Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: © bilderstoeckchen/stock.adobe.com/Symbolbild

Bedeutung von Fronleichnam
Absage der großen Fronleichnamsfeier auf dem Nürnberger Hauptmarkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits zum zweiten Mal nach dem vergangenen Jahr fällt die große zentrale Fronleichnamsfeier auf dem Nürnberger Hauptmarkt aus. Die gegenwärtigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie lassen einigermaßen verlässliche Planungen kaum zu. Ein baldiges Ende der Beschränkungen, was öffentliche Großveranstaltungen angeht, ist nicht absehbar. Das Fronleichnamsfest fällt in diesem Jahr auf den 3. Juni 2021. Die Katholische Stadtkirche Nürnberg muss die gemeinsame Feier des...

Eröffneten den sanierten Hesperidengarten (v.l.) Thomas Wehr und Barbara Kiderlin vom Bürgerverein St. Johannis Schniegling-Wetzendorf e.V. und Bürgermeister Christian Vogel.  | Foto: oh/Christian Vogel
18 Bilder

Nürnbergs Schmuckstück strahlt im Frühjahrsgrün
Nach Sanierung: Hersperidengärten wieder geöffnet

NÜRNBERG (pm/nf) - Sie sind ein jahrhundertealtes Zeugnis gärtnerischer Kultur der Noris: Die barock gestalteten Gartenanlagen in St. Johannis. Die Grünflächen wurden von Patrizierfamilien und Kaufleuten im 16., 17. und 18. Jahrhundert angelegt, nachdem die in der Altstadt befindlichen Obst-, Gemüse- und Kräutergärten mehr und mehr bebaut wurden. In den aufwändig gestalteten Gartenanlagen befanden sich wertvolle und exotische Limonen- und Pomeranzen-Sammlungen. Die Hesperiden (griech....

Visualisierung der Hafenbrücke über den Main-Donau-Kanal. | Foto: Fotografie und Visualisierung: Christian Höhn / Stadt Nürnberg
7 Bilder

Kosten insgesamt 237,7 Millionen Euro
So geht es mit der Erneuerung der drei Hafenbrücken weiter

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Vorbereitung des Neubaus der Nürnberger Hafenbrücken geht in die nächste Phase: Im Juni 2021 will der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) die Unterlagen für die Planfeststellung bei der Regierung von Mittelfranken inklusive der Umweltverträglichkeitsstudie für die Brücke Frankenschnellweg einreichen. Derzeit werden die Unterlagen fertiggestellt. Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel hat am Freitag, 30. April 2021, gemeinsam mit...

Mit dem Siegerentwurf (v.l.): Planungs- und Baureferent Daniel Ulrich, Oberbürgermeister Marcus König und Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas.  | Foto: oh
3 Bilder

Nürnbergs OB Marcus König: Jahrhundert-Projekt auf den Weg gebracht
Technische Universität Nürnberg nimmt Gestalt an

NÜRNBERG/MÜNCHEN (pm/nf) - Die Planungen für die neue Technische Universität (TU) Nürnberg werden konkreter. Nach dem Beschluss des Ministerrats zur Gründung der neuen Universität im Jahr 2017 und einem mehrmonatigen Planungsprozess, an dem insgesamt vier interdisziplinäre Planungsteams aus ganz Europa teilgenommen haben, hat heute eine Entscheidungskommission aus Vertretern von Freistaat, Stadt Nürnberg und der neuen Universität den Siegerentwurf für die Struktur- und Rahmenplanung des neuen...

