Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das interprofessionelle Team der Notaufnahme am Klinikum Nürnberg Süd mit Prof. Dr. Sabine Brunner (TH Nürnberg, 2. von links) und seinem Leiter, Intensiv- und Notfallmediziner Dr. med Steffen Popp (vorne Mitte).  | Foto: Giulia Iannicelli/Klinikum Nürnberg

Dafür gab es ein Preisgeld von 2.000 Euro
Innovationspreis für Notaufnahme am Klinikum Nürnberg Süd

NÜRNBERG (pm/nf) - Rund 64.000 Patientinnen und Patienten versorgt die Notaufnahme des Klinikums Nürnberg Süd im Jahr. Tendenz steigend. 2016 führten steigende Arbeitsbelastung und knappe Raumkapazitäten zu Beschwerden von Patienten und Kündigungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In dem Projekt „Impulse für Quittendenker“ mit dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre/Human Resources Management der Technischen Hochschule Nürnberg unter Leitung von Frau Prof. Dr. Sabine Brunner entwickelte...

Foto: oh/Christian Vogel
6 Bilder

Hesperidengarten Nürnberg ++ Bildergalerie
Schönste Gartenanlage der Stadt hat neue Bänke!

NÜRNBERG - Nun sind auch alle Parkbänke in der schönsten Gartenanlage unserer Stadt, dem Hesperidengarten, neu belattet. Die grüne Oase mitten in der Stadt lädt damit einmal mehr zum Verweilen ein. In den aufwendig gestalteten Gartenanlagen (auch im Barockgarten) befinden sich neben den Brunnen auch eine Vielzahl von Figuren aus Sandstein und jetzt auch eine Vielzahl von neuen Sitzgelegenheiten. Bürgermeister Christian Vogel sagt: ,,Man kann schon von einem Juwel der Gartengestaltung sprechen....

Pressekonferenz zur Aufnahme des Nürnberger Fernmeldeturms in die Denkmalliste.  | Foto: Jürgen Friedrich
22 Bilder

Hoffnung auf Wiedereröffnung ++ Phantastische Ausblicke in der Bildergalerie
,,Nürnberger Ei": Fernmeldeturm in Denkmalliste aufgenommen!

NÜRNBERG (dpa/nf) - Der Nürnberger Fernmeldeturm ist in die Bayerische Denkmalliste aufgenommen worden. ,,Das Nürnberger Ei ist jetzt nicht mehr nur das höchste Gebäude, sondern auch das höchste Baudenkmal im Freistaat", sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Freitag bei der Übergabe der Urkunde des Landesamtes für Denkmalpflege. Bislang war nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege der Olympiaturm in München das höchste Denkmal. Das 292,8 Meter hohe Wahrzeichen der...

Foto: © niphon/stock.adobe.com/Symbolbild

Indische Mutation in drei Fällen
Corona: Delta-Variante im Landkreis Bamberg nachgewiesen

BAMBERG (pm/nf) -  Es gibt erste Nachweise der indischen Mutation des Corona-Virus in Stadt und Landkreis Bamberg. Betroffen sind drei Familien mit mehreren Infizierten. Bei zwei Familien wurde die Mutation nun durch Laborergebnisse bestätigt. In einem Fall ist die Wahrscheinlichkeit, dass die mutierte Form vorliegt, groß. Bei den bestätigten Fällen liegt die Infektion bereits knapp vier Wochen zurück. Die Betroffenen konnten die Quarantäne bereits wieder verlassen. Da der Nachweis der...

Staatstheater Nürnberg, Schauspiel.  | Foto: Konrad Fersterer
Video 4 Bilder

Tanzfestival: Ballett gastiert in Moskau und St. Petersburg
Staatstheater Nürnberg präsentiert mehr als 50 Premieren!

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach monatelangen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist das Staatstheater Nürnberg bereit für den Neustart in der Spielzeit 2021/22. Mit hoher Premierendichte und einem umfangreichen künstlerischen Programm präsentiert sich Bayerns größtes Mehrspartenhaus vitaler denn je. Die Zweite Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg Prof. Dr. Julia Lehner, Staatsintendant Jens-Daniel Herzog, Geschäftsführender Direktor Christian Ruppert, Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz,...

