Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Karten zeigen kleinräumige Analysen zum Corona-Infektionsgeschehen in Nürnberg anhand der COVID-PIS-Datenbank des Gesundheitsamts, die für die Kontaktnachverfolgung und infizierte Personen (Indexfälle) entwickelt wurde. Die abgebildete Karte zeigt in Farbabstufungen die Anzahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen an der Bevölkerung in statistischen Bezirken von März bis Mai 2021 in Zahlen. | Foto:  Stadt Nürnberg / Amt für Statistik und Stadtforschung
3 Bilder

1. COVID-Atlas für Nürnberg
Corona-Infektionszahlen in den Stadtteilen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Corona-Infektionsgeschehen in den Nürnberger Stadtteilen wird nun doch auch im Internet dargestellt. In der heutigen Stadtratssitzung  präsentierte Gesundheitsreferentin Britta Walthelm anhand von Karten die Verteilung des COVID 19-Infektionsgeschehens im Stadtgebiet Nürnberg. Dabei zeigte sich, dass das Infektionsgeschehen in den Teilgebieten der Stadt durchaus unterschiedlich verlief und verläuft. In den vergangenen Tagen war Gesundheitsreferentin Britta Walthelm...

Germanisches Nationalmuseum Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Germanisches Nationalmuseum: Sanierung kommt voran

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Sanierung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg macht Fortschritte. Die denkmalgeschützte Mittelalterhalle des Architekten Sep Ruf hat inzwischen eine neue Decke und eine neue Glasfassade erhalten. Der etwa 6 Millionen Euro teure Umbau soll die klimatischen Bedingungen für die wertvollen Kunstschätze des Spätmittelalters verbessern, diese künftig aber auch mehr zu Geltung bringen. «Wir haben eine der bedeutendsten Sammlungen des 15. Jahrhunderts», sagte...

Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Gesundheitsministerium stoppt alle Erstimpfungen in Impfzentren
UPDATE: Vereinbarte Einzel-Erstimpfungen finden doch statt!

UPDATE:  Die vereinbarten Einzel-Erstimpfungen können wie geplant stattfinden. Das haben Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke nach intensiven Gesprächen mit den Impfverantwortlichen der übergeordneten Behörden erreichen können. Am Dienstagabend war von dort zunächst ein Impfstopp für Erstimpfungen verhängt worden, um die hohe Zahl von nun anstehenden Zweitimpfungen in den nächsten Wochen sicherstellen zu können. Daraufhin hatte das Impfzentrum Bamberg am Dienstagabend die...

Foto: Victor Schlampp/Symbolbild

Click & Meet wieder erlaubt
Nürnbergs Schulen und Handel öffnen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nürnberger Grund- und Förderschulen starten am morgigen Dienstag, 18. Mai 2021, mit Wechsel- beziehungsweise Präsenzunterricht. Der dafür ausschlaggebende Schwellenwert wurde laut dem Robert-Koch- Institut an fünf Tagen in Folge unterschritten. In den Grundschulen werden ab morgen nicht mehr nur die 4. Klassen, sondern auch die Jahrgangsstufen 1 bis 3 wieder wechselnd in Präsenz unterrichtet. In den Förderschulen einschließlich der Schulvorbereitenden Einrichtungen...

Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild
2 Bilder

Gesundheitsreferentin Walthelm in der Kritik
Falsche Corona-Zahlen: CSU verlangt Verlässlichkeit und Kompetenz

NÜRNBERG (pm/nf) - Die wiederholten Falschmeldungen von Corona-Fällen auf Grund von Doppelzählungen durch das Nürnberger Gesundheitsamt sind für die CSU-Stadtratsfraktion nicht akzeptabel. Die dadurch zu hohen Inzidenzwerte für Nürnberg haben zu einem Vertrauensverlust bei der Bevölkerung geführt. Die Hoffnung auf Öffnungsschritte, wie sie in anderen Kommunen bereits stattgefunden haben, war für die Nürnberger durch die vermeintlich hohe Inzidenz in hoffnungslose Ferne gerückt. In vielen...