Kerstin Schreyer (CSU), Verkehrsministerin von Bayern, bei einer  Pressekonferenz zum neuen ICE-Werk. | Foto: Timm Schamberger/dpa

Rangierbahnhof Nürnberg ist raus
Prüfung für neun mögliche Standorte in der Metropolregion

NÜRNBERG (pm/nf) - Die DB Fernverkehr AG untersucht nun neun Standorte in der Metropolregion Nürnberg für den Neubau eines ICE-Werks. Nur noch ein Standort liegt auf Nürnberger Stadtgebiet, nämlich in dem Gebiet zwischen Altenfurt und Fischbach. Der Rangierbahnhof Nürnberg ist als möglicher Standort aufgrund der zu geringen Länge der verfügbaren Fläche aus der weiteren Prüfung ausgeschieden. Im zweiten Schritt wird für diese neun Standorte untersucht, welche Auswirkungen die...

 Der neu gestaltete Spielhof im Hummelsteiner Weg. | Foto: Stadt Nürnberg / Jugendamt
2 Bilder

Jugendhilfeausschuss beschließt neue Spielflächen
Viel Platz zum Spielen - gerade in der Pandemie!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Jugendhilfeausschuss des Stadtrats hat den Beschluss gefasst für einen weiteren Ausbau der Spielflächen in den Jahren 2021 und 2022. Attraktive Spiel- und Bewegungsflächen sind wichtig für das Aufwachsen in der Stadt – nicht nur, aber ganz besonders in Zeiten der Pandemie. Allein 2020 wurden in Nürnberg 16 Spiel- und Aktionsflächen fertiggestellt. Kinder und Jugendliche brauchen Spiel- und Freiräume, altersgerecht, anregend, vielfältig, wohnungsnah, möglichst...

Bauministerin Kerstin Schreyer. 

 | Foto: StMB

Langfristig fit machen für die Zukunft
100 Millionen Euro für Sonderfonds ,,Innenstädte beleben'"

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer hat den Sonderfonds „Innenstädte beleben“ gestartet: „Bayerns Städte, Märkte und Gemeinden erhalten 100 Millionen Euro aus Mitteln der Städtebauförderung. Mit maßgeschneiderten Förderinstrumenten können sie die Folgen der Pandemie in den Innenstädten und Ortskernen so aktiv entgegenwirken.“. In den vergangenen Wochen haben sich die Akteure des von Bauministerin Schreyer initiierten Runden Tisches „Innenstädte beleben“ aus Politik,...

Bürgermeister Christian Vogel (links) und Oberbürgermeister Marcus König an einem der mobilen Bäume. Zwölf solcher mobilen Bäume schmücken seit Donnerstag, 29. April 2021, den Platz vor dem Hauptportal der Lorenzkirche. | Foto: Andreas Franke / Stadt Nürnberg

Insgesamt 84 Standorte gibt es für solche Pflanzkübel
Mobiles Grün für den westlichen Lorenzer Platz

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Lorenzer Platz soll grüner werden. Deshalb haben Oberbürgermeister Marcus König, Christian Vogel, Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör), Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich sowie Daniela Bock, Vorsitzende des Vereins Grünclusiv e.V., und Gerhard Zäh, Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (VGL Bayern) auf dem Platz vor dem Hauptportal der Lorenzkirche zwölf...

Daten des Gesundheitsamts der Stadt Nürnberg.  | Foto: Reiner Engler/Stadtgrafik

Diese Personen sind in der Priorisierungsgruppe 3
Nürnberg: So geht es weiter mit den Corona-Schutzimpfungen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg wird in dieser Woche die Schutzimpfungen gegen SARS-CoV-2 in der Priorisierungsgruppe 2 sukzessive abschließen und die Impfung für die Prioritätsgruppe 3 öffnen. Wer ist in der Priorisierungsgruppe 3?Zur 3. Priorisierungsgruppe („erhöhte Priorität“) gehören alle Menschen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, darüber hinaus Personen mit Erkrankungen, die das Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf erhöhen. Dazu gehören etwa...

