Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine der dezentralen Impfstellen ist im ehemaligen Kaufhaus City Point in der Pfannenschmiedsgasse 2 untergebracht.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Impfsstellen ++ Hausärzte ++ AstraZeneca ++ Prioritäten
Corona-Impfungen in Nürnberg: Das Wichtigste im Überblick!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg informiert aktuell über den Fortgang der Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus in Nürnberg. Zwischen Karfreitag und Ostermontag, von 2. bis 5. April 2021, sind in Nürnberg im Impfzentrum sowie den dezentralen Impfstellen City-Point und der alten Kfz- Zulassungsstelle 3.400 Impfdosen verabreicht worden, darunter zahlreiche Zweitimpfungen. Die Stadt Nürnberg erhält am heutigen Mittwoch, 7. April 2021, für die Verimpfung binnen einer Woche insgesamt...

Prof. Dr. Jörg Steinmann, Dr. Arnim Geise, Prof. Dr. Achim Jockwig und Prof. Dr. Stefan John (v. l.).  | Foto: Giulia Iannicelli/Klinikum Nürnberg

Steigende Zahlen und hohe Auslastung der Intensivstationen
Klinikum Nürnberg warnt vor den Folgen der dritten Welle: mehr junge COVID-19-Patienten

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Zahl der an COVID-19 erkrankten Menschen steigt wieder, auch die Verläufe bei jüngeren Patienten werden schwerer: Die dritte Welle der Corona-Pandemie bereitet dem Klinikum Nürnberg große Sorge. Hinzu kommt, dass Patientinnen und Patienten immer häufiger sofort auf der Intensivstation versorgt werden müssen. Das bedeutet: Die Kapazitäten zur Behandlung anderer Notfälle werden zunehmend eng. Angesichts dieser Lage warnt das Klinikum Nürnberg vor Sorglosigkeit und...

Die künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner im Festspielhaus. | Foto:  Nicolas Armer/dpa/Archivbild
2 Bilder

Urenkelin Wagners leitet die Bayreuther Festspiele
Katharina Wagner wird Hochschulratsmitglied in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Katharina Wagner, die Urenkelin Richard Wagners, wurde zum 1. April 2021 bis 31. März 2025 auf Vorschlag der Hochschule vom Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler zum Mitglied des Hochschulrates der Hochschule für Musik Nürnberg bestellt. Katharina Wagner hat seit 1. September 2015 die künstlerische Gesamtleitung der Bayreuther Festspiele inne und ist zugleich Geschäftsführerin der Bayreuther Festspiele GmbH, nachdem sie bereits seit 1. September 2008...

Foto: Landratsamt Nürnberger Land
2 Bilder

Corona-Tote aus Lauf und Simmelsdorf zu beklagen
Corona-Update: Im Nürnberger Land gilt die Notbremse!

NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte ,,Bayerische Notbremse" in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt.  Von Karfreitag bis zum 6. April sind 120 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Alfeld (2), Altdorf (3), Burgthann (6), Engelthal (1), Feucht (19), Hersbruck (10), Lauf (28), Leinburg...

Nürnbergers Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Giulia Iannicelli/Stadt Nürnberg

Appell vor den Osterfeiertagen
OB König: „Bitte halten Sie die AHA-Regeln ein!“

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm appellieren vor dem langen Osterwochenende an die Bevölkerung, aufeinander Rücksicht zu nehmen und auch bei schönem Wetter die geltenden Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln einzuhalten. „Ein schweres Jahr mit der Corona-Pandemie und mit vielen Einschränkungen hat uns allen sehr viel abverlangt. Ich habe Verständnis dafür, dass sich viele Menschen nach dieser harten Zeit nach einer...

Foto: © Aron M - Austria/stock.adobe.com

Inzidenzwert Nürnberg am 1. April bei 191
Corona: Kitas weiter im Notbetrieb

NÜRNBERG (pm/nf) - In den Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege gilt in der nächsten Kalenderwoche, Dienstag bis Freitag, 6. bis 9. April 2021, weiterhin der Notbetrieb. Grund dafür ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert, der weiterhin über 100 liegt. Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut (RKI) am Donnerstag, 1. April 2021, einen Inzidenzwert von 191 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist normalerweise immer...

