Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ausstellungseröffnung mit Karl Freller, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Ministerpräsident  Dr. Markus Söder und Vizepräsident Jochen Holdmann Bay. Schlösserverwaltung.   | Foto: Jürgen Friedrich
13 Bilder

Kaiserburg Nürnberg
Ganz neu und echt alt - Sonderausstellung eröffnet

NÜRNBERG (pm/nf) – In der neuen Studio-Ausstellung im Kleinen Saal des Finanzstadels wird die Geschichte der Kaiserburg Nürnberg seit den Tagen König Ludwigs I. von Bayern in sechs Kapiteln beleuchtet. Damit wurde auch der neue Veranstaltungsraum erstmals dem Publikum für eine Ausstellung geöffnet und mit einem nachhaltigen, wiederverwendbaren Ausstellungssystem seiner künftigen Funktion übergeben. Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident: „Die Nürnberger Kaiserburg ist ein Sehnsuchtsort...

Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster (l.) und Stiftungsrat Klaus J. Teichmann (r.) übergaben den Scheck an Einrichtungsleiter Wolfgang Gremer (Mitte). | Foto: © Diakonie Erlangen

Großzügige Spende für Jugendwerkstatt Erlangen
15.000 Euro: Manfred Roth-Stiftung unterstützt Jugendliche beim Berufsstart

ERLANGEN (pm) – Über 15.000 Euro dürfen sich die „Jugendwerkstatt Erlangen“ und ihre Auszubildenden freuen. Diese Summe erhält die Einrichtung der Diakonie Erlangen von der Fürther Manfred Roth-Stiftung (NORMA). Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster und Stiftungsrat Klaus J. Teichmann haben den Scheck persönlich überbracht – und sich vor Ort ein Bild von der Arbeit in der „Jugendwerkstatt Erlangen“ gemacht. Junge Frauen und Männer, die in der Jugendwerkstatt ihre Ausbildung absolvieren,...

Der neue Cheftrainer Cristian Fiel leitet das Training. Foto: Daniel Löb/dpa

Nürnberg spürt Aufbruchsstimmung
Mit Trainer Fiel startet der Club in die neue Saison

Von Jordan Raza, dpa NÜRNBERG (dpa/lby) - Die südländische Lockerheit von Neu-Coach Cristian Fiél dürfte dem eingerosteten 1. FC Nürnberg guttun. Wenn die Franken am Sonntag (13.30 Uhr) mit einem Auswärtsspiel bei Hansa Rostock in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga starten, will die Mannschaft ihre leidgeprüften Fans endlich wieder mit feurigen Auftritten begeistern. «Es wird Zeit, dass es losgeht. Ich habe ein gutes Gefühl», sagte Fiél verheißungsvoll. Der 43-Jährige ist Sohn spanischer...

Foto: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

U-Haft beantragt
Ladendieb dreimal am selben Tag erwischt

NÜRNBERG (dpa/lby) - Gleich dreimal innerhalb weniger Stunden haben Polizisten einen Ladendieb in Nürnberg erwischt. Nach der dritten Festnahme sei "das Maß diesmal voll" gewesen und die Staatsanwaltschaft habe Untersuchungshaft für den 20-Jährigen aus der Oberpfalz beantragt, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Ein Richter sollte laut einem Polizeisprecher über den Haftantrag entscheiden. Der 20-Jährige war den Angaben zufolge am Mittwoch zunächst bei dem Versuch erwischt worden,...

Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Staatsanwaltschaft lässt nicht locker
Prozess gegen OB von Neumarkt geht in nächste Runde

NÜRNBERG (dpa/lby) - Das Verfahren um Untreuevorwürfe gegen den Oberbürgermeister von Neumarkt in der Oberpfalz geht in eine nächste Runde. Die Staatsanwaltschaft habe Rechtsmittel gegen die Entscheidung des Amtsgerichts Nürnberg eingelegt, teilte eine Gerichtssprecherin am Mittwoch mit. Das Gericht hatte den Lokalpolitiker Thomas Thumann am vergangenen Mittwoch vom Vorwurf der Untreue freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatte Thumann vorgeworfen, im Jahr 2015 zwei Beschäftigte der Stadt...

