Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: © schulzfoto/stock.adobe.com

Absage weiterer Stadtteilkirchweihen
Kirchweihen Almoshof und Buch fallen auch aus!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die von der Stadt Nürnberg geplanten und vom Süddeutschen Verband reisender Schausteller und Handelskaufleute e. V. (SSV) durchgeführten Stadtteilkirchweihen Almoshof (geplant vom 9. bis 13. Juli 2021) und Buch (geplant vom 9. bis 12. Juli und am 14. Juli 2021) können auf Grund der coronabedingten Beschränkungen in diesem Jahr nicht stattfinden und werden daher abgesagt. Aus demselben Grund abgesagt werden die vom Bürgeramt Nord, Ost, Süd ausgerichteten Kirchweihen...

Über 200 Vorschläge erreichten Projektentwickler Ten Brinke auf der Suche nach einem geeigneten Namen für das neue Gebäude am Nürnberger Aufseßplatz, welches bis 2024 als offenes Quartier aus Einzelhandel und Dienstleistungs- bzw. Wohneinheiten entsteht. Nach intensiven Diskussionen durch eine Fachjury steht nun fest: Der Schocken bleibt auch in neuem Gewand und nennt sich künftig „Schocken-Carré“.  | Foto: Ten Brinke
2 Bilder

Neues Gebäude am Aufseßplatz
Südstadtquartier wird ,,Schocken-Carré heißen

NÜRNBERG/REGENSBURG (pm/nf) - Die Beteiligung war groß. Über 200 Vorschläge erreichten Projektentwickler Ten Brinke auf der Suche nach einem geeigneten Namen für das neue Gebäude am Nürnberger Aufseßplatz, welches bis 2024 als offenes Quartier aus Einzelhandel und Dienstleistungs- bzw. Wohneinheiten entsteht. Nach intensiven Diskussionen durch eine Fachjury steht nun fest: Der Schocken bleibt auch in neuem Gewand und nennt sich künftig „Schocken-Carré“. Name, welcher Historie und Zukunft...

Mitten in ihrer Morningshow entdeckten die Moderatoren von 98.6 charivari einen Wanderfalken vor dem
Studiofenster.  | Foto: Funkhaus Nürnberg
4 Bilder

98.6 charivari rettet Wanderfalken
,,Lisa" ist wohlbehalten zurück in der Falknerei

NÜRNBERG - Am Freitag staunte das Team von 98.6 charivari nicht schlecht: Während ihrer Sendung „Ein neuer Morgen“ entdeckten Christoph Öhm und Louisa Lou vor dem Studiofenster einen Wanderfalken, der an einem Schneefanggitter festhing. Die Radiomacher riefen die Feuerwehr, die mit Hilfe einer Drehleiter denGreifvogel befreite. Die große Frage war jetzt: Wem gehört der Wanderfalke? An beiden Beinchen wurden Ringe gefunden und daraufhin startete 98.6 charivari im Radio eine Suchaktion. Eine...

Foto: Daniel Karmannn/dpa/Pool/dpa

Steigende Impfstoffmengen in Nürnberg
Vor Beginn der Sommerferien fast 70.000 Impfungen möglich!

NÜRNBERG (pm/nf) - Wie in vielen anderen bayerischen Städten und Gemeinden konnten im Juni 2021 auch in Nürnberg nur sehr wenige Erstimpfungen vorgenommen werden. Das Impfzentrum Nürnberg und seine Außenstellen mussten sich in dieser Zeit auf die Vervollständigung des Impfschutzes, das heißt mit der Durchführung von fast ausschließlich Zweitimpfungen, beschränken. Nun sind Erstimpfungen in hohem Umfang möglich. Sie sind auf steigende Impfstoffmengen zurückzuführen, die vom...

