Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ministerpräsident Dr. Markus Söder (Mitte) und Agrarminister Michaela Kaniber (l.) kamen zur Eröffnung der Spargelsaison ins Knoblauchsland.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei/bayern.de

Söder und Kaniber im Knoblauchsland
Spargelbauern starten Erntesaison mit Sorgenfalten

NÜRNBERG (dpa/nf) - Mit wirtschaftlichen Sorgen eröffnen die bayerischen Spargelbauern ihre Erntesaison 2023. Zum offiziellen Auftakt kamen Spargelfan Ministerpräsident Markus Söder, und Agrarministerin Michaela Kaniber (beide CSU) zum Gemüsehof Hußnätter im Nürnberger Knoblauchsland.  Kaniber lobte die Frische des Gemüses als Ernährungsbestandteil. «Bayerischer Spargel liegt meist noch am Tag der Ernte auf den heimischen Tellern. Diese unschlagbare Frische schmeckt man einfach», sagte die...

ICE-Werk der Deutschen Bahn.  | Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Kontroverse Stimmen, gereizte Stimmung
Kein ICE-Werk im Raum Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Deutsche Bahn (DB) hat ihre umfangreiche Standortprüfung zum Bau eines neuen ICE-Instandhaltungswerks im Raum Nürnberg abgeschlossen. Das Fazit: In der Region gibt es keine Standorte, die sich für ein neues ICE-Werk eignen. Das zeigen die Ergebnisse aus dem Raumordnungsverfahren durch die Regierung von Mittelfranken und die Bilanz der Erkundungsuntersuchungen der DB auf dem sogenannten MUNA-Gelände in Feucht. Seit Herbst 2020 hatte die DB knapp 100 mögliche Standorte für...

Visualisierung der neugestalteten Bayreuther Straße.  | Foto: Verkehrsplanungsamt der Stadt Nürnberg

Kritik an der einspurigen Straßenführung
Mega-Baustelle bis 2025: So soll die neue Bayreuther Straße aussehen

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Bayreuther Straße wird in den nächsten rund zweieinhalb Jahren umgebaut. Die Erneuerung von Straßenbahninfrastruktur, Radwegen, Straßen, Gehwegen und Versorgungsleitungen führt dazu, dass die Bayreuther Straße zwischen dem Rathenauplatz und dem Berliner Platz bis 2025 eine Baustelle sein wird. Am Freitag, 14. April 2023, wird der erste Bauabschnitt zwischen Rathenauplatz und der Ludwig-Feuerbach-Straße eingerichtet. Ab Montag, 17. April 2023, beginnt dann die N-Ergie mit...

Innenminister Joachim Herrmann (r.) stellte gemeinsam mit Polizeiexperten ein neues Kamerasystem für zivile Polizeimotorräder gegen Motorradrüpel vor.  | Foto: Norbert Wilhelmi/stmi.bayern.de
2 Bilder

Pilotversuch
Neues Kamerasystem für Polizeimotorräder

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Bayerische Polizei wird Motorradraser künftig noch stärker ins Visier nehmen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat gemeinsam mit Polizeiexperten ein neues hochmodernes Kamerasystem an zivilen Polizeimotorrädern in Nürnberg vorgestellt. "Dadurch kann das Fehlverhalten der Verkehrssünder beweissicher festgehalten und alle Verstöße während der Fahrt lückenlos dokumentiert werden", erläuterte der Innenminister. Herrmann bezeichnete die rund 7.000 Euro pro Kamerasystem...

Ab dem 1. Mai 2023 gelten neue Preise für die Preisstufen A (Nürnberg-Fürth) und K (Kurzstrecke).  | Foto: © VAG - Dieter Kachelrieß

VGN-Preiserhöhung ab 1. Mai
ÖPNV: So fährt man am günstigsten!

NÜRNBERG (pm/nf) – Ab dem 1. Mai 2023 gelten neue Preise für die Preisstufen A (Nürnberg-Fürth) und K (Kurzstrecke). Damit wird die bereits zum 1. Januar 2022 in allen anderen VGN-Preisstufen durchgeführte Tariferhöhung nachgeholt. Aufgrund des Stadtratsbeschlusses vom 17. Juni 2020 hatte die Stadt Nürnberg die durchschnittliche Fahrpreiserhöhung um 5,5 Prozent im VGN zum 1. Januar 2022 ausgesetzt. In den Preisstufen A und K blieben die Preise also zunächst unverändert. Der entsprechende...