Foto: AIGen/Stock Adobe

Anfeindungen wurden unerträglich
Vorsitzender der türkischen Gemeinde tritt zurück

NÜRNBERG (dpa/lby) - Wegen zunehmender Anfeindungen hat der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in der Metropolregion Nürnberg, Bülent Bayraktar, sein Amt niedergelegt. Auslöser dafür soll ein Vorfall am Flughafen Nürnberg Mitte Juli gewesen sein, wie Bayraktar der Deutschen Presse-Agentur sagte. Nach Polizeiangaben ermittelt der Staatsschutz der Kriminalpolizei Nürnberg in der Sache. Er sei immer wieder denunziert, bedroht und beleidigt worden, schrieb Bayraktar bei Twitter. «Leider hat die...

Foto: Marijan Murat/dpa

Wetter hat großen Einfluss
Weltbierproduktion steigt - Hopfenernte bricht ein

NÜRNBERG (dpa) - Die weltweite Bierproduktion ist 2022 überraschend gestiegen. Anders als von Experten erwartet, legte der Ausstoß um 1,3 Prozent auf 1,89 Milliarden Hektoliter zu, wie der weltgrößte Hopfenhändler BarthHaas am Dienstag in Nürnberg mitteilte. Die Hopfenernte brach dagegen ein - vor allem weil Hitze, Trockenheit und schwere Gewitter den Pflanzen zu schaffen machten. Vor einem Jahr habe man noch mit einem Minus bei der weltweiten Bierproduktion gerechnet, «da in Russland und der...

Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Autofahrerin fährt Bub auf Laufrad an
Kind bei Unfall in Nürnberg schwer verletzt

NÜRNBERG (dpa/lby) - Eine Autofahrerin hat einen Jungen auf einem Laufrad in Nürnberg angefahren und schwer verletzt. Die Frau sei mit ihrem Wagen in einem verkehrsberuhigten Bereich unterwegs gewesen, als das Kleinkind mit seinem Laufrad hinter einem geparkten Auto auf die Straße fuhr, teilte die Polizei am Montag mit. Der Junge sei bei dem Unfall am Freitag gestürzt und schwer verletzt worden. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Verkehrspolizei Nürnberg ermittelte zu den Hintergründen...

Von links: Moderatorin Dr. Christina Blumentritt, Hakim Ayaita (Leiter Market Development DATEV), Frauke Wille (Leiterin Kommunikation IHK Nürnberg), Dr. Navid Bonakdar (CEO safri.art Fürth), Werner Böhm (Niederlassungsleiter Roman Mayer Logistik) und Frank Schieback, CMO SELLWERK, Marketer und Digitalisierungs-Pionier.  | Foto: Jürgen Friedrich
3 Bilder

Survival of the Mittelstand
Digitalisierungs-Experten beim SELLWERK-Roundtable

NÜRNBERG/REGION – SELLWERK, der Digitalpartner des Mittelstands und Fan der ersten Stunde des Nürnberg Digital Festivals, lud zum Roundtable mit hochkarätigen Digitalisierungsexperten aus der regionalen Wirtschaft und dem Mittelstand. Auch in diesem Jahr öffnete #teamsellwerk mit seinem Mittelstandsnetzwerk als Sponsor und Veranstalter die Türen des Nürnberg Digital Festivals mit spannenden Veranstaltungen. Unter dem Motto „Survival of the Mittelstand – Digitalisierung einfach machen“,...

Ansicht des neuen Notfallzentrums (Bauabschnitt vorne rechts in rot) aus Südwest.  | Foto: LUDES Architekten – Ingenieure GmbH

Förderzusage in Höhe von mehr als 252 Mio Euro
Neues Notfallzentrum am Klinikum Süd

NÜRNBERG (pm/nf) – Das Klinikum Süd wird im bayerischen Krankenhausbauprogramm für den Neubau eines Notfallzentrums am Campus Süd mit der Rekordsumme von 252,56 Mio. berücksichtigt. Der Ministerrat des Freistaats Bayern hat jetzt den Startschuss für die Finanzierung von 13 neuen Krankenhausbauvorhaben in Bayern gegeben. Insgesamt rund 646 Mio. Euro fließen damit in die Modernisierung der medizinischen Versorgung in Bayern. Mit 252,56 Mio. Euro wurde über ein Drittel der gesamten Fördersumme für...

