Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Transall C160 beim Überflug in Nürnberg. 
 
 | Foto: Christian Albrecht / Airport Nürnberg
4 Bilder

Transportflugzeug C-160 überflog Airport Nürnberg
Goodbye! Transall auf Abschiedstour

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Transportflugzeug Transall C-160 überflog  den Airport Nürnberg, um sich zu verabschieden. Die Transall räumt Ende des Jahres für den Airbus A400M und die neue Lockheed C130-J Hercules das Feld. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer versammelten sich auf dem Parkhaus P2 und auf der Besucherterrasse, um einen Blick auf die besondere Bemalung zu erhaschen.

Welche Einschränkungen es geben wird, muss das  Staatsministerium erst noch offiziell bekannt geben.  | Foto: Victor Schlampp/Symbolbild

Bayerische Infektionsschutzverordnung noch nicht aktualisiert
Nürnberg: Sieben-Tage-Inzidenz über 35 führt zu Einschränkungen

UPDATE: Ab Montag, 23. August 2021, treten die Änderungen der 13. BayIfSMV in Kraft, so eine Information des Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.  ++ NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Mittwoch, 18. August 2021, in Nürnberg den Schwellenwert von 35 zum ersten Mal überschritten. Das Robert Koch-Institut meldet einen Wert von 37,4. Wenn an drei aufeinanderfolgenden Tagen der Wert von 35 überschritten ist, treten am fünften Tag, am Sonntag, 22....

Dieser Plan zeigt die Sperrungen auf dem Altstadtring sowie die Ausfahrt der Jedermann-Tour und den Einfahrtsweg für alle Rennen.  | Foto: SportService / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Straßensperrungen ++ Parkverbote ++ ÖPNV am 29. August
Deutschlandtour bremst Nürnberg aus

NÜRNBERG (pm/nf) - Radsport-Highlight in Franken: Am Sonntag, 29. August 2021, fährt die Weltelite des Radsports beim Finale der Deutschland Tour in Nürnberg um den Gesamtsieg. Auf insgesamt drei Runden um den Nürnberger Altstadtring entscheidet sich, welcher Radrennfahrer nach dem viertägigen Radrennen die Nase vorne hat. Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt sowie des Altstadtrings müssen sich allerdings aufgrund notwendiger Streckensperrungen vor und während der Veranstaltung auf einige...

Aus Kabul evakuierte Personen warten nach der Landung mit einem Transportflugzeug Airbus A400M der Bundeswehr darauf, dass sie das Flugzeug in Taschkent verlassen können.  | Foto: Marc Tessensohn/Bundeswehr/dpa
2 Bilder

Städte-Bündnis ,,Sichere Häfen"
Nürnberg nimmt Ortskräfte aus Afghanistan auf

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg erklärt sich angesichts der dramatischen Entwicklung in Afghanistan bereit, auch kurzfristig Ortskräfte aus dem Krisenstaat aufzunehmen. Nürnberg gehört zum Städte-Bündnis „Sichere Häfen“ und engagiert sich in der Flüchtlingsarbeit. „Derzeit bemüht sich die Bundesregierung, möglichst viele Ortskräfte, die die Bundeswehr und deutsche Behörden und Institutionen in Afghanistan unterstützt haben, von Kabul aus nach Deutschland auszufliegen. Wir werden der...

Subali ist 2006 in Edinburgh geboren, ist von dort nach Lodz in Polen gegangen, hat danach in Jerez in Spanien gelebt und wurde 2018 dem Tiergarten Nürnberg zugeteilt, weil er in keiner Konstellation bis dahin gezüchtet hatte. Die genetische Kombination von der heute fünfjährigen Aarany mit Subali wäre so wertvoll gewesen, dass das Zuchtprogramm für Asiatische Löwen einen letzten Versuch mit Subali für vertretbar hielt. Nun ist Subali, ohne eigene Nachkommen gezeugt zu haben, gestorben. | Foto: Dag Encke/Tiergarten Nürnberg
2 Bilder

Asiatischen Löwe wegen Altersschwäche getötet
Tiergarten Nürnberg: Löwe Subali eingeschläfert

NÜRNBERG (dpa) - Löwe Subali ist tot. Die Raubkatze ist im Tiergarten Nürnberg im Alter von 15 Jahren eingeschläfert worden, wie ein Sprecher der Stadt am Montag mitteilte. Subali sei altersschwach gewesen, habe an Gewicht verloren und am Sonntag kaum noch laufen können. In seinen letzten Lebenstagen sei der Löwe von den Pflegern mit der Hand durch das Gitter gefüttert und mit Medikamenten versorgt worden - so sehr habe das Tier seinen Pflegern vertraut. «Er ist angst- und schmerzfrei...

