Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Nürnberg gehören Demokratie und Menschenrechte zusammen: Oberbürgermeister Marcus König und Sozialreferentin Elisabeth Ries im Zentrum der Stadt-Demokratie, dem Sitzungssaal des Stadtrats, mit der Selbstverpflichtung als „Stadt der Menschenrechte“ im Hintergrund.  | Foto: Stadt Nürnberg / Giulia Iannicelli

Mehr als 25 Programmangebote live & digital
Nürnbergs lange Nacht der Demokratie am 2. Oktober

NÜRNBERG (pm/nf) - Live und digital: Mehr als 25 Programmangebote gibt es in Nürnberg zur „Langen Nacht der Demokratie“ am Samstag, 2. Oktober 2021, von 11 bis 24 Uhr. Denn die „Lange Nacht“ wird mit vielen Workshops zum „Langen Tag“ gemacht, wenn Nürnberg dabei ist im Konzert von über 30 bayerischen Städten, die der Demokratie eine Bühne geben. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König sagt anlässlich der Programmvorstellung: „Unsere Demokratie gehört zu unseren wertvollsten Gütern. Wir müssen...

Prof. Dr. Dr. Reinhard Loose (2. v. l.) nimmt die Glückwünsche von Prof. Dr. Michael Lell (l.), Prof. Dr. Achim Jockwig (2. v. r.) und Dr. Josefin Ammon entgegen.            | Foto: Giulia Iannicelli / KlinikumNürnberg

Ehrung für den Strahlenschutz-Experten
Bundesverdienstkreuz für Nürnberger Reinhard Loose

NÜRNBERG (pm/nf) - (pm/nf) - Seit 1951 verleiht die Bundesrepublik Deutschland das Bundesverdienstkreuz an Persönlichkeiten, diesichauf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder ehrenamtlichemGebiet verdient gemacht haben. Neu in diesem Kreis ist Prof. Dr. Dr. Reinhard Loose. Der langjährige ehemalige Leiter des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin amKlinikum Nürnberg hatvom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann das Verdienstkreuz 1. Klasse für...

3 im Weggla gratis bei der Impfaktion vor dem Bratwurst Röslein.  | Foto: © Jochen Netzker/stock.adobe.com
4 Bilder

Nach der Corona-Impfung gibt's 3 im Weggla gratis
Bratwurst Röslein: Söder, Holetschek und König stehen höchstpersönlich am Grill!

NÜRNBERG (nf) - Geballte bayerisch-fränkische Politprominenz lädt am Freitag, 24. September, nach der Corona-Impfaktion vor dem Bratwurst Röslein, zu 3 im Weggla ein. Am Grill stehen (ab ca. 11.45 Uhr) höchstpersönlich Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Gesundheitsminister Klaus Holetschek und  Oberbürgermeister Marcus König!  Wer sich am Freitag (24. September) zwischen 11:00 und 18:00 Uhr vor dem Bratwurst Röslein impfen lässt, bekommt einen Gutschein und kann sich im Anschluss kostenlos...

Foto: Landratsamt Nürnberger Land

Ausbildungsplätze
Clip-Contest: Wenn aus Azubis Filmemacher werden

NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Landkreis lädt alle Auszubildenden zum 1. Azubi-Clip-Contest im Nürnberger Land ein. Auf die Teilnehmer warten attraktive Geldpreise. Bis Ende des Jahres haben sie Zeit, Hollywood in die heimischen Ausbildungsbetriebe zu bringen. Wie kann man authentisch und zielgerichtet für die eigenen Ausbildungsplätze werben? Gerade in Zeiten, in denen viele Ausbildungsmessen und -aktivitäten ausfallen? Mit Hilfe der eigenen Auszubildenden! Mit dem 1. Azubi-Clip-Contest im...

Vor dem Leihhaus am Unschlittplatz: Armin Hillebrand (erster Vorsitzender WIN e.V und Geschäftsführer der Leihhaus Nürnberg GmbH) mit Elisabeth Ries (Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg). | Foto: Anestis Aslanidis / Stadt Nürnberg

WIN e.V. unterstützt soziale Projekte
20 Jahre Hilfe für andere und eine Million Spenden!