Der Anstoß ist getan (v.l.):  Projektleiter Immanuel Geis, PROPROJEKT, Bürgermeister Christian Vogel, Oberbürgermeister Marcus König und Niels Rossow, kaufmännischer Vorstand 1. FC Nürnberg e. V. (v.l.), stellten die Machbarkeitsstudie zur Stadionentwicklung vor.
 | Foto: Christian Pröbiuß / Stadt Nürnberg

Machbarkeitsstudie
Umbau Max-Morlock-Stadion: Was geht und was nicht geht

NÜRNBERG (pm/nf) – Für das Max-Morlock-Stadtion werden jetzt die Weichen neu gestellt.  Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister Christian Vogel, Erster Werkleiter des städtischen Eigenbetriebs Frankenstadion, haben die Machbarkeitsstudie zum Max-Morlock-Stadion vorgestellt. Die Ergebnisse:  Oberbürgermeister Marcus König: „Die vorliegende Studie zeigt uns jetzt auf, was machbar ist und belegt, dass sich Denkmalschutz und Vollumbau nicht ausschließen. Das ist eine gute Nachricht. Die...

So soll es aussehen: Perspektive von Norden auf den neuen Pocket Park Marientorzwinger.
  | Foto: Landschaftsarchitekten Hackl & Hofmann

Neugestaltete Grünanlage für alle
Pocket Park am Marientorzwinger wird öffentlich

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Pocket Park an Marientormauer an der nördlichen Marientorzwingeranlage wird völlig neu gestaltet. Ziel ist es, diese bisher nicht zugängliche Grünanlage für die gesamte Öffentlichkeit nutzbar zu machen, so Bürgermerister Christian Vogel.  Der nördliche Marientorzwinger ist Teil der großen denkmalgeschützten mittelalterlichen Stadtmaueranlage. Der neue Pocket Park liegt nahe der Kreuzung der Katharinengasse mit dem Marientorgraben. Beidseitig fassen die mittelalterlichen...

Innenminister Joachim Herrmann und die Schirmherrin der berittenen Einheiten der Bayerischen Polizei, Karin Baumüller-Söder haben an der Einweihung des neuen Dienstgebäudes der Polizeireiterstaffel teilgenommen. | Foto: Norbert Wilhellmi/stmi.bayern.de
2 Bilder

Herrmann und Baumüller-Söder bei Einweihung
Neues Dienstgebäude für die Reiterstaffel in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Reiterstaffel Mittelfranken der Bayerischen Polizei kann sich über ein neues Dienstgebäude freuen, das in unmittelbarer Nähe zum Reitstall in Nürnberg vom Inhaber der Reitanlage Lechner errichtet und vom Freistaat Bayern langfristig angemietet wurde. "Das neue Dienstgebäude ist hervorragend für die Belange der Reiterstaffel Mittelfranken geeignet", betonte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Einweihung in seiner Festrede. "Unsere Polizeireiter leisten einen...

Der Tiergarten Nürnberg beteiligt sich seit 1995 an Auswilderungsprojekten für Alpensteinböcke. Diese beiden Steinböcke wurden im Frühsommer 2022 geboren und leben seit Mittwoch, 5. Juli 2023, im österreichischen Großarltal. | Foto: Tom Burger / Tiergarten Nürnberg
3 Bilder

In Österreich ausgewildert
Alpensteinböcke aus Nürnberg haben neue Heimat

NÜRNBERG (pm/nf) – Fünf Alpensteinböcke (Capra ibex) aus dem Tiergarten der Stadt Nürnberg haben  eine neue Heimat: Sie wurden im Großarltal in Österreich ausgewildert. Neben dem Tiergarten waren auch der Zoo Salzburg und ein Privathalter aus Schladming mit weiteren fünf Tieren an der Auswilderungsaktion beteiligt. Im 19. Jahrhundert war der Steinbock als das Symboltier der Alpen beinahe ausgerottet. Inzwischen sind die Bestände durch Schutzprojekte und erfolgreiche Auswilderungen wieder...

