Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mobilität in der Stadt mit alternativen Verkehrsmitteln erleichtern.  | Foto: © Big Shot Theory/stock.adobe.com
4 Bilder

IHK-Verkehrsausschuss
Stadtentwicklung: Wie man viele Interessen unter einen Hut bringt

NÜRNBERG (pm/nf) – Wie bleiben die Innenstädte attraktiv für Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Kultur und Freizeit? Eine schwierige Frage angesichts gegensätzlicher Interessen: Einerseits soll die City für Bewohner, Kunden, Lieferanten und Pendler gut erreichbar sein. Andererseits bringt der Verkehr die Städte oft an Belastungsgrenzen. Zudem müssen die Emissionen im Verkehrssektor reduziert werden, um die Klimaziele zu erreichen. Vorschläge zur Problemlösung macht jetzt das Impulspapier...

Galeria Karstadt Kaufhof (rechts, Ansicht Pfannenschmiedsgasse) in der Königstraße steht auf der Streichliste. Auch das Kaufhaus-Konzept City Point (links, gegenüber, unabhängig von der Galeria Karstadt Kauhof-Insolvenz) ist gescheitert.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Galeria Karstadt Kaufhof
Letzte Chance oder Tod auf Raten?

ESSEN/NÜRNBERG (dpa/nf) - Rund 12.000 Beschäftigte bei Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) können erst einmal aufatmen: Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern bekommt noch eine Chance. Die Gläubigerversammlung des Warenhauskonzerns stimmte dem vom Generalbevollmächtigten Arndt Geiwitz und der Unternehmensführung erarbeiteten Insolvenzplan zur Rettung des Traditionsunternehmens mit großer Mehrheit zu und machte damit den Weg frei für die Sanierung der ums Überleben kämpfenden Handelskette. «Der...

Die Animation veranschaulicht, wie der Turm im wiederhergestellten Zustand nach der Rekonstruktion aussehen soll. | Foto: chAD_claus hirche architektur & design / Stadt Nürnberg
4 Bilder

#treibsaufdiespitze ist online
Jetzt mitspenden: Historischer Turm des Volksbads soll wiederhergestellt werden!

NÜRNBERG (pm/nf) – Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister Christian Vogel haben die spektakuläre Sponsoring-Aktion zur Rekonstruktion des historischen Wasserturms des Volksbads gestartet. "Bitte unterstützen Sie uns, damit Gostenhof und ganz Nürnberg ein wichtiges Wahrzeichen am Plärrer wiederbekommt“, wirbt Christian Vogel. Die Sponsoring- Aktion treibsaufdiespitze.de läuft bis Ende Juni 2023. „Das neue Nürnberger Volksbad ist hinsichtlich der Stadtentwicklung und der Wasserflächen...

Foto: David Inderlied/dpa/Symbolbild

Drei Überfälle auf Frauen
Angriffe in Nürnberg-Langwasser: Kripo sucht Zeugen!

NÜRNBERG (ots/nf) – Am späten Sonntagabend (26. März 2023) griff ein bislang unbekannter Mann eine Frau in Nürnberg-Langwasser an und raubte ihre mitgeführte Sporttasche. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Die Frau befand sich gegen 23:30 Uhr auf dem Weg von der U-Bahn-Haltestelle Langwasser-Nord in die Zugspitzstraße. Als sie vor ihrem Wohnanwesen ihren Schlüssel aus der Tasche holen wollte, trat ein bislang unbekannter Mann von hinten an sie heran. Die Geschädigte erschrak, drehte...

Wirtschaft und Politik stehen in der Metropolregion vor Herausforderungen. Die Metropolregion hat gute Voraussetzungen den Wandel zu bewältigen. Eine Besonderheit im Vergleich zu anderen Metropolregionen ist das Engagement der Wirtschaft, das seit nun zehn Jahren besteht, und nun gefeiert wurde. | Foto: Rudi Ott
3 Bilder

10 Jahre Metropolregion
Innovation-Hub: Herausforderungen als Chancen erkennen!

NÜRNBERG (pm/nf) – Transformation in der Automobilindustrie, Klimawandel, Mobilitäts- und Energiewende – Wirtschaft und Politik stehen in der Metropolregion vor Herausforderungen. Die Region hat gute Voraussetzungen den Wandel zu bewältigen. Stadt und Land sowie Politik und Wirtschaft kooperieren auf Augenhöhe. Das Engagement der Wirtschaft, das seit nun zehn Jahren besteht, ist eine Besonderheit im Vergleich zu anderen Metropolregionen. 100.000 Jobs in der Metropolregion hängen an der...

