Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Christian Vogel pflanzte mit dem  Stiftungsvorstand den 18. Baum. | Foto: oh/Christian Vogel
5 Bilder

Stifterhain am Wöhrder See
50 Bäume für Nürnberg!

NÜRNBERG (nf) – Der Stifterhain ist ein lebendiges Projekt, das immer weiter wächst. 50 Baumstandorte hat die Stadt Nürnberg der „Bäume für Nürnberg Stiftung“ am Südufer des Wöhrder Sees zur Verfügung gestellt. Jetzt konnte Bürgermeister Christian Vogel (stellvertretender Vorsitzender der Stiftung) gemeinsam mit dem Stiftungsvorstand den 18. Baum als Zustiftung pflanzen. Die Stadt Nürnberg hat zur Unterstützung der Stiftung  u.a. eine Fläche für einen Stifterhain direkt am See ausgewiesen....

Foto: Nicole Fuchsbauer
7 Bilder

Vitale Innenstädte 2022
Gute Noten für Nürnbergs City

NÜRNBERG (pm/nf) – Mit der Schulnote ‚gut‘ bewerteten Passantinnen und Passanten die Nürnberger Innenstadt, so ein Ergebnis der Studie „Vitale Innenstädte 2022“ des IFH Köln (Institut für Handelsforschung), einer deutschlandweiten Befragung von Passantinnen und Passanten, an der auch Nürnberg teilnahm. Auch alle anderen Daten bestätigen, dass Nürnbergs Innenstadt nach wie vor intakt ist. Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas: „Die Nürnberger Innenstadt ist intakt...

Das Handwerk steht wie kein anderer Wirtschaftszweig für Nachhaltigkeit. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, regionales Engagement, Ausbildung von Fachkräften und kurze Wege gehören für viele Handwerksbetriebe zum festen Alltag. Zudem ist das Handwerk gefordert, wenn es um Klimaschutz und Energiewende geht. Infos: www.nachhaltiges-handwerk.de/ | Foto: © contrastwerkstatt/stock.adobe.com

Konjunkturbericht der Handwerkskammer
Nachhaltigkeit ist die DNA des Handwerks!

NÜRNBERG (pm/nf) – Trotz erheblicher Anstrengungen sind die wirtschaftlichen Aussichten für das Jahr 2023 besser als noch in der Herbstprojektion letzten Jahres erwartet. Nach einer insgesamt recht positiven Entwicklung im zweiten Halbjahr 2022 - die Wirtschaft ist sogar um 1,9 Prozent gewachsen -  geht die Bundesregierung für das laufende Jahr zwar von einer Abkühlung infolge des Energiepreisschocks und der Zinswende aus, rechnet in Summe aber mit einem Zuwachs des Bruttoinlandsproduktes von...

Übersichtsplan zur Teilsperrung und zu den geöffneten Ballspielflächen im Annapark, Ritter-von-Schuh-Platz. | Foto:  Stadt Nürnberg

Sicherheitsmängel
Bolzplatz im Annapark teilweise wieder geöffnet

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Bolzplatz im Annapark, Ritter-von-Schuh-Platz, ist teilweise wieder geöffnet. Die stark genutzte Anlage in der Nürnberger Südstadt musste im Februar 2023 aufgrund von Sicherheitsmängeln kurzfristig gesperrt werden. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hatte an Geräten, Zäunen und Bodenbelägen gravierende Sicherheitsmängel festgestellt. Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel: „Durch einen echten Kraftakt haben wir die Mängel jetzt...

Altstadtfreunde-Vorsitzender Karl-Heinz Enderle stellt das Jubiäumsprogramm im Pilatushaus vor.  | Foto: Altstadtfreunde Nürnberg e.V.
2 Bilder

50 Jahre Altstadtfreunde Nürnberg
Jubiläumsprogramm: Fest auf dem Tiergärtnertorplatz

NÜRNBERG (khe/nf) – In diesem Jahr feiern die Altstadtfreunde Nürnberg ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 50 Jahren gibt es den wirkmächtigen und streitlustigen Verein in dieser Form. 1973 wurde Dr. Erich Mulzer zum Vorsitzenden der seit 1950 bestehenden „Freunde der Altstadt“ gewählt. Durch spektakuläre Aktionen wie Fachwerkfreilegungen und durch das neue Format der Altstadtspaziergänge erreichte der kleine Verein bald eine große Anhängerschaft. Rasch wuchs die Mitgliederzahl von 135 in die...

