Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: © Riko Best/stock.adobe.com/Symbolbild

Verkehrsbehinderungen am kommenden Montag
Demo in der Nürnberger Südstadt!

NÜRNBERG (ots/nf) - Am Montagnachmittag (15. März 2021) findet in der Südstadt eine Demonstration mit Protestzug statt. In der Zeit zwischen 17 Uhr bis 18 Uhr startet  rund um den Aufseßplatz die Kundgebung.  Strecke für den Demonstrationszug: Aufseßplatz - Endterstraße - Bogenstraße - Siebenkeesstraße - Landgrabenstraße - Gabelsbergerstraße - Körnerstraße - Kopernikusplatz - Landgrabenstraße - Aufseßplatz Aufgrund der Versammlung kommt es zu temporären Verkehrssperrungen. Deshalb kann es im...

Foto: Victor Schlampp/Symbolbild

Einzelhandel, Schulen, Museen, kontaktloser Sport, private Kontakte
Schwankende Inzidenzwerte - Was gilt wann?

BAMBERG/REGION (pm/nf) - Von den Sieben-Tages-Inzidenzwerten hängen derzeit die Öffnung des Einzelhandels und der Museen, der Unterricht an Schulen, die Öffnung von Kitas, die Möglichkeiten für kontaktlosen Sport sowie Regelungen für private Kontakte ab. Auf der Grundlage der Inzidenzwerte für Stadt (43,9) und Landkreis Bamberg (44,2) vom Freitag, 12. März, gelten für die kommenden vier Tage bis einschließlich Dienstag: Einzelhandel und Museen haben mit den entsprechenden...

Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Schule im Distanzunterricht
Nürnbergs Inzidenzwert über 100: Kitas kehren zu Notbetrieb zurück

NÜRNBERG (pm/nf) - Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut am Freitag, 12. März 2021, einen Inzidenzwert von 100,3 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der geltenden Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, wonach immer freitags eine Entscheidung über die Öffnung von Schulen und Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege auf Basis des RKI-Wertes entschieden werden muss, gilt daher folgende Regelung in Nürnberg: Von Montag, 15. März, bis...

Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Schnelltests nicht erlaubt
Ab Montag gelten neue Corona-Test-Vorgaben für Kita-Besuche

MÜNCHEN (dpa/lby) - Kinder und Erzieher mit Erkältungsanzeichen müssen ab kommendem Montag für den Besuch der Kindertagesstätten bayernweit einen negativen Corona-Test vorweisen. Das teilte das zuständige Sozialministerium am Donnerstag in München mit. Der ab dem 15. März gültige Rahmenhygieneplan setzt damit wieder die Empfehlung der beratenden Ärzteschaft um und wird mit der wachsenden Sorge der sich ausbreitenden Coronavirus-Mutation begründet. Auch nach einer Erkrankung muss dann vor der...

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archiv/Symbolbild

Kriminalpolizei Nürnberg ermittelt
Wer ist der Tote aus der Pegnitz?

NÜRNBERG (ots/nf) - Am Mittwochnachmittag (10. März 2021) bemerkten Zeugen im Nürnberger Stadtteil St. Johannis eine leblose Person in der Pegnitz. Die hinzugerufenen Rettungskräfte konnten den Mann nur noch tot aus dem Wasser bergen. Die Nürnberger Kriminalpolizei klärt nun die Identität des Toten und die Todesursache. Kurz nach 14:30 Uhr ging bei der Nürnberger Rettungsleitstelle die Mitteilung über eine in der Pegnitz treibende Person ein. Die umgehend zum Einsatzort beorderte Streife der...

Dr. Silvia Budday vom Lehrstuhl für Technische Mechanik der FAU.
Foto: © Studioline

Dr. Silvia Budday untersucht das Gehirn
Maier-Leibnitz-Preis für FAU-Forscherin!

ERLANGEN (pm/mue) - Nachwuchsforscherin Dr. Silvia Budday vom Lehrstuhl für Technische Mechanik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet – dem wichtigsten deutschen Forschungspreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Preisverleihung findet im digitalen Rahmen am 4. Mai statt. In ihrer Forschung beschäftigt sich Dr. Silvia Budday mit der Gehirnmechanik: Warum ist unser...