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 20 Jahren unterstützt WIN e.V., die Trägerorganisation von Altstadtjuwelier und Leihhaus Nürnberg, gemeinnützige Projekte in der Stadt. Mehr als eine Million Euro hat WIN E.V. mittlerweile an verschiedene Initiativen gespendet. In Absprache mit dem Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg wählt WIN e.V. aus einer Liste von Empfängern aus. Dazu gehören insbesondere Maßnahmen, die den Zusammenhalt in den Stadtteilen stärken, Projekte, die das...

Foto: Silas Stein/dpa/Symbolbild

Etliche Verstöße gegen Auflagen
3-G Regel, Maskenpflicht & Glücksspiel: Polizei kontrollierte Gaststätten und Clubs!

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnberg hat am vergangenen Samstag, 18. September 2021, gemeinsam mit Polizei und Zoll in einer aufwändigen Aktion rund 30 Gaststättenbetriebe, Clubs und Lokale in verschiedenen Stadtteilen kontrolliert und dabei zahlreiche Verstöße gegen infektionsschutzrechtliche Auflagen (insbesondere 3G-Regel, Maskenpflicht), gaststättenrechtliche Verstöße und nicht zuletzt Verstöße gegen Regelungen zum Glücksspiel (Spiel- und Unterhaltungsautomaten und ähnliches) festgestellt. Mehr als...

Aufwendige Sanierung: Hintere Ledergasse 43.  | Foto: Karl-Heinz Enderle
3 Bilder

Altstadtfreunde Nürnberg ++ Hintere Ledergasse 43
Bewegte Gechichte des barocken Gerberhauses in Nürnberg

NÜRNBERG (khe) - Die Altstadtfreunde weihen am Wochenende (25./26. September) das Gerberhaus Hintere Ledergasse 43 ein. In fünfjähriger Bauzeit haben sie die einsturzgefährdete, zum Abbruch freigegebene Bruchbude in ein attraktives Wohnhaus verwandelt. Sieben Wohnungen und eine Gewerbeeinheit sind in dem barocken Haus entstanden. Der Verein hat damit die Gesamtsanierung seines 20. Altstadthauses abgeschlossen. Am 25./26 September kann es besichtigt werden. Das Haus im Rotgerberviertel musste...

Saniertes Geberhaus. Zu sehen der Hof in der Hintere Ledergasse.  | Foto: Karl-Heinz Enderle
3 Bilder

Einweihung Hintere Ledergasse
Altstadtfreunde feiern gelungene Sanierung

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Altstadtfreunde Nürnberg e.V. feiern das frisch sanierte Gerberhaus in der Hinteren Ledergasse 43. Das Haus hat eine bewegte Geschichte hinter sich. 2002 mussten es die Mieter unverzüglich räumen. Anschließend wurde die Abrissgenehmigung erteilt, die später glücklicherweise zurückgenommen wurde. Die Altstadtfreunde kamen ins Spiel und damit entging das barocke Gerberhaus dem Abriss. Die Altstadtfreunde erwarben das Haus und besorgten die Notabstützung.  Wegen...

Das Bild zeigt den Nürnberger Jürgen Dirrigl auf seinem Pferd Peu auf einer Wiese beim Teamshooting.  | Foto:  --/Jürgen Dirrigl/nachchinareiten.de/dpa

Letzter Testritt gestartet
Nürnberger will nach China reiten!

NÜRNBERG (dpa) - Der Nürnberger Jürgen Dirrigl (52) will mit seinem Pferd bis zur Chinesischen Mauer reiten. Gerade ist er zu einem 35-tägigen Testritt aufgebrochen, der ihn 900 Kilometer durch Deutschland führt - vom oberfränkischen Hof bis nach Lübeck. Dabei soll sich zeigen, ob der 52-Jährige und sein Wallach Peu (13) gut auf die lange Reise bis nach China vorbereitet sind. «Das ist genau die Dauerbelastung», erzählt Dirrigl am Mobiltelefon. Denn die Tagesetappen seien wie auf der Reise nach...

