Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: IHK für Mittelfranken
2 Bilder

Flächendeckende „Laien-Schnelltests“ sofort
IHK: Unternehmen sind bereit für den Einsatz!

NÜRNBERG (pm/nf)  – Corona-Schnelltests zur Eigenanwendung („Laien-Schnelltest“) sind aus Sicht der Wirtschaft der richtige Weg für zeitnahe Lockerungen. Die Unternehmen sind bereit, diese Tests für ihre Beschäftigten und für Kunden einzusetzen. Die Politik ist gefordert, den massenhaften Einsatz dieser Schnelltests, die bisher nicht am Markt verfügbar sind, zu ermöglichen. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer IHK-Blitzumfrage, die vom 8. bis 10. Februar 2021 durchgeführt wurde. Die...

Schnelltests im Innenraum des Flugzeugs von Ural Airlines. | Foto: Airport Nürnberg / Christian Albrecht
3 Bilder

14 Tonnen Corona-Schnelltests in Nürnberg
Airbus der Ural Airlines mit besonderer Lieferung gelandet

NÜRNBERG (pm/nf) - Besondere Warenladung für die Region: Ein normalerweise zur Passagierbeförderung eingesetzter Airbus A321neo von Ural Airlines landete mit rund 14 Tonnen Frachtgut am Airport Nürnberg. Das zum Cargoflieger umfunktionierte Fluggerät hatte Corona-Schnelltests an Bord, die ein fränkischer Hersteller und Anbieter von Medizintechnik aus China importierte. Obwohl derzeit wegen der Corona-Pandemie weniger Passagierverkehr stattfindet, ist der Flughafen Nürnberg rund um die Uhr...

Bürgermeister Christian Vogel und Stadtdirektor Volker Skrok sowie eine der drei Wachmannschaften bei der offiziellen Inbetriebnahme der Neuen Feuerwache 1 am Donnerstag, 11. Februar 2021.

 | Foto: Stefan Zink/Feuerwehr Stadt Nürnberg
2 Bilder

96 Einsatzkräfte, drei Wachabteilungen, 40 Mitarbeiter
Alarmdienstbetrieb in der neuen Feuerwache 1 beginnt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach gut vier Jahren Bauzeit haben am Dienstag, 9. Februar 2021, die drei Wachabteilungen auf ihrer neuen Feuerwache 1 in der Reutersbrunnenstraße 63 den Alarmdienstbetrieb aufgenommen. Die dritte Wachabteilung der Feuerwache rückte pünktlich zum Dienstantritt von der alten Feuerwache, Reutersbrunnenstraße 24, ab und startete auf der neuen Feuerwache ihren ersten Dienst. Am 10. und 11. Februar folgten die diensthabenden Einsatzkräfte der 1. und 2. Wachabteilung und...

Baustellen Nürnberg im Jahr 2021.  | Foto: SÖR/Stadt Nürnberg

SÖR verbaut rund 75 Millionen Euro
Das sind die wichtigsten Baustellen 2021!

NÜRNBERG (nf/pm) - Sobald es die Temperaturen wieder zulassen, beginnt die Baustellen-Saison in Nürnberg. Momentan befindet man sich in der Vorbereitung, so Marco Daume, Technischer Werkleiter SÖR, bei der jährlichen Pressekonferenz mit Bürgermeister und erstem Werkleiter SÖR Christian Vogel. Rund 14.000 Maßnahmen werden in Angriff genommen. Obwohl alle Maßnahmen den Bewohnern zugutekommen, gibt es immer wieder Beschwerden. Christian Vogel: ,,Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht mit dem...