Biker-Demo am 1. Mai 2021.  | Foto: Udo Dreier
62 Bilder

Bildergalerie ++ Rund 7.500 Teilnehmer hielten sich vorbildlich an die Corona-Regeln
UPDATE: Motorrad-Demo ,,Ride Free 2021" auf dem Volksfestplatz

UPDATE: Nach Schätzung der Polizei kamen 7.500 Motorradfahrer zur Demo nach Nürnberg auf den Volksfestplatz. Der Motorradkorso durch die Stadt wurde bereits im Vorfeld abgesagt. Die Biker demonstrierten wiederholt gegen ein Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen. Polizeieinsatzkräfte übernahmen insbesondere während der An- und Abfahrt zum Volksfestplatz die Verkehrsregelung. Im Umfeld kam es vor und während der Kundgebung teilweise zu Verkehrsbehinderungen. Die Demonstration selbst verlief...

Aufgrund Restaurierungsarbeiten an der Natursteinfassade ist das Baumeisterhaus derzeit eingerüstet.  | Foto: Stadt Nürnberg / Planungs-und Baureferat
2 Bilder

Hochbauamt simuliert Lockrufe
Ersatznistkästen für die Mauersegler am Baumeisterhaus

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Natursteinfassade des Baumeistershauses muss fachgerecht saniert werden. Weil durch das aufgestellte Baugerüst Mauersegler ihre Nester im Traufbereich der Westfassade nicht mehr erreichen können, sind am Gerüst Ersatznester angebracht worden, um den Zugvögeln auch während der Sanierung eine Brutmöglichkeit zu geben. An der Süd- und Westseite des Baumeisterhauses im Bauhof 9 hat das städtische Hochbauamt ein Arbeits- und Sicherungsgerüst errichtet, um Passanten...

Foto: Friso Gentsch/dpa/Archivbild/Symbolbild

Romantik & Popcorn durchs Autofenster
Schwabacher Juwelier bietet Trauringe im Drive-in an

SCHWABACH (dpa) - Eheringe aussuchen - bei einem Juwelier in Schwabach geht das ganz corona-konform vom Auto aus. Wer nach Voranmeldung auf den Parkplatz hinter dem Laden fährt, bekommt durchs Autofenster Ringe gereicht sowie ein Paket mit Popcorn und Getränken. «Damit die Paare ein Erlebnis haben wie im Autokino. Ein Trauringkino», sagt Geschäftsführerin Elke Hüttner über ihren ganz besonderen Drive-in. Auf die Idee kam Hüttner, weil das Einkaufen wegen der Corona-Regeln momentan kompliziert...

Foto:  Frank Mächler/dpa/Archivbild/Symbolbild

Studie wurde in Nürnberg vorgestellt
Zahl der Muslime in Deutschland deutlich gestiegen

NÜRNBERG (dpa) - Die Zahl der Muslime in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das geht aus einer Studie hervor, die das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) im Auftrag der Deutschen Islamkonferenz erarbeitet hat und die am Mittwoch in Nürnberg gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium vorstellt wurde. Demnach leben derzeit zwischen 5,3 und 5,6 Millionen Menschen muslimischen Glaubens in Deutschland, das entspricht einem Anteil von 6,4 bis 6,7 Prozent an der...

Beim Besuch müssen überall im Tiergarten FFP2-Masken getragen und ein negativer Corona-Test vorgelegt werden.  | Foto: Udo Dreier

Online-Registrierung läuft auf Hochtouren
Tiergartenbesuch mit Negativtest möglich

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Tiergarten der Stadt Nürnberg wird am Freitag, 30. April 2021, wieder geöffnet. Das Sicherheitskonzept, das der Tiergarten bereits bei der kurzen Öffnungsphase im März 2021 umgesetzt hat, bleibt bestehen. Das bedeutet, dass sich alle Gäste vor dem Besuch online über die Internetseite des Tiergartens unter www.tiergarten.nuernberg.de registrieren müssen. Zudem müssen überall im Tiergarten FFP2-Masken getragen werden. Darüber hinaus müssen Besucherinnen und...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder enthüllt gemeinsam mit Klinikum-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig, TH-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (von rechts) das Schild für den ersten Hörsaal der Nürnberg School of Health.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei/Giulia Iannicelli
Video 2 Bilder