Daumen hoch für eine nachhaltige Zukunft: NORMA-Mitarbeitende und die Geschäftsleitung versammelten sich zur Übergabe des Zertifikats von GREEN BRAND vor dem Unternehmenssitz in Fürth.  | Foto: © NORMA

Zertifizierung bestätigt die Umwelt-Strategie des Lebensmittel-Discounters
NORMA erhält GREEN BRAND Award

NÜRNBERG (pm/ak) – Der Nürnberger Lebensmittel-Händler NORMA wurde als erster deutscher Discounter mit dem GREEN BRAND Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses gewährleistet als eingetragene EU-Gewährleistungsmarke geprüfte, echte ökologisch nachhaltige Qualität und unterstreicht die Nachhaltigkeitsstrategie von NORMA, die in umfangreichen Prüf- und Zertifizierungsverfahren mit dem GREEN BRAND Gütesiegel bestätigt wurde. „NORMA konnte eine sehr gute, nachvollziehbare und effektive...

Alexander Preis, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Dr. Jens Hauch, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied ENERGIEregion Nürnberg e.V., Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Dr. Michael Fraas, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg, und Nicola Polterauer, "NKubator", beim Start des Nürnberger Innovations- und Gründerzentrums für Energie, Green Tech und Nachhaltigkeit (v.l.). 


 | Foto: Stadt Nürnberg

Nürnberg will Innovations-Hauptstadt werden
„NKubator“: Neues Innovations- und Gründerzentrum startet

NÜRNBERG (pm/nf) - Der „NKubator“, das Nürnberger Innovations- und Gründerzentrum für Energie, Green Tech und Nachhaltigkeit geht im ehemaligen AEG-Areal in der Fürther Straße an den Start. Gründungsinteressierte, Startups, aber auch etablierte Unternehmen haben damit eine neue Anlaufstelle für alle Themen rund um nachhaltiges Wirtschaften und Unternehmertum mit einem besonderen Fokus auf grüne und technologieintensive Gründungen. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König sagt hierzu:...

Das Hamburger Architekturbüro Spengler Wiescholek gewann den Architekturwettbewerb für das neue Bürogebäude der UmweltBank.  | Foto: Spengler Wiescholek

UmweltHaus und UmweltQuartier ++ Baubeginn 2022
Nürnberg Nordwestring: Solar und Erdwärme für das Neubauprojekt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die beiden Immobilienprojekte der UmweltBank am Nürnberger Nordwestring haben ihre Namen: Als „UmweltHaus“ entsteht auf dem ehemaligen GfK-Gelände der neue Hauptsitz der Bank, der wiederum ein Teil des neuen Stadtquartiers „UmweltQuartier“ wird. Für die Umsetzung ihres neuen Firmengebäudes hat sich die UmweltBank nach einem europaweit ausgelobten Architekturwettbewerb im vergangenen Jahr für den erstplatzierten Entwurf des Architekturbüros Spengler Wiescholek aus Hamburg...

Haupteingang der Schulen mit Hort Maiacher Straße.  | Foto: Architekturbüro Dohle + Lohse / Goldbeck Public Partner GmbH

Neubau Grund- und Mittelschule mit Hort Maiacher Straße
Bis zu 1.100 Schülerinnen und Schülern bekommen eine neue Schule

NÜRNBERG (pm/nf) -Stadtkämmerer Harald Riedel und Dr. Andreas Iding von der Firma Goldbeck Public Partner GmbH haben den Vertrag zum Neubau und Betrieb der Grund- und Mittelschule mit Hort Maiacher Straße unterzeichnet. Der Auftrag umfasst die Planung, den Neubau, den Abriss des Altbestands, die Finanzierung und den Betrieb über 25 Jahre nach Abschluss der Bauarbeiten. Für die Stadt Nürnberg ist es das vierte Schulprojekt, das im Rahmen einer Öffentlich- Privaten Partnerschaft (ÖPP) realisiert...