Foto: Polizei Mittelfranken

Polizei ist mit Einsatzkräften vor Ort
Samstag ab 14 Uhr: Demo in Erlenstegen

NÜRNBERG (nf) - Wie die Polizei Mittelfranken mitteilt, findet am morgigen Samstag (3. Juli) in Erlenstegen in der Zeit von 14 bis 17 Uhr eine Demonstration statt.  Die Polizei ist mit vielen Kräften vor Ort. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen in dem Bereich.  Initiator ist eine Gruppe von Aktivisten aus dem linken Spektrum, die in Erlenstegen einen Aktionstag des Bündnisses „Gemeinsam kämpfen – ihre Krise nicht auf unserem Rücken“ organisiert haben. Dort sollen nach Angaben ,,die...

Zwischen 1933 und 1945 war das Robert Koch-Institut als staatliche Forschungseinrichtung des öffentlichen Gesundheitswesens eng in die nationalsozialistische Gewaltpolitik eingebunden. Von 2006 bis 2008 haben Historiker des Instituts für Geschichte der Medizin an der Berliner Charité die Rolle des RKI im Nationalsozialismus untersucht. Ziel des vom RKI initiierten und finanzierten Projekts war, das wissenschaftliche, politische und wissenschaftspolitische Handeln des RKI in dieser Zeit so vollständig wie möglich und ohne institutionelle Befangenheit zu erforschen. Die Ergebnisse wurden in dem Buch „Das Robert Koch-Institut im Nationalsozialismus“ veröffentlicht. Seit 2011 trägt ein künstlerisches Erinnerungszeichen am Institut dazu bei, die Auseinandersetzung mit dem Thema lebendig zu halten.
Mehr Infos: https://www.rki.de/DE/Content/Institut/Geschichte/ns-geschichte_node.html | Foto: Robert-Koch-Institut
Video 2 Bilder

Würdigung für die jüdische Wissenschaftlerin am Robert-Koch-Institut
Straße in Nürnberg soll nach Lucie Adelsberger benannt werden

NÜRNBERG (nf) - Nur ein Bruchteil Frauennamen steht auf den Straßenschildern in Nürnberg - die Würdigung von Frauen ist selten. Jetzt beantragte die SPD-Stadtratsfraktion eine Straße nach der 1895 in Nürnberg geborenen Ärztin Lucie Adelsberger zu benennen. Lucie Adelsberger  war eine der wenigen Frauen, die in der Weimarer Republik am renommierten Robert-Koch-Institut forschte. Die Fachärztin für Kinderheilkunde (sie studierte in Erlangen) untersuchte im Rahmen ihres Forschungsschwerpunktes den...

Fantastische Atmosphäre beim Nürnberger Klassik Open Air. Leider muss es auch dieses Jahr wegen Corona ausfallen.  | Foto: Uwe Niklas
2 Bilder

Wegen Corona: Stars im Luitpoldhain abgesagt
Nürnberger Klassik Open Air 2021 findet nicht statt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Luitpoldhain wird auch im Jahr 2021 als größter und grünster Konzertsaal Europas das Klassik Open Air der Stadt Nürnberg nicht beherbergen. Die Veranstaltung, die im Regelfall bis zu 80.000 Menschen in den Nürnberger Südosten lockt, kann aufgrund der derzeit geltenden gesetzlichen Corona-Hygienebestimmungen auch im zweiten Jahr in Folge nicht stattfinden. Auch das für 8. August geplante Stars im Luitpoldhain mit dem Nürnberger Schlagzeuger Wolfgang Haffner und...

1. Preis - „Leasinghühner“ des Seniorenzentrums Johann Hinrich Wichern in Forchheim: Einrichtungsleiter Jochen Misof und Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (r.). | Foto: StMGP
Video

Holetschek verleiht Bayerischen Demenzpreis
Forchheimer Leasinghühner gewinnen den ersten Preis!