Die kleinen Patienten freuten sich riesig über die Osterhasen von OB Marcus König. | Foto: Diakoneo /Claudia Pollok

Ostergeschenke in Cnopfscher Kinderklinik
Oberbürgermeister König verteilt Bio-Schokohasen

NÜRNBERG (pm/nf) – Prominenter Besuch: Dieses Jahr machte Nürnbergs OB Marcus König den Kindern und Jugendlichen in der Diakoneo Cnopfschen Kinderklinik eine Freude. Statt auf der Wiese nach Osternestern zu suchen, ist für Kinder und Eltern ein Krankenhausaufenthalt über die Osterfeiertage eine belastende Situation. Da ist jede Ablenkung willkommen. Deswegen überraschte OB Marcus König die kleinen Patientinnen und Patienten sowie die Mitarbeitenden der Cnopfschen Kinderklinik mit einem...

Corona-Krise und -schließungen in Nürnberg.  | Foto: Victor Schlampp
3 Bilder

Ende aller Schutz-Maßnahmen
Nürnberg zieht Corona-Bilanz

NÜRNBERG (pm/nf) – Am Karfreitag, 7. April 2023, laufen alle Corona-Maßnahmen der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung aus. Am 1. März 2020 wurde in Nürnberg der erste Sars-CoV-2-Fall (Covid-19) nachgewiesen. Um die Folgen der Pandemie zu bewältigen, wurde das Gesundheitsamt vorübergehend personell umfassend aufgestockt. Der höchste Personaltand wurde im Februar 2021 mit 420 Personen erreicht. Insgesamt wurden während der Pandemie über 1,1 Millionen Arbeitsstunden geleistet....

Nürnberger und Stuttgarter Fans geraten aneinander.  | Foto: Daniel Löb/dpa

Pokal-Viertelfinale
Prügelei zwischen Nürnberger und Stuttgarter Fans

NÜRNBERG (dpa) - Nach dem Pokal-Viertelfinale zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem VfB Stuttgart haben sich «mehrere Dutzend Anhänger» beider Teams im Innenraum des Stadions geprügelt. Wie die Polizei am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur bestätigte, hatten Fans aus beiden Lagern die Zäune überstiegen und sich anschließend «eine körperliche Auseinandersetzung» geliefert. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet. Der fränkische Fußball-Zweitligist, der das Spiel 0:1 verloren...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung des Jahreslagebild Cybercrime 2022.  | Foto: Screenshot/nf/stmi.bayern.de
Video 5 Bilder

Kriminalität im Internet
Herrmann: Cybercrime auf dem Vormarsch!

NÜRNBERG (pm/nf) - Kriminelle nutzen vermehrt das Internet, um Geld zu erpressen oder Zahlungsdaten auszuspähen: Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 ist die Zahl der sogenannten Cybercrime-Fälle in Bayern im vergangenen Jahr um mehr als zehn Prozent gestiegen. Dies geht aus dem Lagebild Cybercrime hervor, das Innenminister Joachim Herrmann in  Nürnberg vorstellte.  "Das Risiko, in der digitalen Welt Opfer einer Straftat zu werden, ist so groß wie nie zuvor", warnte Herrmann. Die Zahl der...

 Der Vorstadtverein Nürnberg-Wöhrd spendet Blumenzwiebeln für den Tullnaupark. | Foto: Stadt Nürnberg
2 Bilder

Spende vom Vorstadtverein Wöhrd
32.000 Frühjahrsblüher für den Tullnaupark!

NÜRNBERG (pm/nf) – In diesem Frühjahr wird es bunt im Tullnaupark! Sör hat im vergangenen Herbst 2022 in der Grünanlage an der Kressengartenstraße 32.000 Blumenzwiebeln gepflanzt. Der Vorstadtverein Wöhrd hat mit 710 Euro rund ein Viertel der Kosten übernommen. Der Verein hatte bereits seit Jahren die Sanierung der historischen Betonpergola im Tullnaupark mit Spendengeldern tatkräftig unterstützt. Die Anlage erstrahlt mittlerweile wieder in neuem Glanz, aber der oben genannte Restbetrag blieb...