Video-Kampagne des Klinikums Nürnberg, | Foto: Klinikum Nürnberg
Video

10 Fragen & Antworten hier im Video-Überblick
Klinikum Nürnberg: Experten beantworten die 10 wichtigsten Fragen zur Corona-Impfung!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Impf-Kampagne kommt voran, mittlerweile hat rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung zumindest eine erste Impfdosis erhalten. Doch nach wie vor haben manche Menschen Vorbehalte gegen die Impfung, es kursieren unbegründete Befürchtungen und Impf-Mythen. Manchmal scheitern Aufklärung über die Bedeutung des lebensrettenden Piks und Information über die Wege zur Impfung auch an Sprachbarrieren. Das Klinikum Nürnberg startet deshalb eine Video-Kampagne, in der...

Albert Füracker (CSU), Bayerischer Staatsminister der Finanzen.  | Foto: Nicolas Armer/dpa/Archivbild

Wegen Corona
Bayern fehlen bis Ende 2023 rund 7,3 Milliarden Euro

NÜRNBERG (dpa/lby) - Dem bayerischen Staatshaushalt steht wegen erhöhter Ausgaben und geringerer Steuereinnahmen nach Angaben von Finanzminister Albert Füracker (CSU) eine lange Durststrecke bevor. Bis zum Ende des Jahres 2023 stünden dem Haushalt krisenbedingt 7,3 Milliarden Euro weniger zur Verfügung, als vor Beginn der Corona-Pandemie angenommen. Die Prognose für die Jahre 2022 und 2023 falle in der Mai-Schätzung zwar etwas günstiger aus als noch im November, der Weg hin zum Vorkrisenniveau...

Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel freut sich sehr über die bienenfreundlichen Blumenkästen an den Fenstern des Rathauses.  | Foto: oh/Christian Vogel
8 Bilder

Am 20. Mai ist Welttag der Bienen
Bürgermeister Vogel zeigt uns das bienenfreundliche Nürnberger Rathaus!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Nürnberger Rathaus blühen bienenfreundliche Blumen! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Noris Inklusion haben wieder ganze Arbeit geleistet und unzählige Blumenkästen am Nürnberger Rathaus angebracht. Die neue Bepflanzung leuchtet bunt in den Farben rot, gelb, orange, blau und violett. Alle Blüten bieten reichlich Nahrung für Bienen und andere Insekten: u.a. verschiedene Salbeiarten, Gewürztagetes, Strauchbasilikum, Eisenkraut in Sorten, Zweizahn und viele...

Foto: Thomas Frey/dpa Pool/dpa/Symbolbild

Corona-Impfung:
Terminwünsche von Bürgern sorgen in Impfzentren für Ärger

ERLANGEN/MÜNCHEN (dpa/lby) - Besondere Terminwünsche von Bürgern gerade bei der zweiten Corona-Schutzimpfung sorgen derzeit in vielen Impfzentren für Ärger. Die Behörden kündigen an, dass sie es nicht akzeptieren werden, wenn jemand einfach nicht zu der Zweitimpfung erscheine. Dies kann demnach für die Betroffenen weitreichende Folgen haben: Nach Angaben des bayerischen Gesundheitsministeriums muss sogar damit gerechnet werden, dass diejenigen keinen neuen Termin für die zweite Impfung mehr...

Bringt's was? Für ein Jahr gehen die Pfandringe in eine Testphase.  | Foto: oh/Christian Vogel

Testbetrieb der Pfandringe
Versuch läuft über ein Jahr an bestimmten Standorten

NÜRNBERG (pm/nf) -  Sogenannte Pfandringe könnten vielleicht die Problematik der herumliegenden Flaschen und der dadurch entstehenden Scherben reduzieren. Bürgermeister Christian Vogel: "Nach vielen Gesprächen mit verschiedenen Städten in ganz Deutschland und dabei mit den verschiedensten Ergebnissen, habe ich dem Rat vorgeschlagen, wir mögen uns selbst in Form eines Testlaufes von einem Jahr ein Bild machen." Deshalb wird SÖR für eine einjährige Testphase an fünf zentralen und stark...