Bild: Titus Schüller bei den Haushaltsberatungen im Nürnberger Stadtrat.  | Foto: DIE LINKE. Kreisverband Nürnberg-Fürth
2 Bilder

,,Wir lassen uns nicht einschüchtern"
Drohschreiben gegen Stadtrat Titus Schüller

NÜRNBERG (pm/nf) - Wie ,,Die Linke" mitteilt, hat die Partei heute (10. Februar) einen Drohbrief erhalten. Darin wird dem Nürnberger Stadtrat Titus Schüller mit dem Tod in einer Gaskammer gedroht! Zudem wird angekündigt, die Fassade des Büros der LINKEN in Nürnberg zu verunstalten. Wörtlich heißt es in dem Brief: Sehr geehrte Vollidioten, wir würden es sehr schätzen, wenn der Jamnitzer Platz in eine große Gaskammer umfunktioniert werden würde. Das würde uns dann auch den ein oder anderen...

Eine mobile Heizstation wird in der Gebrüder-Lodes-Straße in Röthenbach angeliefert. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Nach Brand im Kraftwerk Gebersdorf
Mobile Heiz-Anlagen gehen in Betrieb!

NÜRNBERG (pm/nf) - Zur Verbesserung der Fernwärmekapazitäten in den betroffenen Stadtteilen Gebersdorf und Röthenbach setzt der Energieversorger N- Ergie auf mobile Heizstationen. Vier dieser Anlagen sind bereits vor Ort und werden aktuell an die Fernwärmeleitungen angeschlossen. Damit werden die Versorgung einer Klinik sowie zweier Senioren- und Pflegeheime und eines Wohnviertels gesichert. Drei weitere Anlagen sollen bis zum heutigen Mittwochabend, 10. Februar 2021, geliefert und...

Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Symbolbild

Kein Ausfall in Klinik
Zweitimpfung mit mehr Nebenwirkungen

NÜRNBERG/ERLANGEN/MÜNCHEN (dpa/lby) - Die zweite Dosis der Corona-Impfung ruft stärkere Nebenwirkungen hervor als der erste Pieks - aber zu einem größeren Ausfall von Ärzten und Pflegepersonal in Krankenhäusern führt dies nach Angaben mehrere großen Kliniken in Bayern nicht. «Im Vergleich zur ersten Impfung klagten Mitarbeiter nach der zweiten Impfung vermehrt und verstärkt über typische Nebenwirkungen wie Abgeschlagenheit oder Schüttelfrost», erklärte ein Sprecher des Universitätsklinikums in...

Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Zehn Euro Zuschuss zum Taxigeld
Schutzimpfung für die über 80-Jährigen nimmt Fahrt auf

NÜRNBERG (pm/nf) - Die von der Koordinierungsstelle des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zugeteilte Liefermenge der COVID-19 Impfstoffe steigt an: Der Regierungsbezirk Mittelfranken erhält in der laufenden Woche erstmals zusätzlich 7.100 Impfdosen des Impfstoffes AstraZeneca. Heute sind davon 2.000 Dosen im Impfzentrum Nürnberg eingetroffen. Gleichzeitig wurden ultratiefgekühlt 1.200 Dosen des Impfstoffes BioNTech/Pfizer (BNT162b2) geliefert. Ab der übernächsten...

Foto:  Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Nur Click&Collect ++ Mittags um 12 müssen die Floristen wieder zusperren
Corona-Ausnahme: Blumenverkauf am Valentinstag erlaubt

REGION (dpa/lby) - Die Staatsregierung lässt am Valentinstag eine kleine Ausnahme vom strikten Corona-Lockdown zu: Blumenläden dürfen am kommenden Sonntagmorgen Blumen verkaufen, wenn auch nur zur Abholung im sogenannten «Click&Collect» und ohne vorherige Besichtigung im Geschäft. Das hat das Arbeitsministerium in einer neuen Vorschrift bekannt gemacht, die nur für den Valentinstag gilt. Ansonsten wären Menschen, die Frau, Freundin, Freund, Ehemann, Lebenspartner oder sonstigen Angebeteten...