Die „Nürnberger Grenzpolizei“ entlastet situativ die Inspektionen West und Ost und erhöht die Attraktivität der Dienstleistung bei der GPI Nürnberg-Flughafen. | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Entlastung für Polizei Nürnberg-West und -Ost
Mehr Sicherheit durch die GPI-Flughafen

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Vorsitzende der CSU-Stadtratsfraktion im Nürnberger Rathaus, Andreas Krieglstein, begrüßt die Entscheidung von Innenminister Joachim Herrmann, die während der Corona-Pandemie erwachsene, temporäre Vereinbarung zur Unterstützung der Polizeiinspektionen Nürnberg-Ost und -West durch die Grenzpolizeiinspektion (GPI) Nürnberg-Flughafen im Nürnberger Norden, beizubehalten. Das erklärte der Innenminister in einem gemeinsamen Gespräch. „Die Beamtinnen und Beamten aller...

Inseln am oberen Wöhrder See. | Foto: Stadt Nürnberg / Energie- und Umweltstation Nürnberg

Nürnbergs Wasserwelt nimmt Gestalt an
Was wird am Oberen Wöhrder See gebaut?

NÜRNBERG (pm/nf) – Seit 2011 nimmt die Wasserwelt Wöhrder See im Herzen der Stadt Nürnberg Gestalt an. Die Umgestaltung des Unteren Wöhrder Sees wurde bereits 2018 abgeschlossen. Dieser Abschnitt dient den Nürnberger Bürgerinnen und Bürgern als Naherholungsgebiet mit der Badebucht, dem Strand und dem Boulevard, der zum Flanieren einlädt. Am Oberen Wöhrder See stehen die Ökologie des Sees und seine Funktion als wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen im Fokus. Seit 2019 laufen dort bereits...

Gründungspräsident Prof. Prömel (l.) überreicht Prof. Martin die Urkunde zur Bestellung als Gründungsvizepräsident an der UTN.  | Foto: Technische Universität Nürnberg

Technische Universität Nürnberg
UTN baut Gründungspräsidium aus

NÜRNBERG – Die Technische Universität Nürnberg (UTN) baut das Gründungspräsidium weiter aus: Seit dem 1. April ergänzt Prof. Dr. Alexander Martin als Gründungsvizepräsident für Forschung, Innovation und Entrepreneurship das Team rund um Gründungspräsident Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel. „Dass Prof. Dr. Alexander Martin die Position als Gründungsvizepräsident übernimmt, ist für mich eine besondere Freude. Mit seinen bisherigen Erfahrungen –unter anderem als Institutsleiter des Fraunhofer IIS...

Oberbürgermeister Marcus König (2.v.r.)  und VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing (4.v.l.) zusammen mit den ersten Deutschlandticket-Kunden und dem VAG Service-Team. 
 | Foto:  VAG/Claus Felix

Infoveranstaltungen in den Stadtteilen
Ab sofort gibt's das neue 49-Euro-Ticket!

NÜRNBERG (pm/nf)  - Ab 1. Mai 2023 gilt das Deutschlandticket bundesweit für 49 Euro pro Monat in allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Nah- und Regionalverkehr. Der Vorverkauf hat begonnen. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und der Vorstandssprecher der VAG  Nürnberg Tim Dahlmann-Resing, gaben offiziell den Startschuss. Oberbürgermeister Marcus König freut sich auf den Start des Deutschlandtickets: „Mobilität ist eines der Top-Themen für die Menschen. Mit dem Deutschlandticket wird es...