 Radio Galaxy-Geschäftsführer Alexander Koller, Moderatorin Steffi Scheerman, Preisträger Kamrad, BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege und Moderator Flo Kerschner.  | Foto: BLM
Video 2 Bilder

Newcomer
Kamrad gewinnt Radio Galaxy Award 2023

NÜRNBERG – Seit 2001 wird der Radio Galaxy Award an Newcomer in der Musikbranche verliehen. Preisträger in diesem Jahr ist Kamrad. Der 26-jährige Singer-Songwriter erhielt die begehrte Auszeichnung am 4. Juli im Rahmen des Medienfestes der Nürnberger Lokalrundfunktage. Kamrad überzeugte die Jury mit seiner einzigartigen Stimme und seinen kreativen Songtexten, die unter anderem in seinen Hits „I Believe“ und „Feel Alive“ zu hören sind. Der Radio Galaxy Award, vergeben in Zusammenarbeit mit der...

Am Rangierbahnhof Nürnberg ging bereits 2017 die erste Kamerabrücke in den Testbetrieb.  | Foto: ©  Fränky/stock.adobe.com

KI-Software-Test in Nürnberg
Bahn setzt jetzt auf Künstliche Intelligenz

NÜRNBERG (dpa) - Die Deutsche Bahn setzt künftig im Güterverkehr bundesweit auf Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Mit Hilfe sogenannter Kamerabrücken werden Güterzüge von allen Seiten erfasst und anschließend von einer KI-Software gescannt. Die Anwendung ermöglicht es, etwa Schäden am Zug frühzeitig zu erkennen, wie ein Bahnsprecher am Mittwoch mitteilte. Das helfe, Güterwagen effizienter und schneller zu reparieren. Zudem könnten etwa Industrierohstoffe wie Metall oder Schrott...

Staatsminister Markus Blume (r.) verleiht Ballettdirektor und Chefchoreograf des Staatstheaters Nürnberg „Pro meritis“-Auszeichnung.  | Foto: ©StMWK-Axel-König
2 Bilder

Pro meritis-Auszeichnung
Ballettdirektor Goyo Montero: Nürnberg zur Metropole des Tanzes gemacht

NÜRNBERG (pm/nf) – Goyo Montero, seit 15 Jahren Ballettdirektor und Chefchoreograf am Staatstheater Nürnberg, hat die „PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM“-Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst erhalten. Die Verleihung fand am 4. Juli im Haus der Kunst in München statt. Staatsminister Markus Blume würdigte in der Laudatio die besonderen Verdienste Monteros für die Kunst im Freistaat: „Sie haben die Metropolregion Nürnberg zu einer Metropole des Tanzes...

Alexander Koller (r.), Geschäftsführer der Radiosender im Funkhaus Nürnberg und Programmchef Flo Kerschner freuen sich über die aktuellen Einschaltquoten.  | Foto: Funkhaus Nürnberg/Phil Klausen
2 Bilder

Funkanalyse Bayern 2023
In Nürnberg wird länger Radio gehört!

NÜRNBERG - Die Menschen in der Metropolregion Nürnberg bleiben weiterhin ihren lokalen Radiosendern treu. Dies ist das Ergebnis der Funkanalyse Bayern 2023, die im Rahmen der Lokalrundfunktage in Nürnberg präsentiert wurde. Demnach hören rund 80 Prozent der Bevölkerung täglich Radio – ein beachtlicher Wert, der seit Jahren weitgehend konstant ist. In Nürnberg ist die durchschnittliche Hördauer sogar um fünf Minuten auf nun 216 Minuten angestiegen. „Inflation, der Krieg in der Ukraine -...

Norisring Nürnberg.  | Foto: IK Media

UPDATE + Sperrungen + ÖPNV
Das wird heiß: Nürnberg wieder im Norisring-Fieber!

NÜRNBERG (pm/nf) – Am kommenden Wochenende macht die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft (DTM) auf dem Norisring Station. Wegen des Rennens ist die Durchfahrt der Beuthener Straße ab Donnerstag, 6. Juli, Betriebsbeginn bis Montag, 10. Juli, etwa 14.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Davon betroffen sind auch einige Buslinien der VAG  Nürnberg. Die Buslinie 55 (Meistersingerhalle – Langwasser Mitte) kann nur den Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Langwasser Mitte und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.