Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Spatenstich und „Plug-in“ für den weltweit ersten „Audi charging hub“ am Messezentrum Nürnberg: Daniel F. Ulrich, Baureferent der Stadt Nürnberg, Dr. Roland Fleck, CEO NürnbergMesse Group, Albert Füracker, Bayerischer Finanzminister, Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas und Ralph Holmig, Gesamtprojektleiter Audi charging hub (v.l.).  | Foto: Ralf Rödel/NürnbergMesse
4 Bilder

Inspiration tanken:
Audi startet Pilotprojekt am Messezentrum Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Spatenstich und „Plug-in“ für ein Zukunftsprojekt am Messezentrum Nürnberg: Audi und die NürnbergMesse haben gemeinsam die Bauarbeiten für den weltweit ersten „Audi charging hub“ gestartet. Am Spatenstich auf dem Messegelände nahmen der Bayerische Finanzminister und Aufsichtsratsvorsitzende der NürnbergMesse Albert Füracker, MdL, Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, Ralph Hollmig als Projektleiter Audi charging hub gemeinsam mit dem CEO der NürnbergMesse Group, Dr....

Foto:  © studio v-zwoelf/stock.adobe.com

Start Aufseßplatz ab 14 Uhr
Verkehrsbehinderungen wegen Demo am Samstag

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Samstagnachmittag (2. Oktober 2021) findet im Nürnberger Stadtgebiet ein Demonstrationszug von ,,Feministischer Streik Nürnberg" und ,,8. März Bündnis Nürnberg" statt.  Es wird zu Verkehrsbehinderungen und Sperrungen kommen. Start ist um 14 Uhr am Aufseßplatz. Strecke des Demonstrationszuges bis 19:00 Uhr: Aufseßplatz (Auftaktkundgebung ca. 45 Min.) - Breitscheidstr. - Pillenreuther Str. - Landgrabenstr. - Gibitzenhofstr. - An den Rampen - Schwabacher Str. - Hessestr. -...

Georg Bernhard, 1. Vorstand Bayerischer Landesverband der Marktkaufleute und Schausteller e.V., Bezirksstelle Nürnberg, Leiterin des Marktamts Christine Beeck und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas (v.l.) kürzlich bei der Eröffnung des Nürnberger Herbstmarktes auf dem Hauptmarkt. Der erste Markt, der in der Corona-Pandemie wieder stattfinden durfte. Nun folgt der Christkindlesmarkt.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Hygienekonzept Weihnachtsmärkte
Nürnberger Christkindlesmarkt unter Vorbehalt gesichert

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der Nürnberger Wirtschaftsreferent Michael Fraas (CSU) hält den diesjährigen Christkindlesmarkt für gesichert. Ihm sei nach dem Kabinettsbeschluss vom Donnerstag ein Stein vom Herzen gefallen, sagte er am Freitag im Bayerischen Rundfunk. Allerdings gibt es noch einen Vorbehalt für den Fall einer besonders negativen Entwicklung der Infektionslage. Diese Einschränkung hält Fraas für nachvollziehbar, zeigte sich aber optimistisch: «Ich glaube, die Lage ist wesentlich besser...

Der CSU-Kreisvorsitzende Volker Bauer (erste Reihe 2. v. r.) gratuliert mit seinen Stellverteter/innen Cornelia Griesbeck, Anja Haußner und Michael Kreichauf (erste Reihe v. r.) und den weiteren Mitgliedern des Kreisvorstands dem neuen Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer (vorne). | Foto: Christoph Raithel

Stehende Ovationen für Ralph Edelhäußer
CSU-Kreisvorstand kam zur Wahlnachlese zusammen

ROTH – „Er ist Tag und Nacht gelaufen und hat ein wahnsinniges Engagement gezeigt!“ fasst der CSU-Kreisvorsitzende Volker Bauer, MdL zusammen. Zuvor hatten die Mitglieder des erweiterten Kreisvorstands Ralph Edelhäußer mit langanhaltendem Applaus und Blumen zu seinem Direktmandat für den deutschen Bundestag gratuliert. Neben der positiven Resonanz auf den Einsatz und den Erfolg des Direktkandidaten setzte sich die Kreis-CSU bei ihrer Wahlanalyse am Montagabend aber auch kritisch mit dem...