SÖR mäht 1,7 Mio. m² Rasenflächen an Verkehrsstraßen und 4 Mio. m² Rasen- und Wiesenflächen in Grünanlagen, an Schulen und in Spieleinrichtungen. Davon wird ein Viertel für die Artenvielfalt extra seltener als zweimal im Jahr gemäht.  | Foto: oh/Christian Vogel
3 Bilder

Grünflächenpflege in Nürnberg ++ Thema erhitzt jedes Jahr die Gemüter
Über 5 Millionen Quadratmeter Rasenflächen: Wer mäht was, wann und weshalb?

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Wärme und der Regen der vergangenen Wochen waren sprichwörtlich bestes „Wachswetter“ für Pflanzen. Das ist im eigenen Garten so, in den Grünanlagen der Stadt Nürnberg und auch im Straßenbegleitgrün. Jetzt hagelt es bei Bürgermeister Christian Vogel (der auch 1. SÖR-Werkleiter ist) wieder besonders viele Anfragen, er erzählt: ,,Insbesondere für das Straßenbegleitgrün bekomme ich aktuell wieder viele Briefe. Frau A schreibt mir: ,Bitte Herr Bürgermeister, lassen Sie das...

Foto: Uli Deck/dpa/Symbolbild

Die Regelungen gelten ab sofort
Nürnberg: Keine Maskenpflicht mehr im Freien an Schulen und Kitas

NÜRNBERG (pm/nf) - An den Nürnberger Schulen kann ab sofort auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung beziehungsweise eines Mund-Nasen-Schutzes im Freien, etwa auf dem Pausenhof, verzichtet werden. Dies gilt nach entsprechenden Beratungen im Ministerrat des Freistaats Bayern vom 15. Juni 2021 bezüglich der Maskenpflicht an Schulen in Bayern, unabhängig von der Inzidenz, seit dem heutigen Mittwoch, 16. Juni. Im Übrigen gelten die bisherigen Regelungen unverändert fort. Die Maskenpflicht umfasst...

Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

10 Corona-Spitzenreiter in Bayern
UPDATE: Bayreuth hat eine Inzidenz von Null!

UPDATE: 17. Juni 2021 RKI: Straubing und Bayreuth bei Inzidenz Null REGION (dpa/lby) - In zwei bayerischen Städten ist die Corona-Inzidenz auf Null gesunken. Sowohl in Bayreuth als auch in Straubing gab es in den vergangenen sieben Tagen keine neuen Infektionen mehr, wie das Robert Koch-Institut am Donnerstagmorgen auf seinem Covid19-Dashboard meldete. Die bayernweite Inzidenz liegt nun mit 13,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner etwas über dem Bundesdurchschnitt von 11,6. Doch gibt es...

Foto: 1. FC Nürnberg
Video 2 Bilder

Biografie-Forschung geplant ++ 12.000 Karteikarten von ehemaligen Vereinsmitgliedern
1. FCN: Jüdische Mitglieder-Kartei aus der NS-Zeit im Keller gefunden

NÜRNBERG (pm/nf) - Sensationeller Fund beim 1. FC Nürnberg: In einem Kellerraum des Club-Geländes am Valznerweiher wurde die Mitgliederkartei von 1928 bis 1955 gefunden. Sie galt bislang als verschollen. „Damit ist es jetzt endlich möglich, die Rolle jüdischer Bürger beim 1. FC Nürnberg zu erforschen“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg, im Rahmen der Pressekonferenz des 1. FC Nürnberg  zur Vorstellung des Fundes der Mitgliederkartei. „Es freut uns besonders, dass...

Ein Mobiltelefon hat sich erfolgreich mit dem WLAN verbunden.  | Foto: Catherine Waibel/dpa-tmn

S-Bahn Nürnberg und D-Netz Nürnberg sind dabei
Bayern rüstet Züge mit kostenlosem WLAN aus

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) -  Der Freistaat Bayern wird den Fahrgästen im bayerischen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) schrittweise kostenloses WLAN in den Zügen anbieten. Dabei ist der Freistaat auf die Mitwirkung der Eisenbahnverkehrsunternehmen angewiesen, die auch im Rahmen der bestehenden Verträge entsprechenden Nachrüstungen zustimmen müssen. Verkehrsministerin Kerstin Schreyer betont: „Die zügige Ausstattung der Züge ist mir ein besonderes Anliegen. Im Koalitionsvertrag haben wir uns das...