Jo Niklaus: Ohne Expertise. | Foto: Hans und Jo Niklaus
7 Bilder

Der Geburtstag des weltberühmten Künstlers jährt sich zum 550. Mal
So feiert Nürnberg Albrecht Dürers Geburtstag!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 21. Mai 2021 jährt sich der Geburtstag Albrecht Dürers zum 550. Mal. Aus diesem Anlass hat das Albrecht-Dürer-Haus, Albrecht-Dürer-Straße 39, ein vielfältiges Programm zu Ehren des Nürnberger Künstlergenies vorbereitet. Nach derzeitigem Stand ist ein Besuch des Albrecht-Dürer-Hauses coronabedingt nur ab einem mehrere Tage konstanten Inzidenzwert von unter 100 und nach vorheriger Online- Buchung eines Timeslots gestattet: https://tickets.nuernberg.de/. Die Buchung...

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa
Aktion

Markus Söder grillt gern Bratwürste, Steak, Mais
Im Sommer möchte er ans Meer

NÜRNBERG (dpa) - Wegen der geschlossenen Gastronomie in der Corona-Krise hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (54) in den vergangenen Monaten gerne gegrillt. «Ich habe mich zu einem respektablen Grillmeister entwickelt: Nürnberger Bratwürste, Steak, Spieße, Mais», sagte der CSU-Chef der «Bunten». Sein Schwiegervater sei am Grill «der Meister aller Klassen» gewesen. «Von ihm habe ich viel gelernt», sagte Söder, der aber nicht verraten wollte, wie ihm das perfekte Steak gelinge: «Da hat...

Klinikum Nord in Nürnberg (Archivbild). | Foto:  Klinikum Nürnberg

Kllinikum Nürnberg
Ab Mittwoch müssen Besucher einen negativen Test mitbringen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die dritte Corona-Welle ist noch nicht vorbei, daher erhält das Klinikum Nürnberg das allgemeine Besuchsverbot bis auf Weiteres aufrecht: In Ausnahmenfällen sind Besuche weiterhin gestattet. Besucherinnen und Besucher mit Ausnahmegenehmigung werden ab Mittwoch, 12. Mai 2021, jedoch gebeten, einen Nachweis über einen maximal 24 Stunden alten, negativen Corona-Test mitzubringen. Alternativ ist auch der Beleg über eine vollständige Impfung gegen COVID-19 beziehungsweise...

Die Abiturprüfungen sollen in diesem Jahr trotz Corona stattfinden.  | Foto: Ole Spata/dpa

PCR-Test in der Pilotystraße möglich
Schnelle Corona-Selbsttests für Abiturienten

NÜRNBERG (pm/nf) - Abiturientinnen und Abiturienten können vor den schriftlichen Prüfungen an ihrer Schule einen Corona-Schnelltest machen. Bei einem positiven Testergebnis sollen sie die Möglichkeit einer schnellen Abklärung per PCR-Test mit zeitnahem Ergebnis bekommen. Dafür bietet die Stadt Nürnberg folgende Möglichkeit an: Nach Selbsttestung an der Schule um 8 Uhr am Tag vor der jeweiligen schriftlichen Abiturprüfung (Dienstag, 11. Mai 2021, Montag, 17. Mai, Donnerstag, 20. Mai)...

Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com/Symbolbild

Altfälle als Neuinfektionen gezählt ++ Aktuell 147,4
UPDATE: Corona-Inzidenz-Wert in Nürnberg deutlich niedriger

UPDATE: CORONA-INZIDENZ NÜRNBERG, DONNERSTAG, 13. MAI 2021: 144,3 ++ UPDATE: 11. Mai Die 7-Tages-Inzidenz in der Stadt Nürnberg liegt nach den Berechnungen des Gesundheitsamts aktuell zwischen 165 und 170. „Die Tendenz ist stagnierend bis leicht sinkend. Nürnberg befindet sich damit derzeit im Rückgang der 3. Corona-Welle“, sagt Gesundheitsreferentin Britta Walthelm. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat für den heutigen Dienstag, 11. Mai 2021, einen 7-Tage-Inzidenzwert von 206,4 für...

