Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch die Stadt Nürnberg beteiligt sich an der neuen Initiative ,,Earth Night", die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet. | Foto: ©  bernt ove moss/EyeEm/stock.adobe.com

Stadt beteiligt sich an Earth Night 2021
Heute gehen in Nürnberg die Lichter aus!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg beteiligt sich an der neuen Initiative „Earth Night“, die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet. Am Dienstag, 7. September, schaltet der für die Straßenbeleuchtung und die Illumination historischer Gebäude zuständige Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) die Beleuchtung der Denkmäler und historischen Bauwerke bereits um 22 Uhr ab. Damit versinken Kaiserburg, Lorenzkirche, St. Sebald, Schöner Brunnen, Opernhaus, Kettensteg, Agnesbrücke und...

Grüner Möglichkeitsraum am Unteren Bergauer Platz.
 | Foto: Stadt Nürnberg/Planungs- und Baureferat

„Möglichkeitsraum“ am Unteren Bergauer Platz
Statt Stellplatz: Sitzbänke und viel Grün

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Förderprojekt „Möglichkeitsräume“ des Stadtplanungsamts zeigt einen weiteren, für dieses Jahr letzten Erfolg: die temporäre Begrünung des Unteren Bergauer Platzes. „Mit Unterstützung einer Spende der UmweltBank, Nürnberg und Mitteln aus dem städtischen Programm ‚Möglichkeitsräume‘ ist unter der Regie des Vereins Grünclusiv e. V. ein attraktiver Ort der Begegnung entstanden“, sagt Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich. Auf einer Fläche im Herzen der Altstadt, die...

Schweißen geht nun mal nicht digital – MdB Sebastian Brehm (2.v..) zu Besuch im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer für Mittelfranken, wo er sich über die Hygienekonzepte bei Präsident Thomas Pirner (2.v.r.) und Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Forster (1.v.r.) informierte.
 | Foto: MdB Sebastian Brehm

Unterstützung für die Handwerkskammer
MdB Brehm: Wir brauchen Fachkräfte für die Bewältigung der Klimakrise

NÜRNBERG - „Die duale Ausbildung ist ein unverzichtbares Kernstück unseres Bildungssystems“, so der finanz- und haushaltspolitische Sprecher der CSU im Deutschen Bundestag Sebastian Brehm anlässlich seines Besuchs im Bildungs- und Technologiezentren der Handwerkskammer für Mittelfranken in der Sieboldstraße. Der Bundestagsabgeordnete und Direktkandidat diskutierte mit der Handwerkskammer über die Folgen der Corona-Pandemie und die Zukunft der dualen Ausbildung. ,,Pandemiebedingt mussten unsere...

Das Polizeipräsidium Mittelfranken begrüßt seine neuen Beamtinnen und Beamten. | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Freude über 126 Neuzugänge bei der Polizei
Polizeipräsidium Mittelfranken begrüßt neue Beamtinnen und Beamten

NÜRNBERG (ots/nf) - Auch in diesem Herbst darf sich das Polizeipräsidium Mittelfranken über Personalzuwachs freuen. Seit 1. September 2021 verstärken 126 neue Polizeibeamtinnen und -beamte die mittelfränkische Polizei. Aus diesem Anlass ließen es sich Polizeipräsident Roman Fertinger und Polizeivizepräsident Adolf Blöchl nicht nehmen, einen Teil dieser Kolleginnen und Kollegen persönlich zu begrüßen. In den zurückliegenden Jahren waren die neuen Polizistinnen und Polizisten der...

Janni: „Mit den 50.000 Euro würde ich gerne ein Kochstudio bauen, in dem ich Kochkurse mache, YouTube-Videos, Livestreams, wo man auch mal mit jungen Leuten zusammen was kocht, das dann jeder nachkochen kann.“ | Foto: © SAT.1/Jens Hartmann
4 Bilder

Mit dem fränkischen Star-Koch Alexander Herrmann
UPDATE: Janni aus Wendelstein will the ,,The Taste" gewinnen!

