Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine Demonstrantin hält Polizisten bei der Demonstration gegen Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Ausbreitung einen Spiegel vor.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa

,,Aggressive Grundstimmung ++ Run auf Supermärkte ++ Oster- Ausflügler
Die ,,Osterruhe" bringt der Polizei jede Menge Probleme

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Der bayerische Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Jürgen Köhnlein, sieht die Polizei wegen der Corona-Maßnahmen vor schwierigen Einsätzen an Ostern. Der beschlossene strikte Lockdown rund um die Feiertage sei nicht mit der Situation im vergangenen Jahr zu vergleichen, sagte Köhnlein am Dienstag bei ,,Bild live". Mittlerweile gebe es ,,eine aggressivere Gesamtstimmung", warnte er. ,,Die Leute sind gestresst. Das war im letzten Jahr nicht so." Der...

Neben Einzelhandel und Gastronomie leiden auch die Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten in Nürnberg stark unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. | Foto: Victor Schlampp
3 Bilder

Corona-Krise in Zahlen
Nürnberg: Einbrüche in Handel, Gastronomie & Kultur

NÜRNBERG (pm/nf) - Das neu erschienene Datenblatt ,,Nürnberg: Corona-Krise in Zahlen" für den Monat März des Amts für Stadtforschung und Statistik stellt die aktuellen Entwicklungen des Corona- Infektionsgeschehens seit September bis Ende Februar 2021 dar.  Auch im Februar zeigt sich noch ein moderates Infektionsgeschehen in Nürnberg. Die Zahl der täglich gemeldeten Neuinfektionen sowie die darauf bezugnehmende 7-Tage-Inzidenz verliefen in den vergangenen Wochen verhältnismäßig konstant....

Foto: Daniel Karmann/dpa pool/dpa

Impfrückstand soll jetzt aufgeholt werden
Impfzentren Nürnberg: Neustart mit AstraZeneca

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat bereits seit Freitag, 19. März 2021, in seinem Impfzentrum in der NürnbergMesse, Halle 3C, die Corona- Schutzimpfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca wiederaufgenommen. Ab Samstag, 20. März, wird sie diesen Wirkstoff auch am dezentralen Impf-Ort in der ehemaligen Kfz-Zulassungsstelle in der Großreuther Straße 115 verimpfen. Um den in den letzten Tagen entstandenen Rückstand aufzuholen, hat die Stadt Nürnberg die Kapazitäten erhöht und wird am...

 eBus-Port der VAG an der Nopitschstraße. | Foto: VAG – Claus Felix

Bau des eBus-Ports ist im Zeitplan

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Bauarbeiten am neuen eBus-Port der VAG Nürnberg sind in den vergangenen Wochen deutlich vorangekommen. Inzwischen ist die künftige Gestalt des Bauwerks gut zu erkennen. Die Eröffnung der 39 Stell- und Ladeplätze für die eBus-Flotte der VAG ist für den Sommer 2021 geplant. Der neue eBus-Port entsteht im Nürnberger Stadtteil Schweinau, traditionell der Standort des Bus Betriebshofes und der Werkstatt Bus. Die Bebauung gliedert sich in zwei geschwungene überdachte...

Ein Bartgeier sitzt im Tiergarten in Nürnberg.  | Foto: Jörg Beckmann/Tiergarten Nürnberg/dpa/Archivbild

Hoffnung auf Nachwuchs hat sich zerschlagen
Kein Bartgeierküken in Nürnberg

NÜRNBERG (dpa) - Im Nationalpark Berchtesgaden sollen Bartgeier heimisch werden - doch ein fränkischer Jungvogel wird bei der Auswilderung im Frühsommer nicht dabei sein. Die Hoffnung auf Nachwuchs bei einem Bartgeierpaar im Tiergarten Nürnberg hat sich zerschlagen. Obwohl das Weibchen Anfang Januar zwei Eier gelegt hatte, sei kein Jungvogel geschlüpft, teilte Vize-Direktor und Biologische Leiter des Tiergartens, Jörg Beckmann, am Freitag mit. «Ein Bartgeier-Ei ist während der Brut zerbrochen,...

Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (l.) hat im Nürnberger Rathaus schon einmal für eine Videoaufnahme den Stab für den Evangelischen Kirchentag 2023 an Oberbürgermeister Marcus König übergeben. Frankfurt a. M. richtet in diesem Jahr den Ökumenischen Kirchentag aus.   | Foto: Andreas Franke/Stadt Nürnberg

Evangelischer Kirchentag 2023 in der Noris
Perspektive für Innenstädte: OB König hält an seiner Marshall-Plan-Idee fest

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König hat sich mit seinem Frankfurter Kollegen Peter Feldmann zu einem Meinungsaustausch im Historischen Rathaus in Nürnberg getroffen. Dabei ging es unter anderem um Perspektiven für die Innenstädte nach Corona und die Staffelübergabe für den Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg. Zwei ehemalige freie Reichsstädte, eng verbunden durch Handelsrouten: Historisch haben Frankfurt am Main und Nürnberg viel gemeinsam. Doch auch im hier und...

Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (2.v.l.) gratuliert Dr. Helga Marhofer-Ferlan zur Bestellung als Präsidentin des Finanzgerichts Nürnberg. | Foto: bayern.de

Dr. Helga Marhofer-Ferlan wird Gerichts-Präsidentin in Nürnberg
Erste Frau an der Spitze eines bayerischen Finanzgerichtes!

NÜRNBERG (pm/nf) - Dr. Helga Marhofer-Ferlan wird ab 1. April 2021 das Finanzgericht in Nürnberg leiten. „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als Präsidentin des Finanzgerichts Nürnberg. Für Ihre neue verantwortungsvolle Aufgabe wünsche ich Ihnen viel Erfolg“, gratulierte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Das Finanzministerium verliert mit Ihnen eine geschätzte Kollegin und Steuerexpertin, die im Laufe der Jahre viele Themen, sei es in Bayern, Berlin oder Brüssel vertreten...

Foto: Armin Weigel/dpa/Symbolbild

Inzidenzwert in Nürnberg bei 147,2
Schulen weiter im Distanzunterricht, Kitas im Notbetrieb

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Schulen in Nürnberg bleiben auch in der Woche von Montag bis Freitag, 22. bis 26. März 2021, mit Ausnahme der Abschlussklassen im Distanzunterricht. In den Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege gilt in der nächsten Kalenderwoche weiterhin der Notbetrieb. Grund dafür ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert, der erneut über 100 liegt. Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut (RKI) am Freitag, 19. März 2021, einen Inzidenzwert von 147,2...

NEU ++ NEU ++ Netz an dezentralen Corona-Schnelltestangeboten im Landkreis Bamberg. Da sich in Scheßlitz der Ort geändert hat, hier die korrigierte Übersicht.  | Foto: Landratsamt Bamberg
2 Bilder

Adressen ++ Telefonnummern ++ Öffnungszeiten
Auf einen Blick: Alle Corona-Schnelltest-Stationen im Landkreis Bamberg!

BAMBERG (pm/nf) - Ab kommendem Sonntag wird es ein umfassendes Netz an dezentralen Corona-Schnelltestangeboten im Landkreis Bamberg geben. „Ich bin sehr dankbar, dass unsere Gemeinden den Bürgern dieses zusätzliche freiwillige Angebot unterbreiten“, so Landrat Johann Kalb. Natürlich stehen außerdem auch Ärzte, Apotheken und die Schnellteststation in Scheßlitz zur Verfügung. „Hier wird einmal mehr deutlich: Der Landkreis hält zusammen“, so Kalb. In der aktuellen Lage sei es äußerst wichtig,...

Foto: © Riko Best/stock.adobe.com/Symbolbild

Fridays for Future am Kornmarkt
Achtung: Morgen wieder Fahrrad-Demo!

NÜRNBERG (ots/nf) - Für den morgigen Freitagnachmittag (19. März 2021) ist in der Nürnberger Innenstadt eine Kundgebung von Fridays for Future angemeldet worden, zu der mehrere hundert Radfahrer erwartet werden. Thema ist der 7. internationale Klimastreik am 19. März. Entlang der vorgesehenen Wegstrecke wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen.  Die Versammlung wird um 14.30 Uhr mit einer Auftaktkundgebung auf dem Kornmarkt beginnen. Anschließend bewegt sich die Fahrrad-Demonstration über...