Foto: Gregor Fischer/dpa/Archivbild/Symbolbild

So geht es mit Nürnbergs Schulen und Kitas weiter!
Achtung: Auch unter der Woche kann es zu Änderungen kommen

NÜRNBERG (pm/nf) - Aus dem Beschluss des bayerischen Ministerrats vom 4. Mai 2021 ergeben sich auch für die Nürnberger Schulen neue Regelungen. Damit soll künftig mehr Präsenzbetrieb möglich werden.In den Grundschulen greift erstmals ab Montag, 10. Mai 2021, folgende Regelung: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 50 bis 165 findet für alle Jahrgangsstufen Wechsel- beziehungsweise Präsenzunterricht mit Mindestabstand statt. Steigt der Inzidenzwert über 165, gilt Wechsel- beziehungsweise...

Schweinauer Kärwa 2019: Anstich im Duett mit Nürnbergs damaligen CSU-OB-Kandidaten Marcus König (l.) und MdL Jochen Kohler.  | Foto: Udo  Dreier

Stadtteilkirchweihen Schweinau, Laufamholz und Mögeldorf wegen Corona abgesagt
Alternativ-Veranstaltungen in Planung

NÜRNBERG (pm/nf) - Die von der Stadt Nürnberg geplanten und vom Süddeutschen Schaustellerverband durchgeführten Stadtteilkirchweihen in Schweinau (geplant für 13. bis 17. Mai 2021) und in Laufamholz (geplant für 21. bis 25. Mai) können auf Grund der coronabedingten Beschränkungen in diesem Jahr nicht stattfinden und sind daher abgesagt. Dies gilt auch für die vom Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf e.V. organisierte Kirchweih in Mögeldorf (geplant für 20. bis 24. Mai) und die aus...

Ver.di Streikende am 6. Mai 2021.  | Foto: Victor Schlampp

OB Marcus König appelliert an ver.di
Stadtspitze äußert sich zu Warnstreiks

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König und Stadtkämmerer Harald Riedel bedauern, dass sich die Tarifauseinandersetzung rund um die Klinikum Nürnberg Service Gesellschaft (KNSG) zuspitzt. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte die Gespräche über den Tarifvertrag Service abgebrochen und zu Warnstreiks aufgerufen, die am Donnerstag begonnen und Freitagmorgen geendet hatten. Oberbürgermeister Marcus König sagt: „Mit dem nochmals verbesserten Tarifangebot zeigt das...

Fallzahlen nach Gemeinden.  | Foto: Landratsamt Bamberg

Bildungseinrichtungen
Corona-Lockerungen im Landkreis Bamberg

BAMBERG (jpm/nf) - Nachdem der Sieben-Tages-Inzidenzwert für den Landkreis Bamberg mehr als fünf Tage unter 165 lag, gibt es ab Montag, 10. Mai, Lockerungen für weitere Bildungseinrichtungen: Die Schüler von Grundschulen gehen in den Präsenz- bzw. Wechselunterricht.In den Förderschulen gilt bis einschließlich sechster Jahrgangsstufe Präsenz- bzw. WechselunterrichtGrundschulkinder dürfen ihren Hort besuchen.Die Kitas können weiterhin nur Notbetreuung anbieten. Diese können nach der...

