Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rathaus Nürnberg.  | Foto:  © sehbaer_nrw/stock.adobe.com

41 Projekte in der Stadtverwaltung
10,2 Millionen Euro EU-Mittel für die Stadt Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Stadt Nürnberg hat im Jahr 2022 rund 10,2 Millionen Euro an Mitteln der Europäischen Union (EU) akquiriert, eine Steigerung um 79 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt das jährliche Monitoring des Europabüros im Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt Nürnberg. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 41 EU-Projekte in der Stadtverwaltung durchgeführt. Das Gesamtfinanzvolumen der EU-Projekte betrug 15,3 Millionen Euro und konnte somit sogar um 83 Prozent...

Eröffnung der vollautomatischen U-Bahn U3.  | Foto: VAG – Claus Felix
Video 17 Bilder

VAG schreibt Technikgeschichte
Vor 15 Jahren: Erste automatische U-Bahn in Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) – Alle Welt spricht von Automatisierung des Schienenverkehrs, vom autonomen Fahren gar: In Nürnberg wurde 2008 die erste vollautomatisierte U-Bahn-Linie, die U-Bahn-Linie U3, in Betrieb genommen. 2010 war mit der U-Bahn- Linie U2 die zweite Nürnberger U-Bahn-Linie komplett auf vollautomatischen Betrieb umgestellt. Seither fahren die zwei Linien zuverlässig und sicher inzwischen insgesamt 24 U-Bahnhöfe an und das mit einer sehr hohen Pünktlichkeitsquote von über 98 Prozent. Was...

A73 Richtung Erlangen.  | Foto:  © arnold_oblistil/stock.adobe.com

Polizei musste eingreifen ++ Zeugen gesucht
A73 gesperrt: Frau spuckte und bedrohte andere Autofahrer

NÜRNBERG (pm/nf) – Am Dienstagnachmittag musste die A 73 auf Grund eines Polizeieinsatzes wegen einer psychisch auffälligen Frau kurzfristig gesperrt werden. Die Polizei bittet um Zeugenmitteilungen. Gegen 14.15 Uhr verständigte ein Zeuge über Notruf die Polizei über eine Frau, die während der Fahrt aus ihrem Fahrzeug spuckte und lautstark andere Verkehrsteilnehmer anpöbelte und bedrohte. Mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Nürnberg-West versuchten daraufhin, die Frau, die in...

Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

Bahn modernisiert Strecke Würzburg-Nürnberg
Massive Einschränkungen im Zugverkehr

NÜRNBERG (dpa/lby) - Wegen umfangreicher Bauarbeiten kommt es auf der Bahnstrecke Würzburg-Nürnberg noch bis Mitte September zu Einschränkungen. Der Abschnitt gehört zu den acht am stärksten ausgelasteten Strecken Deutschlands und soll in den kommenden Monaten modernisiert werden, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Dienstag mitteilte. So werden rund 144 Kilometer Gleise, 40 Weichen und rund 230.000 Schwellen erneuert. Bei den Arbeiten werden den Angaben nach zudem 200.000 Tonnen Schotter...

Ein wegen Computerbetrugs in Millionenhöhe Angeklagter (M) trifft zu Prozessbeginn im Sitzungssaal im Landgericht Nürnberg-Fürth ein.  | Foto:  Daniel Karmann/dpa

Landgericht Nürnberg-Fürth
Computerbetrug: 360 Fälle, 1,4 Mio Euro Schaden!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Wegen eines Computerbetrugs in Millionenhöhe hat vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth am ein Prozess gegen sechs Angeklagte begonnen. Die fünf Männer und eine Frau sollen Dutzende Menschen mittels gefälschter SMS um ihr Geld gebracht haben. Ein Angeklagter, der bereits bei den Ermittlungen umfangreiche Angaben gemacht hatte, gab sich auch am Montag geständig, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Ein zweiter Angeklagter machte ebenfalls Angaben. Die weiteren Beschuldigten wollen...