Ein Mann träufelt eine Lösung auf eine Testkassette, die von Covid-19 verursachte Antigene nachweisen kann.  | Foto: Zacharie Scheurer/dpa/Illustration

Teststelle in Scheßlitz
Hier gibt es die kostenlosen Corona-Schnelltests!

BAMBERG (pm/nf) -  In der letzten Bund-Länder-Beratung wurde festgelegt, dass jede Bürgerin und jeder Bürger die Möglichkeit haben soll, einmal pro Woche einen kostenlosen Corona-Schnelltest zu machen. Diese kostenlosen Schnelltests werden ab sofort auch in der bekannten Teststelle in Scheßlitz (Oberend 32, ehemaliges Nettogebäude) angeboten. Weiterhin wird das Angebot um weitere Tage erweitert, so dass ab heute folgende Öffnungszeiten zur Verfügung stehen: Montag bis Freitag, jeweils 11:00 bis...

Oberbürgermeister Marcus König hat am Obstmarkt eine crossmediale Kampagne der Stadt Nürnberg zum Thema Corona vorgestellt. Ein Teil der Kampagne sind vier Plakatmotive, die ab Freitag, 12. März 2021, in der ganzen Stadt zu sehen sind.  | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Corona ist noch nicht vorbei
Stadt Nürnberg startet eine crossmediale Kampagne

NÜRNBERG (pm/nf) - Corona ist noch nicht vorbei, auch wenn sich das alle sehnlichst wünschen. Noch immer ist Vorsicht gefragt. Daher startet die Stadt Nürnberg noch einmal eine crossmediale Kampagne mit dem Appell an die Bürgerinnen und Bürger, weiterhin vorsichtig und umsichtig zu sein. „Wir müssen – bei allen berechtigten Diskussionen über Öffnungsstrategien – weiterhin sehr vorsichtig sein. Die Sieben-Tage- Inzidenz macht auch in Nürnberg derzeit eher eine Seitwärtsbewegung. Der...

Maskenpflicht in den markierten Bereichen.  | Foto: © Stadt Nürnberg

Grillplätze sind geschlossen ++ Bolzplätze und Bewegungsparks geöffnet
Maskenpflicht & Alkoholverbot: Das wurde jetzt neu geregelt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat in Folge des Inkrafttretens der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung auch ihre Allgemeinverfügung neu gefasst und den Rahmenbedingungen angepasst. Zudem fanden Entscheidungen der Verwaltungsgerichte Eingang. Die Allgemeinverfügung gilt bis Sonntag, 28. März 2021. Im Wesentlichen neu geregelt: Die Maskenpflicht-Zone und die Alkoholkonsumverbotszone wurden räumlich angepasst und reduziert. Die Maskenpflicht gilt montags bis freitags...

Die Alternative im vergangenen Jahr: unter dem Titel „Nürnberger Sommertage“ fanden von Freitag, 31. Juli, bis zum Sonntag, 6. September 2020, an verschiedenen Standorten in der Innenstadt — zu denen der Hauptmarkt und die Insel Schütt, aber auch der Aufseßplatz gehörten — dezentrale Attraktionen statt. Der Süddeutsche Schaustellerverband (SSV) hatte in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung hierzu ein Konzept für die Zeit der Sommerferien erarbeitet. | Foto: Nicole Fuchsbauer

„Pop-up Freizeitparks“ auf dem Volksfestplatz in Planung
Nürnberger Frühlingsfest 2021 abgesagt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat am heutigen Dienstag, 9. März 2021, beschlossen, das Frühlingsfest 2021 abzusagen. Nordbayerns größtes Volksfest hätte eigentlich vom 3. bis zum 18. April 2021 auf dem Volksfestplatz am Dutzendteich stattfinden sollen. Der Absage sind intensive Gespräche mit dem Süddeutschen Schaustellerverband vorangegangen. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König bedauert es sehr, dass nach dem Aus für die beiden Volksfeste im vergangenen Jahr das...