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Schock in der U-Bahnstation Rathenauplatz
Mann nach Hammerwurf auf U-Bahn noch auf der Flucht

NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach dem Hammerwurf auf eine U-Bahn in Nürnberg ist der Täter noch auf der Flucht. Es gebe bisher keine Hinweise auf den Verdächtigen, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag. Ein Mann hatte am Montagabend an der Haltestelle Rathenauplatz einen Hammer in das Fenster einer U-Bahn geschleudert und das Glas durchschlagen. Der Hammer verfehlte eine 27-jährige Frau nur knapp. Herumfliegende Glassplitter verletzten einen 16-Jährigen leicht. Die Frau und zwei andere Fahrgäste...

Im Rahmen der Stadt(ver)führungen 2021 luden Johanna Kläver (l.) und Stephanie Oschmann die Führungsteilnehmer zu einer feuchtfröhlichen Tour ein.               | Foto: tom
6 Bilder

Stadt(ver)führungen 2021: feuchtfröhlich mit goldenguide zu Nürnbergs Brunnen
Wichtige Lebensadern und reizvolle Zier

NÜRNBERG (tom) – Bereits bei den letztjährigen Stadt(ver)führungen begeisterten Stephanie Oschmann und Johanna Kläver die Teilnehmer*innen mit ihrer Führung „Glücksbringer zwischen Pest und Corona“. Auch dieses Mal beteiligten sich die beiden Museumspädagoginnen, die vor drei Jahren goldenguide ins Leben gerufen hatten, mit zwei spannenden Touren an dem Führungsmarathon. Neben einer Hausführung durch das Schürstabhaus luden sie Interessierte ein, sich unter dem Titel „Wegweiser zum Wasser“ mal...

Rundgang durch die drei Stockwerke des neuen Museums. | Foto: Jürgen Friedrich
19 Bilder

Weltneuheit in Nürnberg
Unser Zukunftsmuseum ist eröffnet!

NÜRNBERG – Herzlich willkommen in der Zukunft! Mit einem Festakt ist das Deutsche Museum Nürnberg feierlich eröffnet worden. Mit einem roten Lichtschwert durchtrennte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) um 10.52 Uhr das rote Band vor dem Gebäude im Herzen der Nürnberger Altstadt. Im Festakt würdigte Söder das Zukunftsmuseum als „Stargate mitten im Herzen der Stadt“. Söder sagte: „Als ich ein kleiner Junge war, habe ich aus aus Nürnberg stammenden WAS IST WAS Bücher gelesen. ,Das...

Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Maileingang vom Bayerischen Impfportal BayIMCO
Was Sie tun müssen, damit Ihr Konto beim Impfportal nicht gelöscht wird!

NÜRNBERG (pm/nf) - Viele Nürnbergerinnen und Nürnberger haben in diesen Tagen eine automatische E-Mail vom Bayerischen Impfportal BayIMCO erhalten, in der eine automatische Löschung des Accounts in drei Wochen ankündigt wird. Deshalb sind viele verunsichert und suchen Hilfe bei den städtischen Hotlines. Jedoch kann man sich auf der Startseite https://impfzentren.bayern (Personenauswahl) einloggen und ein blau hinterlegtes Feld „Daten für zukünftige Impfungen speichern“ anklicken, um die Daten...

10 mit Kraut: Markus Söder (r.) und Armin Laschet im Bratwurst Röslein.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Wahlkampfendspurt für Armin Laschet in Bayern
Fränkisches Essen gibt Kraft: Söder und Laschet im Bratwurst Röslein

NÜRNBERG (dpa) - Gut eine Woche vor der Bundestagswahl am 26. September haben sich CSU-Chef Markus Söder und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet zu einem kurzen Mittagessen in Söders Heimatstadt Nürnberg getroffen. In einem Traditionsrestaurant in der Altstadt gab es Nürnberger Bratwürste mit Sauerkraut. Söder und Laschet versicherten sich der gegenseitigen Unterstützung auf der Zielgeraden des Wahlkampfs. «Wir stehen entschlossen und geschlossen zusammen», sagte Söder. Wenig später schrieb er...