Bahnhof Bamberg. | Foto:  © Michael Rogner/stock.adobe.com

Bahnverkehr Nürnberg-Bamberg
Regionalzüge fahren wieder ab Samstagmorgen

NÜRNBERG/BAMBERG (dpa/lby) - Eine Woche lang war die Bahntrasse zwischen Nürnberg und Bamberg wegen Bauarbeiten gesperrt - am späten Freitagabend sollten wieder ICEs rollen. Eine Sprecherin der Deutschen Bahn sagte am Freitag auf Anfrage, die Bauarbeiten seien planmäßig verlaufen. "Es wurden alle vorgesehenen Arbeiten erfolgreich durchgeführt" Züge im Nahverkehr sollten spätestens am Samstagmorgen wieder planmäßig fahren. Die ICEs waren über Fulda und Würzburg umgeleitet worden, statt der...

Im bundesweiten Vergleich der großen Städte mit mehr als 350 000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat Nürnberg nach München, Stuttgart und Frankfurt am Main die viertniedrigste Arbeitslosenquote. | Foto: Bundesagentur für Arbeit

Arbeitsmarktdaten
Arbeitslosenzahlen in Nürnberg leicht gestiegen

NÜRNBERG (pm/nf) – Die von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten März-Daten für die Stadt Nürnberg zeigen einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Nürnbergs Arbeitslosenquote liegt im März 2023 bei 5,9 Prozent gegenüber 5,4 Prozent im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenzahlen entwickeln sich in Nürnberg jedoch besser als im Bundesdurchschnitt. Der Bestand an offenen Stellen in Nürnberg ist nach wie vor hoch. Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas: „Nürnbergs...

Ein schöner Tag im Oktober 2016: Dr. Inge Lauterbach-Dammler (2.v.l.) feierte als ehemalige Vorsitzende der Altstadtfreunde Nürnberg e.V. die Einweihung des dritten Bauabschnitts im Pellerhof - für dessen Wiederaufbau sie sich stark engagiert hatte. Mit auf dem Bild (v.l.): damaliger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Unternehmer Werner Diehl, damalige Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner, Baureferent Daniel F. Ulrich und Karl-Heinz Enderle, Vorsitzender der Altstadtfreunde Nürnberg e.V.. Ganz vorne: Das ,,Ehepaar Peller", dargestellt von Susanne Hupfer und Gunter Hackel. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Kämpferin für Nürnbergs Altstadt
Trauer um Bürgermedaillenträgerin Dr. Inge Lauterbach-Dammler

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Stadt Nürnberg trauert um die Bürgermedaillenträgerin Dr. Inge Lauterbach-Dammler, die vergangene Woche im Alter von 84 Jahren verstorben ist. „Inge Lauterbach-Dammler hat sich in herausragender Weise für die historische Altstadt Nürnbergs aber auch für die nachhaltige Förderung von jungen Mädchen und Frauen engagiert – und das über Jahrzehnte“, würdigt Oberbürgermeister Marcus König die Verstorbene. Die am 30. Juni 1938 in Berlin geborene Dr. Inge Lauterbach-Dammler...

Geschäftsführerin der Stadtreklame Nürnberg, Katja Strohhacker, zusammen mit Oberbürgermeister Marcus König und dem stellvertretenden Dienststellenleiter der Nürnberger Berufsfeuerwehr, Hans-Peter Reißmann (v.l.).  | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Schnelle Gefahrenwarnung auf 11 großen Screens in der City

NÜRNBERG (pm/nf) – Ein Plus für den Bevölkerungsschutz: Katastrophenwarnsystem MoWaS wird auf digitalen Stadtinformationsanlagen der Stadtreklame Nürnberg in Betrieb genommen. Die neuen digitalen Screens im Zentrum Nürnbergs zeigen nicht nur Motive von Werbetreibenden und der Stadt Nürnberg, sondern bieten durch die Anbindung an das Modulare Warnsystem (MoWaS) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) einen echten Mehrwert in puncto öffentliche Sicherheit. Katja...

Die Exponate sind unbeschädigt auf dem Heimweg zu den jeweiligen Leihgebern –  sogar schneller als geplant. | Foto: Thomas Langer/Deutsches Museum Nürnberg
6 Bilder

Zukunftsmuseum Nürnberg
Großexponate treten die Heimreise an

NÜRNBERG (pm/nf) –  Großer Bahnhof am Deutschen Museum Nürnberg: Mit einem Autokran wurden zwei Großexponate aus der Dauerausstellung ausgebracht. Viel Vorbereitung und noch mehr helfende Hände sind für den erfolgreichen Abschluss entscheidend. Kurz nach sieben Uhr früh sind die Verladespezialisten und Kuratorin Jana Grasser bereits vor Ort, um letzte Details zu besprechen. Um eine erfolgreiche Ausbringung zu gewährleisten gilt es schließlich erst den Weg frei zu machen: Einerseits die beiden...