TH Nürnberg und Klinikum Nürnberg ++ Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft
Markus Söder beim Festakt zur Gründung des Gesundheitscampus

NÜRNBERG (pm/nf) - Die TH Nürnberg und das Klinikum Nürnberg beschlossen die Gründung der Nürnberg School of Health in einem gemeinsamen Festakt im Beisein von Ministerpräsident Dr. Markus Söder. In der neuen wissenschaftlichen Einrichtung der TH Nürnberg bündeln die Partner ihre Kompetenzen und reagieren auf die technologischen und fachlichen Entwicklungen im Gesundheitswesen. An der Nürnberg School of Health werden ab dem kommenden Wintersemester erste gesundheitswissenschaftliche...

Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Sorge bei Obstbauern
April in Bayern ungewöhnlich kalt

REGION (dpa/lby) - Trotz zuletzt einiger sonniger Tage wird der April in Bayern wohl einer der kältesten der vergangenen Jahrzehnte. Ähnlich kalt sei es im Freistaat im April zuletzt im Jahr 1997 gewesen, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). «Man muss schon weit nach hinten gehen, um was Vergleichbares zu finden.» Zwar seien bis zum Ende des Monats noch leichte Veränderungen bei den Durchschnittstemperaturen möglich. Diese würden aber nicht mehr als 0,1 Grad betragen, betonte...

Neue Schnellteststation am Franken-Center in Nürnberg-Langwasser (v.l.): Kevin Schwarzer (Johanniter Unfallhilfe), Michael Missberger (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft), Martin Sperber (Malteser-Hilfsdienst), Petra Fischer (Arbeiter-Samariter-Bund), Franken-Center-Manager Daniel Frank Fernández, David Wörner (Bayerisches Rotes Kreuz), Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas und Claus Müller (Johanniter-Unfall-Hilfe).
 | Foto: Stadt Nürnberg

Private Testanbieter ++ Schnellteststationen im Überblick
Neues Schnelltestzentrum in Langwasser eröffnet

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg öffnet ein weiteres Schnelltestzentrum, das Testungen auf eine Infektion mit dem Corona-Virus anbietet. Es befindet sich im Stadtteil Langwasser beim Franken-Center in einer Container- Anlage am U-/Busbahnhof Langwasser Mitte, Zugang über Oppelner Straße. Geöffnet ist es ab Mittwoch, 28. April 2021, von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr. Auch hier kann man sich kostenlos testen lassen. Terminreservierungen können telefonisch oder online vorgenommen...

5 Bilder

Öffnungsperspektiven nach Pfingsten
Gemeinsamer Appell der Oberbürgermeister: Zusammenhalten gegen Corona!

REGION (pm/nf) - In der Region steigen die Inzidenzwerte stark an. Das besorgt die Oberbürgermeister der Städteachse tief. Die Chefs der Rathäuser sorgen sich dabei nicht nur um die in der regionalen Gesamtschau hochbelasteten Kliniken, sondern wollen den Bürgerinnen und Bürgern sowie den unter den Beschränkungen stark leidenden mittelständischen Branchen durch eine gemeinsame und von der Stadtgesellschaft getragenen Aktion Perspektiven für Öffnungen nach Pfingsten aufzeigen. Der...

Foto: Friso Gentsch/dpa

Ab 26. April in Nürnberg
FFP2-Maskenpflicht bei Behördengängen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Bei Behördengängen besteht für alle Besucherinnen und Besucher städtischer Dienststellen und Einrichtungen ab Montag, 26. April 2021, die Pflicht zum Tragen einer FFP2- oder einer ihr gleichwertigen Maske, analog zu den Vorgaben für den Einzelhandel. Ein medizinischer Mund- Nasen-Schutz (auch OP-Maske genannt) ist nicht mehr ausreichend. Diese Regelung der Stadt Nürnberg ist aufgrund der sehr hohen Coronavirus-Infektionszahlen und des weiterhin hohen Sieben-Tage-...

Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com/Symbolbild

Kitas im Notbetrieb
Nürnberg: Schüler weiter im Wechsel- und Distanzunterricht

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nürnberger Schulen unterrichten auch in der kommenden Kalenderwoche im Wechsel- und Distanzunterricht. Lediglich die Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen sowie der 4. und 11. Jahrgangsstufe sind im Wechselunterricht. Alle anderen Lernenden erhalten weiterhin aufgrund des Inzidenzwertes von über 100 in Nürnberg Distanzunterricht. Die Kindertagesstätten und die Einrichtungen der Kindertagespflege befinden sich weiterhin im Notbetrieb. Für die Stadt...

Foto: Vincent Jannink/ANP/dpa/Symbolbild

80 Kontaktpersonen in Quarantäne
Infektionen in sechs Kitas - trotz Notbetrieb!

BAMBERG (pm/nf) - Obwohl in den Kitas in Stadt und Landkreis nur Notbetreuung angeboten wird, häufen sich die Infektionen dort. In der zurückliegenden Woche gab es neun Infizierte in sechs Einrichtungen. Gut 80 Kontaktpersonen müssen als Kontaktpersonen in Quarantäne. Die Schulen bleiben im Distanzunterricht. Die Kindertagesstätten bieten Notbetreuung an. Der Betrieb der Bildungseinrichtungen in Stadt und Landkreis Bamberg wird so fortgeführt wie in den zurückliegenden beiden Wochen. Die...

Tower Bridge in London.  | Foto: Airport Nürnberg/ Christian Albrecht

So wirkt sich der Brexit auf Reisende aus ++ Wer braucht ein Visum?
London wieder nonstop ab Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach rund einem Jahr ist die Metropolregion Nürnberg wieder direkt mit London verbunden. Der erste Flug nach London-Stansted hebt am 3. Juli 2021 ab. Ryanair plant vorerst, immer dienstags und samstags in Richtung der britischen Hauptstadt zu starten. Bei zunehmender Nachfrage will die irische Fluggesellschaft das Angebot ab Herbst 2021 weiter auszubauen. Tickets mit flexiblen und kostenfreien Änderungsmöglichkeiten sind bereits unter ryanair.com buchbar. Für Menschen mit...

Der Blick vom Waldpfad über das Baumkronenbett in den Tiergarten. Rendering: Martin Schuchert Zoodesign.  
 | Foto: Tiergarten / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Das grüne Klassenzimmer ++ Zukunftsstiftung unterstützt mit 3 Millionen Euro
Tiergarten baut einen 20 Meter hohen Baumwipfelpfad!

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Tiergarten der Stadt Nürnberg entsteht mit Unterstützung der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg ein Waldpfad im obersten Bereich des Geländes. Seit 2006 entwickelt der Tiergarten ein umweltpädagogisches Konzept zur Vermittlung des Lebensraums des einheimischen Reichswalds. Ein Kernpunkt dieses Konzepts ist die Idee, Besucher und Schülergruppen gezielt in die Kronenregion der heimischen Bäume zu führen. Bei dem bis zu 20 Meter hohen Waldpfad treffen die...

Marientorzwinger in Nürnberg.  | Foto: Victor Schlampp

Antrag der Stadtrats-CSU ++ Sanierung
Marientorzwinger soll auch künftig gastronomisch genutzt werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund der baulichen Situation musste vor einiger Zeit die Gaststätte des Marientorzwingers geschlossen werden. Seitdem harrt der Marientorzwinger einer Sanierung. Damit das Projekt vorangehen kann, stellte die CSU-Stadtratsfraktion eine Erbpacht zur Diskussion. Noch wartet der Marientorzwinger auf seine Wiederbelebung. Allerdings sind die Baudienststellen der Stadt aufgrundanderer, hoch priorisierter Projekte (z.B. Schule, Kindergärten, Horte etc.) in den nächsten Jahren...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.