Foto: © Racle Fotodesign/stock.adobe.com/Symbolbild

Raser ging in die Radarfalle ++ Fahrverbot und Bußgeld
Nürnberg: Mit 132 bei Tempo 50 geblitzt

NÜRNBERG (dpa/lby) - Mit Tempo 132 ist der Polizei in Nürnberg ein Autofahrer in eine innerorts aufgestellte Radarfalle gegangen. Erlaubt war Tempo 50, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Den Fahrer erwarte ein dreimonatiges Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von 1360 Euro. Insgesamt waren bei der gut drei Stunden dauernden Kontrolle am Dienstagabend mehr als 100 der 991 registrierten Fahrzeuge zu schnell. 95 Fahrer bekommen eine kostenpflichtige Verwarnung, elf ein Bußgeld.

Josef Klug (vorne mit Buch) stellt den Werkfeuerwehr-Bildband vor. Mit dabei: v.l. Rainer Zech, Matthias Reumann (Leiter Flughafenfeuerwehr), Patrick Sturm, Bernd Franta und Jan C. Bruns (Executive Vice President Aviation & COO). | Foto: Airport Nürnberg / Christian Albrecht

Neues Buch stellt Werkfeuerwehren vor
Einsatzfahrzeuge des Flughafens im Mittelpunkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Herausgeber Bernd Franta, Josef Klug, Patrick Sturm und Rainer Zech haben für ihren Bildband „Werkfeuerwehren Nürnberg“ etliche historische Bilddokumente zusammengestellt und um aktuelle Fotos ergänzt. Das Ganze ist mit fundierten Informationen hinterlegt. Bei Recherche und Bildbeschaffung half die Werkfeuerwehr des Airport Nürnberg, der die meisten Seiten des Buchs gewidmet sind. Neben den Freiwilligen Feuerwehren und der städtischen Feuerwehr entstanden Ende des 19....

Die anwesenden Vertreter der am Metropolradweg beteiligen Gebietskörperschaften und Ämter stuften das Projekt als wichtige Lebensader für umweltfreundliche Fortbewegung ein. | Foto: Landratsamt Bamberg
3 Bilder

Realisierung des Metropolradweges
Gigantisches Franken-Projekt: Radweg zwischen Nürnberg und Bamberg!

NÜRNBERG/BAMBERG (pm/nf) -  „Das ist der Durchbruch für die Machbarkeitsstudie zum Metropolradweg Nürnberg-Bamberg und damit auch zu einem künftigen Radwegenetz der Metropolregion Nürnberg!“ Für den Ratsvorsitzenden der Metropolregion Nürnberg und Bamberger Landrat Johann Kalb ist die Inaussichtstellung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, die umfassende Analyse dieser ersten musterhaften Realisierung mit bis zu 120.000 Euro (bzw. bis zu 80 Prozent) zu fördern, das „noch fehlende größte...

Ein Fan vom 1. FC Nürnberg füllt vor dem Spiel gegen Erzgebirge Aue an einem Impfbus ein Formular zur Impfung gegen Covid-19 aus.  | Foto: Timm Schamberger/dpa

Vor und nach dem Bundesliga-Spiel
Impfbus vor Nürnberger Stadion

NÜRNBERG (dpa/lby) - Fußball live im Stadion schauen und sich nebenbei gegen das Coronavirus impfen lassen - das konnten Fußballfans am Sonntag in Nürnberg. In einem Impfbus sollten sich alle Impfwilligen vor, während und nach der Zweitliga-Partie des 1. FC Nürnberg gegen Erzgebirge Aue das Vakzin des Herstellers Johnson & Johnson spritzen lassen können. Auch Besucherinnen und Besucher des Stadionbades sowie Gäste der nahe gelegenen Kleingartenanlage waren nach Angaben der Stadt zu der...

Neben Biontech wird der Wirkstoff von Johnson & Johnson angeboten.  | Foto: Jessica Hill/FR125654 AP/dpa

CINEMAGNUM am CINECITTA'
Nürnberg: Mobile Impfaktion im Kino

NÜRNBERG (nf)  Weil die letzte Impfaktion in der Kassenhalle des CINEMAGNUM am CINECITTA' positive Feedbacks und rege Teilnahme  erzielte, wurden jetzt zusätzliche Termine durch das Impfzentrum Bayern  beschlossen.  Die mobilen Impfteams des IZ Bayern stehen nun am • Sonntag, 15.08.2021, 12:00 bis 19:00 Uhr • Freitag, 27., bis einschl. Sonntag, 29.08.2021, jeweils 13:00 bis 20:00 Uhr Sonntag, 05.09.2021, 13:00 bis 20:00 Uhr Wo? Kassenhalle des CINEMAGNUM. Verimpft werden Johnson & Johnson (nur...