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild 

Bei eisiger Kälte
Frau steckt im Schnee fest und lässt Auto mit Hunden stehen

EBENSFELD (dpa/lby) - Nachdem sich eine Frau in Oberfranken mit einem geliehenen Auto und zwei Hunden im Schnee festgefahren hatte, ist sie ausgestiegen und weggegangen, ohne sich um Auto und Tiere zu kümmern. Polizisten hätten auf einer stark verschneiten Ortsverbindungsstraße nahe Ebensfeld (Landkreis Lichtenfels) ein verlassenes Auto vorgefunden, neben dem sich zwei Hunde aufhielten, teilte die Polizei am Dienstag mit. Es habe sich herausgestellt, dass sich eine 58-Jährige das Auto von einem...

Foto:  © ribalka yuli/stock.adobe.com

Übersicht über Unterkünfte
Klirrend kalte Nächte: Hilfe für obdachlose Menschen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nächte werden zunehmend kälter. Das Sozialamt der Stadt Nürnberg hat die bestehenden Notschlafstellen um eine weitere Anlaufstelle im Schleifweg aufgestockt und weist noch einmal auf die aktuellen Hilfsangebote hin, die es in Nürnberg für obdachlose Menschen gibt. Aktuell werden an die 170 Plätze pro Nacht nachgefragt. Die vorhandenen Quartiere für Männer und Frauen bieten noch ausreichend Puffer, damit jede und jeder, der in der Nacht kein Dach über dem Kopf...

Rauchwolken stehen über dem Kraftwerk.  | Foto: Bauernfeind/NEWS5/dpa
3 Bilder

Bürgertelefon wird eingestellt
UPDATE7: Feuer im Großkraftwerk in Gebersdorf - erste Ergebnisse der Kripo

Die Stadt Nürnberg hat den nach dem Brand des Großkraftwerks Franken in Gebersdorf am vergangenen Dienstagmorgen, 9. Februar 2021, ausgerufenen Katastrophenfall am heutigen Donnerstag, 11. Februar, aufgehoben. ++ UPDATE: 11. Februar 2021, 11.20 Uhr Die Nürnberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und kommt zu ersten Ermittlungsergebnissen. Gegen 17:00 Uhr war das Feuer im unteren Kesselhaus des Blocks 1 des Kraftwerks ausgebrochen. Bis zu 120 Einsatzkräfte der Berufs- und...

Wegen der zweiten Corona-Welle sind schätzungsweise 59 Millionen Arbeitstage ausgefallen.  | Foto: Victor Schlampp

Weniger Betreuungsangebote ++ Schließungen durch Lockdown
Zweite Corona-Welle führt zu großem Arbeitsausfall

NÜRNBERG (dpa) - In Deutschland sind wegen der zweiten Corona-Welle bisher schätzungsweise rund 59 Millionen Arbeitstage ausgefallen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Allein durch erhöhten Krankenstand, Quarantänemaßnahmen und Schließungen von Kitas oder Schulen werde die Arbeitszeit von Oktober 2020 bis Mitte Februar 2021 um schätzungsweise 276 Millionen Stunden beziehungsweise 6,2 Stunden je Erwerbstätigem abnehmen,...

Foto:  © Robert Kneschke/stock.adobe.com/Symbolbild

Über 100 Veranstaltungen trotz Corona ++ Start in den Osterferien
Ferienbetreuung in Nürnberg 2021

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Jugendamt der Stadt Nürnberg bietet auch in diesem Jahr während der Schulferien Ferienangebote mit Ganztagsbetreuung für Kinder vom Vorschulalter bis zur 6. Klasse. Die Veranstaltungen sind für die beiden Oster- und Pfingstferienwochen sowie während der Sommerferien und der Herbstferienwoche unter Berücksichtigung von Gesundheitsschutz- und Hygienekonzepten geplant. Die Anmeldung läuft ab sofort. Eine Übersicht aller Veranstaltungen findet sich unter...