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat herausragende Projekte mit dem Bayerischen Demenzpreis ausgezeichnet. Der Minister betonte am Mittwoch anlässlich der Preisverleihung in Nürnberg: „Mein Ziel ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz sowie ihrer Angehörigen in Bayern weiter zu verbessern. Dafür brauchen wir kreative Initiativen. Wie das gehen kann, zeigen uns die Preisträger des Bayerischen Demenzpreises: Sie tragen mit ihren innovativen...

Die Polizei hatte die Hundebabys Mitte März in einem Transporter mit ungarischem Kennzeichnen entdeckt. Deren geplanter Transport nach Belgien war nach Angaben des Ordnungsamtes illegal, da die Tiere eigentlich zu jung dafür waren. Ihre Altersangaben waren alle gefälscht. Auch die vorgeschriebene Tollwut-Impfung fehlte.  | Foto: Tierheim Nürnberg
2 Bilder

Tierheim Nürnberg ++ Illegaler Welpentransport landet vor Gericht
100 geschmuggelte Hundewelpen: Schicksal der Tiere ungewiss

NÜRNBERG (dpa/lby) - Das Schicksal von 100 geschmuggelten Hundewelpen in Nürnberg ist weiterhin ungewiss. Der Gerichtsstreit um die jungen Hunde ist nach Angaben des bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zwar inzwischen beigelegt. Doch der ungarische Züchter will diese weiterhin zurückhaben. Zuerst müsse er aber für die Kosten der Unterbringung und Pflege der Tiere aufkommen, fordert die Stadt. Die Polizei hatte die Hundebabys Mitte März in einem Transporter mit ungarischem Kennzeichnen entdeckt....

FAU-Präsident Joachim Hornegger und Moderatorin Tanja Neumann freuen sich auf viele spannende Gäste.
Bild: © Giulia Iannicelli

„Wir sind #FAU“ am 20. und 24. Juli in TV und Internet
Unsere Uni geht jetzt auf Sendung!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Seit 2018 würdigt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in einem festlichen Rahmen die Jubilarinnen und Jubilare, die vor 15, 25 und 50 Jahren ihren Doktortitel an der FAU erworben haben. Aufgrund der Pandemie konnten und können die Feierlichkeiten für 2020 und 2021 leider nicht in Präsenz stattfinden. Daher widmet die FAU ihren Alumni, vor allem Promotionsjubilarinnen und -jubilaren, heuer ein ganz besonderes TV-Format, das sowohl im lokalen...

Sowohl das Test Center der Stadt Nürnberg als auch das Test Center für Reiserückkehrer befindet sich auf P7, zwischen Parkhaus P3 und Parkfläche P5.
Die Test Station für kostenpflichtige Tests befindet sich im Terminalgebäude in Abflughalle 1. | Foto: /Grafik © Airport Nürnberg

Online-Termine für Corona-Test
Betreiberwechsel beim Testzentrum am Flughafen Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Das kommunale COVID-19-Testzentrum der Stadt Nürnberg am Albrecht Dürer Airport wird ab Donnerstag, 1. Juli 2021, durch die Firma Vitolus und das Labor Eurofins Lifecodexx betrieben. Im Rahmen der bayerischen Teststrategie werden hier kostenlose PCR-Testungen für Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Bayern sowie für Berufspendler angeboten. Sofern Testwillige nicht das bayerische Testangebot in Anspruch nehmen können, können sie einen Termin für Selbstzahler buchen....

Foto: Karl Josef Hildenbrand/dpa/Illustration

Polizeieinsatz nach Bedrohung in Asylunterkunft
Nürnberg: 20-Jähriger drohte zu schießen und die Unterkunft anzuzünden

NÜRNBERG (ots/nf) - Gestern Nachmittag (30. Juni 2021) bedrohte ein 20-Jähriger die Hausmeister einer Gemeinschaftsunterkunft in der Münchener Straße. Er konnte am späten Abend festgenommen und in einer Fachklinik untergebracht werden. Kurz vor 16 Uhr beschwerte sich der 20-Jährige, dass sein Zimmer vom Hausmeister unberechtigt betreten worden wäre. Als dies verneint wurde, drohte er, alle Hausmeister und sich selbst zu erschießen und vorher die Unterkunft anzuzünden. Mit einem Großaufgebot an...