Das Exoskelett HAL-ML05 von Cyberdine steht in einer Vitrine in den Ausstellungsräumen.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/archivbild
2 Bilder

Freier Eintritt am Eröffnungswochenende
Nürnberger Zukunftsmuseum wird heute feierlich eröffnet

NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach mehr als drei Jahren Bauzeit wird am Freitag das Zukunftsmuseum in Nürnberg feierlich eröffnen. Die neue Zweigstelle vom Deutschen Museum in München will Zukunftstechnologien erlebbar machen und unter ethischen Gesichtspunkten diskutieren. Zum Festakt am Vormittag wollten auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Bernd Sibler (beide CSU) kommen. Das Museum steht von Anfang an wegen seiner Mietkosten in der Kritik, die die Landtagsopposition...

Bürgermeister Christian Vogel mit rund 100 Interssierten Bürgern im Nürnberger Stadtpark.  | Foto: Stadt Nürnberg
9 Bilder

Bürgerbeteiligung ++ Nürnbergs grüne Lunge
Nürnberger Stadtpark wird fit gemacht für die nächsten 100 Jahre!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Stadtpark ist eine der schönsten und beliebtesten Grünanlagen in der Stadt. Er umfasst etwa 19 Hektar Fläche. Durch die starke Nutzung zeigt sich zeigt aber natürlich auch in dieser Anlage eine gewisse Abnutzung, denn der  aktuelle Zustand des Stadtparkes stammt größtenteils aus den 1950er Jahren.  Wie sieht der Zukunftsplan für den Stadtpark aus? Bürgermeister Christian Vogel: ,,Wir möchten perspektivisch die Freiflächen sanieren, die Zugänge zum Park...

Biker-Demo am 1. Mai 2021. | Foto:  Udo Dreier

6.000 Teilnehmer der Motorrad-Demonstration in Nürnberg
Sperrungen & Staus: Biker-Demo am kommenden Samstag

NÜRNBERG (pm(nf) - Am Samstag, 18. September 2021, findet in Nürnberg wieder eine Demonstration von Motorradfahrerinnen und -fahrern statt, zu der der Veranstalter rund 6.000 Personen erwartet. Die Versammlung beginnt um 11 Uhr auf der Großen Straße. Ab circa 12.30 Uhr wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Demonstrationsfahrt mit den Motorrädern vom Volksfestplatz über den mittleren Ring (B 4R) entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Fernmeldeturm durchführen (Bayernstraße - Ben-...

Vorveranstaltung  zum Evangelischen Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni 2023.  | Foto: Stadt Nürnberg/Amt für Kommunikation und Stadtmarketing/Christine Dierenbach

Kickoff: Auf dem Weg zum 38. Evangelischen Kirchentag im Jahr 2023
Kirchentag stellt sich in der Nürnberger Innenstadt vor

NÜRNBERG (pm/nf) - Unter dem Motto „Etzerdla, bagg mers“ starten der Deutsche Evangelische Kirchentag, die Evang.-Luth. Kirche in Bayern und die Stadt Nürnberg gemeinsam den Weg zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg. Am Samstag, 18. September, 11.00-18.00 Uhr auf der Fleischbrücke in Nürnberg stellt das Team des Kirchentages das Event der Stadtbevölkerung vor, informiert und steht Rede und Antwort. Neben Info- und Mitmach-Ständen gibt es Live-Musik und...

Neu auf dem Herbstmarkt: Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas begrüßt Bianca Zettner, verkauft werden am Stand Handpuppen aus Plüsch.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
8 Bilder

Nürnberger Märkte
Nürnberger Herbstmarkt darf stattfinden!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Herbstmarkt ist der erste Nürnberger Spezialmarkt, der seit einem Jahr wieder durchgeführt wird. Der Herbstmarkt findet  bis einschließlich 3. Oktober 2021, statt. Er hat täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Um den Besucherinnen und Besuchern auch in Corona-Zeiten einen sicheren Marktbesuch zu ermöglichen, wurden unter anderem die Marktfläche erweitert, einige Verkaufsstände ausgelagert, die Gänge zwischen den Buden verbreitert, das Ordnerpersonal aufgestockt...