Da die VAG für Freitag kein ausreichendes und zuverlässiges Angebot mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen anbieten kann, hat sie entschieden, dass alle Fahrzeuge stehen bleiben. | Foto: © Leonid Andronov/stock.adobe.com

Streik legt VAG komplett lahm
UPDATE2: Am Freitag steht der ÖPNV still!

UPDATE2: 2. März 2023 NÜRNBERG (nf) – Die Gewerkschaft Verdi hat für kommenden Freitag, 3. März 2023, auch die Beschäftigten der VAG Nürnberg zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Folge: Bei der VAG stehen alle Fahrzeuge still (siehe Beitrag unten). Wer jetzt aufs Auto umsteigen will, wird wahrscheinlich auch nicht glücklich werden. Denn am Freitag  finden im Stadtgebiet Nürnberg zwei Versammlungen mit Demonstrationszug statt. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Behinderungen einstellen....

Die mittelfränkische Polizei wird einen Schwerpunkt setzen und insbesondere die Einhaltung von Verkehrsregeln für Radfahrer und Ausrüstungsvorschriften für deren Fahrzeuge kontrollieren.  | Foto:  © EdNurg/stock.adobe.com

Verkehrsunfallstatistik Mittelfranken
Zahlen für Nürnberg: Immer mehr Radlerunfälle

NÜRNBERG (pm/ots/nf) – Nach Beendigung der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie normalisiert sich die Mobilität wieder. Dies wirkt sich auch auf die mittelfränkische Verkehrsunfallstatistik 2022 aus. Der Leiter der Abteilung Einsatz des Polizeipräsidium Mittelfranken, Gernot Rochholz, und Polizeidirektor Ingo Lieb, Leiter des Sachgebiets E4 der Abteilung Einsatz - Polizeiliche Verkehrsaufgaben, freuen sich darüber, dass trotz Rückkehr zur Normalität in vielen Bereichen weiterhin ein...

Foto:  © Merpics/stock.adobe.com/Symbolbild
Video

100. Nürnberger Trempelmarkt
Jubiläum: Endlich wieder Zeit zum "Gogern"!

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Trempelmarkt wurde im Dürer-Jahr 1971 aus der Taufe gehoben und findet seitdem zweimal pro Jahr in der Nürnberger Altstadt statt. Während der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 musste der Trempelmarkt komplett abgesagt werden. Erst ab dem Jahr 2022 konnte er wieder stattfinden. Im Frühjahr 2023 gibt es nun also die 100. Auflage des Trempelmarkts und zwar am 12. und 13. Mai 2023.  Nürnberger Kultveranstaltung Der Trempelmarkt findet in der Nürnberger Altstadt...

Im zentralen Hilfszentrum in der Glaspyramide der Stadt Antalya werden die Spenden für die Erbebenopfer gesammelt und verteilt. | Foto: Presseamt der Stadt Antalya
2 Bilder

Spendenaufruf
Nürnbergs Partnerstadt Antalya hilft Erdbebenopfern

NÜRNBERG – Das verheerende Erdbeben in der Südosttürkei und im angrenzenden Gebiet in Syrien hat auch starke Auswirkungen auf Nürnbergs türkische Partnerstadt Antalya. Dorthin sind viele Betroffene aus dem Erdbebengebiet geflüchtet und werden nun von der Stadt Antalya versorgt. Die Stadt Antalya hilft aber auch vor Ort im Erdbebengebiet mit diversen städtischen Einrichtungen und Mitarbeitenden. Deswegen sammelt der Partnerschaftsverein In:San e. V. nun Spenden zur Weiterleitung an die...

Der Airport Nürnberg ist bereit für die Sommersaison.  | Foto: Max Haselmann

Start in den Sommer:
Von Nürnberg aus geht’s nonstop in über 60 Ziele!