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

OB Marcus König verurteilt politisch motivierte Straftaten

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König verurteilt aufs Schärfste die jüngsten Straftaten am Jamnitzerplatz in Gostenhof und am Ordnungsamt.„Diese Straftaten haben nichts mit einem politischen Diskurs zu tun. Ich verurteile die Taten aufs Schärfste. Hier bringen einige wenige Täter einen ganzen Stadtteil und seine Bewohnerinnen und Bewohner, ja eine ganze Stadt in Verruf. Sie wählen die Dunkelheit für ihre Taten, doch sie sollten sich nicht in Sicherheit wiegen“, sagte...

Die Handwerksbetriebe brauchen eine Perspektive in der Corona-Krise.  | Foto:  © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com
2 Bilder

Handwerkskammer für Mittelfranken fordert bayerische Regierung zum Handeln auf
Geschlossene Handwerksbetriebe brauchen jetzt eine Öffnungsperspektive!

NÜRNBERG/REGION - Die Pandemie im Allgemeinen und die erforderlichen Eindämmungsmaßnahmen, inklusive der Schließung der Betriebe, haben Gesellschaft und Wirtschaft bisher viel abverlangt. Allerdings führt die langanhaltende Betriebsschließung in zahlreichen der 22.000 mittelfränkischen Handwerksbetriebe mit ihren 125.000 Beschäftigten zu existenziellen Problemen. „Die langanhaltenden Betriebsschließungen können wir nicht unkommentiert lassen“, so Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer...

Der Bartgeier (Gypaetus barbatus) zählt mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,90 Metern zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Das Foto zeigt das Bartgeier-Pärchen im Tiergarten der Stadt Nürnberg. | Foto: Jörg Beckmann / Tiergarten der Stadt Nürnberg
Video 2 Bilder

Tiergarten Nürnberg ++ Mayestätischer Greifvogel war ausgerottet
Auswilderungsprojekt: Nürnberger Bartgeier brüten!

NÜRNBERG (pm/nf) - Im kommenden Mai wird der bayerische Naturschutzverband „Landesbund für Vogelschutz“ (LBV) in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Berchtesgaden zum ersten Mal drei junge Bartgeier auswildern. Die Wahrscheinlichkeit, dass dabei auch ein Jungvogel aus dem Tiergarten der Stadt Nürnberg stammen könnte, ist nun weiter gestiegen. Das Nürnberger Bartgeier-Paar hat vor kurzem mit der Brut begonnen, nachdem das Weibchen zwei Eier gelegt hatte. „Wir freuen uns sehr darüber, dass...

3 Bilder

Hoffnungen auf wirtschaftliche Erholung enttäuscht
Herber Rückschlag durch zweiten Lockdown!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die mittelfränkische Wirtschaft muss auf ihrem Weg aus der Corona-Krise einen herben Rückschlag verkraften: Nachdem im Herbst die Hoffnung auf eine zügige wirtschaftliche Erholung aufgekeimt war, sorgt der zweite Lockdown nun für Ernüchterung. Die existenziellen Sorgen vieler Unternehmen haben den IHK-Konjunkturklimaindex erneut einbrechen lassen. Viele Unternehmen, die von den coronabedingten Schließungen direkt oder indirekt betroffen sind, sorgen sich um ihren...

Corona-Impfzentrum in der NürnbergMesse.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Pool/dpa

Immer mehr Angebote für Senioren
Impfen im Linienbus!

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Nürnberg, Memmingen oder Wunsiedel im Fichtelgebirge: Immer mehr Städte und Landkreise in Bayern überlegen, wie sie bewegungseingeschränkten Menschen Corona-Impfungen ermöglichen können. «Bei weiteren Kreisverwaltungsbehörden finden derzeit Überlegungen statt, Impfbusse anzuschaffen oder andere dezentrale Lösungen zu entwickeln», teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in München mit. Eine bayernweite Impfstrategie für Senioren, die nicht in einem Heim...