Am Eröffnungswochnende ist der Eintritt ins Deutsche Museum Nürnberg kostenlos. Es müssen aber Zeitslottickets über den Onlineshop reserviert werden. | Foto: Ludwig Olah

Deutsches Museum Nürnberg feiert Eröffnung
Robotershow und Zukunftseis: Am Eröffnungswochenende mit freiem Eintritt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Bald ist es soweit: Am 17. September wird das Deutsche Museum Nürnberg – Das Zukunftsmuseum mit einem Festakt eröffnet. Am Eröffnungswochenende 18. und 19. September hat die Öffentlichkeit erstmalig Gelegenheit, das Zukunftsmuseum zu besuchen. Zur Feier der Eröffnung ist das Museum am Samstag von 10 bis 21 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Die kostenlosen Tickets für das Wochenende sowie weitere Tickets für den regulären Museumsbetrieb sind...

Hauptbahnhof Nürnberg.  | Foto: Victor Schlampp

Spezialkräfte zu Entschärfung am Hauptbahnhof Nürnberg
Summender Rasierer löst Großeinsatz aus

NÜRNBERG (dpa) - Ein summender und scheinbar herrenloser Rucksack hat am Nürnberger Hauptbahnhof einen Großeinsatz ausgelöst. Es seien rund 50 Einsatzkräfte - darunter Spezialkräfte zur Entschärfung - ausgerückt, die potenzielle Gefahrenquelle in dem Gepäckstück habe sich aber als Elektrorasierer herausgestellt, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Ein 85-Jähriger habe den Rucksack vorübergehend im Wartebereich abgestellt. Wegen des Einsatzes verspäteten sich Züge, 15 Geschäfte mussten...

Tim, das Nürnberger-Kinderrechte-Maskottchen, half im Jugendamt beim Tüten-Packen fleißig mit. | Foto: Margarete Drexler
2 Bilder

1. Nürnberger Weltkindertagslauf
Alternativprogramm für den Weltkindertag am 20. September

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Weltkindertag am Montag, 20. September 2021, macht die Stadt Nürnberg auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam – normalerweise mit einem großen Fest und vielen Mitmachstationen auf dem Nürnberger Jakobsplatz. Weil das auch 2021 noch nicht möglich ist, hat sich das Jugendamt zum diesjährigen Motto „Kinderrechte jetzt!“ Alternativen überlegt und verteilt Aktionstüten, überrascht auf Spielplätzen mit Pop-Up-Konzerten und Jonglage und organisiert den 1. Nürnberger...

Foto: Daniel Karmann/dpa/Pool/dpa

Impfzentrum Nürnberg Messe schließt ++ Geimpft zum Norisring
Sonderimpfaktionen in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts hat vergangenen Freitag, 10. September 2021, eine COVID-19- Impfempfehlung für bisher ungeimpfte Schwangere und Stillende ausgesprochen. Die STIKO empfiehlt die Corona-Impfung für alle Schwangeren ab dem zweiten Drittel der Schwangerschaft (also ab dem vierten Monat) und Stillende unabhängig von Vorerkrankungen. Darüber hinaus empfiehlt die Impfkommission ausdrücklich allen noch nicht oder unvollständig Geimpften...

Neues Straßenschild Enver-Şimşek-Platz. | Foto: Sven Heublein / Stadt Nürnberg
2 Bilder

SPD fordert zweiten NSU-Untersuchungsausschuss
Nürnberg benennt Platz nach erstem NSU-Opfer

NÜRNBERG (dpa/lby) - Enver-Şimşek-Platz - ein Platz in Nürnberg trägt nun den Namen des ersten NSU-Opfers. Damit will die Stadt an die Mordserie der Neonazi-Terrorzelle «Nationalsozialistischer Untergrund» erinnern, der zwischen 2000 und 2007 zehn Menschen zum Opfer fielen. Drei der Verbrechen geschahen in Nürnberg. Der 38 Jahre alte Blumenhändler Enver Şimşek sortierte am 9. September 2000 auf einem Parkplatz in der Liegnitzer Straße gerade Blumen in seinem Lieferwagen, als die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.