Die Tierheim-Mitarbeiter (im Bild Tierheim-Leiterin Tanja Schnabel) schufteten bei der Ankunft der 101 Welpen bis an ihre Grenzen. Tierfreunde spendeten Unmengen an Utensilien und Futter, damit das Tierheim die Notsituation überhaupt meistern konnte.  | Foto: Tierheim Nürnberg
2 Bilder

Streit um 100 geschmuggelte Hundewelpen vor Gericht
Dreister Hunde-Händler hat Beschwerde eingelegt

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Die 100 geschmuggelten Hundewelpen im Nürnberger Tierheim beschäftigen nun auch die Justiz. Der Händler hat Beschwerde gegen die Quarantäne der jungen Hunde eingereicht. Das Verwaltungsgericht Ansbach wies die Anträge des Händlers aus Ungarn am Donnerstag im Eilverfahren zurück, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Wie es mit den Welpen weitergeht, ist noch nicht endgültig geklärt. Die Polizei hatte die Hundebabys Mitte März in einem Transporter mit ungarischen...

Pellerhaus Nürnberg. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Eine Million Bundesmittel bewilligt
Geldsegen für Nürnberger Pellerhaus

NÜRNBERG - Der Bund fördert die Sanierung des Nürnberger Pellerhauses im Rahmen der "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" mit einer Million Euro. Das haben die Nürnberger Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm und Michael Frieser ekannt gegeben. Michael Frieser: "Voller Erfolg für Nürnbergs Kulturlandschaft! Als Bund unterstützen wir die Sanierung des Pellerhauses mit einer Million Euro. Das ehemalige Renaissance-Bürgerhaus war bis zu seiner...

Im Bild (v.li.n.re.): Martin Platz (Orfeo), Julia Grüter (Euridice), Ensemble Staatstheater Nürnberg Oper und Mitglieder des Internationalen Opernstudios. | Foto: Ludwig Olah/Staatstheater Nürnberg
14 Bilder

„L’Orfeo“-Inszenierung online, im Hörfunk und BR-Fernsehen
Staatstheater Nürnberg präsentiert ersten Opernfilm!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 2. Oktober 2020 feierte Monteverdis ,,L'Orfeo" am Staatstheater Nürnberg Premiere. Regisseur Jens-Daniel Herzog und Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz war mit einem der ersten Werke der Operngeschichte ein eindringlicher Kommentar zur aktuellen Corona-Situation gelungen. Doch bald schon beendete der Herbst-Lockdown erneut Live-Aufführungen vor Publikum. So entstand die Idee, die Theateraufführung als Opernfilm zu realisieren – in einer Kooperation zwischen dem...

Die Beschäftigten der Klinikum Nürnberg Service GmbH (KNSG) traten mit Beginn der Frühschicht am Donnerstagmorgen, 6. Mai 2021, für 24 Stunden in den Ausstand.  | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

Klinikum Nürnberg bedauert ver.di-Streikaufruf
Ver.di-Warnstreik: "Wir sind keine Beschäftigten zweiter Klasse"

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Klinikum Nürnberg bedauert es, dass die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaftver.di die Gespräche über den Tarifvertrag für die Klinikum Nürnberg Service Gesellschaft (KNSG) abgebrochen und für Donnerstag zum Warnstreik aufgerufen hat. Denn das Angebot des Klinikums liege deutlich über den branchenüblichen Tarifen. Es sieht vor, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 2022 in der untersten Lohngruppe mindestens zwölf Euro pro Stunde verdienen. Das entspricht –...

Ehrenamtliches Engagement wird in Nürnberg groß geschrieben: Daher sind auch über 100.000 Bürgerinnen und Bürger mit dabei. Das Foto – aufgenommen in Zeiten vor Corona – zeigt nur einen kleinen Teil der Engagierten.  | Foto: Stadt Nürnberg / Giulia Ianicelli
2 Bilder

Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
Bundespreis kooperative Stadt für Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Für ihre hervorragende Kooperationskultur ist die Stadt Nürnberg auf dem digitalen 14. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik mit dem „Bundespreis kooperative Stadt“ ausgezeichnet worden. Nürnberg ist mit zwölf weiteren prämierten Städten Vorbild für viele andere Kommunen in Deutschland. Nürnberg hatte sich gleich mit drei Projekten beworben, die gemeinsam von der Jury herausgehoben wurden. Das Preisgeld beträgt 15.000 Euro. Der Preis wird von der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.