Metropolregions-Award für Landrat Kurt Eckstein (l.) und  Prof. Siegfried Balleis (r.) mit dem Ratsvorsitzenden Landrat Hans Kalb.  | Foto: Udo Dreier

Metropolregion Nürnberg
Jubiläum: 10 Jahre Förderverein Wirtschaft

REGION – Im neuen Studio des BR in Nürnberg konnte der Förderverein Wirtschaft für die Europäische Metropolregion Nürnberg seinen zehnten Geburtstag feiern. Der Vorsitzende des Fördervereins Prof. Klaus Wübbenhorst würdigte dabei die vorbildliche Kooperation zwischen Wirtschaft und Politik. Der bayerische Staatsministerium des Inneren, Joachim Herrmann, überbrachte die Glückwünsche der bayerischen Staatsregierung und hob die enorme Bedeutung der Europäische Metropolregion Nürnberg für den...

Südstadt.Klima.Meile und Klimaquartier – „Freiraumkonzept Nürnberger Süden“. | Foto: bgmr Landschaftsarchitekten, Berlin

Quartier Annpark in Nürnberg
Südstadt soll fit werden für die Urbane Gartenschau 2030

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Stadtplanungsausschuss hat die Weichen für die Ausweisung eines Stadterneuerungsgebietes im Bereich Südstadt gestellt, um mit Hilfe von Zuschüssen aus der Städtebauförderung Maßnahmen des „Freiraumkonzeptes Nürnberger Süden“ und der „Urbanen Gartenschau 2030“ finanziell unterstützen zu können. Die Sanierungsziele für das Gebiet sollen im Dialog mit der Bürgerschaft vor Ort erarbeitet werden. „Mehr Grün für Nürnberg – das ist unser Ziel, das wir auch mit der Urbanen...

„Applaus, für Ihre Geduld“ steht an einer Wand am Terminal.  | Foto:  Sven Hoppe/dpa

Verkehr weitgehend zum Erliegen gekommen
Millionen Fahrgäste vom Warnstreik betroffen!

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby/nf) - Der Verkehr mit Zügen, Bussen und Flugzeugen in ganz Deutschland ist weitgehend zum Erliegen gekommen. Seit Mitternacht läuft ein großer Warnstreik der Bahngewerkschaft EVG und von Verdi. Egal ob Busse, Bahnen oder Flieger - auch Bayerns Verkehr ist mit Beginn der neuen Woche vielerorts stark beeinträchtigt gewesen. Wer zur Arbeit wollte, musste ins Auto oder aufs Fahrrad und Roller steigen - der öffentliche Nahverkehr sollte in vielen Städten nahezu zum Erliegen...

Foto: freizeitmesse.de/Timm Schamberger
25 Bilder

Bildergalerie
So schön war die Freizeit Messe 2023

NÜRNBERG – Die Freizeit Messe Nürnberg 2023 schließt mit einer positiven Bilanz. Insgesamt kamen an fünf Tagen rund 83.000 Besucher in die Messe Nürnberg, um die Freizeit Messe, die neue Musik-Messe und die Whisk(e)y-Messe THE VILLAGE zu besuchen. Fast 800 Aussteller sorgten in acht Hallen für ein vielfältiges Angebot und zahlreiche Messe-Erlebnisse. Die schönsten Fotos in der Bildergalerie

Bürgermeister Christian Vogel: 6.000 Quadratmeter werden in Nürnberg frisch bepflanzt.  | Foto: © Christian Vogel
6 Bilder

Das wünscht sich der Bürgermeister
1,2 Millionen Blumenzwiebeln: Nürnberg blüht wieder auf!

NÜRNBERG (pm/nf) – Nürnberg ist frühlingsfit: In den Grünanlagen und im Straßenbegleitgrün sorgen wieder rund 1,2 Millionen Blumenzwiebeln teilweise schon jetzt und fortlaufend in den nächsten Wochen für Farbe in der Stadt! Sör hat in den vergangenen Jahren auf mehr als 6.000 Quadratmetern Fläche in Nürnberg rund 1,2 Millionen Blumenzwiebeln gepflanzt. Krokus, Schneeglöckchen und Blaustern lassen die Vorfreude auf das Frühjahr steigen und erfreuen uns nun von Tag zu Tag mehr“, sagt Christian...