Erst in der vergangenen Woche wurde eine Fliegerbombe an der Brunecker Straße gefunden. Das Foto zeigt die Luftaufnahme des Bombenfundorts und der Container-Schutzwand. | Foto: Feuerwehr / Stadt Nürnberg

Erneut Fliegerbombe in Nürnberg entdeckt
UPDATE: Sprengmeister Weiß entschärft Fliegerbombe in 22 Minuten

UPDATE: 17.36 Uhr Die am heutigen Mittwochvormittag, 30. Juni 2021, auf dem Baugelände an der Brunecker Straße aufgefundene amerikanische Fliegerbombe ist entschärft. Die Straßensperrungen werden aufgehoben, die U-Bahnlinie U1 verkehrt wieder planmäßig. Mit der Entschärfung des 112,5 Kilogramm schweren und mit 56 Kilogramm Sprengstoff gefüllten Blindgängers mit zwei Aufschlagszündern hatte Sprengmeister Michael Weiß um 16.45 Uhr begonnen. Um 17.07 Uhr war die Fliegerbombe aus dem Zweiten...

Eine Kulanstute mit Fohlen im Tiergarten Nürnberg. | Foto: Jörg Beckmann / Tiergarten Nürnberg
4 Bilder

Gefährdete Arten im Nürnberger Tiergarten
Kulan-Nachwuchs im Tiergarten und in Kasachstan

NÜRNBERG (pm/nf) - Artenschutz braucht einen langen Atem. Seit 2012 engagiert sich der Tiergarten der Stadt Nürnberg in einem Wiederansiedlungsprojekt von Kulanen (Equus hemionus) im kasachischen Altyn Dala-Schutzgebiet. Nach Jahren der Rückschläge verzeichnete das internationale Projekt Anfang Juni 2021 den ersten Kulan-Nachwuchs in Zentralkasachstan seit den 1930er Jahren. Eine Kulanstute im Projektzentrum in der Region Kostanay (Qostanai) brachte ein gesundes, weibliches Fohlen zur Welt....

TH-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck (2. von rechts) und Oberbürgermeister Marcus König (2. von links) präsentieren gemeinsam mit Prof. Dr. Christina Zitzmann (links), Vizepräsidentin für Bildung der TH Nürnberg und Harald Riedel (rechts), Referent für Finanzen, Personal und IT der Stadt Nürnberg die symbolische Kooperationsvereinbarung zum Masterstudiengang „Public Management“ an der OHM Professional School.  | Foto: Jasmin Bauer
2 Bilder

Stadt Nürnberg und TH Nürnberg kooperieren bei Public Management
OB Marcus König: Bedarf an gut ausgebildeten kommunalen Mitarbeitern

NÜRNBERG (pm/nf) - Zum Wintersemester startet an der OHM Professional School der berufsbegleitende Masterstudiengang „Public Management“. Das Bildungsangebot wurde gemeinsam mit der Stadt Nürnberg entwickelt und zielt auf die Bedarfe kommunaler Mitarbeiter. In einer gemeinsamen Pressekonferenz unterzeichneten TH-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck und der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König eine symbolische Kooperationsvereinbarung. Die OHM Professional School (OPS), das...

Kerstin Eilers, stellvertretende Verwaltungsleiterin des Tiergartens Nürnberg, Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, Alina Hübner, Sachbearbeiterin beim Jugendamt der Stadt Nürnberg, und Barbara Moser, Sozialpädagogin beim Jugendamt der Stadt Nürnberg, bei der offiziellen Spendenübergabe.  | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Gutscheine für einkommensschwache Familien
Sparda-Bank Nürnberg ermöglicht Hortkindern Tiergartenbesuch

NÜRNBERG (pm/nf) - Ob mit dem Hort, der Schule oder den Eltern: Der Tiergartenbesuch ist für alle Kinder immer ein echtes Highlight. Doch gerade für einkommensschwächere Familien kann ein Tagesausflug zu Löwe, Giraffe und Co. eine hohe finanzielle Belastung sein. Dem möchte die Sparda-Bank Nürnberg eG gemeinsam mit der Stadt Nürnberg entgegenwirken. Bereits seit 2013 ermöglicht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familie Hortkindern, deren Eltern finanziell schlechter gestellt sind, mit ihrer...