U-Bahnhof Muggenhof wird nach 50 Jahren erneuert.
6 Bilder

Baufortschritte in der Bildergalerie
U-Bahnhof Muggenhof: Streckensperrung mit Ersatzverkehr ist gut angelaufen

NÜRNBERG - Vergangenen Montag haben die Arbeiten zur Sanierung des U-Bahnhofs Muggenhof begonnen. Das komplette Bauwerk wird technisch wie baulich modernisiert und erhält attraktivere Zugänge.  Dafür muss die U-Bahn-Linie U1 zwischen Nürnberg und Fürth unterbrochen werden. Der mit der Streckensperrung verbundene Ersatzverkehr mit Bussen ist gut angelaufen. Die Busse pendeln in dichtem Takt zwischen den U-Bahnhöfen Maximilianstraße und Fürth Hauptbahnhof. Servicepersonal gab an den ersten Tagen...

LBV: Raumordnungsverfahren muss alle möglichen Standorte gleichrangig berücksichtigen – Standort Altenfurt-Fischbach wird äußerst kritisch gesehen. | Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer

Vogelschutzgebiet Nürnberger Reichswald gefährdet
ICE-Werk Nürnberg: LBV fordert ergebnisoffene Standortsuche

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Deutsche Bahn will im Raum Nürnberg ein ICE-Werk bauen. Der Naturschutzverband LBV begrüßt dabei die frühzeitige Einbindung der Verbände in die Planungen. „Allerdings erwarten wir von der Deutschen Bahn eine ergebnisoffene Standortsuche“, verdeutlicht LBV-Geschäftsführer Helmut Beran. Der LBV fordert daher, dass in dem anstehenden Raumordnungsverfahren alle bisher in die Diskussion gebrachten Standorte gleichrangig geprüft werden. „Den bisher von der Bahn favorisierten...

Die Baustelle des Zukunftsmuseums in Nürnberg.  | Foto: Udo Dreier

Corona-Krise
Eröffnung von Zukunftsmuseum verzögert sich noch weiter

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Corona-Krise verursacht weitere Verzögerungen beim neuen Zukunftsmuseum in Nürnberg. Wann dieses eröffnet werden könne, sei nicht genau absehbar, teilte ein Sprecher am Donnerstag mit. Als realistisch werde das dritte Quartal angesehen. Das Museum werde deshalb digitale Angebote entwickeln, die bis dahin einen virtuellen Besuch ermöglichen. Die Zweigstelle vom Deutschen Museum in Nürnberg will Zukunftsthemen erlebbar machen und unter ethischen Gesichtspunkten...

Foto:  © Siarhei/stock.adobe.com
2 Bilder

Corona-Ausbruch im Knoblauchsland
Corona: Weitere Fälle mit Virus-Mutationen

NÜRNBERG (pm/nf) - In Nürnberg sind weitere Fälle mit Virus-Mutationen aufgetreten. Es gibt rund ein Dutzend bestätigte Fälle der neuen Virus-Variante. In zwei Pflegeheimen wurde sie bei Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden nachgewiesen. In beiden Heimen fanden bereits Reihentestungen statt. Eine Sequenzierung der Proben zur Suche nach mutierten Viren wurde in Auftrag gegeben. In einem der Heime wurde bereits die britische Virus-Mutation B.1.1.7 nachgewiesen. Weitere Ergebnisse...

Foto: © kranidi/stock.adobe.com/Symbolbild

Die Bestimmungen im Überblick
Vorbeugende Maßnahmen gegen die Geflügelpest auch in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit November 2020 tritt die hochpathogene aviäre Influenza (sogenannte Geflügelpest) auch in Bayern auf. In Franken wurden bisher bei drei Gänsen im Landkreis Haßberge und einem Huhn im Landkreis Bayreuth Viren des Subtyps H5N8 festgestellt. Bei der Geflügelpest handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die durch die Ausscheidung von Viren über Körpersekrete verbreitet wird und vorwiegend Wassergeflügel, Hühner und Aas fressende Vögel (Greifvögel) –...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.