Abbildungen zur Sterberate der Gesamtbevölkerung sowie zur Sterberate der Altersgruppe 80 und älter. Quelle: Einwohnermelderegister, Gesundheitsamt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth | Foto: Stadt Nürnberg
3 Bilder

Bevölkerungsentwicklung 2020 im Zeichen der Pandemie
UPDATE: Babyboom, Stadtflucht, Übersterblichkeit – gibt es den ,,Corona-Effekt"?

NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits während des Jahres 2020 kursierten zahlreiche Vermutungen darüber, wie sich die Corona- Pandemie auf die Bevölkerungsentwicklung auswirken könnte. Verschiedene Auswirkungen sind bereits zu erahnen. Klar ist aber, dass die demographischen Folgen erst in einigen Monaten oder Jahren vollumfänglich bewertet werden können, wie eine erste Einschätzung des Amts für Stadtforschung und Statistik Nürnberg und Fürth zeigt. Erstmals seit vielen Jahren nahm die...

Eröffnung des neuen Testzentrums im „Haus der Wirtschaft“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken (vl.): Hauptgeschäftsführer IHK Markus Lötzsch, Oberbürgermeister Marcus König, HK-Präsident Dr. Armin Zitzmann und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas.  | Foto: Udo Dreier
13 Bilder

Nürnbergs Strategie gegen die Corona-Pandemie
Zwei neue Schnelltest-Zentren in der Innenstadt eröffnet

NÜRNBERG (pm/nf) -  Die Stadt Nürnberg richtet im Kampf gegen die Corona-Pandemie mit Unterstützung der Hilfsorganisationen zwei weitere Schnelltestzentren in der Innenstadt ein. Ein Testzentrum wird im „Haus der Wirtschaft“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken, Waaggasse, in Betrieb genommen. Eine weitere Teststation steht im Baumeisterhaus, Bauhof 9, für die Bevölkerung zur Verfügung. „Tests auf Covid-19 gehören neben Impfen, der Einhaltung der...

Aktionstag der Bürgerintiativen gegen die geplanten Stromtrassen wurde in Gustenfelden zwischen Schwabach und Rohr im August 2019: ,,Als Strommast wäre ich doppelt so hoch wie dieser Kran" veranschaulichten die Bürgerinitiativen die Höhe der Masten. Im Vordergrund Demonstranten der Bürgerinitiative Schwabach-Obermainbach. | Foto: Leserreporterfoto Wolfgang Schmid
2 Bilder

Monstertrasse mitten durch Katzwang?
UPDATE: Neuer Trassenvorschlag sorgt für blankes Entsetzen!

UPDATE: 18. März 2021 NÜRNBERG - Oberbürgermeister Marcus König äußert zusammen mit seinem Schwabacher Kollegen Peter Reiß und weiteren Bürgermeistern aus Nachbargemeinden sowie Mandatsgträgern aus Bundestag, Landtag und Bezirkstag in einem Brief an die Geschäftsleitung der Firma TenneT TSO GmbH deutliche Kritik an den Plänen zur Vorzugsvariante der Juraleitung im Bereich der Stadtgebiete Nürnberg und Schwabach. Sie bringen in ihrem gemeinsamen Schreiben noch einmal die Argumente und Bedenken...

Sör hat zwei rund 30 Jahre alte Linden vom Gelände des Pirckheimer Gymnasiums in den Grünzug „Weg am Village“ zwischen Rothenburger Straße und Westpark umgepflanzt. Nach ihrer spektakulären Fahrt durch die Stadt füllen sie an ihrem neuen Standort Lücken in der bestehenden Lindenallee. Ab Herbst 2021 folgt die Neugestaltung des Grünzugs „Weg am Village“.
 | Foto: Birte Ellerbrok / Stadt Nürnberg
4 Bilder

Umgestaltung der Grünanlage „Weg am Village“
Lindenallee: Parkatmosphäre zwischen Rothenburger Straße und Westpark

NÜRNBERG (pm/nf) - Sör (Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg) wird ab Herbst 2021 den Grünzug „Weg am Village“ zwischen Rothenburger Straße und Westpark umgestalten. Geplant ist eine Grünanlage mit Aufenthaltsräumen sowie ein Fuß- und Radweg entlang der bestehenden Lindenallee.  Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen im November 2020 bei einer Online- Bürgerveranstaltung die Gelegenheit wahr, sich über das Vorhaben zu informieren und ihre Ideen in die Planung...