Foto: Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

In Kooperation mit den Nürnberger Hilfsorganisationen
Corona-Test in Unternehmen: IHK bildet Selbsttest-Begleiter aus

NÜRNBERG (pm/nf) - Unternehmen sollen ihren Beschäftigten regelmäßig Testmöglichkeiten auf Infektionen mit Sars-CoV-2 anbieten. Dazu können auch sogenannte Selbsttests dienen. Um diese Tests zuverlässig durchzuführen, müssen sie korrekt angewendet werden. Daher erscheint es ratsam, dass geschulte Mitarbeiter helfend und motivierend zur Seite stehen. Das dafür erforderliche Hintergrundwissen vermittelt ab sofort eine neue Online-Schulung, die die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für...

Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) freut sich über die verbrachte Nacht. Sie hat sich in Rolf Glawogger (Sylvester Groth) verliebt.  | Foto: BR/Claussen+Putz Filmproduktion GmbH/Marco Nagel
12 Bilder

Kommissarin Ringelhahn hat sich verliebt
7. Franken Tatort: ,,Wo ist Mike?" spielt in Bamberg

BAMBERG (pm/nf) - Paula Ringelhahn, Felix Voss und ihr Team begeben sich in ihrem siebten Fall auf die Suche nach einem spurlos verschwundenen Kind. Unter der Regie von Andreas Kleinert (,,Freischwimmer", Tatort ,,Freies Land") und nach dem Drehbuch von Thomas Wendrich (,,Ich und Kaminski", ,,Mitten in Deutschland: NSU“) ermitteln Fabian Hinrichs als Kommissar Felix Voss und Dagmar Manzel als Kommissarin Paula Ringelhahn erneut in Bamberg. Unterstützung bekommen sie von Eli Wasserscheid,...

Foto: SiWa-MiKo

Für die Marktgemeinde Feucht
Polizei sucht Ehrenamtliche für die Sicherheitswacht

FEUCHT (ots/nf) - Die mittelfränkische Polizei beabsichtigt, für die Marktgemeinde Feucht (Lkrs. Nürnberger Land) eine Sicherheitswacht einzurichten. Aus diesem Grund sucht die Polizeiinspektion Altdorf aktuell geeignete ehrenamtliche Mitarbeiter. ,,Hinsehen statt wegschauen!" - Nach diesem Motto leistet die Bayerische Sicherheitswacht seit 1994 einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum. Die Mitglieder der Sicherheitswacht zeigen Zivilcourage und sind als...

Neue Methode für die Speicherung erneuerbarer Energie. | Foto: TH Nürnberg
2 Bilder

TH Nürnberg forscht
Neue Methode für die Speicherung erneuerbarer Energien

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien ist mit Blick auf den Klimawandel dringend notwendig, wofür auch die chemische Energiespeicherung benötigt wird. Prof. Dr. Maik Eichelbaum von der Fakultät Angewandte Chemie der TH Nürnberg forscht an einer elektrochemischen Methode zur Analytik der Photoaktivität von Halbleitern. Das Projekt wird von der STAEDTLER Stiftung gefördert. Die Erde erwärmt sich. Um die Erderwärmung auf unter 1,5 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts...

Bewässerung von Wiesen in Nürnberg.  | Foto: Gisa Treiber / Stadt Nürnberg, Umweltamt

Tradition der Grünlandnutzung
Frankens Wässerwiesen sind Immaterielles Kulturerbe Deutschlands

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Kultusministerkonferenz der Länder im März 2021 wurde die „Traditionelle Bewässerung der Wässerwiesen in Franken“ in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Gemäß dem UNESCO Übereinkommen von 2003 hat die Eintragung das Ziel, überall auf der Welt überliefertes Wissen und Können als sogenanntes Immaterielles Kulturerbe zu erhalten und zu fördern. Umwelt- und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm unterstreicht: „Das...

Parkscheinautomat in der Straße Beim Rochuskirchhof. | Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Freiticket für 15 Minuten
Kurzzeitparken am Rochusfriedhof

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat in der Straße Beim Rochuskirchhof den Parkscheinautomaten vor Ort mit einer neuen Funktion ausgerüstet. Wer auf die OK-Taste drückt ohne Geld einzuwerfen, erhält ein Freiticket mit einer Parkdauer von 15 Minuten. Diese Umstellung soll die Parkplatzsuche für Besucherinnen und Besucher im Umfeld des historischen Gostenhofer Friedhofs erleichtern. Beim Rochuskirchhof muss in der Zeit von Montag bis Samstag zwischen 8...

Foto: Daniel Karmann/dpa-Pool/dpa

Termine im Impfzentrum Messe storniert
Impfung mit AstraZeneca vorerst nur für Personen über 60 Jahre

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) vom Dienstagabend, 30. März 2021, und lässt das Vakzin AstraZeneca nur noch bei Personen über 60 Jahren impfen. Damit werden im Impfzentrum in der Messe Termine für den Personenkreis unter 60 Jahre, denen der Impfstoff des Herstellers am Mittwoch, 31. März, und an folgenden Tagen verabreicht werden sollte, erst einmal storniert. Ihnen wurden bereits neue Terminvorschläge mit dem Impfstoff Biontech...