NÜRNBERG – Der Frühling lässt sich bereits erahnen, die Reiselust wächst mit jedem Tag: Viele möchten endlich wieder raus und die Welt erkunden. Das lässt sich machen, denn vom Airport Nürnberg aus sind in diesem Sommer rund 65 Flugziele erreichbar, darunter die schönsten Urlaubsländer rund ums Mittelmeer und die Kanaren. Ob Badeurlaub, Städtetrip, Geschäftsreise oder zum Besuch von Freunden und Verwandten – die Wahlmöglichkeiten sind enorm. Das Flugangebot erreicht wieder den Umfang von vor...

Desari ist eine gute Kletterin und hält sich gerne hoch oben in den Baumkronen auf.  | Foto: Tom Burger / Tiergarten Nürnberg
2 Bilder

Luchsweibchen Desari zurück in Nürnberg
Tiergarten-Schönheit ist wieder da

NÜRNBERG (pm/ak) – Luchsweibchen Desari kehrt nach fast drei Jahren in der Schweiz zurück in den Tiergarten der Stadt Nürnberg. Hier lebt sie nun zusammen mit dem Männchen Yuri auf einer Anlage neben den Sibirischen Tigern. Wenn man Desari beobachten möchte, muss man den Kopf in den Nacken legen, da sie eine gute Kletterin ist und sich gerne in den Baumkronen aufhält. Ein guter Blick auf sie bietet sich von der Plattform oberhalb der Luchsanlage gegenüber dem Tropenhaus aus. Desari kam im...

Der Dieselnotstromgenerator für die Partnerstadt Charkiw wurde mit einem Lkw in die Ukraine transportiert. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König war bei der Verladung in Grafenrheinfeld mit dabei.  | Foto: PreussenElektra
3 Bilder

Geräte aus ehemaligen AKW Grafenrheinfeld
Vier Notstromgeneratoren für Nürnbergs Partnerstadt Charkiw

NÜRNBERG/CHARKIW (pm/nf) – Große Hilfe für Nürnbergs Partnerstadt Charkiw: Die PreussenElektra stellt als Betreiberin des stillgelegten Kernkraftwerks Grafenrheinfeld (KKG) vier Diesel-Notstromgeneratoren für die ukrainische Millionen-Metropole zur Verfügung. Zwei Aggregate sind bereits beim Blockheizkraftwerk TEZ-5 in Charkiw eingetroffen. Die Belegschaft des ukrainischen Kraftwerks arbeitet mit Hochdruck daran, die Notstrom-Generatoren zu installieren. Diese können im Falle eines kompletten...

Nachdem Lukas (2.v.l.) sieben Stunden alleine in den Felsengängen verbracht hatte, gratulierten Dippi, Flo und Steffi ihm zu seiner bestandenen Mutprobe.  | Foto: Funkhaus Nürnberg
4 Bilder

Finsternis und Feuerfackel
Lukas ist der mutigste Franke!

NÜRNBERG – Die Hörer von Hit Radio N1 haben entschieden: Lukas ist der mutigste Franke. Er hat den Wettbewerb „Wie mutig bist du?“ gewonnen und kann 5000 Euro mit nach Hause nehmen. Dafür hat sich der 25-jährige Handwerker aus Nürnberg aber auch einer außergewöhnlichen Mutprobe gestellt. Die Aufgabe lautete: „Im Bann der Dunkelheit“. Ganze sieben Stunden musste Lukas alleine im unheimlichen Labyrinth der Nürnberger Felsenkeller in totaler Finsternis verbringen. Diese Leistung brachte ihm in...

Günter Mayer aus Fürth, mit NFD-Flugzeugmodell in der Hand, erfand den Namen "Eurowings".  | Foto: Airport Nürnberg/ Simon Rein

Günther Mayer ist passionierter Luftfahrtfan
Ein Fürther erfand den bekannten Airline-Namen

NÜRNBERG (pm/nf) – Aus dem Zusammenschluss des Nürnberger Flugdienstes (NFD) und der Dortmunder Reise- und Industrieflug (RFG) entstand am 1. Februar 1993 die heutige Eurowings (siehe Beitrag unten). Was viele nicht wissen: Den europaweit bekannten Namen erfand der gebürtige Fürther Günter Mayer (53), der als Fluggerätmechaniker bei der jungen Airline beschäftigt war. „Es gab damals einen Aufruf an die Belegschaft, sich einen passenden Namen auszudenken“, erinnert sich Mayer. „Ich habe das...

