Dienstag mit einem schwarzen Trike mit dem amtlichen Kennzeichen ER-PS 4 unterwegs. Gegen 16 Uhr verließ er die Gaststätte „Zum Walberla“ in Kirchehrenbach (Lkrs. Forchheim) und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Beschreibung des Vermissten: Ca. 175-180 Zentimeter groß, schlank, lichtes grau-weißes Haar,...

Rex spielend, als er noch im Tierheim Nürnberg lebte. | Foto: Tierheim Nürnberg
5 Bilder

Update: Rex ist wieder zurück in Nürnberg!

Update: Was für ein Glück! Nach dem Aufruf des Tierheims Nürnberg nach Flugpaten, haben sich ganz schnell Menschen gefunden, die gerne helfen. Schon am Montagmorgen war der Rüde mit dem traurigen Schicksal wieder in Sicherheit. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– NÜRNBERG/REGION (nf) - Das Tierheim Nürnberg hofft dringend darauf, dass für den armen Rex einen Flugpate gefunden werden kann, der ihn aus Gran Canaria wieder mit nach Hause nimmt. Rex hatte trotzdem...

Dominik Bigge (Klimaschutzmanager), Daniel Schäffer (Kämmerei und Wildparkleitung), Landrat Dr. Hermann Ulm, Dirk Samel (stellvertretender Leiter Vertrieb Stadtwerke), Carmen Stumpf (Kämmerei und Wildparkleitung) und Michael Penert (Leiter Vertrieb Stadtwerke) (von links). | Foto: Landkreis Forchheim

Neue E-Ladesäule am Wildpark Hundshaupten

FORCHHEIM (pm/rr) – Im Rahmen des Ausbaukonzepts für Ladeinfrastruktur im Landkreis Forchheim können Besucher des Wildparks Hundshaupten ab sofort kostenfrei Ökostrom an der E-Ladesäule tanken. Sie gehört zum Ladeverbund Franken plus und trägt als öffentliches Zeichen zur Förderung der E-Mobilität bei. Am Nachmittag des 16. Mai weihte Landrat Dr. Hermann Ulm, zusammen mit Dirk Samel und Michael Penert (Stadtwerke Forchheim), Carmen Stumpf und Daniel Schäffer (Kämmerei und Wildparkleitung) sowie...

Staatsstraße 2259 wird ausgebaut

HEMHOFEN (pm/rr) - Ab Dienstag, 22. Mai beginnt das Staatliche Bauamt Bamberg damit, die Staatsstraße 2259 nördlich von Hemhofen auszubauen. Sie wird verbreitert sowie ein Geh- und Radweg angelegt. Dafür wird die Staatsstraße, voraussichtlich bis Samstag, 30. Juni gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Zeckener Hauptstraße in Hemhofen und die B 470. Im selben Zeitraum ist auch die Kreisstraße FO 13 zwischen Poppendorf und Hemhofen im Einmündungsbereich in die Staatsstraße...

Andreas Bartak und sein Team demonstrierten, wie die Feuerwehr mit Schaum arbeitet. | Foto: Feuerwehr Forchheim
5 Bilder

Forchheimer Feuerwehr feierte den Florianstag

FORCHHEIM (pm/rr) – Der diesjährige Florianstag, der 6. Mai, stand heuer ganz im Zeichen des 150. Jubiläums der Feuerwehr Forchheim. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten Besucher wie Akteure viel Zeit unter freiem Himmel. Traditionell trafen sich die Aktiven, die Ehrengäste und Abordnungen bereits um 08.30 Uhr am Gerätehaus, um anschließend gemeinsam in einem Festzug zu einem Dankgottesdienst in die St.-Martins-Kirche zu ziehen. Viel Prominenz beim Festzug Mit dabei waren unter anderem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.