Wissenchaftsminister Markus Blume, Karin Baumüller-Söder (Bund der Freunde der FH), Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Oberbürgermeister Marcus König sowie Kanzlerin Andrea Gerlach-Newman (v.l.).  | Foto: Kurt Fuchs
6 Bilder

200 Jahre TH Nürnberg Georg Simon Ohm
Ein neues Logo zum Geburtstag!

NÜRNBERG (pm/nf) –  200 Jahre alt und trotzdem am Puls der Zeit: Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm startete mit einem Festakt in ihr Jubiläumsjahr. Bei der Veranstaltung mit rund 400 Gästen enthüllte Ministerpräsident Dr. Markus Söder zudem die weiterentwickelte Marke der Hochschule, die künftig als „die Ohm“ auftritt. Auch Wissenschaftsminister Markus Blume und Oberbürgermeister Marcus König waren gekommen, um persönlich ihre Glückwünsche zu überbringen. Ministerpräsident Dr....

Foto: Victor Schlampp
11 Bilder

MEGA-Warnstreik in Nürnberg
Bilder vom Protestzug auf dem Weg zum Plärrer

NÜRNBERG (pm/vs) - Eine solche Schlange an Menschen, die sich in einem Demonstrationszug am Tiergärtnertor Richtung Plärrer bewegt haben, hat es schon lange nicht mehr gegeben. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes streiken heute auch in Nürnberg für mehr Anerkennung und eine deutlich bessere Bezahlung. "Nachdem bei der zweiten Tarifrunde im öffentlichen Dienst nur ein sehr mäßiges Angebot von der Arbeitgeberseite vorgelegt wurde, gehen die Streik nun auch in Mittelfranken weiter, um für die...

Am späten Donnerstagabend (16.03.2023) kam es in der westlichen Nürnberger Innenstadt zu einem ausgedehnten Stromausfall. | Foto: stgrafix / stock.adobe.com

Die N-ERGIE informiert
Stromausfall in Nürnberger Innenstadt

NÜRNBERG (pm/ak) – Am Donnerstag, 16. März 2023, kam es in der Nürnberger Innenstadt um 19:45 Uhr zu einer Störung im 20-kV(Kilovolt)-Mittelspannungsnetz der N-ERGIE Netz GmbH. Vom Stromausfall betroffen waren der Bereich Plärrer, die Stadtteile Gostenhof, Himpfelhof, Bärenschanze und Eberhardshof sowie Teile der Lorenzer Altstadt. Durch mehrere Umschaltmaßnahmen konnten bereits ab 19:52 Uhr erste Kundinnen und Kunden wieder mit Strom versorgt werden. Gegen 21:00 Uhr waren drei Viertel der...

Foto: © Tupungato / AdobeStock

Hoffnung in Nürnberg
Karstadt soll bleiben!

NÜRNBERG (pm/mue) - Die Galeria Karstadt Kaufhof GmbH hat einer Meldung aus dem Rathaus zufolge angekündigt, am Standort Nürnberg die Filiale Lorenzkirche (Karstadt) zu erhalten, während die Filialen Königstraße (Kaufhof) und Langwasser (Karstadt im Franken Center) geschlossen werden sollen. Rund 370 Beschäftigte und ihre Familien bangen um ihre Zukunft. Die Stadt Nürnberg will nach eigenen Angaben die angekündigte Schließung der beiden Filialen nicht hinnehmen. Oberbürgermeister Marcus König...

Dr. Sigrun Karsten, Leitende Oberärztin, Pflegedienstleitung Corina Knobloch, Stationsleiterin Ulrike Müller, Chefarzt Dr. Karl Bodenschatz, Karin Baumüller-Söder, Klinikums- Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Achim Jockwig und Teamleiterin Heike Geyer. | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg

"Spenden statt Schenken"
Baumüller spendet 7.000 Euro an Nürnberger Klinik

NÜRNBERG (pm/ak) – Die Baumüller Gruppe ruft seit über 20 Jahren ihre Lieferanten dazu auf, anstelle von Weihnachtsgeschenken lieber an das Klinikum Nürnberg zu spenden. Die Summer dieser Spenden aus dem Jahr 2022 ermöglicht nun die Anschaffung eines hochtechnologischen Beatmungsgeräts für Neugeborene. Mit einem Betrag von insgesamt 7.000 Euro konnte die Baumüller Gruppe das Gerät finanzieren. Karin Baumüller-Söder berichtet bei der offiziellen Spendenübergabe im Klinikum Nürnberg Süd, dass das...