Die professionelle Cosplayerin Svetlana Quindt imitiert den Charakter Aloy aus dem Computerspiel Horizon Zero Dawn. | Foto: Benjamin Schwarz
4 Bilder

Fotoausstellung beleuchtet aufwändige Hobbies
Cosplay & Co. im Haus des Spiels

NÜRNBERG (pm/ak) - Mit der Fotoausstellung „Von Cosplay bis LARP. Eine Szene stellt sich vor“ widmet sich das Deutsche Spielearchiv im Haus des Spiels dem vielfältigen Hobby des Kostüm- und Rollenspiels. Die Präsentation ist vom 18. Juni 2021 bis 31. Januar 2022 im Foyer des Pellerhauses, Egidienplatz 23, zu sehen. Geöffnet ist das Foyer am Freitag, Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr, von Montag bis Donnerstag ist es geschlossen. Der Eintritt ist frei. Dass Spielen nicht nur auf dem...

Foto: © fizkes/stock.adobe.com/Symbolbild

Vereinssport ++ Schulsport
Lockerungen bei sportlichen Angeboten: Das gilt jetzt in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach dem Rückgang der Inzidenz-Werte und entsprechend den Lockerungen, die die 13. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zulässt, sind seit 10. Juni 2021 wieder vermehrt Sportangebote möglich. Für alle, die sehnlichst darauf warten, wieder wie gewohnt sporteln zu können, bedeutet das: Im Rahmen der nach wie vor gültigen Hygieneregeln und -konzepte gibt es nun zahlreiche Möglichkeiten, im Verein oder individuell Sport zu treiben. So werden negative Testnachweise für...

200-jähriges Jubiläum Sparkasse Nürnberg: Beim offiziellen Festakt sprachen (v.l.) der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Nürnberg, Dr. Matthias Everding, der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Marcus König und Prof. Ulrich Reuter, Präsident des Sparkassen Verbands Bayern (von links). Live dazu geschaltet war der Ministerpräsident des Freistaats Bayern, Dr. Markus Söder.  | Foto: Sparkasse Nürnberg
6 Bilder

Weil’s um mehr als Geld geht – schon seit 1821
Sparkasse Nürnberg blickt seit 200 Jahren in die Zukunft

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sparkasse Nürnberg – die älteste Sparkasse Bayerns – wird 200 Jahre. „Alt“ ist sie keineswegs, denn der Gründungsgedanke ist so aktuell wie je. „Immer schon hat sich die Sparkasse darum gekümmert, dass die Menschen in der Region ihre Ziele und Wünsche verwirklichen und somit ihre Zukunft gestalten können,“ fasst der Vorstandsvorsitzende Dr. Matthias Everding die Philosophie der Sparkasse zusammen. Der Gründungsgedanke weist bis heute nach vorn Deshalb blickt die Sparkasse...

Bund fördert Umgestaltung des Quartiersplatzes in St. Leonhard mit 342.000 Euro.  | Foto: oh/Büro Sebastian Brehm

Innerstädtische Biodiversität
Bund fördert Umgestaltung des Quartiersplatzes in St. Leonhard mit 342.000 Euro

NÜRNBERG - Der Bund fördert das Projekt „Umgestaltung Quartiersplatz Marie-Beeg-Straße“ im Rahmen des Bundesförderprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ mit 342.000 Euro. Das haben die Nürnberger CSU- Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm und Michael Frieser soeben bekannt gegeben. Der Finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der CSU im Bundestag Sebastian Brehm freut sich, dass erneut eine Förderung aus dem Bund für Nürnberg erzielt werden konnte: „Endlich kann der...