Foto: Frank Molter/dpa/Archivbild/Symbolbild
4 Bilder

Kriminalstatistik Mittelfranken 2020 ++ Prädikat ,,Sicherste Großstadt bleibt in Fürth
Polizeipräsident Roman Fertinger zieht insgesamt eine positive Bilanz

NÜRNBERG (pm/nf) - Diebstahl, Gewalt, Betrug: Polizeipräsident Roman Fertinger zog sein Fazit bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2020: ,,Noch nie wurden in Mittelfranken weniger Straftaten registriert und noch nie war die Aufklärungsquote so hoch. Die Menschen in Mittelfranken können sich in ihrer Region sicher fühlen." Oberbürgermeister Marcus König freut sich über den erneut deutlichen Rückgang der Kriminalität in Nürnberg und Mittelfranken. „Die Menschen können in...

Wettbewerb für monopol941 (ehemaliges Branntweinareal) ist entschieden. | Foto: WBG
4 Bilder

Wettbewerbssieger steht fest ++ 300 Mietwohnungen
So wird das Wohnen im ehemaligen Branntwein-Areal

NÜRNBERG (nf) - Es geht weiter voran auf dem ehemaligen Branntwein-Areal: In der Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten in den Schaufenstern des Offenen Büros des Stadtplanungsamtes, Lorenzer Straße 30, werden die Pläne für ,,monopol941" bis 16. März zu sehen sein.  Die Wettbewerbsjury unter dem Vorsitz von Amandus Samsøe Sattler kürte aus den 14 Wettbewerbsteilnehmern das Büro Auer Weber Architekten BDA, München, zum Wettbewerbssieger. Damit steht nun aus heutiger Sicht fest, wie die...

Anfang Mai 2020: Tiergartendirektor Dr. Dag Encke (l.) und Oberbürgermeister Marcus König strahlen, weil der Tiergarten nach gut sieben Woche Pause wieder öffnen darf. Dafür wurde ein Konzept erarbeitet, das laufend an neue Vorgaben und mögliche Lockerungen angepasst werden konnte. Half alles nichts, die Inzidenzwerte stiegen, Bayern rutschte wieder in den Lockdown. Nun der nächste Versuch. Allerdings schreibt die ,,Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung (12. BayIfSMV)“ vom Freitag, 5. März,  ein individualisiertes Buchungssystem vor. Ab Mittwoch, 10. März 2021, kann der Tiergarten nach vorheriger Onlineregistrierung besucht werden. 
 | Foto: Udo Dreier

Solange der Inzidenzwert unter 100 bleibt!
Tiergarten, Museen, Bildung: Diese Kultureinrichtungen öffnen wieder

NÜRNBERG (pm/nf) - Unter der Voraussetzung, dass der Nürnberger Sieben-Tage-Inzidenzwert unter 100 bleibt, bereiten  die Kultureinrichtungen der Stadt ihre Wiedereröffnung vor. UPDATE: Der Tiergarten Nürnberg öffnet ab Mittwoch, 10. März 2021, von 9 bis 18 Uhr.  Gemäß der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten für Inzidenzwerte von über 50 und unter 100 u.a. folgende Regelungen: - Zur Kontaktdatenerhebung ist für jeden Besuch zwingend eine vorherige Onlineregistrierung...

Lockdown in Nürnberg. | Foto: Victor Schlampp
3 Bilder

Nürnberg bei einem Inzidenzwert zwischen 50 und 100
Click & Meet: Wirtschaftsreferent erklärt, welche Lockerungen ab Montag gelten!

NÜRNBERG (nf) - Der Corona-Lockdown wurde bis zum 28. März verlängert. Dazu hat am vergangenen Freitag die Bayerische Staatsregierung die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) veröffentlicht. In Abstufungen sind einige Lockerungen - u.a. für den Handel möglich. Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas erklärt, wann ,,Click & Meet" erlaubt ist und was passiert, wenn der Wert wieder ansteigen sollte.  In Paragraph 12 Abs. 1 Satz 7 der BayIfSMV ist „Click & Meet“ geregelt...

Der Lockdown lässt den Einzelhandel sterben - nicht nur in den Innenstädten.  | Foto: Victor Schlampp

Positives Fazit nach 1. Rundem Tisch zur Innenstadt-Belebung
Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus?