Der Nürnberger Fotokünstler Christian Höhn bei der Vernissage der Ausstellung ,,from dawn till dusk" der Sparkasse Nürnberg.  | Foto: Jürgen Friedrich
2 Bilder

200 Jahre Sparkasse Nürnberg
,,From dawn till dusk": 200 Jahre, 200 Bilder

NÜRNBERG - Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Sparkasse Nürnberg entstand im Mai 2021 das Kunstprojekt „from dawn till dusk“ in Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Fotokünstler Christian Höhn. 200 Fotografien zu 200 Jahren: Die Bilder des Projekts zeigen die visuellen Veränderungen der Stadtfragmente in Nürnberg von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Ausgewählte Werke sind bis 30. Dezember 2021 im Immobiliencenter der Sparkasse Nürnberg (Lorenzer Straße 2, 90402 Nürnberg) ausgestellt.

Bürgermeister Christian vor einer Umkleidetür aus den 60er Jahren: ,,Die sind so schwer, die kann einer allein gar nicht tragen!" Auch die Türen sind für den guten Zweck verkäuflich.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
33 Bilder

Führungen und Lichtshow
Highlight für Volksbad-Fans: Original-Souvenirs ergattern für den guten Zweck!

NÜRNBERG (nf) - ,,Am 14. Dezember 2024 werden wir hier zum Schwimmen einladen" - mit diesem ambitionierten Vorhaben lud Bürgermeister Christian Vogel (Erster  Werkleiter von NürnbergBad) zum vorerst letzten Termin in das Nürnberger Volksbad ein. Die Planungen sind (mit Unterstützung des Freistaates Bayern und dem Bund, zweimal vier Millionen Euro) weit fortgeschritten. Auch die Rothenburger Straße wird übrigens ihren ursprünglichen Charakter zurück bekommen. Bevor die großen Umbauarbeiten...

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

U-Bahnhof Ziegelstein
Maskenverweigerin griff VAG-Mitarbeiterin an

NÜRNBERG (ots/nf) - Am Mittwochnachmittag (29. September 2021) griff während einer Kontrolle im Nürnberger Stadtteil Ziegelstein eine Maskenverweigerin eine Mitarbeiterin der VAG an. Die Polizei musste die renitente Frau aus der U-Bahn geleiten. Gegen 17 Uhr bemerkte eine 52-jährige Angestellte der Nürnberger Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) in der U 2 in Richtung Ziegelstein einen weiblichen Fahrgast, welche den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz nicht trug. Im Rahmen der daraufhin erfolgten...

Foto:  © Karin & Uwe Annas/stock.adobe.com/Symbolbild

Aktueller Stadtratsbeschluss
Weiterentwicklung der IT-Strategie an Nürnberger Schulen

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 29. September 2021, die Weiterentwicklung der IT-Strategie an Schulen beschlossen. „Das ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer Schullandschaft, die den Anforderungen an zeitgemäßes digitales und hybrides Lernen gerecht wird. Bei allen Belastungen durch Corona haben wir hier einen riesigen Schritt gemacht“, so Schulreferentin Cornelia Trinkl. Seit Stadtratsbeschluss der IT-Strategie „Lernen und Lehren an...

Die  Consumenta findet dieses Jahr vom 30. Oktober bis 7. November in der Messe Nürnberg statt.  | Foto: AFAG/Consumenta
3 Bilder

Consumenta ++ Heimtiermesse
Consumenta 2021 ohne Faszination Pferd!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Reitsportevent Faszination Pferd kann in diesem Jahr nicht durchgeführt werden. Die Rahmenbedingungen sorgen für einen enorm hohen Organisationsaufwand und die aktuell für diese Art von Veranstaltung komplexe gesetzliche Grundlage lassen die Faszination Pferd in diesem Jahr noch nicht wieder zu. Neben der Verkaufsausstellung stehen das Turnier und die Schauprogramme bei der Faszination Pferd im Fokus und prägen das Gesicht der Veranstaltung. Die Gesamtheit dieses Events...