Rotes Glieder-Räderpferdchen aus den 1980er Jahren. 
 | Foto: Berny Meyer/Spielzeugmuseum Nürnberg

Im Format Spielzeuggröße
Aufruf: Spielzeugmuseum sucht Räderpferdchen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Spielzeugmuseum sucht für eine Inszenierung im neuen Auftaktraum der Dauerausstellung 100 alte und bespielte Räderpferdchen. Das Haus bittet herzlich um Schenkungen und freut sich auf eine Übergabe bis 31. Juli 2021. Räderpferdchen sind Spielzeugpferde auf Rädern, die von Kindern gezogen oder geschoben werden können. Spielzeugprofis nennen sie Nachzieh-Pferdchen. Gesucht werden die Pferdchen in Spielzeuggröße – große Räderpferde oder Schaukelpferde, die Räder haben und...

Auch, wenn in den Geschäften weiterhin Maskenpflicht gilt, wie hier in  Nürnberg: Viele sind jetzt wieder geöffnet und man kann ohne Voranmeldung shoppen gehen. | Foto: Victor Schlampp
6 Bilder

Nach dem Corona-Lockdown
Jetzt macht das Einkaufen endlich wieder Spaß!

REGION (pm/vs) - Auch, wenn es regionale Unterschiede gibt: Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz bei den neu gemeldeten Neuinfektionen mit dem Coronavirus liegt in der gesamten Metropolregion Nürnberg seit einigen Tagen unter der kritischen Marke 50. Deshalb dürfen Geschäfte und die meisten gastronomischen Betriebe seit letzter Woche wieder öffnen. Natürlich ist Corona-Pandemie damit noch nicht vorbei. Bars und Kneipen sind weiterhin geschlossen, Gastronomie findet bevorzugt im Freien statt und in...

Beim Bau von Stromleitungen von vor allem im Norden produziertem Windstrom in den Süden gibt es Verzögerungen.  | Foto: Jens Büttner

Bund macht Druck beim Bau der Stromtrassen - Region betroffen
Scheitert die Klimawende in Deutschland?

BERLIN (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht bei der Energiewende große Herausforderungen beim Bau des Stromnetzes. "Wir sind hier unter einem sehr großen Druck", sagte Merkel am Donnerstag in Berlin nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten der Länder. Der Leitungsbau dauere lange und sei kompliziert - sei aber die Voraussetzung dafür, den Bedarf an erneuerbaren Energien befriedigen zu können. Länderchefs verlangten mehr Tempo beim Ausbau des Ökostroms. Verfassungsgerichtsurteil...

Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken. | Foto: AOK

Selbsthilfegruppen:
AOK unterstützt örtliche Selbsthilfegruppen mit 80.000 Euro

Allein mit chronischen, schweren oder seltenen Erkrankungen fertig zu werden, kann sehr belastend sein. Helfen können Selbsthilfegruppen. Betroffene können sich dort über Probleme mit der Krankheit auf Augenhöhe austauschen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam die vielen Herausforderungen bewältigen, die mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen einhergehen. Die AOK fördert die gesundheitsbezogene Selbsthilfe vor Ort regelmäßig und unterstützt die Gruppen auch finanziell. Sie...

Für eine Teilnahme an den Präsenzphasen des Unterrichts ist ein negativer Corona-Test notwendig. | Foto:  © scaliger/stock.adobe.com

So geht es im Schul- und Kitabetrieb nach den Pfingstferien weiter

NÜRNBERG (pm/nf) - Die aktuelle positive Entwicklung der Infektionszahlen in Nürnberg erlaubt im Schulbereich folgende Öffnungsschritte ab dem Montag, 7. Juni 2021.  Es gilt Wechsel- beziehungsweise Präsenzunterricht unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Meter für alle Jahrgangsstufen in allen Schularten. Weiterhin ist für eine Teilnahme an den Präsenzphasen des Unterrichts ein negativer Corona-Test notwendig. Ein negatives Testergebnis kann erbracht werden durch einen Selbsttest,...

as Klinikum Nürnberg macht ab 7. Juni wieder Patientenbesuche möglich. | Foto: Rudi Ott

Ein Besuch pro Patient am Tag ++ Welche Ausnahmen gibt es
Klinikum Nürnberg lockert ab 7. Juni Regeln für Patientenbesuche

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein Besuch pro Patient am Tag für die Dauer einer Stunde: Darauf können sich die Patientinnen und Patienten im Klinikum Nürnberg an allen Standorten freuen. Ab dem 7. Juni 2021 sind Besuche an den Standorten Nord und Süd im Zeifenster zwischen 15 und 19 Uhr (Einlass von 14:30 bis 18 Uhr) wieder erlaubt, in den Krankenhäusern Lauf und Altdorf montags bis freitags von 14:30 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr. Besuche außerhalb der Besuchszeiten sind nur in...

Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
2 Bilder

Mehr Kontrollen ++ Ministerium verstärkt Vorgehen
Betrug in Corona-Testzentren: Verdachtsfall in Nürnberg

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach Betrugsvorwürfen in Zusammenhang mit Abrechnungen in Corona-Testzentren sollen die Kontrollen verstärkt und mögliche Vergehen streng verfolgt werden. Sämtliche Fälle, die mit der Abrechnung von Tests in Zusammenhang stehen, würden ab sofort bei der Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen in Bayern (ZKG) gebündelt, sagte Justizminister Georg Eisenreich (CSU) laut Mitteilung vom Donnerstag. Das gelte jetzt auch für Testanbieter...

Ein aus Tschechien stammende Luchs-Kater steht im Tiergarten Nürnberg in seinem Gehege.  | Foto: Jörg Beckmann/Tiergarten Nürnberg/dpa/Archivbild

Er tötete drei Antilopen im Nachbargehege und verletzt ein Jungtier
Luchs im Tiergarten Nürnberg ausgebrochen und nach Narkose verstorben!

NÜRNBERG (pm/nf) - Tragisches Unglück! Am Morgen des heutigen Mittwochs, 2. Juni 2021, ist im Tiergarten Nürnberg ein Europäischer Luchs aus seinem Gehege entkommen. Er hat im benachbarten Gehege drei erwachsene Hirschziegenantilopen getötet und ein Jungtier verletzt. Der Luchs konnte vor Öffnung des Tiergartens betäubt und zurück zu seinem Stall gebracht werden. Nach dem Aufwachen aus der Narkose verstarb er plötzlich und unerwartet. Die Narkose selber sowie der Aufwachvorgang aus der...

Polizeifahrzeuge stehen in der Nähe einer Stelle, wo ein Baby gefunden wurde.  | Foto: Andreas Eberlein/Vifogra/dpa

Langenzenn ++ Säugling ausgesetzt
UPDATE: Fußgänger finden Baby auf Wiese: Zustand immer noch kritisch

UPDATE: 4. Juni 2021 LANGENZENN (ots/nf) - Die Mutter (19) konnte schnell ermittelt werden; mittlerweile ist Haftbefehl gegen sie ergangen. Im Laufe der Fahndung ergaben sich schnell Hinweise auf eine junge Frau aus dem Stadtgebiet Langenzenn. Die Frau konnte an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden und räumte ein, das Kind geboren zu haben. Das Neugeborene sowie dessen Mutter wurden zur ärztlichen Versorgung in Krankenhäuser gebracht. Durch die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wurde am 2....

Der Projektentwickler Ten Brinke plant bis 2024 den Neubau eines offenen Quartiers aus Einzelhandel und Dienstleistungs- bzw. Wohneinheiten.  | Foto: Ten Brinke Projektentwicklung GmbH & Co. KG
3 Bilder

Wettbewerb ++ 500 Euro für Gewinnernamen
Schocken-Center am Aufseßplatz sucht einen Namen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Wie soll der Neubau am Aufseßplatz heißen? ,,Schocken-Center" als Reminiszenz an das altehrwürdige Südstadt-Kaufhof oder doch ganz anders?  Der Projektentwickler Ten Brinke plant bis 2024 den Neubau eines offenen Quartiers aus Einzelhandel und Dienstleistungs- bzw. Wohneinheiten. Das neue Gebäude soll den städtischen Herausforderungen gerecht werden, auch optisch hervorstechen und gleichzeitig für alle Bürgerinnen und Bürger ein neues Highlight der Südstadt werden. Nachdem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.