REGION (pm/nf) - Auf Initiative von Bau- und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer haben sich zahlreiche Akteure aus Politik, Kommunen und Verbände beim 1. Runden Tisch zur Belebung der bayerischen Innenstädte in einer Videoschalte ausgetauscht. Die Corona-Pandemie hat die ohnehin schwierige Situation in zahlreichen Innenstädten und Ortszentren teils drastisch verschärft. „Wir haben in Bayern zahlreiche gute Förderprogramme für die Stadt- und Ortsentwicklung. Wir müssen uns anschauen, ob diese...

Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas  in einer virtuellen Pressekonferenz gemeinsam mit Yvonne Coulin (Geschäftsführerin Congress- und Tourismuszentrale Nürnberg). | Foto: Marco von Dobschütz / Stadt Nürnberg

Umsatzausfall von 819 Millionen Euro
Corona hat Nürnbergs Tourismus mit voller Wucht getroffen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren, gerade im Tourismus. Die Zahl der Übernachtungen sank im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr von über 3,5 Millionen auf rund 1,5 Millionen, das entspricht einem Rückgang von 57,8 Prozent. Die Zahl der Gästeankünfte ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um fast 60 Prozent zurückgegangen. Statt 2 Millionen reisten nur rund 808.000 Personen nach Nürnberg. Die internationalen Übernachtungen fielen in Folge der Reisebeschränkungen...

SkyUp Airlines nimmt Nürnberg in den Flugplan auf: Ab dem 30. Mai 2021 startet die ukrainische Fluggesellschaft immer mittwochs und sonntags von und nach Kiew / Kyjiw. | Foto: SkyUp Airlines

Ukrainische Fluggesellschaft startet ab 30. Mai
Kiew: SkyUp startet mit Flügen von Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - SkyUp Airlines nimmt Nürnberg in den Flugplan auf: Ab dem 30. Mai 2021 startet die ukrainische Fluggesellschaft immer mittwochs und sonntags von und nach Kiew / Kyjiw. SkyUp ergänzt mit der neuen Verbindung zum internationalen Flughafen Kiew-Boryspil das Flugangebot von Wizz Air nach Kiew-Schuljany. Somit besteht für die große ukrainische Community in der Metropolregion ein vielfältiges Angebot für Besuche von Freunden und Familie. Tickets sind schon jetzt über die Website...

Foto:  Uli Deck/dpa/Symbolbild

Infektionslage in Nürnberg relativ stabil
Schulen und Kitas auch nächste Woche geöffnet

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat (Donnerstag, 4. März 2021) entschieden, dass die Grund- und Förderschulen sowie die Abschlussklassen an weiteren Schulen sowie die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege auch in der kommenden Woche von Montag, 8. März 2021, bis Freitag, 12. März 2021, geöffnet bleiben. Die Führungsgruppe Katastrophenschutz, in der die Stadtspitze und zahlreiche weitere Fachleute vertreten sind, hält die Infektionslage auf kurze Sicht für so stabil,...

Nachwuchs bei den Somali-Wildeseln: Am 1. Februar 2021 wurde der kleine Hengst als erstes Jungtier im neuen Wüstengehege geboren, das im Herbst 2020 fertiggestellt worden ist. | Foto: Jörg Beckmann / Tiergarten Nürnberg

Die Rasse zählt zu den seltensten Tieren weltweit
Süßer Nachwuchs bei den Somali-Wildeseln!

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Natur ist der Bestand des Somali-Wildesels (Equus africanus somalicus) vom Aussterben bedroht. Er zählt zu den seltensten Tieren weltweit, der Bestand nimmt weiter ab. Im Tiergarten der Stadt Nürnberg wird die Tierart seit Jahren erfolgreich gezüchtet. Der jüngste Nachwuchs kam am 1. Februar 2021 auf die Welt.Der kleine Hengst ist somit das erste Jungtier, das in der im Herbst 2020 fertiggestellten Gemeinschaftsanlage für die Somali-Wildeselherde und die...

Maskenpflicht in der Nürnberger Innenstadt. | Foto: Victor Schlampp/Symbolbild

Stadt Nürnberg will Konsequenzen ziehen
Gericht: Rechtsanwalt klagt erfolgreich gegen Maskenpflicht

NÜRNBERG (dpa/lby) - Ein Rechtsanwalt in Nürnberg muss vorerst keine Maske mehr in der Innenstadt tragen. Das Verwaltungsgericht Ansbach gab ihm in einem Eilverfahren Recht und spricht von «Ermessensfehlern». Die Stadt habe nicht genau ermittelt, wie viele Personen sich momentan in der Innenstadt aufhalten. Außerdem fehle die Unterscheidung nach Tageszeiten und Wochentagen. Der Beschluss gilt aber nur für den Kläger, alle anderen müssen weiter Maske tragen. Selbst für ihn ist die Entbindung von...