Anna baut im Umgang mit dem Hund wertvolles Vertrauen auf. | Foto: Jasmin Pauler/Klinikum Nürnberg
2 Bilder

Therapiehunde ++ Pilotprojekt
Unterstützung auf 4 Pfoten: Klinikum Nürnberg bietet tiergestützte Therapie

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen. Das Klinikum Nürnberg bietet erstmals in einem Pilotprojekt eine tiergestützte Therapie für Kinder und Jugendliche an. Ausgebildete Therapiebegleithunde kommen wöchentlich auf das Gelände der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter. Um die jungen Patientinnen und Patienten bestmöglich zu unterstützen, werden unterschiedliche Therapiebegleithunde eingesetzt – abhängig von den...

Einer der ersten elektrischen Straßenbahnwagen in der Ludwigstraße auf dem Weg nach Fürth – also auf der ersten elektrifizierten Straßenbahnlinie überhaupt. Kurios: Der Beiwagen stammte noch von der Pferdebahn und wurde bedarfsweise angehängt, um mehr Menschen befördern zu können.  | Foto: VAG-Archiv
3 Bilder

Historisches Straßenbahndepot
Eine Erfolgsgeschichte: 125 Jahre Elektrische Straßenbahn

NÜRNBERG (pm/nf) - Elektromobilität ist heute ein gängiges Schlagwort, wenn es um die Verkehrswende geht, um die ehrgeizigen Klimaziele Deutschlands zu erreichen. In Nürnberg wird bereits seit 1896 elektrisch gefahren, denn ab diesem Jahr wurde die Straßenbahn elektrifiziert, die U-Bahn fährt ohnehin mit Strom und bei den Bussen gab es bereits in den 1950er Jahren aufgrund von Kraftstoffmangel erste Versuche mit so genannten Oberleitungsbussen. Ganz aktuell stockt die VAG Nürnberg bis Ende des...

Neugestaltung der Lorenzer Passage: Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, Oberbürgermeister Marcus König sowie Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas (v.l.) haben die Planungen vor Ort vorgestellt. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Aufwertung zugesagt
70er-Jahre ,,Karstadt-Passage" soll attraktiver werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Karstadt-Passage, die offizielll Lorenzer Passage heißt, soll attraktiver werden: Dabei wird zwar auf die bauzeitliche Gestaltung aus dem Jahr 1978 Bezug genommen, die Passage aber in zeitgemäßer Form modernisiert und auch technisch auf den neuesten Stand gebracht. Oberbürgermeister Marcus König, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich sowie Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas haben die Planungen vorgestellt. Nach der Entscheidung des Eigentümers...

Revivel: Der Franke Thomas Gottschalk moderiert «Wetten, dass..?» aus Nürnberg.   | Foto: Martin Schutt/zb/dpa/Archiv

Live aus Nürnberg ++ Thomas Gottschalk moderiert
Revival: ,,Wetten, dass...?" kehrt im November zurück

NÜRNBERG (dpa) - Nun steht das Datum fest: Die Sonderausgabe von «Wetten, dass...?» soll am 6. November im ZDF ausgestrahlt werden. Die Samstagabendshow mit Moderator Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker wird ab 20.15 Uhr live aus Nürnberg übertragen werden. «Wir haben tolle Wetten, selbstverständlich auch eine spektakuläre Außenwette, nationale und internationale Musikacts und eine Couch voll mit großen Stars», kündigte ZDF-Unterhaltungschef Dr. Oliver Heidemann an. Es sei «kein Blick...

Spatenstich für den Neubau des Schulzentrums Südwest ( v. l.):  Prof. Volker Staab, Geschäftsführer der Staab Architekten GmbH, Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, Oberbürgermeister Marcus König, die bayerische Staatssekretärin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, sowie Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich. 
 | Foto:  Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Größtes kommunales Bauprojekt Nordbayerns
Spatenstich für den Neubau des Schulzentrums Südwest

NÜRNBERG (pm/nf) - Das städtische Hochbauamt hat mit den vorbereitenden Maßnahmen für den Neubau des Schulzentrums Südwest in der Pommernstraße 10 in Nürnberg begonnen. Am Montag, 27. September 2021, fand der offizielle Spatenstich auf dem Baufeld des ersten Bauabschnitts mit der bayerischen Staatssekretärin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, Oberbürgermeister Marcus König, der Referentin für Schule und Sport, Cornelia Trinkl, und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich im Beisein...