Fahrgäste warten auf einen Zug. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa
3 Bilder

Bahn-Streik traf S-Bahnen und viele Regiozüge
UPDATE: Streik beendet - Bahn kehrt zum normalen Fahrplan zurück

UPDATE: 13. August 2021 Berlin (dpa) - Nach dem zweitägigen Lokführerstreik fahren die Züge in Deutschland zum größten Teil wieder im üblichen Umfang. Der Verkehr sei am frühen Morgen weitgehend normal gestartet, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn in Berlin. Allerdings könne es vereinzelt noch zu Einschränkungen kommen. «Wir bitten unsere Fahrgäste, sich vor Fahrtantritt in den digitalen Auskunftsmedien der Deutschen Bahn zu informieren», sagte er. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer...

Foto: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Nähe Frankenschnellweg
Kabel der Deutschen Bahn durchtrennt: 80.000 Euro Schaden!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Unbekannte Täter haben an einer zentralen Bahnstrecke in Nürnberg Kabel gekappt und erheblichen Sachschaden angerichtet. In Kabelschächten der Deutschen Bahn seien Kupfer- und Glasfaserleitungen durchtrennt worden, teilte die Bundespolizei am Montag mit. Der Sachschaden an der Strecke Nürnberg-Steinbühl nahe dem Frankenschnellweg belaufe sich auf rund 80.000 Euro. Die Tat sei am Sonntagvormittag passiert. Die Bundespolizei ermittelt und sucht nach Zeugen.

Leicht zu bedienen und eine Hilfe im Alltag: Monika Rudy kommt mit der ProHerz App gut zurecht.  | Foto:  Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg
3 Bilder

Hilfe für Herzinsuffizienz-Patienten
App auf Rezept: Pilotprojekt mit Start-Up-Unternehmen aus Forchheim gestartet

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Volksmund nennt es Herzschwäche: Bei einer Herzinsuffizienz ist das Herz nicht in der Lage, genügend Blut durch den Körper zu pumpenund die Organe mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Weltweit sind rund 200 Millionen Menschen betroffen. Allein in Deutschland ist die Herzinsuffizienz mit fast 500.000 Einweisungen im Jahr derhäufigste Grund für eine stationäre Behandlung. Das Klinikum Nürnberg geht jetzt neue Wege. Gemeinsam mit ProCarement, einem Start-Up-Unternehmen...

Drohnen in dieser Größe können auch schwere Pakete transportieren. | Foto: Victor Schlampp
9 Bilder

Sexroboter und Organe aus dem Computer
Zukunftsmuseum visualisiert Hoffnungen und Ängste

NÜRNBERG (vs) - Langweilige Exponate und ein Sicherheitsdienst mit "anfassen-verboten-Blick? - Vergessen Sie es! Wenn die Niederlassung des Deutschen Museums am 17. September 2021 auf dem Augustinerareal seine Pforten für die Allgemeinheit öffnet, können die Besucherinnen und Besucher eine atemberaubend spannende und haptische Reise in die mögliche Zukunft unseres Planeten antreten. In einem Presserundgang hatten heute Vertreterinnen und Vertreter der gesamten Medienlandschaft letztmalig die...

Oberbürgermeister Marcus König und Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, beim Auftakt der "Projekt Seepferdchen"-Sommerferienkurse im Nordostbad. | Foto: Christian Naruisch / Post-Sportverein Nürnberg e. V.

Schwimm-Anfängerkurse in den Sommerferien
Stadt setzt aufs Projekt Seepferdchen

NÜRNBERG (pm/nf) - Endlich Sommerferien! Besonders an heißen Sommertagen lockt das kühle Nass der Freibäder und Seen. Leider nicht ohne Risiken, wie Oberbürgermeister Marcus König weiß: „Uns besorgt die hohe Anzahl wasserfremder Kinder, vor allem in den Grundschulen, aber auch in den weiterführenden Schulen Nürnbergs. Durch Corona hat sich die Situation beim Schwimmenlernen leider noch weiter verschärft.“ Seit mehr als einem Jahr war aufgrund der Pandemie und der geschlossenen Bäder kein...