Die Besatzung berichtete im Gespräch mit Olaf Scholz von den Herausforderungen im Einsatzalltag und erläuterte das Einsatzspektrum der beiden Hubschrauber sowie die besonderen fachlichen Qualifikationen der Kolleginnen und Kollegen. Zur Sprache kamen weiterhin die derzeitige Struktur der Luftrettung, Fragen zur Ausbildung und neue fliegerische Verfahren. | Foto: Airport Nürnberg/ Christian Albrecht
13 Bilder

Politiker auf dem Kirchentag
Bundeskanzler besucht Nürnberger DRF Luftrettung

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Sonne strahlte, als Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Vorfeld des Nürnberger Flughafens eintraf. Dabei gab es eine besondere Gratulation des Kanzlers zum 50. Einsatzjubiläum der DRF Luftrettung - Scholz besuchte die beiden dort ansässigen Stationen der gemeinnützigen Luftrettungsorganisation. Zuvor nahm der Bundeskanzler am Deutschen Evangelischen Kirchentag teil. Am Hubschrauber erwarteten ihn die Besatzungen von Christoph 27 und Christoph Nürnberg. In der...

Beispiel: Starker Wind hat den vor wenigen Tagen ausgebrochenen Waldbrand bei Jüterbog/Brandenburg nach Angaben der Einsatzleitung wieder angefacht.  | Foto: Sven Kaeuler/TNN/dpa

Hohe Waldbrandgefahr
Luftbeobachtung in Mittelfranken: Diese Regeln gelten jetzt

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) – Die Regierung von Mittelfranken ordnet im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für Samstag, den 10. Juni 2023 und Sonntag, den 11. Juni 2023 erneut Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den Regierungsbezirk Mittelfranken an. Der Deutsche Wetterdienst erwartet für die kommenden Tage sehr hohe Temperaturen und keinen nennenswerten flächendeckenden Regen, so dass in weiten Teilen des...

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, bei einem Pressetermin.
 | Foto: Christian Charisius/dpa

Habeck geht auf Distanz
Gruppe Letzte Generation schadet Klimaschutz

NÜRNBERG (dpa) - Die Klebeaktionen der Gruppe Letzte Generation schaden nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den Bemühungen um den Klimaschutz. "Dieser Prozess verhindert eine Mehrheit für Klimaschutz", sagte der Grünen-Politiker beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. "Es ist keine Hilfe beim Klimaschutz." Er warnte außerdem davor, dem Klimaschutz alles unterzuordnen. "Wenn wir die Klimafrage über alles stellen...wozu führt das denn", fragte Habeck. Auch für den...

Foto: Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Klima-Kleber-Aktion in Nürnberg
UPDATE: Achtung, Verkehrsbehinderungen am Bahnhhof!

UPDATE: 13.10 Uhr NÜRNBERG (pm/nf) – Am Freitagvormittag kam es zu einer nicht angemeldeten Blockadeaktion von Klima-Chaoten im Bereich vor dem Nürnberger Hauptbahnhof. Einsatzkräfte der Polizei lösten die nicht angezeigte Versammlung schnell auf. Gegen 10 Uhr traten mehrere Personen gleichzeitig auf die beiden Fahrbahnen am Bahnhofsplatz. Acht von ihnen klebten sich auf der Fahrbahndecke fest. Einsatzkräfte der Polizei sperrten den betroffenen Bereich umgehend ab. Der Fahrzeugverkehr wurde...

Blitze entladen sich aus einer Gewitterwolke. | Foto:  Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

Schwere Unwetter in Mittel- und Oberfranken
UPDATE: Straßen überflutet, Hagel, Blitzeinschläge und ein Todesopfer

UPDATE: 23 Uhr NÜRNBERG (pm/nf) - Wie die Berufsfeuerwehr Nürnberg berichtet, entlud sich ab etwa 15.30 Uhr über dem Stadtgebiet von Nürnberg ein starkes Gewitter mit heftigen Blitzen, Donner, starkem Regen und punktuell starkem Hagel. Rasch zeigte sich, dass der Schwerpunkt des Unwetters über dem Nürnberger Nord-Westen liegt. Die Stadtteile Boxdorf und Großgründlach waren besonders schwer betroffen. Alleine in diesem Bereich mussten rund 150 Unwettereinsätze bewältigt werden. Um dies zu...