Oberbürgermeister Marcus König lädt am Freitag, 1. Oktober 2021, um 17 Uhr zu einem Spaziergang in und um den Stadtgraben ein.  | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Mehr Grün in die Stadt
Urbane Gartenschau: OB sammelt Ideen beim Stadtgrabenspaziergang

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Freitag, 1. Oktober 2021, lädt Oberbürgermeister Marcus König um 17 Uhr zu einem gemeinsamen Spaziergang in und um den Stadtgraben ein. Treffpunkt für den eineinhalbstündigen Spaziergang ist der Tiergärtnertorplatz. Hintergrund ist eine mögliche Bewerbung der Stadt Nürnberg als Ausrichterin einer Urbanen Gartenschau 2030. Bis Ende des Jahres erarbeitet die Stadt Nürnberg mit externer Unterstützung und mit den Ideen der Nürnbergerinnen und Nürnberger das erste Konzept für...

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, Peter Ottmann und Dr. Roland Fleck, beide NürnbergMesse CEO, und der Aufsichtsratsvorsitzende und bayerische Finanzminister Albert Füracker (v.l.) bei dem Empfang im Nürnberger Rathaus anlässlich des Messe-Restarts. | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach

Erste Messe seit Corona-Beginn
Wirtschaftsmotor Messe springt wieder an

NÜRNBERG (pm/nf) -  - Messen und Kongresse finden endlich wieder statt! Den Anfang macht Europas größte Verpackungsmesse FACHPACK mit der ersten Präsenzveranstaltung im Messezentrum Nürnberg seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Nicht nur Aussteller und Besucher, sondern auch Hotellerie, Gastronomie, Taxigewerbe sowie Tourismus und Messebranche und nicht zuletzt die rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NürnbergMesse haben seit 19 Monaten auf diesen Moment gewartet. Auch für den...

Die beiden jungen Nilgau-Antilopen mit den charakteristischen weißen ,,Söckchen" im Tiergarten Nürnberg.

 | Foto: Tiergarten Nürnberg / Dag Encke

Tiergarten Nürnberg ++ Nilgau-Antilopen
Tierischer süßer Nachwuchs mit weißen Söckchen

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach einer fünfjährigen Pause gibt es in diesem Jahr im Tiergarten der Stadt Nürnberg wieder Nachwuchs bei den Nilgau-Antilopen (Boselaphus tragocamelus). Das Zwillingspärchen wurde am 30. August 2021 geboren. Beide Jungtiere, das weibliche und das männliche, sind jetzt im Gehege zu sehen. In der Gemeinschaftsanlage im Tiergarten sind die jungen, noch schmalen Nilgau-Antilopen gut an ihren weißen „Söckchen“ zu erkennen. Nilgau-Antilopen haben einen einzigartigen Körperbau und...

Schadhaftes Dach des Stadtmauerturms Spittlertorzwinger 4 in Nürnberg.
 | Foto: Stadt Nürnberg / Hochbauamt

Schnelle Hilfe bei undichtem Dach
Historische Ziegelart: Stadtmauerturm muss neu gedeckt werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg hat mit der dringend nötigen Dachsanierung des Stadtmauerturms Spittlertorzwinger 4 der Stadtbefestigung Nürnberg begonnen. Der Turm befindet sich direkt auf Höhe des Plärrers, an der viel befahrenen Ludwigstraße stadteinwärts im Waffenhof des Spittlertorzwingers. Die Dachdeckung des Turms ist eine spezielle historische Ziegelart, die durch die Witterung der letzten Jahrzehnte zunehmend in Mitleidenschaft gezogen wurde. Durch die schweren...