UPDATE: 2. September 2021 Der Wendelsteiner Janni (22, Koch) hat es geschafft! Mit seinem Löffel überzeugt er einen ,,The Taste" Coach so sehr, dass dieser direkt seinen Kandidatenjoker nutzt, um Janni in sein Team zu holen: Alex Kumptner! Somit haben die anderen Coaches keine Chance, Janni zu sichern und er kommt direkt ins grüne Team von Profikoch Alex Kumptner. Wie es für den 22-Jährigen im Team von Alexander Kumptner weitergeht, sehen die Zuschauer*innen in der neuen Folge von "The Taste"...

Dr. Heiko Gaßner (r.) beim Bewegungstraining mit einem Parkinsonpatienten.
Foto: Uni-Klinikum Erlangen

Uni-Klinik erforscht Auswirkungen von Parkinson im Alltag
Teilnehmende für Studie gesucht!

ERLANGEN (pm/mue) - Wie wirkt sich die Mobilität von Patientinnen und Patienten mit einer Parkinson-Erkrankung auf deren Gesundheitszustand aus? Können Krankheitsverlauf und Sturzrisiko durch Sensoren digital vorhergesagt werden? Diesen Fragen will PD Dr. Heiko Gaßner, Leiter der Arbeitsgruppe für Bewegungsanalyse und Digitale Medizin der Molekular-Neurologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen, in einer klinisch-wissenschaftlichen Studie nachgehen. Im Rahmen mehrerer...

Die Idee: Digitale Ausstellungsflächen in der Fußgängerzone, sollen eine öffentliche digitale Kunstgalerie in der Nürnberger Innenstadt ermöglichen. Als Chance für junge Künstler und volle Museumsarchive.  | Foto: moc
2 Bilder

Lokale Kunstzene soll gefördert werden
Schdreggsderlängs: FDP-Stadtrat stellt Idee für digitale Kunstgalerie vor

NÜRNBERG (pm/nf)  - FDP-Stadtrat Ümit Sormaz hat eine Idee zur Belebung der Nürnberger Innenstadt und zur Förderung der lokalen Kunstszene. Allein der fränkische Begriff ,,Schdreggsderlängs" wirke wie ein Kunstwerk, so Sormaz. Ins Hochdeutsche übersetzt: der Länge nach. Der Begriff soll für digitale Ausstellungsflächen in der Fußgängerzone stehen. 24 Stellflächen beziehungsweise 48 hochkant positionierte Großbildschirme sollen im Zweimeterabstand eine digitale Kunstgalerie erschaffen. Die...

Oberbürgermeister Marcus König, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Gründungspräsident der TUN, und Bernd Sibler, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, am 27. August 2021 beim Spatenstich für die Technische Universität Nürnberg (TUN) (v.r.).  | Foto: Technische Universität Nürnberg
9 Bilder

Spatenstich Technische Universität Nürnberg (TUN)
,,Wichtiger Schritt für ein Jahrhundertprojekt"

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit dem Spatenstich für das erste Gebäude der Technischen Universität Nürnberg (TUN) am heutigen Freitag, 27. August 2021, auf dem Uni-Areal im neuen Stadtteil Lichtenreuth ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung TUN erfolgt. Das geplante „Verfügungsgebäude“ schafft erstmals Raum für den Start der neuen Nürnberger Universität auf dem Campus an der Brunecker Straße. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: ,,Mit der Gründung der TU Nürnberg wagt Bayern etwas Neues und...

Kaiserburg Nürnberg. https://bavarikon.de/object/bav:NSB-OBJ-00000BAV80012302,  ,,Prospeckte von der Burg etc.",  Klein, Johann Adam [Künstler],  Geißler, Friedrich Johann Martin [Künstler], Nürnberg ca. 1830.  | Foto: Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg - Signatur: Nor. K. 14

2.000 digitalisierte Stadtansichten der Noris
Zeitreisen durch Nürnberg und sein Umland

NÜRNBERG (pm/nf) - Keine andere Stadt im deutschen Sprachraum ist so früh und so häufig im Bild festgehalten worden wie Nürnberg. 70 zwischen den Jahren 1600 und 1850 aufgelegte Folgen, die aus rund 2.000 Stadt- und Landschaftsdarstellungen bestehen, sind nun online zugänglich. Sie laden im Portal „bavarikon – Kultur und Wissensschätze Bayerns“ unter https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000006218 zu einer Zeitreise ein. Digitalisiert wurden sie in der Stadtbibliothek im...