Foto: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Polizei behält Verdächtige im Auge
Vorsicht! Drei Männer sprechen Kinder auf Schulweg an

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Polizei in Nürnberg fährt in der nächsten Zeit verstärkt Streife vor Grundschulen. Es seien vermehrt Kinder auf dem Schulweg angesprochen worden, sagte Polizeisprecher Christian Seiler am Donnerstag. Teilweise soll diesen auch Süßigkeiten angeboten worden sein. Die Polizei konnte inzwischen eigenen Angaben nach drei Männer im Alter von 24, 31 und 59 Jahren ermitteln, die für etwa ein Dutzend der Fälle verantwortlich sein sollen. Den bisherigen Ermittlungen zufolge kam...

Auf den Flugverkehr hat der Hackerangriff keinerlei Auswirkungen.  | Foto:  Airport Nürnberg

Airport Nürnberg
Flughafen-Website nach Hacker-Angriff nicht erreichbar

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Website des Flughafens Nürnberg ist am Donnerstag offenbar zur Zielscheibe von Hackern geworden. Dem Flughafen sei gegen 8.10 Uhr aufgefallen, dass sie nicht erreichbar sei, sagte ein Sprecher. Es handelt sich demnach nach ersten Erkenntnissen vermutlich um eine Attacke, bei der die Website in kürzester Zeit so viele Anfragen bekommt, dass sie wegen Überlastung in die Knie geht. Die Probleme hätten keinerlei Auswirkungen auf den Flugverkehr in Nürnberg, sagte der...

Feierliche Unterzeichnung des Kooperationsvertrags: Vorne von links Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, und Oberbürgermeister Marcus König. Dahinter die Vorstände der Theo und Friedl Schöller-Stiftung Dr. Felix Hechtel (l.) und Rainer Hattenberger (r.) sowie der Vorsitzende des Stiftungsrats, Henning von der Forst (m.) | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg
2 Bilder

Theo und Friedl Schöller-Stiftung
Sechs Mio. Euro für Frankens modernste Kinderklinik

NÜRNBERG (pm/nf) – Am Klinikum Nürnberg, Standort Süd, entsteht in den kommenden Jahren etwas Großes für die Kleinen: das neue Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe. Weil große Vorhaben großartige Förderer brauchen, unterstützt die Theo und Friedl Schöller-Stiftung den geplanten Neubau des Kinderkrankenhauses mit rund sechs Millionen Euro. Zum Dank für diese außerordentliche Förderung und zu Ehren der Spenderin wird das neue Gebäude den Namen Friedl-Schöller-Haus tra- gen. Die...

Furchtbarer Anblick: Das durch einen Bombenangriff beschädigte Albrecht-Dürer-Haus im Jahr 1945. | Foto: Museen der Stadt Nürnberg

Fotos und Nachfahren
Gesucht werden die Retterinnen des Albrecht-Dürer-Hauses!

NÜRNBERG (pm/nf) – Das Albrecht-Dürer-Haus sucht zur Erweiterung seiner Dauerausstellung nach Fotos und Porträts von Marie Falcke (1890–1966) und ihrer Tochter Gertrud Frank (geb. Falcke) (1920–2014?) sowie nach Nachkommen, die biografische Auskünfte geben können. Marie Falcke war als Witwe des Nürnberger Malers August Falcke von 1930 bis 1956 Hausverwalterin des Albrecht-Dürer-Hauses. Sie lebte zusammen mit ihrer Tochter in der Dienstwohnung im dritten Stock des Hauses. Während des Zweiten...

NürnbergMesse CEOs Prof. Dr. Roland Fleck (l.) und Peter Ottmann. 
 | Foto: Ralf Rödel/NürnbergMesse

Wechsel in der Führungsspitze
NürnbergMesse-CEO Prof. Dr. Roland Fleck hört auf

NÜRNBERG (pm/nf) – Wechsel in der Führungsspitze der NürnbergMesse Group: Prof. Dr. Roland Fleck scheidet zum 31. Juli 2023 als Geschäftsführer der NürnbergMesse GmbH aus. Sein derzeitiger Vertrag als CEO endet zu diesem Zeitpunkt. Erst vor wenigen Tagen wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Band verliehen (siehe Beitrag unten).  Der 61-jährige Manager hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, in den Ruhestand zu treten: „Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, zum 1. August...