Die Kunigunden Ella Wiesenhütter (l.) und Sophie Bengl  in kaiserlichen Festkleidung.  | Foto: Hiller/Stadt Lauf

Kunigundenfest in Lauf
Einmal im Leben die Kaiserin spielen!

LAUF (pm/nf) – Für viele Laufer ist es der Höhepunkt des Jahres – und zwei Schülerinnen spielen die Hauptrolle: Sophie Bengl und Ella Wiesenhütter schlüpfen dieses Jahr in die Rolle der Kaiserin Kunigunde auf dem Laufer Kunigundenfest. Für die 14-jährige Ella geht ein Traum in Erfüllung, wie sie im Gespräch im Rahmen der Kostümprobe verrät: „Ich hatte immer zwei große Wünsche: beim „Weißen Reigen“ mittanzen und die Kunigunde spielen“, sagt die Schülerin, die die Klasse 8a der Kunigundenschule...

Ministerpräsident Markus Söder (CSU, l) und Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Kirchentag in Nürnberg
Söder gegen Ablösung der Staatsleistungen für Kirchen

NÜRNBERG (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) lehnt eine Ablösung der Staatsleistungen für die Kirchen in Deutschland ab. «Ich bin gegen diese Pläne», sagte er vor der Eröffnung des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg. Er sei dagegen, die Kirche aus dem öffentlichen Leben zu verbannen. Die religionspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der SPD-Fraktionen im Bund und den Ländern stellten sich hinter das Vorhaben der Ampel-Koalition. «Wir begrüßen, dass die...

Oberbürgermeister Marcus König, Ministerpräsident Dr. Markus Söder sowie Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, und Joachim Herrmann, Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, beim ersten Spatenstich für die Fahrradstraße Nürnberg Nord (v.l.).  | Foto: Kathrin Lehnerer / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Baubeginn für Fahrradstraße Nord
Erster Spatenstich für den neuen "Radl-Highway"

NÜRNBERG (pm/nf) – Start frei und erster Spatenstich für den Bau der Fahrradstraße Nord in Nürnberg, dem ersten Abschnitt der Radschnellverbindung Nürnberg – Erlangen. Mit dabei: Oberbürgermeister Marcus König, Ministerpräsident Dr. Markus Söder sowie Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, und Joachim Herrmann, Staatsminister des Innern, für Sport und Integration. Die Fahrradstraße wird durch den Freistaat Bayern mit Mitteln aus dem Programm „Radoffensive Klimaland...

Foto: © VAG - Dieter Kachelrieß/Symbolbild

Gleisbauarbeiten der VAG
Baustelle bis September: Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie

NÜRNBERG (pm/nf) – Ab Montag, 12. Juni, bis voraussichtlich Montag, 11. September, finden in der Sulzbacher Straße – ab Rathenauplatz bis Erlenstegen – umfangreiche Bauarbeiten statt. Die VAG Nürnberg saniert in die Jahre gekommene Gleise und Gussasphalt und errichtet ein neues Unterwerk in Erlenstegen. Auch die N-ERGIE, die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) und der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) erledigen anstehende Arbeiten. Auswirkungen auf die...

Scheckübergabe im Rahmen der 50-Jahres-Charterfeier des Lions Clubs Nürnberg Meistersinger mit (v.l.): Oberbürgermeister Marcus König, Hanne Henke (Vorsitzende Klabautermann e.V.), Dr. Peter Pleus (Präsident Lions Club Nürnberg Meistersinger) und Oberarzt Dr. Julian Busch.  | Foto: Uwe Niklas
4 Bilder

50 Jahre Lions Club Nürnberg Meistersinger
50.000 Euro-Spende an den Klabautermann e.V.

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Lions Club Nürnberg-Meistersinger hat bei seiner 50-Jahres-Charterfeier sein soziales und gesellschaftliches Engagement hervorgehoben. „Wir sind nicht irgendein Verein. Der große Unterschied liegt in unserem Motto We Serve‘ (Wir dienen). Wir setzen uns für Menschen in Notlagen ein, für Menschen, die durch das soziale Netz gefallen sind und wo andere Institutionen an ihre Grenzen stoßen“, sagte Präsident Dr. Peter Pleus im Historischen Rathaussaal. Das soziale Engagement...