Aktion ,,Gedeckter Tisch" (v.l.): Robert Horka (Vorsitzender DEHOGA Kreisstelle Nürnberg), Christian Wagner (Vorstand DEHOGA Kreisstelle Nürnberg). Sitzend Dr. Michael Fraas (Wirtschafts Referent) und Kerstin Böhm (Stadträtin CSU). | Foto: oh/Privat

Aktion ,,Gedeckter Tisch" vor der Lorenzkirche
Nürnbergs Gastwirte gehen auf die Straße!

NÜRNBERG (nf) - Stiller Protest. Mit der Aktion ,,Gedeckter Tisch" haben am 1. März von der Nordsee bis zur Zugspitze deutschlandweit Hoteliers  (,,Gemachtes Bett") und Gastronomen auf die verzweifelte Situation der Betriebe und die momentane Perspektivlosigkeit hingewiesen. Mittlerweile ist die Branche seit März 2020 insgesamt sechs Monate geschlossen. In Nürnberg machten sich Chris Wagner und Robert Horka (beide DEHOGA) sowie Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas und CSU-Stadträtin Kerstin...

Sör versetzte insgesamt 18 Großbäume in den Marienbergpark. Mit nur einer Maschine wird zuerst das Pflanzloch ausgehoben, dann wird der Baum ausgegraben und zum Ziel transportiert. Bürgermeister Christian Vogel zeigt sich sehr erfreut über die erfolgreiche Pflanzaktion. | Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Mit Spezialgerät geht's zur Sache
18 auf einen Streich: Hier ziehen wertvolle Bäume in den Marienbergpark!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) versetzt noch bis Donnerstag, 4. März 2021, insgesamt 18 Großbäume in den Volkspark Marienberg. Die Bäume sind gut entwickelt. Sie standen zuvor rund20 Jahre lang am Straßenbahnbetriebshof in der Heinrich-Alfes-Straße. Da die VAG hier ihre zentrale Abstellhalle für Straßenbahnen erweitert, mussten die Bäume weichen. Bürgermeister und erster Sör-Werkleiter Christian Vogel erklärt: „Gerade in Zeiten des Klimawandels...

Foto: © dusanpetkovic1/stock.adobe.com/Symbolbild

Ärger über Dauerschleifen in der Hotline
Stadt bittet um Geduld: In Nürnberg müssen 150.000 Senioren geimpft werden

Gemeinsame Erklärung des Stadtseniorenrates Nürnberg und der Koordinierungsstelle Impfzentrum der Stadt Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) -  Es geht spürbar voran mit den Impfungen gegen Covid-19 in Nürnberg. Dennoch sind Unsicherheit und Ungeduld nicht zuletzt bei den Seniorinnen und Senioren weit verbreitet. Die Koordinierungsstelle Impfzentrum der Stadt Nürnberg und der Stadtseniorenrat gehen daher mit einem gemeinsamen Appell an die Öffentlichkeit. Ihr Augenmerk richtet sich dabei vor allem...

Nürnberg, Jakobsplatz.  | Foto:  © Thomas/stock.adobe.com/Symbolbild

Inzidenzwert unter 100
Corona-Krise: Ausgangssperre in Nürnberg fällt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg kann am heutigen Mittwoch, 3. März 2021, bekanntgeben, dass der 7-Tage-Inzidenzwert von 100 den siebten Tag in Folge unterschritten wurde. „Damit entfällt ab sofort die nächtliche Ausgangssperre“, freut sich Oberbürgermeister Marcus König. „Ein – wenn auch kleiner – Schritt in eine hoffentlich positive Weiterentwicklung in Nürnberg.“ Zugleich mahnt das Stadtoberhaupt: „Wir dürfen dennoch nicht nachlassen, weiterhin unsere Kontakte zu beschränken, Abstand zu...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.