Der Abrissbagger steht bereit.  | Foto: Victor Schlampp
3 Bilder

Neubau Cnopfsche Kinderklinik
Jetzt kommen die Abrissbagger zum Einsatz!

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach den erfolgten Vorarbeiten im Inneren des Gebäudes und an der Außenfassade wird das ehemalige Schwesternwohnheim auf dem Gelände der Cnopfschen Kinderklinik von Diakoneo in den nächsten Wochen abgerissen. Dabei kommt montags bis einschließlich donnerstags ein Abrissbagger zum Einsatz. Wegen der Arbeiten ist auch im Umfeld des Klinikgeländes mit Beeinträchtigungen zu rechnen.Bis Mitte August werden die Arbeiten am ehemaligen Schwesternwohnheim, das Stück für Stück...

Club-Profi Pascal Köpke mit den neuen Mannschaftsärzten Dr. Markus Geßlein, Privatdozent und Leiter der Abteilung für Sportorthopädie am Klinikum Nürnberg, und Dr. Johannes Rüther von der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Nürnberg sowie mit Dr. Bernd Langenstein, Ärztliche Leitung des Instituts für Sportmedizin am Klinikum Nürnberg (von links). | Foto: Giulia Iannicelli/Klinikum Nürnberg
4 Bilder

Klinikum Nürnberg und 1. FCN machen gemeinsame Sache
SportdocsFranken: Medizinische Betreuung der Club-Spieler auf höchstem Niveau!

NÜRNBERG (pm/nf) - Spitzenmedizin trifft Spitzensport: Das Klinikum Nürnberg und der 1. FC Nürnberg machen ab sofort wieder gemeinsame Sache. Renommierte Sportmediziner des Klinikums Nürnberg sowie die „SportdocsFranken“ betreuen die Fußballprofis und den Nachwuchs des 1. FCN interdisziplinär auf höchstem Niveau. Am Dienstag hat sich das neue „FCN Medical Team“ bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Wenn sich ein Spieler das Knie verdreht, bei einem Foul verletzt wird oder im Training...

Foto: Sven Hoppe/dpa

Trotzdem werden immer mehr Corona-Impfangebote nicht angenommen
Warnung vor der Deltavariante!

BAMBERG (pm/nf) - Die Delta-Variante des Corona-Virus dominiert immer stärker das Pandemie-Geschehen in Stadt und Landkreis Bamberg. Impfangebote werden nicht angenommen, bereits vereinbarte Erst- und Zweitimpftermine in zunehmender Zahl nicht wahrgenommen. Die Zahl der Corona-Patienten in Klinken steigt leicht auf sieben. Jetzt mahnen Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke nach der wöchentlichen Sitzung Koordinierungsgruppe: „Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Wir...

Das Schnelltest-Zentrum der IHK wurde im März 2021 eröffnet und schließt zum 1. Juli 2021.  | Foto: Udo Dreier

Weitere Stadtteil-Angebote im Überblick
Schnelltestzentrum in der IHK schließt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nürnberger Hilfsorganisationen schließen zum 1. Juli 2021 das städtische Schnelltestzentrum in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken in der Waaggasse. Damit reagieren sie auf die sinkende Nachfrage. Dafür werden im Schnelltestzentrum City Point, Breite Gasse 5, von Montag bis Samstag zwischen 9 und 17 Uhr dann permanent zwei Testlinien angeboten. Das städtische Schnelltestzentrum im Rot-Kreuz-Saal des BRK, Nunnenbeckstraße 47, wird im Hof in...