Foto: © Kara/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Rad-Highway beginnt am Plärrer
Bund fördert Nürnberger Radschnellweg mit knapp 2 Millionen Euro

REGION (pm/nf) - ,,Schnell, sicher und bequem ans Ziel", so Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, werden nun die Planungen und der Ausbau einer Radschnellweg-Verbindung von Nürnberg nach Stein, Oberasbach und Zirndorf im Rahmen der Radschnellwegprojekte Bayern gefördert. ‚Ich freue mich sehr, dass es erneut gelungen ist, eine wichtige Förderung nach Nürnberg zu holen, um damit unsere Stadt und Ihre Infrastruktur erheblich zu verbessern‘, so Sebastian Brehm. Die Metropolregion soll zur...

Am 4. September ab 9 Uhr: Traditionelle Saisoneröffnung von Lebkuchen-Schmidt am Hauptmarkt.  | Foto: John R. Braun
2 Bilder

Mit dabei: Sterne-Koch Alexander Herrmann
Lebkuchen-Schmidt eröffnet Saison am Hauptmarkt

NÜRNBERG - Im vergangenen Jahr fiel die traditionelle Saisoneröffnung pandemiebedingt aus. Heuer lädt Lebkuchen-Schmidt wieder wie gewohnt am ersten September-Samstag zum Nürnberger Hauptmarkt. Am 4. September ab 9 Uhr locken dann am eigens errichteten Verkaufsstand sowie im Laden in der Plobenhofstraße zahlreiche Sonderangebote aus der gesamten Warenpalette der Gebäckspezialisten. Von 14.30 bis 15.30 Uhr ist außerdem Markenbotschafter Alexander Herrmann am Markt zu Gast und stellt seine...

Diese fast eingefallene Treppe der Zeppelintribüne führt auf die Ausichtsplattform. Für Besucher ist sie in diesem Zustand nicht zugänglich. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Lernort Zeppelinfeld – aktueller Projektstand
Planungen für Sanierung der Zeppelintribüne dauern bis 2023

NÜRNBERG (pm/nf) - Für das Projekt „Lern- und Begegnungsort Zeppelinfeld und Zeppelintribüne“ konnte das städtische Hochbauamt mehrere wichtige Planungsaufträge an Architekten und  Unternehmen aus der Region vergeben, beispielsweise für die umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen oder die Wallanlage samt Außenflächen.  Es sind etwa 27.500 Quadratmeter Fassadenflächen zu untersuchen, außerdem etwa 21.000 Quadratmeter Bodenbeläge und Stufen. Nach einer Schadenskartierung können so für jeden...

Auf dem Areal (rote Fläche) an der Brunecker Straße soll der neue Uni Campus entstehen. | Foto: Udo Dreier

Baubeginn im neuen Stadtteil Lichtenreuth
Spatenstich für erstes Gebäude der TU Nürnberg

NÜRNBERG (dpa/lby) - Auf dem künftigen Campus der neuen Technischen Universität in Nürnberg beginnt der Bau des ersten Gebäudes. Zu dem heutigen Spatenstich wird auch Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kommen. Die 1,2 Milliarden Euro teure Universität entsteht auf einem 37 Hektar großen Areal im neuen Nürnberger Stadtteil Lichtenreuth. Das Konzept sieht interdisziplinäre, überwiegend englischsprachige Studiengänge vor, die Ingenieur- und Technikwissenschaften mit Geistes-, Natur- und...

Foto:  © Andrey Popov/stock.adobe.com/Symbolbild

Nürnbergs Corona-Regeln werden wieder verschärft
Sieben-Tage-Inzidenz über 50: weitere Einschränkungen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die steigenden Corona-Infektionszahlen führen in Nürnberg zu weiteren Einschränkungen. Das Robert Koch-Institut meldet am Mittwoch, 25. August 2021, einen Sieben-Tage-Inzidenz-Wert von 58,3. Ab Freitag, 27. August 2021, 0.00 Uhr, werden folgende weitere Einschränkungen wirksam: Verschärfung der allgemeinen Kontaktbeschränkung Der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen und privaten Raum ist nur noch mit Angehörigen des eigenen Hausstands sowie zusätzlich den Angehörigen zweier...