Geleitet wird das Diakoniewerk vom Geschäftsführenden Vorstand (v.l.): Dr. Tobias Mähner, Oberin Roswitha Müller, Thomas Völker, Direktor Dr. Hans-Martin Niethammer (Vorsitzender). | Foto: Diakoniewerk Martha-Maria
6 Bilder

Für die Zukunft der Gesundheitsversorgung
Krankenhäuser Martha-Maria und St. Theresien planen Zusammenschluss

NÜRNBERG (pm/ak) – In einem gemeinsamen Pressegespräch haben die Verantwortlichen der Krankenhausträger ihr Vorhaben zum Zusammenschluss der beiden Nürnberger Krankenhäuser Martha-Maria und St. Theresien in Nürnberg vorgestellt. „Wie alle Kliniken bundesweit stehen auch die Krankenhäuser in Nürnberg aufgrund von Rahmenbedingungen wie gesundheitspolitischer Vorhaben, dem Wettbewerb um Fachkräfte und der steigenden Kosten unter zunehmendem Handlungsdruck“, so Dr. Hans-Martin Niethammer,...

Im Zuge des Umbaus werden in der Gebersdorfer Straße unter anderem Radstreifen ergänzt und Gehwege auf beiden Seiten verbreitert. | Foto: Claus Hirche

Behinderung durch Sanierung
Arbeiten in der Gebersdorfer Straße bremsen VAG-Busse aus

NÜRNBERG (pm/ak) – Ab Montag, 13. März bis voraussichtlich August 2023 weichen die Buslinien 67 (Frankenstraße – Fürth Hauptbahnhof) und 69 (Gustav-Adolf-Straße – Röthenbach) der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg auf einen Umleitungskurs aus. Grund dafür: Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) saniert in mehreren Abschnitten die Gebersdorfer Straße im Stadtwesten. Los geht es zwischen Rangaustraße und Kuglerstraße. Umleitungskurs für die Buslinien 67 und 69 So weicht die...

Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Alarmierte Polizei-Einheit griff ein
45-Jähriger soll Passanten mit Beil bedroht haben

NÜRNBERG (dpa/lby) - Im Nürnberger Stadtteil St. Johannis bedrohte am Mittwochnachmittag (08.03.2023) ein Mann auf offener Straße mutmaßlich einen Passanten mit einem Beil. Er wurde durch Polizeibeamte festgenommen. Ein 45-jähriger Mann hielt sich gegen 16:20 Uhr mit einem Beil in der Brückenstraße auf und holte mutmaßlich gegenüber einem Passanten damit aus. Hinzugezogene Kräfte des USK nahmen den Mann daraufhin fest. Bei dem Einsatz blieben alle Beteiligten unverletzt. Die Überprüfung der...

Die Kriminalpolizei begann mit den Ermittlungen zur Brandursache. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Kellerbrand in Nürnberger Wohnhaus
21 Menschen mussten Wohnungen verlassen

NÜRNBERG (dpa/lsw) - Wegen eines Kellerbrandes in einem Wohnhaus in Nürnberg haben 21 Menschen ihre Wohnungen verlassen müssen. Zwei Menschen kamen in der Nacht zum Montag mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Krankenhaus, wie die Feuerwehr mitteilte. Als die Rettungskräfte eintrafen, machten sich die Bewohner schon an den Fenstern bemerkbar. Aus den Kellerfenstern drang Rauch. Das Gebäude wurde vom Strom- und Gasversorgungsnetz genommen. Die Kriminalpolizei begann mit den Ermittlungen...