Ausbau der U-Bahnlinie U3 nach Gebersdorf: Teilschnittfräse im Einsatz. | Foto: Stadt Nürnberg/U-Bahnbauamt
3 Bilder

Neubauabschnitt der U3 in Nürnberg
Fräse untergräbt den Main-Donau-Kanal

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bau des U-Bahntunnels im Neubauabschnitt der U3 in Richtung Gebersdorf schreitet voran. Aktuell steht die Unterquerung des Main- Donau-Kanals zwischen Kleinreuth und Gebersdorf an. Vor 35 Jahren wurde bereits ein U-Bahntunnel unter dem Kanal im Stadtgebiet Nürnberg erstellt – damals wurde der Streckenabschnitt der U2 zwischen Röthenbach und Hohe Marter gebaut. Für die aktuelle Aufgabe hat das U-Bahnbauamt der Stadt Nürnberg besondere Maßnahmen vorgesehen und mit allen...

Foto: Hannibal Hanschke/Reuters/Pool/dpa/Symbolbild

12 Fragen & 12 Antworten zum Impfstoff und weiteren Impfterminen
Nürnberg: Mehr als 10.000 Menschen mit AstraZeneca geimpft!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Bundesregierung hat am Montag, 15. März 2021, die Corona-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca vorsorglich ausgesetzt. Nach neuen Meldungen von Thrombosen der Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa hält das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) weitere Untersuchungen für notwendig. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) wird entscheiden, ob und wie sich die neuen Erkenntnisse auf die Zulassung des Impfstoffs...

Foto: David Ebener/dpa/Archivbild

Bürgermeister Christian Vogel zum Frankenschnellweg-Ausbau
UPDATE: BN startet Mitgliederbefragung zum Frankenschnellweg

UPDATE: 18. März 2021 / Bürgermeister Christian Vogel begrüßt Start der BN- Mitgliederbefragung zum Frankenschnellweg-Ausbau NÜRNBERG (pm/nf) - Nach langen Verhandlungen zwischen dem Freistaat Bayern und der Stadt Nürnberg mit dem Bund Naturschutz bezüglich des weiteren Vorgehens beim Ausbau des Frankenschnellwegs steht das Verfahren nunmehr vor einer wichtigen Weichenstellung. Die Mitglieder vom Bund Naturschutz Nürnberg entscheiden in den nächsten Wochen darüber, ob der ausgehandelte...

Die Messechefs Henning und Thilo Könicke (v.l.). bei der Eröffnung der Freizeit Messe 2018 in Nürnberg.  | Foto: Freizeitmesse.de

Messebranche fordert Perspektive von der Politik
Freizeit Messe Nürnberg findet 2021 nicht statt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Vor einem Jahr fand die Freizeit Messe als letzte Messe in Nürnberg statt und sie hätte jetzt für den Neustart der Branche stehen können. Da es von politischer Seite deutschlandweit weiterhin keine Signale für die Messebranche gibt, muss die Freizeit Messe 2021 nun abgesagt werden. Der Messeveranstalter AFAG stand in den Startlöchern: Die Freizeit Messe 2021 wurde in den späteren Frühling (28. April bis 2. Mai) verschoben und es wurde ein neues Konzept entwickelt, das...

Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenversorgung Thomas Brandl, Projektleiter Abteilung Unternehmensentwicklung Martina Mächtlinger, stellvertretende Pflegerische Leitung Franz-Xaver Schaller, Verkaufsleiter Süd der Firma wissner-bosserhoff. | Foto: Giulia Iannicelli, Klinikum Nürnberg

Verbesserter Patientenkomfort und Entlastung für Pflege
Neues Betten fürs Klinikum Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Mehr Komfort für das Klinikum Nürnberg Süd: In den nächsten Wochen werden dort rund 1.000 Betten ausgetauscht. Die neuen Betten sind für die Patientinnen und Patienten bequemer, auch für die Pflegekräfte stellen sie eine Erleichterung dar. Insgesamt investiert das Klinikum Nürnberg rund vier Millionen Euro. Der Austausch ist eine logistische und organisatorische Herausforderung, weil er während des laufenden Krankenhaus-Betriebs und unter Pandemie-Bedingungen...