Bei Bauarbeiten an der Ecke Peuntgasse / Königstormauer ist am Mittwoch, 25. August 2021, eine Gasleitung angebohrt worden. Das Bild zeigt die Baumaschine mit dem Bohraufsatz, rechts im Bild der Bohrkopf. | Foto: Harald Danker / Feuerwehr der Stadt Nürnberg

Gasleck: Baumeisterhaus und Bauhof 2 geschlossen
Gasleitung angebohrt: Sparkassen-Tiefgarage gesperrt

NÜRNBERG (pm/nf) - Am heutigen Mittwoch, 25. August 2021, gegen 8 Uhr ist bei Bauarbeiten an der Ecke Peuntgasse / Königstormauer eine Gasleitung angebohrt worden. Daraufhin wurden das Umweltamt, Bauhof 2, sowie das Baumeisterhaus, Bauhof 9, evakuiert und eine dreigeschossige Tiefgarage der Sparkasse Nürnberg gesperrt. Fortlaufende Messungen der Feuerwehr Nürnberg und des Energieversorgers N-Ergie haben ergeben, dass in den geräumten Bauwerken bislang kein Gas ausgetreten ist. Trotzdem bleiben...

Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild
2 Bilder

Impfquote Nürnberg ++ Intensivbetten++ Impfdurchbrüche ++ Lockdown
OB König: Impfung ist der beste Schutz vor der 4. Coronawelle!

NÜRNBERG (nf) - Oberbürgermeister Marcus König hat nochmals eindrücklich an die Bürgerinnen und Bürger appelliert, die Impfangebote der Stadt anzunehmen. Es gebe 10-fach höhere Infektionszahlen bei den Ungeimpften. ,,Ich möchte daher im Hinblick auf den Herbst und Winter nochmals eine dringende Einladung  zum Impfen aussprechen." Die Sonderimpfaktionen sollen fortgesetzt werden.  Lockdown ausgeschlossen? Marcus König begrüßte außerdem die Entscheidung, nicht mehr nur allein den Inzidenzwert für...

Foto: © Nicholas Art/stock.adobe.com/Symbolbild

Students for Future: Fahrraddemo auf dem Frankenschnellweg
Umweltaktivisten sorgen mit Rad-Aktion für Verkehrsbehinderungen

REGION (ots/nf) - Heute startet eine Protestaktion der ,,Students for Future" ab 10 Uhr auf dem Kornmarkt in Nürnberg. Die Fahrrad-Sternfahrt der Umweltaktivisten führt u.a. auf dem Frankenschnellweg und der A73 von Nürnberg, über Erlangen nach Bamberg. Staus, Sperrungen und  Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten. Der Titel der Aktion lautet ,,Ohne Kerosin nach Berlin”.  Nach der Auftaktkundgebung setzen sich die Aktivisten mit Ziel Erlangen auf Fahrrädern in Bewegung. Unterstützt wird die...

Joachim Herrmann (CSU) trägt während der Präsentation neuer Erkennbarkeitswesten der bayerischen Polizei eine dieser Westen.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Blau-gelbe Einsatzkleidung
Innenminister Herrmann stellt neue Polizeiwesten vor

NÜRNBERG (dpa/lby) - Neue Polizeiwesten hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag in Nürnberg vorgestellt. Mit der neuen blau-gelben Einsatzkleidung seien die Beamten bei besonderen Einsätzen, etwa auf Demonstrationen oder Großveranstaltungen, noch leichter zu erkennen, sagte der Minister. Dies gelte insbesondere für zivile Einsatzkräfte, die bei großen Polizeieinsätzen kurzfristig hinzugezogen würden. Gerade das Attentat im Olympia-Einkaufszentrum in München 2016 habe gezeigt,...

Foto: bayern.de

Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung aktualisiert ++ 3-G-Regel
Sieben-Tage-Inzidenz über 35: Diese neue Regelungen gelten jetzt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Gestiegene Corona-Infektionszahlen führen auch in Nürnberg zu Einschränkungen. Das Robert Koch-Institut meldet am Samstag, 21. August 2021, einen Sieben-Tage-Inzidenz-Wert von 45,5. Durch die Änderung der 13. Bayerischen lnfektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV), mit der die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz vom 10. August 2021 umgesetzt werden, werden ab Montag, 23. August 2021, 0.00 Uhr, einige Einschränkungen wirksam. 3-G-Regel Ab Montag gilt in Bayern bei...

Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com/Symbolbild

Auch Nürnberg steigen die Infektionszahlen
Corona-Virus verbreitet sich schnell: 18 Kommunen über Inzidenz 50

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Das Coronavirus breitet sich in Bayern wieder schnell aus. Mittlerweile haben 18 Städte und Landkreise den Inzidenzwert von 50 überschritten, sechs mehr als am Vortag. Das geht aus den am Freitag veröffentlichten neuen Daten des Robert Koch-Instituts hervor. An der Spitze liegt die Stadt Rosenheim mit 129 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Die Gesundheitsämter meldeten 949 neue Infektionen - etwas weniger als am Donnerstag, aber im Vergleich zur vergangenen Woche...

Untere Brücke in Bamberg - zu einem beschaulichen Zeitpunkt.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Party-Hotspot gesperrt
Zu viel Lärm und Dreck: Bamberg sperrt Untere Brücke

BAMBERG (dpa/lby) - Die Party ist vorerst vorbei: Die Stadt Bamberg sperrt künftig am Wochenende in der Nacht die Untere Brücke. Der Bereich in der historischen Altstadt war zuletzt zu einem in der ganzen Region bekannten Party-Hotspot geworden. «Lärmentwicklung und die Verunreinigungen» hätten sich in den vergangenen Wochen verschlimmert, begründete Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) am Donnerstag den Beschluss des Feriensenats. Außerdem habe die Polizei berichtet, dass sich eine...

Innenminister Joachim Herrmann stellt gemeinsam mit Vertretern der Gemeinschaftsaktion "Sicher zur Schule – Sicher nach Hause" einen neuen Schulbus mit einem modernen Abbiegeassistenzsystem vor.  | Foto: Bayerisches Innenministerium
4 Bilder

Schulwegsicherheit ++ Modernes Abbiegeassistenzsystem
Innenminister Herrmann stellt neuen Schulbus vor

NÜRNBERG (pm/nf) - ,,Schulwegsicherheit ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. Jedes Kind, das auf dem Schulweg zu Schaden kommt, ist eines zu viel." Das sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung des neuen Schulbusses mit modernem Abbiegeassistenzsystem, den er gemeinsam mit Vertretern der Gemeinschaftsaktion ,,Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ präsentiert hat. ,,Vor allem Kinder sind besonders schutzwürdig, da sie häufig noch nicht das Gefahrenbewusstsein und die...

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Scrennshot/nf

Neuer Enver-Şimşek-Platz zum Gedenken
Nürnbergs Oberbürgermeister begrüßt BGH-Entscheidung zu NSU

NÜRNBERG (dpa/nf) - Der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Marcus König (CSU), hat die vom Bundesgerichtshof festgestellte Rechtskraft von Mordurteilen gegen NSU-Terroristen begrüßt. «Das ist eine wichtige Entscheidung für die Angehörigen, für den Rechtsstaat und ein deutliches Zeichen gegen jede Form des Rechtsextremismus», sagte König in Nürnberg. Aus der Stadt kamen drei Todesopfern, die von NSU-Terroristen ermordet worden waren. «Jenseits der juristischen Aufarbeitung sehe wir uns als...

Sonderimpfaktionen im NürnBärLand auf dem Volksfestgelände.  | Foto: © Berny Meyer/Südd. Schaustellerverband

Sonderimpfaktionen mit Party-Stimmung in Nürnberg
Corona-Impfung mit DJ Forgetti Regretti, den Ice Tigers oder im NürnBärLand

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnberg liegt  momentan nach wie vor über dem Bundesdurchschnitt von 57 Prozent vollständig Geimpften. Insgesamt betrachtet ist die momentan angestrebte Mindestimmunität erreicht, wenn 80 Prozent der impfbaren Bevölkerung vollständig geimpft sind. Es ist also nach wie vor Luft nach oben, denn in Hinblick auf ein stark steigendes Infektionsgeschehen, das Ende September/Anfang Oktober mit der Delta-Variante erwartet wird, sollte eine möglichst hohe Impfquote das Ziel sein....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.