Marcus König (Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg), Dr. Michael Hupe (Geschäftsführer Airport Nürnberg) und Kerstin Schreyer (Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr), v.l. | Foto: Airport Nürnberg

Betriebsbereit auch in Corona-Zeiten
Freistaat und Stadt kompensieren Kosten des Airport Nürnberg während des Shutdowns

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch während des coronabedingten Shutdowns (März – Juni 2020), als der kommerzielle Flugverkehr praktisch zum Erliegen kam, hielt der Airport Nürnberg den Betrieb für die Versorgung und Erreichbarkeit der Metropolregion Nürnberg aufrecht. Als systemrelevante Infrastruktureinrichtung blieb der Flughafen unter anderem für Rückholflüge, Beförderung von Erntehelfern, medizinische Notfälle und Corona-Patiententransporte sowie wichtige Frachtflüge rund um die Uhr an sieben Tage pro...

Verleihung der UNESCO-Urkunde ,,Förderung des Brettspiels" an das Spielzeugmuseum Nürnberg am 23. September 2021, v.r.: Oberbürgermeister Marcus König, Karin Falkenberg, Leiterin des Spielzeugmuseums, Albert Füracker, bayerischer Finanz- und Heimatminister, und Tom Werneck, Leiter des Spiele-Archivs München-Haar. | Foto: Marie-Theres Graf / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Spielzeugmuseum Nürnberg
Brettspiele sind Immaterielles Kulturerbe

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach dem Antrag, die „Förderung von Brettspielen“ als Immaterielles Kulturerbe anzuerkennen, steht das Spielzeugmuseum nun seit 19. Dezember 2019 im „Register Guter Praxisbeispiele“ des bayerischen Landesverzeichnisses. Bei einem kleinen Festakt im Spielzeugmuseum , übergab Albert Füracker, bayerischer Finanz- und Heimatminister, in Anwesenheit von Oberbürgermeister Marcus König die Urkunde an Karin Falkenberg, Leiterin des Spielzeugmuseums, und Tom Werneck, Leiter des...

Foto: Kulturidee GmbH
5 Bilder

,,g'scheid schlau" - Langes Wochenende der Wissenschaften
Über 200 Programmpunkte in drei Tagen

NÜRNBERG (pm/nf) - Wissenschaftlern über die Schulter schauen, spannenden Vorträgen lauschen und dabei immer ganz vorne in der ersten Reihe sitzen. Die Online-Veranstaltung g’scheid schlau! ist die kleine Schwester der Langen Nacht der Wissenschaften und bietet von Donnerstag, 21. Oktober, bis Sonntag, 24. Oktober 2021, mit über 200 Veranstaltungen und mehr als 90 Stunden Programm ein ganzes Wochenende lang die Möglichkeit, die Welt der Wissenschaften zu erkunden. Dabei sein lohnt sich, denn es...

Die COVID-Selbsttests von Laive sind im Duty Free Shop und im Flughafen-Onlineshop Gatestore erhältlich.  | Foto: LAIVE
2 Bilder

Zertifiziertes Testergebnis im Urlaub
Coronatest per App im Liegestuhl durchführen

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Duty Free Shop im Wartebereich sowie im Flughafen-Onlineshop Gatestore ist ein zugelassener Corona-Antigentest mit Zertifikaterstellung erhältlich, der per Video-Telefonie angewendet wird. Reisende müssen sich im Ausland ab sofort nicht mehr nach einer – mitunter teuren – Testmöglichkeit für Freizeitaktivitäten wie Restaurantbesuche oder die Einreise nach Deutschland umsehen. Der Anbieter Laive hat einen videogeführten Selbsttest entwickelt, bei dem die Nutzer nach der...

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht am Straßenrand.  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Königstorpassage
Mann mit Samurai-Schwert pöbelt in Nürnberg Passanten an

NÜRNBERG (dpa/lby) - Mit einem Samurai-Schwert in der Hand hat ein betrunkener Mann in der Nürnberger Innenstadt Passanten angepöbelt. Nach Polizeiangaben vom Donnerstag brachten am Mittwochabend Beamte mehrerer Streifen den 39-Jährigen zu Boden und fixierten ihn. Zuvor hatte eine Frau den Notruf verständigt. Sie hatte den Bewaffneten nahe der Königstorpassage gesehen, die die Fußgängerzone mit dem Hauptbahnhof verbindet. Der Mann sei mit über zwei Promille alkoholisiert gewesen, hieß es von...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.