Foto: Landratsamt Nürnberger Land
2 Bilder

Inzidenzwert liegt bei 144,62
Notbremse: Diese Corona-Regeln gelten jetzt im Nürnberger Land!

NÜRNBERGER LAND (pm/nf) -  92 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus sind im Nürnberger Land zu vermelden (Stand 29. März 2021).  Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5623. 4966 Personen gelten als genesen. NeuinfektionenAus Alfeld (2), Altdorf (+8), Burgthann (5), Engelthal (+1), Feucht (+10), Happurg (+2), Hartenstein (+1), Henfenfeld (+1 ), Hersbruck (+4), Kirchensittenbach (+4), Lauf (+10), Leinburg (+2), Neunkirchen (+3), Offenhausen (+1),...

Foto: Marcel Kusch/dpa/Archiv

Zeugen gesucht
Arbeiter am Autobahnkreuz Nürnberg tödlich verunglückt

NÜRNBERG (dpa/lby) - Am Autobahnkreuz Nürnberg in Fahrtrichtung Würzburg ist am Montagabend ein Arbeiter der Autobahnmeisterei von einem Auto angefahren worden und gestorben. Der 42-Jährige hatte im Rahmen seiner Arbeit an der Abfahrt zur A9 mit einem Kollegen die Fahrbahn überquert, als er von einem Auto erfasst wurde, wie die Polizei mitteilte. Dabei sei er so schwer verletzt worden, dass er noch an der Unfallstelle starb. Der 45-jährige Autofahrer wurde den Angaben zufolge mit einem Schock...

 Junges Eichhörnchen im Tierheim. | Foto: -/Tierheim Nürnberg/dpa/Archivbild

Auch um diese Kleinen kümmert sich das Tierheim Nürnberg
Eichhörnchen-Babys in Not: Erste Nager in Auffangstation!

NÜRNBERG(dpa/lby) - Manche sind noch nackt und füllen nicht einmal eine Hand: Die Eichhörnchen-Auffangstation des Nürnberger Tierheims warnt vor liebestollen Eichhörnchen, die sich wild jagen und häufig die Straße überqueren. «Manche Weibchen und Männchen achten in ihrem Paarungswahn nicht auf den Verkehr und werden überfahren», sagte Tanja Schnabel, die Leiterin des Nürnberger Tierheims. Trifft es eine Mutter, die bereits Nachwuchs hat, könne dieser nicht mehr versorgt werden. «Es kann dann...

Foto: Landratsamt Nürnberger Land
2 Bilder

Inzidenzwert von 132,32
Im Nürnberger Land greift die Corona-Notbremse!

NÜRNBERGER LAND (lra) – Am heutigen Tag sind 49 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+3), Burgthann (2), Feucht (+4), Happurg (+1), Hersbruck (+2), Kirchensittenbach (+2), Lauf (+13), Leinburg (+1), Neunkirchen (+1), Reichenschwand (+4), Röthenbach (+6), Rückersdorf (+2), Schnaittach (+2), Schwarzenbruck (+3), und Velden (+3). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5531. 4.912 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit...

Foto: ©  Robert/stock.adobe.com/Symbolbild

Nürnbergs Inzidenzwert bei 150,3
Corona: Kitas weiter im Notbetrieb!

NÜRNBERG (pm/nf) - In den Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege gilt inder nächsten Kalenderwoche weiterhin der Notbetrieb. Grund dafür ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert, der erneut über 100 liegt. Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut (RKI) am heutigen Freitag, 26. März 2021, einen Inzidenzwert von 150,3 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist immer der Freitags-Wert entscheidend. Für die...

Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com/Symbolbild

Inzidenzwerte steigen immer weiter
Bamberg: Was jetzt für Kindertagesstätten, Einzelhandel, Museen und Sport gilt!

BAMBERG (pm/nf) - Das Robert-Koch-Institut weist am Freitag, 26. März, Inzidenzwerte von 69,3 für den Landkreis Bamberg und von 99,5 für die Stadt Bamberg aus. Der Fachbereich Gesundheitswesen beim Landratsamt Bamberg stellt zudem eine steigende Tendenz der Neuinfektionen für die Region Bamberg fest. Mit 76 Neuinfektionen stiegt die Zahl der aktiven Infektionsfälle auf 362 in Stadt und Landkreis Bamberg. Für die Kindertageseinrichtungen im Landkreis ist damit in der kommenden Woche...