Eine Ampulle des Corona-Impfstoffs Astrazeneca. | Foto: Russell Cheyne/PA Wire/dpa/Symbolbild

Impftermine mit AstraZeneca gestoppt
Nürnberg: So geht es mit den Corona-Impfungen weiter

NÜRNBERG (pm/nf)  Das Bundesgesundheitsministerium hat am Montag, 15. März 2021, um 15.30 Uhr die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff des COVID-19- Impfstoffs AstraZeneca in Deutschland ausgesetzt. Daher hat auch die Stadt Nürnberg bis auf weiteres die Impfungen mit diesem Vakzin eingestellt und die Terminvergabe mit diesem Impfstoff gestoppt. Die Stadt Nürnberg wird die bereits vergebenen Impftermine mit den Impfstoffen BioNTech/Pfizer und Moderna im Impfzentrum in der NürnbergMesse sowie...

Foto: Tierheim Nürnberg
Video 25 Bilder

Hundebabies quer durch Europa kutschiert ++ Bitte um Unterstützung
Tierheim Nürnberg: 101 Welpen aus illegalem Welpentransport gerettet

NÜRNBERG (pm/nf) - Gestern Nacht wurde dank aufmerksamer Polizisten und einer Autobahnsperrung mitten in Nürnberg ein illegaler Welpentransport mit 101 Welpen gestoppt. Die Hunde unterschiedlicher Rassen von Bernhardiner bis Dackel wurden ins Tierheim Nürnberg gebracht. Aktuell werden die ca. sechs bis elf Wochen alten Hunde tierärztlich versorgt. Es geht ihnen den Umständen entsprechend, alle haben Durchfall und sind sehr erschöpft. Die Hunde wurden aus Ungarn eingeführt und müssten...

Schnelltests: Ministerpräsident Dr. Markus Söder  und OB Marcus König besuchen das Sigena-Gymnasium in Nürnberg.  | Foto: bayern.de
9 Bilder

Schnelltests an Schulen
Söder und König besuchen Sigena-Gymnasium in Nürnberg

NÜRNBERG (nf) - Ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Covid-19 sind die Corona-Tests.Um einen sicheren Präsenzunterricht zu ermöglichen, spielen die regelmäßigen Schnelltests an Schulen für Lehrkräfte sowie für Schülerinnen und Schüler eine wichtige Rolle. Einbezogen in das lokale Testkonzept wird auch das Personal benachbarter Kindertagesstätten. Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Oberbürgermeister Marcus König besuchten die Teststation des Sigena-Gymnasiums in Nürnberg. Söder: ,,Die...

Inzidenzwert-Hopping in Nürnberg: Das Ladensterben geht weiter.  | Foto: Victor Schlampp

Nürnbergs Inzidenzwert über 100 ++ Tiergarten wieder dicht
UPDATE: Ab Dienstag gilt in Nürnberg wieder Ausgangssperre!

UPDATE: 14. März 2021 NÜRNBERG (pm/nf) - Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut am heutigen Sonntag, 14. März 2021, einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 112,7 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten für die Stadt Nürnberg daher ab Dienstag, 16. März 2021, die für einen Inzidenzwert von über 100 geltenden Einschränkungen. Die Stadt hat dabei keinerlei eigenen Ermessensspielraum. Oberbürgermeister Marcus König...

Palma de Mallorca.  | Foto:  © Felix/stock.adobe.com

Sommerflugplan und zertifiziertes Hygienekonzept
Airport Nürnberg: Start frei für Mallorca!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Reisewarnung für Mallorca wurde aufgehoben (Stand: 12. März 2021, 14.30 Uhr). Der erste Flug von Nürnberg auf die Baleareninsel startet bereits am 19. März 2021. Ab April geht es mehrmals wöchentlich nach Palma de Mallorca. Viele Reiseveranstalter und Fluggesellschaften gehen mit weiteren attraktiven Sommerzielen an den Start, jeweils verbunden mit ausgefeilten Schutz- und Hygienekonzepten sowie flexiblen Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeiten. Mit Beginn des...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.