Unter Anleitung schnippelten die Kinder der 6. bis 8. Jahrgangsstufen Gemüse und bereiteten das Essen vor. | Foto: Eva Hesse / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Gemeinschaft erleben in der Sommerschule `21
Kinder genießen Ferienzeit und das Lernen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Durch das bayerische Förderprogramm „gemeinsam.Brücken.bauen“ können Schulen in den Sommerferien Förderkurse im Bereich der Lernförderung und der Sozialkompetenzförderung anbieten. Da das Förderprogramm bis zum Schuljahresanfang zunächst nur für staatliche Schulen zugänglich war, hat die Stadt Nürnberg Gelder zur Verfügung gestellt, damit die kommunalen Schulen eine Gleichbehandlung erfahren. Schulreferentin Cornelia Trinkl lobt das außerordentliche Engagement der Nürnberger...

Nürnberger Christkindlesmarkt im Jahr 2019.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Hoffen auf Weihnachtsmärkte in der Corona-Pandemie
Schausteller-Chef Kalb verärgert: Wir gehören nicht in die Kategorie ,,Sauffeste"!

NÜRNBERG (dpa/lby) - In mehreren bayerischen Städten wird schon rege an der Durchführung von Weihnachtsmärkten geplant. Etwa München, Augsburg und Nürnberg arbeiten bereits an Konzepten für Märkte unter Pandemiebedingungen. Ob und wie sie in rund vier Monaten im Advent stattfinden können, kann heute freilich noch niemand sagen. Für viele Schaustellerbetriebe könnten sie der letzte Strohhalm sein. «Der Weihnachtsmarkt hat sich immer mehr als wichtigster Baustein in der Saison eines Schaustellers...

Foto: Christian Charisius/dpa/Symbolbild

Lebenslange Haft für die Täter aus Nürnberg
Wegen Mordes verurteilt: Paar scheitert mit Revision

NÜRNBERG/KARLSRUHE (dpa/lby) - Ein Liebespaar ist mit seiner Revision gescheitert und bleibt wegen des Mordes an einem 27-Jährigen in einem Wald bei Nürnberg lebenslang in Haft. Die Rechtsmittel seien als «offensichtlich unbegründet» verworfen worden, teilte der Bundesgerichtshof am Donnerstag mit. Das Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom Dezember 2020 ist damit rechtskräftig. Dieses Gericht hatte es als erwiesen gesehen, dass der heute 33-Jährige den Mann im Juli 2019 mit zahlreichen...

Was gilt für die Rückreise nach Deutschland? | Foto: Quelle: BDL

Einreisebestimmungen nach Deutschland im Überblick
Sommerferien 2021: Airport Nürnberg erwartet 300.000 Passagiere!

NÜRNBERG (pm/nf) - Noch sind die Zahlen weit entfernt von Vor-Corona-Zeiten, doch die Reiselust ist wieder da: Rund 300.000 Passagiere werden während der Bayerischen Sommerferien am Airport Nürnberg erwartet. Im Vergleich zum Vorjahr mit 125.000 Fluggästen in diesem Zeitraum ist das ein Plus von 140 Prozent. Aktuell werden rund 40 Ziele nonstop von Nürnberg aus angeflogen. In den Ferien 2019 nutzten noch 700.000 Passagiere den Nürnberger Flughafen. „Doch der Trend geht klar nach oben“, sagt...

Die Abgeordneten sitzen während einer Generaldebatte zum Bundeshaushalt im Bundestag.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Bundestagswahl am 26. September 2021
Diese Nürnberger Direktkandidaten bewerben sich für den Deutschen Bundestag!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Sonntag, 26. September 2021, ist Bundestagswahl. Der Kreiswahlausschuss  hat über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge für die beiden Nürnberger Bundestagswahlkreise Nürnberg-Nord und Nürnberg- Süd entschieden. Die Beschlüsse erfolgten einstimmig. Wahlkreis 244 Nürnberg-Nord Als Direktkandidatinnen und -kandidaten für die Erststimme im Wahlkreis 244 Nürnberg-Nord wurden folgende Personen zugelassen: Sebastian Brehm, Steuerberater, MdB, Christlich-Soziale Union in Bayern...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.