Heinz Meyer, Bürgermeister von Burgthann, und Sammlungsleiterin Dr. Angelika Hofmann bei der Übergabe der Repliken.  | Foto: GNM, Linda Bergmann
2 Bilder

Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Neue Grabungsfunde aus der Bronzezeit bei Burgthann

NÜRNBERG (pm/nf) – Bei Grabungen in Burgthann, nahe der Stelle, an der einst der berühmte Goldkegel von Ezelsdorf/Buch gefunden wurde, stießen Archäologen auf weitere Artefakte aus der Bronzezeit. Die archäologischen Funde übergab die Gemeinde Burgthann dem Germanischen Nationalmuseum. Im Gegenzug erhielt sie nun Repliken von drei entdeckten Bronzeobjekten, die später im Museum BurgThann ausgestellt werden. Anlass war die Erschließung des Neubaugebiets „Bayernstraße“ in Burgthann-Ezelsdorf,...

Der Kirchentagspräsident Thomas de Maizière ärgert sich über die Spaltung im Arbeitsleben.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Kirchentagspräsident de Maizière
Arbeitsscheu & egoistisch: Pauschalurteil über die junge Generation

NÜRNBERG (dpa) - Der Präsident des Evangelischen Kirchentags, Thomas de Maizière, hat die Generation der 20- bis 30-Jährigen für ihre Anspruchshaltung kritisiert. Diese gehe ihm «gegen den Strich», sagte de Maizière der Wochenzeitung «Die Zeit» vor dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der morgen in Nürnberg beginnt. «Mich ärgert, dass sie zu viel an sich denken und zu wenig an die Gesellschaft. Am siebten Tage sollst du ruhen, heißt es in der Bibel. Das bedeutet ein Verhältnis von sechs...

Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Handwerkskonjunktur in Mittelfranken
Bessere Stimmung im Handwerk: Die Branchen im Überblick

NÜRNBERG (pm/nf) – Ende 2022 besserte sich die Stimmung im Handwerk. Diese – vorsichtig optimistische – Prognose hat sich bewahrheitet. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer bezeichnen 85,5 Prozent der nahezu 23.000 mittelfränkischen Handwerksbetriebe ihre Lage als gut oder befriedigend. 84,5 Prozent erwarten sogar eine verbesserte oder gleiche Geschäftslage. Zum Vergleich: Anfang des Jahres 2022 sahen die Zahlen noch anders an. Da beurteilten nur 77,3 Prozent der Betriebe...

Dank High-Tech und VR-Brille können dort deutschlandweit einmalig Tatorte dreidimensional exakt nachgebildet und begangen werden. Gerade bei komplexen Kapitaldelikten haben damit Ermittler die Möglichkeit, Taten noch besser rekonstruieren zu können. | Foto: Bayerisches Innenministerium/BLKA
Video 4 Bilder

Tatort-Virtual-Reality-Raum
Auf dem Holodeck: Mit Hightech Verbrecher jagen!

NÜRNBERG (pm/nf) – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Digitalministerin Judith Gerlach haben  gemeinsam mit Polizeiexperten den sogenannten "Tatort-Virtual-Reality-Raum" des Bayerischen Landeskriminalamts vorgestellt, kurz "Holodeck". Dank High-Tech und VR-Brille können dort Tatorte virtuell dreidimensional exakt nachgebildet und begangen werden. Standort der Extended-Reality-Projekte („XR-Hubs“) ist u.a. auch in Nürnberg.  "Damit nehmen wir deutschlandweit eine Vorreiterrolle ein",...