Auf dem Areal (rote Fläche) an der Brunecker Straße soll der neue Uni Campus entstehen (Wohnungen grüne Fläche). | Foto: Udo Dreier

Am früheren Südbahnhof entstehen auf 90 Hektar Wohnungen und die neue Universität
Ideen sind gefragt: Wie soll Nürnbergs neuer Stadtteil heißen?

NÜRNBERG (pm/nf) - Heimat für rund 5. 000 Menschen – Heimat auf Zeit für bis zu 6.000 Studierende an der neuen Technischen Universität Nürnberg (TUN): Das soll der neu entstehende Stadtteil im Süden der Stadt werden. Und wie soll er heißen? Das fragt die Stadt Nürnberg ihre Bürgerschaft und bittet bis Sonntag, 18. April 2021, um Vorschläge per Post oder digital. Auf dem Areal des früheren Südbahnhofs werden auf 90 Hektar in naturnahem Grün neben den Universitätsgebäuden an die...

Oberbürgermeister Marcus König hat sie schon auf seinem Handy: die Luca-App. | Foto:  Stadt Nürnberg / Andreas Franke

Sänger Smudo bewirbt das System
Nürnberg nutzt künftig die Luca-App

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg nutzt in Zukunft die Luca-App, um die Kontaktnachverfolgung noch zu verfeinern und Personen leichter die Möglichkeit zu bieten, bei einer Lockerung des Corona-Lockdowns geöffnete Geschäfte, Gastronomiebetriebe oder Kulturveranstaltungen wieder aufsuchen zu können. Fanta-4-Rapper Smudo, der sich mit seiner Band seit Dezember 2020 bei der Entwicklung des Systems mit einbringt, hat die App bereits in diversen Talk-Shows vorgestellt.  Die App ermöglicht...

Mit dem Bau der Oper Nürnberg wurde der Theaterarchitekt Heinrich Seeling aus Berlin beauftragt. Im Jahr 1898 lieferte er den ersten Entwurf. Vorher war vereinbart worden, sich an der Alt-Nürnberger Bauweise des 16. Jahrhunderts zu orientieren.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Besetzung der neuen Opernhaus-Kommission
Nürnberg bekommt eine ,,Oper des 21. Jahrhunderts"

NÜRNBERG (pm/nf) - Das 1905 eröffnete Opernhaus ist baulich nicht in bestem Zustand, die festgestellten Mängel sind gravierend - die Behebung sehr teuer. Rund 500 Millionen Euro sind für die Sanierung veranschlagt. Das Bauvorhaben „Opernhaus“ umfasst die Generalsanierung, Erneuerung und Erweiterung des baulichen Bestands am Richard- Wagner-Platz für eine „Oper des 21.Jahrhunderts“. Die Stadt Nürnberg setzte jetzt eine vorberatende Kommission zur Begleitung dieses Vorhabens ein. Wegen der...

Der Umbau am ehemaligen Kaufhaus am Aufseßplatz ist in vollem Gange. | Foto: © Ten Brinke
6 Bilder

Nach über 100 Jahren verschwindet der Mittelpunkt der Südstadt
Hier wird der ehemalige Horten abgerissen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das am Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete „Schocken“ Kaufhaus war über 100 Jahre der Mittelpunkt der Nürnberger Südstadt und ein beliebter Anlaufpunkt für die Bürger. Seit acht Jahren steht die frühere Kaufhof-Immobilie in der Nürnberger Südstadt jedoch leer. Nach erfolgreichen Gesprächen mit der vorherigen Eigentümerin Edeka konnte die Ten Brinke Projektentwicklung GmbH & Co. KG, Niederlassung Regensburg den Grundstückskauf im September 2019 abschließen und...

Foto: Nicole Fuchsbauer/Symbolbild

AstraZeneca im Einsatz
Hausarztpraxen erhalten ersten Impfstoff

NÜRNBERGER LAND (pm/nf) - Am Dienstag haben acht Arztpraxen im Landkreis vom Impfzentrum in Röthenbach Impfdosen bekommen, um damit im Laufe der Woche immobile Patienten zu impfen. Wie der Impfstoff den Praxen und den Impfzentren in Zukunft zugeteilt wird, legen Freistaat und Bund fest. Am frühen Vormittag erhielten Hausarztpraxen in Röthenbach, Burgthann, Altdorf, Ottensoos, Reichenschwand und Kirchensittenbach je zehn Impfdosen des Herstellers AstraZeneca, mit denen sie in den nächsten Tagen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.