Foto: © Racle Fotodesign/stock.adobe.com/Symbolbild

Bürogebäude Königstorgraben
Verdächtige Briefsendung löste größeren Einsatz aus

NÜRNBERG (pm/nf) – Eine verdächtige Briefsendung an ein Bürogebäude am Königstorgraben löste am Freitagmittag 3. März 2023) einen größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus. Der Bereich war zeitweise für den Verkehr gesperrt. Das Kuvert ging bei dem Bürogebäude am Morgen ein. Auf Grund verdächtiger Merkmale wurden Polizei und Feuerwehr hinzugerufen. Streifen der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte sperrten den Bereich um den Königstorgraben / Hopfenstraße vorsorglich für den Verkehr. Personen,...

Begrüßung in Nürnbergs Rathaussaal von 116 neuen Polizistinnen und Polizisten. Die Beamtinnen und Beamte haben am 1. März ihren Dienst beim Polizeipräsidium Mittelfranken angetreten. 50 von ihnen sind künftig in Nürnberg im Einsatz.

  | Foto: Sven Heublein / Stadt Nürnberg

Empfang im Rathaussaal
OB König begrüßt 116 neue Polizisten!

NÜRNBERG (pm/nf) – Bei einem Empfang im Historischen Rathaussaal am Donnerstag, 2. März 2023, hat Oberbürgermeister Marcus König 116 neue Polizistinnen und Polizisten begrüßt. Die neuen Beamtinnen und Beamten haben nach Abschluss ihrer Ausbildung am 1. März ihren Dienst beim Polizeipräsidium Mittelfranken angetreten. 50 der 116 Nachwuchskräfte werden künftig Nürnberg als Dienstort haben, die anderen 66 verrichten ihren Dienst in weiteren Dienststellen in ganz Mittelfranken. Bei dem Empfang der...

Foto: Nicole Fuchsbauer

3,1 Millionen Übernachtungen
Nürnbergs Tourismus erholt sich von der Corona-Krise

NÜRNBERG (pm/nf) – Erfreuliches Tourismus-Ergebnis 2022: Die Übernachtungen stiegen im Vergleich zum Jahr 2021 um 106,1 Prozent auf 3,1 Millionen, es gab 1,7 Millionen touristische Ankünfte und die durchschnittliche Bettenauslastung lag bei 40 Prozent. Auch im Jahr 2023 wird die digitale Kampagne „Nürnberger Quartiere“ im Fokus stehen.  „Mit über drei Millionen Übernachtungen blicken wir auf ein sehr positives Jahresergebnis 2022 zurück und das, obwohl der Tourismus erst im April wieder starten...

Oberbürgermeister Marcus König, Monika Bouhon, Dr. Dieter Bouhon und Sozialreferentin Elisabeth Ries (v.l.) hatten das Spielgerät am 2. August 2022 der Öffentlichkeit übergeben. | Foto: Stadt Nürnberg / André Winkel
3 Bilder

Bürgerschaftliches Engagement
Nürnberg schafft mehr Spielflächen für Kinder

NÜRNBERG (pm/nf) – In Nürnberg wurde der weitere Ausbau von Spielflächen beschlossen. Attraktive Spiel- und Bewegungsflächen sind wichtig für das Aufwachsen in der Stadt und deren Neu-, Aus- oder Umbau wird stetig vorangetrieben. Kinder und Jugendliche brauchen Spiel- und Freiräume, altersgerecht, anregend, vielfältig, wohnungsnah, möglichst gefahrlos erreichbar und partizipativ gestaltet. Im Zusammenhang mit ständigen urbanen Veränderungen werden in Nürnberg stetig Spielflächen neu geschaffen,...

Auch der Eintritt  ins Albrecht-Dürer-Haus (Bildmitte hinten) wird erhöht.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Sehenswürdigkeiten ++ Ausstellungen
Auch der Museumsbesuch wird teurer

NÜRNBERG (pm/nf) – Museen, Ausstellungen, Bildung: Zum 1. Juli 2023 erhöht die Stadt Nürnberg die Gebühren deutlich spürbar. Von Erhöhungen sind  Ausstellungshäuser im KunstKulturQuartier, die Museen der Stadt Nürnberg sowie Einrichtungen des Bildungscampus Nürnberg betroffen.  Ausgenommen sind hiervon unter anderem die beliebten Kulturkarten für Senioren, Schülerinnen und Schüler sowie für Menschen mit Behinderung, der freie Eintritt für Lehrpersonal und notwendige Aufsichtspersonen sowie...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.