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (Mitte) beim Rundgang über das Rock im Park-Gelände.  | Foto: oh/Privat

Rock im Park 2023
Ein Jahr Planung für drei sichere Tage

NÜRNBERG - Etwa 70.000 Besucher genossen von Freitag bis Sonntag drei Tage voller Sonne und Musik im Volkspark Dutzendteich. Dass Rock im Park auch in diesem Jahr ohne größere Zwischenfälle über die Bühne gegangen ist und kleinere Zwischenfälle professionell abgewickelt werden konnten, ist nicht zuletzt den hunderten ehrenamtlichen Händen auf dem Festival zu verdanken. Bei einer Führung über das Gelände verschafften sich Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Landtagspräsidentin Ilse Aigner,...

Volksbad: Bürgermeister Christian Vogel mit der ersten Sauna- Eintrittskarte, die ab sofort auf treibsaufdiespitze.de erworben werden kann. | Foto: Stadt Nürnberg / NüBad / Dr. Christian Pröbiuß
2 Bilder

#treibsaufdiespitze.de
Spendenaktion Volksbad-Turm: Endspurt mit besonderem Angebot!

NÜRNBERG (pm/nf) – Noch einen Monat, bis zum 30. Juni 2023, läuft die Spendenaktion treibsaufdiespitze.de, mit deren Hilfe die Stadt Nürnberg um Spenden für die Rekonstruktion des historischen Turms des Volksbads wirbt. Auf der Internetseite gibt es von Turm-Bier bis Patenschaften für Dachziegel ein Dankeschön für fast jede Höhe der Unterstützung oder stattdessen eine Spendenquittung. Ganz aktuell macht NürnbergBad noch ein exklusives Angebot. Über die Spendenseite wird eine Eintrittskarte für...

Anders als motorisierte Rasenmäher lassen die Schafe einzelne Blütenstände stehen und sorgen so für Artenvielfalt nicht nur bei Pflanzen, sondern auch bei Tierarten wie Insekten und Vögeln.  | Foto: Airport Nürnberg
6 Bilder

Airport setzt auf Nachhaltigkeit
Schafherde löst Mähmaschine ab!

NÜRNBERG (pm/nf) – Wie schon im letzten Jahr sorgte eine Schafherde für kurzgehaltene Wiesen am Airport Nürnberg. Nun sollen die Tiere regelmäßig auf dem Flughafen weiden. Sie sind nicht motorisiert, haben immer Hunger und können große Flächen abweiden: Die Rede ist von Schafen. Sie eignen sich besonders gut für die Pflege großer Rasenflächen. Wie schon 2022 wurden die Wiesen nahe dem renaturierten Bucher Landgraben mehrere Tage lang von rund 700 Schafen eines benachbarten Schäfereibetriebes...

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (l.) und Oberbürgermeister Marcus König stellten vor Nürnbergs Handwerkerhof die Losung des Kirchentages 2023 vor.  | Foto: 38. Deutscher Evangelischer Kirchentag Nürnberg 2023 e.V.

38. Evangelischer Kirchentag 2023
Programm und Highlights: Nürnberg ist vorbereitet

NÜRNBERG (pm/nf) – Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) ist von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. Juni 2023, zu Gast in Nürnberg. Die Stadt bereitet sich seit Monaten intensiv auf das Großereignis vor. „Die Vorfreude – auch bei mir persönlich – ist groß: Wir haben fünf Tage Zeit für Debatten, Diskussionen, gemeinsames Singen, Gottesdienste, für Begegnungen und Spiritualität“, sagt Oberbürgermeister Marcus König. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter anderem des Bürgermeisteramts, des...

Sicherheitswacht im Einsatz.  | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Aktion: Hinschauen statt Wegschauen
Polizei sucht Ehrenamtliche für Sicherheitswacht!

REGION (pm/nf) – Die mittelfränkische Polizei beabsichtigt für den jeweiligen Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektionen Nürnberg, Altdorf, Erlangen-Stadt, Feuchtwangen, Gunzenhausen, Herzogenaurach, Lauf a. d. Pegnitz, Roth, Schwabach, Treuchtlingen und Zirndorf die Aufstockung der Sicherheitswacht. Aus diesem Grund werden aktuell ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. "Hinsehen statt wegschauen!" - Nach diesem Motto leistet die Bayerische Sicherheitswacht seit 1994 einen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.