Konzeptdarstellung der neuen Hafenbrücken. | Foto: Christian Höhn / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Neubau Nürnberger Hafenbrücken
Mega-Bauprojekt kostet 184,5 Millionen Euro

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Werkausschuss Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat den Objektplan für den Neubau der Brücken Hafenstraße / Finkenbrunn beschlossen. Drei Großbrücken am Nürnberger Hafen stammen aus den 1970er Jahren und müssen ersetzt werden. Nachdem der Objektplan für die Frankenschnellweg-Brücke über den Main-Donau-Kanal bereits im Dezember 2022 beschlossen worden war, folgten nun die beiden anderen Brücken über den Kanal und die Südwesttangente. Bürgermeister und Erster...

Blick ins Cockpit.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Start in die Osterferien
Airport Nürnberg erwartet 177.000 Passagiere!

NÜRNBERG (pm/nf) – In wenigen Tagen beginnen in Bayern die Osterferien. Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg bereitet sich auf die erste große Reisewelle des Jahres vor. Viele Familien nutzen die zwei schulfreien Wochen zum Ostereiersuchen im Warmen. Vom 31. März bis einschließlich 16. April rechnet der Airport mit 177.000 Passagieren. Zum Vergleich: Ostern 2022 wurden rund 156.000 Gäste gezählt. Das größte Passagieraufkommen wird voraussichtlich am Freitag, den 7. April mit rund 11.400...

,,Unser Konzept einer Urbanen Gartenschau 2030 in Nürnberg hat die Jury überzeugt“, sagt OB Marcus König nach der Bekanntgabe. | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Halbzeit für Nürnbergs Oberbürgermeister
Marcus König: Bilanz und Ausblick nach drei Jahren

NÜRNBERG (pm/nf) – Die erste Hälfte der Amtszeit von Oberbürgermeister Marcus König (2020 bis 2026) ist geprägt vom erfolgreichen Management gleich mehrerer Krisen und zugleich von wichtigen Weichenstellungen für die nachhaltige Zukunft Nürnbergs. Der OB hat die Stadt und Stadtgesellschaft gemeinsam mit der Verwaltung und dem Rat entschlossen und empathisch durch die Corona-Pandemie, die Folgen des Angriffs auf die Ukraine und die drohende Energie-Mangellage geführt. Gemeinsame Entscheidungen...

Amtsgericht Nürnberg. | Foto: © Tupungato/stock.adobe.com

Sprayer verurteilt
Geldstrafe: Söder-Graffito mit Nazi-Symbolik

NÜRNBERG (dpa) - Weil er ein Graffito gesprüht hat, das Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) in einer Art SS-Uniform zeigen soll, ist ein 39-Jähriger zu einer Geldstrafe von 2700 Euro verurteilt worden. Das Amtsgericht Nürnberg sah es als erwiesen an, dass die auf einer Häuserfassade angebrachte Darstellung in der Gesamtschau eine Nazi-Symbolik aufweist, wie eine Sprecherin des Gerichts sagte. Auch sah es durch den Kontext des Bildes einen Bezug zu Ministerpräsident Söder als gegeben....

Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner und Oberbürgermeister Marcus König bei einem Pressetermin in der Kongresshalle.  | Foto: Udo Dreier
3 Bilder

Kongresshalle: Stand und Ausblick
Ausschreibung auf der Zielgeraden

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Ausschreibung für den Ergänzungsbau der neuen Spielstätte des Staatstheaters Nürnberg in der Kongresshalle ist einen Schritt weiter. Mit der Genehmigung des städtischen Haushalts durch die Regierung von Mittelfranken ist nun eine Voraussetzung erfüllt, um das Vergabeverfahren zeitnah zu veröffentlichen. Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner, Baureferent Daniel F. Ulrich und Staatsintendant Prof. Jens-Daniel Herzog stellten den  Ablauf des...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.