Bundespräsident verleiht NürnbergMesse-CEO Prof. Dr. Roland Fleck (l.) Bundesverdienstkreuz am Bande - übergeben in Nürnberg durch den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann.  | Foto: Martin Gillert/NürnbergMesse

Bundesverdienstkreuz am Bande
Hohe Auszeichnung für Messe-Chef Prof. Dr. Roland Fleck

NÜRNBERG (pm/nf) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Nürnbergs Messe-CEO Prof. Dr. Roland Fleck das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Ordens-Insignien wurden von Bayerns Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Dienstsitz Nürnberg, offiziell überreicht. Der Bundespräsident würdigt damit die Arbeit von Fleck für Stadt und Metropolregion Nürnberg – zunächst ab...

Matthias Halbig, Pfaffer, nahm die 5.000 Euro Spende am NORMA-Unternehmenssitz in Fürth von Dr. Wilhelm Polster (r.), Stiftungsvorstand, und Klaus Teichmann (l.), Stiftungsrat, entgegen. | Foto:  © NORMA

Manfred Roth Stiftung
Unterstützung für die Vesperkirche in Nürnberg

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) – Im Januar und Februar öffnet die Vesperkirche in Nürnberg zum 8. Mal ihren Kirchenraum, um gemeinsame Gottesdienste zu feiern, zu essen und zu trinken sowie miteinander zu sprechen. Genau diese wertvollen Tätigkeiten unterstützt die Manfred Roth Stiftung mit einer Spende von 5.000 Euro. Dr. Wilhelm Polster, Stiftungsvorstand, und Klaus Teichmann, Stiftungsrat, übergaben den Spendenscheck am NORMA-Hauptsitz in Fürth dem verantwortlichen Pfarrer Matthias Halbig. „Sich...

Ein neues Spielgerät am Spielplatz Platnersberg, das mit Hilfe von Spenden des Bürgervereins Jobst-Erlenstegen e. V. angeschafft und aufgestellt werden konnte. | Foto:  Christian Pröbiuß / Stadt Nürnberg

Bürgerverein Jobst-Erlenstegen e. V.
Spende für den Spielplatz am Platnersberg

NÜRNBERG (pm/nf) – Ab sofort ist der Spielplatz am Platnersberg um eine Attraktion reicher. Der Bürgerverein Jobst-Erlenstegen e. V. hat rund 5.000 Euro für die Neuanschaffung einer Spielekombination gespendet. Durch die Initiative „Aus Eins mach Drei“ des Jugendamts der Stadt Nürnberg konnte der Spendenbetrag auf rund 18.000 Euro aufgestockt werden. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat das neue Spielgerät eingebaut. Es ist nun zur Nutzung freigegeben und erweitert das...

Foto: © Westwind/stock.adobe.com/Symbolbild

Tonnen werden nicht geleert
Warnstreik am 16. und 17. Februar

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Gewerkschaften verdi und Komba haben ihre Mitglieder zu Warnstreiks am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. Februar 2023, aufgerufen. Betroffen ist auch der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg (ASN). An diesen Tagen erfolgt keine Leerung der Rest- und Bioabfallbehälter. Die Abfuhr wird in der darauffolgenden Woche nachgeholt. Der ASN weist darauf hin, dass es zu Terminverschiebungen der sonst üblichen Leerungstage kommen kann. Soweit Mehrmengen an Abfällen...

Personenschifffahrtshafen Nürnberg.  | Foto: © Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Besonders beliebt bei Gästen aus USA
Starkes Comeback der Flusskreuzfahrten

NÜRNBERG (pm/nf) – In der Flusskreuzfahrtsaison 2022 haben 701 Schiffe am Personenschifffahrtshafen Nürnberg festgemacht. Damit wurden aus dem Stand knapp vier Fünftel der Anlegevorgänge der Zeit vor Corona erreicht, wie der Jahresbericht Personenschifffahrtshafen zeigt. Dr. Michael Fraas, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg, sagt hierzu: „Die Entwicklung der Anlegezahlen am Personenschifffahrtshafen Nürnberg zeigt, dass die Reiselust der Menschen ungebrochen ist. Die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.