Museen der Stadt Nürnberg, Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal.  | Foto: Ulrike Berninger
6 Bilder

Picknick im Nürnberger Tucherschloss
Nürnberg: Entspannen im herrlichen Renaissancegarten

NÜRNBERG (pm/nf) - Der idyllische Renaissancegarten des Museums Tucherschloss bietet in der eng bebauten Sebalder Altstadt Gelegenheit zur Entspannung im Grünen. Inmitten von Obstbäumen, Blumenbeeten und Rasenflächen lässt sich hier wunderbar picknicken, Boule spielen und der Blick auf die Gartenskulpturen, das Schloss und den Hirsvogelsaal genießen. Gewöhnlich ist das Areal in der Hirschelgasse 9-11 nur in Verbindung mit einem Museumsbesuch zugänglich. Bis 29. September 2021 öffnet der Garten...

Der Verdächtige hatte laut Polizei am Freitagnachmittag in der Innenstadt drei ihm offensichtlich unbekannte Frauen (24, 49, 82) getötet. Zudem verletzte er drei weitere Frauen (39, 52, 73), ein Mädchen (11) und einen Jugendlichen (16) lebensgefährlich mit einem Messer sowie einen Mann (57) und eine weitere Frau (26) leicht. Die Elfjährige ist die Tochter der getöteten 49-Jährigen. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Video 6 Bilder

Islamist, krank oder beides? ++ Gezielte Jagd auf Frauen
UPDATES: Brutale Messerattacken in Würzburg ++ Ermittler werten Handydaten aus

Messerangriffe: LKA hält islamistisches Motiv für naheliegend UPDATE: 27. Juni 15.40 Uhr Unklare Motivlage in Würzburg Würzburg (dpa) - Bei der Suche nach den Hintergründen für die tödliche Messerattacke von Würzburg haben es die Ermittler mit einer komplizierten Motivlage zu tun. Unklar war auch am Sonntag, zwei Tage nach dem Angriff, inwiefern die Psyche des 24 Jahre alten Somaliers eine Rolle gespielt hat - und ob auch islamistische Einstellungen zur Tat beigetragen haben könnten. «Es...

Spitzenkandidat Alexander Dobrindt. | Foto: Felix Schröder/dpa

Kandidatenwahl im Max-Morlock-Stadion
CSU wählt erste paritätische Bundestagsliste

NÜRNBERG (dpa) - Drei Monate vor der Bundestagswahl stellt die CSU an diesem Samstag in Nürnberg ihre Kandidatenliste auf. Große Überraschungen sind dabei nicht zu erwarten, die Wahl von Landesgruppenchef Alexander Dobrindt zum Spitzenkandidaten gilt bereits als gesetzt. Parteichef Markus Söder hatte sich bereits im Vorfeld mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände über die ersten zehn Plätze verständigt. Auf Platz zwei wird Digital-Staatsministerin Dorothee Bär folgen, Platz 3 geht an den...

Ein Polizist steht neben Kerzen und Blumen vor einem abgesperrten Geschäft in der Innenstadt.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Video 14 Bilder

Verdächtiger Somalier ++ Bruale Messerattacken in Würzburg
UPDATES: Hass-Botschaften beim Würzburger Messer-Täter gefunden ++ Allahu Akbar Rufe

UPDATE: 26. Juni 17.20 Uhr Gedenkfeier nach Würzburger Tat am Sonntag im Kiliansdom Würzburg (dpa) - Nach der Messerattacke von Würzburg wird es am Sonntagnachmittag im Kiliansdom der Stadt eine Gedenkfeier für die Opfer geben. Daran werden neben dem katholischen Würzburger Bischof Franz Jung auch Vertreter weiterer Religionen und der Öffentlichkeit teilnehmen, wie Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) am Samstag in Würzburg mitteilte. Erwartet werden bei der Feier der Präsident des...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.